HBerlin, am 16.
. 3 8
November.
4412
Amtlicher Wechsel-
Fonds- und Geld-Cours.
Wochsel-Course. V Br. Gld. Amsterd. 250 Fl. Kurz 143 ½ 142 ⅛ dito 250 Fl. 2 Mt. 142 ½, 142 ¼1 Hamburg. 300 M. Kurz 151 8 151 ¾ dito 300 M. 2 Mt. 150 ½ 150 ⅔
. 1 L. S. 3 Mt. 6 24 6 23 ¼
300 Fr. 2 888 818 81½
1 2 82 ⅔
Wien, dito 150 FIL2 Mt. 82 ½ 82 ⅓ Augsburg, V südd. F. 100 Fl. 2 Mt. 56 28 56 24 Frkf. a. M., V 8888 südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 57 — Leipzig in 8 Courant.. 1.14 Th. F. 100 Thl. Petersburg 1008. R.
dito 1008. R.; Warschau 908. R. 8 Bremen 100 Th. G.
99 ¼ 99 ½ 93 ⅔ 91¾ 84 ½ 111¾
Ponds-Course. n88. Freiwillige Anleihe.4 ½ 97 ½ 97½ Staats-Anleihe v. 1859s5 103 ¼ 102 ¾
Staats-Schuld-Sch. 81 Präm.-Anl. v.
Hess. Präm.-Scheine
ZLi
Staats-Anleihe v. 1859 4
do. do. do. do.
do. do
von 1856... von —5bF von 1867. 4 von 1850, 1852/ 4 von 1853. 4 von 1862. 4 3 ½
3 ½
1855 à 100 Thlr
àh 40 Thlr Kur- und Neumäöärk. Schuldverschr..... Oder-Deichbau-Oblig. Berliner Stadt-Oblig. dito dito. dito dito
Sechuldverschreib. der Berl. Kaufm
Pfandbriefe.
Kur- u. Neumärkische
do. do. 4
do. v. 1854, 1855, 185774 ½ 97 97 ¾
Ostpreussische.
3 ½
1
Br. 97 ½ 97 ½ 97
97 ⅛ 90 90 90 83 ½
7 ½
Gld.
97 ½ 97 ½ 97 ½ 97 ½ 89 ⅔ 89 ½⅔ 89 ¾ 83 x⅔
115 54 1 91⅔
101 ¾
96 ⅔ 80
Ostpreussisc0he
Pommersche...
Sächsische.
do. do.
do. do. nelle Schlesische .... do. Lit. A... do. neue... Westpreussische
do.
neue 18 do.
1
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk.. Pommersche.... Posensche... Preussische..
Rhein. und Westp.. Sächsische
84 ½ 9¹½
2*⁷½ 1½
2fI Br. Gld.
83 1
86 ¼
85 84 ¾ 83
2 Friedrichsd'or
Preuss. Hyp. Antheil- Certificate (Hübner) Hyp.-Br. d. 1. Pr. . vp. Actien-Gesell- schaft (HIansemann) 4 Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss. Hypt. Act.-Bank (Henckel) Pr. Bank - Antheil- Scheine.. 8 9. Bank des Berliner Kassenvereins Danziger Privatbank. Königsb. Privatbank. Magdeburger Privatb. Posener Privatbank.. Pommersch. Rittersch. Privatbank
Gold-Kronen
Andere Goldmünzen à 5 Thlr...
2Zü
ZüEBr. Gid Blsenbahn-Acetien. Stamm-Actien. Aachen-Mastrichter.. Altona-Kieler. Berg.-Märk — 143 ½ 142 ½ Berfn-Anhalter ö — 220 219 ⅔ . — 160 ½ 159 ⅓ — 220 — 135 ½ — — 93 ¼ 92 ½ 141 ½ 140 ½
7 8 28 ½ — 130 129
Berlin-Hamburger. erl.-Petsdam-Magdeb. — Berlin-Stettiner Breslau-Schw.-Freib.. rieg-Neisse Cöln-MindenerV Magdeb.-Halberstadt. — — 186 ½ do. Lit. B. (St.-Pr.) 3 ½ 74 73 Hagdeburg-Leipziger — 258 ½ 257 ⅓ . Lit. B. — 89 — Münster-Hammer — 88 ½1 Niederschles.-Märk — 88 ¾ Niederschles. Zweigb. — 79 ⅓ Hessische Nordbahn — 96 ⅞
Oberschl. Lit. A. u. C. “ it. Oppeln-Tarnowitzer. Rheinische — 118 ⅓ do. (Stamm-) Prior. — Rhein-Nahe... Stargard-Posen
Thüringer
—
Aachen-Düsseld. I.
Aachen-Mastrichter...
do. III. S. v. Staat 3 ⅞ gar.
do. do. do.
m.
do. do.
II. Emission-. III. Emission.
do. II. Emission. Berg.-Märkische I. Ser. do. II. Ser.
do. do.
do. Lit. B. IV./ Serie... do. V. Serie... do. VI. Serie... do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. do. II. Serie. do. Dortm.-Soest. do. do. II. Serie Berlin-Anhalter. 1, do., tte. Berlin-Hamburger do. II. Emiss. Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A.
224223538
AnAʒAeA
2f Wilh. (Cosel-Oderbg.). — — Wilh. (Stamm-) Prior. 4 ½ —
5
22121322
A8 SH *
8* *
Br.
90⅔
Wo vorstehend kein Zinsfuee angegeben, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
73 ½ 78 ¾ 95 94 77½
86 ½⅔
[28E!
—1 —1 —1 — Q☛‿ —1—1 ₰ b”* — SA eE—
ꝙ ½—
œ☛ do
—
Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. B. do. Lt. C. Berlin-Stettiner I. Serie do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. do. VI. Ser. do. Breslau-Schw.-Freib. Cöln-Crefelder.. Cöln-Mindener I. Em.. do. do. do. do. do. IV./ Em. do. V. Em. Magdeburg-Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenberge Magdeburg-Wittenbrge. Nicdrsch.-Märk. Act. I. S. do. II. Serie à 62 ¾ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. do. III. Serie.. do. do. IV. Serie.. Niederschl. Zweigbahn. Oberschles. Lit. A.... do. JSIoII
SeNS
—xf EAA
eAeee
8*
ANSEn
—
Ober-Schles. Lit. C. .. do. j. Lit. D.. E““ dox .r LIit
I, Ih, H
Rheinische do. vom Staat gar.. do. III. Em. v. 1858/60 do. do. v. 1862 u. 64 do. do. v. 1865
do. v. Staat garantirt. Rhein-Nahe v. Staat gar.
do. do. II. Em..
Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. I. S.
do. II. Serie.. do. III. Serie.. Schleswig-Holsteinsche Stargard-Posen
do. II. Emission. do. III. do.
7 ¼ Thüringer I. Serie
do. do. do. IV. Serie
Wilh. (Cosel-Oderberg) do. do.
II. Serie...
IV. Emission
III. Emission
82 —
A
HEGCoO Aʒ·Goʒ·KʒAGüAnUAn
SS
‚N
—
III. Serie..
*
Nichtamtliche Notfrungen. E Eisenbahn-Stamm- Aetien. Amsterdam -Rotterdam 4 103 102 ⅔ Galiz. (Carl Ludw.) 5 s6 8 Löbau-Zittau... 5 37 ½ ELudwigshafen-Bexbach 4 Hürkisch-Posener 4 do. do. Stamm-Prior. 5 MzZ.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 Mecklenburger 1 Nordh.-Erfurt St.-Pr. 5 Oester. franz. Staatsbahn 5 HOest. südl. Staatsb. Lomb. 5 Rechte Oder-Ufer-Bahn 5 do. Stamm-Prior V Russische Eisenb. Wezstbahn (Böhm.). Wuarschau-Bromberg.. Warsch.-Ter. v. St. gar. Warschau-Wien ...
Berlin-Görlitz
Onpreuss. Sdb. St. Pr. ⁵
88 Prioritits-Aetien. Belg. 0 bl. J. de l'Est. Teö] Hester. franz. Staatsbahn 3 248 ⅛ 247 ½
8§2ES
812828;
Oest. frz. Südb. (Lomb.)
2.[Erste do. Gew. Bk. (Schuster) 5
Oest. frz. 6proz. Bonds. do. do. neue pro 1875 do. do.é do. pro 1876 Moskau-Kjäisan.. V Riga-Dünaburg. .. Rjäsan-Kozlow.. ... Galiz. (Carl Ludw)..
do. neune..
z[Lemberg-Czernowitz ..
Rjaschsk. Morschk....
3 (Kozlow-Woronesch ...
Jelez -Woronesch Warsch.-Ter. v. St. gar. Kursk-Kiew v. St. gar. Inländ. Fonds. Berl. Handels-Gesellsch.
Hannoversche Bank.. Preuss. Hyp. Vers. ... Preuss. Hyp
Industrie-Aectien. Hoerder Hüttenwerk .. Minerva Fabrik v. Eisenbahnbed Dessauer Kont. Gas...
neue 3 237 ½ —
⸗ —SSg
.-G.
6 6 5
5 5 5
5
vS52 89½ 87 ⅔ 87
’
212 ½ 212 ½ [Neue Berliner Gas-Ges.
Dise. Commandit-Anth. 4 [Schles. Bank-Verein. ..
4 1
4 4 . 5
.
5 Fab. f. Holzw. (Neubaus) 4 Berl. Pferdeb... 5
—
27 ½ 156 ½
2 [Gothaer Privatbank ... Leipziger Creditbank... Luxemburger Bank %
Berl. Omnibus-Ges...
(W. Nolte et Co.)..
Renaissance
Ausländ. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit
do. Landesbank. Genfer Creditbank Geraer Bank
Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit..... Rostocker Bank Sächsische Bank . .... Thüring. Bank. Weimar. Bank... Oesterr. Metall. do. Nation.-Anleihe do. Präm.-Anleihe. do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860). do. Loose (1864).
50
2*
AC̊
—yöqA
5 4 5
do. Silb.-Anl. (1864)
91 84 ½ 80 ½
112
83
47 ½ 61½ 71 69 ½
92
,— —1 b”* ꝓE
IIIEEIA —
Dessauer Prämien-Anl.
ltalien. Anleihe .. Kuss. Stiegl. 5. Anl. .. do. do. 6. Anl... do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do.
do. Holl.
do Engl.. . do. Präm.-Anleihe v. 64 do. do. do. v. 66 do. 9. Anl. (Engl) .. do. do. dic.) do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl. ... do. Liquidat.-Br..
Hamb. St.-Präm.-Anl. Neue Bad. do. 35 Fl.
8 4 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.
Lübeck. Pr.-Anl. Amerikaner
222292227422
Bad. Staats-Anleihe ...
Bad. Präm.-Anl..
Bayersche Präm.-Anl... do. neue
Braunsec! weiger Anleihe
2—x—SnEGARnn
—
—
2₰ 272
—
8
*8
-E S —
Sächsische Anl
xre v m. Er .
1 *½
81 59 Berlin, Druck und Verlag der
11“
eHhnzprels dos Silbers bel der Königl, Münze. Das Pfund fein Süber: 29 Tlr. 23 Sgr. Ee Zinsfuss der Preuss. Bank: für Wechsel 4 pCt., für Lombard 4 ½ pPpCt.
Redaction und Rendantur: Schw teger.
8 “ 1 A“ 8
Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdr R. v. Decker). een
——
Folgen zwei Beilagt
von ucken
Beilage
ets “ 111“*“
zum Koͤniglich Preußischen Staats
Sonnabend, den 16. November
bE““ ““
“
Personal-Deränderungen. . I. In der Armee. “ Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 7. November. von Barfus⸗Falkenburg, Premier⸗ Lieutenant a. D., zuletzt Seconde⸗Lieutenant bei der Kavallerie des Landwehr⸗Bataillons Wrietzen Nr. 35, zur Dienstleistung in die zweite Depot⸗Off. Stelle ses Niederschl. Train⸗Bats. Nr. 5, Horn, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufg. des 1. Bats. (Erfurt) 1. Thür. Land⸗ wehr⸗Regts. Nr. 31, zur Dienstl. in eine vakante Seconde⸗Lieutenants⸗ Stelle des Rheinischen Train⸗Bataillons Nr. 8 kommandirt. Kneu⸗ sels, Hauptm. aggregirt dem 2. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 28, Bötticher, Hauptm., aggr. dem 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, zur Dienstl. beim großen Generalstabe kommandirt. v. Prittwitz⸗ Gaffron II., Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth, in das Hus. Regt. Nr. 14 versetzt.
Den 9. November. Wurzer, ehemal. Kais. österreich. Unter⸗ Lieut., zuletzt im Kaiserl. österreich. 29. Inf. Regt., in der preuß. Ar⸗ mee, und zwar als Sec. Lieut. im Inf. Regt. Nr. 87, angestellt. Juüͤngst, Hauptm. aggr. der 3. Ing. Insp. und beauftragt mit den Functionen eines Garnison⸗Bau⸗Direktors beim X. Armee⸗Corps, zum Major befördert. v. Kleist, Gen. Major und Insp. der 1. Ing. Insp., zum Insp. der vereinigten Art. und Ing. Schule, Schulz II., Gen. Major und Inspecteur der 2. Ingenieur⸗Inspection, zum Präses der Prüfungs⸗Kommission für Haupl. und Pr. Lts. des Ing. Corps ernannt. Kallmann, Pr. Lt. von der 3. Ingenieur⸗Inspection, zum Hauptm. 2. Kl., v. Krane, Sec. Lt. von der 2. Ing. Insp., Hoff⸗ mann, Sec. Lt. von der 3. Ing. Insp., Taubert, Sec. Lt. von der 1. Ing. Insp., zu Pr. Lts., Hanisch, Neumann, Port. Fühurs. vom Garde⸗Pion. Bat., Schultze, Port. Fähnr. vom Pomm. — ion. Bat. Nr. 2, zu außeretatsm. Sec. Lts bei der 19 Wolff, Port. Fähnr. vom Brandenburgischen Pionier⸗Bataillon Nr. 3, zum außer⸗ etatsmäßigen Seconde⸗Lieutenant bei der 2., Krebs, Zachariae, Port. Fähnrs. vom Brandenburgischen Pionier⸗Bataillon Nr. 3, Schubert, Port. Fähnr. vom Westf. Pion. Bat. Nr. 7, Jordan, Port. Fähnr. vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8. zu außeretatsm. Sec. Lieuts. bei der 3. Ing. Insp., Schultze, O' Grady, Litzmann, Unteroff. vom Garde⸗Pion. Bat., Janke, Rotzoll, Unteroff. vom Ostpr. Pion. Bat. Nr. 1, Karnasch, Unteroff. vom Niederschl. Pion. Bat. Nr. 5, Hesse, Unteroff. vom Magdeb. BI1“ Nr. 4, Steindorff, Unteroff. vom Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, zu Port. Fähnrs., vefl daln v. Oidtmann, Hauptm. von der 3. Ing. Insp., zum Comp. Commdr. im Westf. Pion. Bat. Nr. 7 ernannt. Hil⸗ gert, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., Behufs Verwendung im Fortif. Dienst, unter Versetzung zur 3. Ing. Insp., von der Stellung als Comp. Commdr. im Pion. Bat. Nr. 9 entbunden. Kamlah, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., zum Comp. Commdr. im Pion. Bat. Nr. 9 ernannt. Nollau, Hauptmann von der 1. Ingen. Inspect.) zur 2.) Rudloff, Hauptmann von der 2. Ingenieur⸗Inspection, zur 3. Ingen. Insp. versetzt. Anton, Hauptm. und Comp. Chef von der J. Art. Brig., Muͤller, Hauptm. und Comp. Chef von der 7. Art. Brig., dieser unter Versetzung zur 8. Artill. Brig., zur Dienstleistung als Mitglieder der Art. Prüfungs⸗Komm. kommandirt. Wenzel, Hauptm. und Battr. Chef von der 8. Art. Brig., in die 7. Art. Brig., Baechr, Sec. Lt. von der 4. Art. Brig., unter Stellung z la suite des Magdeburg. Fest. Art. Negts. Nr. 4, zur Feuerwerks⸗Abtheilung versetzt. Paris, Sec. Lt. von der 8. Art. Brig., zum Prem. Lieut. befördert. Boelke, außeretatsm. Sec. Lt. von der 5. Art. Brig., zum Art. Off. ernannt. v. Vangerow, v. Ramm, Schwendig, Frhr. v. Amstetter, Port. Fähnrs. von der Garde⸗Art. Brig.) Schoen, Döring, v. Falkowski, Gusovius, Herford, v. Leslie, Haak, Port. Fähnrs. von der 1. Art. Brig., Hartig, Ritter, Gaedke, Zunker, Schütz, Warner, Schroeter, Stiehl, Port. Fähnrs. von der 2. Art. Brig., Klaeber, Hehlh of⸗ Ahrens, Steinlein, Strehz, Eichmann, Schülein, Breh⸗ mer, Grebin, Kuhlmey, Cämmerer, Zeden, Port. Fähnrs. von der 3. Art. Brig., letzterer unter Versetzung zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Walter, Sperber, Krumhauer, Lepper, Wolf, Richter, Scheele, Port. Fähnrs. von der 4. Art. Brig., Schmidt, Mertens, Frhr. v. Salis⸗Soglio, Maschke, Thoncke, Ortel, Hugershoff, Kuhn, Port. Fähnrs. von der 5. Art. Brig., Linde, Hammer, Lorenz, Mauve, Hruzik, Siemon, v. Blacha, Meusel, Rosenbaum, Nitschke, Sommer, v. Hanstein, Arent, Diedrichsen, Treutler, Port. Fähnrichs von der 6. Art. Brig., letztere beide unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Jourdan, Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 9. Bach⸗ mann, v. Ubisch, v. Grumbckow, Port. Fähnrs. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, Alers, Bennin, v. Diericke, Dietert, Schleen⸗ stein, Port. Fähnrs. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, sämmtlich zu außeretatsm. Sec. Lts. befördert. Frhr. v. Richth ofen, Port. Fähnr. von der 6. Art. Brig., unter Beförderung zum Seconde⸗Lieutenant vorläufig ohne Patent, in das Königs⸗Grenadier⸗Regt. 2. West⸗ preuß.) Nr. 7 versetzt. Kremser, Gr. v. Seckendorf, Dreher, Kanoniere von der Garde⸗Art. Brig., Kelch, Hay, Rabe, Bleeck, Meitzen, Leonhardy, Unteroff. von der 1. Art. Brig., Hopp; Schilling, Unteroff. von der 2. Art. Brig., Eltester, Kanonier
i der 3. Artillerie⸗Brigade, Stephany, Gefreiter der
5. Artillerie⸗Brigade, Bohlmann, v.
— 442 Kronhelm, Unterofftz. von der 6. Artillerie⸗Brigade,
Richter, Gefreiter von derselben Brigade,
Dunkel, Kanonier von ders. Brig., Frhr. Raitz v. Frentz, Unter⸗ Art. Brig., Scheller, Kanonier von derf. Brig; Art. Brig., Withaus, Corneli,
offizier von der 7. Winter, Unteroffiz. von der 8. Kanoniere von derselben Bri
Böhmer, char. Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. — 1
Nr. 10, Lehzen, Rasch,
efr. von dems. Regt., Schneider, char. Art. Regt. Nr. 11, Regt., sämmtlich zu
Port. Fähnr. vom Feld⸗ ort. Fähnrs. befördert. Bei der Landwehr. Den 9. November.
zum Hauptm., Straeßer, zum Sec. Lt. bei den Pion. 1. Aufg. befördert. vom 1. Bat. (Königsberg) 1. Ostpr.2
1. Aufg. befoͤrdert. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. „Den 7. November. Grunwald, Sec. Lt. u. reitenden Feldfäger⸗Corps, ausgeschieden und zu den Infanterie 1. Aufg. 1. Bats. (Cöln) 2. Rhein.
eurl. Off. der
reitenden Feldjäger⸗Corps, in Folge ihrer Anstellung als ausgeschieden und als Sec. Lts.
zu den beurl. Off. der Inf. 2. Aufg. resp. des 3. Bats. (Pr. Stargardt)
4. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 5,
und des 3. Bats (Trier II.) 4. Rhein. Landw. Regts. Nr. 30, über⸗
getreten.
Den 9. November. Holst, Port. Fähnr. vom Niederschles. Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, zur Reserve entlassen. v. Langen, Ob. Lt. und Abth. Commdr. in der Garde⸗Art. Brig., mit Pension und sei⸗ ner bisher. Unif., Erdmann, Ob. Lt. und Abth. Commdr. in der
7., Art. Brig, mit Pension nebst Aussicht auf Civilversorgung und
seiner bisher. Unif., v. Roehl, Hauptmann und Batterie⸗Chef in der
8. Art. Brigade, mit Pension und seiner bisher. Uniform, der Ab⸗ Stolterfoth, Prem. Lt. von der 1 Art. Brig., der
schied bewilligt. vor
Abschied bewilligt. Schultz, Hueck, Port. Fähnrs. von der 7. Art.
Brig., zur Reserve entlassen.
Nachweisung der 1 Monat Oktober d. J. eingetretenen Veränderungen.
A. Durch Verfügung Sr. Excellenz des Herrn Kriegs⸗ und Marine⸗Ministers.
Den. Oktober. Dr. Großheim, Stabs⸗ u. Bats. Arzt des Füs. Bats. 1. Rhein. Inf. Regts. Nr. 25, als Stabs⸗ und Garnison⸗Arzt vom medizinisch⸗ chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut, als Stabs⸗ und Garnison- Stabsarzt von dems. Institut, als Jülich, Dr. Zehlicke, Stabsarzt
nach Sonderburg, Dr. Passauer, Stabsarzt Art nach Thorn, Dr. Schwabe, Stabsarzt zur Unteroff. Schule in von der vorgen. Unteroff. Schule, in s Dr. Ulrichs, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Ba Nr. 84, in gleicher Eigensch. zum Füs. Bat. 4. Westf. Inf. Regts. Nr. 17, Dr. Schultze, Assistenzarzt vom 1. Magdeb. Inf. Regmt. Dr. Heinzel, Assistenzarzt aus dem Büreau des Gen. Arztes I. Corps, als Oberärzte zum medizinisch⸗chirurgischen Friedrich Wilhelms⸗ Institut versetzt.
Ferner ist worden: 8
Dr. Winkler, Stabs⸗ und Abtheilungs⸗Arzt von der 3. Fuß⸗ Abtheilung Niederschles. Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 5 mit Dr. Herzfeld, Stabs⸗ und Abtheilungs⸗Arzt von der Fuß⸗Abth. dess. Regts. Dr. Leibrock, Stabs⸗ u. Bats. Arzt vom
gleicher Eigensch. zu der in Bieberich,
der Stellentausch folgender Stabsärzte
Füs. Bat. 4. Rhein. Inf. Regts. Nr. 30 mit dem Dr. Gvas, Stabs⸗ 1 Otto, Bats. Arzt vom 2. Bat. 6. Ostpr. und Bats. Arzt. vom Füs. Bat. 5. Ostpr. Infanterie-Regiments Nr. 41,
nfant. Regts. Nr. 88. Dr.
und Bats. Arzt vom 2. Bat. S. Nr. 8 8 5 Ostpr. Inf. Regts.
Stabs⸗ und Bats. Arzt vom mit dem Dr. Meyer, Stabs⸗ u. Infanterie⸗Regiments Nr. 43.
*½ )
Bat.
Dr. Wollenberg, Stabs mit dem Dr. Schirmer, Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt des Fusilier⸗ Bats. 6. Ostpr. Inf. Regts. Nr. 43. Dr. Seulen, St Bats. Arzt. vom Füs. Bat. 2. Thür. Inf. Regts. Nr. 32 1 Dr. Stiehl, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Nr. 87.
Den 5. Oktober. Bat.
Füs. T hufs Wahrnehmung der bei dems. vakanten zweiten Oberstabsarzt⸗ Stelle versetzt.
B. Durch Verfügung des C es Militair⸗Medizinal
hefs d Wese
“ Stehendes
1. Oktober. Dr. Rhein, Ässistenzarzt vom 1. Schles. Nr. 10, vom 1. Oktober c. ab in gleicher Eigenschaft Train⸗Bat. Nr. 6; Dr. Kummer, Assistenzarzt vom Inf. Regt. Nr. 22, vom 1. Oktober c. ab zum Schles. Nr. 2 verseßt.
Oktobe —
Gren. Regt. zum Schles. Ulanen⸗Regt.
»
tock, Schultze, Unteroffiziere von der
Fleck, Hoppenstedt, Perwg, Stamm, Kanoniere von demselben
Hübner, Pr. Lt. mit dem Charakter als Hauptmann von den Pion. 2. Aufg. des Bats. Wohlau Nr. 38, Vice⸗Feldw. vom Bat. Neuß Nr. 39, Buzello, Feldw. — egts. Nr. 1, Frisch, Sagels⸗ dorf, Vice⸗Feldwebel von dems. Bat., zu Sec. Lts. bei der Art.
““
1. 1
Feldjager vom
— — andw. Regts. Nr. 28, Ss⸗ Schirmacher, Feldjäger mit dem Char. als Sec. Lts. vom Oberförster
beim militairärztlichen Personal im
Bat. Inf. Regts. Nr. 26,
Armee⸗
genehmigt
2ten
und
Dr. Prager, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 1. Ostpr. Gren. Regts. Nr. 1 Kronprinz, bisher komman- dirt zur Dienstl. beim Medizinalstabe der Armee, zu dems Stabe Be⸗