1867 / 272 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Unterarzt beim 1. Garde⸗Drag. Regt., vom 1. Oktober c. ab als etatsm. Unterarzt bei dems. Truppentheile angestellt. Dr. Noel⸗ dechen, Assistenzarzt vom Pion. Bat. Nr. 9, vom 1. Oktober c. ab in gleicher Eigenschaft zum Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Nikolaus I. von Rußland) Nr. 6 versetzt.

Den 5. Okto ber. Dr. Großheim, Assistenzarzt vom Ostpr. Kür. Regt. Nr. 3 Graf Wrangel, in gleicher Eigenschaft in das Büreau des Gen. Arztes I. Armee⸗Corps, Dr. Rohde Assistenzart vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, in gleicher Eigenschaft zum Ostpr. Kür. Regt. Nr. J Graf Wrangel versetzt.

Den 9. Oktober. Ir. Alfermann, Assistenzarzt vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 11, in gleicher Eigenschaft in das Vüreau des Gen. Arztes XI. Armee⸗Corps, Dr. Vieh off, Assistenzaezt vom Branden⸗ burgischen Festungs⸗Art. Regt. Nr. 3 (Gen. Feldzeugmstr.), zum Feld⸗ Art. Regt. Nr. 11, versetzt. 8

Den 10. Oktober. Dr. Reiche, Assistenzarzt vom Brandenb. Pres Regt. Nr. 2, in gleicher Eigenschaft zum Drag. Regt. Nr. 13, Dr. Rintelen, Assistenzarzt vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, in ——2 Eigenschaft zum Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, versetzt.

Den 15. Oktober. Dr. Falkenstein, bisher einjährig freiwill. Unterarzt im 2. Garde⸗Regt. z. Fuß, vom 1. Oktbr. c. ab als etatsm. Unterarzt bei seinem bisherigen Truppentheil angestellt.

Den 16. Oktober. Dr. Rich ter, bish. einjähr. freiwill. Arzt im 1sten Garde⸗Drag. Regt., vom 1. Oktober c. ab als etatsmäß. Unterarzt bei seinem bisherigen Truppentheil angestellt.

„Den 19. Oktober. Dr. Boden, Assistenzarzt vom Inf. Regt. Nr. 79, in gleicher Eigenschaft zum Magdeb. Hus. Regt. Nr. 10 ver⸗ setzt. Dr. Sander, prakt. Arzt in Eimbeck als etatsm. Unterarzt beim Inf. Regt. Nr. 7

Beamte der Militair⸗Verwaltung. 8—

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 22. Oktober. te Ba rt, kontroleführender Kasernen⸗Insp., bisher in Luxemburg unter Aufhebung der unterm 29. Au sust c. verfügten Versetzung nach Berlin nach Altona, B ecker, T Insp. in Altona, nach Berlin, Wiese, Lazareth⸗Insp. in Glatz, nach Breslau, Roediger, Lazareth⸗Insp. in Breslau, nach Glatz versetzt. Den 26. Oktober. Seidelmeyer, Pr. L. a. D. und Kon⸗ führender Kasernen⸗Insp. in Spandau, nach Dessau, Baer⸗ walde, Kasernen⸗Insp. in Beelin, nach Gera versetzt. Rothen⸗ burrg, früherer Hannoͤv. Kesostal⸗Verwalter und Kasernier, bei der Garnison⸗Verwaltung in Dusseldorf als Kasernen⸗Insp. angestellt. v. Frisch, interim Kasernen⸗Insp. in Köln, u“ desgl. in Pots⸗ dam, Menne, desgl. in Wesel, zu Kasernen⸗Insp. ernannt. Lem m,

Insp. in Minden, zum Lazareth⸗Insp. ernannt. I Friebe, Kasernen⸗Insp. in Minden, nach Schleswig versetzt.

Den 29. Oktober. Wohlgemuth, des Königs⸗Gren. Regts. (2. Westpr.) Nr. 7, as es

Den 30. Oktober. Keil, Zahlm. Aspirant vom 2. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 23, zum Zahlm. 1. Kl. beim 2. Bat. des Inf. Reschh.

Nr. 85 *† E Den 31. Oktober. Müller, Zahlm. Aspir. vom Niederschles. xKv-n Bat. Nr. 5, zum Zahlm. 1. Kl. bei diesem Truppentheisela annt. Den 2. November. Wollenteit, Wallmeister bei der Forti⸗ fication zu Königsberg i. Pr., zum Bureau⸗Assistenten bei ders ernannt. Den 5. November. Glagau, Seydel, Leonhardt, Fern⸗ korn, Sekretariats⸗Applikanten bei der Intendantur des Garde⸗Corps, und Glagau und Fernkorn unter Belassung bei dieser Intendantur, Seydelunter Versetzung zur Intendantur des I1. und Leonhardt unter Versetzung zur Intendantur des VII. Armee⸗Corps, zu Intendantur⸗ Sekretariats⸗Assistenten ernannt. Ehrig, Sec. Lt. a. D. u. Zahlm., Kießling, Zahlm., beide bisher beim Herzogl. Anhaltischen Kon⸗ 8 * als Zahlm. bei dem 1. resp. dem 2 Vat. des Anhaltischen Inf. Regts. Nr. 93, Dolch, Zahlm., bisher beim Herzogl. Sachsen⸗ Altenburgischen Kontingent, als Zahlm. beim 1. Bat. des 7. Thür. Inf. Regts Nr. 96 angestellt. Mohrenweiser, Zahlm. vom Füs. Bat. des Inf. Regts. Nr. 86, zum 2. Bat. des 7. Thür. Inf. Regts.

angestellt.

trole

interim. Lazaretb-

Den 28. Oktober. Zahlm. beim Füs. Bat. der erbetene Abschied mit

Nr. 96 versetz’t. II. In der Marine.

8 Frgeine⸗ Heeuste. urch Allerhöchste Ordre. Den 30. Oktober. meistir mit dem Range der Lieuts zur See, Bey h g L b See, er, Hinze, Fi⸗ cher, Marine⸗Verwalter, zu Unter⸗Zahlm. mit dem Range der 8 terlieutnants zur See ernannt. 1

Nachweisung der vom 1. Juli bis ultimo September 1867 zur offiziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von Offizieren und Beamten 6 der Königlich preußischen Armee

IL. Armee⸗Corps. Gestorben sind: Am 4. Februar 1867: Ne 85b, Garnison⸗Pred. in Sraudenz Am 14. Jusi: Legiehn, r. Lt. im Landw. Bat. Bartenstein Nr. 33. Am 28. September: v. Wedell, Rittm. im Litth. Ulanen⸗Regt. Nr. 12. IL. Armee⸗Corps. Gestorben sind; Ai 3. Juli 1867: v. Mühl⸗ bach, Sec. Lt. im 1. Pomm. Ulanen⸗Regt. Nr. 4. Am 6. Juli: Jacob, Hauptm. im 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14. Am 2. August: Kosegarten, Pr. Lt. im 2. Bat. (Stralsund) 1I. Pomm. Landw.

Regts. Nr. 2. b

III. Armee⸗Corps. Gestorben sind: Am 11. Juli Hein⸗ rich LXVII. reg. Fürst zu Reuß⸗Schleitz j. L., General der Kaväͤllerie, à la suite des Brandenb. Hus. Regts. Sieten⸗Husaren) Nr. 3. Am.

vom 1. Oktober c. ab

Triede, Unter⸗Zahlm., zum Marine⸗Zahl⸗

5

29. August, v. Scelhorst, Pr. Lt. im 5. Brandenb. Inf. R Nr. 48. Am 30. August. v. Morstein, Sec. Lt. im 1Ie Regt (Spandau) 3. u“ Landw. Regts. Nr. 20.

Armee⸗Corps. Gestorben sind: Am 7. Juli. Baron M. bach, 22* Lt. im S Regt. Nr. 13. Aul 17. Augußt Dellmann, Sec. Lt. im 2. Bat. (Halle) 2. Magdeburg. Landn⸗ Kan 2 1 at. (Halle) agdeburg. Landwehr

. Armee⸗Corps. Gestorben sind: Am 5. August 1867. v. Schimonsky, Sec. Lieut. im Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37. * 18. August: Grüttner, Sec. Lt. im 4. Landw. Drag. Regt.

VII. Armee⸗Corps. Gestorben ist: Am 9. Juli 1867: Rive Prem. Lt. im 2. Bat. (Borken) 1. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 13.

VIII. Armee⸗Corps. Gestorben sind: Am 2. Juli 1867. Koch, Sec. Lt. im Ostpr. Füs. n. Nr. 33. Am 16. Juli? Halter, Seec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 87. Am 22. September: v. Buggen⸗ hagen, Sec. Lt. im Rhein. Ulanen⸗Regt. Nr. 7.

X. Armee⸗Corps. Gestorben ist: Am 14. August 1867: Koene, Sec. Lt. im Drag. Regt. Nr. 16.

XI. Armee⸗Corps. Gestorben sind: Am 1. Juli 1867: Igel, Hauptm. im 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30. Am 1. August: von UIrneangh Pr. „8 inr Hus Regt. Nr. 14.

b rtillerie. Gestorben sind: Am 10. Juli: Eltester, Hauptm. in der 8. Art. Brig. Am 12. Juli: Westerman n, Eec. LEr g 8. Art. Brig. Am 30. August: A ust, Hauptm. im Feld⸗Art. Regt. S. * ö1““ Fv. Hauptm. in der 3ten

. Brig. Am 27. September: Frhr. v. Gre orr jor i Fe Brig. p 2 gory, Major in der

Ingenicur⸗Corps. Gestorben sind: Am 17. Juli: von Wasserschleben, Gen. der Inf. und Chef des Ing. 8,88 ꝛc. Am

September: Gotthard, Major aggr. dem Stabe des Ing. Corps.

Reitendes Feldjäger⸗Corps. Gestorllen sind? Am 7ten August: v. Deviv êre, Feldjäger mit dem Char. als Sec. Lt.

Na chweisung der vom 1. Juli bis ultimo September 1867 zur offi·

ziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von pensionirten und ausge⸗ 88 schiedenen Offizieren und Se der Königlich preußischen Armee.

Gestorben sind: Am 14. Dezember 1866: v. Winning, Ritim a. D., zuletzt Prem. Lt. im jetzigen Pstpr. Ulanen⸗Regt. N8. Am Dezember: Dr. Sachs, Rechnungsrath a. D., zuletzt bei der In⸗ tendantur V. Armee⸗Corps. Am 1. Februar 1867: Laris b, Major a. D., zuletzt als Rittmstr. dem jetzigen 1. 189 Regt. Nr. 4 aggr. Am 12. Februar: Saleri, Stabs⸗ und 8 ataillons⸗Arzt a. D., zuletzt beim jetzigen 2. Schlesischen Jäger⸗Bataillon Nr. 6. Am. 20. Februar: Prinz Alexander zu Solms⸗Braun els, Gen. Maj. a. D., zuletzt Oberst uud Commdr. des jetzigen Brandenb. Hus. Regts. (Zietensche Husaren) Nr. 3. Am 28. Februar: Retzlaff, Sec. Lt. a. D., zuletzt dem jetzigen 2. Oberschles⸗ Inf. Regt. Nr. 23 aggregirt. Am 20. März: v. Alten, Oberst⸗Lieutenant z. D., zuletzt Commandeur des 7. Ostpreuß. Infanterie⸗Regts. Nr. 44. m 30. März: v. Paten, Ob. Lieut. a. D., zuletzt Major und Commdr. d. 1. Bats. (Hamm) jetzig. 2. Garde⸗Gren. Landw. Regts. und Kanzler, Sec. Ueut. a. D, zuletzt à la suite des vornialigen 6. kombinirten Reserve⸗Bats. Am 3. April: Bindemann, Pr. Lt. mit dem Char. als Rittm. a. D., zuletzt beim 1. Bat. (Stettin) jetzi⸗ gen 1. Pomm. Landw. Regt. Nr. 2. Am 14. April: öö 5 S. e Zeug. Lt. in Pillau. Am 15. „Konigsdorff, Major z. D., zuletzt Rittm. im jetzigen Br 1 Kür. Regt. (Kaiser Nikolaus J. von Rußland) Nr. 8 Bügen 18-veng. Schmülling, Hptm. a. D. zuletzt beim 1. Bat. (Neuwied) jetz. 3. Rh. Ldw. Regts. Nr. 29. Am 8. Mai: v. Hülsen, Hauptm. g. D., zuletzt im jetzigen 4. Westf. Inf. Regt. Nr. 17 und Schewenz, Sec. Lt. a. D., zuletzt bei der vorm. 1I. Inval. Komp. Am 9. Mai: Flindt, Henptih. A. B. zuletzt im 2. Bat. (Marienburg) jetzigen 4. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 5. Am 10. Mai: Veitzke, Malor a. D.) zuletzt Hauptm. im jetzigen 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21. Am 13. Mai: v. Nimptsch, Major a. D., zuletzt im jetzigen Pomm. Füs. Regt. Nr. 34. Am 16. Mai: Roese, Major a. D., zuletzt Führer des 2. Aufgebots 1. Bataillons (Conitz) jetzigen 4. Pommerschen Landw. Regts. Nr. 21. Am 17. Mai: v.; is, Gen. Lt. z. D zuletzt Gen. Maj. und Commdr. der 23. Inf. Brig. Am 20. Mai! Frhr. v. Müffling gen. Weiß, Rittmstr. a. D., zuletzt Pr. Lt. im jetzigen Thür. Huf. Regt. Nr. 12 Am 28. Mai: Dr. Heberrer, Bats. Arzt a. D., zuletzt beim 3. Bat. (Pr. Stargardt) jetzgen 4. Ost⸗ preuß. Landw. Regts. Nr. 5. Am 15., Juni: v. W angenheim, Gen. Lt. a. D., zuletzt Geu. Maj. und Dircktor des Allgemeinen Kriegs⸗Departements. Am 20. Juni: v. Lemb erg, Major z. D zuletzt Hauptm. im 3. Niederschl Inf. Regt. Nr. 50. Am 23. juni! Schreiber, Major a. D., zuletzt Hauptmann in jetzigen Schle ischen Füsilier⸗Regiment Nr. Am 27. Juni: Dr. Wasser⸗ fuhr, General⸗Arzt a. D Zuletzt beim II. Armee⸗ Corps Am 29. Juni: v. Hertell, Major a. D., zuletzt im Rhein. Kür. Regt. Nr. 8. Am 2. Juli: v. Unw erth, Ob. Lt. a. D., zuletzt Ma⸗ jor im 3. Rhein. Inf. Regt. Nr 29. und Nickisch v. Rofenegk, Major a. D., zuletzt Hauptm im jetzigen 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14. Am 4. Juli: R adzom, Major a. D., zuletzt beim jetzigen Gren. Regt. König Friedr. Wilh. V. (I. Pomm.) Nr. 2. Am 7. Juli: Tikelmann, Major a D., zuletzt Hauptm. im jetzigen 2. Schles. Gren, Regt. Nr. 11. Am 27. Juli: Liedke, Hauptm. z. D., zuletzt beim jetzigen 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14. Am 3. August: v. Roehl, Gen. d. Inf. z. D., zuletzt Gen. Lt. und Insp. der 4 Art Insp. Am 6. August: v. Gallera, Hauptm. a D., zuletzt Pr. ü. im jebigen 3. Brandenbuargischen Insanterie⸗Re in ent L 2 ¹ Am 10. August: v. Heimburg, Major a. D., vln 1 2. Aufg. 1. Bats. (Minden) jetzigen 2 West äl. Landw. Regts. Nr. 15

1““]

Am 24. August; v. Hochstetter, Gen. und Commdeur des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts.

Oranienburg geboren, mosaischer Religion,

Maj. a. D., zulett 88 m

Major a. D., zuletzt Hauptm. im jetzigen

4. September: v. Skal, .Am 15. September: Dallmer,

1. Westpr. Gren. Regt. Nr.

Rittm. a. D., Albrecht von Preußen) aggr. a. D., zuletzt in der 1.

zuletzt dem jetzigen Litth. Drag. Regt. Nr. 1 ([Prinz Am 20. September: Behrenz, Pr. Lt. rt. Brig.

cher Anzeiger.

Oeffentli

2

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erneuerung.

Der unter dem 9. März d. J. hinter den Commis Julius Lefeber in den Akten B. 117. 67 wegen wiederholten Diebstahls erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. 8

Berlin, den 12. November 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unt rsuchun

Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. 1I1I111 ist 31 Jahre alt, am 19. August 1836 in 5 Fuß 7 bis 8 Zoll groß, hat dunkle Haare, schwarze Augen, dunkle Augenbrauen, schwarz⸗ braunen Backen⸗ und Schnurbart, lange Nase, proportionirten Mund, längliche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, defekte Zähne, ist schlanker Gestalt, und hat als besondere Kennzeichen: der kleine Finger der einen Hand etwas gekrümmt. 18

1 Steckbriefs⸗Erneuerung.

Der unter dem 12. April dieses Jahres hinter den Blumenfabri⸗ kanten Hugo Karl Dessauer in den Akten D. 69. 67. wegen be⸗ trüglichen Bankerutts erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.

Berlin, den 12. November 1867. 1

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.

Kommission II. für Voruntersuchungen. .

Signalement. 1

Der ꝛc. Dessauer ist 36 Jahre alt, am 8. September 1831 in Berlin geboren, 5 Fuß 1 Zoll groß, hat braune lockige Haare, blasse Gesichtsfarbe, ist schmächtiger Gestalt und stößt beim Sprechen mit der Zunge an.

[3553] 8 Bekanntmachung. Auf Grund der Anklage der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft hier vom 26. August 1867 ist gegen 1“ beurlaubte Landwehr⸗ männer: Ferdinand Heydemann aus Zernin, geb. am 6. Juni 1833, August Zillmer aus Simoeßel, geboren am 10. August 1832, uletzt in Garrin, Robert Friedrich Ratzmann aus Pustar, tember 1833, 3 Carl Grunwald aus Mohrow, geboren am 9. Oktober 1839, uletzt in Spie, Friedrich Wilhelm Carl Gierschling aus Colberg, 10. Februar 1836, 8 Friedbert Carl Hermann Gaulke aus Garrin, geboren am 15ten ugust 1841, zuletzt in Colberg,

. 4 g 88 achen

Der ꝛc. Lefeber

geboren am 27. Sep⸗

geb. am

Handmann, Florentine der Handlung, Firma

Firma

veröffentlicht werden.

Bernhard Trapp aus Kruckenbeck, geboren am 27. August 1837, uletzt in Colberg, 8 Carl Heinrich Ludwig Wilke aus Damgard, geboren am 25sten Er 2 220— 5 2 8 Po/ 8

Juni 1837, zuletzt in Necknin,

Franz Neumann aus Colberg, geboren am 28. Januar 1828, Ludwig Dobenzig aus Colberg, geboren am 19. September 1838,

zuletzt in Berlin, 8 1 weil dieselben hinreichend belastet sind, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetzbuchs durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung er⸗

öffnet worden. Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Ter⸗

min au 8 17. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserm im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 anberaumt, zu welchem die oben genannten Angeklagten hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschafft werden können. 1

Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung in contumaciam verfahren werden.

Colberg, den 3. September 1867. 1b 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗

ö“

Unter Nr. 777 lung, Firma G. E. Handmann, 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Eduard Handmann vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte, nach dem am 20. Juni 1867 erfolgten Tode des Firmeninhabers, auf dessen Wittwe, Florentine Marie Handmann, geb. Klocke zu Berlin, übergegangen. Vergleiche Nr. 5084 des Firmen⸗

Registers

zufolge Verfügung vom 5. am 7. November Firmen⸗Register gelöscht worden.

bb) sub Nr. 49 eingetragen:

Unter Nr. 5084 des Firmen⸗Registers ist heut die Kauffrau Wittwe Narie, geb. Klocke, zu Berlin als Inhaberin

6 8“ 8.

(jetziges Geschäftslokal: Kommandantenstr. Nr. 44 a.),

eingetragen.

Die für die vorgedachte Handlung der jetzigen Firmen⸗Inhaberin

Kauffrau Wittwe Handmann, Florentine Marie, geb. Klocke, ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen und unter Nr. 64 gister heut gelöscht. 8

im Prokuren⸗Re⸗

Die unter Nr. 394 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige

August Friedrich Meubrink, Inhaberin: Kauffrau Wittwe Meubrink, Auguste Henriette,

geb. Rietzel,

ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die für die vorgedachte Handlung dem Sohne der Firmen⸗In⸗ 1

haberin, Adolph Friedrich Ludwig Meubrink, ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und unter Nr. 135 im Prokuren⸗Register heut gelöscht.

Die unter Nr. 1163 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma E. F. Hintze, u“

Inhaber: Kaufmann Eduard Friedrich Hintze,

ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Berlin, den 14. November 1867. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. ——

Die im Art. 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs

vorgeschriebenen Bekanntmachungen, betreffend die Eintragungen in die Handels⸗Register, werden für unsern Gerichtsbezirk für das Ge⸗

schäftsjahr 1868

¹) durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) durch die Berliner Börsenzeitung daselbst,. 3 durch das Kreisblatt der Westpriegnitz hierselbst,

Die auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Ge⸗

schäfte werden für das Geschäftsjahr 1868 von dem Kreisgerichtsrath Pfitzner unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Secretairs Wesener be⸗ arbeitet. iis d

Perleberg, den 12. November 1867. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 166: Breichaung des Firmen⸗Inhabers: Buchhändler Arnhold Heinrich

Ort der Niederlassung:

Wriezen,

Bezeichnung der Firma: 8 Rieolanfcge Buchhandlung (Franz Riemschneider

eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Nove

mensis et anni.

Wriezen, den 8. November 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die hiesige Firma: Albrecht Drenzeck ist erloschen und deshalb d. J. unter Nr. 1117 im

Köͤnigsberg, den 9. November 1857. G Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

n das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist

Nr. 48 eingetragen: 1 8

Firmen⸗Inhaber: Kaufmann August Herrmann Biedritzki zu Bengheim. 1

Ort der Niederlassung: Bengheim.

Firma: H. Biedritzki. 1 8

Zeit der Ein getragung: Eingetragen zufolge Ve

vom 1. November 1807 am 2. November 1867.

a) sub

8

Firmen⸗Inhaber: Kaufmann August Marquardt zu

Angerburg. 8 Ort der Niederlassung: Angerburg. 1 Firma: A. Marquardt. 8 v 1 Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. November 1867 am 2. November 1867. Angerburg, den 1. November 1867. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 13. ist am 14. November 1867 di as

(Firmen⸗Register 667) des Kaufmanns Carl Wenzel Kotzian gelo Danzig, den 14. November 1855. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts

von Groddeck.