8 ö 1“
4417 1
Zufolge Verfügt m 11. ist am 13. November 1867 di II11X“ 8—
8 Pbocsgraßgen Eduard 21 ist, Theodor L1. 4 Neingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1867 am In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom 30. Sep⸗] [4260 Bekanntmachung 3 unter der Firma: enne* Hicai 4 nber am heutigen Tage eingetragen: n den ü S s Tvh. Joop & Co. „ Spezial⸗Akten zu den Akten über das Gesellschafts⸗Register he⸗ ter rr7ndes Gesellschafts⸗Registers⸗ In d 8 Konkurse über den Nachlaß des zu Schetricken verstorbe 4 hier chtete Zwe 5 — treffend die Aectiengesellschaft Minerva Sect. UI. Nr. 149. 0 N b4* — nen Försters Carl Gustav Nudolph Karbe ist der Rechts⸗Anwalt Vr⸗ errichtete Zweigniederlassung seines unter derselben Firma zu Fol. 167 erva Gect. N. Nr. 149. C. Nr. 2 8 Zu Liquidatoren der aufgelösten Handels⸗Gesellschaft mit der Möller hier zum definitiven Verwalter bestellt worden.
romberg eingekragenen Geschafts unter Nr. 740 eingetragen worden. Der Königliche Legationssecretair Johannes Graf Renard vhüma EEI Sen 8 sind bestellt Rehlauken, den 8. November 1867 1 “ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Groß ⸗Strehlig if an Stelle des Königlichen Geheimen Ober⸗Regke “ 2) der Spediteur August Brand hierselb r vsshHsb. “ von Groddeck. 1..“ * nee derch gemnr2 ehuüsdensen “ welcher an Stelle Bielefeld, den 7. November 1867. w “ 8 5 Betesseeee1“
Für das e uunk uuöuä . Sen geschiedenen Kaufmanns Richard Weiß in⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung JJ. n dem Konkurse über den Nachlaß des am 6. April 1866 zu mie ee eet,s der Veröffentlichung der in den hiesigen bis zur Generalversammlung der Actionaire dieses Jah⸗ Handels⸗Register ist zuf 2n g Schetricken verstorbenen Försters Carl Gustav Rudolph Karbe ist zur Lintragungen . ö11A4“A*“ vorkommenden 18 en Vorstand einberufen worden war, in den Vorstand ein⸗ 10. vnsr. ee.weun ist zufolge Berssgung vom 5 c. am. veiee dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite a) in den öͤffentlic * eutigen Tage eing 2 8 “ s; Lrist bis zum 9. Dezemberec. einschließ lich festgesetzt 8 E des Amtsblatts der Koöniglichen 4 Rerngetengec.; ufolge Verfügung vom 30. Oktober 1867 am 8 1328 esgeeegicgafales eser . gchenben openen Handels Ge eh gehe ger 1u.“
2 — 8 a. in. E6 .“ 867. ö11““ de teyen Handels⸗Ge⸗ aufgefordert, diese si 8 eei üngi
8 9) 2. öEb zu Berlin, 8 8. — 5. Spezial⸗Akten zu den Akten über das Gesellschafts⸗Register be⸗ sellschaft mit der Firma: »Rintels & Ruben in Bielefeld« oder nicht, süant dem difsen vg ⸗hennns —- . zu Berlin erscheinende Berliner Börsenzeitituug LLW“ö Actiengesellschaft Minerva Sect. II. Nr. 149. C. Nr.2 Ii. nann Moses Rintels hierselbst “ zur-gegf ung gö 2 I“
b. 8. 8 Fübrung der Handels⸗ und Genossenschafts⸗Register Groß⸗Strehlit, den 4. November 1867. 2) Kaufmann Bernhard Ruben ebendaselbst. 8 der zweiten Prisß I. I. Z2... tiebeu⸗ Ee:
Hesch 8 3 r 9243 28A;. 8 . danialt PxAe 1 8 11“ ; 67 b ““ 19. 8 8 3 wüwrresifn“ Esb g überwiesen. “ 8 1 - in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichte
Stargard 1“ u m. Der Kaufmann Johann Friedrich Hoffmann aus Altona hat für n das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Pensty, anberaumt. Zum Erscheinenen in diesem Termine werden
8 b- 6*“ sein zu Altan unter der Firma Joh. Fr. Hoffmann bestehendes und Verfügung vom 8. November 1867 heute Folgendes eingetragen: die Gläubiger aufgefordert, welche ihr Forderungen innerhalb einer
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 75 der Kaufmann Wla unter Nr. 82 des Firmen⸗Registers eingetragenes Geschäft den Herrn. J. “ 1e a Iena d. 8 Eöe deeisanis eshe Nee 2,ö e in es- e Cc 9 e 6: Firn 1 E M 1b 1 zuf .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Geritchsbezirk seinen
dislaus Wisniewski zu Wreschen mit der Firma Jacob Nissen aus Altona zum Prokuristen bestellt. Dies i »W. Wisniewski⸗, ““ öuufolge Verfügung vom 11. d. Mts. in unser Protiren⸗Regtsilr eute durch Erbgang auf die verwittwete Gräfin Thedel Detlev Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie 6 44 5 - d 5 sigen Orte wohnhaften, zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗
8
8
Ort der Niederlassung: Wreschen Nr. 14 eingetragen. 1“ xx; Friederi Kiel 8 Louise Georgine Irt Her * . G ö I Friederich von Kielmansegge, ouise Georgine, geborene zufolge Verfügung vom 11. November c. am selbigen Tage ein Altona, den 11. November 1867. gist IIn s . van t Gräfin von Kielmansegge zu Cappenberg, übergegangen. 1 b getragen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilug. II. Kolonne 1: Nr. 68 (früher Nr. 60, resp. 67) — tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wreschen, den 11. November 187 5555. (dSufolge Verfügung vom 12. ds. Mts. ist er hcheglet TEEITö Sen scache Lcharhörffer ded Hoen in üdie e eeahen Königliches Kreisgerch96t. KRKcecegzister unter Nr. 87 eingetragen: wete Gräfin Thedel Detlev Friederich von Kielmansegge, veeeevhhe. choendörffer und Horn in Labiau zu Sachwalte Die in unserm Prokuren⸗Register unter Nr. 325 eingetragenrne Der Kaufmann: Justus Thorning, v Lgnh eeane⸗ „geborene Gräfin von Kielmansegge zu 89 Fans Peag siaseeFeh e. n. 2 der jett verwittw. Frau Kaufmann Lewisohn, Mathilde geb. Hagell DOrt der Riederlassung: Altona, 188 n b . Konigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
berg hier, für die Firma: Wolff Lewiso 14 Firma: Justus Thorning. “ be 8 Kolonne 3: Ort der Niederlassung: Cappenberg. 6 Folge Uebergangs dieser . ff⸗ n sohn ertheilte Prokura ist in Altona, den 12. November 1867 “ Kolonne 4: Bezeichnung der Firma: L. Gf. Kielmanns⸗ (4257] Beschluß. 8 8 1 a auf die genannte Prokuristin heute . b . ꝓB ceIsaft⸗ . delssch worden. 1“ der über das Gesellschaftsvermögen der Handelsgesellschaft Ge⸗- Breslau, den 11. November 18657. u“ 8 d ; — 857 v. Fes ar ; Königliches Stadtgerichi. 2 lötheilung .“ Regisen g⸗ erlctung vomm 12. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. E“ ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord vom 1 ser Fi „Register ist Nr. 2157 die .4 T1u“ . 8 h11.“ das Prokuren⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge 8. Mai 1867 beendigt. und beser Nermaer.ehen ss. Ne. I, dier Frma E. Fofrmann Frt der Medetlagentg, Ultona; bbbbeeöe das Prostaregsntengsor. 1c0n gente negafeaden er b hier . Saue a. Se den 8 Prai 1882, eingetragen worden . manuel Hoffmann hier heute Firma: J. Asch 1 1 lonne 8, eingetragen, daß die Prokura des Oekonomie⸗Verwalteres Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. * Königliches Stadtgericht. Abthei 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abthei 1 mannsegge zu Cappenberg, weil Letzterer verf hen Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Unter Nr. 22 unseres “ . 8 ben⸗Matf. hae. ettano fürncj 1cg 83 eee Nr. 9; 8 2 CC6X“ 8e8. 97 Die den 1 hifrnersterbenen ersgesee 2 Da⸗ 8 ·242 tren⸗Reg die von dem Kauf⸗ 1 jes & . ; ; . 2 8 . 1 me rige nhaberin der Firma: L. Gf. Kielmannseg appenberg, niel Gottfried Bende hie e jetzt zu dessen Konkursmasse ge rigen, Rud n . 1 m hiesigen Handels⸗à 8 . 8 · r. f jetzt z J “ “ 8 Berlin für seine unter Nr. 208 unseres Im hiesigen Handels b folium 1030 die Firma: die verwittwete Gräfin Thedel Detlev Friederich von Kielmannsegge, in der Altstadt hierselbst belegenen, im Hypothekenbuche von der Ult⸗ — . Ha S „Rubolph Kl (eezt Manufaktur⸗ und Materialwaaren⸗Geschäft; jetziges Geschäfts⸗ Louise SFessneh genoens, hesen en enfenen esec den Oekono⸗ stadt Brandenburg verzeichneten Grundstüͤcke, naͤmlich: hesS ethr nist eine nn d Lph Klemm⸗ W lokal: Deisterstr. 11) j letig chäfts⸗ mie⸗Verwalter Adolph Heindorf zu Cappenberg für die unter dieser 1) Band IX. Nr. 373a Blatt 85, gerichtlich geschätzt auf 2587 Thlr. Kavfer zu Werktn ned Fr IFhoehen assung zu Glogau als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Giesecke in Lind d als Firma daselbst betriebene Bierbrauerei zum Prokuristen wiederum er⸗ 14 Sgr. 9½ Pf., 8 “ Glogau, den 12 e““ worden. SOrt der Niederlassung Linden vor Hannover heute “ 8 nanne hanen sen, den 8. November 1867 ““ 2) Band v⸗ 107 Blatt 162, gerichtlich geschätzt 5533 Thlr. jaliches Srejag⸗ricJh 1““ annover, den 12. No 186 Lüdinghausen, den S. eren . b “ 7 Sgr. 5 ¾ Pf./ “ kg 3 ö Kreisgericht. I. Abtheilung. b“ n⸗ Königlich Mreußisches Kents e Abtheilung I. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1“ 3) Band IX. Nr. 373e Blatt 97, gerichtlich geschätzt auf 13,212 Thlr. „W Ig Iä 9 bb8 der Firma: Hoyer. “ Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesi⸗ 8 S Pfapril g6s Vormittags 11 Uhr, . 1 Nr. 7† irma: »W. H. 8 ittw 26 “ 8 6 8 jste ge den: den . A! 868, 2 1 1 als Inhaberin: »die Wittwe Marie Carl, 1a FS Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1031 die Firma: 8 8 Handels Rtegise san cgasmeneRaglster die Firma »Ferd. Rein⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 46, vor Herrn Kreisrichter adt«, und als Ort der Niederlassung: »Herrnstadt« zufolge Verfuͤgung (jetzt Destillation⸗ und George Erzgräber. BSg. W. 8 hardt⸗ zu Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende In⸗ Kiesel öͤffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 1v uii 6 8.ges Monats eingetragen worden. u uns .daeth.he ge Geschäfts⸗Local: haber einer Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhandlung Ferdinand 1 Taxe und SFetbeccn gsele⸗ sowie Verkaufsbedingungen sind in hrau, 3. November 1867. Fxb 2ls b 1I1“ inhardt ist; Z“ .Snzuheen f s Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. als deren Inhaber: George Erzgräber in Linden und als Ort der EA11ö1.6 8 Gesellschafts⸗Registers, daß die Werkzeug⸗ Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur ““ Niederlassung Linden vor Hannover heute ei bder I. S uu.“ Gesellschafts⸗Registers, daßtz 81n N e FseFon swatenens in dem Ierm lden. g 8 Hannover heute eingetragen Carl Döhl der Hütte bei Rons. Vermeidung der Präclusion spätestens in dem Termin zu meld Anni zumnser Gesellschafts⸗Register. ist auf Grund vorschriftsmäßiger Hannover, den 12. November 1867. — 8 WbW ““ k8 2 Sher Döhlf bede zu Platz bei Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ Firma: ͤͤ““ Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung! Reasheid mehnend, amn heutigen Tage eine Handels⸗Gesellschaft buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ 2 Schörnig — Rasim et Comp 1 Hoyer. 111“ u . “ „Joha un Peter Döhl Söhne« mit dem Ferhg cn⸗ 188 sich * be. bei dem Gericht zu⸗ melden. am Orte Ziegenhals unter nachsteher 8 Sberbaältnisten Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1029 die Fir Sitze zu Platz bei Remscheid errichtet haben und daß jeder der Brandenburg, den 21. August 1867 3858. Die Gesellschafter sind: achstehenden Rechtsverhäͤltnissen: 1 siett: Produktengeschäf H. W. Berkefeld Fee.ge g Fißensbafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge⸗ Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1) der Fabrikbesitzer Franz Schörnig in Zi (etzt: Produktengeschäft; jetziges Geschäftslokal: enstraße 13), lschaft berechtigt ist. E“ prascpe⸗ EEE1111 2) der “ Rüstan “ ie Fiegenhals, als deren Inhaber Hauelönn Hedrisch mdthet Sermernstraße 2 8 den d1svember 1867. 13542 81 Sö18. hb g, Sutsctich Branzow gehörige 3 der Kaufmann Lazarus Samuel in Groß⸗Glogau, rn e g80h Hannover heute eingetragen. 2 Der Handelsgerichts⸗Secretair u Varenthin gelecene und im Zypothenbuche von Barenthin Vol. 1 8. Fesesnann Ezechiel “ in Groß⸗Glogau. Königlich “ löthei “ 8 8 ü 2 1“ MNr. 13. pag. 193 verzeichnete Zweihüfnergut, abgeschätzt auf 11,922 A hat den 1. November 1867 begonnen. . “ gericht. Abtheilung I. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Thlr. 15 Sgr. 7 ½ ˖ Pf.) soll getragen worden. 7 “ b v Hoyer. 8 ßFelsgerichts ist heute sub num. 443 eingetragen worden: die Han⸗ am 20. März 1868, Vormittags 11 Uhr Neisse, den 8. November 187 7. “ — Handelsgenchts Wienands & Granderath in ; rdentlicher Gerichtsstell Königliches Kreisgeri cht. 1 Abth — 8 LWW“ “ 1 3 v unter der na He⸗ Wienqade F dera 2 im Wege der nothwendigen Subhastation an o entli g eri 8 . . 1 x 1. Abtheilung. 1 Das Geschäft ist gister ist heute fol. 41 ein etragen: Rheydt. Gesellschafter sind die in Rheydt wohnenden Kaufleute Da⸗ öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Taxe und der Hypotheken⸗ In unserem Firmen⸗Register ist bei Nr. 41, Fi 1 eschäft ist nach dem Tode des Harmans Helmers mian Gottfried Heynen, Heinrich Georg Wienands und Gottfried schein sind in unserer Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen reichs We., Koloune 6. 54 ““ ba C. F. Heiden. dessen Wittwe Lütina Harmanna Foget, geb. Granderath. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. November d J. feiner aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus bisherigen Inhabers, die verwittwete Rasnnn Emilie ceen n Weener, 14 oximber 186 e Gladbach, am 12. enn Ss Secretai “ den Kaufgeldern ihre Befriedigung suchen, haben sich deshalb bei uns eborene Geitt 8; „4., . 8. eich, “ 1I. 8 . “ Der Handelsgerichts⸗Secretair, zzu melden. . Fa28 See 4 es sind dlese gefwister Fohanna⸗ Hugo Königlich Preußisches Amtsgericht . Kanzlei⸗Rath Kreitz. 16 z —— den 16. September 1867. b 897 mehrige , 19 8 149 altz bie nun⸗ — 81 hZ“ Koönigliche Kreisgerichts⸗Kommission II. . Inhaber der Firma am 12. Nov 7 eingetragen 1 In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom 22. v. MNM. .“ . 8 — 8 m * 9½ . 2 2* 2 Oppeln, den 12, govennber 180909. heutigen Tage eingetragen: Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung 111111616X“X“
2
8 Königliches Kreisgericht. I. “ 8 egge. - Sgericht Abtheilung. Lüdinghausen, den 8. November 1867. brüder Alkan durch Beschluß vom 14. September 1866 eröffnete kauf⸗
.““ 1 delsgesellschaft unter der Firma Heynen,
vonkurse, Subhastationen, Aufgebote, 33552 Subhastations⸗Patent. K se, 5 Nothwendiger Verkauf Schulden halber
Nr. 316 des Firmen⸗Registers: “ 39 1““
“ Der Kaufmann Moritz Sternfeld hierselbst ist alleiniger In⸗ “ 114.““ 8 1. ßöFggolgende dem Schulzen und Bauer Johann Karl Ludwig Keller
“ 8 L baber der Firma M. Sternfeld in Bielefeld. ge 1 35351d1 1.“ n. zu Woltersdorf gehörige Grundstücke:
„IL 8 Bielefeld, den 7. November 1867. “ In der Tuchfabrikant Ernst Gloelschen Konkurs⸗Sache von Kirch⸗ 1) das im Hypothekenbuche von dem Dorfe Woltersdorf Band I. Bürgermeister Carl Klix zu Kirchhain statt des Kauf⸗ Nr. 15. Blatt 85 verzeichnete Bauergut mit der darauf befind⸗
In unser Gesellschafts⸗Register sind en Koͤnigliches Kreisgericht. Abthei 11““ hain ist der 8 8 fts⸗ ind heut z — gericht. Abtheilung I. ist der Arer . . 7.b 1 G 1t . „ g gif sind beut zufolge Verfügung vom — h ¹ manns Wittich zums einstweiligen Verwalter der Konkurs⸗Masse ver⸗ lichen Ziegelei, gerichtlich geschätzt auf 6566 Thlr. 18 S 8 8 8 „ a
30. Oktober cr. bei Nr. 5, woselbst die j S indli selbst die in Groß⸗Strehlitz befindliche die in demselben Hypothekenbuche Band II. Nr. 54.
Zweigniederlassung der Mine S - In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfü⸗ . pflichtet worden.] 2) g der Minerva Schlesische Hütten⸗, Forst⸗ und Berg⸗ am heutigen Tage eingetragen: st zufolge Verfgung vom 22. v. M. 1 Luckau, den 10. November 1867. “ . verzeichnete Wiese, gerichtlich geschätzt auf 571 Thlr. 3 Sgr.
bau⸗Gesellschaft zu Breslau u Fi 1 t g 1 Eisennlederlage der schletschen ün. und Bergb Nr. 83 des Prokuren⸗Registers: Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. 10 Pf., 5 Fri Gesellschaft Minerva⸗ W Der Kaufmann Philipp Herzfeld hierselbst hat für seine 42591 ¶☛ en 8 die im Hypothekenbuche von dem Rüdersdorfer Haidedistritt ver⸗ 2.
verzeichnet steht, in Colonne 4 folgende Eintragungen bewirkt worden: I Poe Herzfeld ys Bielefeld⸗ seiner Ehefrau Emma, 1 51.Fontkurs uüber das Vermögen des Kaufmanns Mendel Simwon Feichnete, bei Neu⸗Buchhorst belegene Wiese, dorfgerichtlich geschätzt Der Königliche Geheime Ober⸗Regierungsrath und Vice⸗Präsi⸗ Bielefeld, den 7. E15.““ ertheilt. 8 in Zinten ist durch Schlußvertheilung beendigt. ö“ “ auf 100 Thlr., 2 den 7. April 1868, Vormittags 11 Uhr,
dent Dr. Elwanger zu Kiel ist Vorst schied 3 deuar anger zu Kiel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Koooͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I Braun berg, den 11. Noavemben neen Abtheilung
8 8
v11“ “ —