von Einnahmen dadurch dem Staate geöͤffnet ist, wenn er statt Fr. 1. 25 per Tonne, die er bis jetzt bezog, künftig Fr. 19. 75 be⸗ ziehen wird. Es ist mit Bestimmtheit anzunehmen, daß die Ausbeute sich vermehren wird. Diejenige des laufenden Jahres wird auf 15,000 Tonnen angeschlagen. Aber selbst wenn sie stationär bleiben sollte, so ergäbe sich immer eine Einnahme von nahezu Fr. 300,000 im Jahre. Aus den Bohrungen, die unter der Leitung des Herrn Professors Desor im Auftrage des Großen Rathes stattgefunden, er⸗ giebt sich ferner, daß die Asphaltschicht, so weit sie bis jetzt bekannt ist, eine Masse von stellt.« 111“ 11“ 1 I1 A““ 8
Landwirthschaftliche Nachrichten.
Aus dem Reg.⸗Bez. Potsdam geht den reußischen Annalen der Landwirthschaft« folgender Erntebericht zu: Wenn auch die bezüglich der Ernte gehegten Erwartungen nicht in Erfüllung gegangen sind, so bleibt dieselbe im Großen und Ganzen doch nicht weit hinter einer Mittelernte zurück. “
Der Roggen hat durch die anhaltende Nässe im Frühjahre und durch vielen Regen während der Blüthezeit am meisten gelitten, und gewährt einen nur mittelmäßigen, gegen das Vorjahr zuruͤckbleibenden Körncrertrag. Auch der Weizen ist nur mäßig ergiebig, dagegen ist der Ertrag des Sommergetreides ein reichlicher sowohl im Erdrusch als im Strohgewinnst. Dasselbe gilt von den Erbsen und andern Hülsenfrüchten. 1 1
Die Grummeternte ist ganz vorzüglich und besonders gut auf den Havel⸗ und Oderwiesen, welche für den Ausfall der ersten Maht reichlichen Ersatz gewährt haben. 1
Die Karioffeln stellen auf leichterem Boden eine recht gute Ernte in Aussicht, während niedrige Gegenden einen Ausfall erleiden werden. Von der Kartoffelkrankheit zeigen sich imm Ganzen wenig Spuren und diese auch nur da, wo feuchter Boden der gesunden Ent⸗ wickelung der Frucht überhaupt Eintrag that. ““
Eisenbahn⸗ und Telegraphen
— Die Bahn von Essen nach Wattenscheid wird am 1. De ember dem Betriebe übergeben. Die Rheinische gewinnt dadurch den Anschluß an eine große Anzahl Kohlenzechen.
Karlsruhe, 14. November. (Karlsr. Ztg.) Die Arbeiten an den in unserem Lande im Bau begriffenen Eisenbahnen werden an allen Stellen möglichst gefördert. Auf der Strecke Meckesheim⸗ Rappenau ist der Bahnkörper fast fertig und die Hochbauten werden noch vor vollständigem Eintritt des Winters unter Dach kommen, so daß die Eröffnung des Betriebs für den Mai k. J. in Aussicht genommen werden kann. An der Linie Rappenau⸗Jaxtfeld ist der Fortgang der Arbeiten erfreulich; insbesondere haben die Bauten an der Neckar⸗ brücke bei Jaxtfeld bedeutende Fortschritte gemacht und die Vollendung im Laufe des Jahres 1869 scheint gesichert. Zwischen Ha usach und Villingen sind die Stollen⸗ und Schachtarbeiten mit so beträcht⸗ lichen Mannschaften, als sich dabei zunächst verwenden lassen, in Angriff genommen. Für Villingen⸗Donaueschingen ist die Vergebung der Arbeiten an Unternehmer ausgeschrieben, und dieselben werden, sofern es die Witterungsverhältnisse gestatten, noch vor Ende des Jahres beginnen. An der Mannheimer Rheinbrücke, die bekanntlich für den Eisenbahn⸗Verkehr bereits benutzt wird, sind die Zufahrtsstraße zur Ladbrücke, so wie die Fahrbahn für den gewöhn⸗ lichen Verkehr soweit vollendet, daß dieselbe in kurzer Zeit auch für den letzteren benutzbar sein wird. Es ist dies für das Mannheimer Geschäftsleben deshalb von großer Bedeutung, weil bei eintretendem Eisgang die Schiffbrücke abgefahren werden muß.
München, 15. November. Von gestern an ist die Eisenbahn von München bis Ingolstadt für den regelmäßigen Betrieb nach der bereits bekannt gemachten Fahrordnung eröffnet.
Prag, 14. November. Von den im Bau begriffenen Bahnen Böhmens ist zu berichten, daß, nachdem die Begehungs⸗Kommission für die Strecke Budweis⸗Wien der Franz Josephs⸗Bahn ihre Arbeiten jetzt schon beendet hat, der Bau dieser Strecke in der vergangenen Woche begonnen worden ist. Auf der böhmischen Nordbahn hat die Eröffnung der Strecke Böhm. Leipa⸗Bakow heute für den allgemeinen Verkehr stattgefunden.
Warschau, 19. November. (Osts. Z.) Die binnen Kurzem zu eröffnende Kozlow⸗Woronczer Eisenbahn wird sofort von Woronc bis Rostow weitergeführt und ist von Rostow aus bereits in Angrist genommen. 1
— Mit aufrichtiger Befriedigung können wir — schreibt die »N.⸗Y. Handels⸗Zeitung« — die Vollendung der ersten 500 Meilen der Union Pacific⸗Eisenbahn, d. h. der von Kansas ausgehenden Section der großen Gesammtbahn melden. Jetzt noch 17 Meilen — das Werk weniger Wochen — und es ist der Fuß der Felsengebirge erreicht, deren Durchschneidung die nächste Riesenarbeit ist. Vom westlichen Fuße der Gebirge aus wird alsdann die Bahn weiter geführt, um sich auf der Ebene zwischen den Rocky Mountains und der Sierra Nevada mit der anderen Section, der Central⸗Pacific⸗Bahn, deren schwierigster Theil be schon vollendet ist, zu vereinigen.
1 18
circa einer Million Tonnen guten Asphalt dar⸗
I11“
e“ ö1““ ““ “ “
Telegraphische Witterungsberl ehte.
Allgemeine Himmels- ansicht. —
Beobachtungsz.
St.
Mg Ort.
heiter, gst. Reg trübe, Schnee. bed., gest. Ab. u. Neht. Reg. Schn. Hagel.
6 Hemel. 2,2] - 2,5 N., stark. 7 Königeberg 336,4 -0, 4 1,3 —0,8 N., s. stark. 6 [Danzig. 336,0 - 1,2 2 †0, N0., stark.
4 8e „2
1“AX“
8
8
7 Cösin — — 6 Stettin 336,8]-0 2 „ Putbus. “ 335.6 †0,, „ Berlin 334 7 -0,9 „ Posen 333,2 -0,9
327 °,- 2,8 329,3†- 2, 8
330, 6
†1,9 [NO., mässig. -0,2 NO., stark. + 2,6 [S0., schw. †+ 2,sNO., mässig.
bed., gst. Reg.
0,4 bewölkt. 3 0 2,0
4,8 †6,5[NW., schwach. 3,8. † 4,1 NO., mässig.
2,2 + 1,s W., mässig 3,0 1,8NW., schwach. 5,6 † 3,2 NO., schw. 6,2 + 4,8 NO., stark.
— No., stark. N0., s. stark. No., mässig.
trübe, gest. schw. Regen.
Nebel.
trübe, Nehts. etw. Regen. bed., Reg. trübe gst. Reg trübe. 8 trübe, Reg. wolkig. bedeckt, Regevr. sehr bewölkt,
Ratibor,. Breslau..
Torgau.. — 3, 3 Münerer 332, 7 - 2,5 Cöln 331,8 — 2,2 Trier 327 5- 4 ³ Flensburg . 338,6] Paris 333 1 Brüssel 334, 3
335,1
— —
— —
Haparanda. Helsingfors Petersburg. Likau “ Moskau.. Stockholm ..
0., schwach. bedeckt.
—
heit. Gst. Schnee. 1“ Mlax. + 4,8. “ G8 16 hMlin. -4A, 9. 340,3 bewölkt.
337,9 NO., schwach. sbedeckt.
337,4 NO., s. stark.
335,1 — [SW., s. stark. 18. November. 1,5. - 1,8, S, stark. 4,0 -4, 5 S., schw. 2˙4 -2,8 SO., mässig. 0,5 —0,4 [S., schw. +0, 4 0,2 -0,5NW., mässig. -0,5 0,0]-0,6W., schwacn. +0,6 0,²2. -0, 2NW., schwach. †0, 6 4,4 -3,5,0. schw. -1,9 — 3,5 -1,sNW., lebhaft. -1, 2 2,6 -2,0 N., schw.
+0,1 080., mässig. 11, 2 No sehwach. †1,3 0NO., schwach. †+0, 6 NO., stark.
— SW., mässig. NO., mässig. W.
N0., schwach. W., schwach. SW., schwach.
5 b” j 18. S., mässig.
Skudesnis. Gröningen. Helder... Hernösand. Christians.
v
12
„v ².
11“
MNemel. 336, 6 Königsberg 337,1 Danzig 337,3 Cöslin 336,5 Stettin 337, 4 Putbus 334, 7 Gerliu 336,2 Posen 334, 7 Ratibor. 327,9 Breslau 330,9
334 0 336,4 336,3 332.4 330, 7
—0, 4 †0,3 *† 0, 1 †0,4
bedeckt bedeckt, Sechnee. ganz bedeckt heiter.
Schnee. trübegst. Schnee- flocken. Hedeckt. “ sternhell. sehr heiter. trübe. 6 trübe, Nehts. 1, 1. bedeckt. schön. heiter.
0,4 2,6 0,2 1,8 3,2 2.88
Torgau.. Münster.. 82
E1.““
Fiensburg. Paris 339,3 Brüssel 339,0 Haparanda. 337,4 Helsingkors 332, 6 Petersburg. 334,9 Rigag 336,5 Libau —
Moskau. Stockholm.
bedeckt. Sehnee. Max. + 1,6. Min. — 8,8. bewölkt. bedeckt.
&᷑ v sS v 0bDo u v v
335,0 WXNW., schw. NW. 8 11 b schwach. WSW., s. schw. SSW., s. schw.
[WSW., mässig.
339, 0,
339, 4 3,3 Hernoesans — — Christians. 337, 2 3,5 8 Königliche Schauspiele. Dienstag, 19. November. Im Opernhause. (204. Vorstel⸗ lung.) Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Martha: Frl. Selling. Topase: Frl. Girod. Anfang 7 Uhr.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (217. Abonnements⸗Vorstellung.) Neu einstudirt: Die Karlsschüler. Schauspiel in 5 Akten von H. Laube. In Scene gesetzt vom Regisseur Kaiser.
Besetzung: Herzog Carl von Württemberg, Hr. Berndal. Gräfin Franziska von Hohenheim, Frl. Erhartt. Generalin Rieger, Fr. Frieb⸗Blumauer. Laura, ihre Pflegetochter, Frl. Satran. General Rieger, Kommandant des Hohen⸗Aspergs, gr Kaiser. Hauptmann von Silberkalb, Kammerherr, Hr
riedmann. Bleistift, Sergeant, Hr. Baumeister. Friedrich
Skudesnis. Gröningen. Helder...
111
bewölkt.
regneriseh.
1“ *
G11“
Anton Koch, gen.
11“
Feldscheer, Hr. Dahn.
Schiller, Regiments⸗ chiller, Hilfl. v. Scharpstein,
Spiegelberg, Hr. veh gebiter, Hr Hance Pelehs cuß en. Roller, Hr. Hancke. eters, gen. ufterle, Hr. Schwing. Egrisioph ereke „gen. Nette, Hundejunge, Frl. Deltac Sol⸗ daten. iener.
Mittwoch, den 20. November. Im Opernhause. (205 te Vorstellung.) Iphigenia in Aulis. theilungen, nach dem Französischen übersetzt von J. D. San⸗ der. Musik von Gluck. Ballet von Paul Tagliom. Klytäm⸗ nestra: Fr. Jachmann. Iphigenia: Fr. Harriers⸗Wippern. Agamemnon: Hr. Betz. Achilles: Hr. Niemann.
Im Schauspielhause. Aschenbrödel. Schauspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix.
mʒeeeacaatae
1 FProdukten- und Waaren-Börse. Berlin, 18. November. (Marktpreise.) Zu Lande: 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf.
u Wasser: Weien 4 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 4 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 3 Thlr. 20 Sgr. Roggen 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. und 3 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. grosse Gerste 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 1 Sgr 3 Pf. Hater 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Erbsen 3 Thlr. 5 Sgr, auch 3 Thlr. Futterwaare 2 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf.
Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr, metzen weis
1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf. Gerlim, 18 November. (Nienzamtliehe Getreidebörse.) Weiren loco 88 — 106 Phür. nach Oualftät, feiner gelb. schles. 10 1 ½6˖ Thlr. bez., pr. November u. November Dezember 88—5 4 6 Thlr. bez., April- Mai 91 ¼ — 91 Thlr. bez.
Roggen loco 74 — 76 Thlr. nach Qualität, 78 — 79pfd. 74 — 75 Thlr. ab Bahn bez., pr. November 75 ½ -74 ½ — 75 Thlr. bez., November-De- zember 73 ྠ— 73 — 73 ¾ Thlr. bez., Dezember-Januar 71 ½ — 71 ¼ Thlr. bez., Januar-Februar 72 ½ — ¾ Thlr. bez., April-Mai 72 ⅛ — 71 ½ — 72 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 73 ¼ — 73 Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine, 48 —58 Thlr pr. 1750 Pfd.
Hafer loco 30 — 34 Thlr., schlesischer 31 — 32 Thlr. ab Bahn bez., böhm. 31 — 31 ¾ Thlr., November 31 ¼ bez.,, November-Dezember 31 Thlr. bez., April Mai 32 ½ — ¼ Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 72 — 80 Tplr., Futterwaare 67 —- 70 Tblr.
Rüböl loco 10 ⁄2 Thlr. bez., 104% Br., pr. November und Novem- ber Dezember 10 ¾ — ⁄23. Thlr. bez., Dezbr.-Januar 10 ½. — X Thlr. bez., April-Mai 11 ⁄ — 5 Thlr. bez. 8
Leinöl loco 13 8 Thlr 4
Spiritus loco ohne Fass 19 ¾ — ¼ Thlr. bez., pr. November 20 %2 bis 19 ½ — X¾ Thlr. bez., November-Dezember und Dezmber-Januar 20 — 19 ½ bis X Thlr. bez., April-Mai 21 — 20 ⅛ — X¼ Thlr. bez., Mai- Juni 21 ½ — 21 Thlr. bez.
Weizen Termine niedriger. Gek. 3000 Ctr. Für Roggen auf Ter- mine bestand heute eine sehr flaue Haltung. Ueberwiegende Verkäufe besonders für die späteren Sichten drückten die Preise schnell um circa 1 i Thlr., nahe Lieferung um ca. 1 Thlr. pr. Wspl., wovon am Schlusse ca. ½ Thlr. eingeholt wurde. Loco-Waare begegnete hei reichlichen Anerbietungen schwerfälligem Umsatz. Gek. 3000 Cir. Hafer loco und Termine billiger erlassen.
Rüböl verkehrte heute in fester Haltung, Abgeber machten sich nspper und konnten eher etwas bessere Preise durchsetzen. Gekünd. 00 Ctr.
Spiritus schloss sich der Flaue für Roggen an und setzten bei über- wiegenden Offerten, hervorgerufen durch grosse Kündigungen, ca. Thlr. pr. 8000 pCt. im Preise gegen vorgestern zurück. Schluss fest. Gek. 200,000 Crt.
Berlmn, 16. November. (Amtliehe Preis-Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-Oze- nung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produxten-Makler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 90 —- 106 Thlr. nach Qualität, weiss. schles. und weiss. poln. 101 ½ — 102 ½ bez., fein. gelb. schles 102 ½ bez., pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 88 bez., November-Dezember 88 bez., Januar-Februar 1868 89 ½ à 89 à 89 ½ bez, April-Mai 1868 92 à 91 ½ à 92 ¾ bez., Mai Juni 93 Br. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspr. 88 Thlr.
Roggen pr. 2000 Ptd. loco 75 — 76 bez., gering. 73 ½¼ — 74 bez., 8 diesen Monat 75 ½ à 76 bez., November-Dezember 74 ½ à 74 ¼ à 74 ½
ez., Dezember-Januar 73 ½ à 73 bez., Januar-Februar 1868 73 bez., April-Mai 1868 73 ½ à 73 à 73 ¼ bez., Mai-Juni 74 à 73 ½ à 73 ½ bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspr. 75 ¾ Thlr.
Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 49 — 57 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 31 — 33 ½ Thlr. nach Qualität, 32 bis 32 ½ bez., pr. diesen Monat 31 ½ nom., November-Dezember 31 ½ nom., April-Mai 33 bez. u. Br., Mai-Juni 34 bez. u. Br.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 68 — 76 Thle. nach
Qualität. .Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loce 11 Thlr., pr. diesen Monat 10 ½ à 10 ½, bez., November-Dezember 10 , à 10 ½, bez., Dezember-Januar 10 .2 à 10 ⁄2¾ bez., Januar-Febr. 1868 11 Thlr., Febr.-März 11 ½ Thlr., April-Mai I1 ¼ à 11. % bez. Gek. 600 Ctr. Kündigungspr. 10 ¼ Thlr.
Leinöl pr. Cir. chae Fass loco 13 ¾ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 20 ¼2 à 20 %% bez., per diesen Monat 20 ½2 bez. u. Br., 20 G., November-Dezember 20 ½2 à 20 bez., Br. u. G., Dezbr.-Januar 20 ¼%, bez. u. Br., 20 G., Januar-Februar 1868 20 ¾ bez., April- Mai 21 ⅓ à 20 ¼½ à 21 bez., Br. u. G., Mai-Juni 21 ½ à 21 ¾ bez., Juni-Juli 21 ¾⅛ à 21 9⅓ bez. Gekündigt 20,000 Quart. Kündi-
Roggen
en. Schweizer, Hr. von Hofer, gen. Ratzmann, Hr. Landwehr. Pfeiffer, Lyrische Tragödie in 3 Ab-
(218te Abonnements⸗Vorstellung.)
Leinöl loco 13 ⁄10. Spiritus fest, loco0 24 ⅛.
Roggenmebl
Weizenmehl No. 0. 6 ¾2 à 6 ½, No. 0. u. 1. No. 0. 5 ⁄% à 5 ½, No. 0. u. 1. 5 x¼ à 4 ⁄%2 pr. Ctr. unversteueri. Bei mässigen Offerten leichter verkäuflich. stettin, 18. November, 1 Uhr 31 Minuten Nachmittags. (Tel. D.p. des Staais -Anzeigers.) Weizen November 99 — 98 ¾ Br, Früh- jahr 99 — 98 bez. Koggen November 74 — 73 ¼ bez., Frühjabr 72 ½ bis 72 bez. Rüböl 10 ⅔ bez., November 10 ½ bez., April- Mai 11 bez., Br. u. G. Spirius 20x¼ — 20 bez., November 19 ⅞ G., Frühjahr 20 ½ bexrlxl. Bresian, 18. November, Nachmittags 1 Uhr. 9 Mmuten. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Spiritue pr. 8000 pCt. Tralles 19 ½ Br., 19 G. Weixen, weisser 105 — 117 Sgr., gelber 104 — 114 Sgr. Rog- 8 * 84—87 Sgr. Gerat 57 — 67 Sgr. Hafer 37 39 Sgr. b6 „Cöln, 18. November, Nachmittags 1 Uhr. (Wols's Tel. Bur.) Weizen flau, loco 14 ½, Pr. November 9.16 (6000 Sack gek.), pr. März 9.16. Roggen behauptet, loco 8. ¼, pr. November 7.26 (500 S. gekünd.), r. März 7.28. R böl matt, loco 12 ⁄1ο Pr. November —, pr. Mal 121½,
London, 17. November, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) “ 818 ork 819 16. d. M., Abends, wird pr. atlantisches Ka- —1. es aumwolle 18, raff. Petroleum in Philadelphia, Type
Die Wollauetion verläuft ohne Exportfrage bei weichenden Preisen. 8* Faorsann- 22, 2u2 Acssen-aerne.
Berlin 18. November. Die Stimmung der Börse war heute fest; die Speculation war allerdings abwartend, weil man die französische Thronrede eiwartete; doch warea Franzosen und Kredit belebt, erstere in steigender Richtung; Lombarden, Italiener, Amerikaner weniger be- lebt, aber gleichfalls fest. Pariser Brlefe liessen einen friedlichen Cha- rakter dec Börse erwarten, was anregend wirkte. Von Eisenbahnen waren Oberschlesische belebt, aber in Folge von Verkaufsordres wesent- lich niedriger. Diese letzteren scheinen aber mehr aus der durch die Erweiterungs-Beschlüsse begründeten Ungewissheit, 2ls aus ungünstiger Anschauung der Sachlage hervorzugehen Belebt waren ferner Görlitzer Cöln-Mindener, Rheinische, Bergisch- Märkische. Für fremde Papiere steigerte sich im Laufe der Börse die Lebhaftigkeit. — Preussische Fonds waren fest und unverändert. — Rumänen 61 Veld.
Bergisch — Märk. 142 ⅛ 2 ½ gem. Oberschles. Lit. A. u. C. 196 ½ a 195 ⅞ gem. Wiülhelmsb. (Cose! Oderb.) 75 ½ 2 75 gem. Oesterr. Franz. Staatsb. 130 a 131 gem. Oesterr. südl. Staatsb- Lomb. 93 ½⅛ a X gem Oesterr. Credit 74 ½ a ½ gem. 8 .
Hreslans, 18. November, Rachmittags 1 Uhr 9 Mmuten. (Te Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische 83 ¼ Br., 82* 6. Freiburger Stamm-Actien 127 ½¼ bez. u. G. Oberschiesische Actien Litt. A. u. C. 197 ½ — 196 ¾ bes. u. G.; Lut. B. 176 ¾ G. Oberschlesische Priocitäts-Obligatouen Litt. D, iproz., 85 ¾ Br.; Lmt. F., 4 ½proz., 93 ¾ Br.; do. Litt. E. 77 ½ G.; 40. Litt. G. 92 %, Br., 92 ½ G. Oder- berger Stamm-Actien 74 ⅛ — 75 bez. n. Br. Oppeln-Tarno zitzer Stamm-Aetien 71 ¾ bez. 1859 103 ¼ Br.
Untezschiede, jedoch ziemlich feste Haltung bei lebbaftem Gesechäft und wenig veränderten Coursen.
Frankfurt a. M., 17. November, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten-Societät. Fest, aber ruhig. Nach Schluss der Börse Kredit-Actien 174 ½, Staatsbahn 228. Etwas matter.
Preussische Kassenscheine 105 ¾, Berliner Wechsel 105 ½, Ilam- burger Weehsel 88 ¾, Londoner Wechsel 119 ¾, Pariser Wechsel 95, Wiener Wechsel —, Finnländische Knleihe —, Neue Finnländ. 4 ½proz. Pfandbriefe —, 5 proz. engl. Anleihe von 1859 —, 5prozentige österr. Anl. de 1859 60 ½, österr. National-Anleihe 53 ½, 5proz. steuer- freie Anleihe 47 ½, 4 ½prozentige Metalliques 40 ½, Amerikaner 75 9%, Oesterreichische Bankantheile 668, Oesterreichische Kredit-Actien 174 ½, Darmstädter Bankactien 199, Oesterr.-franz. Staatsbahn -Actien 22 8 ⅛½, Oesterr. Elisabethbahn 112, Böhmische Westbahn —, Rhein-Nahebahn —, Ludwigshafen-Bexbach 150 ¾, Hessische Ludwigsbahn 126 ⅛, Darm- städter Zettelbank 241, Kurhessische Loose 55 ¼, 4proz. Bayersche Prämien-Anleihe 9 9¾¼, 4 proz. badische Prämien-Anleihe 94 ⅛, Badische Loose 51 ½, 1854er Loose 59 ½, 1860er Loose 68 ¼, 1864er Loose 74⁄⅛. FPrankfurt a. M., 18. November, Mittags. (Anfangs-Course.) Amerikaner 75 ⁄2%, pr. ult. S9. Oesterr. Credit 174, Oesterr. steuerfreie 47 ½, 1860er Loose 68 ¼, National-Anleihe 53 ½, 4 ½proz. Metall. 40 ¼, Bayer. Pram.-Anl. —, Badische Prämien-Anl. —. Resumé: Sehr still.
Wien, 17. November, Mittags. (Wolff's Pel. Bur.) Privat- verkehr. Sehr wenig Geschäft. Kredit-Actien 182.20, 1860 er Loose 83.00, 1864er Loose 76.80, Staatsbahn 236.90, Galizier 208 50, Napo- leons’dor 9.86.
Wien, 18. November, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Matt, wenig Geschälft.
(Vorbörse.) Kredit-Actien 181.80, Oesterreichisch-- französische Staatsbahn 236.70, 1860er Loose 82.90, 1864er Loose 76.70, Galizier —, Lomb. Eisenbahn — Napoleonsd'or 9.86, Steuerfreie Anl. —
Wien, 18. November, Mittags. (Wolffs PFel. Bur.) Stimmung:
leikhe 73.50.
ul. b 9 ¼ †T Sungspreis 19 % Thlr. 8 1“
Behaupteter.
(Anfangs- Course.) 5 proz. Metalliques 57.10 185 1er Loose —. Bank Actien 688.00. Nordbahn —. National-Anlehen 66.80. Kresit Actien 182. 20. Staats-Eiseubahn -Aetien-Certiscate 237.20. 62- lixier 208.50. London 123.00. Hamburg 90.60. Paris 48.90. Bsbmi- sche Westbahn 140.00. Kredit -Loose 128.50. 1860er Loose 83,00 Lombardisehe Eisenbahn 170. 50. 186 4er Loose 76 80. Silber -An- Napoleonsd'or —.
London, 17. November, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter stürmisch.
Aus New-York vom 16. d. Mts., Abends, wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Wechselcours auf London in Gold 109 ¼4, Goldagio 40 Bonds 108 ¼, neue 106 ½ IIlinois —, Eriebahn 73 ½4. 8
Neisse Brieger Actien —. 8 6 Preuss. 5 proz. Anleihe von