1867 / 274 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ra aus dem Handels⸗Register dem K sch u 1n9 8 * Herr Caspar Madaräsz aus Alt⸗Ofen und Frau Wittwe 1 i ch e r⸗ A n ““ u“ Harburg, vom 16. No veutbichen Amtsgerichts Anna atharina Philippi, geb. Opitz, von hier haben dahier eine 3 111““ (Eingetragen ist heute auf Folih 215 die Firma: Vianofortefabrit und Handlung unter der Firma „E. Madaraäsz b 1 Schulte et Schemmann 1.“ Co.“ für gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit errichtet b ie Fi S . und ist jedes von Beiden berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 974 die Firma R. Hayn

11“

zu Harburg, als Zweigniederlassung der gleichen, in amburg be⸗ die Firma zu zeichnen

8 2 S zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Hayn daselbst 1b ind der Kaumeenn, A aarn Garhurburger, wie der Famburger Firma 2₰ 473) Nachdem der Theilhaber der dahier unter der Firma

- 6 b 8 2* f. Geuotnecht Ferdin zafoln Verfügung vom d. M. eingetragen. Kaufmann Carl Ichann Gustav Schemmann dagaun. urg end der V deip lersheim § Cie.“ bestehenden Handelsgesellschaft, Herr Gegen den unten näher bezeichne en Hauskne Ferdina Posen, den 13. November 1867. ür das Harbu 89 2 2 Flersheim, am 19. Oktober d. J. estorben und dessen hinter⸗ Seinrzss Boelke ist in den Akten 8 608. 67. die gerichtliche Haft Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. *2☛ℛ§☚ Häben ü. LCE11“ gestrigen Tage errichtete Geschäft an v Wittwe, Frau Emilie Flershand. 8ö2- Stiebel, an vFee Bna. —— , —. , 8e Festes In unser Firmen⸗Register ist unter Nr.7975 die Firma Hugo Bornemann, Amtsrichter. ““ 888 vhellhaberin in dieselbe eingetreten ist, besteht nunmehr die ob⸗ vIr’reeene. 886 r. Bandtke zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo . 8 V K v* HHandelsgesellschaft aus folgenden Gesellschaftern: 1) Herr weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier ,, Bandtke daselbst heute eingetragen. - Im Handelsregister ist eingetragen: 1 Wathan Mosenberg und 2) Herr Carl Salomon Hirschfeld, 3) Frau rniserne Ein Jeer vectirt doer oder hat sich heimlich von ier Posen, den 13. November 1867. 82s 1) Auf Fol. 39 zur Firma H. L. Huth in der Columne 10, Be⸗ Fiersheim, dehlersheim, geb. Oppenheim, 27 4) Frau Wittwe Emilie rocch werder ven dem 1 8 6 jaliche eisageri 1 merkungen: Cp„ . und sind nur die sub 1 und 2 genannten Pennetnit hat 8 davon der nächsten Gerichts⸗ oder Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. LLE1.“ „ihna und Inhaber sind geändert Vergleiche Fol. 115, . eSe terechtigt, F geseuschafs zu vertreten und die Pirma zu Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. 8 2 2 G E1n““ nn if Fol. 115: d üc „zugleich haben die sämmtlich enannten Theilha 5 8

Gleichzeitig werden alle Civil⸗- und Militair⸗Behörden des In- und Zufolge Verfügung vom 15. d. M. ist heute in unser Firmen⸗ 86 438 5 L. Huth & Fricke ““ ͤ Michel Flersheim von hier zum Prokuristen ben nt b⸗ ““ Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ac. Boelke zu Register ] 8 9 I e Ageh ens u b 11““ 1 Ort der Niederlassung: Lüchow. Sgg gs I * Wilhelm Colshorn aus Gifhorn hat dahier eine Hand⸗ ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vo itrs er Kaufmant neent Wis 2 ; Firmen⸗Inhaber: 8 9 g er der Firma „Wm. Colshorn“ für seine alleinige Rech⸗

2 8 9 4 4 5 6 . 1“ 2 findenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Ort der Niederlassung: Bromberg, 1) Heinrich Ludmi h““ nung errichtet. Koͤnigliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die Firma: W. Wisniewski. 9 11“ 9 Ferdenand dmin tto Huth, vee. in Lüchow, .475) Der seitherige Inhaber der hiesigen Handlung „S. Ben⸗ ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen Bromberg, den 15. November 1867. Rechtsverhältnisse; ffene Handelsgesellschaft seit Srober18o7 ee e Benjamin von Hanau hat dieselbe am 1. d. M 1“] vemms;, Mene Hank ·O 64 seinem bisherigen rokuͤristen Herrn Si Beniamt Füeen Bemerkungen: Die frühere Firma »H. L. Huth⸗« ist auf Fol. abgetreten. Letterer setzt die obgedacte Fenr

und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill.- Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. n- S. fährigkeit versichert. gt 8 39 eingektragen 1 Berlin, den 15. Rovember 18531. 1 Zur Bearbeitung der auf die Führun der Handels⸗Register sich Tag der Eintragung 1 ift⸗ mit Uebernahme der sämmtlichen Aktiven und Passiven und unter Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts sind für das mit Tag E gung und Unterschrift: 11. g vs der genannten Virma für seine alleinige Rechnung fort Kommission II. für Voruntersuchungen. dem 1. Dezember 1867 beginnende Geschäftsjahr: 8 Lüchow, 11. November 1867. 8. g. 476) Die Firma „S. Ansbga er“ (Inhaber Samuel Wolf

über ii 8 Ansbacher) ist erloschen Königliches Amtsgericht 2 8 477) Herr Ludwig Theodor Mann von Alzey hat dahier eine Handlung unter der Firma „L. Th. M für b

hat dun 116“ 1 s⸗Regist s Amtsgeri iühcehätr ann“ für sei ini blonde Haare, braune Augen, dunkelblonde gsn freie Stirn, Zu den im ersten Absatz des Artikel 14 des Hangelsgsegbucs auf Sm. 2 Hsenstne⸗ 28 Uneegegchtes Lüncburg 273 Rechnung errichtet. r seine alleinige rundes Kinn, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe und ist mittlerer vorseschriebenen Veröͤffentlichungen sind für das gedachte ahr fol- bisherige Firmen⸗Inhaber Wilhelm Ludwig Schroöber in Lüneburg , Die seitherige Theilhaberin der hiesigen Handelsgesellschaft Gestalt. gende Bläͤtter een worden: ftn;. - 1 sein Geschäft an g Sohn und bisherigen Prokuristen, Ludwig 8 r. IEie.s,, Fran Anna —— Pfaltz geb. Schäfer, 9 59 at. Veege n.. 8 Conrad Schröder, übertragen hat, daß des letteren Prokura damit er⸗ haber Herr Joh. Traugott vnn. Hinschis i⸗ Ihr bisheriger dels⸗R ister. e 27. 8 FI loschen ist/ und daß von demselben das Geschäft unter der bisherigen lung mit Uecbernahme der sämmtli g. rt g. achte Hand⸗ SHandels⸗Regi 1“ Fraustadt, Se. Deput bö66 Firma fortgeführt 81890 1 unter der genaunten ffirtun sür seine ane asteogh 8 1. und PFa . 6 r König g Luüneburg, den 12. Nov 867. hh eesrr e Eige Rechnung fort. Die In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 189 die Firma G. A. . 1 5 Königlich Ureuiscrg nss2ericht Landbezirt I. dem Herrn Wm. Pfaltz ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.

el

Signalement. EEEEI1I1I1 a) als Richter Kommissarius: Herr Kreisrichter v. Puttkamer, * Der ꝛc. Boclke ist 18 Jahre alt, am 4. Januar 1849 in Zaccke⸗ b) als mitwirkender Secretair: Herr Kreisgerichts⸗Secretair Klaembt rick geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat dunkel⸗ ernannt.

Donnerberg mit der Niederlassung in Lenzen und als deren Inhaber— 1 1 29 128 5 n 1 erl 1 der LFn.X. Gerbard Aas ee zu Lenzen zufolge Ver⸗ 2b e 22 Fv Cende snnoflenschafts⸗Register 88 8 A. Keuffel. 111ö1 629 59 ö 14 Hern. Joh. Jac Rud Sichentopf Vus bo 5. No 3867 elbige Tag . 8 d8 1C16 beri Iicha f C 8 825 2 1 füͤgung vom 15. November 1867 vmn FFihtüe aase . urch den Köͤniglichen Preußischen Stnatsanzeiger, Diie Eintragungen in unser Handels⸗Register werden in der Zeit —,o— setzt die obgedachte Perleberg, den 15. November 1857. 1“ —durch die Verliner Boͤrsenzeitung und 1 vom 1. Dezember 1867 bis dahin 1868 in dem öffentlichen Anzeiger Fendlur und unler der ö für me 2 B Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 E— 522 5— ““ Kreisblatt 1 lhan,e te Er Feniglicen 88 —nn. in dem König⸗ nung fort. 1 eine alleinige Rech⸗ In das Handels⸗Register Abtheilung IV. des unterzeichneten Ge⸗ be „Zur Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗ und Genossen. kannt gemacht und die desfallsigen Gesmäe⸗ -.ee eEe ist folgender Vermerk; b schafts⸗Register sich beziehenden Geschäfte sind richter Engels und Herrn Kanzlei⸗Rath Finke bearbeitet. In Auftrag des Konigl. Stabtgerichts . das Wechselnotariat. 6) der Kaufmann Adolph Rosenberg in Lötzen hat für seine der Kreisgerichts⸗Rath Gerber und 8 Warburg, den 16. Novemen 1869 4 In dessen Namen. 15. AX. ünn Ehe mit Henriette, geb. Peyser, durch Vertrag vom 18. Sep⸗ der Kanzkei⸗Direktor Grundmann 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 tember 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ernannt. bt. 4 8 b ausgeschlossen, WFn Lissa, den 12. November 180b550. 8 c.Heute ist auf Antrag des J. P. C. Fasbender von Michelbach Dis Sintragungen in das zufolge Verfügung vom 12. November 1867 am heutigen Tage ein⸗ SKsnigliches Kreisgerichht. dessen in das Handels⸗Register des Amts 1 eingetragene Firma Jahre 1868 3

getragen. J. P. C. Fasbender und die seiner Ehefrau Bet y Fasbender ertheilte im Staats⸗Anzeiger,

Lötzen, den 13. November 1867. . . Zufola 6 ze r. ist heut in unserim. Prokura gelöscht worden. 1s 18 8 1 3 Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Firnden eünigene füsung hX.“ 1 Wiesbaden, den 13. November 1867. w1 in der Berliner Börsenzeitung,

r a) bei Nr. 182 die Firma: Gräflich Schaffgotsch'sche Glas⸗Fabrik Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. I e.ce eue en

Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 29. Oktober 8 1 ne 4 2 EEEIII1“ - e.A. 8 8 . . ug gelöscht, und b 8 3 —;, f bz. g 1 1 E November 1867 unter der Nummer 120 die Firma 8 2ersch Schaffgotschsche G Heute ist in hiesiges rokura Register eingetragen worden, daß Die Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗Register sich Fromm in Willenberg und als deren Inhaber der Kaufmann 2 EE““ e Nalg d George Buecher von Wiesbaden als Inhaber der daselbst bestehenden bezichenden Geschäfte ist dem Herrn Kreisrichter Keller und Kreis⸗ Otto Fro inget Glas⸗Fabrik Josephinen⸗Hütte zu Schreiberhau« und als deren Firma G. Buecher seinem Sohne August Buecher von da Prokura gerichts⸗Secretair Kleine II. überkragen lch jedem D. ree . öInhhzaber der freie Standesherr Graf Leopold Gotthardt Schaf. rtheilt hat vIäp“*“ * agen, welche an jedem Donnerstag Drtelsburg, den 7. November 1867. 11“ otsch zu Warmbrunn,., ol Woerh 82 I“ BVormittags von 10 bis 1 Uhr die zur Eintragung bestimmten An⸗ Königliches Kreisgericht. veiab gc .19 8 8 . c . Abth b. meldungen aufnehmen werden getre - 8 Königliches Kreisgericht. I. eilung. 2 igen, wel sönli olgen, sind ü chtli Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn bestehende Handels⸗ iischberg, den 12. November 1867, e 12 Veröffentli 1 5 1 88 5 oder öI en n vrchhe Niederlassung des Kaufmanns Ernst Ferdinand Schwartz ebendaselbst Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1 8.Veröffen ichate er Haändels⸗Register von Hagen, den 15. November 1857. 18⸗ 8 Firma E. F. Schwarz in das diesseitige Firmen⸗Register 894 462) Die Si 8 Königliches Kreisgericht. 2. E. SHenh. Bissee n Uhass Die verwittwete Frau Kaufmann Schwedtfeger, Christiane Doro⸗ 462) Die Fjrma „C. Heß“ ist erloschen. II1I1nmq“ .““ 8 Thorn, den 13. November 1867. 8 tbhee, geborne Eichner, zu Greiffenberg ist aus dem daselbst unter der 463) Der bisherige Inhaber der vorbesagten Firma, Herr . 11* W Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Firma »Hermann Schwerdtfeger und Comp.« bestehenden, unter Seß aus Gießen und Herr Wilhelm Kirchberger aus Coblenz haben Für das Jahr 1868 sind die bezüglich der Fübrung des Handels- 8 8 8 e 5 irmen. Nr. 18 des Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Handelsgeschäft aus-. am 15. Oktober eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „Heß Registers, sowie des Firmen⸗ und Prokura⸗Registers vorkommenden , Zufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen⸗ eschieden; der Kaufmann Hermann Schwedtfeger zu Greiffenberg S Kirchberger“ crrichtet, welche sie unter Uebernahme der Aktiven Geschäfte dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath „Mexper unter Mitwirkung des Register eingetragen, das die Firmen: füͤbr. dasselbe für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firmma un-. und Passiven der oben sub 462 genannten Firma für gemeinschaftliche Herrn Kreisgerichts⸗Secrctairs Prüßen übertragen.

4

1“

. 2 7— 8 E 8 1 2 * 2 . 2 2 L. C Müblendorf Inhaber Kaufmann Carl Mühlendorf) und verändert weiter und ist deshalb als alleiniger Inhaber der genannten Rechnung betreiben. Jeder von Beiden ist berechtigt, die Gefellschaft Die Bckanntmachung der Eintragungen erfolgt durch den König⸗ 27. Simon Inhaber Kaufmann Itig Simon) Firma unter Nr. 133 des Firmen⸗Registers eingetragen, dagegen die zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 8b lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Verliner Börsen⸗Zritung und den erloschen sind. Firma im Gesellschafts⸗Register gelöscht worden. 464) Die Firma „Ferdinand Heyne“ Inhaber gleichen Na- öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatte der Königliche Thorn, den 13 November 1867. 11“ Löschung und Eintragung sind heute verfügt und 1““ mens) ist erloschen. 8 E. Minden 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Löwenberg i. Schl., den 13. November 1867. 65) Die Firma „Geo. Ludw. Schott“ (Inhaber Herr Georg öxter, den 10. November 18687.

vesSepesef 1P 6 önigliches S8 ig. Ludwig Schott) ist erloschen. Königliches Kreisgericht

„Der Kaufmann David 27 1. büee em. 2- g2 g . Fenkallches reisafelche l. Ablöellung “I““ 8 )Kerr Seligmann Aub aus Offenbach hat cine Handlung daselbt unter der Firma „David Moses⸗ bestehendes, unter Nr. 1 13 Per Sann cikant Friedri 18 unter der Firma „S. Aub““ für seine alleinige Rechnung trrichtet. 8 H . rikant F ls Inhaber der .neg H⸗ e* 8 b 1u““ 8 in das Firmen⸗Register eingetragenes Handels⸗ und Brauereigeschäft z Hr eguhfebritan dier arntc Neh ehhüet als Inhaben der 467) Die Firma „Silz Frères“ ist erloschen. zcldung, daß der in Cöln wahnende Kaufmann Philipp eine beiden Söhne Secelig Moses und Max Moses zu Prokuristen 2. rühere Theilhaber der Firma „Siln Frèeres“. Herr Schönbrunn in sein daselbst unter der Firma »Ph. Schönbrunn⸗

8

elt. Emgetragen in das Prokuren⸗Register unter Nr. 4 zufolge Sagegagen. Uakob Silz von Mainz, hat dahier am 1. Oktober d. J. cine Hand⸗ bestehnnder Handelsgeschäft am 23. Sepꝛrmder d. J. seinen Sohn, den

Berfügung vom 9. November 1967. 8 Zernd eschubfahritant dier unger r 09 1d rokuris R lung unter der Firma „Jacob Silz“ errichtet, welche er unter Aeber. Kaufmann Ludwig Schönbrunn in Cöln, als Gesellschafter aufgenom⸗

Greifenberg i. Pommern, den 9. November 1867. 8 1 nahme der sämmtlichen Aktiven und Passiven der sub 467 besagten men hat, ist diese Gesellschaft, welche vertreten jeder der beiden Kgnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. uA“ Mnenenaeseagen November 1867 Firma für seine alleinige Rechnung betreibt. sellschafter befugt ist, heute in das dache Handels. Gesellschafts⸗ 8. ““ 1u1u“ 989 8 [II. Kr s richt 1. Abtheilung. 469) Herr Lazarus Bendheim von Auerbach hat dahier eine Hand- gister unter Nr. 846 cingetragen, und der Uebergang der Firma: In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ nigliche adt⸗ und Kreisgericht. I. g. . lung unter der Firma „L. Bendheim“ für seine alleinige Rechnung »Ph. Schönbrunn⸗ auf die Sejelscaft bei Nr. 12368 des Firmen⸗ hebung der Gütergemeinschaft ist eingetragen unter Nr. 6: 11 errichtet. Registers vermerkt worden Der Kaufmann Moses Stein zu Lauenburg hat für seine Der Kaufmann Johann Carl August Denecke hat seinen Wohnsitz 470) Herr Joh. Heinrich Henning von hier hat eine Handlung Sodann ist in das Prokuren⸗Negister bei Nr. 225 die Eintrag b Ehe mit Fräulein Henriette Stein durch 566—7 Vertrag und sein Handelsgeschäft mit der Firma »August Denecke« von Arne⸗ unter der Firma „H. Henning“ für seine alleinige Rechnung er⸗ erfolgt, daß die von dem Kaufmann Vbilipd Schönbdrunn dem Kauf. „vom 16. September 1867 die Gütergemeinschaft —2, burg nach Stendal verlegt. 8 richtet und fuͤr dieselbe srr⸗ Bruder Herrn Aug. Henning von hier manne Ludwig Schönbrunn früher ertt Prokura nunmchr er⸗ Eingetragen rfolge Verfügung vom 10. RNovember 37 am Dies ist in unser Lenzen ehlster unter Nr. 71 und 110 zufolge zum Prokuristen bestellt. loschen ist. am amemmeee 13. November 1867. 1 Verfcgung vom 9. November 1807 heute eingetragen worden. e”n471) Herr Leopold Rosser hat für seine Handlung unter der Cöln, den 15. November 18855. 8 Lauenburg in Pommern, den 10. November 1867. 11“ tendal, den 11. November 1867. 8 Firma glelchen Namens seiner Ehefrau Caroline, geb. Wolfskehl, Der Handelsgerichts⸗Secretatr, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. H Prokura ertheilt. Kanzlei⸗Rath Hindlau.