1867 / 274 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4446 8 8

Die Berfaufsbediggungen bei 33 e. Kurator V sisem Termine bei dn unterzeichneten Gerichte persönlich oder schrift. 428 . 2) Am 29. d. Mts und auf der hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen, auch werden davon ich zu melden, und aselbst weitere Anweisung zu erwarten, widri 9 28 b1 5 1 1 822 18.. 24 1 . 1 gegen Erlegung der Gebühr Abschriften ertheilt werden. falls der Christian Pöschel für todt erklärt und sein aus einse 1 Die Lieferung FHender Matertaliem ene 1852888g 8 —2 3 diverse Eisen⸗ A Stahlwerkzeuge, als; Feilen/ Süben, Zugleich werden alle Diejenigen, die an den vorgedachten Grund- 90 Thalern bestehendes Vermögen seinen nächsten, sich als s der an 5*ꝙ& 6 ör Sendes derge en, mer en und zwar: Schaufeln, Zangen u. s. Phü en vesitz Eigenthums., Näher-, lehnrechtliche und andere dingliche Rechte, timirenden Erben zugesprochen werden wird. gr . 1,000 Pfd. schnse licher 5 7,2,br. u. 24 stark, q11 sonstige Werkzeuge und Geräthe, ins besondere: Blech⸗, Korb⸗ 8 nobesondere auch Servituten und sonstige Realberechtigungen zu haben Cocttbus, den 19. Juni 1867. 1 7,000 * Fann S. Ee ergstahl, 1 99 stark, 1u“ macher⸗ und Stellmacher⸗Arbeiten, Schmelztiegel u. s. w.; ermeinen und solche nicht bereits im Professions⸗Termine angemeldet Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 5 200 Inneberger Stahl, 0 83 *) Droguerie⸗ und Farbwaaren;

4 8 100,000 » Walzeisen, in allen Dimensionen, auf besondere Be⸗ 66— Fettwaaren, als: Leinöl, Lichter, Seife, Petroleum und

daben, hierdurch aufgefordert, dieselben in dem anstehenden Verkaufs⸗ 8

Termine noch anzumelden und klar zu machen, und zwar unter dem 175,000 »

NJerwarne 5 ür d F icht Meldende Nerh5 Fgsn 2 8 75, 5

Bcpaxaen hal ; sich aicht Merheren im Verhältniß zum Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 3,000 Schwarzblech von 7, bis 30 Stärke,““ 1. der;

neuen Erwerber der Stelle das Recht verloren geht. 2 1 2„ v111“

4 10,000 * desgl. öJ11.“ 8. 1I1n Manufakturwaare den⸗ 84 6 8

¹ 2„

stellung, 1 8 Talg; gewalzte Flügelschienen, 20 hoch u. à Fuß 5 Pfd. schwer, 8 5 Posamentierwaaren und Dochte;

diestc⸗ GetnceSelt un ssäntsc e aird nue durc, Auschan an keaenn 18 Verpachtung. 600 Signaldraht, ꝛQ2 im Durchmesser stark, 1 zeug u. s. w. v“ ; 1b ““ Das der von Schuckmannschen Familienstiftung gehörig * ö4—ʒ il

e X Einbanddraht 30. d. Mts.: Lüneburg, den 14. November 18607. 8 - ] 95 rige,/ im 8 h 9 11114“ SKoͤniglich Preußisches Amtsgericht. Landbezirk IMI. ꝛNandowschen Kreise in der Nähe von Stettin, eine halbe Meile vor b Rohrdraht, 1 . k) Seilerwaaren, 11“ EAX“ e. Keuferich n 8 Pencun und eine Meile vom Berlin⸗Stettiner Eisenbahnhof Pantow Stück eiserne Schürschippen mit Nändern a 2 ¼ Pfd. —bh) Gummifabrikate, I1I1¹“ E11I1“ 8 belegene Rittergut Battinsthal nebst Vorwerk Schuckmannshohe und » dergl. Blattschippen a 2 ½⅞ Pfd. schwer, Preis a Ctr., mn) Brennmaterialien: Stein⸗ und Braunkohlen, Coaks, v Storkow soll auf 14 Jahre von Johannis 1868 bis dahin 1882 meist. » Gußstahlbohrer a 40“ lang, 87 stark, 8es tta⸗ öööS“ olzkohlen, Buchen⸗Scheitholz und Tannen⸗Reiherwellen;

Oeffentliche Vor ladung. 8 bietend verpachtet werden. Das Gut besteht aus einem Areal vo 3 dergl. a 240 2) Uitohlen, 2 R Unternehmer, welche sich dabei betheiligen wollen, werden ersucht, E“*“ B.ran,

Der Kaufmann A. W. Conradi sen. zu Potsdam hat von dem 3669 Morgen 7 Qu.⸗Ruthen, darunter 2941 Morgen 64 Qu.⸗Ruthen 1 Photographen Rudolph Wollmann, früher zu Potsdam, 58 Thlr. Acker und 601 Morgen 48 Qu.⸗Ruthen Wiesen. Das Minimum des ihre billigste Forderung loco Bahnhof Eisleben bis zum vüebhmbers, öp) Nutzholz, als: Buchen⸗, Eichen⸗, Eschen⸗, Pappel⸗, Kiefer⸗ 10 Sgr. Miethszins nebst 5 pCt. Zinsen von: jährlichen Pachtzinses ist auf 9000 Thlr. und die Pacht⸗Caution auf Vormittags 10 Uhr, bei der gewerkschaftlichen Ober⸗Berg⸗ I11“ und Tannen.⸗;

a) 14 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. seit dem 3. Juli 1865, 5000 Thlr. festgesetzt. hs Hütten⸗Direction in Eisleben portofrei mit der Bezeichnung »Eisen⸗ bhßccI¹.]) verschiedene Materialien, als: Cement, Filzscheiben, Papier, b) 14 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. seit dem 3. August 1865, Termin zu dieser Verpachtung ist auf E Offerte« einzusenden, welche an diesem Tage Eröffnungstermin ange⸗ RNRoßhaare, Streusand, Telegraphen⸗Thonzellen, Zünd⸗ ec) 14 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. seit dem 3. September 1865, Dienstag, den 17. Dezember cr., Vormittags 10 U h r, setzt hat. Lieferungsbedingungen und sonst gewünschte uskunft wird öbn. dergleichen.

1 d) 14 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. seit dem 3. Oktober 1865, vor dem Herrn Justizrath Foß hierselbst, Breitestraße Nr. 60, anbe. die Factorie gern ertheilen. 1“ 88 8 Offerten zur Uebernahme von Lieferungen sind portofrei, versiegelt sowie 16 Thlr. 5 Sgr. verauslagter Gerichtskosten nebst 5 pCt. Zinsen raumt und werden Pacht⸗Bewerber zur Abgabe ihrer Gebote zu dem⸗ Eisleben, am 11. November 1867. aaasiris und mit der Aufschrift „Submission auf Materialien⸗Lieferung« ver⸗ seit dem 26. April 1866 angeblich zu fordern und ist in Höhe dieser selben eingeladen mit dem Bemerken, daß dieselben sich möglichst vor Maansfeldsche gewerkschaftl. Material⸗ 1 sehen, an die unterzeichnete Magazin⸗Kommission spätestens bis zu den 8 1 angegebenen Terminen einzureichen, in welchen dieselben in Gegenwart

8

Summen gegen denselben klagbar geworden. dem Termin, spätestens aber in demselben vor Beginn des Bietens 292) „Die Klage ist eingeleitet, und da der jezige Aufenthaltsort des über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 33,000 Thlr. und 14 Für Rechnung der Mansfeldschen Gew der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden. Die Lieferungs⸗ Photographen Rudolph Wollmann unbekannt ist, so wird dieser hier⸗ über ihre persönliche Qualification ausweisen müssen. 200 Pfd utes Maschinenöl, .“ Bedingungen sind bei der Materialien⸗Verwaltung auf dem Bahnhofe durch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung auf Die Pachtbedingungen als die Grundlage des abzuschließenden1 900 - ju Cassel aufgelegt, woselbst auch auf portofreies Ansuchen Abschriften den 1. Februar 1868, Vormitta 98 11 ½ Uhr, Pachtkontrakts nebst Karte und Vermessungs⸗Register, sowie die Lici. h5000 1b ezogen werden koöͤnnen. v1“ in dem hiesigen Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem errn tations⸗Regeln können bei dem Herrn Fustiz⸗Rath Foß eingesehen b 00 Kreisgerichts⸗Rath Siber anberaumten Termine in Person oder durch auch gegen Kopialien bezogen werden. Eine Karte befindet si 3 einen gesetzlich zulässigen und mit Vollmacht versehenen Vertreter auf dem Gute. LEE1 Pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit Stettin, den 2. November 1867. f zur Stelle zu bringen, und Urkunden in Urschrift zu überreichen, in⸗ Bred oreck, Ober⸗Regierungs⸗Rath, .“ 528 dem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Kück⸗ 88 Kurator der von Schuckmann'schen Stiftung. sicht mehr genommen werden darf. - 3 Erscheint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden Brennholz⸗Verkar 11“ die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf An⸗ Am Montag, den 25. November d. J., Vo mittags trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er. 10 Ahr, sollen in dem Fuhrmann’schen Gasthofe hierselbst aus dem f achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß Einschlage pro 1867 des Belaufs Pichelsberg des Spandauer Reviers P gegen den Verklagten ausgesprochen werden. circa 240 Klafter Kiefern Kloben und y1“ Potsdam, den 12. Oktober 1867. 8 1“ Eö6 8 I11“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. öffentlich meistbietend verkauft werden. L 8 Der Förster Petzer zu Pichelsberg wird die Hölzer auf Verlangen

Seoe 589

bestes olaröl, 6 8 Cassel G . 8 v“ 5 b .““ am 6. November 1867. 1“

Wasserblei, 1 8 Die gemeinschaftliche Maga in⸗Kommission der Main⸗Weser⸗Bahn und

. Hessischen Nordbahn. 1

Schweinefett, 2 [2933 nnoversche Staats⸗Eisenbahn.

ck Drahtnägel 4 ½1 lang „c. do 47

. —2 3 ½ 80. 37 6686 2 bestes Sohlenleder, 1= * Rindleder, 125 8 . Fautschuck in Schnüren und Platten, 7000 lsd. Fuß Stahlkopfschienen sollen zur öffentlichen Submission Leinölfirniß, 86 gestellt werden. Offerten hierauf sind mit der Aufschrift: Mastixkitt, »Submission auf Stahlkopfschienen⸗ bis 1 FPeese 8 3 Montag, den 9. Dezember 1867, t 2

81“

△½ * S S8 NNSNNTNE

Uün

82

vn

an Ort und Stelle vorzeigen. 8 8 [4278, er9,0,1 m 8. Charlottenburg, den . November 1867. 1 2500 ientheer, 1 1 Vormittags 10 Uhr,

Der Wilhelmine Filitz, welche angeblich an Kardel Israel zu Der Königliche Oberförster. 200 Japonika, g. versiegelt und portofrei an den c⸗ Ober⸗Betriebs⸗Inspektor Grapow Milwaukee (State ok Wiscounsin, United States of North America) Benda. 1 1 2000 Stück Grubenzünder unter Wasser, hieselon einzureichen, in dessen Geschäfts⸗Büreau dieselben in Gegen⸗ verheirathet, dort aber nicht aufzufinden gewesen ist, wird hiermit be⸗ 8 11““ 4000 dergl. gewöhnliche, ““ wart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen kannt gemacht, daß sie von ihrem Bruder, dem vormaligen Kammer⸗ Bekanntma ch un g. I“ 1200 Pfd. Rohschwefel, 8 Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. diener Johann Carl Friedrich Filitz, in seinem am 12. März c. er⸗ Mittwoch, den 27. November cr., Vormittags 10 Uhr, Kauf dem Wege der Submission den Mindestfordernden zu liefern über⸗ Die Lieferungs⸗Bedingungen sind bei der Königlichen Eisenbahn⸗ öffneten Testamente Nr. 37,622 zur Miterbin berufen worden ist. solf in unserem Magazin am Königsgraben Nr. 16 eine Quantität⸗ tragen werden. Unternehmer werden ersucht, ihre billigste Ven Material⸗Kommission hieselbst einzusehen und können auf portofreie

Berlin, den 12. November 1867. oggenkleie und Futtermehl gegen gleich baare Bezahlung meistbietend Offerte bis zum 7. Dezember er, Vormittags 10 Uhr, bei der Gesuche von derselben abschriftlich ezogen werden.

Koͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. 6 verkauft werden. wᷓᷓ ͤeerkschaftlichen Ober⸗Berg⸗ und Hütten⸗Direction zu Eisleben ver⸗ Hannover, den 11. November 1867 11 M“ I1“ bezeichnet, portofrei einzusenden. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Berlin, den 12. November 1867. as Msegelt und mit »Matecrialien⸗Offerte«b net, frei e Ed i v1I11“ bönigli iant⸗ Ammumuu. röffnungstermin ist am genannten Tage im Factorie⸗Büreau ange⸗ Ediktalladun 116“ 1 Königliches Proviant⸗Amt 1X““ eht wosalbse auch die Lieferungsbedingungen zur Einsicht bereit liegen,

81g event. können dieselben abschriftlich gegen Erstattung der Copialten

meinde Altmorschen findet sich unter dem Namen des Adermanns s I1 1“ —* 1 1b t werden. 52₰2 Dr, &⸗ FernRe Baeree -Ihe Barmöttags 9Uhr, ügerhelt,n am 11. November 1867. Verloosung, Amortisation, h

a 8

Conrad Roß (Johannes Sohn) daselbst aus Vertrag vom 10. April 1 3 I ee e in Rfan soll in der Registratur des Unterzeichneten die Heu⸗Lieferung, 1 8. 5 82 bff 1815 auf Grund eines deshalbigen Vorbehaltes, ein Pfandrecht wegen Fütterung des Wildes in dem önigüscen Forst⸗Revier Mansfeldsche gewerkschaftl. Mat.⸗Factorie. 8 von öffentlichen

250 Thaler zurückstehenden Kaufgeldes für die Immobilien 8 11 4 Auekvernen stch Nr. 215: nes it⸗ Eiñ Haus und während des Winters 1867/68, eingeschlossen der mit der Fütterung 4282] Lieferung von Sprengpulver. Beraungsrn h n

12q 8 8 In dem General⸗Wä afts⸗, und H votheken⸗Protokoll der Ge⸗ e dem Genere rschafts⸗, Hypotheken⸗P der G Bekanntma

8 a& ofraithe zc. verbundenen Arbeiten an den Mindestfordernden überlassen werden. Für das Erfurter Königliche Steinsalzbergwerk soll der Bedarf 1 Ie Bvn. en bet Gunsten des damaligen Verkäufers, C.44er Sebenc. zu Altmor⸗ „Die speziellen Bedingungen liegen in der Registratur des Unter⸗ an Sprengpulver für das Jahr 1868 im Wege der Submission be⸗ esrek eSb b chen, als noch wirksam eingetragen. Dieses Kaufgeld ist nach der be. zeichneten zur Einsicht bereit. c-bb sfcfaafft werden. Dieser Bedarf besteht in ohngefähr: 8 Bei der in Folge unseren Bekanntmachung vom 23. Oktober e. C ECharlottenburg, den 15. November -- 200 Zoll⸗Centnern. am deutigen Tage stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Der Königliche Oberförster. Hierzu steht Termin auf den 88 Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende

scheinigten Behauptung des Conrad Roß von dessen Vorbesitzer Justus Bier an Caspar Simmer vollständig berichtigt und der Tod des letz⸗ 9 Bend 1 8 it z 11 Uh 88 m Büreau der Unterzeichneten an. Liu. A. zu 1000 Thlr.

Fescemmigung nachgewiesen des Conrad Roß werden die Erben un onstigen Rechtsnachfolger des 8 82 en ““ Caspar Simmer hierdurch öͤffentlich aufgeforbert 2. eeee bg -2 1 Bekanntmachun Die Offerten sind schriftlich und portofrei mit der Aufschrift. Die Nummern: Zahlungsangabe und den damit verbundenen Antrag, das eingetragene Die Lieferung von Pulverlieferung« versehen, bis spätestens zum bezeichneten Termine 96. 345 420. 734. 939. 1370. 1812 1815. 1846 2023 Forderungs⸗ und Pfandrecht für erloschen zu erkennen, sich binnen 8 30 Ctr. Butter, 47 Ctr. weiße Bohnen, 30 Ctr. Linsen, 53 Ctr. inzureichen, auch liegen von heute ab die Lieferungs⸗Bedingungen im 832883 2361 2374. 2486. 2543. 2849. 3008. 3243. 3303 vier Monaten, bei dem Rechtsnachtheil des Eingeständnisses, dahier Erbsen, 52 Ctr. Gerstenmehl, 31 Ctr. ord. Graupen, 43 Ctr. Gerst⸗ jesigen Amtslokale aus. Offerten, welche den Lieferungs⸗Bedingungen 3771. 3925. 4371. 4781. 1838. 4873. 5016. 5065. 5135 in dem Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts zu erklären. „acs Krütze, 22 Ctr. Hafergrütze, 40 Ctr. Buchweizengrütze 38 icht entsprechen, bleiben unberücksichtigt. Gegen Erstattung der Ko⸗ 5355 5391. 5883. 5724 552 6021. 6082. 8231. 6309. Alle weiteren Bekanntmachungen erfolgen lediglich durch 2 nach der hiesigen Königlichen Strafanstalt auf das Jahr 1868, des⸗ jalien werden Abschriften der Bedingungen abgegeben. B855 8. 7672. 8013. chlag am Gerichtsbrett. ö“*“ gleichen von Die Zuschlagsertheilung an den geeignetst erscheinenden Lieferan - 6353. 6388. Lin. B. zu 500 Thlr. Rotenburg, am 9. November 1867. 8 b 930 Scheffel Kartoffeln Dezember k. J. n behält sich die Unterzeichnete ausdrücklich vor. 8 8 ie veaatbeneünh⸗ 8 8— Keonigliches Kreisgericht. Abtheilun soll in Folge höherer Verfüg ge der Submission unter den Erfurt, den 15. November 1867. b 933 152 179. 386. 388 481 496. 590. 691. 1105. 1176. gez Schultheis. in der Anstalts⸗Re zusehenden oder gegen Copialien zu be⸗ 1 Koͤnigliche Berg⸗Inspection. 212 22 380982 3002 3181. 3189 ziehenden Bedingungen nochmals ausgeboten werden. 11“ * * 1p5587. 2212. 2277. Lir G. zu 100 1ni 1 Vorlad 88 228211 ch te 1 8 und . der B- b 8 Bebrjes do Werkstätte⸗Materialien Drs etseanche 11] Tblr entliche Vorladung. eichnung »Submission« versehenen erten, welche die Bemerkung ie Lieferung des Bedarfs an Betriebs⸗ und Werkstätte⸗Mo . 8 min 9 2 2 2239. Bedingungen Kenntniß ge⸗ r das gemeinschaftliche Hauptmagazin der M I.eeeen 2505 13, 92 1 822 88 3n 88 28

Der am 30. November 1821 sn Ströbitz, Kreis Cottbus, geborne enthalten müssen, daß von den Lieferungs⸗ 2 M E Dienstknecht Christian Pöschel, we cher vor dem Jahre 1857 sich bei nommen 1Sh. 6 nd Hessischen Nordbahn zu Cassel pro 1868 soll im Wege der 1054. 4184. 4367. 4370. 4950. 5310 854 8416. 5621. 5844.

I“

leinen Verwandten in Brunschwig⸗Rittergut auf ehalten, etwa im 161is zum 29. d. Mts. entlichen Submission vergeben werden. äftslokale König⸗ 5933. 5998 6904. 6461. 6897. 7133. 7284. 348. 7818. 7946.

Jahre 1856 bei dem Braumeister Petzoldt zu Gro ⸗Lieskow gedient, an die unterzeichnete Strafanstalt portofrei einsenden und wird be⸗ Die Submissions⸗Termine werden in dem Gesch 9 iö1j * E-Eg K 846. 8930 1 sich nach Frankfurt a O. gewandt 44 soll und seitdem nichts merkt, daß die Eröffnung derselben scher Eisenbahn⸗Direction (Main⸗Weser) auf dem Bahnhofe zu Cassel, 8920. 8141. 8146. 5— „— Sne 8818. 8846 F. hat von sich hören lassen, so wie seine etwaigen unbekannten Erben am Freitag, den 29. November er., Vormittags 10 Uhr, desmal Vormittags 9 Uhr, an folgenden Tagen abgehalten Die Meenin⸗ 3 und Erbnehmer werden hiermit zu dem auf im Geschäftszimmer der Anstalt stattfindet und etwa später eingehende 1) Am 28. d. Mts.: 1 “] 25. 158. 361. 649. 717 996. 1045. 1462. 1935. 1973. 2035. den 9. April 1868, Vormittags 11 bra Offerten keine Berücksichtigung finden koͤnnen. n. für a) Metalle und Metallfabrikate; W1“ ägel e * 2662 2996 * 3128 3310 33830. 3363. 3433. 3490 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, vor dem Kreisrichter Wulsten Anclam, den 14. November 1867. 1u““ kleine Eisenwaaren, als: Drahtstifte, Muttern, Nägel, .tt 3956. 4038. 4085 4213 4454. 4691. 4695. 4957. anberaumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich vor oder in Die Koöͤnigliche Straf⸗Anstalt. zdbet⸗, Holzschrauben, Schlüsselschrauben und Sprung⸗ 12881. 5000. 5284 5322. 5560. 6181. 6348. 6419. 6599. 6647.