1
itz im 2 ben- .·S rin und Strelitz im Jahre 1864 herausgege⸗ ¹ bur. Ge die ersten Uebersichten, welche Strelitz mit Ieefen⸗ das 1863 sich mit Mecklenburg⸗Schwerin über ein Zollgeset — Ausgeschlossen ist jedoch das Fürstenthum Ratzeburg. Leider 2—2 diese Uebersichten, wie wir schon öfter erwähnt haben, gar zu 62 heraus, und diese Verzögerung wird kaum dadurch motivirt v. 1*n nen, daß dieses Mal die Güterbewegung von und nach Stre 8 efügt werden mußte. Die Eintheilung der Feen ist im Proßen und Ganzen dieselbe geblieben, wie früher.
. di g .“ Gesammteinfuhr: Gesammtausfuhr 1) an Rohstoffen. .. 2,250,952/8 Ctr. 885,062 % Ctr. 2) an Verzehrungs⸗Gegenstän⸗ 187
d
5 594,915,1 „ 3) an Industrie⸗ und Kunst⸗ »»- 161,794,2
4) an Halbfabrikaten 107,078,1 5) an Manufakturwaaren 35,479,3 » 2129 V Total. 3,150,220 /8 Cir. 37053,1716 Tr. Die Ausfuhr überstieg wegen der exportirten Getreidemassen die Ein 8
ein neues, auf die Konferenz bezügliches Rundschreiben vor. Aus den mit allen Mächten eingeleiteten Vorbesprechungen gehe hervor, daß die Zustimmung im Prinzipe zu den Ansichten Frankreichs im Interesse der europäischen Ordnung durchgängig ausgesprochen sei.
Rußland und Bolen. St. Petersburg, 19. November. In einer am Sonntag unter Vorsitz des Großfürsten Kon⸗ stantin abgehaltenen Versammlung der Bodenkredit⸗Gesellschaft wurde die Mittheilung gemacht, daß mit ausländischen Ban⸗ quiers ein Kontrakt behufs Uebernahme des Verkaufs der Ge⸗ sellschafts⸗Pfandbriefe abgeschlossen worden ist. Auf Grund dieses Kontrakts emittirt die Gesellschaft gegenwärtig 80 Mill. Rbl. in Pfandbriefen. Die Emission erweitert sich im Verlauf von 15 Jahren auf 160, von 30 Jahren auf 320 Millionen.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 15. No⸗ vember. Der am hiesigen Hofe akkreditirte französische Minister Fournier ist hier am Mittwoch Abend mit seiner Familie angekommen.
Vom Unterstützungs⸗Comité in Stockholm sind nach einem Telegramm der »Snällpost« 11,000 Tonnen Korn nach Noer⸗ land abgeschickt worden und man nimmt an „daß dadurch der dringendste Mangel an Mehl beseitigt werden wird. — Von Christiania erhielt das Unterstützungs⸗Comité in Stockholm bis jetzt im Ganzen 21,500 Rdl. “
Amerika. New⸗York, 2 November. In Richmond haben 237 Neger dem Freedmen’s Bureau mitgetheilt, daß sie von ihren Arbeitgebern entlassen worden seien, weil sie für die Radikalen gestimmt hätten. — Sowohl republikanische wie demokratische Clubs fahren fort, den General Grant als Prässidentschafts⸗Kandidaten zu empfehlen. — Aus St. Louis telegraphirt man den mit den Cheyenne⸗ und Arapatatore⸗In⸗ dianern abgeschlossenen Vertrag. Dieselben erhalten 30,000 Doll.
Gothenburg nach London bestimmt. Der Dampfer »Alabamae Florenz, Dienstag, 19. vee. ee. (von London 5„ Triest) ist in Plymouth beschädigt einge⸗ ffiziale⸗ IEEETE 8 g laufen. Das Schiff »Restleß« (Stettin — Portsmouth) ist bei zildung aktiver Divis 6 .“ 1— 8 Great⸗Narmouth gesunken, die Mannschaft wurde jedoch .ga Bank wird demnächst autorisirt ““ London, Dienstag, 19. November, Abends. Bei Gelegen⸗ gillets auszugeben. 1111“] heit der Adreßdebatte wurden in beiden Häusern des Parla⸗ nstantinopel, ember. Der Ge⸗ ments von Seiten der Regierung Erklärungen über die Stellung Ko szustand des Sultans, welcher bereits seit einiger Zeit Englands gegenüber dem Konferenzprojekt gegeben. — Im undheitsz jedenstellend war, soll sich in den letzten Tagen ver⸗ Oberhause erklärte Lord Derby, die Regierung habe die Einladung enig zufr haben. — Die Gerüchte von einem bevorstehenden zur Konferenz weder angenommen noch abgelehnt; man würde dem glnmer eag werbhen unferrichteterseits dementirt. Kaiser Napoleon gern Verlegenheiten ersparen, fürchte jedoch von a Dienstag, 19. November, Nachmittags. Fürst einer Konferenz nur endlose Schwierigkeiten. — Im Unterhause 8 wpfing heute in feierlicher Audienz den Grafen Keyser⸗ äußerte Lord Stanley, die Regierung habe auf die Einladung Karl 8s zur Konferenz erwiedert, daß sie keinen praktischen Erfolg von ling,
welcher seine Kreditive als preußischer General⸗Konsul 2 — G vahcheh . jesigen Hofe überreichte. r export derselben erwarten könne, wenn nicht gleichzeitig ein bestimmter m hiesigen Hof fuhr also um ca. eine halbe Million Centner. Plan zur Lösung der vorhandenen Schwierigkeiten vorgelegt
o Beiheft zum »Militair⸗Wochenblatt« ent⸗ An h berue die “” würde, welcher sichere Aussicht habe, von den Hauptbetheiligten 8. 3,212 Stück, acceptirt zu werden.
x ; ini ili ai tliche 8 8 8 merikanische Krieg« und »Einige militair⸗ärz 2,993 hält: ⸗„Der 182 die Fangüsgsnan und Feldverpflegung der Truppener. 4“ 780 5,503 „ London, Dienstag, 19. November, Abends. Nach Eröff nung der Session, welche durch eine Kommission im Auftrage
Bemerkungen ü⸗ 8 69 2,031
Das »Amtsblatt des Königlichen Post⸗Departements« (Nr. 62 5,157 92741 8 der Königin geschah, traten beide Häuser zur Berathung der Adresse zusammen. — Im Oberhause brachte Brownlow
᷑ 2 8 9 5 vfi 8. No⸗ 8 — 2
3 ber) veröffentlichtzwei General⸗Verfügungen, vom 998 1,119 87,925
— üegass 8 Mrichtigung des Verzeichnisses der Agenten des Sc 488 185 einen Adreßentwurf ein, welcher von Hylton unterstützt wurde. Im Laufe der Debatte tadelte Earl Russell die französische In⸗
8 ür die innere Missi tschen evangelischen — — al.Ausschusses für die innere Mission der deu en iegen..148 a“ benmund sgon 12. Novemberz die 8 I1“ Bei der einfuhr Aohe die Schifffahrt wegen der nordischen Produkte, tervention in Rom und stimmte den Anschauungen bei, welche in der Thronrede über diese Frage ausgesprochen seien; über die
Frachtkarten beim Postamte in Frankfurt a. M. betreffend. bei der Ausfuhr dagegen, wie gewöhnlich, die Eisenbahn überwiegend
— Das 145. Stück des „Verordnungsblattes für Schleswig⸗Hol⸗ betheiligt. Das diesjährige Budget wird ein abyssinische Expedition sprach der Redner seine volle Billigung aus. Houghton äußerte sich mißbilligend über die Okkupa⸗
— 8
— 8861: sses ü 18. November. 5988*⁷ b
b ung eines Königlichen Erlasses Lübeck, 8 Bläͤtter gein⸗ enlhält u. A. dechdrkonhvlstein vom 14. September d. 3. Desizit von mehr als 100 000 Int. naeehr. 17 ahre 1839 bi⸗ für die Herzogthümer Feanung der Jade⸗Mündung ver⸗ geben heute eine Uebersicht der Budge 1r Legen 32 Se ,ne, betreffend die Bergung des z 1866. Danach ergaben die sechs ersten und da ier wendeten Materials. von zusammen 351,244 Mk. 12 ½ Schill., von welcher S
Die »Nr. 46 der Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn⸗ 297,399 Mk. 13 Schill. durch außerordentliche Steuern, der Rest durch
edeckt wurden. Der in den anderen
per Jahr nebst einer stipulirten Anzahl von Kleidungsstücken. Dafür versprechen sie, den Friedensvertrag zu halten und sich dem Bau der Pacific⸗Eisenbahn nicht mehr zu widersetzen. In Kansas ist man mit dem Vertrage nicht zufrieden. — Der mit 6 Geschützen armirte Vereinigte Staaten⸗Dampfer »Maumee⸗« ist am 1. d. unter Kommando des Capitain⸗Lieutenants Cushing von Washington nach China und Japan abgegangen, um in den chinesischen Gewässern Jagd auf die Piraten zu machen. — Eine große Anzahl der im Arsenal der Vereinigten Staaten zu Springfield beschäftigten Arbeiter ist entlassen worden; nur noch 500 bleiben in Arbeit.
Aus Lissabon, den 14. November, werden folgende nähere Details über den letzten Kampf auf dem Kriegsschauplatze in Paraguay gemeldet: Nach brasilischer Angabe hätten 2000 Paraguiten einen erfolglosen Angriff auf eine brasilische Trans- port⸗Kolonne gemacht und dabei 850 Todte und 200 Gefangene eingebüßt; nach der paraguitischen Auffassung aber hätten 3000 Paraguiten am 23. September 4000 Brasilier, die einen Lebens⸗ mittel⸗Transport eskortirten, gänzlich besiegt, so daß die letzteren einen Verlust von 1500 Mann erlitten. Ferner sollen die Pa⸗ raguiten am 3. Oktober einen Sieg über 2000 Brasilier errun⸗ gen haben, welche die Stadt Pilar bedrohten. 1
Telegraphische Depeschen
8 4 u““ 9 aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Wien, Mittwoch, 20. November, Morgens. Der franzö⸗
sische Botschafter, Herzog von Grammo nt, beglückwünschte gestern in Schönbrunn die Kaiserin Elisa beth zu ihrem Namensfeste im Auftrage des Kaisers und der Kaäiserin der Franzosen. Der Botschafter überreichte dabei ein Blum Bouquet im Namen der Kaiserin Eugenie. “ 8
Agram, Dienstag, 19. November, Abends. Die Einbe⸗ rufung des Landtages erfolgt sicher in den ersten Tagen des Januar 1868. Die stattgehabten Wahlen sind bisher entschieden im Sinne des Ausgleichs ausgefallen.
London, Dienstag, 19. November, Abends. Die »Ship⸗ ping Gazette« dementirt die Meldung der »Times«, daß für den noch immer nicht eingetroffenen Westindischen Postdampfer »Douro« 20 Guineen in Rückversicherung bezahlt worden seien, und erwähnt ein Gerücht, wonach der Dampfer in Plymouth eingetroffen sein soll.
Ueber die bei den letzten Stürmen verunglückten Schiffe ist jetzt Näheres bekannt geworden: Das Schiff »Omnibus« (auf der Fahrt von Hamburg nach Rio) ist leck in den Hafen ein⸗
tion Roms seitens französischer Truppen und sprach gleichzeitig die Hoffnung aus, England werde sich von der Konferenz fern halten, wenn nicht der Zweck derselben genau definirt werde. Lord Derby dankte dem Hause für die freundliche Aufnahme, welche es der Adresse gewähre und gab alsdann die (bereits mitgetheilte) Erklärung über die Haltung Englands in der Konferenz⸗Angelegenheit. Das Oberhaus nahm schließlich die Adresse mit großer Majorität an.
Im Unterhause gelangte der von Dyke eingebrachte und von Hoog unterstützte Adreßentwurf zur Debatte. Gladstone
erklärte, sich jedes Amendements zu diesem Antrage enthalten zu wollen, und sprach sich alsdann im Ganzen billigend über die Thronrede aus; Redner vermißt jedoch in der⸗ selben eine Erwähnung der irischen Angelegenheiten; bezüg⸗ lich der abyssinischen Expedition sprach Gladstone die Hoffnung aus, daß es gelingen möge, die Kosten für diese Expedition zu beschaffen, ohne zu einer Anleihe zu schreiten. Der Schatzkanzler Disraeli dankte dem Vorredner für seine rücksichtsvolle Beurtheilung der Regierungspolitik. Hors
mann tadelte die italienische Politik des Kaisers Napoleon in heftigen Ausdrücken; bezüglich des Konferenzprojekts äußerte der Redner, England müsse herbeizuführen suchen, daß die Konferenz keine leere Ceremonie bleibe. Bow yer trat als Vertheidiger der französischen Politik in Italien auf und
erklärte die Beschützung des Papstes für den einzigen Zweck
der Konferenz. Ueber die Auffassung der Regierung in Betreff
Erklärung. — Das Haus genehmigte alsdann die Adresse.
den Dampfer »Duro« sind bislang keine Nachrichten einge⸗ Der per Dampfer aus New⸗York vom 9. d. Mts. einge⸗ troffene offizielle Bericht des Britischen Konsuls in St. Thomas meldet, daß sämmtliche Offiziere und Ingenieure des Dampfers »Rhone« verunglückt und von den 145 Passagieren des Schif⸗ fes nur 25 gerettet worden sind. Der größte Theil der Mann— schaft ist gleichfalls verloren. Unter den vom Dampfer »Wye« Geretteten befinden sich der Capitain desselben, Taylor, und Mr. Hodgson. Die Stadt St. Thomas liegt fast ganz in Trümmern. 5 Dampfer, dar⸗ unter ein französischer, und 60 andere Schiffe sind gestrandet.
gelaufen. Das gestrandete schwedische Schiff »Thetis« war von
Der Totalverlust an Menschenleben wird auf 500 geschätzt.
der Konferenzfrage gab Lord Stanley die bereits mitgetheilte
London, Mittwoch, 20. November, Morgens. v
vom 16. November hat folgenden Inhalt: Die Post⸗ “ Senat chen Bundes. — ö nber g eaeongen iet. Ei s : S vertr - ereinsgebiet. Eisenbahn⸗Gesetzgebung: 1— aa 8 1 ich, betr. die Eisenbahn⸗Verbindungen zwi h Seneneagi e eefen Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ Gesgalschaße säticengungs⸗Urkunde, betr. eine Aenderung des Statuts. 88 2 fipreüzisch Südvahn Eröffcee 8EEöb “ Eis nbahn September⸗Einnahmen. nisse pro 1866. Homburger ise — be ische S ahnen, Torffeuerung der Lok en. Faber Fee heh Haltestation Zabierzow für den Seserceeer Föffnet und Olmütz⸗Prerauer Eö renasa ae. ehr im Oktober. — Personal⸗Nachrichten. — sland: Mi⸗ Uehnerke Poort⸗ Caballos Jonseen Griechenland, Fee Süesenecher Technisches: Fell's Eisenbahn über den Mont⸗Cenis. Eisenba Ia.n ; von Rothbuchen betreffend. Ein Kaiserlicher Eisenbehnzug⸗ e-ed⸗ vorrichtung von Wöhler. — Literatur: Vorträge über isen 8 von Dr. E. Winkler. — Juristisches: Entscheidung der obersten Inszan⸗ dem zwischen der Kaiser Ferdinands Nordbahn un de oe. Staatsbahn⸗Gesellschaft geführten Privilegienstreite. — Ma 1 — Fahrplan⸗Aenderungen. Eisenbahn⸗Kalender.
Kunst⸗ vus wissenschaftliche Nachrichten.
8 In Frankreich bestehen, nach der 1ö1“ Heranbildung der Kauffahrtei⸗Capitaine, “ 8 8⸗ weniger als 42 Navigationsschulen (Ecoles d aww. nD1205 Schü⸗ Schuljahre 1865—66 waren diese 17.2.n 978 die 3 g 8 „rBi 8 1LG M. itc⸗ Spe 2478. lern besucht; von diesen erhielten 270 das Capit v ee Befugni als Führer 8* EAX““ Löe tgeitli eilt; der Besuch wird jed 1 . 8. entgeltlich ertheilt; der zird leden rrricht wird Seeleuten — 1. . Ein Spezialunterricht wird See⸗ dreizehnten Jahre gestattet. Eir Lvnt. 2Fdseg I 3 Jal z em eertheilt, damit sie sich fuür di von 22 — 23 Jahren zu dem Zwecke ertheil 8 der Füh⸗ Prüfungen können, um Capitaine langer ““ rer der Küstenschifffahrt zu werden. Die BE“ de 1, Prüfungen für Capitaine langer Fahrt umfassen so Seen egen H08 Elemente der Arithmetik, der Algebra und der ISn dae. nauti⸗ und sphaͤrische Trigonomietrie, 85 VZ der Astronomie, nd Taf ie Elementarke 2 8 cher Instrumente und Tafeln, die Elemenia⸗ G . s der 8 8 der tischen Rechnungen, die elementare Kenntnif de die Praxis der nauti ngen. Aufsatz. — Führer der b 55 E 5 folgenden Gegen⸗ Küstenschifffahrt legen die theoretische Pr⸗ öIAn 8 8 - Arithmetik, der Geome d änden ab: Elemente der praktischen Arithre. 1ö bünafn ae Schifffahrtskunde, een .e maschinenkunde. Ueberdies müssen sie zwei no⸗ a 4 Die Prüfungen finden nur einmal im Ses “ ⸗ selben zugelassen zu werden, müssen die Aspiranten 2
Zuschüsse aus der Reservekasse
sieben Jahren erzielte Ueberschuß belief sich zusammen 82 I ver 5 Schill. In den 14 Jahren wurden an Staatsschulden 1,933,256 Mk. 14 Schill. abbezahlt. 1b 1b 86 — — Die Gesammt⸗Staatsschuld des Königreichs S .. trägt nach dem den Ständen vorgelegten Ausweis ,78 dür. welche jährlich 4 Millionen zu ihrer Deckung und g i erfordert, und fällt demnach, g; ——„ S 28 808 Seelen, eine Beitragsquote von 1 Thlr. 22 Sgr. opf. In der Gesammtschuld sind übrigens 6,024,300 Thlr. Hauptkassenschulden (Handdarlehen von 4 —8— egcs vs 5 alte detztere sind so ang 18 bahn⸗Anlehen enthalten. Letztere sind so ang 8 8 aus dem Eisenbahn⸗Erträgniß 1,703,546 Thlr. zur —2 464,887 Thlr. zur Tilgung der Schuld verwendet werden konnt⸗ 3 bue zürcherische Budget für 1868 zeigt eine -b von Frs. 3,335,000 und ceine Ausgabe von Frs. 3,832,000, somi 8 Defizit von Frs. 497,000, was sich aber durch frühere Ueberschüsse Frs 000 vermindert. G “ 1 8 ee. na. 15. November. Ein Blick auf die g ng öII K G E ds zeigt, daß 1866, b 8 r Kohlengruben Englands zeigt, daß bei e 8. 320,663, 1484 Mann eines gewaltsamen 1““ genau 500 mehr als im Jahre Legn” . EEII“ f Steinkohle 1 Menschenleben kam. 651 dar dtete eförderter Steinkohle 1 2 — 1 8 Wetter. In den letzten 10 Jahren verunglückten im Gan zen 9916, davon 20, pet derc SFhsosgn. gnts 80,e 1h002 — Paris hat im Jahre 1823 den Straßenkoth (boue; sun⸗ „—8 Jahr verpachtet; 1831 IZEEEEEEE ge. 500 Fres ingt der Koth Fres. ein. Die 500,500 Fres. und nunmehr bring Ko 4 Seeeee o ssell . gene Kosten ab, und nachdem sie ihn Pächter desselben holen ihn auf eigene; 1 1 vee Veile in Gr er n haben, verkaufe Weile in Gruben der Gährung überlasse en, verkaufen f 828 Kubikmeter zu 3 bis 5 Frcs. und sollen ungefähr 3 Millionen ics aus dem Ganzen ziehen. 1“ 1 “ Le „Gazetta ufftciale del regno d'Italia« bringt in ee- Nummer vom 26. Oktober Nr. 293 die EE1“ 2* Königreiches für die ersten 6 Monate des laufenden Jah k. Königreiches für die ers 8 üees ees. Diee glichen mi 2 in derselben Periode des Vorjahres. Die glichen mit den Ergebnisse SnuX en Zollei ; monatlichen Periode für die Zolleinnahmen betrugen in dieser sechsmona⸗ — Finfuhr 25,628,078 Lire gegen 24,126,364 Lire pro 1866, und für die Ausfuhr 4,272,420 Lire gegen 2,2 30,900,498 gegen 26,404,805 „2 der gleichen Periode des Vorjahres. 1 . ““ 8
Landwirthschaftliche Nachrichten.
Aus dem Kreise Neisse, 14. November. (Schles. Ztg.) Die
ine Einschiffungszeit von 5 Jahren auf französischen 24 Jahren und eine Einschiffungszeit von Prüfungen werden Aspi⸗ Schiffen nachweisen. Zu den theoretischen 2 s die gewöhnlichen prak⸗ ranten nur dann zugelassen, wenn sie bereits die gewöh
tischen Prüfungen mit gutem Erfolge bestanden haben.
Statistische Nachrichten.
“ e Bureau hat die tabellari⸗
Rinderpest rückt seit einiger Zeit auch unserem Kreise näher und wurde
darum die Grenzsperre angeordnet. Heälttcge gee wns ü Jats d handhabt an der Markscheide der Staaten über Patschkau hin und he ₰ℳ*ℳ. 1 .— ine st fsi erreich herüberkommenden Fuühren
ie strenge Aufsicht. Die aus Oesterreie erkomme. ve 8* Reiter werden zurückgewiesen; der Personenr ax.* 84 .u“ Vorschriften und Beschränkungen unterworfen. Auch die 8
88 1 lenburgische statistische 82 . schen U desnaher vom Handel der Großherzogthümer Mecklen
8 — — 8 ivi „. reicher bewachen ihre Grenze, zunächst durch Finanz und Civil Beamte. b v
78,441 Lire im Vorjahre, im Ganzen 5 Lire, also um 4,495,693 Lire meht als