1867 / 275 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4158

1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, zu Sec. Lts., Kotschote, v. Kum⸗ mer, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. van Hagen I., Port. Fähnr. von dems. Regt., in das Inf. Regt. Nr. 83 versetzt. v. Loeben, Port. Fähnr. vom 1. Posenschen Inf. Regt. Nr. 18, zum Sec. Lt., Koepke, v. Sack, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., v. Prittwitz u. Gaffron, Bornwasser, Haußer, Fink, Port. Fähnrs. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, zu Sec. Lts., v. Eberstein, Unteroffizier von dems. Regt, zum Port. Fähnr., Aue, Woite, v. Colomb, Hellmar, Port. Fähnrs. vom 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22, v. Skrbensky, Weber, v. Tempsky, Foitzik, Bergwelt, Port. Fähnrs. v. 3 Oberschl. Inf. Regt. Nr. 62, Proske, v. Paczensfi Zen gin, v. Gaedecke, Daun, Port. Fähnrs. vom 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23, zu Sec. Lts., v. Chamier, char. Port. 45 von demselben Regiment, v. Wrochem, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., Hanke, Frhr. v. atwig, Port. Fähnrs. vom 4. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 63, u Sec Lts., v. Eckartsberg, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., Gr. v. Ballestrem, Pr. Lt. vom Leib⸗Kür. Regt. (Schles.) Nr. 1, zum Rittm. u. Esc. Chef, v. d. Marwitz, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Frhr. v. Seherr⸗Thoß I., v. Ziegler⸗Klipp⸗ hausen, Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Kes., Gr. v. Pfeil, Gefr. von demselb. Regt., zum Port. Fähnr., Graf zu Eulenburg, Sec. Lt. von dems. Regt, zum überzähligen Pr. Lt., v. Walther, Port. Fähnr, vom 2. Schlesischen Dragoner⸗Regiment Nr. 8, zum

econde⸗Lieutenant befördert. Kraker⸗ v. Schwarzenfeld, von Moltke, v. Lieres⸗Wilkau, Sec. Lieuts. ohne Patent von dems. Regt., Patente verliehen. v. Sohnston, Frhr. v. Seherr⸗Thoß, v. Buße, v. Ziethen, Port Fähnrs. vom 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, zu Sec. Lts. befördert. v. Buße, Port. Fähnr. vom Drag. Regt. Nr. 15, zum Sec. Lt, v. Sch miedeberg, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr, v. Borcke, v. Hahn, v. Lautz, v. Haugs⸗ dorf, Port. Fähnrs. vom 2. Schles. Hus. Regt. Nr. 6, v. Jerin, v. Schipp, v. Stosch, Port. Fähnrichs vom Schlesischen Ulanen⸗Regiment Nr. 2, zu Seconde⸗Lieutenants befoͤrdert. v. Heugel, Seconde⸗Lieutenant vom 2. Oberschles. Infanterie⸗Regt. Nr. 23, zum Pr. Lt. befördert. v. Ascheberg, Leesemann, Port. Fähnrs. vom 1. Wests. Inf. Regt. Nr. 13, zu Sec. Lts., v. Stock⸗ hbausen, Alfter, v. Baße, Unteroff. von dems. Rezt, zu Port. ähnrs., v. Beeren, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 73, zum Sec. Lt, Heldmann, Pr. Lt. vom 2. Westf. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), zum Hauptm. und Comp. Chef,

ülsen, Sec. Lt. von dems. Regt., Pr. Lt., Scheringer,

ort. Fähnr. vom 6. Westf. Inf. Regt. Nr. 55, Scheffer, Werner, Port. Fähnrs. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, zu Sec. Lts., v. Cederstolpe, Unteroff. von dems Regt., zum Port. Fähnr.,

v. Fischer, Frhr. v. vell, Port. Fähnrs. vom Inf. Regt. Nr. 74, 8 Sec. Lts., Jonas, char. Port. Fähnr. von demselben Regt., zum

Port. Fähnr., v. Pöppinghausen, v. Droste⸗Hulshoff, Port. Fähnrs. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zu Sec. Lts., Rogalla v. Bieberstein, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Kr. 77, zum Prem. Lt., v. Ostrowski, Port Fähnr,. von dems. Regt. Frhr. v. Ketteler, Port. Fähnr. vom 1. Westfälischen Hus. Regt. Nr. 8, zu Sec. Lts., Frhr. v. Scheele, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., v. d. Malsburg, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 15, zum Rittmstr. und Esc. Chef befördert. Breßler, Major aggr. dem Inf. Regt. Nr. 77, in das Regt. einrangirt. v. Wegerer, Port. Fähnr. vom Ostpr. Füs. Regt. Nr. 33, zum Sec. Lt, du Troußel, char. Port. Fähnr. vom 5. Rheinischen Inf. Regiment Nr. 65, zum Port. Fähnrich, Werner, v. Lichtenhayn, Lohoff, Hermerh. ort. Fähnrichs vom 2. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 28, u Sec. Lts, v. Wolski, char. Port. Fähnr. vom 6. Rhein. Inf. egt. Nr. 68, Deutschmann, Unteroff von dems. Regt., v. Wan⸗ genheim, Unteroff. vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, zu Port. Fähnrs, v. Weise, Port. Fähnr. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, zum Sec. Lt., Detert, Sec Lt. vom Hohenz. Füs. Regt. Nr. 40, zum Pr. Lt., Hirsch, v. Ekensteen, Port. Fähnrs. vom dems. Regt., 8 Sec. Lts., Calow, Grunert, Unteroff. von dems. Regt., zu ort. Fähnrs., Borcherdt, Pr. Lt. vom 2 Pos. Inf. Rgt. Nr. 19, zum Hauptm. und Comp. Chef, Raiser, Sec. Lt. von dems. Regt., um Pr. Lt., Anker, Unteroff. von dems. Regt, zum Port. Fähnr., schenfeldt, Sec. Lt. vom 4. Rhein. Inf Regt. Nr. 30, zum Pr. Lt., Tobold, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., von Ro qucs III, Seconde⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr 81, zum Pr. Lt., v. Mühlbach, Port. Fähnr. von demselben Rgt., zum Sec. Lt., v. Wittenhor st⸗Sonsfeld, Gefr. vom Königs⸗Husaren⸗ Regiment (1. Rhein.) Nr. 7, zum Port. Fähnr., Rösingh, Sec. Lt. vom Rhein. Ulanen⸗Regt. Rr. 7, zum Pr. Lt., v. Häseler, Loeper, Port. Fähnrs. von 88 Regt., zu Sec. Lts. befördert. Frhr. v. Loë, Pr. Lt. vom Königs⸗Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr. 7, von dem Kommdo! als Adjut. der 21. Kav. Brig. entbunden. Gr. v. Roß, Sec, Lt. von dems. Regt., als Adjut. zur 21. Kavallerie⸗Brigade kommandirt. Gr. v. Strachwitz, Seconde⸗Licutenant vom 7. Rhein. Infanterie- Regiment Nr. 69, in das Rhein. Ulanen⸗Regiment Nr. 7 versetzt v. Egidy, Port. Fähnr. vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36, zum Sec. Lt., Varteldes, Gefr. vom Inf. Regt. Nr. 75, zum Port. Fähnr., Kannen berg, Galli, Becks, Port. Fähnrs. vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, v. Sydow, Port. Fähnr. vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. Izg za Sec. Lts., Frhr. v. Reißwitz, char. Port. Fähnr. von dems. Regmt., v. Zeska, Unteroff. von dems. Regiment, zu Port. Fähnrs., v. Stechow, Port. Fähnr. vom 2. Brandenb. Ulan Regt. Nr. 11, v. Erhardt, Irhr. v. d. Reck, Port. Fähnrs. vom Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6, zu Sec. Lts., Frhr. v. Houwald, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., befördert. ZJierman n, Major aggr. dem Inf. Regt. Nr. 75, in das Inf. Regt. Nr. 85 einrangirt. Schmidt, Pr. Lieut. vom Oldenb. Inf. Regt. 9 1

88 88 Chef, v. Diederichs, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. beför⸗ dert. Troebner, Sec. Lt. vom Oldenb. Inf. Regt. Nr. 91, in das 2. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 3, Koeniger, Sec. T. v. Oldenb. Inf. Regt. Nr 91, in das 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6, versetzt. Mohs, Kehl, Schwartz, Port. Fähnrs. vom 3. Westf. Inf. Regt. Nr. 16, zu Sec⸗ Lts., v. Bernuth, Ziehen, Unteroffs. von dems⸗ Regt., zu Port. Fähnrs., Soente, Göͤring, Port. Fähnrs. vom 8. Westf. Infant. Regt. Nr. 57, zu Sec. Lieuts., Sievers, v. Platen, char. Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., Bender, Elsner, am Ende, Port. Fähnrs. vom 7. Westf. Inf. Regt. Nr. 56, zu Sec. Lts Dieckmann, Mühlenfeld, Unteröoöffs. vom 7. Westf. Inf. Regt! Nr. 56, v. Montowt, char. Port. Fähnr. von demselben Regt,, Buhlers, v. Voigt, Schulz, Unteroffs. vom Inf. Regt. Nr. 79,

Junker v. Oberconreut, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., Gr.

v. H aslingen, char. Port. Fähnr. vom Drag. Regt. Nr. 16, zu Port. Fähnrs., Frhr. v. Lilien, Sec. Lt. vom Westf. Kür. Regt Nr. 4, zum Pr. Lt. befördert. v. Randow, Rittm. u. Esc. Chef vom Drag. Regt. Nr. 9, à la suite des Regts. gestellt. v. Kietzell Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 80, zum Hauptm. u. Comp. Chef beförd, v. Apell, überzähl.¹ rem. Lt. von dems. Regt., in die vakant ge⸗ wordene Pr. Lis. Stelle eingerückt. v. Wülcknitz, Port. Fähnr von dems Regt., Schultze, Port. Fähnr. vom Ins. Regt. Nr. 82, Bünte, Port. Fähnr. vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, zu Sec. Lts. Becker, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 83, zum ; und Comp Chef befördert. v. Stamford, überzähl. Pr. Lt. von dems. Regt, in die vakant gewordene Premier⸗Lieutenants⸗Stelle eingerückt. Bech, Portepee⸗Fähnrich von demselben Regiment, zum Seconde⸗-Lieutenant Winterberger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von, von Sachsen, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Kürchhoff, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lieut., Hahn, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 95, zum Port. Fähnr., Cramer, Port. Fähnr. vom Hus. Regt Nr. 13, zum Sec. Lt. ohne Patent, Frhr. v. Langermann und Erlencamp, Strahl, Port. Fähnrs. vom Thüring. Ulan. Regt Nr. 6, zu Sec. Lts. befördert. v. Roques, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 82, zum Hptm. u. Comp. Chef beförd. v. Sturmfeder, überzähl. Pr. Li. von dems. Regt., in die vakant gewordene Pr. Lts. Stelle einge⸗ rückt. Graeff, Pr. Lt. vom Brandenb. Jäger⸗Bat. Nr. 3, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Bojanowski, Sec. Lt. von dems. Bat zum Pr. Lt. befördert. Urban, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 11, Paetz, Port. Fähnr. vom Westf. Jäger⸗Bat. Nr. 7, in das Magdeb Jäger⸗Bataillon Nr. 4 versetzt. v. Winterfeld, v. Katzler, Portepee⸗ Fähnrichs vom Garde⸗Jaͤger⸗Bataillon, v. Borcke, v. Reclam, Port. Fähnrs. vom Garde⸗Schützen Bataillon, zu Seconde⸗Lieutenants, v. Ivernois, Unteroffizier von demselben Bataillon, zum Portepee⸗ Fähnr., v. Hennings, Port. Fähnr. vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, Frhr. v. Patow, v. Langenbeck, v. Rex, Port. Fähnrs. vom Bran⸗ denb. Jäger⸗Bat. Nr. 3, zu Sec. Lts. befördert, Ullrich, Port. Fähnr. vom Brandenb. Jäger⸗Bat Nr. 3, unter Beförderung zum Sec. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 86, v. Boddien, Port. Fähnr. vom Branden⸗ burgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 3, unter Beförderung zum Seconde⸗ Lieutenant, in das 2. Schles. Jäg. Bat. Nr. 6 versetzt. v. Hellfeld, Gefreiter vom Magdeburgischen Jäger⸗Bat. Nr. 4, zum Port. Fähnr., Wa 2r. ann, Port. Fähnr. vom 1. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 5, . d. 2 erswordt, Port. Fähnr. vom Westf. Jäger⸗Bataillon Nr. 7, Roesdorf⸗Salm, Port Fähnr. vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8,

2

v. Seydewitz, v. Toll, Port. Fähnrs. vom Jäger⸗Bataillon Nr. 10, zu Sec. Lts., Clüver, char. Port. Fähnrt. 9 demselben Fügnds Srhrdngene Fünsg Soh .kgee Bataillon, zu Port. ahnrs., Frhr. v. Schorlemer, v. Vredow, Port. Fähnrs. vom Jäger⸗Bat. Nr. 11, zu Sec. Lts. Weber, E von dems. Bat., Meyer, Nehring, Oberjäger von dems. Bat., zu Port. Fähnrs. befördert. Ritgen, Major und Esk. Chef im Thür. Ulanen⸗ Regt. Nr. 6, als etatsm. Stabsoff. in das 1. Pomm. Ulanen⸗Re⸗ giment Nr. 4, Gr. Wengersky, Major und Esc. Chef im Schles. Ulanen⸗Regiment Nr. 2, als etatsmäßigen Stabsoffizier in das Pomm AUlanen⸗Regt. Nr. 9 versetzt. Schulz, Rittm. und Escadr. Chef im 1. Pomm. Alanen⸗Regt. Nr. 4, v. Heydebreck, Rittm. und Escadr. Chef im 2. Pomm. Ulanen⸗Regt. Nr. 9, v. Gallwit, Rittm. u. Escadr. Chef im Schles. Ulanen⸗Regt. Nr. 2, zu Majors mit Beibehalt der Escadron, v. Pelet⸗Narbonne, Pr. Lt. vom Thür. Ulanen⸗Regt. Nr. 6, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. der 3. Division, zum Rittm. und Escadr. Chef befördert. v. Ben nigsen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 85, unter Beförderung zum überzähl. Hauptm., als Adjut. zur 3. Division kommandirt. „Den 16. November. Frhr. v. Willisen, Rittmeister vom Leib⸗Kür. Regt. (Schles.) Nr. 1 und kommandirt als Adjut. bei dem Gen. Kommdo. des 11. Armee⸗Corps, v. Schadow⸗Godenhausen, Rittm. vom Königs⸗Hus. Regt. (1 Rhein.) Nr. 7 und kommandirt als Adjut. bei dem Gen. Kommdo. des 8. Armee⸗Corps, v. Beezwar⸗ zowsky, Hauptm. vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31 und kommandirt als Adjut. bei dem Gen. Kommdo!⸗ des 4 Armee⸗Corps, zu überzähl. Majors, v. Buddenbrock, Rittm. und Eskadr. Chef im Ulanen⸗ Regiment Nr. 13, zum Major mit Beibehalt der Eskadron, v. Borries, Rittm. im Kriegs⸗Ministerium, zum Major befördert. v. Hill, Rittmstr. à la suite des Westf. Kür. Regts. Nr. 4 und kom⸗ mandirt zur Dienstleistung bei dem Königl. Leib⸗ und Ober⸗Marstall, der Charakter als Major verlichen. Hann v. Weyhern, Rittm. vom Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6, unter Belassung in seinem Kom⸗ mando als Adjut. der 5. Div., in das Hus. Regt. Nr. 13 versetzt. v. Döring, Hauptm. vom 3. Westf. Inf. Regt. Nr. 16, unter Be⸗ lassung in seinem Kommando als Adjut. bei dem Gen. Kommando des 8. Armee⸗Corps, in das 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57 versetztt.

unter Belassung in seinem Kommando als Adjut! der „zum

tr. 91, zum Hauptm. u. Comp.

v. Schweinichen, Pr. Lt. vom 3. Magdeb. Inf. egs Nr. 66, 9. Div

überzähligen Hauptn befördert.

6 Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lieut. bei der Kavall. 1. Aufg., Förtsch, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Naumburg) 2. Thür. Regt. Nr. 32, Schubert, Sec. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats., Freiherr v.

3. Brandenb. Regts. „* 20, Jauacobi, Sec Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. b 9 8 beesn) 3. VPems (Anckam) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 1. Bat. (Stendal) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, einrangirt. Lieutn. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Görlitz) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, zum Pr. Lt., Schmidt, Vice⸗Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert. d 1 Ba (Oppeln) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, in das 1. Bat. (Görlitz) 1sten Niederschles. Regts. Nr. 6, Seitz, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats.

9

2

4 1. Vais. (Breslau) 3. Niederschl. Regts. Nr. 10, in das 1. Bataillon ö 1. Pos. Regts. Nr. 18,

8

Willimek, Vice⸗Wachtm. vom 3. Bat. (Ratibor) 1. Oberschl. Rgts.

1. Rhein. Regts. Nr. 25, Birke, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Cosel) 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, in das 1. Bat. (Glatz) 4. Nieder⸗

2. Aufg. 2. Bats. (Gr. Strehlitz) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, in das 1. Bat. (Gleiwitz) 1. Oberschles. Regts. Nr. 22,

vom 1. b das 3. Bat. (Ratibor) 1. Oberschlesischen Regts. Nr. ' einrangirt. v. Papen, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Münster) 1. W 9 Nr. 13, Schulz, Wippermann, Rudolph, Alfermann, Vice⸗ 11111111111112124₰*“ 8

Regts. Nr. 23, zu Sec. Lieuts. bei der Kavallerie 1. Aufgebots be⸗

1 Landwehr. Den 14. November. v. Bonin I, v. Schulse, von der Kav. 1. 9 1. Bats. (Berlin) 2. Garde⸗Landw. Regts., v. Knobelsdorff⸗Brenkenhoff, Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. 3. Bats. (Cottbus) 2. Garde⸗Landw. Regts., zu Premier⸗Lieutenants befördert. Blümner, Hauptmann und Compagnie⸗Führer vom 1. Bat. (Danzig) 4. Ostpreußischen Regts. Nr. 5, als Führer der Straf⸗Abth. zu Thorn angestellt. Haensch, Classen, Fenerr, Schindowski, Winkler, Schrewe, ittmar, Richter, Gra⸗ matzki, Unteroff. vom 1. Bat. (Königsberg) 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, zu Sec. Lts. 1. Aufg., Glede, Steuber, Unteroff. von dems. Bat., zu Sec. Lts. bei der Kav. 1. Aufg., Neuhaus, Sec. Lt. vom 2ten Aufgeb. 2. Bats (Wohlau) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, zum Pe. Lt., Moldzio, Unteroff. vom Bat. Bartenstein Nr. 33, zum Sec. Lt. 1. Aufgebots, Bieler, Vice⸗Wachtmeister vom 3. Bat. (Graudenz) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. be⸗ fördert. Krancke, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Ortelsburg Nr. 34, in das 2. Bataillon (Gumbinnen) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3 Emmersleben, Prem. Lieut. vom 1. Aufg. 2. Bats. (N. arienburg) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, in das 1. Bataillon (Osterode) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, Schmidt, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. 1. Bats. Wesel) 4. Westf. Regts. Nr. 17, in das 1. Bat. (Danzig) 4. Ostpreuß. egts. Nr. 5 einrang. Mews, Langemak, Pr. Lts. vom I. Aufg. 2. Bat. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, zu interim. Comp. Führern er⸗ nannt. Sonnenberg, Pr. Lt. vom 2. Aufg 1. Bats. (Trier I.) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, v. Henning, Pr Lieut. vom 2. Aufgeb. 2. Bats. (Cöslin) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, in das 2. Bat. (Stral⸗ sund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Hoppe, Pr. Lt. v. 1. Aufg. 1. Bats. (Erfurt, 1. Thür. Regts. Nr. 31, in das 2. Bat. (Cöslin) 2. Pomm. Regts. Nr 9, Pickert, Sec. Lieut. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Sorau) 2. Prandenb. Regts. Nr. 12, in das 1. Bat. (Gnesen) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, Januskowski, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 2. Bat. (Bromberg) .Pomm. Regts. Nr. 14 einrangirt. Büttner II., Sec. Lt. von dee Kav. 1. Aufg. 2. Bats. (Soldin) I. Brandenb. Regts. Nr. 8, Müller, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Landsberg) 1. Brandenburgischen Regts. Nr. 8, Tuckermann I., Sec. Lt. von der Kav. 1 Aufg. dess. Bats., Frhr. v. Patow, Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufg. 2. Bats (Spremberg) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, Rieck, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, zu Pr. Lts., Franzky, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Ruppin) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, zum Sec. Lt. 1. Aufg., Holtz, Gründ⸗ ler, Pr. Lts. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Prenzlau) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, zu Hauptl. befördert. Gerhardt, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Schneidemühl) 3. Pomm. Regiments Nr. 14, in das 2. Bataillon (Spremberg) 2. Brandenburg. Regiments Nr. 12, Tauscher, Premier⸗Lieut. vom 2. Aufgebot 1. Bataillons (Star⸗ gard) 2. Pommerschen Regiments Nr. 9, in das 3. Bataillon (Sorau) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, Hartmann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Oppeln) 2. Oberschl. Regts. Nr. 23, Keibel, Pr. Lt. von der Art. 1. Aufg. 3. Bats. (Anklam) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 1. Bat. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Gutike, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Ruppin) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, Schmidt, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. 2. Bats. (Bromberg) 3. Pomm Regts. Nr. 14, in das 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20 einrangirt. Bothe, Vice⸗Feldwebel vom 2. Bat. (Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, zum Sec. Lt. 1. Aufg., Goedicke, Vice⸗

Sec. Lts.

Werthern, Sec Lt. von der Kav. 1. Aufg. dess. Bats., zu Prem. Lts. befördert. Richter, Pr Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Spandau)

Nr. 2, Helms, Pr. Lt. von den Pion.

Schwarz, Sec. Schmidt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bataillons

(Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr 29, in das 2 Bat. (Freystadt) 1. Niederschl. Regts. Nr 6. Eppner, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Hirsch⸗ 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, Meyer, Pr. Lt. vom 2. Aufg.

Forobert, Pr. Lt. vom 2. Aufg.

Bats. (Bromberg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, in das 3. Bat. (Kro⸗ toschin) 2. Pos. Regts. Nr. 19 einrangirt. Meves, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Münsterberg) 4. Niederschl. Regts. Nr. 11, zum Sec. Lt. 1. Aufg., Stephan, Herrmann, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat,

Würtz, Vice⸗Wachtm. vom 3. Bat. (Oppeln) 2. Oberschles.

fördert. v. Magusch, Pr. Lieut. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Aachen)

schles. Regts. Nr. 11, Wachler, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. reslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, in das 2. Bat. (Brieg) 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, Lichtner, Sec Lt. von der Artillerie Knauth, Sec. Lt.

Aufg. 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in

estf. Regts.

Feldw. vom 1. Bat. [Minden) 2. Westf. Regts. Nr. 15 sa Sec. Lts. 1. Aufg., Wurzer, Pr. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Wesel) 4. Westf. oll, Pr. Lt. und interim. Comp. Führer im 2. Bat. (Düsseldorf) 4. Westf. Regts. Nr. 17, Sandkuhl, Nücker, Pr. Lts. und interim. Comp. Führer im 3. Bat. (Geldern) 4. Westf. Regts. Nr. 17, Hoß, Premier⸗Lieutenant und interim. Comp. Führer im Bataillon Essen Nr. 36, alle fünf zu Hauptleuten und Compagnie⸗ Führern, Fries, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Essen Nr. 36, zum Pr. Lt., Hellersberg, Vice⸗Feldw. vom Bat. Neuß Nr. 39, zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert. Döllinger, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Simmern) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in das 1. Bat. (Mün⸗ G ster) 1. Westf. Regts. Nr. 13, Rintelen, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Iserlohn) 3. Westf Regts. Nr. 16, in das 2. Bat. (Pader⸗ born) 2. Westf. Regts. Nr. 15, de Syo, Sec. Lt. vom 1. Aufg. I. Bats. (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das 2. Bat. (Düsseldorf) 4. Westf. Regts. Nr. 17, einrangirt. Krey J., Joerissen, Seconde⸗Lieutenants vom 1. Aufgebot 1. Bataillons (Aachen) 1. Rheinischen Regiments Nr. 25, Siebenberger, Sec.⸗Lieut. vom 2. Aufg. dess. Baͤts, zu Pr. Lts., N. usch, Pr. Lt. und interim. Komp. Führer im 2. Bat. (Jülich) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, zum Hauptm. und Komp. Führer, Kogel, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 4 Bat. (Malmedy) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, zum Hauptm., Back, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Sim⸗ mern) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, zum Prem. Lt. befördert. Neusch, Sec. Lieutn. vom 1. Aufgebot 2. Bats. (Saarlouis) 4. Rheinischen Regts. Nr. 30, von der Infanterie zum Train dieses Bataillons ver⸗ setzt. Harlan, Hauptmann vom 1. Aufgebot 1. Bats. (Gnesen) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, Jung, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in das 1. Bat. (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Ittenbach, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. 3. Bats. (Sorau) 2. Brandenb. Regts Nr. 12, in das 2. Bat. (Brühl) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Eichholz, Premier⸗Lieutenant vom 2. Aufgebot 2. Bataillons (Bromberg) 3. Pommerschen Regiments Nr. 14, in das 1. Bataillon (Neuwied) 3. Rheinischen egiments. Nr. 29, Jastnagel, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 30, einrangirt. Fromm, Hauptm. und Comp. Führer vom 2. Bat. (Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26 in das Bat. Altona, Reiche, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Soldin) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Garms, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot 1. Bataillons (Stettin) 1. Pommerschen Regiments Nr. 2, in das Bataillon Hamburg, Mathieu, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot 2. Bataillons (Stral⸗ sund) 1. Pomm Regts. Nr. 2, Selter, Sec. Lt. von der Art. 1sten Aufg. 3. Bats. (Malmedy) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, in das Bat. Bremen, Meerholz, Hauptm. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regts Nr. 10, in das Bat. Schleswig einrangirt. Gelpke, Hauptm. vom 2. Aufg. des Bats. Schleswig, unter Zu⸗ rückversetzung in das 1. Aufg, als Rittmeister zum Train dieses Bats. versetzt. Pomme, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bataillons Schles- wig, in das Bat. Hannover einrangirt. Emminghaus, Port. Fähnr. im Bat. Weilburg, früher im ehemaligen 1. Nassauischen Inf. Regt., zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert. Kranepuhl, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Warendorf) 1. Westph. Regts. Nr. 13, in das Bat. Frankfurt a. M. einrangirt. v. Pufendorf, Oberstlieut. a. D., zu- letzt aggr. dem 6. Westph. Inf. Regt. Nr. 55, zur Wahrnehmung der Geschäfte als Landwehr⸗Bezirks⸗Commandeur nach Osnabrück kom- mandirt.

Regts. Nr. 17,

8

B. Abschiedsbewilligungen ꝛc.

Den 14. November. v. Schlegell, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗ Regt. z. F., mit Pension, v. Rosenberg⸗Lipinsky, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth, mit Pension nebst Aussicht auf Civilvers., der Abschied bewilligt. v. Buddenbrock, Sec. Lieutenant vom Garde⸗Füsilier⸗Regiment, der Abschied bewilligt. v. Carisien, Seconde⸗Licutenant von demselben Regt., als halb⸗ invalide ausgeschieden und zu den beurl. Off. 2. Aufg. des 1. Bats. (Berlin) 2. Garde⸗Landw. Regts., v. Arnim, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗ Drag. Regt., ausgeschieden und zu den beurl. Off. der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. (Stettin) 1. Garde⸗Landw. Regts. übergetreten. v. Plessen, Hauptm. u. Führer der Straf⸗Abth. zu Thorn, mit Pens. nebst Aussicht auf Civilvers. und der Armeec⸗Uniform der Abschied bewilligt. Behr, Sec. Lieutn. vom 6. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 43, mit Pension der Abschied bewilligt. v. Saucken, Port. Fähnr. von dems. Regt., zur Re⸗ serve entlassen. Ebeling, Rittm. u. Esc. Chef vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, der Abschied mit Pens. bewilligt. v. Réège, Major u. etatsm. Stabsoff. im 1. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 4, als Oberst⸗Lieut. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellnng in der Gendarm. und der Regts. Unif., Bar. v. Minnigerode, Major und etatsm. Stabsoff. im 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, als Oberst⸗Lt. mit Pens. und der Regts. Unif, der Abschied bewilligt. v. Linsingen, Hauptm. und Comp. Chef im 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von G Preußen) als Major mit Pension und der Armee⸗Unif., v. Kirschy, Major vom Brandenburg. Füs. Regt. Nr. 35, mit Pension und der Regts. Uniform, v. Joeden⸗Koniecpolski, Pr. Lt. vom 5. Bran- denb. Inf. Regt. Nr. 48, mit Pension nebst Aussicht auf Civilvers. und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. Meerwein, Sec. Lt. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog vom Mecklen⸗ burg⸗Schwerin), ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren 1sten Aufg. 1. Bats. (Ruppin) 4. Brandenburg. Landwehr⸗Regiments. Nr. 24 übergetreten. v. d. Becke, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 26, mit Pension nebst Aussicht auf An⸗ stellung in der Gendarm. und der Regts. Uniform der Abschied be- willigt. Boedicker, Pr. Lt. vom 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 71, als halbinvalide ausgeschieden und zu den beurlaubt. Offiz. 2. Aufgebots des Landwehr⸗Bats. Cassel übergetreten. Jaeckel, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom 1. Westpreußischen Grenadier⸗Regt. Nr. 6, als Major mit Pension und der Regiments⸗Uniform der Abschied

1“

3⸗

bewilligt. Gellner, Sec. Lt. vom 3. Niederschlesischen Inf. Regt vͥ“]