1867 / 278 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4506

„In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2161 die Ferpe Siegfried Die Firma »B. Merziger«, unter welcher der Kauf! 3 1 .

811“

8 die. Fi⸗ 1 ü 1 b Die dem Aufenthalte nach unbekannten Erben des verstorbenen und, als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Lewy hier, Baptist Merziger zu Mettlach bis jetzt dort ein Handelsgeschäft Joha an 1360,G dem Kaufmanne Franz Meyer gehörige Grundstück Johannis⸗ Oekonomen Zohufen Heintich Kirchner aus Ilversgehofen werden hierzu Breslau, den 20. November 1867. 11“ S. bist Föhe⸗ 2 seinen Amerag Sub Nr. 172 des Firmen⸗Ransühn burg Nr. 1 nebst Pertinentien, abgeschätzt auf 35,258 Thlr. 11 Sgr. öffentlich vorgeladen. 8. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI. I 88 Lrer 8 vnlogerichts gelöscht worden. 8 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein im 3. Bureau E Erfurt, den 7. November vöä 1“ EEEö“ eingetragene Firma e“ G Der Handelsgerichts⸗Sceretair Tape, so am 17. April 1868, e; 11 [4279] 11“ 11u16“

T « zu Neisse ist gelöscht worden. Hasbron. b rdentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. .“ r 8 Ütiültaer Fag 1. Neisse, den 16, Ravemter sacr -öbö2 nh das Handels⸗Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts g an eee Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei manns Sre gegecfen, n nherth. n öv ehs iches Kreisgericht. I. Abtheilung. heute folgende Eintragungen erfolgt: Se sgerichts sin Vermeidung der Praͤklusion spätestens in diesem su e Kurators, Advokaten Gravenhorst in Laneburg, zur Versteigerung der

kung Für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1867 bis dahin 1868 1) sub Nr. 520 des Firmen⸗Registers das Erlöschen der Handelz Gläͤubiger, welche b“ Kauf zur Konkursmasse gehörigen, in Artlenburg sub Haus⸗Nr. 37 bel hünsees als Beamte zur Führung der Handels⸗ und des Genossen⸗ Firma »Heinrich Kauth« zu Trier, ersichtlichen Realforderung eld gele friedigung suchen, nen Abbaustelle des Kridars Termin auf schafts⸗Registers: Ges GeselischaftsRegisters die von den zu Tune haben ihren Zünsen, den 2e küegust 1867 11““ nah gched fh reerhd, de etehs 1 1h.x. wohnenden Geschwistern: 1. Elise Kaut 2. Gertrude & ohannisburg, den 29. Augu 8 6 angesetzt und haben sich in diesem Termine, welcher im Gerichtslokale

h;/ de Kaut Koönigliches Kreisgericht. Erste V Zzu Lüneburg stattfinden wird, Kauflustige einzufinden.

und 3. Catharina Kauth am 15. Oktober d da ichuch Handels⸗Gesellschaft unter der Firma J. daselbst errichtete 13585 Nothwendiger Verkau f. Die Abbaustelle besteht aus dem an der Artlenburger Hauptstraße 2 »Geschwister Kauth⸗, b Königliches Kreisgericht zu Schlochuauug. belegenen Wohnhause, enthaltend 1 Laden, 2 Stuben, 3 Kammern Zu deren Vertretung jede der drei Theilhaberinnen berechtigt; Schlochau, den 10. September 1867. 1 und 1 Küche, so wie Stallungen (das Haus ist theils massiv, theils Trier, den 18. November 1867. ist Das dem Gutsbesitzer Ernst von Calbo gehörige Grundstück von Fachwerk, mit Stroh gedeckt) und dem dazu gehörigen, etwa dwe Handelsgerichts⸗Secretair 11.““ Förstenau Nr. 60, abgeschätzt auf 9119 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., sowie das ½ Morgen großen Garten. B Hasbron. 8 8 Henselben gehörige Grundstück Förstenau Nr. 79, abgeschätzt auf Die Verkaufsbedingungen können bei dem obengedachten Kurator 14,306 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und und auf der hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen, auch werden davon Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 1. April gegen Erlegung der Gebühr Abschriften ertheilt werden. 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt „Zugleich werden alle Diejenigen, die an den vorgedachten Grund⸗ Sorladungen b 6 1 besitz Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche und andere dingliche Rechte, gen u. dergl. FSolgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: insbesondere auch Servituten und sonstige Realberechtigungen zu haben 1) Die Frau Rittmeister Charlotte v. Calbo, geb. v. Möllendorf, vermeinen und solche nicht bereits im Professions⸗Termine angemeldet 8 früher in Königsberg N. M., haben, hierdurch aufgefordert, dieselben in dem anstehenden Verkaufs⸗ 8 2) die Franz und Wilhelmine, geb. Suelz⸗Lieder'schen Eheleute, 8 g2 Kan g vnachen, und küeaes dem elöscht und gleichzeitig ist Folgendes daselb 111“ Angermünde, den 15. November 1867. ““ früher in Förstenau, Verwarnen, daß für den sich nicht Meldenden im erhältniß zum 7 ö“ 1; Falog. unter Nr. 394 vermerkt: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung his Eroeh her Wittwe Semrau, Elisabeth, geb. Brünn, neuen Erwerber der Stelle das Recht verloren geht. der Seilermeister Vernhäre. ““ 2 die Erben des Christoph Rook zu Förstenau, Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an Ort der Niederlassung Halle a. S., 14325) 1uuu*“ 5) die Erben der Regine Elisabeth Brünn daselbst, hiesiger Gerichtsstelle zur öffentlichen Kunde gebracht werden. Halle a. S., 88 b 1 Zu dem Konkurse Für gs 97 8 1 9* 6) die Erben des Schneiders Michael Nitzki daselbst, und Lüneburg, den 14. November 1867. 8 Bezeichnung der Firma: Wohlgemuth zu Angerburg hat die Kacsmare neroguns Mar 7) der Subhastat, Gutsbesitzer Ernst v. Calbo Koöniglich Preußisches Amtsgericht. Landbezirt II.

J. F. Weber Nachfolger, 1 3 fu Frankf ¹ werden hierzu öffentlich vorgeladen. A. Keuffel. Zeit der 8 6 ursmasse zu Frankfurt g. O. und der Kaufmann J. Anders zu Dar⸗ Eläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht 28

1 1 kehmen nachträglich Forderungen von resp. 84 Tb n K jedi Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1867 am und 17 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. angemeldene 11““ Refrfrdercn ”— Peshess ener eemserethen n DOeffentliche Ladung.

selbigen Tage. 8 16 Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf 82 Von der verehelichten Inspektor Krohn, Maria geb. Lenk, jetzt in GeschiesEintragungen in das Handels⸗Register werden im Laufe des . Ueifornh e 8 aer mber 81 Vormittags 11 Uhr, 2 [358s66 No 1 e N. d 1 9 ri h 8 8 ö” Belgard, ist gegen ihren abwesenden Ehemann, b, früͤheren I veküor „Defferfttig brs 1. Segessber 1867 bis dahin 1868 durch den richter Aßmann vnge ö ab öb Herrn Kreis⸗ ön Pe hiha den 1eSeptenver 1867 Krsh 8 mw 4 . ee eeeee vecha. und den „Preußischen Staats.Angelgng. Amtsblatt Iw hagdeburg derungen angemeldet haben, in Kenntniß Tefst eelche e Pper Das dem Baron Paul v. Hocvell zu Woltersdorf gehörige Ritter⸗ r1aa.en eessheß hofben. S. X“; Bearbeitung der auf die Führunz des Zandels Re lgchs her Feziehone Angerburg, den 10. November 1867. i gut Woltersdorf, Hypotheken Nr. 7, nebst Vorwerk Elsenhof, abge⸗ auf den 6. März 1868, Vormittags 11 Uhr,. 2 3 8* . 8 1“ 8 6 1 de 2 8 ergr . 8 1 8 87 5 . 4 8 P OHOsterwieck, den 15. Hcdcater 1867. (gez.) Aßman - 6 4 oe,Bzusolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der B worden. 1 8 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1 Rehsttts at itseheapen Tog⸗, gaen 2* - 9g Der Verklagte wird hierdurch 11““ 2 geen es. Imñ hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 687 zu der daselbst HEa,lh . Bekanntmachu I11“ e“ Unge- 7 as bene Hopofhitenbuche nicht wärtung, 98 vüm 18 widri venfalls eingetragenen Firma: zu der daselbst Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Isaaec Bernstei v11ö1ö464““ u“ en, spätestens in dem vorbezeichneten Termin zu gestellen, widrigenf 1. Schroeter & Gieseck 8 auns Isaac Bernstein ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, eine bösliche Verlassung der Ehefrau für erwiesen erachtet, und was 2 2 8 8- 8 5 1 w 1 (Steinkohlen. Geschäft, Sitz: Linden vor Hannover,,) ECSgnesen, den 14. November 1867.

hierselbst ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. .“ haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Rechtens erkannt werden wird. beute eingetragen, daß durch gegenseitige Uebereinkunft die H Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheil V Eolterg, 60, .

. h, daß Durch ge⸗ Handels 1 Abtheilung. 4327 Subhastations⸗Patent. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung gesellschaft aufgeloͤst, die Firma als solche erloschen und nur noch als [3260. 1 Las dem Aeufmeant Friedrich Wilhelm Geidies zu Berlin ge- 9 1 11“

iquidationsfirma be eichnet wird. Als Ligui b Fr. X““ ö Nr. 8 Mitgesellschafter deees in e ““ bisherige Das dem Maschinen⸗Fabrikanten Wens gehörige, vor dem Stein— hörige, in Kotzschka sub 2 89 5 2 .““ 13842] Hannover, den 18. November 1867 thor hierselbst belegene, im Hypothekenbuche der Neustadt vol. XXlII. zufolge gerichtlicher Taxe auf Am 16. Februar 1867 ist die verwittwete Kossäth Mating, Anna

als Richter: der Herr Kreisgerichts⸗Rath Laage 2) als Bureau⸗Beamter: der Herr Kreisgerichts⸗Seeretair Rembe.

V

S. öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in die Register .

1

1., durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger 9 2) durch die Berliner Börfen⸗Zeitung, 11“ 3) durch das hiesige Kreisblatt, oder statt dessen in den Allgemeinen Angeiger . üt vrxMsgace eaSssld zu Mansfeld, wenn Ein⸗ ragungen aus dem Mansfelder Gebirgskreise vorli 1. Eisleben, den 18. November 1867. 8 8 Königliches Kreisgericht.

Konkurse Subhastationen, Auf I“ 8 ——— 27 ebot 8 „Königliches Kreisgericht zu Halle a./S. ö“ b - . Die in unserm Bernnen., . Nr. 19 eingetragene Firma V [4326] 1 1 1 LEEWWWW 3“ 8 1 1 5* ist durch Eintragung folgenden Vermerks: bW“ 1 8 Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Lietzmann die Firma ist egfchen, Joachimsthal ist durch Vertheilung der Masse beendet. Püne

1“

8 8

2

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. 3 Grb161,nP ”8. 141 Frgeichnete Grundstück mit den darauf errichteten 7852 Thaler 13 Silbergroschen 4 Pfennige Elisabeth, geborene Kasparick aus Kuschkow, Kreis Lübben, ohne letzt⸗ Hoyer. Maschinen 1 1” die in der Dampfschneidemüͤhle befindlichen abgeschätzt, soll in nothwendiger Subhastation in dem auf willige Verfügung verstorben. 1 1u

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 2 zur Fi atter, S ffswan Dampfmaschine mit Kesse!, Voll⸗ und Bund⸗ den 11. Juni 1868, von Vormittags 11 Uhr ab, Ihr Nachlaß soll einen Werth von 1881 Thlr. 7 Sgr. haben. 1 .C. König & Ebhardt he ur Füreng sg Ser dhweifsäge, uns Wellenleitung, abgeschätzt zu 14,486 Thlr. an hiesig er Gerichtsstelle 2 Alle Diejenigen, welche an letzteren ein Erbrecht haben, werden aufge⸗ (jett: Geschäftsbücher⸗Fabrik Buch⸗ und Steindruckerei)h in Pf der nebst Hypothekenschein und Bedingungen anberaumten Bietungstermine öffentlich meistbietend verkauft werden. fordert, sich bis zu dem 8

heute eingetragen, daß in das bisher von ve e. 5 org Aöihpeh, Feg b n III. einzusehenden Taxe, soll im Termin Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen. am 18. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr, hard Ebhardt hieselbst unter der obigen Firma bete⸗ b 7e 18 an ord entlicher G. Ssehsc her Vormittags 11 Ahr, Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ vor dem Heern Kreisrichter Netter in unserem Sitzungszimmer an geschäft als Gesellschafter: v“ Mestöie enrichtssele, vor Herrn Kreistichter Kiesel, öffennich ² sichtlichen Reallorderung Begriedigung aus den Kaufgeldern suchen haben stehenden Termine tr Kanach. 1 der bisherige Prokurist, Conf 5 .; 1 e auft werden. 8 en. 8 tigten, wozu der Herr Justiz⸗Rath Harmuth und der Herr Rechts⸗ herige Prokurist, Kaufmann Eduard Wilhelm Heinrich üate r welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ ssich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden ie SIebich Fferfeldh werden, oder schriftlich zu

. 8 sichtlichen Realforderu den 8 Eseten 8 Elsterwerda, den 13. November 1867. Hebie 9 Maie⸗ 2) der Buchdrucker Heinri ineke hier 1X1“X““ 8vEen werung aus den Kaufgeldern Befriedigun uchen, 1 töniali Kreisgerichts⸗Kommission. melden, ihr Erbrecht nachzuweisen und weitere Anweisung zu gewär⸗ Heinrich Meineke hier b6 haben ihre Ansprüche beim Gericht anzumelden. 11 1 v1I1““ wvidrigenfals die Präklusion der unbekannten Erben erfolgen 11“ und der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus ausgeantwortet

eingetreten, daß diese nebst dem oben genannten bisheri 1 Inhaber, Kaufmann Heinr. Georg Wilhelm Gerhard Cehcbein gen dncag onhcns Ns e8. I. Abthei 13963 8 stav H ier ge jene Erbe enn sie sich spät eld lle Handlungen mit dem 1. Oktober d. J. begonnene offene Handelsgesellschaft mit 11“ heilung. 8 Das den Geschwistern Selnfa, Agnes und Gustap Hage hier ge⸗ wird, so daß jene Erben, wenn sie sich später melden, a e Handlunge

dem Site in Hannover bilden, und daß von der Befugniß, die Ge⸗ hörige, auf dem Neuerbe hier sub Nr. 532 gelegene Muͤhlgrundstück und Verfügungen des Fiskus anerkennen und übernehmen müssen,

selllschaft zu vertreten, der Gesellschafter Buchdrucker Heinrich Meineke Sidhhasttion s Patent nebst Zubehör, abgeschätzt auf 6727 Thlr., zufolge der nebst Hypo⸗ von ihm weder Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen fordern 1 ve. ist. . Nothwendiger Verkauf thekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe soll können, si ajen he 85 88 was alsdann noch von der Erbschaft .„Zügleich ist die Prokura des früheren Profuri es Die den Erben des Bäͤckermeaigen 1 am 9. Mai 1868 voorhanden, begnügen müssen. 8 schafters Eduard Wilhelm Heinr. lüühgren Prokuristn, ießigen Ceel gehörigen, zu GHerhen eBactrmessters Ludwig Stele zu Hderber von Vor mittags 11 Uhr ab, v1““ den 28. September 1867. ““ Hannover, den 18. November 1867. and II. Nr. 97 und Band V. Nr. verzeichneten Grundstüͤcke ge⸗ ver dem Deputirten, Herrn Kreisgerichtsrath Oelzen, an ordentlicher Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. schätzt auf S 13 Sgr., sollen Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, subhastirt 1.xch. nicht Sasittest eübn 4 Hoyer. b „ee, am 7. März 1868, Vormi 3 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy otheke 9 . Sö. „Ladunng. In das Firmen⸗Register des hie 28 Nan hiesiger Gerichtsstelleg auf Antrag hei gag. 8 1 5 ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, [4328] * 8. .. 1 F bescheim 2 Antrag des Acker 2s Linnene 8 hcgen. K. Handelsgerichts ist heute an den Meistbietenden verkauft werden eneftzial⸗Erben, öffentlich haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Behori 679ndes de Seer sts hacs § 2 delsfrau Fanni Kahn, Wittwe von Jfrael Berl, di vee hezterenen, in unsede, und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sid =. Erfurt, den 8. Oktober Abtheilung J. 1 daß⸗ Johann Heinrich Weichgrebe von dort, geboren am 88 Hebzetten unter der Firma »Israel Berl⸗ zu Merzig betriebene 12 7 8 Ea hes Keeissericht. Abehetlung I.. 24. Oktober 1788, Sohn des verstorbenen Johann Heinrich Dieselbe hat ihrem großjähri en S ür ; iejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ Koönigliches Kreisgericht. Erste Eö1.““ 8 en, unbekannt wo, abwesend ist«

Geschäft die Prokura ertheuh wesche Fühsegecagt Heulrfear dieses buche nicht ersichtlichen Nralforderung aus den Kaufgeldern Befeiebdi⸗ 6 „* Das der verehelichten Restaurateur Sticks hier ue Johann Heinrich Weicharebe hierdurch aufgefordert,

gisters eingetragen worden ist. es Prokuren⸗Re⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. stück: »Erfurt Nr. 18 he g. .gg.ea⸗ ö soll binnen drei Monaten entweder persönlich oder durch einen Bevoll⸗ Sodann wurde die von dem verstorbenen Israel Be 8 Die dem Aufenthalt nach unbekannten Gläubiger, nämlich: nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehe 8 29 mächtigten zu erscheinen, widrigenfalls er für todt erklärt wird.

Firma gleichen N . r rael Berl geführte die unverehelichte Sophie Bowitz SK; am 15. Juni 1868, von Vormittags 11 Uhr ab, s Fren eeeesche. 34—— 8. Nerfi verden

a gleichen Namens sub Nr. 301 des Firmen-R s ophie Bowitz und 2) der ischer Andreas 89 gn. 48 rentlicher Alle weiteren in dieser Sache ergehenden Verfügungen we Trier, den 17. November 188 8 egisters gelöscht Bowitz resp. deren Erben werd Aem S. vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Oelzen, an ordentlicher 2 MNe,, rier, den 17. Vevember 1867 1 öffentlich vorgeladen.“ÄBwerden zu diesem Termin hierdurch Gerichtsstelle Zimmer Nr. 34 subhastirt werden lediglich durch Anschlag an Gerichtsbrelt veröffentlicht. er Handelsgerichts⸗Secretair Oder Sher. zu bi s dem thekenbuche nicht Rotenburg, am 16. November 7. 8 Hüürrn 8 derberg, den 9. 66 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nich EEEö“ Hasbron. 8 Ronadhngne, ts.ommif 8 ersichtlichen Riealforderung Lns den Kaufgeldern Befriedigung suchen, v Sre WEW sion. haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Schaltheis.

8

8