1867 / 278 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Thlr., das Ministerium der Thlr. und die hohenzollernschen

sind edenfalls auf Höbe von Ausgaben

ꝛc. Angelegenheiten 11 auswärtigen Angelegenheiten 8550 Lande 159,428 Thlr.

Die Gesammt⸗Ausgaben 159,861,879 Thlr. veranschlagt; si 153,760,879 Thlr., und in einmalige und

Die fortdauernden Ausgaben werden in d 2 Es nämlich zunächst die Be⸗ altungskosten und Lasten 55,451,114 Thlr. in Ansatz Verwaltungen: Domainen lr., direkte Steuern 1,976,200 verkaufs⸗Verwaltung 65,560 Thlr., Staats⸗ 35,000 Thlr., Thlr., Ver⸗ lich: Nieder⸗

geistlichen

sie zerfallen in dauernde außerordentliche 6,101,000

rei verschiedenen

Abtheilungen nachgewiesen. triebs⸗, Erhebungs⸗ der einzelnen Einnahmezw und treffen hiervon auf die einzelnen 2,145,770 Thlr., Forsten 6,518,300 Th Thlr., indirekte Steuern 6,762,690 Thlr. 90,530 Thlr., Lotterien 83,590 Thlr., Münzen druckerei 179,200 Thlr., Verwaltung für Berg⸗, waltung der Eisenbahn⸗ schlesisch⸗Märkische Eisen Berlin 90,000 Thlr., Ostbahn 3 1/696,800 Thlr., Saarbrücker Eisenbahn 1,121 Eisenbahnen 4,549,300 Thlr., Bebra⸗Hanauer Nassauische Eisenbahnen 495 8034 Thlr., Main⸗Neckar Eisenbahn 1571 Thlr., Ver 8100 Thlr., Priv

und Verwal eige mit

lr., Sal

Porzellan⸗Manufaktur in Berlin 1

ütten⸗ u. Salinenwesen 18,969,94 Angelegenheiten 18,264,436 Thlr., näm n 4,787,000 Thlr., Verbindungsbahn in Westfälische Eisenbahn annoversche Eisenbahn 368,000 Thlr., ser⸗Eisenbahn urt⸗Offenbacher zu Frankfurt a. M.

der Staat betheiligt ist, Eisenbahn⸗Kommissriate bits⸗Comtoir 41,840 Thlr.,

Eisenbahn 6049 Thlr, Frankf bindungs⸗ und Hafenbahn

ateisenbahnen, bei welchen 1,400,040 Thlr., Centralverwaltung und 111,542 Thlr., ferner: Gesetzsammlungs⸗De

Landesverwaltung des Jadegebiets 18,056 Thlr. Sodann kommen die Dotationen mit 26,748,630 Thlr. in Ansatz, nämlich: Zuschuß zur Rente des Kronfideikommiß⸗Fonds Eee Thlr., öffentliche Schuld 24,956,500 Thlr., Herrenhaus 40,210 Thlr. und Haus der Ab. geordneten 251,920 Thlr. Die Staats⸗Verwaltungs⸗Aus⸗ gaben endlich sind mit 71,344,621 Thlr. veranschlagt, nämlich: Staats. Ministerium 393,375 Thlr., Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten 997,730 Thlr., Finanz⸗Ministerium 29,122,532 Thlr., Ministerium für Handel ꝛc. 8,965,822 Thlr., Justiz⸗Ministerium 15,523,500 Thlr., Ministe⸗ rium des Innern 8,132,600 Thlr., Ministerium für die landwirthschaft. lichen Angelegenheiten 2,200,131 Thlr., Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten 6,008,871 Thlr. Die fortdauernden Ausgaben für die Hohenzollernschen Lande betragen 216,514 Thlr.

Als einmalige und außerordentliche AnSCahen sind in Ansatz gekommen: Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten 10,000 Thlr., Finanz⸗Ministerium 1,213,460 Thlr, nämlich: Domainen⸗ Verwaltung 55,000 Thlr., Torke Wehwaltung 686,660 Thlr., Ver. waltung der direkten Steuern 250,000 Thlr., allgemeine Kassen. Verwaltung 221,800 Thlr., sodann: Handels⸗Ministerium 3,202,454 Thlr, nämlich: Porzellan⸗Manufaktur in Berlin 100,000 Thlr., Verwaltung für Handel, Gewerbe und Bauwesen 2,200,000 Thlr. Verwaltung für Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenwesen 172,500 Thlr., Eisenbahn⸗Ver⸗

waltung 729,954 Thlr., ferner: Justiz⸗Ministerium 572,150 Thlr. Ministerium des Innern 153,470 Thlr., Ministerium für die land⸗ wirthschaftlichen Angelegenheiten 229,348 Thlr., nämlich: landwirth.

schaftliche Verwaltung 181,850 Thlr., Gestuüͤt⸗ Verwaltung 47,498 Thlr.

endlich Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten 699,204 Thlr.

und für die hohenzollernschen Lande 20,914 Thlr.

IEI EE““ 7 ,8s

teckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Oeffentliche Vorladung. chdeckergeselle Georg S chdeckergeselle Carl Ma letzten Wohnort Klein⸗ Bartelsee un und nicht zu ermi Staszewski: im Mai 1867 hierselbst dem Dachdeckermei während er bei demselben Vajen'schen H selben gehörige t rechtswidriger Zr l Maron zum Absatz gestohlen war der Anklage vom 31. Juli c. und des ist gegen di

taszewski aus Klein⸗Bartelsee ron aus Rupienice d resp. Rupienice v angeklagt, und zwar der Georg

welche ihren erlassen haben

und der Da tteln waren, sind

ster Pietschmann, aus dem neu er⸗ Danziger Straße eine 4 Thlr. werth, in der enommen zu haben,

wissend, daß sie zu haben.

niglichen Staatsanwaltschaft s unterzeichneten Gerichts vom geklagten und zwar gen Maron wegen ndlichen Verhandlung

in Arbeit stand, ause in der r Dachpappe, reignung wegg

bauten Dr. Rolle dem

dieser gestohlenen Dachpappe, an Andere mitge schrift der Beschlusses de e oben genannten egen Diebstahls und ge g eröffnet und zur muͤn

Vormittags 9 Uhr, beraumt worden.

werden hierzu mit der nde zu erscheinen und en Beweismittel zur Stelle mit⸗ neten Gerichte dergestalt zeitig vor zu demselben noch herbeigeschafft

r Untersuchung und Ent⸗

2. August gegen Staszewski w Hehlerei die Untersuchun ein Termin auf

den 3. Februar 1868, Sitzungssaale Nr. 2 an Staszewski und Carl Maron zur festgesetzten Stu

in unserem Der Georg Aufforderung v zu ihrer Vertheidigu zubringen oder dem Termine werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit de dung in contumaciam verfahren werden. Zu dem Termine sind als 1) der Stadtrath 2) der Dachdecke der Schiffsgehülfe mberg, den 14. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

orgeladen ng dienend solche dem unterzeich: anzuzeigen, daß sie

Zeugen vo Peterson von hier, Pietschmann, Julius Kowal

rgeladen:

ski aus Klein⸗Bartelsee.

Handels⸗ Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. 9 des Firmen⸗Registers, wo

Rudolph Klemm, Kaufmann Gusta ger Verfügung eingetragen:

g in Glogau errichtet.

zu Berlin hat für seine ogau bestehende Hand⸗

Unter Nr. 257

lbst die hi lung, Firma M“

ige Hand⸗

und als deren Inhaber de dolph Klemm ver⸗ ist zufolge heuti

merkt steht . Es ist eine Zw

eigniederlassun ustav Rudolph r Zweigniederlassung zu Gl

Der Kaufmann G hierselbst mit eine lung, Firma

dem Paul Prokura ertheilt. 8 Dies ist Tage unter

85 Rudolph Klemm, sten zu Glogau,

r 1867 am selben

zufolge Verfügung vom 23. No getragen.

Nr. 1148 in das Prokuren⸗ Berlin, den 23. November 1867. 8 Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Register ein

bandels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu B Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firmaa...

8 2 Damkoehler & Marwitz 1“ Friedrichsgracht Nr. 38), 1. Oktober 1867 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft sind: Die Kaufleute: 1) August Herrmann Damkoehler 1 2) Oscar Albert Ernst Marwit, 81 beide zu Berlin. 88

Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2180 zufolge Verfügung vom 25. November 1867 am selben

Tage eingetragen: Beerlin, den 25. November 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen

Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschafts⸗Registers sich beziehenden Geschäfte werden in dem Geschͤftsjahr vom 1. De⸗ zember 1867 bis dahin 1868 von dem Kreisgerichts⸗Direktor Petrenz unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Brabandt bearbeitet.

Templin, den 20. November 1857. 1889 Königliches Kreisgericht.

832

kung des Herrn Secretair Matthies bearbeitet werden. Schwetz, den 20. November 1867. 8 1 Königliches Kreisgericht. 88

Der Kaufmann Adolph Mannheimer, Mitinhaber der Handels⸗ gesellschaft Schloßmann & Co. zu Breslau, hat für die in Stettin

unter der Firma: Schloßmann & Co.

bestehende und unter Nr. 293 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handlung den Kaufmann Heinrich Ferdinand Julius Wiese und den Alfred Wiener, beide zu Stettin, zu Kollektiv⸗Prokuristen

1 s ist zufolge Verfügung vom 22. November 1867 am

23. desselben Monats unter Nr. 218 in das Prokuren⸗Register ein⸗

getragen. 8 8 Stettin, den 23. November 1867. 8 Sov’znigliches See⸗ und Handelsgeri

In unser Prokuren⸗Register der dem Albert Naefe

von dem Kaufmann Michael Cohn hier für die Nr. 1837 des Firmen⸗

Registers eingetragene Firma 1.1“I Itzig W. M. Cohn 9 ertheilten Prokura heut eingetragen woreen. Breslau, den 21. November 1867. XXX“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

v.

. „In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 2061 das Erlöschen der b11“

111““

Firma A. Richter hier heute eingetragen worden. 1 Breslau, den 22. November 1867. ig2 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschafts⸗Register ist bei der offenen Handelsgesellschaft: »Karl Grundmann merkt worden, daß der Kaufmann Joseph Wilhelm Gustav Wol durch seinen Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, ohne daß dadur die Gesellschaft aufgelost worden ist. Sns Breslau, den 22. November 185757.

schäftsjahr, d. unterzeichneten Gerichht,V 2 1) als Nichter, der Königliche Kreis⸗Richter Herr Dr. Bartsch, und

in Behinderungsfällen der Königliche Kreisgerichts⸗Rath Herr

E(Getreide⸗, Mehl⸗ und ee dttsn escht, jetziges Geschäftslokal

Auf Fol. 401 hiesigen Handels⸗Registers ist heute einge Firma: Julius Schröder, Ort der Niederlassung: Emden, 98 Firmen⸗Inhaber: Alexander Julius Schröder in Emden. Emden, den 23. November 1867. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Heute ist in das Firmen-⸗Re⸗ er Eintrag gemacht worden: Laufende Nr. 260, Firma⸗Inhaber: Kaufmann Carl Bonacina von Wies Ort der Niederlassung: Wesbadee 1 Firma: Carl Bonacina, Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 20. November 1867 am 20. November 1867.

Wiesbaden, den 20. November 1867.

Das unterzeichnete Gericht wird für das Geschäftsjahr 1868 die in dem Artikel 13 des Handelsgesetzbuches vom 24. Juni 1861 vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen der Eintragung in das Handels⸗Register durch den Staats⸗Anzeiger und die Danziger Zeitung veröffentlichen. Die auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden von dem Herrn Kreisrichter Lehmann unter Mitwir⸗

Mit Bear beziehenden Ge Bertelsmann 1

Die nach Art. 13 des Handelsgesetzbuchs zu erlassenden Bekannt⸗ hungen werden im Jahre 1868 8 8 8

a) in den K

c) in der K veröffentlicht

getragen:

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l1.

Mit der Bearbeitung der auf das Handels⸗ und das Genossen⸗ schafts⸗Register sich beziehenden Geschäfte sind für das nächste Ge⸗ i. vom 1. Dezember 1867 bis dahin 1868, bei dem

2) als Secretair, Herr Kreisgerichts⸗Secretair Noche beauftragt. Die in dieser Zeit erfolgenden Eintragungen in die betreffenden Register werden . . durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Schlesische Zei⸗ . tung und durch den Boten aus dem Riesengebirge r Veröffentlichung gelangen. Zur Aufnahme ihrer E Interessenten 8 . - 1 Donnerstags in den Vormittags⸗Amtsstunden

an der Gerichtsstelle einzufinden. Hirschberg, den 19. November 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Das Erlöschen der sub Nr. 6 in unserem Firmen⸗Register einge⸗ enen Firma »J. Most« zu Reichenbach, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm August Most hierselbst war, ist in dem genannten Register heute vermerkt worden. 8 7 RNeiichenbach i. Schl., den 20. November 1867. 11

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die bei uns erfolgten Eintragungen in die Handels⸗Register wer⸗ n im Jahre 1868 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Mageburgische (Faber'sche) Zeitung und durch den hier erscheinenden, Allgemeinen Anzeiger für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldens⸗ leben bekannt gemacht werden. Mit Führung der Firmen⸗, Gesell⸗ schafts⸗ und Prokuren⸗Register sind der Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Klewitz und der Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Bieber beauftragt, welche die Anmeldungen Donnerstags Vor⸗ mittags während der üblichen Geschäftsstunden an hiesiger Gerichts⸗ stelle entgegennehmen. 11AX“ Wolmirstedt, den 20. November 1857575‚.. Königliche Stadt⸗ un

id Kreisgerichts⸗Deputation.

Klewitz.

LELE11““

Thomsen.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

beitung der auf die Führung des Handels⸗Registers sich schäfte sind für das Jahr 1868 der Kreisgerichts⸗Rath und der Kreisgerichts⸗Secretair Consmüller beauftragt.

öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b) in der Berliner Börsenzeitung, und ölnischen Zeitung

i. W., den 22. November 18657.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

das Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts

Laufende Nr. 210,

Bezeichnung des Firmeninhabers 6 Kaufmann Hermann Rosenwald zu Bünde.

Ort der Niederlassung

ünde.

Bezeichnung der Firma 8. Rosenwald. 8

Zeit der Eintragung Fhaecke&. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Novem 1867 am 22. November 1867 (Akten über das Firmenregister Bd. V S. 58

A g ethen, Kanzlei⸗Direktor.

den 21. November 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Nr. 109 eingetragenen successores« heute ver⸗

rklärungen und Anträge haben sich die

gister für das Amt Wiesbaden fol—

ber

1111“

heute in das Genossenschafts⸗ egister sub die Genossenschaft unter der Firma Duͤsseldorfer Gewerbebantk, eingetragene G . ö mit dem Sitze in Dusfeldorfgene ““ 3 Die Genossenschaft ist am 16. November 186 und hat den Betrieb eines Bankgeschäfts, Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmi Die zeitigen Vorstands⸗Mitglieder sind:

Priedrich Spiethoff, Direktor der Wittener Volksbank,

irektor; 8953 EE“ 2) Adolyh Gestewit, Hofbuchhändletl; 1“ 3) Friedrich Wilhelm Spatz, Kaufmann, beide letzteren Con⸗ Ins2 troleure, alle in Düsseldorf wohnend. Fweer welche durch den Vorstand lc zussen, werden durch die »Düsseldorf Püseidone ögege wätce. sseldorfer Zeitung« und den

„Das Verzei mniß der enossenschafter kann jeder eit in Secre⸗ tariate hiesigen Königlichen Handelsgerichtes hnefeen 1.ge.⸗ ]

Die Zeichnung der Vorstandsmitglieder geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift zu⸗ fügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Ausnah⸗ men davon bilden Interims⸗Quittungen und Quittungen über geleistete Monats⸗Beiträͤge (Stamm⸗Antheile), so wie die Empfangs⸗Bescheini⸗ 1“ mit der Pas ü8 hers Gericht ankommenden Geld⸗

eren Sendungen, für welche Fälle di ini Did⸗fgade 1.- gen, che F e alleinige Unterschrift des Düsseldorf, den 18. November 1867.

8 3 Der Handelsgerichts⸗Secretair 8 Die Firma »S. Schiffmann⸗, unter welcher der zu Wittlich wohnende Kaufmann Simon Schiffmann daselbst ein Handelsgeschäft etablirt hat, ist heute unter Nr. 829 des Firmen⸗Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden Trrier, den 22. November 1867

8 Der Handelsgerichts⸗Secretair Hasbron.

1““

Koöonkurse, Subhastationen, A Vorladungen u. dergl.

1889712 Koenturs. E wEnh n h .

Königliches Kreisgericht zu Greifenberg. Erste Abtheilung. Greifenberg i. Pommern, den 22. November 1867, Vormittags 9 ½ Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Berlin zu Treptow an der Rega ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den v1“

1. November 1867, Mittags 12 Uhr,

festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hugo Friederici zu Treptow aR. bestellt. Die Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners werden aufgefordert, in dem 1

auf den 5. Dezember 1867, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichslokal, Terminszimmer Nr. IJ., vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Ratch Wellmann, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwelliers abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 31. Dezember 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht E

bis zum 1. Januar 1868 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Früfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

auf den 16. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltungg dieses Termins wird Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufuͤgen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizrath v. d. Osten und Rechtsanwalt Krause hier und Justizrath Hildebrandt in Treptow a./R. zu Sachwaltern vo gesch

8 . 8

11“