1867 / 281 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

24 G 8

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: EW““ Ddeerr Ort der Niederlass e.; 5 8s 8 ““ Der Dir ktor: praktischer Arzt Dr. Oscar S. SOer Drrt der iederlassung der in unserem Firmen.Register Die auf die Führung des Handels⸗Registers und des Genossen⸗ [3998 mnn 8 .“ ustav Alexander Stelter. 1 S 114““ sird für das Jahr der Her eisgerichtsrath Kulemann bear⸗ werden die zum Nach s Hüttenbes g. ne Kasstrer. Bnghatten Adolph Corsepius. ö“ .-ü und der Herr Kanzleidircktor Ageihen als Secretair dabei mit. zu Dillenburg deherinenae⸗ de e n hacge. Leeein, dae⸗ Der Beisitzer: Modelltischlermeister Julius Herrmann Lau . . wirken. 1 . 8 zum dritten Mal versteigert, dazu gehören namentlich: Der Beisitzer: Buchhalter Samuel Jacob Reinhardt, sammt. In unser Handels⸗Register ist heute eingetragen worden und zwar dn3 veufe he Zagecüfitehnd c das Genossen⸗ 1) 7-5 ,u der Gewerkschaft⸗ des Schelder Eienwerks, taxirt

ööb 88 8 1““

4

lich zu Königsberg (§. 22) in das Firmen⸗Register bei der Nr. 1384 eingetrasvar chafts⸗ Der Vorstand giebt seine Willenserklärung und die Zeichnung Firma: »Joh. Boehm« der Uebergang dieser Firma 80 72 8 1IL. 27de Anzeiger, 1 2) 64 Kuxen der Nickel⸗ und Kupfererzgrube Hilfe Gottes bei Nanzen⸗ für die Genossenschaft in der Form ab, daß zu der Firma derselben Erbgang auf die Erben der verwittw. Kaufmann Boehng die . nis he itu -„+ 8 1 yE“ b1“ bach nebst Zubehör, taxirt 9000 Fl., der Direktor und dessen Stellvertreter oder einer dieser Beiden und Catharina geb. Beck; ferner ü 3) das hier erscheinende Kreisblant 11“ 3) die Braunkohlengrube Ludwighaas & Mariane bei Breitscheid ein b Fengades 8. Unterschriften hinzufügen (§. 23). . di Nee1627 s Firma Joh. Boehm und als deren Inhaber veröfentliche bei hpbt berise h““ neh gepehanhach nebst Zubchör, taxirt 50,300 Fl.,

Alle Bekanntmachungen in Vereins⸗L 2 ei erc er verwittw. K. 8 1 He den 9. Ny “] 1““ 2˙64 Kuxen de ei Pe i Eibach der Firma des Vereins und werden von den dürcsc gatteng engehen umnter Beck, nämlich: w. Kaufmann Boehm, Catharina deb Wc Königliches Kreisgericht. 1“ 14000 Fl. t Essensteinorube Petensberg be Eibach, tasiet Vertrages dazu berechtigten zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. 1 a) Frau Vogt, Friederike geb. Boehm, zu Riemberg, Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. 5)4, Kugen des Paulinen Erbstollen bei Dillenburg, taxirt 100 Fl., Die Einladungen zu den Generalversammlungen werden noch außer⸗ 8 b) Fräulein Clara Boehm In unser Handels⸗Firmen⸗Register hat folgende Eintragung statt⸗ 6) die Liegenschaften in der Gemarkung Offdillen, 48 Fl. 41 Kr., und dem durch Aushang in den Verkaufs⸗Lokalen des Vereins und sofern c) Kaufmann Conrad Boehm und zu Breslau, so wie efunden E11“ 7) die Liegenschaften in der Gemarkung Beilstein, taxirt 17 Fl. sie in Gemäßheit des §. 16 des Gesellschaftsvertrages der Vorsitzende d) Kaufmann Anton Boehm g Pand 1.,Dlalit 53. Nr. 2210. Die Versteigerungsbedingungen können vorher bei unterzeichneter des Verwaltungsraths erläßt, gezeichnet; bei derselben Nummer der Uebergang dieser Firma im We Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Carl Stelle eingesehen werden.

Der Verwaltungsrath des Spar⸗ und Konsum⸗Vereins der Erbauseinandersetzung auf die Kaufleute Conrad Bochm in Minden. ö1““ Dillenburg, den 21. Oktober 1867.

8 »Vorwärts«(Eingetragene Genossenschaft) Vorsitzender (§. 31). und Anton Boehm, beide hier, welche unter dieser Firma eine 8 Ort der Niederlassung: Minden. v1XA“*“X“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II

88 Alle Bekanntmachungen sind in die Köniasberger Hartungsche 8 Handels⸗Gesellschaft errichtet haben; Bezeichnung der Firma: Carl Theiie. [4362] Aufgebot 1 Zeitung und in die Koͤnigsberger Neue Zeitung aufzunehmen. Wenn 2) in das Gesellschafts⸗Register Nr. 558 die von den Kaufleuten Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. November Auf dem Hause des Gastwirths Schellhorn hier Nr. 15 neb dieselben eingehen, so ersetzt der Vorstand und erwaltungsrath sie bis Conrad Boehm und Anton Boehm, beide hier, am 14.1 ii 8 25. ejusdem. ““ Zubehör stehen rubriea Nr. 13 aus der Obligation * Bkat igösten ordentlichen General⸗Versammlung durch ein anderes .“ vawn hec ün eag Firma: Joh. 28 zoehm errichtete offene 8 Sander, Rechnungsranhh.- Kückstaedt vom 11. zufolge Verfügung vom 19 Dezember 1813vir⸗

1 ichniß der te WWI“ Bres en 2: 8gf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Re⸗ die Wittwe des Kämmerers Nehring und aus dem Recesse vom ve ae vegecnä der enossenschafter kann jederzeit in unserm e vsnvüche8 enber 180h, Abtheilung l. Citer unter vhnc nge agen die Firma. Cene⸗Z . Rences. 6. Mai 18s für die Witnwe des Bürgermeisters Nichter 8 Thlr.

Königsberg, den 21. November 1867. Mit Bearbei 8 wagen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Emil uebst 5 Et Zinsen eingetragen, welche am 26. September 1863 dem

Konigliches Kommnerz. und Adniiralitäts⸗Kollegi 6 „Mit Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗Register sih Zoll ist. Hastwirth Berg und am 4. November 1863 dem Gastwirth Wilhelm

8 1 1— 8. - ollegium. beziehenden Geschäfte im Bezirke des unterzeichneten Gerichts für das Barmen, den 19. November 1867. FeI Wilde cedirt sind. Letzterer hat angeblich das Dokument über diese

Sxöe Kreisgericht Bartenstein. Bn 1. öö“ er. heginnende Geschäftsjahr 1868 ist der Kreisrichter 1““ Der Handelsgerichts⸗Secretar nooocch bestehende Forderung verloren. Behufs Ertheilung eines neuen

In das Firmen⸗Register ist am 22. November 1867 eingetragen: raunbehrens unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths Merres beauftragt 88 8 Daners. e Dokuments werden alle, welche als Eigenthümer, Cessionairen, Pfand⸗

b . I1I“ oder sonstige Briefsinhaber an das Dokument Ansprüche haben, vor⸗

A. Nr. 215 der d 8 b Die Verẽ Ei Iir; 1,,4425 . ö e a e Saaeles herene rgg . ““ Preußischen Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) geladen, ihre Ansprüche spätestens im Termine stein auf die verwittwete Cattlermeister Louise gb mwaharten. Wochenblatt erfolgen. 8 bemng has das Sagane Register unter Nr. 129 eingetragen, daß zwischen dem Kaufmann am 10. März 1868, 11 Uhr Vormitta gs Engelbrecht in Bartenstein, 8 11“ Sagan, den 25. November 1867. IIave Aer ig., Fea 3 Emil Wilhelm Sondermann hierselbst und dem Kaufmann im hiesigen Gerichtslokale vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Haase B. unter Nr. 281: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Diedrich Bestgen zu Elberfeld am 15. November 1867 eine Gesell⸗ anzubringen, widrigenfalls das Dokument für amortisirt erklärt und Firmen⸗Inhaber: verwittwete Sattlermeister Louise Holtz veiß In das bei führte Fi schaft unter der Firma »Sondermann & Bestgen« mit dem Sitze in ein neues ausgefertigt werden wird. 116“ geb. Engelbrecht in Bartenstein v rA. Sunanae be Sinnen Register ist bei Nr. 173, woselbt %¶ꝙBarmen errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeich⸗ Ueckermünde, den 20. November 180ohbh. Ort der Niederlassung: Vartenstein F“ Zirma A. Stumme zu Halberstadt und als deren Inhaber der nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. ; .8& Ph 6 1 Weinhändler Christian Friedrich Adolph Stumme sich ei 1 den 20. N ber 1867 ö 1 8 8 G Firma: F. Roß. öe fanb-soignane, eüencens. me sich eingetragen Barmen, den 20. November 1867. ““ 29002) 8 Fh 5 8 In unser Firmen⸗Register i E“ Z“ Der Handelsgerichts⸗Secretairkr effeng iche Ladung. 8 men⸗Register 8 5 ““ . 1“ Gustav Adolph Stumme zu Hal⸗ 8 Daners 1 Von Ier NSa.elee. Leineweber Hülsenbeck, Johanne Farohine Nr. 398. 8 berstadt ist in das eschä es Weinh 8 b 1 . - ebornen Spahn hierse ist gegen ihren Ehemann, den Lei der Kaufmann Franz Adolph Doehring zu Mem E1 Stumme lns Geselschaftel elngedecen aen sndlers Ahohh b In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier Ernst Abdolpt Habsenbegst b ann, Rcdge hemmenn in eee Ort der Niederlassung⸗ Memel 3 8 1“ Handelsgesellschaft unter der früheren Firnehr A ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ., halten soll, wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage erhoben Firma: A. Doehring, Setumme sub Nr. 74 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Nr. 1771 des Firmen⸗Registers. Die von dem Kaufmann Carl worden. Zur Beantwortung derselben ist ein Termin getragen⸗ Bonacina in Wiesbaden, Inhaber der Firma Carl Bonacina da⸗ auf den 28. Januar 1868, Vormittags 9 Uhr,

ngetragen zufolge Verfügung vom 21. November 18 zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ Sees 8 ssa th Gest 11 selbst, unter gleicher Firma hier in Elberfeld errichtete Zweignieder⸗ in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 13, vor dem Herrn Gerichts⸗

gen Tage. Sodann ist in unser Gesellschafts⸗Register unter der den 22. N. 4 . 1 der erwähnten s - 1b T dön aligas esszeuat. des agegvenfalts zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nachseber, = afusst .n de 2. November 1887 1111u.““ Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Colonne 2. Firma der Gesellschaft. Der Handelsgerichts⸗Secretair wortung dieser Klage bei dem unterzeichneten Gericht alsbald, und 8 88 Mink. b spätestens in dem vorbezeichneten Termin zu gestellen, widrigenfalls

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelm A. Stumme, 1 8 8 ine bösli Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung von 1 11.“ S.ger ecg lcchn. Rechtens he⸗nen herhcncgbeen . dl, u“ 5 . O. 8 Guben, den 8. Juli 1867.

Nr. 5. der Kaufmann Valentin Forstreuter in Szi J 1 b Szillen für seine 2 6 EEE d Ehe mit der Wilhelmine Luttkus durch Vertrag vom Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : bJl1lhKSKonk Subhastationen, Au ddie Gesellschafter sind: kvon e. v 2. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung! v v Vporladungen u. derl. 1“

15. Juni c., und . Nr. 6. der Kaufmann David Abromeit ür seine E it d a) der Weinhändler Christian Friedri 6“ . e mit der d ö116““

Bertha Quednau durch Vertrag vom 4. Oktober 8 W“ 6 Adolph Stu 8 Q 1 r e 8 g mme, die Gemeinschaft der Güter und des E 9 1 J1I1“ Friedri [4363] Bekanntmachung. und in der Abromeitschen Ehe dem Vermoͤgen der Hrahe sse Rechte Is 2., 82ℳ .,..1,. Bekke joan., 8 In dem 86 über das L 1“ des Vorbehaltenen beigelegt sind. öaööö11 d Germersdorf ist der Kaufmann Kruschwitz zu Guben’ z1 Sonnabend, den 30sten d. M., Vormittags 10 Uhr, Ragnit, den 15. November 1867. 8 b 8 Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1867 egonnen. efinitvven Verwalter bestellt worden. 1 ssollen auf dem Utensilien⸗Depot des Berlin⸗Spandauer Kanals, Roon⸗ Königliches Kreisgerichht. Halberstadt, den 12. November 1867. 1“ Guben, den 22. November 1867. I. Abtheil sffrraße Nr. 2, eine Parthie altes Guß⸗ und Schmiedeeisen, Kupfer und Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Sauer zu Stallupönen hat Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluumg. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. verschiedene unbrauchbare Geräthschaften gegen baare Zahlung und für seine Ehe mit Johanna, geb. Klinger, durch Verkrag vom 2. t⸗ In's hiesige Handels⸗Register ist heute eingetragen: 14366 1A44X“*“ unter der Bedingung der sofortigen Beseitigung versteigert werden. tober 1867 die Gemeinschaft der Güte d d HBerbes d- Fol. 77 zur Firma: A⸗? EEE“ In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Glas⸗ Schrobitz, Königl. Bau⸗Rath. üter und des Erwerbes ausge⸗ zur Firma: A. Walbaum und Co. zu Burgdamm I ¹ 11“ 8 Ir n schlossen. 8 1 sub rubr. 3. Firmen⸗Inhaber: 2 waarenhändlers Karl Brose hierselbst, ist der Kaufmann S. Fraenkel 11350 . 1 Dies ist zufolge Verfügung vom 22. November 1867 am 23. N8. Der Kaufmann Carl Heinrich Jungbluth zu Burgdamm itt hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Die auf der Main⸗Weser⸗Bahn und Hessischen Nordbahn vorhan⸗ in das Register zur Eintragung der Aufhebung oder als Theilhaber in das Geschaͤft eingetreten, die Firmen⸗ Landsberg a.W., den 18. November 1897. 1“ denen Vorräthe an alten Materialien als: Eisenblech, Gußeisen, S der ehelichen Gütergemeinschaft sub Nr. 4 eingetragen e also: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Schmiedeeisen, Stahl, Gummiringe u. s. w., sollen im Wege der Saüs 27 LI1 88 g Heinrich August Wilhelm Walbaum zu 4334] Bekanntmachung. öffentlichen Licitation veräußert werden. Termin hierzu wird auf 2 den 22. November 1867. 9„ Burgdamm, v““ In dem Konkurse über das Vermögen der verwittweten Frau Donnerstag, den 10. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 2) Carl Heinrich Jungbluth daselbst, . Kaufmann Bertha Jacoby, geb. Abrahamsohn, Inhaberin der Firma in dem Geschäftslokal Königlicher Eisenbahn⸗Direction (Main⸗Weser In das von uns geführte Genossenschafts⸗Register ist zufolge Ver⸗ Seer. 4. Rechtsverhältnisse: A14X“XX“ »Hirsch Jacoby in Neuteich, ist, nachdem die Gemeinschuldnerin ihre auf dem Bahnhofe zu Cassel anberaumm. 8 EFa ügung vom 29. Oktober 1867 am 5. November 1867 folgende Ein⸗ Offene Handelsgesellschaft. Akkordvorschläge zurückgezogen hat und somit das Akkordverfahren Offerten zum Ankauf dieser Materialien sind bis zu diesem Ter⸗ tragung erfolgt: Blumenthal, den 23. November 1867. 9 beendigt ist, der bisherige einstweilige Verwalter, Herr Rechts⸗Anwalt mine portofrei⸗ versiegelt und mit der Aufschrift 1 Vorschuß⸗ und Kreditverein zu Neustadt Westpreußen. Einge⸗ 1282. Königlich Preußisches Amtsgericht. Boie hierselbst, zum definitiven Verwalter der Masse ernannt. »Offerte zum Ankauf alter Materiglien⸗ tragene Genossenschaft. In das hiesige Handels⸗Register ist heute fol. 180 eingetrager Tiegenhof, den 23. November 1867. ersehen, an die unterzeichnete Magazins⸗Kommission einzusenden Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankge⸗ d;die Firnin: X“ Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Die Verkaufsbedingungen können bei der Materialien⸗Verwaltung chäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirth⸗ H. P. Peterßen. 1“ 11“ 3 8 i212 auf dem Bahnhofe zu Cassel eingesehen, auch Abschriften derselben schaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. DOtt der Niederlassung: 6 14305] Nothwendiger Verkauf. zder gegen Erstattung der Kopialien daselbst bezogen werden. Nur solche j Sat ,gn 1 g deck Willnowsk e, auf der geg Her, wa . besch nfffis⸗ bestimmte Zeit ist die Dauer der Genossenschaft nicht Jemgum. 1““ Hies sade Sertaeeezditer asaseeansgunn ser hauf der Bieter werden zugelassen, welche vorher eine Caution hinterlegt haben. nkt. u“ 11“ in . 88 esigen Vorsta elegene Grundstück Nr. 125 XV. 5 21. November 1867. Sg b Firmeninhaber: 1“ gen Zantocher 2 n Cassel, am 21. N. 1 E Der jetzige Vorstand besteht aus dem Kaufmann Otto Romeyke Hinderk Peters Peterßen zu Jemgum. des. 402 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 6590 Tblr., soll ie Die Magazins⸗Kommission der Main⸗Weser⸗Bahn und Geee ac. Qretetor des Snchorcereibeisger errmann Bran- Weener, 25. November 1867. b“ em auf v1114A““ ve b Hessischen Nordbahn. seustadt als Kassenführer, dem Kaufm ] Königlich isches sgeri jlu en 8. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr," 3 8 Burau zu Neustadt als Conernfüh bnn .. e Amtsgericht. Abtheilung I. vor Herrn Kreisrichter Lueders an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer [43600 Bekanntmachuüung Rechtsverbindliche Erklärungen für den Verein müfsen m. In I Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 19. e. amNr. 7, anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Die Lieferung von 36 Woylachs ist an den Mindestfordernden zu destens von zwei Vorstands⸗Mitgliedern gezeichnet sein. g Ner3 ; bessnnen. Me isters: Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau V. einzusehen. Nee und 1. die Offerten bis zum 9. k. M., Vormittags Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch 8 ber gauftean egister 1 1 Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche 10 1 ö 1 11’“ u“ das Neustädter Kreisblatt und in außerordentlichen Fällen durch .“ vrh ve von Oven hierselbst ist alleiniger nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern vüssseeeb B8 Di Ieehungs. engen und die Proben liegen im diesseitigen die Danziger Zei . 2. 1 uch 1— ford fich zur Vermeidung der Präklusion bis Büreau zur Ansi ereit. Nasmdg 7 Ieeing. den 5. November 1867 ld, d 2dan Oven zu Bielefelde. ““ ““ * Bischofswerder bei Liebenwalde, den 25. November 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. eld, 2 dic 88 88 1“ Landsberg a. W., den 14. Nopember 188757ã. Die Materialien⸗Verwaltungs⸗Konunission des Pommerschen ieh gliches Kreisgericht. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1

8—

88 8

8—

Train⸗Bataillo