8—* “ 8— 8 8 8 “ 1“ 3 3 — 89. 5 8 8 E“ 8
7, Sgr. 5 Pf. An einmaligen, im Voranschlage nicht vorgesehenen/ Kommissarien des Hauses: die Abgeordneten Koch, Bahlmann, Windt. — Das 150. Stück des »Verordnungsblattes für Schleswig⸗Hol⸗ Beamten und Bergleute, wie sie am Sonntag Nachmittag in der Ge⸗ 8— Sgaben sind u Eisenbahnbauten 5,937,860 Thlr. naFfceweesen, horst süssotnatgcatsech Rohden, Dr. Oetkker. b ein⸗ att u. A. eine Bekanntmachung des Ober⸗Praͤsidiumb, be⸗ schwindigkeit zusammenzubringen waren, eilten nun zu hastig in die
zusammen 163997492 Thlr. 7 Sgr. 5 Pf. Von den obigen Ein⸗ „VIII. Gruppe. 12) Ministerium des Innern. Regierungs⸗Kom⸗ effend die Legitimation preußischer Gewerbetreibenden zum Ge⸗ Grube, wo das Kohlenoxydgas inzwischen noch weiter vor ngen
nahmen im Betrage von 173,245,029 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. verbleiben missarien. Geheimer Regierungs⸗Rath Wulfshein, Geheimer Ober⸗ chaͤftsbetrieb in Hamburg und Lübeck, sowie der Gewerbetreibenden war. Mehrere derselben wurden rechtzeitig zurückgebracht und ins
hiernach 9,247,597 Thlr. 1 Sgr. 4 Pf. Hieraus sind die Kosten der Regierungs⸗Rath Gerhard, und die Geheimen Regierun s⸗Räthe von * beiden letzteren Staaten zum Geschäftsbetrieb in Preußen; ferner Leben zurückgerufen, aber zwei Steiger und neun Arbeiter blieben als anderweiten Regelung der Grundsteuer von 1,829,851 Thlr. 12 Sgr. Kehler, von Wolff und Piper. Kommissarien des Hauses: die Ah⸗ ine Bekanntmachung des Ober⸗Präsidiums, betreffend die Nieder⸗ Opfer ihres Muthes. 5 Pf. und für Marinezwecke 2,014,841 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf., zusam⸗ geordneten Bening, Dr. Lorentzen, v. Pommer⸗Esche, v. Goßler⸗Zich. etung einer Kommission behufs Durchführung der Bestimmungen in Der Berggeschworene Heinz, welcher selbst am Morgen kaum der men von 3,844,693 Thlr. 8 Sgr. 3 Pf. zu decken gewesen, und es bleiben da⸗ tau, Aßmann, v. Waligorski. K . 3 . 1 Nr. 8 Lit. c. und §. 4, Abschn. 2 und 3 der Verordnung vom Gefahr der Explosion entgangen war, ließ nun zunächst den frühe⸗ nach disponibel 5,402903 Thlr. 25 Sgr. 1 Pf. Werden hiervon die 13ge n dPe. 13) Ministerium für dielandwirthschaftlichen uAn. 13s. April d. J wegen Einführung der preußischen direkten Steuern ren WMerterzug wieder herstellen und den Förderschacht verschließen. darin begriffenen Einnahme⸗Reste, welche zusammen 767,217 Thlr. göleseneuen. Regierungs⸗Kommissarien: Geheimer Ober. Regierungs. in Schleswig⸗ olstein; ferner eine Bekanntmachung des Ober⸗Post⸗ Es gelang hierdurch, dem weiteren Vordringen der brandigen
15 Sgr. 6 Pf. betragen, zurückgerechnet, so ergiebt sich als dis. Rath Heypder, General⸗Direktor Freiherr v. Maltzahn „Geheimer Re⸗ direftors, betreffend Packetsendungen nach dem Zollvereinsgebiet. Wetter Einhalt zu thun, und sie allmälig soweit zurückzudrängen, ponibler Ueberschuß der ordentlichen Verwaltung der Betrag gierungs⸗Rath Greiff. Kommissarien des Hauses: die Abgeordneten — daß man von Neuem vordringen durfte, bis zu den 11 Leichen, die von 4,635,686 Thlr. 7 Sgr. 7 Pf. Die unter Abschnitt II. Metscher, v. d. Marwitz, v. Saucken⸗Julienfelde, Thomssen. 8 8 8 in nicht sehr großer Entfernung hintereinander lagen. Nicht weit der extraordinären Einnahmen füͤr besondere Zwecke nachge⸗ 8 X. . pe. 14) ee 1 Fekrechen ꝛc. nußeth encfeitn Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. icee ese be ng hann 77 des Direktors und des Ober⸗ wiesenen Einnahmen aus Anlaß des Krieges haben ohne Regierungs⸗Kommissarius: Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Ra nerck. war ehar gershits . sen⸗ b eigers in sitzender Stellung mit noch brennendem Lichte, wie sie am
Rücksicht ve die noch nicht höisdenetbce Einnahmereste von Kommissarien des Hauses: die Abgeordneten Dr. Weber, Polomski, — Der am 14. 5 Freeer aüceraeneeee in Mittage hatten zurückgelassen werden müssen. ör 8
683 8 25 S zf. s 7,529,294 T .T , K k, Dr. Karsten, Bieck. Deutschland wenig beobachtet werden; dagegen theilt die »Osts⸗Ztg.⸗ An thätiger Hül ees ni 1 419,638 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf. sich belaufen auf 87,529,294 Thlr. Dr. Techow, Kantak, Dör. Karsten, 2 h chen 1. b nan an genanntem Tage früh Morgens in Kalmar (Schwe⸗ n thaͤtiger Hülfe hat es nicht gefehlt. Um 2 Uhr Mittags war 5 Sgr. 7 Pf. Die daraus bestrittenen Kosten aus Anlaß des C. Ueberschuß⸗Verwaltungen. XI. Gruppe. Ministerium mit, daß m g4c6. der Direktor eingefahren und um 6 ⅔ Uhr waren schon sämmtliche
5 Sgr. . 98 — - *&ꝙ8 für Berg., S9 bhüe zschst brillanten Sternschnuppenfall gesehen hat. Der - 1 Krieges und sonstigen extraordinairen Ausgaben haben betragen für Handel. 15) Verwaltung für Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenwesen. Fv höchst ven Taufenden Flene ehaeesgen, 88,2 Verunglückte zu Tage gebracht, aber es gelang leider nicht, dieselben
0 8 Mf 8 si 9 d S jer 8„ rien: er⸗Ber K idd 8 b2 b 65,972,106 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf. und es sind daher von den Regierungs⸗Kommissarien: Ober⸗Berghauptmann Krug von Nidda, Bonn, 26. Novbr. (Köln. Ztg.) Gestern Abend 11 ⅛ Uhr starb
972, wieder ins Leben zurückzurufen.
Oeckungsmitteln disponibel geblieben 21,557,187 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf. Geheimer Ober⸗Bergrath Bendemann. Kommissarien des Hauses! b See e eeee -6 „„In der Grube selbst ist inzwischen die Zurückdrängung der bran⸗ Aus den Restorrmarand * 1865 ergiebt sich ein disponibler Ueber⸗ die Abgeordneten Dr. Glaser, Grundmann, Dr. Hammacher, Miquel. der shenn SeeeF Vechhücgias heierean 2e Wetter mit Erfolg fortgesetzt. Neue Explosionen sin nicht schuß von 3,349,580 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Dieser und der bei der Xll. Gruppe. 16) Eisenbahn⸗Verwaltung. Regierungs⸗Kom. Perthe Perthes am 2. März 1809 in Hamburg geboren und be⸗ Lrfolgt, und man erkennt aus Allem, daß der Brand selbst keine gro ordentlichen Verwaltung der laufenden Verwaltung erzielte Ueberschuß missarien: Geheimer Ober⸗Bau⸗Rath Weißhaupt, Ministerial⸗Direktor hristoph chdem er in seiner Vaterstadt eeeblcet wa das Gymna⸗ Ausdehnung angenommen hat. Der größte Theil der Grube ist in von 4,635,686 Thlr. 7 Sgr. 7 Pf. ergeben den wirklichen disponiblen Freiherr v. d. Reck. Konmissarien des Hauses: die Abgeordneten dicennZciem erhielt seine akademische Bildung auf vruas Universitäͤten der Kohlenförderung ungestört, und auch in dem gefährlichen Theile Verwaltungs⸗Ueberschuß des Jahres 1866 in dem Betrage von Graf Renard, v. Wedell, v. Unruh, Kühlwetter, v. Sybel. s Ponn und Berlin und erwarb sich, nachdem er eine Zeitlang in wird man in wenigen Tagen die Arbeiten dort wieder aufnehmen
7,985,267 Tdlr. 5 Sgr. 1 Pf. Nach Hinzurechnung des Bestandes „XIll. Gruppe. Finanz⸗Ministerium. 17) Domainen. 18) Ab⸗ b g b 8. ⁄ können. aus der exrtraordinairen Brafinnad hnc decsecen Wlr 9 Sgr. 2 Pf. lösung von Domainen⸗Gefällen ac. Regierungs⸗Kommissarius: Ge ““ L. 8 L Stockholm, 24. Novem ber. Die schwedische Regierung hat sind aus dem Jahre 1866 überhaupt 29,542,454 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. heimer Finanz⸗Rath Dreßler. Kommissarien des Hauses: die Abge⸗ 2 99 Septbr. 1834 in Bonn die juristische Doktorwürde. Eben⸗ ausländische Fahrzeuge, welche an Hafenorten der großen schwedischen
— 1 —87 f zPer ß 1 is iS8⸗ 2 ete 8 d 2 F 8 8 „, 11 1 „ 4 h 18 1 jffs⸗ in das Jahr 1867 zu übertragen. Außerdem ist auch noch der dis⸗ ordneten v. Zander, Rothe, Dr. Francke (Oldenburg), Duncker. daselbst seit 1835 habilitirt, wurde er 1839 zum außerordentlichen, den, veeüwxe. gr. den bisherigen Ehs.
onible Ueberschuß des Jahres 1865 im Betrage von 12,824 Thlr. XIY. Gruppe. 19) Forsten. Regierungs⸗Kommissarius: Ober⸗ 1 b “ e⸗ 2 . 18 Sgr. 10 Pf. 8 die gesammten Mittel betrugen dem⸗ Landforstmeister v. Fagen Koumissarsen des Hauses: Freiherr von 1843 Sax0n Ledemttichen “ ” nach am Schlusse des Jahres 1866: 29,555,279 S. 1 Pfennig. Frheee lessen, ü v. Frankenberg, v. Saltzwedell (Gerdauen), Mohr, epe. deutschen Staatsrecht⸗ (Hamburg 1838); »de Snae; tiüs II. Einnahmen und Ausgaben der Hohenzolleruschen Lande. Plehn (Danzig). DBel ee w Haateas 8 8 SS. “ 8
om 1 g 1 “] 8 **b 1 b b luas habuerint de imperii Germanici formaet 1 b b 8
,„8ZEEZTEö11 Zeran unsbenfüch Seh laass ewaltung. vhhdcsdarn n ban⸗ (Bonn 1844); »Das deutsche Staatsleben vor der Revolution Landwirthschaftliche Nachrichten.
sammten Einnahmen 469,811 Fl. 43 Kr. und die Ausgaben 22) Seehandlungs⸗Institut. 23) Preußische Bank. Landesbank in . C11“ 8 - ““ 581,907 Fl. 8d Kr. betragen. 6 Es hat sich also ein Zuschußs. Wiesbaden. 25) Münzen. 26) — und 27) Porzellan⸗ SCemzung 8 1 Lsadbs 2eEegperlegbung . Stettin, 28. Nopember. Nach einer Mittheilung der Kaiser⸗ dedarf von 112,095 Fl. 37 ½ Kr. oder nach Hinzurechnung des Manufaktur. Regierungs Kommissarien:Geh. Ober Finanzrath Scheelen (Hamburg und Gotha 1848 bis 1855 in 3 Baͤnden, 5. Aufl. 1861); Ferdinand⸗Nordbahn ist die Einfuhr von Horn⸗ und Wollvieh und
Betrages der noch nicht disponiblen Einnahmereste von 3,612 Fl. Geh. Ober⸗Finanzrath v. Lentz, Geh. Ober⸗Finanzrath Scheller, Geh. vexvajeaaw. Fraxgir Laeen. Sge. He. der davon stammenden Rohprodukte aus Preußen nach Galizien 29 ¾ Kr. ein solcher von 115,708 Fl. 7 Kr. herausgestellt. Ober⸗Finanzrath Meinickr, Geh. Regierungsrath Herzog. Kommissa⸗ vee reen Pessahsach eeh 85 hrensstsch verboten. 2 * Bei der Restverwaltung pro 1865. et retro haben nach der Nachwei⸗ rien des Hauses: die Abgeordneten Groschke, Schulz (Memel), Schmidt Herrschaft⸗ (2 Bände, Gotha 1862, 2. Aufl. 1868) London, 26. November. Nach Depeschen von den diesseitigen abhr 0 277692 Fl. 29 i Kr. — 1965 Fl. Kr., d die Aus⸗ 8 . e. 28) tte S . 22* 1 2 4 § 1 1b „an † 88 d; Ichle 1 1 n- 8 8 baden 3189 Fl. 18 ¾ Kr. betragen. Mithin ist ein Ueberschuß von Verwaltung Regierungs⸗Kommissarius: Geheinier Ober⸗Finanzrath rc e 70ean g 8 b 1n 16“ verschieden. ausländischen Viehes bestimmten Häfen von der Negierung die Wei⸗ 127,776 Fl. 28 ¼ Kr., oder, ohne die Einnahmereste im Betrage von] Geim. Kommissarien des Hauses: die Abgeordneten Weicke, v. Briesen, 2 München, 26. November Ee Se ältesten, wenn nicht das sung ertheilt worden, Viehsendungen direkt aus Preußen und solche, 1337 Fl. ein solcher von 126,439 Fl. 26 ¾ Kr. erzielt worden. von Bennigsen, Bassenge, Krieger (Samter). älteste Mitglied der Königlichen Akademie der Wissenschaften, der qu die auf anderem Wege daher kommen, der allersorgfältigsten Unter⸗ Nach Rückrechnung des obigen Zuschußbedarfs von 115,708 Fl. 7 Kr. XVII. Gruppe. 30) Direkte Steuern. Regierungs⸗Kommissarius: mversitäitsprofessor ꝛc., Hofrath Dr. v. Vogel ist im 90sten Lebens⸗ suchung zu unterziehen. . ie E1“ von diesem Ueberschusse, verbleibt ein Ueberschuß von 10,731 Fl. 19 Kr. Geh. Ober⸗Finanzrath Ambronn. Kommissarien des Hauses: die Ab⸗ ahre gestern gestorben Hofr. gel, been⸗ esie er 7 eLh. 111 1. r. * Iar, 29 Am Schlusse des Jahres 1865 war ein solcher vorhanden von 55,373 “ v. Arnim, zur Megede, Scharnweber, Grumbrecht, Schlich⸗ 99 26 Nopember Ihn den Henfacmelaeg ch gengbeßehejchen 8.. ee. “ Ieebe Sg be bhe 2s 21 I. vvs 3 9 zeei Gesellschaft verlas Roderick Murchison gestern Abend einen Brief Dr. 8 schusses von 44,641 Fl. 59 ⅞ Kr. bedurft, was lediglich in extraordi⸗ XVYIII. Gruppe. 31) Hohenzollernsche Lande. Regicrungs⸗Kom⸗ Kirks, des englischen Vicekonsuls in Zanzibar, in welchem Mitthei⸗ Telegraphische Witterungsberichte. nairen Zahlungen seinen Grund hat. missarins: Geheimer Regierungsrath Frhr. v. Wangenheim. Kom⸗ ungen gemacht werden, welche die Hoffnung gestatten, daß Living⸗ — Sve - G 8 ₰ Allgemeine V Himmels-
.
— Rachstehend theilen wir die Namen der Regierungs⸗Kom⸗ eeee ee E 4.2 88 Ag. Reichen⸗ one noch am Leben sei. Kirk setzt seine Rachforschungen fort, und Beobachtungsr. “ 1 188 ansicht.
missarien und die der Spezial⸗Kommissarien des Abgeord⸗ ; f wird von den Resultaten seiner Zeit weitere Nachrichten einsenden. St netenbauses, welche für die Vorberathung der einzelnen Kapitel beim und v. Bonin (Genthin). 3 des Staatshaushalts⸗Etats pro 1868 im Plenum des Hauses ernannt worden sind, mit: Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. A. Dotationen. I. Gruppe. 1) Zuschuß zur Rente des Kron⸗ — Das »Preußische Handelsarchiv« (Nr. 48 vom 29. No⸗ . . hüa. sas 88 settemmisfonds. 2) Oeffentliche Schuld. Regierungs⸗Kommissarius: vember) enthält unter Gesetzgebung: Vertrag zwischen Preußen I t Ang 65 1““ dneh a Feve weg⸗ “ wee “ 8 “ Geb. Ober⸗Finanz⸗Rath Meinicke. Kommissarien des Hauses: die und Frankreich wegen Anlage einer Eisenbahn von Saarbrücken nach fe abgeliefert 8e die L auf dem hiesigen Er i h. e; Serne Fe ee Hen 11X1XA“ 5 deegenenne, Baes besr fand die Qröamisation den Snsena Sahrhoff a aetig n cken, den 27. November, gehen uns über das “ [ Sn 82 ⸗ Ziegler Hanaus. owie die Amtsrechte und Pflichten der Bundeskonsuln. Verordnun ge s. Sveg “ 84 8 n b “ — l. Gruppe. 3) Herrenhaus. 4 Haus der Abgeordneten. Kom⸗ des Senates zu Bremen, den Schifffahrtsverkehr auf der Weser ben Gruben⸗Unglück in der Grube »Kronprinz« (Griesborn, bei Saar⸗ Cöslinn 335,2 89* 11,2 N., mässig. heiter. 8
missarien des Hauses. die Abgeordneten Dr Becker, v. Bötticher. halb der Eisenbahnbrücke bei eintretendem Frostwetter betreffend. seneh ösgecife hahr Ni. 280 d. Bl. bereits kurz berichtet, noch fol⸗ Stettin 337, 01+₰0 WXNW., maässig. Srn TEE“ -m* S L.eran⸗ “ “ “ v Am er- zwei Bergarbeiter durch unvorsichtiges Putbus . 334 79 2 40,1NW., sark bew., gst. Reg. ammmrrmam. [Beream des L * 2 7 geschlosse 1 — Unte atistik. sner Sei he 1S. A 1 8 “ 88 5 . 88 8
Ordes⸗Kommission, Evilkabinet, Ober. Rechnungskammer ꝛc.) 6) Ge⸗ Statistik des Postwesens der beiden österreichischen Reichshälften für “ iesggt. S Berlin 337,6 +₰ 2,0 11,8 NW., schwach. 91% Nacht IE“ 882 FF . 22 .2r die Jahre 1864, 1865 und 1866. Statistische Uebersicht für Groß⸗ ntzündung war an sich hnbedentend, die Arbeiter selbst waren Posen 68333.0-1, 1 „8 †₰,7NNW., mässig. bedeck. Gebiets. Regiecrungs⸗Kommissarien: Geheimer Regierungs⸗Rath britannien von 1852 bis 1866 (Forts.). Handel und Schifffahrt von icht verletzt; bei ihrer Unerfahrenheit gelang es ihnen jedoch Ratibor 329,9, 40,1 4 [42,3SW., ztark. EE11“
2.
Seidt. 3 Justiz⸗ Syd 8⸗Ra 3 s gi 1 — esäwei. afft werden konnte, hatte sich ein wirklicher Grubenbrand daraus bcken. Sedt “ “ e“ Nordhausen. Osnabrück. Livorno. La Vallette auf Malta. Yokohama. ntwickelt, welcher dazu zeetgictg) in der Nacht von Sonnabend auf Torgau 334,9 †₰ üf,0% 2 1 NW. dürmisch. Kg. Neht. Sturm att Jacobs. Kommissarien des Hauses: die Abgeordneten von Brau⸗ — Die Nr. 48 der preußischen Annalen der Landwirthschaft vom eanca Acdä gwuyss — Fehees du 1 üm en e. ntbecih 222 u. Rg. 4 chitich Elbing, von Diest, Runge, Lauenstcin. . 22. November hat folgenden Inhalt: Ueber die Anwendung der gen Theteg der. Prude 1 H. W66 Di ebte - ene. IV. Gruppe. 8 2 misterium der auswartigen Angelegenheiten: Schwefelsäure „in der Kartoffel⸗Stärke⸗Fabrikation. Von Albert erengh. 58N. günstigen Kortgang t S 8 Mor 8. .s erungs Kommissarius. Wirklicher Legations⸗Rath v. Keudell. — Velters Ansichten über das Lagern des Getreides, gestützt auf felb deri 11 e crc . kann Fenrühen ag Morgen da eehe v. Hor „Dr. Braun (Wiesk 1 eins am 14. November. — Getreide⸗ und Spiritusmarkt. — Ser⸗ Fin e. 1b 5. Ueerene V. Gruppe 9 Fimanz⸗Ministerium. Fortdauernde Ausgaben, radella. — Hopfenbau. — Landwirthschaftsbeamten⸗Hülfsverein. — e; ageseserrre verdelache “ HEht e Kar. 4—5. Central⸗ Verwaltung, Wittwen ⸗ Kasse, Appanagen, Erdklosets. — Lathyrus sativus. — Aus der General⸗Versammlung it ihm fuh ie C. ru n Feit ung 198 Luftzuge GI er ach en. [ Iree Staatstasse, -Fwee 2 ve des Klubs der Landwirthe in Berlin. — Jahresbericht. — Anträge. Aufseher 9 asg S 19 B v. rwae 8b veeode nn 88 ver, Renten⸗Banten, ememe Leeröe Sere 289 “ — 12 99 hoch die entzundlichen Gase an der Vrandstelle neue Nahrung gefun⸗ Setemer Ober⸗Finanz.Rath Moell 2 issarien des Hauses: die be Aus d rre onhenzen: Aas Farie, im Wave zen, es erfolgten zwei starke Explosionen, in deren Folge das gebildete Aeszeesreneien e Decen!, v Vodelschwi 39, Dlrg,„ B um Dolßßk⸗ le en. Nachtr 1 v . 2„2, n. fohlenoxydgas in größerer- Menge den Einfahrenden entgegen. * Dr. Berchew, Denzien. n. 9 , Nounen. Die Lagfibeikonmnss.Ender Verwsbte ebsa öfr.e grang. Diese wagten sich zu weit und beschlossen erst die Um⸗ Stockholm . bedeekt. 1. SGragve 10, Handels ⸗-Ministerium (Kap. 60) (Central⸗ über das fuͤr das landwirthschaftliche Museum gemiethete Lokal⸗ 8, als durch die Einathmung des giftigen Galez sore Kraͤfte -NBasK. * kEE „Gewerbe, und Bau⸗Verwaltung in den Pro⸗ Zeichen der Theilnahme an den Interessen der deutschen handwirth. len Auast e vhngen⸗ nesuch n fchveeeühen csgr Oom. 8 ““ — EI1 Kemmisarius: Wimisterial-⸗Direttor Mac⸗Lean. schaft aus den La Plata⸗Staaten. Nochmalige Verweisung auf das ei ie Heiden Relresten, der Pfretior und der Obe Srudeanss. 339,8.· — 2Q r mhhen. ö66“
ses: die Ab daw⸗Rei 2 Thei 2½ 1. ger zusammen; ihre rüstigeren Begleiter schleppten sie mit 5 Hauses gecrbnetten von Waldaw⸗Keizenstein, Erscheinen des ersten v des Berichterstattungswerkes über die 1 1 9 „ Gröningen 340 2 — 5.3 — [W., schwach. n auch diesen die Kräfte, und mit Mühe konnten sie nur allein „ Helder 340.8 — 61 — [W, sechwach. 9„ — 9
*v
trüb. nebl. Wolken.
2-*
FElensburg. 1.ö“ — Brüssel... — Haparanda. — Helsingfors — Petersburg. —
2. 22
— 2 —
Libau Moskau.
„ v v v v v 00 v ½ ½ *
ven Hennig, Dr. Lorwe Pariser Ausstellung. Beschlüsse des internationalen statistischen Kon⸗ chasüer Anstrengung noch ein großes Stück Weges aufwärts, dann Hernoesand 334,3 — KRel — (N. sechwach.
Vn Gruppe. Jusi f gi omm esses zu Florenz. Zweiter Jahresbericht der Eurener Kredit⸗Vereins. 2 ich 8 1 gs eeeh2 ab, zum Ausgange der Grube gelangen und um Hülfe zur G ms: Gcheimer bow. 1 Naszauerm Hirse. Aechte Oberndorfer Futterrunkelrübensaatw. etttung des Direktors rufen b Die 1 der Raͤhe eenaßlichen lChristiane .837,8¹5 — — L.⸗ℳ.1 — [WNW., leddand Sedmee.
““ “ “” v111““
*
8““ 1““
K