1u“.“ 1 W6“ G B1“ “ d) von den Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Prioritäts⸗ Obligationen I. Emission: Ausloosung pro 1857. Nr. 924. Ausloosung pro 1866. Nr. 1412. 1414. 1482. 1505. 1608. 1817.
e) von den Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Prioritäts⸗ Obligationen II. Emission: Ausloosung pro 1859 Nr. 5234. Ausloosung pro 1860 Nr. 3692. b pro 1863 Nr. 4706. Ausloosung pro 1864 Nr. 4302. Ausloosung pro 1865 Nr. 3690 und 68356.
Ausloosung pro 1866 Nr. 4707. v1166“““ ) von den Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Prioritäts⸗ Obligationen III. Emission:
Ansloehns e 1866 Nr. 7773. 8808. 8965. 8966. 9515. 10,707. 11,799. Die Inhaber dieser Obligationen werden an⸗deren Einlösung er⸗ innert. Elberfeld, den 30. Juli 1867. Koͤnigliche Eisenbahn⸗Direction.
“
Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.
on Prioritäts⸗Obligationen I. Emission. In Gemäßheit §. 3 des Allerhöchsten Privilegii vom 18. Juli
1859 (Gesetz⸗Sammlung Seite 387,92) sind pro 1867 am 3. d. Mts.
vor Notar und Zeugen nachfolgende Nummern der Prioritäts⸗
Obligationen I. Emission zum Gesammt⸗Betrage von 15,400 Thlr.
resp. 26,950 Flr. süddeutscher Währung behufs Amortisirung ausge⸗
loost worden. I. Apoints von 1,000 Thlr. oder 1,750 Flr.
mortisirung
Nr. 63. 426. 567. 678. 1,973. 8 II. Apoints von 500 Thlr. oder 875 Flr. Nr. 2,705. 2,915. 3,164. 3,389. 3,545. 3,562. 4,397. 5.122. 5,202. 5,760. 5,924. 5,999. hhIII. Apoints von 100 Thlr. oder 175 Flr. 2,832. 2,884. 2,953. S,310. S,876. 9,880. 10,188. 10,383. 10,418. 10,747. 11,205. 12,142. 13,101. 15,805. 15,819. 15,837. 11AX“ 16,009. 16,114. 16,299. 16,346. 16,414. 16,499. 19,104. 19,676.. 20,165. 20,345. 20, 21,171. 21,957. 22,322. 22,/723. 24,868. 25,041. 25,081. 25,170. 25,935. 1 Die Auszahlung des Nominal⸗Betrages dieser Obligationen erfolgt
12,431. 12,553.
am 2. Januar 1868 — mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört — 1) fortlaufend bei unserer Hauptkasse hierselbst, 1 2) bis ulrimo Januar 1868 bei folgenden Zahlstellen: 2. der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, 11“ b. dem A. Schaaffhausen 'schen Bankverein zu Köln, cee. der Filiale der Darmstädter Bank zu Frankfurt a. M. Die Obligationen sind sammt Zins⸗Coupous ab 1. Juli 1868 in numerisch geordneten, von den Eigenthümern unterschrie⸗ benen Duplikat⸗Verzeichnissen einzureichen. 3 Fehlende Zins⸗Coupons werden vom Seneeraß⸗ gekürzt. Zugleich bripgen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Kapital⸗Beträge folgender, bei der Ausloosung pro 1866 am 23. Juli 1866 gezogenen Prioritäts⸗Obligationen I. Emission bei unserer Hauptkasse hierselbst bis jetzt noch nicht erhoben sind: I. Apoints von 1,0 00 Thlr. oder 1,750 Nr. 199. 1,374. I. Apoints von 500 Thlr. oder 875 Flr. III. Apoints von 100 Thlr. oder 175 Flr. Nr. 6,402. 6,453. 6,494. 6,557. 7,386. 2,524. 2,734. 2,900. 8,690. S,828. 9,171. 8,383. 9,539. 9/721. 9,832. 9,985. 10,630. 10,680. 12,276. 13,179. 14,478. 14,520. 15,560. 15,696. 15/,830. 16,626. 12,898. 19,790. 20,041. 20,329. 20,441. 20,599. 20,911. 21,048. 21,226. 21,460. 21,649.
22,047. 22,212. 22,391. 22,401 22,346, 22,749. 25,400.
in. 1“ “ 8 84 8. 6 4 drr EE1“
8 i fondern. die Seee dieser Seh ationen hiermit auf, die apital⸗Beträge bei unserer Hauptkasse in Empfang zu nehm
Saarbrücken, den 4. Juli 1867. E“
Knigliche Eisenbahn⸗Directiohn.
8
3417] agdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn 8 Ausgabe neuer Zinsbogen Serie IV.
Die Inhaber der abgestempelten 4 ⅞ c Magdeburg⸗Witten. berge'schen Prioritäts⸗Obligationen werden hierdurch aufgefordert vom 1. Oktober a. c. ab, die Talons nach der Reihenfolge geordnet, mittelst zweier gleichlautender, mit deutlicher Namens⸗Unterschrift ver⸗ sehener Verzeichnisse, wovon das eine auf einem ganzen Bogen ge⸗ schrieben sein muß, bei unserer Hauptkasse, Fürstenwallstraße Nr. 16, in den b von 9—12 Uhr einzureichen, als Beweis der Ab⸗ lieferung das eine Exemplar der Verzeichnisse mit dem Kassenstempel versehen zu lassen, und gegen Rückgabe des Letzteren nach Stägiger Frist die neue Serie Coupons in Empfang zu nehmen.
Auf Talons von unabgestempelten Actien, welche zufolge unserer Bekanntmachung vom 26. Oktober 1863 per 1. Juli 1864 gekündigt und daher seit dieser Zeit zinslos sind, werden keine neuen Zinsbogen ausgehändigt.
Magdeburg, 3. September 1867. 8
8 Dirrektorium.
6” 8 86
8 Verschiedene Bekanntmachungen. iserem Verlage ist soeben erschienenn: .
über
2
v1111“
das Finanzwesen des Preuß. Staates.
Beiheft des Königl. Preuß. Staats⸗Anzeigers, November 1867.) ½ Bogen fol. geheftet. Berlin, den 16. November 1867. 8 Königliche Geheime Ober⸗Hof⸗Buchdruckerei (
Wiederbesetzung des Kreis⸗Physikats des Kreises Das mit einem Gehalt von 380 10 8 Das mit einem Gehalte von 200 Thlrn. jährlich verbundene Kreis⸗Physikat des Kreises Mogilno ist erledigt und soll anderweit beseze wardenr — 3 ualifizirte Bewerber um die Vakanz haben sich unter Einreichun ihrer Zeugnisse binnen sechs Wochen bei uns zu melden. 8 98 Bromberg, den 27. November 1867. Ketaere
1] Königshulder Stahl⸗ und Eisenwaaren⸗Fabrik. Die Herren Actionaire werden in Gemäßheit §. 21 des revidirten und mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 26. März 1855 bestätigten Statuts auf 1 Donnerstag, den 5. Dezemberc., 10 Uhr, zu der ordentlichen General⸗Versammlung im hiesigen Börsengebäude, Blücherplatz Nr. 16 hiermit ergebenst eingeladen. Breslau, den 25. November 1867. Der Vorstand der Königshulder Stahl⸗ und Eisenwaaren⸗Fabrik.
[4375] erein.
Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗V General⸗Versammlung.
Die zwölfte ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire des Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Vereins wird Samstag, den 21. Dezember 1867, Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins, Unter⸗ Sachsenhausen Nr. 8 hierselbst, stattfinden.
Unter Hinweisung auf die §§. 28 bis inkl. 34 unserer Gesellschafts⸗ Statuten laden wir die dazu berechtigten Actionaire ein, an dieser General⸗Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Freitag, den 20sten Dezember c., Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, entweder gegen Vorzeigung der Actien oder eines genügenden Attestes über deren Besitz in dem vorbezeichneten Lokale in Empfang genommen wer⸗ den können.
“ Tages⸗Ordnung;
1) Bericht über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des Ferstossenen Geschäftsjahres insbesondere.
2) Wahl von drei Kommissarien zur Revision der Bilanz und
Dechargirung der Rechnung pro 1867—1868.
Cöln, den 25. November 1867. 188
Der Verwaltungsrahthh.
und Küster Kleist zu
Preis 10 Scr.
“
Das Abonnemen 1 Thlr. für das Vierteljahr.
5
2
8 628 post-Anstatten des In⸗ und r Auslandes nehmen Bestellu an, füfr Gerlin die Expedition bes Lonior⸗ 2 Gin Preußischen Staats-Anzeigers: Jäger⸗Straße Nr. 10. (zwischen d. Friedrichs⸗ u. Kanonierstr.) 1
8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Hauptmann a. D. von Berndt, bisher im zweiten Aufgebot des 3. Bataillons (Sorau) 2. Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 12 und dem Land⸗Rentmeister, Rechnungsrath Lackowitz zu Königsberg in Preußen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Schullehrer Groß⸗Spiegel, im Kreise Dramburg, esse zu Groß⸗Huttbergen, Amts Ver⸗ das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; so wie Den bisherigen kommissarischen Gestüt⸗Dirigenten Grafen Georg von Graditz zum Landstallmeister und Dirigenten des dortigen Hau tgestuüts, sowie des s
Z11A“
und dem Schullehrer
11]
8
1A1AX“ ö1“
igungs⸗Urkunde, betreffend einen Nachtrag zum 82 8 8. Star ard⸗Posener LisenbahnGeselischaf . 8 Vom 16. November 1867. 8
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem die Stargard⸗Posener Eisenbahngesellschaft in der Ge⸗ neral⸗Versammlung ihrer Ackionaire vom 7. Mai 1867 den 8 den (a.) Nachtrag zu ihrem Statut beschlesser und die General⸗Ver⸗ sammlung der Actionaire der Oberschlesischen Eisenba n⸗Gesellschaft vom 27. September 1867 mit diesem, eine Aenderung des Vertrages zwischen beiden Gesellschaften vom 23. März 1866 (G. S. S. 292) begründenden Beschlusse sich einverstanden erklärt hat, wollen Wir dem gedachten Nachtrage die landesherrliche Bestätigung hierdurch ertheilen.
Die gegenwärtige Febund⸗ ist nebst dem Nachtrage durch die Ge⸗ tz⸗Sammlung zu veröffentlichen. n p Urkundlich 18g Pan öchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 1g egeh glich November 1867.
Wilhelm.
Gegeben Berlin, den 16. Graf von Itzenplit. Graf zur Lippe.
EI11
zu dem Statut der Stargard⸗Pose G Gesellschaft. 1. Die Ametsthätigkeit der jetzigen Mitglieder des Verwal⸗
der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft erlischt mit
Achtzehnhundert sieben und sechszig). Von erwaltungsrath aus fünf Mitgliedern und
drei Stellvertretern gebildet, mülche für eine fünfjährige Amtsdauer aus der Za r Actionaire gewählt werden.
Müntostens drei der erwählten Mitglieder des Verwaltungsraths und zwei der Stellvertreter müssen in Stettin ihren Wohnsitz haben.
Zum Zweck der Neuwahlen für die nach abgelaufener Amtsdauer gleichzeitig ausscheidenden, sowie die inmittelst wegen anderer Ursachen etwa ausgetretenen Mitglieder, beziehungsweise Stellvertreter findet die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft künftig nur alle ünf Jahre statt. Dac ubscheidenden Mitglieder sind wieder wählbar. Die erste den vorstehenden Bestimmungen entsprechende Wahl wird von der or⸗ dentlichen General⸗Versammeung des Jahres 1867 (Achtzehnhundert jeben und sechszig) vollzogen. 3 §. 8 I. Meicalieder des Verwaltungsraths wählen aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden 885 einen Stellvertreter desselben für die anze fünfjährige Amtsperiode. 8“ 1 1,i dn cgause einer Wahlperiode Vakanzen ein, so werden die Stellvertreter nach der Reihenfolge der erhaltenen Stimmenzahl ein⸗ berufen. Bei gleicher Stimmenzahl entscheidet das Loos. 8
§. 3. Die in den §F. 46 (Sechs und vierzig), 47 (Sieben und vierzig) und 54 (Vier und fünfzig) des Gesellschaftsstatuts, sowie im §. 2 (wei) des Vertrages vom 26. (sechs und zwanzigsten) Juni Acht⸗ zehnhundert ein und fünfzig (1851) und §. 11 (elf) des Vertrages vom B. (drei und zwanzigsten) März 1866 (Achtzehnhundert sechs und sechszig) enthaltenen abweichenden Bestimmungen werden aufgehoben.
dem 1. (ersten) Juli 1867 diesem Tage ab wird der
ö1““ Iuu6 I “
E1“
Bekanntmachung. “ Das Bundes⸗Gesetzblatt des Norddeutschen Bun kann durch sämmtliche Post⸗Anstalten des Norddeutschen Bundes und durch das Gesetzsammlungs⸗ und Zeitungs⸗Debits⸗Comtoir in Berlin im Wege des Abonnements bezogen werden. Der diesjährige Abonnements⸗Preis wird für die Anzahl von 40 Bogen Text erhoben und ist demgemäß auf 10 Sgr. festge⸗- setzt. Insofern von dem Bundes⸗Gesetzblatt bis zum Schlusse dieses Jahres nicht volle 40 Bogen ausgegeben werden, erhalten die bekreffenden Abonnenten den auf die weniger erscheinenden Bogen entfallenden Betrag erstattet. Für das Jahr 1868 wird wenea- ebenfalls ein Abonnement auf 40 Bogen Text eröffnet werden. Durch sämmtliche Post⸗Anstalten des Norddeutschen Bundes und durch das Gesetzsammlungs⸗ und Zeitungs⸗Debits⸗Comtoir in Berlin können auch einzelne Bogen des Bundes⸗Gesetz⸗ blattes des Norddeutschen Bundes bezogen werden. Der Preis beträgt beim Einzelkauf für jeden ganzen, halben oder Viertel⸗ Bogen 6 Silberpfennige. “ Berlin, den 2. Dezember 1857. 111““ Gesetz⸗Sammlungs⸗ und Zeitungs⸗Debits⸗Comtoir.
für Handel, Gewerbe und öffentliche
8 eeee ürbeftem, . ”“ “
Den Herren Thode und Knoop Firma Edmund Thode &X Knoop) in Dresden ist unter dem 1. Dezember 1867 ein Patent
auf eine Reinigungs⸗Maschine für Wolle und Baumwolle in der durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten Zusam mensetzung und ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
11““ 8 5* 8
Ministerium
* ö114“ Den Herren Thode und Knoop (Firma Edmund Thode
& Knoop) in Dresden, ist unter dem 1. Dezember 1867 ein atent
“ einen Zünder für Hohlgeschosse in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, 98
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den
Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
8 Bekanntmachung.
Die Englisch⸗Amerikanische Telegraphen⸗Gesellschaft hat einen neuen Gebuͤhren⸗Tarif für die mittelst des transatlantischen Kabels zu befördernden Telegramme nach Amerika veröffent⸗ licht, demzufolge vom 1. Dezember ec. ab für eine einfache De⸗ pesche nach New⸗York, außer der tarifmäßigen Gebühr vom Absendungsorte bis London, 35 Thaler zu zahlen sind.
Die einfache Depesche besteht nach diesem Tarife aus 10 gebührenpflichtigen Worten, welche jedoch nicht mehr als im Ganzen 50 Buchstaben enthalten dürfen, und aus 5 gebühren⸗ freien Worten bis 25 Buchstaben fuͤr die Adresse, d. h. für den Namen des Aufgebers und Aufgabeortes, für den Namen des Adressaten und ÄAdreßortes und für das Datum.
Die für die Adresse etwa weniger verwendeten Worte oder Buchstaben dürfen dem Texte der Depesche nicht zu Gute ge⸗ rechnet werden, dagegen werden die zur Adresse etwa mehr ver⸗ wendeten Worte oder Buchstaben dem gebührenpflichtigen Texte der Depesche hinzugerechnet. Für jedes den Normal⸗Umfa