1867 / 287 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

E]

88 Pn Pitzschel, Weißer & Co. betreffend.

““ 1 und unter Nr. 56 u“ »Pitzschel & Gentzsc„hh.

8 8 u. Comp.: Ludwi

In unser Handelsgesellschafts⸗Register ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1 81 2 8 Eduard Heuäcker. FcIeeef 3]) Sit der Gesellschaft: Osterwieck am Harz. —19.) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die ( esellschafter sind: 8 a) Der Kaufmann Wilhelm Otto Heuäcker, wohnhaft in Osterwieck. t b) Der Kaufmann Friedrich Louis Heubach, wohnhaft in Osterwieck. ““ Die Gesellschaft hat am 15. September 1867 begonnen. e(efr. den Eintragungsvermerk vom heutigen Tage bei Nr. 4 des

Firmenregisters.)

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. November 1867 am 26. November 1867 (Akten zum Handelsgesellschafts⸗ Register Band 1 vE111“ 11311““ 1 a] Lampe, Secretair. 1“ HKosterwieck, den 24. November 1867. 11“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1““ In unserem Handels⸗Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung igen Tage Folgendes eingetragen worden: bei Nr. 30 die Firma: v errir Pitzschel &᷑ Weißer betreffnnrndd. SDOdie Gesellschaft ist aufgelöst, 11“ bei Nr. 53 die Firma:

Die Gesellschaft ist zufgelost. —“ ie Firma:! Die Gesellschafter sind: b 1) der Kaufmann Hermamn Pitzschel zu Zeitz und 2 der Kaufmann Hermann Genpsch daselbst. üs 2ps der Gesellschaft, welche am 4. November cur. begonnen, Zeitz, den 14. November 1867. v Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 11““ 159 Fufol e Verfügung vom 30. dieses Mts. ist heute in unser Fir⸗ men⸗Register unter Nr. 157 eingetragen: der Ka n Joseph Salomon Levy, 1 DOtt der Niederlassung: Hamburg mit Zweigniederlassung in S. Levy. v“

Firma: 3 Altona, den 30. 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1

Der Kaufmann Johann Leonhardt üchtig aus Altona, hat für sein unter der Firma J. L. Züchtig bestehendes und unter Nr. 156 des Firmen⸗Registers ein regene. eschäft den Herrn Johann Daniel

Hellmann zum Prokuristen estellt. Dies ist heute zufolge Verfü⸗ gung vom 30. dieses Mts. in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 23 eingetragen.

Altona, den 30. November 1867.

1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 18 V 8

In das hiesige Frokurxen. eütstes ist sub Nr. 3 eingetragen, als rofurist für die Wittwe Ulrike Block, geb. Kühn, in Abtshagen, als esellschafterin der ep. (Kieler Abfuhr⸗Institut »Ceres⸗«) Rekowski

Kiel, den 2. Dezember 1867. 1““

e. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

FIgnu das hiesige Gesellschafts⸗Register ist sub Nr. 3 eingetragen: (Kieler Abfuhr⸗Institut- eres«) Rekowski et Comp. Sitz der Gesellschaft: Kiel. b Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind 1) Bruno Emil Rekowsky in Cöln, 2) Gustav Friedrich Nell in Kiel, 3) Wittwe Ulrike Block, geb. Kühn, in Abtshagen. Ddie Gesellschaft hat am 25. Oktober 1867 begonnen. n. Die Wittwe U. Block wird durch deren Pesfasfer Carl Lud⸗ wig Block vertreten, übrigens hat jeder der Gesellscha . niß, die Gesellschaft zu vertreten. Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.

Veröffentlichung aus dem Handels⸗Register von Frankfurt a. M. 1 1 480) Herr Meyer Stern von Flörsheim und Herr Joseph Stern von Wiesbaden baben dahier eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „Steru & Cie.“ errichtet, und ist Jeder von ihnen berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

481) Herr Peter Neuhoff aus Elberfeld und Herr Julius Espey aus Neviges haben dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Neuhoff & Cie.“ errichtet und ist Jeder von Beiden berechtigt, die Gesellschaft n vertreten und die Firma zu zeichnen.

482) Herr Adolph Stark von Solingen hat dahier eine Hand⸗ bung Sectrk der Firma gleichen Namens für seine alleinige Rechnung

et.

483) Nachdem der Inhaber der hiesigen Handlun „J. Hom⸗ berger junr.“, Herr Jacob Homberger von Darmstadt am 23ͤsten Junag⸗ J. gestorben ist, ist diese Handlung aufgelöst und die Firma erloschen.

484) Die Firma „Jacob Schloß junr.“ (Inhaber Jacob Löb 88 erlischt nach Anzeige des Inhabers mit Ende dieses Jahres.

) Die Firma „J. G. Meyer“ UInh. Joh. Gg. Meyer) ist

erloschen.

scheid hat dahier eine Hand.⸗

Herr Louis Lämmlein aus H seine alleinige Rechnung

lung unter der Firma gleichen Namens

7) Fräulein Bettchen Sch unter der Firma „Betty Schn

errichtet. b ) Die Firma „Jeremias Seligmann Langenbach“ (In.

chen Namens) ist erloschen. Die Firma „Gebr. Pfeiffer“

Nachdem der Theilhaber der hiesigen Handelsgesellschaft u

ch“, Herr Hermann Hirsch von hinterlassene Wittwe, Frau Frau Wittwe Babette Rinds. als Theilhaberinnen in die obgedachte Handelsgesell. besteht dieselbe nunmehr aus den beiden vor. seitherigen Gesellschafter, Herrn Lazarus erer allein die Gesellschaft vertritt und die

Gustav Strauß aus Barmen hat dahier eine Kom. t unter der Firma „Gustav Strau aftender Gesellschafter die

ling aus Lohrhaupten hat dahi Georg Ludw. h

Meier & Co.“ (Inh. Adolph und Wolf „von Oven“ (Inh. Heinr. Gerhard

aber 1867. chts I. das Wechselnotariat.

nadig von hier hat eine adig“ für ihre alleinige

lei

Haber 1

erlosche 490

der Firma „Laz 8. Oktober d. J. Bertha Hirsch, ge kopf, geb. Hirsch, schaft eingetreten sind, genannten Frauen rsch von hier, welch letzt irma zeichnet.

Inhaber Carl Pfeiffer) ist

arus Hirs estorben ist und dessen Langenbach, so wie F

und dem

) mandit⸗Gesellschaf errichtet und ist nur allein als persönlich h u zeichnen berechtigt.

g. Ludw. Ernst Reu

492) Herr G Firma

eine Handlung unter der

seine alleinige Rechnung err

) Die Firma

Meier von Offenbach) ist erlo

494) Die Firma „H. von Oven) ist erloschen.

f In Auftrag des

euling“ für

„den 2. Dezen Königl. Stadtgeri In dessen Namen: Dr. Inch

Register ist auf Folium 47 die Firma scjetiaes Geschäft⸗

Im hiesigen Handels⸗ (Material⸗,

als deren

.Düsterdieck isen⸗Waaren⸗Geschã hieselbst Nr. riedrich Düsterdieck hier und als R. heute eingetragen.

mann Rudolph Hornack hieselbst.

Kolonial⸗ und lokal: Marktstraße nhaber der Kaufmann Ort der Niederlassung Neustadt a. Prokurist ist der 1 t a. R., Königliches Amtsgericht.

Die sub 25 des hiesigen Handels⸗Registers am 1. April 1855 Fr. Düsterdieck & Compagnie 8

t a. R., den 2. Dezmber 1867. Königliches Amtsgericht.

Am heutigen Tage ist in das Handels⸗Register des hiesigen Amtz⸗ ienburger Stärke⸗Fabrik, Gebrüder Bollmeyer L

Hertz Ort der Niederlassung: Nienbarg an der Weser. Firmen⸗J

frühere Kauf den 2. Dezember 1867.

Neustad Abtheilung I.

eingetragene Firma

ist erloschen.

btheilung I.

Gerichts eingetragen: Firma: N.

nhaber: ann Wilhelm Bollmeyer, mann Carl Bollmeyer, Kaufmann Erdwin Hertzel

in Nienburg. Rechts⸗Verhältnisse: Offene Handels⸗ em 1. November 1867. den 29. Nopember 1867. Königliches Amtsgericht.

ie Bekanntmachungen aus dem Handel ster des König 868 im Preu blatts für die Provinz Hanno

Amtsgericht. Hetzer.

es §. 9 des Gesetzes vom 3. nen Handelsgesetzbuchs betreffend, tniß gebracht, daß im Laufe des delsgesetzbuchs vorgeschriebenen Be ls⸗Registern d taats⸗Anzeiger und dane rn der Bezirke otenburg in der Cas 8⸗Registern der Bezirke burg, Hanau und Fulda in dem z erscheinenden Frankfurt aus den Handels⸗Registern des richts zu Rinteln in der zu eitung erfolgen werden.

am 1. Dezember 1867. Königliches Appe

Es ist heute auf erfolgte Anmeldung in das Firmen⸗ gender Eintrag gem W11

Laufende N Firmen⸗In

Lo

Gesellschaft, bestehend seit d Nienburg,

nd aus dem

s8⸗Regist ts Osten werde

lichen Amtsgerich ßischen Staats⸗Anzeiger und im ver erfolgen.

Genossenschafts⸗Regi im Laufe des Jah Anzeiger des Amts

Osten, den 1. Dezember 1867

Königliches

Mai 1865, die Ein⸗ wird hierdurc ahres 1868 de anntmachungen es diesseitigen Bezirks in dem

der Königlichen seler Zeitung, öniglichen Ftet

In Gemäßheit d führung des allgemei ur öffentlichen Kenn n Artikel 13 des Han aus sämmtliche Preußischen S

1) aus den Handels⸗Registe Cassel und

n Hande

gerichte zu 2) aus den Handel erichte zu

urt a. M. er Journal und

ks des Königlichen inenden

en ersche

Register fol⸗ acht worden:

haber: Kaufmann

Samuel Flörsheim von

rt der Niederlassung: Wiesbaden. ezeichnung der Firma: S. Flörsheim.

1I“

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom

22 8 21. November 1867 am 23. Rovember 1867. 5 b Wiiesbaden, den 21. November 1867. 1 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. I

In unser Register, betreffend die Ausschließung oder Aufhebung der 8 Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 2 folgende Eintragung irkt: 2 vgem 2 Der Kaufmann Eduard Erfensmeig zu Hagen hat für seine Ehe mit Melanie geb. 58 ie Gütergemeinschaft, mit Ausnahme der Errungenschaften, ausgeschloßsen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. November 1867 agam 23. November 1857. Eqö1 8 nreseehch leafr Atft reisgerichts⸗Secretair. Hagen, den 23. November 1867. w öe Königliches Kreisgericht.

Sub Nr. 59 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die Firma

»Paulmann & Helkenberg⸗«

zu Lüdenscheid vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann und Fabrikant Gottlieb Paulmann zu Lüden⸗ scheid ist mit dem 15. Oktober d. J. aus dem Geschäft ausgeschieden und dadurch die Handelsgesellschaft aufgelöst; der Theilhaber, Kauf⸗ mann und Fabrikant Louis Helkenberg zu Lüdenscheid, hat Aktiva

und Passiva des Geschäfts übernommen und führt letzteres mit Zu⸗ simmung des Gottlieb Paulmann unter der seitherigen Firma fort. Vergl. Nr. 276 des Firmen⸗URegisters.) Sodann ist heute der Kaufmann und Fabrikant Louis Helkenberg Lüdenscheid als Inhaber der Firma Paulmann K Helkenberg da⸗ löst sub Nr. 276 des Firmen⸗Registers eingetragen worden. Lüdenscheid, den 28. November 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Kiit . Für das Jahr 1868 werden die auf Führung des Handels⸗Re⸗ güntrs des Firmen⸗ und Prokuren⸗, sowie Genossenschafts⸗Registers zzüglichen eschäfte von dem Kreisgerichts⸗Rath von Druffel unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Naths Wecke besorgt werden. In Verhinde⸗ rungs⸗Fällen vertritt der Kreisgerichts⸗Rath Roer den Kreisgerichts⸗ Rath von Druffel. Die Bekanntmachung der Eintragungen erfolgt durcht den Preußischen Staats⸗Anzeigee, 1“ die Berliner Börsen⸗Zeitung, ““ 4 den Westfälischen Merkur und dden Münsterschen Anzeiger. Miuünster, den 1. Dezember 1867. 8 Königliches Kreisgericht.

Die nach Art. 14 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches und dem Gesetze vom 27. März 1867 8Sfünschesrrde Verõ dlsbuches en der Eintragungen in die beim unterzeichneten Gerichte geführten andels⸗ resp. Genossenschafts⸗Register erfolgen für das Jah 1) durch den Staats⸗Anzeige,, 1) die Schwelmer 5 v“ MMiit der Bearbeitung der auf die Führung beider Register sich be⸗ seenden Geschäfte ist der Dirigent der Deputation, Kreisrichter Flor⸗ chüͤtz, und der Bureau⸗Assistent Steimann beauftragt. Anmeldungen zur Eintragung werden jeden Mittwoch, Vormittag von 10 bis 12 Uhr, angenommen. Schwelm, den 27. November 1867. 1 Königliche Kreisgerichts⸗D

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 145 die Firma.].

ichard Homberg, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Richard Homberg zu Möllen⸗ kotten ist, zufolge Verfügung vom 25. November 1867 eingetragen. Schwelm, den 2. Dezember 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1

Die Eintragungen in das Handels⸗Register und das Genossen⸗ schafts⸗Register werden fuͤr das Geschäftsjahr 1868 b durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, dHS

»„ die Kölnische Zeitung und v.““

das Siegener Kreisblatt veröffentlich werden. Die auf die Führung des Handels⸗Registers und des Genossenschafts⸗Registers sich beziehenden Geschäfte werden in dem gedachten Zeitraume fuͤr den Bezirk des Kreisgerichts, sowie für t ezirk der Gerichts⸗Kommissionen zu Burbach, Hilchenbach und er Gerichts⸗Kommissionen I. und II. zu Berleburg vom Kreisrichter Giese unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths Kals bearbeitet werden.

Siegen, den 29. November 1867.

Konigliche Kreisgerichts⸗Deputation Waha.

In unser Handels⸗Register ist ad Nr. 9, die Handels⸗Gesellschaft

ia ing u. Comp. zu Unna betreffend, in Kolonne 4 folgendes einge⸗

Der Kaufmann Clemens Linzen zu Unna ist mit dergleichen Ver⸗

retungsbefugniß in die Gesellschaft eingetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. November 1867 am

S2. Novembek 18607 E

In das Handels⸗Register bei orm Aänigli eR hier ist heute auf Anmelbung eingetragen Aüwichen Handelsgericht da Nr. 643 des Firmen⸗Registers: Das Erlöschen der Seeene

riedr. Klein jun. in Elberfeld; der gewesene Inhaber der⸗

elben, Kaufmann Friedrich Klein jun. daselbst, ist am 15ten

Elberfeld, den 29. November 1867. 3 mah pmnafinshute Der Handels S nn Secretair

Oktober 1867 gestorben und hat das Geschäft zu bestehen

vs MMͥdus Hembren Aahs 1977

n das „Regi bei jali 1 V Hiersaast Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgericht

ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 1046 des Gesellscha 1c⸗Kegisters: Die Handels⸗Gesell⸗ schaft unter der Firma J. P. Korff et Comp. in Elberfeld, veche mit dem heutigen Tage begonnen resp. schon seit dem Feaaaf 1861 ab bestanden hat und von jetzt ab unter obiger Firma fortgeführt wird, die FPesce schasar sind die Bauunternehmer Johann Peter Korff und dessen Sohn Gustav Korff, beide in Elberfeld wohnend, von denen Jeder Fugt. ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu

5 Elberfeld, den 30. November 1867.

Der Fasshsbie vhs Wesrstacls 11“ ink.

In das Handels⸗Register bei dem Königli 8 hier ist heute auf Anmeldung eingetragen e.

Nr. 1772 des Firmen⸗Registers: Die Firma Louis Ro in Elberfeld, deren Inhaber der Mehne⸗ fakturwaarenhändler Louis Rondholz daselbst ist.

Elberfeld, den 2. Dezember 1867.

129 Der Pandels erichts⸗Secretair

EIII1

kurse, Subhastationen, Aufgebote Borladungen u. dergl. 8

In dem Konkurse über das Vermögen des enfabrik 2 88 zu Bromberger Vorstadt ist zur Berhag

ung über einen Akkord neuer Termin au 121 den 14. Dezember cr., Morgens 111 hn, Sitt 1

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. III anberaumt worden. Die Betheiligten werden hervon mir dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ säncg vaghchsaen⸗ der ventureglüubsger⸗ soweit für die⸗ e noch ein t Lehers Eösedemee 1 Hypothekenrecht, Pfandrecht oder nahme an der ußfassung über den Akkord b b Thorn, den 27. Ropember 1807.

in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗

Soͤntgliches Kreisgericht. Fr 88 Der Kommiffar des Konkurses. 18 Plehn.

Bekanntmachung.

Der über das Vermögen der Putzhändlerinnen Emilie und Con⸗ ö“ 22 Gnesen 1 Icn 5g hiesigen Kreisgerichts m 1. nete kaufmännische Konkurs i schüttung der Masse definitiv beendet. PNenha Gnesen, den 30. November 1867.

Königliches Kreisgericht.

7. b fa nint 1 ch 89 g 88 11.“

nkurseröffnung und des offenen Arrestes.

Königliches b zu Lublinitz. I. Lntelta 1 den 2. Dezember 1867, Vormittags 8 Ahr.

Ueber das Vermögen des Kaufmann Johann Br u Gutten⸗ tag s der kaufmännische Konkurs eröffnet und der es

wenden 8 um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufman Bernhard Cohn zu Guttentag bestellt. Die Vlaubiger des enn. schuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 18. Dezember 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schwabbauer, im Termins⸗ mmer Nr. 4 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge er die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

„Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze d Gegenstände n

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen un Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eibähen zur masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Lublinitz, den 2. Dezember 1867.

Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [4444) 2 B ekanntmachun g. 6“ Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Borg⸗ 8 b. zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord

auf den 28. November 1867

bis zum 9. Januar 1868 einschlielich

f den 16. 8 Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem unterzeich⸗ geten Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Detzau, anberaumt ——2 8 ie vüt ic ten werden biervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, 88,g e festgestellten sder vorläufig zugelassenen Forderungen der