1867 / 288 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

28

““

e zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Donnerstag, den 5. Dezember

8

*

Aaulu bah. LZins- aAi1 aidissait merae termin. Breslau-Schweidn.-Freib. 1/1 u. 7. Cöln-Cretelder... dito Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ dito 96 ½ ’G termin.. dito II. Em. 5 dito —- —. o [82 G dito IIIl. Em 4 1/4 u10 83 ¾ bz dito IV. Em. dito s[S3 ½ bz dito V. Em. 4 1/1 u. 7. 83 bz Magdeburg-Halberstädter. 4 ½ 1/4 u ¹0[95 ¾ bz dito von 1865 4 ½ 1/1 u. 7. 94 ½ bz u. B dito Wittenberge 1/1. 66¼ B Magdeburg-Wittenberge 4 5,1/1 u. 7. 94 ½⅞ B Niederschs.-Märk. I. Serie dito 87 ½ B dito II. Serie à 62 ½ Thlr. dito 84 bz.

dito Oblig. I. u. II. Serie dito 187 G dito III. Serie dito [S4¼ etw. bz dito IV. Serie dito 96 B

NFNiederschlesische Zweigb. dito e oberschlesische Lit. A.. dito ditio Lit. B... dito

1“]

Zf.

IFrhreee 8

E116“*“

88 8229 4 4 b

g..

PPrioritäts-Actlen und Obligationen. s

MVb

Rhe n-Nahe v. Staate gar. dito dito II. Em. R.-Cref.-Kr.-Gladb. I. Ser. dito II. Ser. dito III. Ser. Schleswig-Holsteinische.. Stargard-Posen dito dito Thüringer I. Serie. dito II. Serie dito III. Serie.. 9184 dito IV. Serie Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) b dito dito III. Em. dito dito IV. En-

V 11.““

24. 8 2 HOeffentlicher Anzeiger.

Lins-

2

Zf.

Tachen-Dässesd. I. Em. dito II. Em.. dito III. Em.

ter II. Em.. I. Serie. II. Serie. III. Ser. v. Staat 3 ½ gar. dito Lit. B... 89 IV. Serie. V. Serie. VI. Serie. Düsseld.-Elbf. Priorit dito II. Serie. Dortmund-Soest. dito II. Serie.

*

3

nWEWEwN

91 bzu. 82 0

4 4

100 dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito

75 etw. bz u B 80 bz u. B

5 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 91 B Steckbrief. 1u S7zetwhau- Gegen den unten näher bezeichneten Arbeitsburschen Oskar ä“ August Blaßmann ist in den Akten K. 576. 67. die gerichtliche 87 ½⅞ G aft wegen schweren Diebstahls aus §. 215 seq. des Strafgesetzbuches 97 ¾ bz beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden 82 ½ bzZ können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: ꝛc. Blaßmann Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Die Kauffrau Wittwe Rosenthal, Franziska geb. Giwartowska Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. lsitt aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In- Arnold Rosentower zu Berlin setzt das Handels eschäft und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Blaßmann zu unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 5100 des vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm Ber Nr. e

WE

—A

AE’

Handels⸗Regist er.

Hande s⸗Register des Königl. Stadt Berli d gI. gerichts zu Berlin. Unter Nr. 2049 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst idie hiesige

Handlung, Firma: Ignatz Rosenthal Wwe. & Co,

und als deren Inhaber die Kauffrau Wittwe Rosenthal, F ’1 geb. Giwartowska, und der Kaufmann Arnold

rAN

+

1

SaüFE=VFF &*8’

bn

AcnE

—1—1 ☛̊ ꝓ*☛*⸗

S

ʒ’·ßʒ·qʒAʒAMEGʒʒMʒʒAA +—q+

EnN AC

2“

2Ab. ec⸗

2

1 He a⸗deidsorten.

SES

*

SEöE

doS—

E11

8 dito 8 Berlin-Anhalter Lit. B... Berlin-Hamburger.. dito II. Em. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. dito Lit. C. Berlin Stettiner I. Serie. dito III. Serie. dito III. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar. dito VI. Serie dito

S 1“

E

8

dito dito dito dito dito dito dito 1/4 u 10183 G dito [83 bz u G 1/1 u. 7. 95 ½ bz dito [83 bz

8SSS.S xIFSxSFʒ

lϮ S

f [SSaseg!58

8 8 Rheinische...

Lit. C...

Lit. E...

dito dito Lit. F... dito Lit. G...

dito dito

dito dito

nʒʒAV

dito dito dito dito dito

dito dito 1/4 u1 dito dito

v. Staate gar. 3. Em. v. 1858 u. 60 dito v. 1862 u. 64 dito von 1865 v. Staate gar...

EI11“”

1/4 u 10 7

1/1 u.7]

0

1 Friedrichsd'or Gold-Kronen .. Andere Gold-Münzen à 5 Thlr....

.1n27 9

Münzpreis des Silbers bei der Kgl. Münze, Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr.

Zinsfuss der Preussischen Bank. Für Wechsel 4 pCt., für Lombard 4 ½ pCt.

1X6“*“

8

1“4“”

Nichtamtliche Notirungen.

2

v1“ 8

4

Eisenbahn-Stamm-Actien.

EEE

Dvidende 1865 18668

Lins- termin.

Beanh- und Kredit-Bffekten.

Ausländische Fonds.

Dividende:

Rotterd.] 7 ½ Berlin-Görlitzer. do. Stamm-Pr. Berl. Pferdebahn

Gal. (Carl-Ldw.) Löbau-Zittauer. Ludwigsh. Bexb. Mlärk. Posener.. do. Stamm-Pr. Mainz-Ludwgsh. Mecklenburger. Nrdh. Erf. St.-Pr. Oest. fr. Staatsb. Oest. s. Stb. (Lb.) Ovstpr. Sb. S. Pr. R. Oder-Ufer-B. R. O.-U.-B. St. Pr. Russisch. Eisenb. Warsch.-Teresp. Warsch.-Wiener Westb. (Böhm.).

SSo

*V

öcmnC.Deʒ!nb

4 ¾

&̊ERRSNERRNnSEgEgEãnEEERns†n

1/1 u. 7 do. do.

1/1. 11.

1/1 u. 7.

27 bz B 72 ½ bz 85 bz

E“ 1/1. 61 bz bz- b.

1/1 u. 7. [1/4. 10.

FBGPraunschw. Bk. grem. Bk.-Anth.

Dess. KreditBank Dess. Land.-Bank

. [137a ¼ a6 95 bz 95 a9625 bz

1865718668

Lins- termin.

0 4 8 1/1 Coburger Kredit Darmstädt. Bank

Darmst. Zett. Bk.

——

8— AA *

—2

1/1 0. 1/1 1/1

2180

8 8*

+½XEESVBO=SÖS

WeN

Disk. Kdt.-Anth. Genf. Kred. Bank Geraer Bank... Gothaer Pr. Bank Hambrg. Ver. Bk. Hannov. Bank.. Leipz. Kred. Bk. Luxemb. Bank. Meining. Kr. Bk. Mold. Land.-Bk. Norddeutsche Bk Oesterr. Kred. Bk Hp. Pf. (Hansem.) G. Bk. (Schuster)

27 œ& *

A

88

1/1

œ 22— 8S8S. x =

S 80

S; H AB

1/1

OSö82

¶0 S 8*

do

w

₰—

Prioritäts-Obligationen.

FsSächsische Bank SsSchles. Bk. Vr. A.

Rostocker Bank.

AꝓgN

1/1

Lins- termin.

Thüringer Bank Weimar. Bank.

——==

⸗8 ᷣnSe;ö8

b 8

Jelez-Woronesch..... 8 Kozlow-Woroneschh. RKursk-Kiew v. St. gar.. Lemberg-Czernowitzer. Oesterr.-Französische do. do.

Oesterr. südl. St.-B. (Lomb.) 6 % Bonds.. neue pro 1875 neue pro 1876

do. do. do. do. 1“ Moskau-Rjäsan.. Galiz. (Carl Ludw.) do. do. Rjäsan-Kozlow gar. Riga-Dünaburg gar. .... Rjaschsk. Morsch

Warschau-Teresp. v. St. gar.

& & ̃ ̃̃ ̃ᷓco& & & 7c

/1 u. 73 bz G

1/3 u. 9 do. do.

1/2 u. 8

do.

88 bz 88 bz 85 G 82 B

76 ½ B 78 bz B

Berl. Eisenb. Bed.-Fabrik-Actien ..

1/1 u. 7..

do. 1/1 u. 7.

*

1/4 u 10 1/1 u. 7.

1/1. 1/1 u. 7. 78 ¾ 1/4. 1/1. 1/1 u. 7.

1/1.

1/1 u. 7.

1/1 u 10 9110,611

1/1 u. 7 do.

81 ¼ bz 95 G

2 G

90 bz 107 bz 24 ¾⅞ bz 10³ bz

8 c

87 G 96 ½ G 115 bz 103 bz. 65 G 52 bz

do. do. do. do. do.

do.

do. do.

do.

do.

S

91

28 4 1n“n

Industrie-Actien.

do.

Berl. Holzw.-Fabrik (Neuhaus)... Berlin. Omnibus-Gesellschaftö..... Neue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co.) Minerva, Bergwerks-Actien... Hoerder Hüttenvereins-Actien.....

Dessauer Kontinental Gas-Act..... Magdeb. Feuer-Versicher.-Actien. Renaissance, Ges. f. Holzschnitzkunst

*

AÅAERmnmnE†n

do.

Oesterr. Metalliques. National-Anl. 250 Fl. Pr. 0. n. 100 Fl. Loose 5 pPCt. Loose do. do. Silb.-Anl. (1864), Italienische Anleihe.. 5. Anl.

Englische Anl...

do. Holl. (1864) do. Engl. (1864) Präm.-Anl. (1864) do. do. 9. Anl. (Engl)

Russ. poln. Sch. 0. Cert. Lit. A. 300 Fl. Pfandbr., n. i. S. R. do. Liquidationsbr. Part. O bl. 500 Fl. Amerikaner......... Dessauer Präüm.-Anl.. Hamb. Pr. A. 100,B. M. N. bad. 35 Fl. Pr. Obl. Schwed. 10 Thlr. Pr. A Lübecker Badische St.-Anl....

Zinstermin.

(1864

6. Anl..

Neue Anl. do.

(1866) do. (Holl.)

Präm.-Anl. Präm. Anl.

Bayrische Präm.-Anl.

Braunschw. Anleihe. Sächsische Anleihe..

SEüEnNSNInNSSNSESSSn; AN 2f

& 025—

be—

E

verschied. verschied. 1/4 pro Stück 1/5 u. 11 pro Stück

1/5 u. 11

1/1 u. 7 1/4 u. 10 do. 1/3 u. 9 1/5 u. 11 1/5 u. 11 1/4 u. 10 1/4 u. 10 1/1 u. 1/7 1/3 u. 9 1/4 u. 10 do. 1/4 u. 10 4/1 u. 7

1/6 u. 12 1/5 u. 11 1/4 pro Stück pro Stück pro Stück 1/4 1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 1/6

1/6 u. 1/12

1/1 U. 1/7

do.

22/G u. 22/12

48 G 55 ¾% bz

73 bz u. G 70 bz 42 % bz u. G 60 ½⅞ G 45 ½ bz 61 ¾ bz 75 ¾ B 84 ¾˖ bz 52 G 85 ½ B 85 B

87 G 103 bz 96 bz

e bz bz

94 ½ bz 100¾˖ 6G 100 ⅔˖

Gold und Papiergeld.

Napolconsd'or Imperial pr. Pfund fein Dollars 3 % Sovereigns Bank-Disconto Oesterreichische Bank-Noten Russische Banknoten Polnische Banknoten ..

5 12 bz 469 ½ bz 1 12 ½¼ bz 6 24 ¼ G 4 pCt. 84 ½ b.z 84 bz

Redaction und Rendantur: Schwieger.

.

er Königlichen Gehe (R. v. Decker).

imen Ober⸗

sbuchdruckerei

und Genossen sind durch Beschluß des Anklage⸗Senates des ködrag.

63 ¾ bz u. 0

sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den Pregelüchen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig⸗ keit versichert.

Berlin, den 3. Dezember 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.

Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der ꝛc. Blaßmann ist 19 Jahr alt, am 13. Februar 1848 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß circa 2 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, freie Stirn, schma⸗ les Kinn, säessehacgtr Nase, großen Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne und ist schlanker Gestalt.

[4386] Qeffentliche Vorladung. In der Untersuchungssache wider den Hauptmann von Düring

lichen Kammergerichtes für Staatsverbrechen vom 1. Nopember d. wegen Hochvergars in ben Aictlagestand verseht und acf Ibün o⸗

Artikel 118, 119 Nr. II. und 121 des früheren Kriminalgesetzbuches für das ehemalige Königreich Hannover vom 8. August 1840, sowie der §§. 4, 61, 63 des preußischen Strafgesetzbuches angeklagt worden:

9 der Hauptmann und Compagnie⸗Chef im ehemaligen Hannöver⸗ schen 4. Infanterie⸗Regiment Adolph Georg Dietrich von Düring, geboren zu Osnabrück im Jahre 1832, der Schloßhauptmann des ehemaligen Königs von Hannover, Graf Alfred von Wedel, aus Hannover, der Rittmeister II. Klasse und Adjutant im ehemaligen Hannö⸗ verschen Garde⸗Husaren⸗Regiment Otto Karl Wilhelm Volger, geboren zu Hildesheim im Jahre 1828, .

) der Premier⸗Lieutenank im ehemaligen hannöverschen Regiment Herzog von Cambrigde Dragoner Carl August Wilhelm Eberhardt von Höolle, geboren zu Hannover im Jahre 1830, der Premier⸗Lieutenant, Titular⸗Hauptmann II. Klasse, im ehemaligen hannöverschen II. Jäger⸗Bataillon Louis Wil⸗ Gustav von Hartwig, geboren zu Emden im Jahre

1,

der Premier⸗Lieutenant im ehemaligen hannöverschen Regiment

Kronprinz⸗Dragoner Anton Gabriel de Pottere, geboren

zu Wennigsen im Jahre 1836,

Der Seconde⸗Lieutenant im ehemaligen hannöverschen Königin

Husaren⸗Regiment Jean Michael August Wilhelm Cecil Paul Heise, geboren zu Hameln im Jahre 1845, im Inlande, beziehungsweise im Auslande, im Jahre 1867 als König⸗ lich preußische Unterthanen eine Verschwörung eingegangen zu sein, zu dem Zwecke, die Königlich preußische Provinz Hannover vom Gebiete des preußischen Staates loszureißen, und hiermit zugleich im Inlande beziechungsweise im Auslande, im Jahre 1867, als Königlich preußische Unterthanen, die Losreißung der Köͤniglich preußischen Provinz Han⸗ nover von dem Gebiete des preußischen Staates mit einander verab⸗ redet zu haben, ohne indeß schon zum Beginne von Handlungen ge⸗ fommen zu sein, durch welche die beabsichtigte That unmittelbar zur Ausführung gebracht werden sollte. 8 - Die sub 1 bis 7 genannten Personen, welche sich zur Zeit außer dem Bereiche der richterlichen Gewalt befinden, werden aufgefordert, bis spätestens

am 26. Februar 1868

vor dem ernannten Untersuchungsrichter, Herrn Kammergerichts⸗Rath bteinhausen, im Gebäude des Königlichen Kammergerichts hierselbst, indenstraße Nr. 15, zu erscheinen und sich wegen der ihnen zur Last gelegten That zu verantworten, widrigenfalls dieselbe für zugestanden angenommen und gegen sie in der am Mittwoch, in demtan en 8. April. 1868, Vormittags 9 Uhr, . nene ecben Gebäude beginnenden Hauptverhandlung, sa seflchfs eößh werben weadnndg nicht stattfindet, weiter nach .“

Berlin, den 20. November 1867.

Königliches Kammergericht.

.

8

nter Nr. 5 des Firmen⸗Registers ist heute d 1

Arnold Rosentower zu Berlin als Inhaber r

sjetziges Iene Nosnthal e⸗ 23

1 jetziges Geschäftsloka e Leipzig

eingetragen. g f e Leipzigerstr. Nr. 12) Berlin, den 3. Dezember 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen

.

8

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. 88 1 Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter der Kaufmann (Kommissions⸗ und Propre⸗Geschäft) Adal⸗

bert Richard Benno Elb zu . ro ee.

Ort 9 zelsderlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal Ritter⸗ Firma: Benno Elb, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. D

42 .

1a]]

ezember 1867 am selben Tage K. Eicke, vorm. Eicke & Schönborn, Inhaber: Kaufmann Karl Eicke, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht Berlin, den 4. Dezember 1867. 1 Khnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

1 ———

*

2 Die Bearbeitung der auf die Führung unseres Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte ist für das nächste Geschäftsjahr vom 1. De⸗ zember 1867 bis zum letzten November 1868 dem Kreisgerichts⸗Rath Passow und dem Kreisgerichts⸗Secretair Grundmann hier übertragen. Die Bekanntmachung aller Eintragungen in das von uns geführte Handels⸗Register erfolgt während derselben Zeit durch den Königlichen Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Berliner Börsenzeitun Cottbus, den 29. November 1867. 8 Käahigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die unter Nr. 344 des Firmen⸗Registers richts eingetragene Firma:U!. Fercher Mühlen⸗Verwaltung H. T. Meyer Becker ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 29. Novem am selbigen Tage im Firmen⸗Register vermerkt worden. Potsdam, den 29. November 1867. b Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

g vöI

des unterzeichneten Ge⸗

867

Die unter Nr. 8 in unser Prokuren⸗Register eingetragene, dem Geschäftsführer Daniel Eduard Weinert zu Ferch für die daselbst unter der Firma: 1111““ ö“ 8 H. T. Meyer Becker 8 bestehende kaufmännische Handlung ertheilte Prokura Verfügung vom heutigen Tage geloͤscht worden. r Potsdam, den 29. November 1867. 8 Abtheilung I.

Königliches Kreisgericht.

Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschafts⸗Registers sich beziehenden Geschäfte werden bei dem hiesigen Kreisgerichte in dem Geschäftsjahr 1868 von dem Kreisgerichtsrath Scharnweber unter Mitwirkung des Aktuarius Horn bearbeitet und die Eintragungen in dasselbe durch den Königl. Staats⸗Anzeiger, die Berliner Bank⸗ und Handelszeitung und das hiesige Intelligenz⸗Blatt veröffentlicht werden.

Potsdam, den 30. November 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung . 8

1

h Im Laufe des Jahres 1868 werden

a) die Eintragungen in unsere Handels⸗Register und in unser Ge⸗ nossenschafts⸗Register durch den Staats⸗Anzeiger nnd den An⸗ zeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Frank⸗

Der Urtheilssenat für Staatsverbrechen.

furt a. O. veröffentlicht, 1