1867 / 291 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

sremden Fursten, ferner Ehepakten und, Festamente, darunket auh Landwirthschaftliche Nachrichten. v“ W“ das Testament des Kurfürsten Friedrich Wilhelm. Was die äußere 8 eweeem nas⸗. 1 rĩr E 11 2 1 s ch 2 r Zuhander nehmen gesellung an. Anordnung des Werkes betrifft, so werden zuerst in einer »Territo⸗ (Zur landwirthschaftlichen Statistik Hessens.) a. 1 1 E önigl. jalen Uebersicht« in alphabetischer Reihenfolge die Länder, Städte und Jahre 1886 waren nach einer von der Großherzoglichen Cent 2, In 1“ 8 111““ Jäger⸗Straße Nr. 10. Stifte, mit denen Kurbrandenburg während der Zeit von 1601 1700 für Landesstatistik in dem Notizblatt des Vereins für Erdkunaifel ee s bo. ücü6 visschen d. Friedrichs⸗ u Kanonierstr.) Verträge abgeschlossen, aufgeführt, und bei jedem Lande u. s. w. die Oktober d. J. peröffentlichten Zusammenstellung, die Ernte.Ce 8 S8 16 bezüglichen Verträge in chronologischer Ordnung kurz erwähnt. im Großherzogthum Hessen: an Weizen: 455,973 Malte rtrig 111A4“4“ Diese territoriale Uebersicht hat den Zrweck, mit Leichtigkeit einen zwar in der Provinz Starkenburg 53,869 M., in der Iim öl““ vielleicht dem Objekt, nicht aber dem Datum nach bekannten hessen 201,876 M., in der Provinz Rheinhessen 200,228 ; e“ ““ Vertrag finden zu lassen. Demnächst gewährt sie einen Einblick in (Roggen); 738,745 M., und zwar in Starkenburg 195,834 anr en Umfang der Beziehungen Kurbrandenburgs zu den einzelnen Staa⸗- in Oberhessen: 253,999 M.; in Rheinhessen: 288,312 M.; an S 9 en, namentlich auch in die Continuität gewisser Materien. Auf (Dinkel) 267,047 M.;, und zwar in Starkenburg: 233,287 M.; 5 pel⸗ die territoriale Uebersicht folgt die chronologische Uebersicht der kur⸗ hessen: 39 M.; in Rheinhessen: 33,721 M.; an gemis chter Frdhc brandenburgischen Staatsverträge von 1601, vom 12. Fürnar bis 58,487 M. und zwar in Starkenburg 56,734 M.; in Oberhafh 1701, 20. Januar. Es umfaßt dieselbe (von S. 25 679) 455 Nummern, 1433 M.; in Rheinhessen 320 M.; an Gerste: 836,840 M. nj besn in mehr oder weniger längeren Auszügen. Sämmtliche, in chronologischer in Starkenburg 221,092 M.; in Oberhessen 284,398 M.; in Rhein var Reihenfolge hier aufgeführte Staatsverträge sind, mit wenigeh Ausnah⸗ 331,350 M.; an Hafer: 649,497 M. und zwar in Startacbesen men, im Original oder wenigstens in alten Copieen noch jetzt im Königl. Geh. 191,653 M.; in Oberhessen: 316,215 M.; in Rheinhessen: 141 62u. Stagats⸗Archive vorhanden. Von den politisch⸗wichtigeren Verträgen an Kohl (Reps): 95,055 M., und zwar in Starkenburg 12,022 9 werden die Auszüge in einer solchen Ausführlichkeit und Uebersichtlich, in Oberhessen 14,023 M., in Rheinhessen 69,009 M.; an M . keit mitgetheilt, daß sie dem historischen Gebrauche vollständig genügen samen (Mohn): 6610 M., und zwar in Starkenburg 3462 Pohn. und allen denjenigen, welche Fhfiera und zumal die des 17. Jahr. Oberhessen 2118 M., in Rheinhessen 1030 M., an Tabak: 36 402 hunderts kennen, höchst willkommen sein werden. Die Angaben des und zwar in Starkenburg 36,239 Ctr. (biervon 30,017 Ctr im ee 8 Inhalts sind nach den vorzugsweise sog. Original⸗Recessen gemacht, Heppenheim), in Oberhessen 41 und in Rheinhessen 122 Ctr.; an Hopfes v“ 8 b Keriegs⸗Ministerium.

laren es unbcht nder Fall enar 1eho dend Ratiftegtions Crem. a87 ts, und zwar in Starfenburg 360 Ctr. (hiervon 28 dh n 13, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhtut, Allerhöchste Kabinetsordre vom 2. November 1867

plaren, und, wo auch diese nicht vorhanden s nach handschrift⸗ Kreise Heppenheim), und in Rheinhessen 37 ; Lei . lichen, fast immer gleichzeitigen Copieen, eine sehr kleine An. 31,362 Ctr. und hüon in Fhernhessen 23 Str. Ean in Drcglath dem Fürsten Wilhelm zu Löwenstein⸗ Wertheim Kal d

zahl nur nach Drucken, Orts⸗ und Zeitdaten werden stets nach 29,871 Ctr., in Rheinhessen 6 Ctr.; an Hanf 6406 Ctr. und rehefhr reudenberg den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse zu ver⸗ betreffend die in den neu erworbenen Landestheilen ein⸗

den Original⸗Recessen, die Ratificationsdaten nach den Original⸗ Starkenburg 5308 Ctr., in Oberhessen 297 Ctr., in Rheinhessen a91 5 ben. 6 scchließlich Lauenburgs an die Schulbildung der einjährig Frei⸗ Ratificationen, resp. diesseitigen Konzepten angegeben. Die Vollmach⸗ an Kartoffeln 5,191,368 Malter und zwar in Starkenburg 2,85 C. alleihen. willigen vom Jahre 1871 ab zu stellenden Anforderungen.

ten der Unterhändler sind angeführt, wo sie im Originale vorlagen M., in Oberhessen 1,013,228 M., in Rheinhessen 1327974 Moyna 1u““ Im Verfolg Meiner Ordre vom 24. Januar d. J. be⸗

stät der König haben Allergnädigst Lehe an stimme Ich hierdurch auf Ihren gemeinschaftlichen Bericht vom

aten a. D., Wirklichen 21. Oktober 1867, daß in den durch die Gesetze vom 20. Sep⸗

2 8

W .“ 1464*“ bb11“

oder den Verträgen in Abschrift angeschlossen waren. Die Gesammt- Rüben aller Art 6,776,154 Etr. un var i kenburg? 1 je datirung der Verträge selbst, lateinisch, deutsch, holländisch oder fran⸗ Ctr., in Oberhessen 1,862,122 Eesnd e n, Ftarkenxgas Sg an Se. M vbell tionsgerichts⸗Chef⸗Präsiden zösisch, deanet zugläich die Sprache an, in welcher das Originaldoku⸗ an Futterkräutern (auf Heu reduzirt) 1,967,351 Cir. und w 1 Dem Appellationsg 88 akenb Ludwigsdorff das 1 ment verfaßt ist. Das Zeitdatum folgt vorwiegend dem alten Kalen⸗ Starkenburg 631,872 Ctr., in Oberhessen 439,365 Ctr., in Rh b 1 . Geheimen Rath von Frankenberg⸗Lu⸗ g b. . tember und vom 24. Dezember v. J. mit der preußischen der. Für die bereits gedruckten Verträge wurden die Werke, in denen 896,114 Ctr.; an Heugras 4,601,107 Ctr. und zwar in Suhese Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub; ferner Monarchie vereinigten Landestheilen, sowie in dem Herzog⸗ sie sich bereits vorsinden, namentlich die großen Sammelwerke, burg „1/758,223 Ctr., in Oberhessen 2,575,906 Ctr., in Rheinhesie Den Ober⸗Finanz⸗Räthen Rommel, Schwarz, Rembe, thum Lauenburg die Zulassung zum einjährigen frei⸗ Lünig; Lalbor Dumont, Aigenar u. A. angegeben. Da 266,978 Ctr.; an Oehmd (Grummet) 1,936,890 Ctr. und Znan von Heydwolff und Fritsch zu Cassel, dem Ober⸗Steuer⸗ willigen Militairdienst aäbhängig zu machen ist: für die und dort sind d einzelnen Verträgen kurze Erläuterungen beigefügt. Starkenburg 745,960 Ctr., in Oberhessen 1,096,487 Ctr., in Rheinhessen Rath Ferger und den Domainen⸗Räthen Münzel und Busch im Jahre 1871 dienstpflichtg werdenden jungen Leute In einem Anhange werden 26, bisher meist unedirte oder unge⸗ 94,443 Ctr. 1Hau Wiesbaden den Charakter als Regierungs⸗Rath; so wie von demjenigen Grade wissenschaftlicher Bildung, welcher b rungs⸗Hauptkassen⸗Kassirer Buch zu Cöln und durch einjährigen, erfolgreichen Besuch der Gymnasial⸗

1 88 I 30. Januar . Der Ertrag an Wein bet nügend publizirte Verträge von 1658, —I— bis 1700, 16. No⸗ 9, a. aerng bn Jahre 1866 im Großherzot Regie 716. No⸗ thum im Ganzen: 241,884 Ohm. Vost dieser Summe ene ni dem Daagierungs⸗Hauptkassen⸗Ober⸗Buchhalter Kammer zu Tertia erzielt wird; für die im Jahre 1872 dienstpflichtig wer⸗

9. Februar, vember, aus den Originalien vollständi t ilt. Ei die Provinz Starkenburg: 11,3 1, 8 · g ständig mitgetheilt. Ein genaues 3 1,370 Ohm (und zwar auf den Kritt Cöslin den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. sdsdenden von dem Grade wissenschaftlicher Bildung, welcher der

Reife für die Gymnasial⸗Sekunda entspricht; und erst für die

Personen. und Sachregister, welches den Schluß des ganzen Bensheim 7395, den Kreis Heppenhei z, die Provi Werkes bildet, erleichtert den Gelche vetelEech Dien Re⸗ hessen: 41 Ohm, die Provinz Rveinbeffen. 2.01,2 cprowinn Sie 3 16““ 7 ter j ichti isterwerk enthält für die Zeit des Kurfürsten Friedrich Wilhelm einzelnen Kreise Rheinhessens vertheilte sich diese Weinerescenz wie 8 im Jahre 1873 und später in das dienstpflichtige Alter ein-⸗

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffeutliche tretenden von demselben Grade wissenschaftlicher Bildung, well Arbeiten cher in den alten Provinzen hierfür erfordert wird. 1. v“ b ABerlin, den 2. November 1867. .““ chen Central⸗ Bekanntmachung.. (gez.) Wilhellm

Die unterm 2. d. Mts. publizirten Tarif⸗Bestimmungen (ggez.) Gr. v. Bismar ck. v. Roon. Gr. zu Eulenburg.

g9 . 2

im Ganzen 255 Urkunden⸗Register (von Nr. 64 298 intt 8. 128 Rn Shnlhi d -28 Bingen 62,753, Alzei 36,454, Mainz 30 735 M

bis 499) und 17 vollständig mitgetheilte Urkunden (v. 1658, 30⸗Jan. 11“ 9. Febr. (Das landwirthschaftliche J enhe ser en in

bis 1687 30. Sept.) Es kann daher mit vollem Recht als eine wesent. Württember 8 döni ü , 9 g.) Das von der 1

Cesengi zem gegexanfulich. rebrich lürkunden und ö ür 8 für die Landwirthschaft hemeheeeebeme edeen für Land

en Friedrich Wilhelm von Brandenburg be⸗ und Forstwirthschaft« enthält in Nr.⸗ 9 mhce. zria hi er Enalisch⸗Ameri⸗

g hschaft« enthält in Nr. 45 vom 1. November einen Jahres⸗ für Kabel⸗Depeschen nach Amerika sind von der Englisch⸗Ame An ven Minister für Lauenburg, den Kriegs⸗ und

zeichnet werden. bericht über das landwirthschaftliche Fortbi in Wi ings ffici 1 SFrör . 3 A 9 8 Fschaftliche Fortbildungswesen in Würtiemben lanischen Telegraphen⸗Gesellschaft neuerdings dahin modificirt Marine⸗Minister und den Minister des Innern.

Urkundliche Nachrichten über die Städte, Dörfer und Gü“ nach dem Stande vom Winter 1866—67, dem das Folgende entnom rn di esse 1 8 Auf⸗ b 8 - d die Adresse, d. h. für den Namen des Auf arine 1 FAn Eüereie nt2en Henannten Winnr 1866 —67 bestanden im ehe; 11“ fün V den Het des Adressaten und Vorstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre wird hierdurch zur

ter des Kreises Weißensee. Beitra⸗ 8 X Thuringia 8 diplomaticus. 8a hse enggon . Ceehashh gang. hene Württemberg a) 360 obligate Abendschulen mit landwirthschaftlichem 9 r! 8 ; Lünf tar⸗ dI ; Kenntniß gebracht seeg gen rnc nn Hehtt vn d; 8 Großmann. (728 S. Fortmeiche asch 16 nihügerg, b) a70 freiwillige jandwirthschftlQte des Aerchortes⸗ an ühr das Eefscht venmcäcgen Fühnf 8 Cfcee lencenn an de in derselben gegebenen allgemeinen Schon öfter ist auf di e'sndigkeit hi die r gsschulen mit 3266 ülern; c) in 6 Inde eie an ohne sicht h!— ie 2 r in. . 2 reichen dürtunstenscsäße Tene Rothwen hüca hangecättn menneg. 888 wirthschaftliche Abenvversanünchüleene 11n em ndeh. . 88 he 8 ten Bu chstaben gebührenfrei verbleiben. Grundsätze auf die Spezialfälle bleibt den Departements⸗ Prü⸗ Thuringiae diplomaticus zusammenzustellen, um Anbss sicheren Boden vereine mit 2034 Lesern. 8 G1ö6“ 8 Jedes zur Adresse etwa mehr verwendete Wort zählt bei fungs⸗Kommissionen für einjährig Freiwillige mit der Maß⸗ für die Abfassung einer Gesammtgeschichte Thüringens zu gewinnen ;s Was die einzelnen Kreise betrifft, so gab es im Schwarzwald⸗ der Fericut gleichfalls ohne Rücksicht auf die Zahl der ver⸗ gabe überlassen, daß hierbei nach Analogie der Bestimmungen Für die Erreichung dieses Zweckes ist durch die Vereine für thürin⸗ kreis 88 obligate Abendschulen mit landwirthschaftlichem Unterriche deten Buchstaben wie ein Wort bis Fünf Buchstaben. der §§. 130 bis 132 der Militair⸗Ersatz⸗Instruction vom 9ten Zgische Geschichte und Alterthumskunde zu Halle, Jena und Erfurt, so mit 2137 Schülern; im Jaxtkreis 81 Schulen mit 1426 Schülern; in naseen e 1b 88 Dezember 1867 8 Dezember 1858 und der zu denselben ergangenen erläuternden wie durch die Werke von Lepsius, Förstemann, Michelsen, Wegele, Möller, Donaukreis 100 Schulen mit 1941 Schülern; im Neckarkreis 9 in . gvon und ergänzenden Festsetzungen zu verfahren ist. 1““ Stein u. s. w. in neuerer Zeit Hervorragendes geleistet worden An Schulen mit 2137 Schülern. Landwirthschaftliche, von Sachverstän. A. Königliche Telegraphen⸗Direction. Berlin, den 23. November 1867 ület aoten wverthen. Arbeiten schließt sich das vorstehende Regeften⸗ vürt her. lanssbieta Fastiffben entrakh abgehaltene Wander. hh u“ 8 1 B Kriegs⸗ und Marine⸗Minister: v. Roon. Werk über den Kreis Weißensee, von dessen Landrathe, dem Frhrn. Böblingen rm⸗ Ciec grashat en 8 den ahraecs Heenndenga 1 Der Minister des Innern: Gr. zu Eulenburg. 5 gen/ 7 8 b Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.

pon Hagke, dem wir bereits eine ausführliche »Historisch⸗statistisch- p. m, 8 8

Staats⸗Archiv in Dresden, das Magdebur Ir⸗ Inzinte ebib, e bereitung hielt Gemeinderath Sin e Vortrage in 1 1 etreffend die sherrliche Genehmi- m wie auch Privat⸗Archive und die aiten noch veewencvoh hecgerchügthl⸗ Oberamtsbezirken Canstadt, Schorndorf, Rei Neatrage, in denz eel 1 3. ng, L1114X“ Berhint⸗ Die von den PrioritätsHohgationen der vormaligen Ehr diteng bennt und, scsr lede Vrütschaft des genannten Kreises, zuerst 1““ Fon ben Flüpeanns Institutsgärtner Konzel⸗ fün Lebensersicherungs 1 Gesellschaft, so wie eine Abänderung Wänster⸗Ham herrtsenbahrrsGhessshschaft statutenmäßig im Jahre über di eißensee, Gebesee, Kindelbrück, Sommerda), sodann 1 L osseler, dem Lehrer Frizgärtner wurden über 1.““ dgi 1862 (Ge 21868 zu tilgenden über sämmtliche Landgemeinden daselbst, aus den be aaüedeheaf zum Obstbau und Obstbaumzucht Vorträge vebalten in den Ober⸗ des Allerhöchsten 1“ 1862 (Ge 8 il. 5 g 4 19 Stuͤck s 100 Thlr.. 8 8 1 8 I 1“ werden am 4. Januar 1868, Vormittag .

rößten Theil noch ungedruckten Urkunden die bezüglichen Nachrichten nc h zcgehm Labepheütn, Tettnang, Canstatt, Eßlingen, Waiblingen . Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten mwart

n chronologischer Reihenfolge mit großem Fleiße zusammengestellt und außerdem zur Ergänzung dieser Urk unden.Extrakte jeder 299 Im Auftrage der Centralstelle für di jr. jelt de g 1 wülte 9b 8 ngszim „in Ge⸗ r Er rkunde zelnen Ort. Oberamts⸗Shie e tralstelle für die Landwirthschaft hielt der h vom 16. d. M. den in der General⸗Versammlung vom 29. April eines Notars öffentlich verloost werden. Fmchaft ne biaftgeg Fgt d h ct, ün Füänäöer 5 Versasse Füetf Fichehur hahen Kaltschmidt in Ludwigsburg sechs Vorträge über 1 d. J. bes chlossenen Zusatz zu Artikel 39 der Verfassung der 8 Berlin . dof 7. Dezember 1867. ““ S. schichte, von welcher auch die Sage nicht ausgeschlossen ist ein Peonet⸗ In die Fortbildungsschulen, Lesevereine und Ortsbibliotheken Berlinischen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu genehmigen und . Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. rtiger Darstellung, endlich folgen Nachrichten über die Verhältnisse nated wessen chchenegeghan 1900 Schriften landwirthschaftlichen und dagbich, in Abänderung der von Wedell. Löwe. Meinecke. wissenschaftlichen Inhalts vertheilt. 9 22, das Erforderniß einer staatlichen Genehmigung des Ge⸗ venn. ifts er ge esellsch ür die Folge aufzu⸗ Berlin, 9. Dezember. Se. Majestät der König haben “*“ 8 Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaub⸗

der Gegenwart. Man findet hi ilwei . hier theilweise noch gar nicht oder wenig urn. bekannte Nachrichten über die im Weißense ässi 3 - eer Kreise ansässigen oder 8

.“ heben geruht. niß zur Anlegung der von des Königs von Sachsen Majestät 843 mit dem ihnen verliehenen Insignien, und zwar: 1“

ansässig gewesenen Geschlechter, über geistliche Stiftun über 39 enen G. G stlich gen daselbst, über - epochen zu klären geeignet sind. 111 Recracht, daß der Alle- des Ritterkreuzes des Albrechts Ordens b höchste Erlas nebst 18 Zusatze durch das Amtsblatt der Kö⸗ ddem EE berg vom 1“ niall 6 S Berlin bekannt Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 10 un 11“

glichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin bekann S8 zum Albrechts⸗Orden gehörigen Medaille in

erlin, den 29. November E1“ ““ FSchte er 4. Artillerie⸗Br iz⸗Mini er des Innern. dem Ober⸗Feuerwerker Echten von der 4. Ar Der Justiz⸗Minister. Der Minist 3 gade zu ertheien. 11“

Graf zur Lippe. Graf zu Eulenburg.

885 8

Erlasses unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße Nr. 92, in Geger

u““

i⸗