1867 / 291 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 1A1A1AAX“X“ Bei der unter Nr. 10 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. H. Sckmidt Soͤhne in Iserlohn ist zufolge Verfügung vom 22. v. M. unterm heutigen Tage vermerkt worden, daß der Kaufmann Alexander Löbbecke unterm 18. Oktober er. als Theilhaber ausgeschieden und der Kaufmann Julius Basse in Iserlohn am 20. Oktober er. als Gesellschafter ere. ist.

Die Theilhaber der genannten Firma sind daher nunmehr die Kaufleute Adolph Löbbecke und Julius Basse hierselbst, von denen Jeder die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.

Die sub Nr. 3 des v eingetragene Kollektiv⸗ für Friedr. Wilh. Greve und Gustav Hanebeck bleibt unver⸗ ndert fortbestehen. ““

serlohn, den 2. Dezember 1867. 1

Königliches Kreisgericht.

Für das Jahr 1868 werden die im Artikel 13 des Handelsgesetz⸗ buchs und dem Gesetze, betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften, vom 27. März 1867, vorgeschriebenen Bekanntmachungen für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts durch: 1) den »Preußischen Staats⸗Anzeiger«, 2) den »West⸗ fälischen Merkur«, 3) das »Lüdinghauser Kreisblatt« erfolgen. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschafts⸗Registers sich be⸗ iehenden Geschäfte werden für diesen Zeitraum von dem Kreisrichter

9 unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Becker, be⸗

arbeitet. Lüdinghausen, den 3. Dezember 1867. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1

Die durch Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebene Be⸗ kanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗Register für den Bezirk des unterzeichneten Kreisgerichts erfolgt im Jahre 1868 durch den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Arnsberg und die Kölnische Zeitung, die Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehen⸗ den Geschäfte durch den Kreisgerichtsrath Dr. Plate unter Mitwirkung der Kreisgerichts⸗Secretairs Rath. 6“

Olpe, den 4. Dezember 1867. Koönigliches Kreisgericht.

Die Eintragungen in das Handels⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts werden für die Dauer des angetretenen Geschaͤftsjahres

. r und Andreas Antons. be .Dezember d. J. 8 Gladbach, am 6. Dezember 1857.

Der Handelsgerichts⸗Secretair,

8 Kanzlei⸗Rath Kreitz.

8

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 3 Vorladungen u. dergl. 8.

A“ 8 (4494] Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger. (Konkurs⸗Ordnung §. 167, Instr. §. 21, 22, Log 8

In dem Konkurse über das Vermögen des laswaarenhändl Carl Brose hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs lin biger noch eine zweite Frist bis zum 31. Dezember 1867 i schtteglig, fatgelete 82 re An⸗ 88

ie äubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen che angemehe hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht dig zu .828 gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Novem ber 8 r. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderun. gen i

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, im Termi zimmer Nr. 7 anberaumt, und werden zum Erscheinen in bsesem mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ seshen hgs r G“ beczufügen⸗

eder äubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sei

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderund hg hiesigen Wohnorte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auz⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden 8 Rechts⸗ Anwalte Pescatore und Sturm, so wie die Justiz⸗Räthe Ruhnet⸗ Burchardt und Glogau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Landsberg a. d. W., den 29. November 1867. 8

durch folgende öffentliche Blätter bekannt gemacht werden: 1) den Anzeiger zum Regierungs⸗Amtsblatte, 2) das Soester Kreisblatt, 3) den Soester Anzeiger, 4) für Stadt und Amt Werl statt 3) durch das Central⸗Volksblatt, 5) den Preußischen Staats⸗Anzeiger. Die auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden richterlichen Geschäfte wird der Kreisgerichts⸗Direktor von Michels „und die des ihm bei⸗ geordneten Gerichtsschreibers der Büreaugehülfe Rustemeyer wahr⸗ nehmen, und haben sich die Kaufleute zum Zwecke der Anmeldungen un seee Verhandlungen in Angelegenheiten des Handels⸗Registers an den Mittwochen und Donnerstagen jeder Woche Morgens von 11 bis 1 Uhr, in besonders schleunigen Fällen aber auch an jedem anderen Arbeitstage und zu jeder beliebigen Stunden in welchem Falle sie im Büreau II. die näheren Weisungen zu erwarten haben,

im hiesigen Diensthause einzufinden. Es köͤnnen die Anmeldungen übrigens auch bei der Kreisgerichts⸗Kommission Werl erfolgen, welche die darüber aufgenommenen Protokolle hierhersenden wird.

F. Soest, den 2. Dezember 1867. 3

Königliches Kreisgericht.

8

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei dem unterzeichneten Kreisgerichte zur Besorgung der auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte für das Jahr 1868 als Richter der Herr Kreisgerichts⸗Rath Geißler und als Secretair der Herr Kreisgerichts⸗Secretair Scheibel ernannt sind, und daß während des gedachten Jahres die das Handels⸗Register und dessen Führung

Geben öffentlichen Bekanntmachungen durch den öffentlichen

Anzeiger des Münster'schen Regierungs⸗Amtsblattes, durch den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und durch das in Steinfurt erscheinende Wochenblatt der Kreise Steinfurt und Tecklenburg erfolgen werden. Steinfurt, den 2. Dezember 1867. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. uf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register bei Nr. 809 eingetragen worden, c⸗h die veRisse caf 82 Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleuten Ferdinand Rosier und Paul Gerber daselbst bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: »Rosier & Gerber« mit dem 1. l. M. Dezember aufgelöst worden ist, und daß die Liquidation derselben durch den Kaufmann Robert Holz

zu Mülheim am Rhein erfolgt.

Cöln, den 5. Dezember 1867. 1“ Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in das andels⸗ und Genossenschafts⸗Register des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts erfolgen im Jahre 1868 durch den Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger, die Kölnische Zeitung und das Gladbacher Kreisblatt. Glladbach, am 6. Dezember 1867. v1“ V Königliches Handelsgericht. 8 W. Prinzen. Kreit. 8 54 8

In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub num. 448 eingetragen worden: die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Former ½ Antons in Kleinenbroich. Ge⸗ sellschafter sind die daselbst wohnenden Kaufleute Friedrich Wilhelm

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

9%

[44972 Bekanntmachung. 1

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns zu Guben ist durch Vertheilung der Masse beendet.

ö IJ. Abtheilung.

Guben, den 30. November 1867. 1u“ Koönigliches Kreisgericht.

450ö212 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Insterburg. Erste Abtheilung. Den 3. Dezember 1867, Mittags 12 Uhr.

UAeber das Vermögen des Fabrikbesitzers Ludwig Eckert senicr hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag des Ein⸗ tritts der Zahlungs⸗Einstellung auf den 24. November 1867 festgesett, 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. E. Schwaiger bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem auf den 18. Dezember cr., Mittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar Kreisgerichtsrath Wagner, anberaumten Termine ihre Erklärungen und über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. 8

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 15. Februar 1868 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstüuͤcken nur Anzeige zu machen.

ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Sübasesabiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. Februar 1868 ein⸗ chließlich bei uns schriftlich oder zu Prokokoll anzumelden und emnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Fritt angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur 18 definitiven Verwaltungspersonals auf 1s den 4. März 1868, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. 1G

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwaltz Hacker, Herzfeld, Prengel, sowie die Justizräthe Hay, Hubert und

eyer zu Sachwaltern vorgeschlagen. erburg, den 3. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht.

vor dem Kommissar,

auf den 27. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr,

Vorlegung der ihre Ansprüche begründenden Urkunden in dem am

estellung des

1 4719

Bekanntmachung. 88 4496] der Kaufmann Ferdinand Rautenbergschen Konkurssache haben: Per Hausbesitzer W. Siemon und 1 8 ) der Schuhmachermeister Hummel, ide von hier, grälit Forderungen ad 1) 2 Thlr. 15 Sgr. ad 2) 4 Thlr. 3 Sgr.

stermin ist auf 8 Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 11, an⸗ vor 6 wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet hierdurch öffentlich in Kenntniß gesetzt werden. haben arggrabowa den 30. November 1867.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Doerks.

95 Bekanntmachung. * 6 84 In dem Konkurse über das Vermögen der Restaurateur Robert

d Amalie Fitzner'schen Eheleute zu Graetz ist zur Verhandlung Pn Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 17. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, erichts⸗Assessor Fendler hierselbst, Termins⸗ 8, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ m Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten orderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Forrect, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Graetz, den 4. Dezember 1857. Königliches Kreisgericht.

1180 0 1 zgen des Kleiberhändlers

In dem Konkurse über das Vermögen de eiderhändler Wilhelm Krautwurst zu Naumburg ist zur Anmeldung der Forderun⸗ en der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 4. Januar 1868 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Septem⸗ ber er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen e den 15. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Rudloff, im Terminszimmer Nr. 8, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine einreicht, hat eine Abschrift der⸗

nd ihrer Anlagen beizufügen. ten ad Glaubiger G nicht in unserem Amtsbezirke seinen Vohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am ihiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ Räthe Bielitz, Franz Pietzter und die Rechtsanwälte Polenz und Telle⸗ mann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Der Justiz⸗Rath Götz hier ist zum definitiven Verwalter der Konkursmasse bestellt worden. 8

Naumburg, den 3. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht.

Konkurs⸗Eröffnungs⸗Anzeige und Edictal⸗Ladung. Der Zimmermeister Ludwig Knackstedt in Peine hat seine Ueber⸗ schuldung angezeigt und das Vermögen den Gläubigern abgetreten, es ist daher über dessen VWermögen der Konkurs erkannt und werden dem⸗ nach Alle, welche an die Konkursmasse behuf ihrer Befriedigung An⸗ sprüche machen, geladen, solche mit den etwaigen Vorzugsrechten unter

und

zimmer Nr. von mit de

I. Abtheilung.

Dienstag, den 24. Dezember d. Js., Morgens S; Fuhr, vor hiesigem Amtsgerichte anstehenden Termine unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Konkurs⸗ masse anzumelden. 8 1 1 Dem Gemeinschuldner ist das Verfügungsrecht über das abge⸗ tretene Vermögen entzogen, die wider denselben anhängigen Zwangs⸗ vollstreckungen sind sistirt, der Dr. jur. Fürst dahier ist zum einst⸗ weiligen Konkurs⸗Kurator bestellt, auch für die Sicherung der Masse Sorge getragen. 8 „Der Ausschlußbescheid wird demnächst dur Peiner Zeitung veröffentlicht. 8 Peine, den 30. Oktober 18657. Königliches Amtsgericht III. Se Subhastations⸗Patent. Nerh diges saceveauf Schulden halber. Die dem Mühlenbesitzer Amantejo von Mach gehörige, in Goerls⸗ dorf belegene, im Hypothekenbuche von diesem Orte Band I. Nr. 1 Fhe verzeichnete Wassermühle, gerichtlich geschätzt auf 17,866 Thlr. gr. soll Pl 99. Mai 1868, Vormittags 11 Uhr, 6 hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft erden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau einzusehen. Diejenigen läubi 9 welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗

die Gerichtstafel und

gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Der Besitzer Amantejo von Mach, dessen Aufenthalt unbekann ist, wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen. 5 Angermünde, den 29. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[4498 Nothwendiger Verkauf. 1 Königliches Kreisgericht Rothenburg O. L., I. Abtheilung. 8 Das zum Nachlasse des Gutsbesitzers August Wilhelm Ludwig Quentin gehörige Rittergut Nieder⸗Neundorf in der Ober⸗Lausitz, land⸗ schaftlich abgeschätzt auf 51,815 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf, zufolge der nebst Hypotheken⸗Schein und Bedingungen in unserm Prozeß⸗Büreau ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 22. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. LEE1“ Gläubiger, welche wegen einer aus dem H. Feigetes nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden hierdurch aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu 8 1“ 88 88 111 Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation folgender angeblich abhanden gekommener Sparkassenbücher der Sparkasse zu Berlin, und zwar: 1) Nr. 71,198 auf den Namen der Schneiderin. Bertha Rohloff über 99 Thlr. 25 Sgr., 2) Nr. 18,674 auf den Namen des Schuhmachers Carl Hetzer über 85 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., 3) Nr. 44,498 auf den Namen des Schlossers Gustav Hetzer über 51 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf., 4) Nr. 49,005 auf den Namen der Tochter des Schuhmachers Hetzer, Vornamens Mathilde, über 77 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf., 5) Nr. 45,393 auf den Namen des Sohnes des Schuhmacharmei⸗ sters Grunow, Vornamens Friedrich Carl, über 3 Thlr. 22 Sgr. 10 Pf.⸗, 38 6) Nr. 13,592 auf den Namen des pensionirten Königlichen Kutschers Heinrich Roehring, über 10 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., 7) Nr. 30,450 auf den Namen der unverehelichten Malwine Roeh⸗ ring, über 6 Thlr. 17 Sgr. 7 Pf., laͤutend, angetragen worden. II Es werden daher alle diejenigen, welche an dem einen oder anderen dieser Sparkassenbücher irgend ein Anrecht zu haben ver⸗ meinen, hierdurch aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gericht und zwar spätestens in dem auf G den 28. Februar 1868, Vormittags 11 ½¾ Uhr, 8 vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg im Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine sich zu melden und ihre Ansprüche nachzuweisen, widrigen falls die gedachten Sparkassenbücher für erloschen erklärt und an deren Stelle den Verlierern neue werden ausgefertigt werden. Auswärtigen werden als Mandatarien die hiesigen Rechtsanwalte Heilborn, Humbert, Kolthoff Jansen in Vorschlag gebracht. Berlin, den 26. Oktober 1867. . ““ Keoönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Credit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

v

2

Verkäunfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Auctions⸗Anzeige.

11 Uhr, werden bei dem Garde⸗Füsilier⸗Regiment, in der Kaserne des 2. Bataillons in der Chausseestraße, folgende ausrangirte Sachen öffentlich meistbietend verkauft werden: 13 Waffenröcke, 50 Tuchhosen, 8 Helme, 306 Tornister, 98 Brodbeutel und 50 Säbeltroddel.

Mittwoch, den 11. d. M., Vormittags 11 Uhr, sollen die bei Instandsetzung der Marschallsbrücke übrig gebliebenen alten eichenen Bohlen unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden.

Schrobitz, Könialicher Baurath.

Phosphorit⸗Versteigerung. 1 Von dem beim fiskalischen Betrieb auf Domanialgrundstücken in Nassau gewonnenen Stück⸗Phosphorit mit einem Minimal⸗Durch schnittsgehalte von 63 Prozent an phosphorsaurem Kalk sollen Freitag, den 20. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, 8 8000 Centner von den Betriebspunkten Essersau und Schottenbach bei Gräveneck im Amte Weilburg und 1500 Centner von dem Betriebs⸗ punkte bei Dehrn im Amte Limburg durch den Koͤniglichen Berg accessisten Bellinger im Gasthofe zum Preußischen Hofe zu Limburg an der Lahn öffentlich versteigert werden. . Die Verkaufsbedingungen können vor der Versteigerung einge⸗ sehen und Proben des zu verkaufenden Phosphorites durch Vermitte lung des Accessisten Bellinger an den Gewinnungspunkten geno unmen

werden. Bonn, den 6. Dezember 1867. 8 Königliches Ober⸗Bergamt.

4422 Bekanntmachung.

“u“ Königliche Ostbahn. Die Anfertigung und Lieferung vor 300,000 laufenden Fuß Eisen

bahnschienen zur Bahn⸗Unterhaltung der Ostbahn soll im Wege der

buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗

88 7

oͤffentlichen Submission vergeben werden. 89

Am Sonnabend, den 14. Dezember cr., Vormittags

1 1 29 9,857,22——————ö——ss—