1867 / 292 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Fank- u. Fredi- D'vidende-—Zns-⸗ 1“ zum Koͤnigli termin. 8— .

M7JvInn Diitenstag, den 10. Dezember

Eisenbahn-Stamm-Aectien.

Z2f.

termin]. Effekten. [1865/1866 1/1 u. 7. 1 Braunschw. Bk.] 0‧ dito rem. Bk.-Anth.] 6 ½ dito 7 sScoburger Kredit 8 ¼ dito Darmstädt. Bank 6 ½1 dito Darmst. Zett. Bk.] 1/4 u 10777 ¾ Dess. KreditBank dito G HDess. Land.-Bank dito z2 Disk. Kdt.-Anth. 1/1 u. 7. 92 GgGenf. Kred. Bank dito GGeraer Bank... dito Gothaer Pr. Bank dito [9 fslambrg. Ver. Bk. 1/4 u 10 HHannov. Bank.. dito Leipz. Kred. Bk. 1/4 u 10 96 ½ Luxemb. Bank. 1/1 u.7. Meining. Kr. Bh. dito Mold. Land.-Bk. dito Norddeutsche Bk dito Oesterr. Kred. Bk dito Hp. Pf. (Hansem.) dito G. Bk. (Schuster)

19 [Zins-8 Ümcder Zweigb. Div. pro 1866 terminll. EEö“ 1/1. [28 ½ bz dito Lit. B... 129 ¾ bbzb dito Lit. C... . 139 ½ bz dito Lit. D... 223 B dito Lit. E... 78 ¾ bz dito Lit. F... 97 ¾⅔ bz dito Lit. G... 162 G gstpreussische Südbahn.. . 220 bz Rheinische

136 ¼ bz dito 125 ½ bz dito 3. Em. v. 1858 u. 60 93 bz dito dito v. 1862 u. 64 143 bz dito dito von 1865 187 ¾ bz Rheinische v. Staate gar. 73 bz Rhe’n-Nahe v. Staate gar. 261 bzu. B dito dito II. Em. 88 bz R.-Cref.-Kr.-Gladb. I. Ser. Ill. Ser. 88 ¼ bz 8 III. Ser. 76 ¾ B Schleswig-Holsteinische.. . 96 ½ bz SsStargard-Posen 1/4 u 1088 Rostocker Bank.]

199 bz dito b dito Sächsische Bank 179 bz dito . Em. dito 1 Schles. Bk. Vr. A.

S1 v 2UZk.ñ

. 8 Landtags⸗Angelegenheiten. und es finden dort jetzt außer dem Konsul noch 3 Beamte 8 I Lerlin, 10. Dezember. Die Diskussion über den Etat forttaufende Beschäftigung, der Ansatz von 1000 Thlr. Büreau⸗ sst. 6z Ch, Runsteriums der auswärtigen Angelegenheiten wurde . gegriffen. it 43 Konsuln 1/4 u10% eeestrigen (13.) Sitzung des Abgeordnetenhauses von dem derer Staaten, die in ales, hn er Lage, mit 43 Konsuln der ges dg tions⸗Rath von Keudell durch folgende Rede anderer Staaten, die in Paris angestellt sind, zu konkurriren, irklichen Legatic was eine gewisse Repräsentation, wenn auch immerhin in be⸗ ngeleitet: Herren! Der vorliegende Entwurf des Etats des Mini⸗ w gg bedingt, so daß eine Erhöhung von 3500 auf aerauswaͤrtigen Angelegenheiten weist Verminderungen Sonst sn che gamnesan fdcee Möäas cs h gsFt. 8e riunen den Etat des laufenden Jahres, in Einnahme, wie vfür jetzt nichts zu bemerken. wird un ch gegen de Genehmigung des Etats in der vorliegenden Form gebeten.

b ie Ei nen sind von 13,810 Thalern auf 1 G vucabe ia c Ba,öhir Femirshette bie Accheaben 88 8. Ueber den in der gestrigen Nummer d. Bl. mitgetheilten 9. 3

b 8198 -. auf 1,007,730 Thlr., also um Antrag der Abgeordneten von Bennigsen und Kanngießer Ganzen 1S Fohs2. Talarg Stinnue 6* Gesommn sprach sich der Präsident des Staats⸗ inisteriums, Graf von

73,950 Thlr. W F. ;II. 8927 Bismarck⸗Schönhausen, n ch der Begründ dieses An⸗ ü r bewilligten einmaligen und 5 hausen, nach der Begründung dieses An ag der ün. nek ssgnben i 108000 Ahir in Abzug kommt trags durch den Abg. Kanngießer, wie folgt aus:

1/1 utc⸗; Eeßererbe sich eine Verminderung der dauernden Ausgaben mit Die Königliche Regierung hält den gestellten und so eben

Sh 909 Thlr. Dieses Resultat ist herbeigeführt durch die dein e. ver, Phrsn wRb ,e pgsesse eg en Antrag in

1 . chles 1 b K den seinem ersten Theile für einen rinzipiell zweifellos richtigen

3 ½1 B 1 5 g 18 me der Verwaltung von neun Konsulaten auf 1 1 ·8 tigen,

238 bz Tbahinger 1. Lerne. ““ 1g Mannger, Ran- 1e . iahit, Sic gssaheg Bundes: es sind die Generalkonsulate indem er das Ziel andeutet, nach welchem die Bundesverfassüng

86 ½ bz dito III. Serie dito 88 c Alexandrien und New⸗York und die Konsulate in Beirut, in ihrer Entwickelung zu streben hat, und nach welchem die

119 ½ bz dito IV. Serie dito 1“ osnien, Japan, Jerusalem, Moskau, Smyrna und Trapezunt. deutsche Politik Preußens strebt. Ich befinde mich in dieser

—2 =o ,. Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.)4 dito , ie Auswahl der auf den Etat des Norddeutschen Bundes zu Beziehung und ich konstatire es gern, weil es selten ist . 29 à 29 bz dito dito III. Em. 4 ¼ dito Industrie-Actien. bernhhmenden Konsulate ist von der Bundesbehörde ausge⸗ sogar mit dem ersten Herrn Vorredner in Uebereinstimmung 937† B . dito IV. Ema./4 dito Derl. Eise Fabrü-Acn beiläufig erwähnen, daß weitere Uebernahmen darin, daß ich den jetzigen Zustand als ein Provisorium be-

131 bz nb. Bed.-Fabrik-Actien. Auangen. Ich darf g 5 1 1 8 3

75 bz Berl. Holzw.-Fabrik Nenhaus).. Aussicht stehen, daß fuͤr den Etat von 1869 namentlich die trachte, als ein Uebergangsstaͤdium, aus welchem heraus sich

85 ¾ bzu. G B erlin. Omnibus-Gesellschaft bonfulate in China und den La⸗Plata⸗Staaten von dem Nord⸗ eine strenger konzentrirte Vertretung des Bundes nach Außen

90 G NJeue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co.) zutschen Bunde werden übernommen werden. hin, wenigstens auf dem Gebiete der großen Politik, zweifellos

Fricedrichsq'or Füen Bei den Einnahmen haben sich nach dem Ergebniß der entwickeln muß. Ich kann an einem turzen Beispiele die Noth⸗

Wo vorstehend kein Zinsfuss angegeben, werden] Gold-Kronen 9 1ege LE 5 5 lüen Jahrs buh ze Masten vhchhn 1 lashnj 1oorich die ge. Peih cs s Feag ag 1“

üssi o 2 E ichen Gebühren in Konstantinopel um 1, haler u h daß vor Kurzem, be⸗ nlgt 3 Ko Feexhtgs Seevehrantr ee1 Fhehe f1eea. 1enen. Negisbes aeüen eic ulasintraden in China um 500 Thaler. Bei Ansatz die Königlich sächsische Regierung die Einladung an das Bundes⸗

Renaissance, Ges. f. Holzschnitzkunst 5 1 3 isidi erwies dieses V 1 it dem Geiste d hr. Münzpreis des Silbers bel der Kgl. Münze. 1791 —r Ausgaben ist mit der größten Sparsamkeit verfahren Prästdium verwies, und daß dieses; haltem mit dem Geiste der T5. Ds Pkund sein Lüber 19 4010 t. ln 8 Linstermin. orden, 88 sind nicht wenige Erhöhungsanträge, die an sich Bundesverfassung so vollkommen im Einklang gefunden wurde, 8

88G ir Rückfi zf die C wi ze politische Ver ; der Königlich sächsischen Regie⸗

1187. Zisfass der Prenssischen Bank. estcrr. detaliqucs-1s verscFic-1172 lig und angemessen schienen, mit Rücksicht auf die Gesammt 89 dce enge E11 Feergüüch SSe;. 5 55 dito Für Wechsel 4 pCt., für Lombard 4 pCt. do. National-Anl. 5 verschied. ige des Budgets zurückgestellt worden. . 1 ist; 97 8 itte si i Einladun dito 8 do. 250 Fl. Pr. 0. 4 1/¼4 1 Bei Titel 1 sind an Erhöhungen ausgebracht 2000 Thlr. ist, aber genau genommen, hätte sich Preußen ieser Einladung dito 7 1 do. n. 100 Pl. Loose pro Stück 72 ⅔½˖ 06 lnn 500 Thlr. für das Ministergehalt, beziehentlich für das Peehber juristisch ganz in derselben Lage befunden, nur daß dito 78 bz Nichtamtliche Notirungen. .5 pCt. Looses5 1/5 u. 11 chalt des Ministerial⸗Direktors, welche beim Etat des Finanz⸗ reußen der größere Staat ist, und daß Se. Maäjestät der dito 94 b⸗ do. do. (1864) pro Stück 42 bz u. 6 inisteriums ihre generelle Erledigung finden werden. König zugleich in seiner Person das Bundespräsidium ver⸗ de 2, sopenb.--Slamm.-VIdendc— Lins- daaah. d3a . 1/5 u. 11 Unter Nr. 7 in Titel 1 ist ausgehracht der Betrag von einigt, aber nach einer buchstäblichen Auslegung der Verfassung 5

5

5

3

*Q

285;.q’

—ᷓ28

5SSES2SOSS 0022ö, Ne 8 —— S & 81 S

Berl.-Potsd.-Mgd. Berlin-Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb. Brieg-Neisser... Cöln-Mindener .. Magdb.-Halberst. do. Lit. B. (St.-Pr.) Magdeb.-Leipz.. 0. Lit. B.... Münster-Hamm.. Niederschl.-Märk. Niederschl. Zwgb. Nordb. Fr.-Wilh. Oberschl. L A. uC. do. Lit. B Oppeln-Tarnow.. Recht. Od.-Uf.-B. do. Stamm-Pr. Rheinische Rhein. (St.) Prior. Rhein-Nahe Stargard-Posen. Thüringer Wlhb. Kos. Odb.) do. (Stamm-) Pr. do. do.

28

¶̊ 88 8SE

—b” 225

G

80

* ½SSE=V==

H —2;

02 8

So &n

SSE

08=02

A

22 2ꝙ

1881

—,— 10 b5 E9n EIIIL

1AcRxA

8△—

——V—ꝑ

2 S. 1O.

81192 61. SIASS; 5—

SS.

-.’;ASö

22

Eisenbahn-Prioritäts-Act. und Obligationen. Aachen-Düsseld. I. Em..

dito II. Em.

dito III. Em. Aachen-Mastrichter

dito .Em.. Bergisch-Märk. I. Serie.

dito II. Serie. do. III. Ser. v. Staat 3 ¾ ˖gar. dito dito Lit. B..

Zf.

AEʒEʒöUURAREAAUEAAUSeAö

Actien. w51186 ltalienische Anleihe.. 5 1/1 u. I EEEAET11““ di itte die preußische Diplomatie die Einladung auch ihrerseits 18 . 8 18550186ltermin. cißeüe 5. gP1bo Thlr. für eine neue Stelle im Chiffrirbureau. Bei dieser hätte preußische Diplomatie Einla sebdunh Fel ü 8, Cito Vy. Serie. 44 dito 8 . 1 8 ugetreten, wie bei anderen Beamfen⸗Kategorieen, weil wir sollen. Daß diesem Umstande 8 jetiger Lage der Dinge noch dito I.LHate t v. (O.kae 8 pftten, mit den vorhandenen Kräften auszureichen. Die Ar⸗ nicht Rechnung getragen ist, werden Sie alle billigen.

dito Düsseld.-Elbf. Priorit 4] dito C“ 5 1/5 u. 11 egast hat sich indessen vermehrt, so daß fortwährend mehrere Wir streben diesem Ziele zu, aber mit vorsichtiger Scho⸗ dto dito II. Herie. 4½% dito EE1“ 5 1/4 u. 10 dbhrcordentliche Hülfsarbeiter in dem Chiffrirbüreau beschäftigt nung der Gefühle unserer Bundesgenossen. Es ist dies eine 11“” 5 1/4 u. 10 842 derden müssen, was gerade bei diesem Büreau nicht erwünscht zarte Frage der dynastischen Empfindlichkeit jederzeit gewesen. 11““ lainz-Ludwgsh 5 1/1 u. 1,7 1106 (Es wird daher um Genehmigung dieser Position ersucht. Ich brauche nur daran zu erinnern, daß die Versuche, Deutsch⸗ Berlin-Anhalter 4. dito 1/1. do. do. (18665 1⁄¼3 u. 9 98¾ I nnter Nr. 11 finden sich 850 Thlr. für Erhöhung der Ge⸗ land zur Einigung zu führen, in den Jahren 1848 und 1849, 888 ; Nrdh. Erf. St.-Pr 1/1 u.7 do. 9. Anl. Engl)s5] 1/4 u. 10 kjBter der Kanzleidiener für jeden 50 Thlr., es beruht das eben⸗ die sich an den Namen des Herrn v. Radowitz knüpfen, in do. do. do. (Holl.) 8 do s ana . EbEbbeeeeeeeererster Linie und vorzugsweise an dieser Frage gescheitert sind,

5

4

4

4

Amasend. Kottegd. 2*ꝗ.. kamtenkategorie ist im vorigen Jahre eine Vermehrung nicht ebenso wie die sächsische, an das Bundesprä

do. 1/3 u. 9 1/5 u. 11

8 do. 6. Anl. 1/1 u. 7 86 5 bz Ernglische An].. do. Neue Anl.

do. . do. do. do. Holl. (1864) Präm.-Anl. (1864

2l

Lf. 6ẽ̃ ̃ẽᷓ & VEc6·V6

Märk. Posener.. do. Stamm-Pr.

12!

H e

Berlin-Anhalter Lit. B... dito E11“*“ 135 ¾ 2 4 bz 8 anc- Uen Erhot 15.11 96,2 5 bz saus . 1s 28 8 8 Baf Lins Jig bat sich agc verändert. 11“ indem man, vielleicht doctringirer, als nöthig war, darauf be⸗ 1/1 u. 7. 74 ½ bz . Pfandbr., n. j. S. R. 22/6u. 22/12 Im Titel 6 ist unter Nr. 12 auf den Etat gebracht eine harrte, daß das Gesandtschaftsrecht der verbündeten Staaten von

8 ES do.Liquidationsbr. 1/6 u. 12 43 B3 frhöhung der Wohnungsmiethe in London um 1000 Thlr.;/ Hause aus zu Gunsten der Bundesregierung abolirt werden sollte;

Part. O bl. 500 Fl. 1/1 u. 7 aer Vermiether verlangt diese Erhöhung mit Rücksicht auf die ein Opfer, zu dem Jene sich nicht verstehen konnten. Wenn die 1107 6191, G (Amerikaner 1/5 u. 11 76 ¾ äͤ achsende Unterhaltuüneslast des dengeh und mit Rücksicht Königliche Regierung, oder wenn das Bundes⸗Präsidium noch do. 94 ˙0 Dessauer Präm.-Anl. 3 ½ 1/4 hbeauf, daß sein Eigenthumsrecht im Jahre 1901 erlischt. Nach nicht dazu geschritten ist, dem Bunde eine politische Vertretung F. Hamb. Pr. A. 100 B. M. pro Stück . er Beschaffenheit der Miethspreise in London hat sich dagegen im Auslande zu geben, so ist es davon nicht abgehalten wor⸗ 882 N. bad. 35 Fl. Pr. Obl pro Stück Ca,: 1298 den durch die Befürchtung, daß irgend eine der größeren G 8

termin. Schwed. 10 Thlr. Pr Stũ 2. ts einwenden lassen. 8 28— 23 9 1 JPr. A. pro Stück 3 Erps ür die Vorstände der Mächte dem Bunde die Anerkennung versagen könnte. Wir

773⁷ ü 1w äm.- 3 Es fol n die Erhöhungen für die Vorstände der 6 8 8 Aivir 4 b 11.,787 1v* sFübecker Präm. Anl. 18 egaeäeh Petersburg, Parics und Wien. Diese hegen diese Befürchtung nicht und es ist auch nicht, die

Badische St.-Anl.... 1/1 u. 1 8 ., 3 S „, do. do. I 12 8 thöhungen haben unabweislich geschienen. Die Anforderun⸗ geringste Wahrscheinlichkeit vorhanden, daß ein solcher Fall

Bayrische Präm.-Anl. 1/6 n, welche an die Beamten dieser Kategorie in Bezug auf eintreten sollte, da doch die Bundesflagge allseitige An⸗ 241a42 bzG B 8 h lei beitskraft, 1e egsgewandthent Sprachkentniß und⸗Fahig⸗ erfennung gekunden, har limn e segeea dischafterceg Bs 260 81 100 ¾ it, mit den Behörden und dem Publikum zweck⸗ gegeben ist auch zur ner enunc, 186 Eess 8* 18 8, 1/3 u. 90 bz I. IIöa zu verkehren, gestellt werden müssen, sind so hoch, Sn ür Fiha seein i, 85; at der E ledi 1 4u10895 3 Wqdo. do. neue pro 1975 6 do. 87 ¼ b Gold und Papiergeld. dbrscheselten in einem Individuum vereinigt finden. Wir berherc nichns ccheihen en Geschttsh zftsrechts unserer Bun⸗ 1/1 u. 7.94 ½ ’6G6 do. do. neue pro 1876 do. 87 3 B Napoleonsd'or 5 15 5 nd thatsäͤchlich in Gefahr gewesen, in London wie in Peters⸗ er Schonung 4 bes ü0 g. vird d s 1 ge die Bundesgenos⸗ 1/1. 66 bz Moskau-Rjäsan 5 12 u. 85 bz G mperial pr. Pfund keim 1“I““ aig geeignete Individuen zu verlieren, ohne Ersatz finden zu desgenossen gelegen, un 4 s6 üg8 ie Bundes sen 11/1 u. J. 94 G Galiz. (Carl Ludw.) do. 181 bz G Dollars . 12½ 6 ennen, wenn wir nicht Erhöhungen in Aussicht stellten, welche sen nicht freiwillig auf, 1n dneg verfassungsmäßig sastren e 88. 87 etw. bz do. do. . do. 76 B Sovereigns 6 24 bz Vesoldungsfätzen anderer Staͤaten einigermaßen nahe kom⸗ Feahäbastsrecot verzichken ünd N⸗ 1* . hun, 88 gar. 1⁄¼4 u. 1078 5 bz Bank-Disconto 4 pCt. en. Es wird hiernach die Genehmigung dieser Erhöhung bei meines Erachtens eine 2bei nung der Cgen 4 9 8cg außen ö See denenrs ee. Feg j Oesterreichiseche Bank-Noten 83 ½ bz tel 6 von im Ganzen 4000 Thlr. beantragt, . zwischen dem Bunde d28; en einze nen S8ushenn 8 5. in der 2 b 1022— b, RKussiscbe Banknoten Bei Titel 7 ist nur eine Erhöhung für das Konsulat in Weise stattfinden müssen, die Führung und Vertretung der .v. St. gar. u. 10172 ½ bz Polnische Banknoten 1 aris ausgebracht. Die Geschäfte dieses Konsulats haben sich großen europäischen Politik in Fragen, beispielsweise wie die heu⸗ 3 Redaction und Rendantur: S ach vielen Richtungen hin in unerwarteter Weise ausgedehnt. kige Konferenzfrage, dem Bunde gebührt, daß 8 aber den 8. Schwieger. ie Geschäfte der Konsulate von Kuxhessen, Hannover und Kassel zelnen Gesandtschaften unbenommen bleibt, den Schutz ihress Berlim, Druck und Verlag der Koniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchbruceret aa auf das preußische Konsulat übergegangen, es haben Bü⸗ gehörigen und der Interessen derselben nach wie v. 3ngnbeh. 8 R. v. Decker). mcentralsten Theile der Stadt eingerichtet werden müssen wozu sie wenigstens in demselben Maße und unter Umständen

Berlin-Hamburger.. dito O cst. Sth. (Lb.)

dito II. Em. 4 dito B.-Potsd.-Magd.Lit. A. u.B. 4 dito ““ diito Lit. C.4 dito E

Berlin Stettiner I. Serie. dito 8 dito II. Serie. 4 1/4 u 10 [ dito III. Serie. dito 1 8 . dito IV. Ser. v. Staat gar. 14 ½ 1/1 u. 7. 4 5 dito VI. Serie dito dito [Prioritäts-O bliga-

Breslau-Schweidn.-Freib. tionen.

Cöln-Crefelder

Cöln-Mindener I. Em.

dito II. Em. 1 dito III. Em dito IV. Em. V. Em. Magdeburg-Halberstädter. dito von 1865 dito Wittenberge

Magdeburg-Wittenberge.

Niederschl.-Märk. I. Serie

dito II. Serie à 62 ½ Thlr. dito Oblig. I. u. II. Serie dito III. Serie dito IV. Serie

Se

„⸗2⸗

8

dito 5 sursk-Kiew v. St. gar... dito [84 bz [Lemberg-Czernowitzer .. 1/4 u 1033 ½ B soesterr.-Französische dito 94 ½ G do. do.

dito S3 bz u. G. Oesterr. südl. St.-B. (Lomb.) 1/1 u. 7. 83 ½ B do. do. 6 % Bonds...

gggg=gég

8/

*

G

S8ScC-oIFENnRRR

8=EIS

S