1867 / 292 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 11. Januar 1868 einschließlich 84 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

Verwaltungspersonals

8 auf den 30. Januar 1868, Vormittags 12 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2 vor dem genannten

Kommissar zu erscheinen.

Wer seine e schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

8 Jeder Gläubigerz, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

8 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die

Rechtsanwalte Prengel und Hacker zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Insterburg, den 3. Dezember 1867. C1“ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

14507] Konkurs⸗Eröffnung. Koöönigliches Kreisgericht zu Insterburg. Erste Abtheilung,

den 3. Dezember 1867, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Privat⸗Vermögen des Kaufmanns Gustav Jäger hier⸗ selbst, Mitglied der Handelsgesellschaft Firma Jäger et Ülrich hierselbst, ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolf Schlössing von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners werden aufgefordert, in dem

6 auf den 17. Dezember 1867, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar,

Heerrn Kreisgerichts⸗Rath Werner, anberaumten Termin ihre Erklärun⸗

gen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters, oder die

Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

n Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

b is zum 23. Dezember 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 11. Januar 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerbalb der gedachten Frist angemel⸗ deten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definiti⸗ ven Verwaltungspersonals Nauf den 30. Januar 1868, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem genannten

Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗

wärtigen Bepollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Prengel und Hacker zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Ihnsterburg, den 3. Dezember 1867.

9 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[4513] de Konkurseröffnung. 1““ Königliches Kreisgericht zu Insterburg. Erste Abtheilung.

Den 3. Dezember 1867, Vormittags 12 Uhr.

Aieber das Vermögen der Handelsgesellschaft, Firma: Jaeger et Ulrich hierselbst, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. November 1867 festgesetzt.

Zum einstweiligen „Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolf Schloessing von hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuld⸗ ner werden aufgefordert, in dem auf b den 17. Dezember 1867, Vormittags 10 ½1 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar Kreisrichter Werner, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern Jaeger et Ulrich etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 23. Dezember 1867 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗

4738

berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in i Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. hren Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Kencersglällbiger 1 mae vecndurch, aufgefordert, ihre n prüche, dieselben mögen bereits re ängig sein oder ni it sbrüc⸗ verlangten Vorrecht ahrh cht, mit dem bis zum 11. Januar 1868 8co bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden un demnächst Fenfang der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeäun orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ve waltungs⸗Personals 8 auf den 29. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem genannt Kommissar zu erscheinen. en Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen eizufügen. 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. anwalte Prengel und Hacker zu Sachwaltern vorgeschlagen. Insterburs den 3. Dezember 1867. He Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J4 F Willich zu Berent hat der Rittergutsbesitzer Freundt zu Pinschin nachträglich eine Forderung von 100 Thlr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf 8—

den 21. Dezember cr., Vormittags 12 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. I. an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berent, den 28. November 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ““ Der Kommissar des Konkurses. 1 8 2 14“ Zum einstweiligen Verwalter in der Kaufmann Moritz Falkschen Konkurssache von Märk. Friedland ist nicht, wie in der Bekannt⸗ machung vom 30. November cr. Oeffentlicher Anzeiger zum Staats⸗ Anzeiger Nr. 286 und 288 irrthümlich abgedruckt worden, der Zemke, vielmehr der Rechtsanwalt Zanke hierselbst Dt. Crone, den 6. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

E11X4“

[4514]

Zum einstweiligen Verwalter in der Restaurateur und Brunnen⸗ machermeister Johann Schulz'schen Konkurssache von Dt. Trone ist nicht, wie in der Bekanntmachung vom 2. Dezember er. Oeffent⸗ licher Anzeiger zum Staats⸗Anzeiger Nr. 288 irrthümlich abge⸗ druckt worden, der Rechtsanwalt Braun, vielmehr der Rechtsanwalt Brauer hierselbst bestellt.

Dt. Crone, den 6. Dezember 1867. 5 Kdoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

14529)

In dem Konkurse über das Vermögen der vereinigten Schneider⸗ meister A. Peters zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 21. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 10, an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer⸗ ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ande⸗ res Abson deransaricht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. A.““ Elbing, den 2. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. 66 Der Kommissar des Konkurses.

Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns W. von Jaroczynski in Skurcz haben die Rentier Erban'schen Eheleute für die Erfüllung des am 30. September 1865 geschlossenen Akkordes eine Hypothekenforderung von 2000 Thlrn. eingetragen auf Skurcz Nr. 71 Rubr. III. Nr. 6 unter Ueberreichung des Hypotheken⸗Dokumentes verpfändet. Der Kaufmann W. v. Jaroczynski hat angezeigt, daß er seine Akkordverpflichtungen vollständig erfüllt habe und es soll das Hypo⸗ theken⸗Dokument üͤber die gedachte Forderung den Erban'schen Ehe⸗ leuten zurückgegeben werden. Alle diejenigen, welche noch Ansprüche auf jene Hypothekenforde⸗ rung zu haben vermeiden, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 1. Februar 1868 einschließlich bei uns anzuzeigen. Pr. Stargardt, den 30. November 1867. Koönigliches Kreisaericht. I. Abtheilung.

[4337) Konkurs Eroffnung.

Königliches Kreisgericht zu Greifenberg. Erste Abtheilung. Greifenberg i. Pommern, den 22. November 1867, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Berlin zu Treptow an der Rega ist der kaufmännische Konkurs eroͤffnet und der Tag de Zahlungseinstellung auf den 8

1“

EA1““

masse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗

111“]

21. November 1867, Mittags 12 Uhr festgesetzt worde 2b g hr,

1“

11“ v11114“ instweiligen Verwalter der Masse der Zum einstne Lreptow a.R. bestellt. Die Gläubiger des Ge⸗ Hugo Idners werden aufgefordert, in dem meins uf den 5. Dezember 1867, Vormittags 10 Uhr, don Gerichslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar, in unse chts⸗Rath Wellmann, anberaumten Termin ihre Erklärungen

Kreisgeorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die u Bbee

9. eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Bestclung dhea ae dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche oder etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ihn folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände verabforchs zum 31. Dezember 1867 einschließlich Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und delns mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ F, abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ masse gt Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem berig befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1 ugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗

prüche, dieselben möͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem V

ü gten Vorrecht gcn ben zum 1. Januar 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ onals waltungspetsen 16. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltungg dieses Termins wird Penaneen Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren bh Wer seine schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ihrer Anlagen beizufügen. 1ee hes Grcebiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizrath v. d. Osten und Rechtsanwalt Krause hier und Justizrath Hildebrandt in Treptow a⸗/R. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

2 Bekanntmachung. 1 rvi s Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Julius Münchau hier ist durch Akkord beendigt. ““ 4

Bromberg, den 5. Dezember 1867. 1

önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

48009 dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns und

Gastwirths Friedrich Weidemann zu Arendsee ist zur Anmeldung der Sghn e der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum JI. Dezember d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit bern Fsi e he ge zu dem gedachten Tage bet uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

ve crircn zur Prüfung aller in der Zeit vom 13. November d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 13. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Schotte im Terminszim⸗ mer Nr. 21 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. WW1“*“

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Planck, Fromme und Justiz⸗Rath Herrmann hier und Rechts⸗ anwalt Richter zu Osterburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Seehausen i. d. Altm., den 26. November 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

14511 Aufforderung der Konkursgläubiger, G uf harencg 888 zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wird. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Lithographen un Kaufmanns Ernst Schmidt von hier ist zur Anmeldung der Forderun⸗ gen der Konkurs⸗Gläubiger noch eine zweite Frist fetgesett bis zum 1. Januar 1868 einschließlich— estgesezzt worden. L. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu d em ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden. Der Texmin zur Prüfung aller in der Zeit vom 22. N. en. ber cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen ist auf den 23. Januar 1868, Vormittags 9 Uhr, vor dem Henressa Kreisrichter Diesterweg, in dessen eminesmmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu mel

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 1 1

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderun einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns bere tigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Bormann hier, Gerken in Berleburg, die Justizräthe Macce und von Viebahn zu Siegen, die Rechtsanwalte Lehr und

Werne daselbst und Oebbecke zu Hilchenbach zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Laasphe, am 3. Dezember 1867. ““ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. b Subhastations⸗Patent. Hu MNothwendiger Verkauf Schulden halber. Das früher dem Kaufmann Jacob Schwerin gehörige, durch Ad⸗ judicationsbescheid vom 6. Juni, publizirt den 18. Juni 1867, dem Kunsthändler Emil Pfeiffer zugeschlagene, im Dorfe Falkenberg i. M. belegene, im Hypothekenbuche daselbst Band III., Nr. 95, Seite 121. verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 6962 Thlr. 29. 7 1 Pf., soll den 28. März 1868, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle resubhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Bureau einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastations⸗ Gericht zu melden. EZ 85 Freienwalde a. O., den 10. September 1867. Koönigliche Kreisgerichts⸗Kommission I.

[3459 Subhastations⸗Patent. 8 NMVNothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Eigenthümer Anton Ferdinand Starck gehörige, noch auf den Namen des Bauern August Ludwig Plath eingetragene, zu Zechow belegene, im Hypothekenbuche zu Zechow Band I., Nr. 11, Blatt 81 verzeichnete Bauergut, nehst den demselben zugeschriebenen Realitäten, gerichtlich geschätzt auf 7913 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., soll den 24. März 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft

werden.

Fgarxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau I. einzusehen.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präclusion spätestens in dem Termin zu melden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. 18eecsh Neu⸗RNuppin, den 1. September 1867. 888 KRgnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

3804 Nothwendiger Verkauf. Das dem Friedrich Fernow gehörige, im Kirchspiel Darkehmen belegene Grundstück Schniepseln Nr. 2, bestehend aus 224 Morgen 107 MMRuthen, gerichtlich abgeschätzt auf 5833 Thlr. 10 Sgr, soll am 2. Mai 1868, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft wer⸗ den. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Darkehmen, den 24. September 1867. 1 Koonigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

3802 Nothwendiger Verkauf. 18 02l a kiche Kreisgerichts⸗Deputation Stuhm. 8 ““ Stuhm, den 22. September 1867.

4 9

Das der unverehelichten Elisabeth Kohnert gehörige, zu Klein⸗

Schardau unter Nr. 2 des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, ab⸗ geschätzt auf 14,690 Thlr. 24 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 21. April 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ elle subhastirt werden. g Albbeaststemmden Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: die Geschwister Anna Maria, Catharina Elisabeth, Jacob, Petrus und Johann Martin Moeller werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer gus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. Nothwendiger Verkauf. 1 b dem Pohaltch Gustav Heydebreck in Bublitz gehörige, zu

Bublitzer Feldmark belegene, im Hypothekenbuch Sect. I. Nr. 19a ver⸗

eichnete Plan Nr. 448, I rrgn 819 8 bestehend in 51 Morgen 16 ½ Ruthen Aefker, erichtlich geschätzt auf 6547 Thlr. gr. 4 Pf.,/ so 8 esschead n9, eeen 1808, oßmittags 1l Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

behg und Hypothekenschein, sowie die Verkaufs⸗Bedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau II. einzusehen. 8 8

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur

den.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

88 8 8

8 8 X WTNNTETSEEEE] ais