8
ersichtlichen Realforderun 8 friedi 5 4 ““ haben ihre Facfache beib dem hnkec heeeedes aen “ e, Verpachtungen, Submissionen 8 0 1 32 Verkauf. „ 14523]% Bekanntmachung.. Bublitz, den 3. August 1867. 8 292 s. Im Sonnabend, den 21. Dezember 1867, von 9 ½ Uhr on den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Mai — Königliche Kreisgerichts⸗Kommissionl. . ist auf Antrag des Senators Advokaten Viereck zu G 2 b. s ab, sollen in Döllnkrug an der Berlin⸗Prenzlauer Chaussee 1858 (Ges. Samml. S. 288) und 5. August 1863 (Ges. Samml. “ — “ 228 oris communis im Gutsbesitzer Drenkhahn⸗Belowscher üstror Mor e Hölzer aus dem Forstrevier Reiersdorf öffentlich meistbietend S. 537) ausgefertigten auf den Inhaber lautenden Obligationen des [3422²⁄½ Nothwendiger Verkauf. sen, 8 1X“ Debi nfolgen sofortige baare Bezahlung versteigert werden: 1. Jerichowschen Kreises sind unterm 3. Oktober c. nachstehende Schuld⸗ gt eg- . Eigenthümae Ludwig Schnell gehörige, zun Mariendorf des 84 Atn ch Gö 8 gegen om vorjährigere ” 68: ““ I“ Anl ’858 Nr. elegene Grundstück, gerichtlich abgeschä er Drenkhahn⸗Below'schen höri d Vaeter Jagen 21 und 66: a) aus der Anleihe vom Jahre 18583.. Föichtlich abgeschate anh schen Debitmasse gehörigen Doͤllntrug 180 Klftr. Kiefern Stubben (trocken Lliittr. A. à 600 Thlr. Nr. meleih Sr 8. 8 14. 62. 218. 233. 246. 309. 465. 518.
10,106 Thlr. itte 20 Sgr., zufolge der, nebst Hypothekenschein 8 dem ritterschaftlichen Amte Wredenhagen bel zengen, in Registratur einzusehenden 8ao soh 1“ 8 88 Below, wovon hier unten eine ungefaͤhre Besehenen Alodial'Gum Holzeinschlage: 8 B. à 100 Thlr. Nr. “ 25 Möra1868g Vormittags 11 Uhr, ein Termin auf 11““ Ib Ioen des Belauß. Wucker. “ 889 2 2 zhlr Nr. 8 33. 58. 74. 81. 84. 187. 275. 390. icher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8 b enstag, den 28. April k. J., 1 .35 Klftr. Eichen Knüppelholz, u. uß lang, . 404. . 426. 478. 501. 513. 587. 676. 699. 715. ger, welche wegen basti aus dem Hypothekenbuche nicht sowie enkb 1 430 Stück Eichen Stangen und kleine Eichen Nutzenden; 781. 783. 813. 829. 886. 914. 937. 950. 955. 959. 1012. d N g aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 2) zum Uebergebot ein Termin auf 6 z den Jagen 83, 93 u. 90 des Belaufs Dusterlake: 1036. 1040. 1065. — haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. 8 a t Dienstag, den 19. Mai k. J, 35 Stück Birken Nutzedeen,/ b) Aus der Anleihe vom Jahre 1863 “
1 Filehne, den 8 August 1867. 8 1 etwanigen Kaufliebhaber hiermit gelaz, 40 Klftr. Birken Kloben, 4 7n 8 6 1n Thlr. Nr. 561. 562.. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission 1. 8 1 herzoglicher Justiz⸗Kanzlei .“ T2 lür dn hiesiger Geß 16 Stůͤck “ MDie Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehöͤ⸗ Nothwendiger Verkauf. seokoll zu geben und zu gewärtigen, daß dem in ot zu Pm. 35 Klftr. Erlen Nutzholz, ungespalten 3/ 3“ lang, rigen Zins⸗Coupons am 1. April 1868 behufs Auszahlung der Kapi⸗ Königliches Kreisgericht zu W ollstei 8— de e gehis coenget. se K f. . der Zuschlag n Vsa 120 » nen -8J 0 baüifrn hund der üs dühmm fälligen Zinsen an die Kreis⸗Chausscebau⸗
“ 8 s im Ueberbots je 3 nü ; e hierse urückzugeben.
Das dem Apotheker Cet va⸗ etgn b definitive Zuschlag wird 18 k. aber . us d02 Sgtalktät Ferpxe kläuf e Dusterlake und Von den süüͤher Zaüsgelooseten Kreis⸗Obligationen sind noch nicht Bonmnst unter Nr. 32 belegene Frundsch⸗ nhe eig 8..Perenktgten hh k. Z. erfolgen. M radition des Gun h aDöllnkrug: Jagen 67. 71. 81. 72. 54. 42. 19. 20. 22. 28. realisirt: 3 nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt auf 14,629 Thlr. 15 Sgr 8b ni. 6 W ie dem Verkaufe grundleglich zu machenden Bedingun 29. 18. 32. 33 und 45— b u“ Littr. C. a 50 Thlr. Nr. 117, 296, der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen in d er Registratur ein⸗ gi Keaschen vor dem ersten anberaumten Verkaufstermine in 9 sn ca. 38 Stück stammtrockene Kiefern Bauhölzer. ausgelooset am 19. Oktober 1864 zusehenden Taxe, soll am 24. April 1869, Vormittags 11 Uhr, “ Grnghertagütches Justiz⸗Kanzlei, so wie bei don Ferner am Mittwoch, den 4. Januar 1868. 8 Littr. 8 a 8 Phtr. r. 1 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. in Abschrift en Actor communis einzusehen, auch gegen die G büt aus der Totalität saäͤmmtlicher Beläufe, außer einigen Eichen, „ C. a Thlr. Nr. 3
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Fschrift zu erhalten, die Besichtigung des Gutes aber st 1. Buchen, Birken Kloben⸗ und Knüppel⸗Hölzern: ausgelooset am 13. Dezember 1865. ersichtlichen Real⸗Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung such zuvoriger Meldung bei dem Curator bonorum in diesem D 166 nac ca. 380 Klftr. Kiefern Kloben, “ Littr. B. a 100 Thlr. Nr. 99, 400, 401, Aüeg betn Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumnelben brG Püt . e, e n as c6 g8 Hinrichsberg, jederzeit frei 88 . Fnüppilnasg. ·919 Se rs 291866
“ 1 . am 13. 3 z — iefern ig I. e. . 1“ November 1867. de Belaufs Beamten sich I ecwiegen, die Hölzer im 8 5 Einlieferung Reser Schuldverschreibung n wird in Erinnerung
18 gebracht. b 8
3
—2 s s8S L vNSA
llstein, den 24. Sept . . b esaaech! , Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Justiz⸗Kanzlei 2 6 Verlangen vorher vorzuzeigen. 1867 “ [8. Loburg, den 4. Dezember 1867. DWDer Königliche Landrath
Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. “ Allodial-Gus, 1 R. A. Wredenhagen, 285/433 Chuth
— onitirt zu 2 ½ Hufe 501 ⅛, Scheffel, dav lthen
Aufgebot von Berliner Stadt⸗Obligationen. uder Heu, wird bewirthschaftet in ehe ecg j1s bonitikt
Bei dem unterzeichneten Gericht ist das Fffentliche Aufgebot fol Ruthen und 7 kleinen Schlägen à 8250 ◻¶Ruthen ung it 10 .“ 1 4 gender, unterm 1. Januar 1828 ausgestellten, ursprünglich vie ot fol- boden von meistentheils guter Qualität; die vüiesensah Nagcn⸗ v1 d Nutzholz⸗Verkauf .“ K 8
- g “ 20,000 ¶Ruthen, Hütung 8250 ¶Ruthen. 20,000 Iath benn Am 88H8 1. 8 M., von Vormittags ie den fünfjä om 1. 8 1868 . .
1 Küselschen Gasthofe hierselbst aus den Jagen 30. Dezember 187 3¾ 98.Snüach I 188
tigen, vom 1. Jam 2 — “ 4“ teer sgerls mit Tannen⸗Schonung bestanden, theils zur Ansaamung Uhr ab, sollen in b immt, die übrige Fläche wird durch Hof⸗ und Gartenraum 6 . 10 hr g8 hiesiger Oberförsterei ca. 10 Eichen⸗ und ca. 1000 Kiefern- Talons zu den auf Grund lerhöchst s 1 nde sn esn einb verkauft werden. Die Hölzer werden auf Ver⸗ 19. Juni 1857 emittirten fünfprozentigen Pos ener Pr ovinzial⸗ Obligationen wird von der Provinzial⸗Instituten⸗Kasse
a) einer deu Eigenthü⸗ a4 4 — Littr. * NE eg ümer Konde angennich Fg desn Obligation ꝛc. in Anspruch genommen. Sie Hof⸗ und Dorfgebäude sind ölzer meistbietend
b) 85 angeeiss dem Arbeiter Johann Friedrich Pausemer ent⸗ Mälte 1“ Zustande, theilweise neu, und liegen in ungefitnn 5 888 den betreffenden Forstschutzbeamten 3 Tage vor dem Ter⸗ 2 ½
9 8 8 8n Obligationen Littr. E. Nr. 4084. 4088. 4661 über je reien, Vauechufen 18 bcdesben Ackers. Kirchen⸗ und Pfarrlände⸗ mine vorgezeigt werden und die Aufmaßregister zu erselben Zeit in in Posen vom 1. Maͤrz 1868 ab ausgereicht werden.
c) einer aneabli ü er Iaer 8 Gutsgerechti keiten deesrces eheet ee h der gewöhnlichen meiner Dienst⸗Registratur zur Einsicht bereit liegen. Die näheren Be⸗ Der genannten Kasse sind zu diesem Behufe die bei der zweiten
ang akademischen Künstlerin Alwine Frommann so wenig anderweiti de Servituten sind nicht vorhanden; eben dingungen werden im Termine bekannt gemacht. Ccouponsfolge befindlichen Talons (ohne Obligationen) mit einem Ver⸗
eitige feststehende Abgaben, als 12 Scheffel Meßtogger Regenthin, den 6. Dezembre 1867. 8 JFzeichnisse zu übergeben, welches 3 “ Palons, geordnet nach den Beträgen (Litt.) und nach den
entwendeten Obligation Littr. E. Nr. 1563 über 100 T. Alle diejenigen, welche an vorbezeichnete Verliner Lese,s d 5 1 adt⸗Obliga- 8 Der Oberförster die 8 fortlaufenden Nummern der Obligationen innerhalb jedes Buch⸗
tionen Ansprüche zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, Holz⸗ Verkauf . 3 1 stabens (A., B., C.), sowie auch deren Summe nach Stückzahl,
jersdorf, den 5. Dezember 8 1 8 8 - Der Königliche Oberförster. 8 Oppermann. ““ “
gez. Ritz.
di 5 8 8 — 8 1 “ 8 ieselben dem unterzeichnetnn Gericht und zwar spätestens in dem in der Königlichen Oberförsterei Neu⸗Glienicke. [4522] Submission auf Telegraphen⸗Stangen. 8 — uer Telegraphen⸗Linien im cersichtlich machen und mit Angabe des Standes und Wohn⸗
hierzu “ . 8 Dienstag, den 17. Dezember c., von Vormitta 11 1 Die Lieferung der zur Ausführung ne „Vormittags 11 ¾ Uhr, hr ab, sollen im Kruge zu Neu⸗Glienicke aus sammälta Bezirk der hiesigen Ober⸗Telegraphen⸗Inspection, für das Jahr gesei b) ve eö sein muß 60 Stück mit Kreosot oder mit Zinkchlorid im Kesse Erfblg deutlich reichung persönlich, was nur Vormittags von
vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg i Belã b bäude, Jüdenstra 8 1b erg im Staͤdtgerichtsge⸗ helläufen nachstehende Hölzer gegen Anzahlung von; Steate anzuz 88 88 1ee iceshin dtenss “ anberaumten Termine preises, im Uebrigen unter den seöonüicen, 8 11 efsorderlichen 2ac raphenstangen soll im Wege der Submission ver⸗ b 1 eesegeschtosser die Hbligan⸗ henfang s⸗ net Aheh Neevnacher E“ Bedingungen, öffentlich an den Meistbietenden versein beban werden 8 9 bis 1 Uhr 5. den “ zulässig ist 8b ist verende dn⸗ tisirt erklärt werden Wee B 8 b — Die Lieferungsbedingungen können auf dem Bureau des Tele⸗ in zwei Exemplaren vorzulegen, wovon der Einrei e a A S. N. K. 89889 1 8 . 3351 Stück Kiefern Bau⸗ und Schnei 1 8 Zi je äcili 4, ein⸗ mit einer Quittun der Kasse über den Empfang der alons in dem uswärtigen werden die Rechts⸗Anwälte, Justiz⸗Räthe Petsch, 8 30 Klafter Birken Kloben, navzer Ban Jasbektort Zöchaan biggereinae verzene “ Falle ner Ferhaͤlt! wenn die Ausreichung der neuen Couponsbogen, 1 b gesehen er werden hiermit aufgefordert, ihre der übrigen Geschäfte wegen, nicht Zug um Zug sollte erfolgen können.
Wiener und Engelhardt als Sachwalter in Vorschlag gebracht. die Abholung der neuen Coupons und Talons
300 Klafter Kiefern Kloben, 8 üchti 88 “ Lieferungstüchtige Unternehmer w 8. ⸗ n diesem Falle i — 868, Vormittags 10 Uhr, fran. In diesem d. b in der Quittung angegebenen Vormittage gegen
Berlin, den 19. November 1867 b W. Königliches v4hb 2 1““ 200 Klafter Kiefern Knüppelk1,/, “ , - b gliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen Fen C. “ Kiefern Reisig 1“Kl. 8 veüezeee ge g8 — znuan schrift „Submission auf Telegraphen⸗ demnächst an — [3906] Oeffentliche V enicke bei Rheinsberg, den 6. Dezember 1807. stangen für Neubauten« verschen, bei dem Unterzeichneten abzugeben. Rückgabe der letzteren zu bewirken. Die Weinhandlung Gustave I“ in Ludes 8. 8 b 8 Der Oberförster “ Die Eröffnung der eingegangenen Offerten, welche sämmilich bis d— Ersolgt 86 ” 1— Paris hat wider den Particulier G. Ravené bei 13., 1 b “ “ 1 zum 16. Januar f. verbindlich bleiben, erfolgt in dem angege enen des Verzei 3 ““ „ 8 8 b .Ravené bei uns unterm 13. Fec-.. § 1 6 sein: ie Submi Die Aus⸗ tung über den Empfang der betreffenden Stückzahl neuer Coupons auf h..nns von 270 Francs oder 72 Thlr. Preußisch Donnerstag, den 15 Se 8 3 5 von V jttaas 1 vfctneaen Slbnuüemen für die Zinstermine pro 1. Juli 1868 bis inkl. 2. Januar 1873 und lieferte Weine Klage 3 Sinsen seit dem 1. September 1866 für ge⸗ 9 Uhr ab, ““ hc, e A cbote bleiben unberücksichtigt. Talons zu versehen ist. Die Uebersendung der Coupons und Talons Die Klage ist Lin eletket. 8 th 8 dgagseahe e Gasthof zum Löwen aus den Schutzbezirke 8 Seln den 80 Dezember 1867. ute “ des nchhenäte tern EE1 D Hebige Ar⸗ elzow und Dreiecksee des Königlichen Forst⸗Revie 11.“ Tele . ouverts, unfrankir 8 dieser erdaräechf öö des Verklagten unbekannt ist, so wirddd 56, Stück seichen Kasigtüchen Fors Reviers eee I selben mit der Post statt. — “ “ 1 8 aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung ³ Klftr. Eichen Nußholz, 3/ 40 1L 116“ 8 Zur Vermeidung von Aufenthalt und Weiterungen wird die vor dem Herrn Geüses tg aff 918689 “ 6 8 8. 0 Uhr, 44 Klftr. Eichen Kloben ”8, 401 1 sorgfältige 8— “ Aufstellummg der Verzeichnisse dringend empfohlen. 5 er, im Stadtgerichtsgebäude 1 Stück osen, den 5. Dezember 1867. 1u“ “ Füdenstraßs nr 8. “ Zimmer Nr. 37, anssehenden 1 Stück Blüchen Veeloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8 Der Ober⸗Präsident der Provinz Posen. etwaigen 1““ zu beantworten, seine 3 ½ Klftr. Buchen Nutzholz, 31 lang 88 !von öffentlichen Papieren. 8 8 v. Horn. 3 den Thatsachen anzuführen und . . T „derselben dienen- 141 Klftr. Buchen Felgenholz, 1 1 4520 Bekanntmachung. 8 8 Bekannturachung. 8 hge 8 anzugeben, Urkunden, “ 112, Klftr. ae . 8 Am 2. d. M sind die nachbenannten Soldiner Entwässerungs⸗ Die Z dlu N11n Saaigen Zinsen er Stamm vill, im Originale oder Abschrift einzureich der di 114*“ V ds⸗Obligationen vorschriftsmäßig ausgeloost: Zehlang der 1— It. Jitlts⸗Acticn L. fung derselb “ zureichen oder die zur Beschaf. 1 ¾ Klftr. Birken N erbands⸗Obligationen — 155. Actien Lüttr. A., B. C. sowie der Prioritäts⸗Actien Littr. A. und B. Ens,dersenne erfe a t.he h. a es Rechen indem auf späterere 1 Stück Espen Nugena mmit’ g C, Rr. 12. 16. 1 28. 42. 45. 87. 88 8 1. 8 1n ö der Prioritäts „Obligationen Littr. C., D. und G. der Ober werden kann. * hen, keine Rücksicht genommen b 3 Stuck Kiefern Bauholz mit 46 E, und 387. 388. 390. 423. 42 517. 587. 588 und 758. schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft wire „Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht vüeee Eichen⸗ und Buchen⸗Stubbenhölzer öffentlich meistbletend ver und es werde dieselben den nhabern zum 1. Juli 1868 mit der in Breslau bei unserer Haupt⸗ Kasse vom 2 Januar k. J. ab bis zum Termin eine schriftliche, von einem Rechtsa 88 oder geßt kauft weiben. Aufford 1 1 8 kundi t, die Kapitalbeträge von je 100 Thlr. gegen tcäglich, 18 Ellagebeanbe dee hehen be ““ Forsthaus Gramzow, n 8 1867. Bagttung und Näccgabe der Schulddokumente Bescgaücnen, 8g seun außerdem in der ete 15. Januar k 1 hatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä 3 er Oberförster. “ gehörigen Zins⸗Coupons (vom 1. Juli k. J. ab laufend) an diesem 1 1 15. . tumaciam für zugestande g des Klägers in con- Bek Kcehöbrigen Zins⸗o⸗ 8 — vFerfelbst abzuheben. in Berlin bei der Kasse der Diskonto Gesellschaft nach daraus fadg⸗ wer n. esenmetniß egen 88 ö Freitag, den 20. 8 . 18, 2 8. stta 86 10 U elange A0 vagegie I . seahen hausgelooster in Stettin bei dem Bankhause 8 SAbel , v“ sprochen werden. gegen den Beklagten ausge⸗ im Roͤdelius'schen Gasthofe hiersclbst aug den Pehla 8. Janem 2vn HObii tfichzg in Leipzig bei dem Bankhause Frege u. Co. 6 Eine Verlegung des Termins findet ohne Zusti „ VBlelauf Hochzeit, 10 Bel. Kl. Wutzow, 41 Bel Keubrück und DObliga dem Faͤlligkeit;⸗Term ine am 1. Juli 1807 Nr. 2. 135. in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr — ausschließlich der gerin nur einmal und auch in diesem Falle Zu bnemns der Klä- Bel. Jaegersburg ca. 900 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehoͤlhe 1 420 469 8189 98652 710. 776 und 777. Sonn⸗ und Festtage — erfolgen. 8 b Be⸗ e“ dazu in der Sache selbst liegen “ 1““ Bedingungen zum öffentlich meistbietenen wiederholt aufgefordert, diese nebst den zugchorigen nicht fäͤgigen Sins⸗ dber Jütasägickenann nich atcgorien den 1. Pralentan e cgionen 6 Berlin, 1 78 aberungs Urfachen Löö . hiesigen geeafenimner aasnEinscht beraie⸗ böEe h Souh h eanecg edegag PertasSetoss . eordneten, den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse zur Realisirung 2..4 2 & „ 9 8 18 8 8 2 1. 8 “ 1 8 4 8 4 2 8 Köͤnigliches bEö für Civilsachen. 8 e 88. Boerfacgrr 1807. Der Vorstand des Soldiner Ente ässerungs 8 8 8 brcgeittwechsel und Geldsendungen finden nicht statt. 3 5 1 v“ “ 18 9g BFrreslau, den 5. Dezember 1867. Der Schaudirektor, Landrath 4 B “ en Eisenkahn. chauEranach. Königliche Direetion der E“ Lisenkahn
5*