1867 / 293 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8 3 * 2.2 8 8 8 8 5 8 1ö“ 8 . 8 S 8 8 1 8 88 85— 83½ 82 . 2₰ 1“ 11““ 85 C4“ 1.“ o1116“ ö11’“ 1u1“]

In den Peking benachbarten Provinzen ist eine Empörung kehr auf allen unseren Strömen und Wa ünfti i den fi h 7 spi Studi 5

; d . 2* 1 erstra . mkünftigen Salzverkauf bei den fiskalischen 73 besuchen die Vorlesungen als Hospitanten. 34 Studirende gehören ausgebrochen. Die Insurgenten marschiren gegen die Haupt⸗ von einigen Kanälen, welche in der Uallerstraßen, abgecza S. Ucben dem nwlrtem giebt eine dem Abgeordnetenhause vor⸗ dem Auslande an, darunter zumeist Süddeutsche, Mecklenburger, stadt und stehen am Ufer des großen Kanals. Der italie⸗ künstliche Anlagen erfordern, ganz ab gabenfrei sich 4 ostspielig preuß cheschrift des Handels⸗Ministeriums nähere Auskunft. Die Schweizer, sowie 8 Ungarn. Neu aufgenommen wurden im gegen⸗ nische Gesandte Latour war in Shanghai eingetroffen, um die Die Einnahme im Betrage von 248,0 ewegt. gelegte verwaltung wird in denjenigen Landestheilen, welche hinsicht⸗ wäartigen Semester 152, darunter 6 aus den neuen Provinzen. 8 Ratificationen des chinesisch⸗italienischen Handelsvertrages aus⸗ welche hier auf dem Etat der Handels 2000 Thalern Salinens Salzbedarfs hauptsächlich auf die Salinen des Staats ange⸗ Halle, 7. Dezember. Unsere Universität zeigt in dem laufen⸗ zutauschen. Der französische Reisende Lesaint war am 27. Okto. Bauverwaltung steht, ist mit 88n 4 Gewerbe⸗ und n lic. sühreind (Brandenburg, Pommern, Posen und Schlesien,, mit Be⸗ den Wintersemester eine erheblich gesteigerte Frequenz. Es studiren ber von Chartum nach dem Innern Afrikas aufgebrochen, mit 8 t eränderungen wiese ahres 1868 geeignete Maßregeln treffen, um das Publikum hier gegenwärtig: Theologie 369, Jurisprudenz 48, Medizin 104,

die Etatsposition des vorigen Jahres i , gegen inn des 52b S iner ilosophi ilologi dem Vorhaben, mitten durch den afrikanischen Kontinent bis gen nachgewiesen. Es kunn gauffallch 4 deseeneh Vrlzufam dach dafcebüng e]; vert in Vervi⸗.

Fr 8 4 s stehenden unnatürlichen Preissteigerung zu schützen wissenschaften 33, Cameralia und Landwirthschaft 150, zusammen 849, nach der Westküste vorzudringen. 8 ““ rträge bei einer Einnahme, welche aus den Nebennutz d thunlichst bafür forgen, daß die Pean Prüs u“ dem bisherigen darunter 116 Ausländer, Einschließlich 2. zum der Vorlesun- 8 von Chausseen und dergleichen, sich zusammensetzt, eine V vngen unonopolpreise bleiben. Die fiskalischen Salinen der Provinz Sachsen gen berechtigten 24 Pharmaceuten stellt sich demnach die Frequeusz auf Telegraphische Depeschen derung um 14,275 Thlr. hervortritt. Es erläutert sich ermin. M den nämlich an geeigneten Orten (Berlin e „873 Studirende. b 44 811“ Wesentlichen dadurch daß bei der Ruhrstrom⸗Ve sich das im 88 kfurt a. O., Stettin, Wolgast, Stralsund, Colberg, Neustadt a. W., Rostock, 4. Dezember. Die Frequenz der hiesigen Universität aus dem Wolff’schen Telegraphen⸗Büreau. Mindereinnahme von nahezu 6000 Thl. m⸗Berwaltung eine romberg, Posen, Glogau, Breslau, Maltsch, Oppeln, Ratibor, Glatz) hat sich von 161 im Sommer⸗Semester 1867 auf 172 gehoben. Von London, Mittwoch, 11. Dezember, Morgens. Per Dam⸗ lien zum Ansatz hat ebracht werd r. an Zinsen von Kapita⸗ Gal depots auf eigene Rechnung einrichten und aus denselben das diesen studiren 46 Theologie, 65 Rechte, 41 Medizin, 7 Pharmacie, pfer aus New⸗York vom 28. November eingegangene Nach⸗ Kapitalien versilb geücra⸗ 8 en müssen, nachdem ein Theilder gals zu Preisen verkaufen, welche nach Maßgabe der Entfernung von 5 Philologiec, 3 Philosophie, 2 Landwirthschaft, I Notariatswissen-⸗ richten melden, daß der Kriegsminister Grant eine Reduction 1j ert ist, um die laufenden Ausgaben für bau⸗ Salinen derartig ermäßigt werden, daß die größeren Transport⸗ schaft, 1 Chirurgie, 1 Chemie. 1 1 der Armee auf den Minimalstand angeordnet hat. Im Kon⸗ liche Anlagen zu bestreiten. Von anderen Positionen fallen 8& durch geringere Salinenpreise ausgeglichen werden. Beispiels⸗ „München, 6. Dezember. Die Zahl der für das gegenwärtige pofi m ins Gewicht: 5720 Thlr. an verschiedenen Herr kost zrd die Saline Schönebeck ihre Preise für den Centner Siede⸗ Winter⸗Semester hier immatrikulirten Studirenden beträgt 1236, gegen greß befürwortete General Butler die Rückzahl der Bonds Pachtgeldern; se wird die S . zahlung der Bon Nassau, welche auf den Etat der Domainen Verm salz inkl. Steuer und Emballage (5 Sgr. pro Centner) stellen franco das vorjährige Winter⸗Semester mehr um 66, und gegen das letzte „Verwal⸗ .

in Papier, so wie eine Vermehrung der Banknoten t 1 1 S. 8 . ung übertragen sind; ferner 92 8 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., Wolgast, Stralsund, Colberg Sommer⸗Semester mehr um 92. 8— 8 EEEEE1“ Tolt⸗ welche Slctin auf Berlin 2 Thlr. 20 Sgr., Frankfurt a. O., Brom⸗ Die unter Führung Barnett's egsegan ene Expedition zur

Berichten aus St. Domingo zufolge ist der Aufstand da⸗

2 von der en⸗ und Taris'schen P früher Sgr. b

selbst gegen Cabral unterdrückt worden. trag zur sche 3 8 ostverwaltung als Bei se. h 9 18,2952 Sgr., Posen, Glogau, Breslau, Maltsch 2 Thlr. Aufsuchung des verschollenen Forschungs⸗Reisenden Leichhardt ist, ö“ Land⸗ und Wasserstraßen in 59 gr, Oppeln, Neustadt a. W. 2 Thlr. 25 Sgr., Natibor 2 Thlr. der »Köln. Ztg.« zufolge, am 12. Juli c. nach Sidney zurückgekehrt,

Kurhessen gegeben sind; endlich ein Betra z 18 178 g von 3000 T - 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., also 7 Sgr. 6 Pf. bis 17 Sgr. ohne eine Spur von dem Vermißten entdeckt zu haben. Jetzt bereitet hlm⸗ 26 Sgr. Glaß h - unser Landsmann Dr. Müller, Direktor des botanischen Gartens in

Landtags⸗Angelegenheiten. welchen früher die Königlich sächsische Regierun etzige ise (3 Thlr Etr “““ au er dem jetzigen Monopolpreise (3 Thlr. 5 Sgr. pro Ctr.) Berlin, 11. Dezember. In der (13.) Si 1u 3 eines Vertrages für die Benutzung des Floßgrabens 8 6 Tegeu aae es igs Kaufleute, welche das S direkt aus Melbourne, mit Hülfe der Kolonie⸗Regierungen eine neue Unterneh⸗ II. Dez . In der (13.) Sitzung des Abge⸗ Elster gegeben hat und der durch Kündigung dieses Verhäle 5- Saline beziehen, sind die Preise so billig gestellt, daß der di⸗ inng vor, die neben geographischer Forschung auch die Aufklärung

ordnetenhauses vom 9. Dezember erläuterte der Ministerial⸗ nisses in W ijes s i groö itã 8 ile bi 8 eSer egfall gekommen ist. Dies di ug bei größeren Quantitäten noch mehr Vortheile bietet, von Leichhardt's Schicksal bezwecken soll. Direktor Mac⸗Lean den Etat des Handelsministeriums durch die auf die Verminderung 8 Einnafimen vene eüsaenimn nchte Densmnahme aus den Depots. Für die Käufer F. 1. 8 . 1 7 2 2 9 f. ) 0 2 &

ge vinz Sachsen stellt sich der Preis inkl. Steuer und Emballage loco Statistische Nachrichten.

. 8 2 282 . gI. - 9 * 3 8 mit 248,106 Thlr., in Ausgabe dagegen im Ordinarium mit weicht 1 e; senzlscg dan Betrage von 8,995,922 Thla. Enund Ricgierungsbegirs Posen auf 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf, fuͤr Stettin, 6. Dezember. Der Entwurf des Stadthaushalts⸗ 8,965,822 Thlr. ab. 1 man ins Auge fa dcen dic von dem vorjährigen Etat ab, wenn Schleswig⸗Holstein und Bromberg auf 2 Thlr. Etats für Stettin auf das Jahr 1868 zeigt, nach der »Stett. Ztg.⸗«,

Die ganze Verwaltung ist im eminenten Sinne eine Aus⸗ in di g daß die Einfügung der neuen Provinzen 15 Sgr., für Pommern auf 2 Thlr. 14 Sgr., für die Provinz Preu⸗ eine Einnahme von 620,278 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., während die Aus⸗ gabe⸗Verwaltung; indessen sind die Einnahmen, welche erzielt zur 1“ chnxnig Pe ger enderung S büfa S. Pees rnaanin Regbatkiben egencgen dra⸗ TEe“ d 2 b di 8, . ie io u gewährenden 8 Köln; ke im E 5

Feorsenntrede dehwenungen auf die Befbefferung det er. ich zuf nie auen andestzeit, und ie varshn t 1 nann en10009 Cir, vone 3 hz vog, 20009 Lnn deh. vor Stabigemeinbgeengtn sar aacs saltet n Ehmasar ung duts

v kehrs auf den Straßen zu Land und Wasser, doch nicht so auf di sich illigt wi

8b ie neuen L 1 8 —-. 10 pCt. vom Salzpreise exkl. Steuer bewilligt wird. 8 3 leni p Fgectheite v“ Erläuterin⸗ 86h000 eer. egchn sind 8n 12 Se eeseeregn zu berrachten, die ö“ E1“ Phlr vüheend dgssgiige e

verschwindend gering, wie sie in der Einnahme nach⸗ gen ü 1b 8 etrennt aufgeführt. Es tritt ei niß des gewiesen sind, indem ein wesentlicher Theil korrespondiren Atten 8. G ritt ein Mehr nur bei den de is ein dem Verhältniß des 829

4 8 andes 4 so lange aufrecht erhalten werden sollen, bis ein dem Verhältniß de 85 Thlrn. t Eeien sofhe sch 8 8 Fat 8 Verwaltung der indirekten welches üi E1“ 1e dia tafchas ö“ erscheint. ort fin Sie i itel ie Ein⸗ 1 Krfniß⸗ m Thei 1 ird. nahmen aus dem eerrolf 1nn ö Th 10 ech Meeorbedrfühis der Central⸗Verwaltung erläude 8ee e. Freihandel wird voraussichtlich auch das Steinsalz, Telegraphische Witterungsberichte v. 11 Dezember. Chausseegelder 1,634,960, Thlr., Tit. 12. Brück⸗, Fähr⸗ und Hingutltc CE.“ Umfang hat, theils durch den welches die Staatswerke zu Staßsurt und pe in unbe 8 Fer.IbFTeEEAXEN wnd . Igemelne 2 Hafengelder ꝛc. 711,540 Thlr., zusammen 2,475,640 Thlr. Es die Kosten 88. 889p venserant87i0n Neztis und durch Menge vrne. zu 8HRö 1n. egh ganee . Peng Mg rt. P. L. v. M] R. . MN. Imqg. Himmelsansicht. ist ferner ein Posten im Tit. 13 von Niederlage⸗, Krahn⸗ und Anlagen erfo d 5 gelmäßige Unterhaltung der neuen e“ der.Steinsal, zu 3 Sgr. das beste Elhlemel. H324,11-¹132 2,4 2,18O.. mässig. bed. Nehts.Schn.

ordert. In den neuen Landestheilen ist anschei⸗ 1868 ab den Centner gemahlenes Förder⸗Steinsalz zu gr., das be 7 [Königsberg 323,3 -130% r1,0 *2,21SW., stark. bedeckt, Regen.

Waaggegeldern im Betrage von 75,700 Thlrn., von denen au Stei 3 ür di

Ctee Le von 75,70 . 1 ½ 1 ie Provinz Sachsen 32 : mindestens der dritte Theil hier in Anrechnung gebracht 3c041 begen das vorige Jahr, von Fea⸗ Süen dats Lae n deachüang Seö 3288 8 1,5 v⸗ * feiner Reg. muß, so daß die ganze Summe der Einnahmen, welche von den früher hier erwähnt erläutert sich diese durch das schon Aheinlande, und zu 5 Sgr. für die Provinzen Posen, Pommern, Fteitin. 328, 9. 10,8 WNW., mässig. heiter.

hier in Frage kommenden Anstalten resultiren, sich auf rund 2s . ahnte Abkommen mit den Provinzialständen Preußen und Schleswig⸗Holstein exkl. Steuer und Emballage zum Püutbus .. 326/8 -8, 13531 NW., Sturm Feesa . Millionen beläuft. Zieht man hiervon auch den Betrag von etwa in Bet vormaligen Königreich Hannover, wonach Ausgaben Verkauf stellen. Berlin .11 328,s 2s 4 *1 sw., maseig. ganzkrübe,Nehte- ⁊130,000 Thlrn. ab, der als Erhebungskosten nacters esen ch ban Betrage von 400,000 Thlrn. zur Förderung des Wege⸗ Nach Hannover und Kurhessen werden die Salinen Schönebeck 1 . Sturm. Regen, so bleibt immer die nicht unbedeutende Summe dem 2.870 609 vßes den Provinzialständen aufgebürdet werden sollen bei und Artern zu 10 bis 11 Sgr. und das Steinsalz⸗Bergwerk bei Erfurt gst. Sehnee Thalern übrig, welche außer der hier auf dem Etat 8 1 Ueberweisung eines Theils der Einnahmen aus dem Domai⸗ das gemahlene Steinsalz zu 3 Sgr. am Ursprungsorte exkl. Steuer Posen 25,1] -9,9 1,3 NW., s. stark. sbedecki. 8

8 at der Han⸗ nen⸗Ablösungsfonds. Eine gleiche Anordnung ist bereits und Emballage verkaufen. Ratibor 323,0 -7,s 4,6 SW., s. stark. Sehnee. 8

dels⸗ und Gewerbe⸗Verwaltung direkt nachgewie f b 99 enen Einnahme 1 rd reise au Sps . 8 h durch Allerhöchsten Erlaß getroffen, bei Ueberweisung des 16 üc 8 e Rlaevai n. vErencse ileis keüran .n 329 88 8 91 süe⸗ 8488

on 248,000 Thlrn. als direkte Nutzung der öffentlichen V 1 in Betr b E n Ver⸗ vormals kurhessi schatze jnei . 8 1 vne⸗ IöI in Betracht zu ziehen ist. Gleichwohl ist bei- den EEö1“ 82 Provinzialfonds für außerdem die oben angeführten Rabattsätze gewähren. 8 1. 8 EEE1 iesen Einnahmen keineswegs die Rucksicht obwaltend, sie, wie direnden Ausgaben zur Befö d 1 delss die korrespon⸗ Für Steinsalz gilt der Einpfennigtarif nebst 2 Thlr. Expeditions⸗ 1 8 2Starm., Hehaee n früherer Zeit üblich war, als eine Nutzung von Regalien Etat der Verwaltu 8 b örderung des Wegebaues von dem ebühr pro 100 Ctr. bereits auf den Staatsbahnen und steht auf den 8 8 und Reg. möglichst hoch auszubeuten; im Gegentheil, wie wenig Gewicht ren Summen si b”g abgesetzt sind. Abgesehen von diesen größe⸗ privabahnen demnächst zu erwarten. Für Siedesalz ist die Einfüh⸗ dea ehs hn eba geht daraus hervor, daß das Streben der nur kleine Abanderungen sh ng vb ahe in Janigeg 8n 1g,ne. c- een fanptn helngon Neühees Edheegig, e je 61 5 4ℳ 7 2 g . . 2 g r dahin geht, diese Einnahmen von Jahr selnden Bedürfnissen gemäß hervortreten 8. Fas, ne sie vom Beginn des nächsten Jabres in Aussicht.

zu Jahr zu mindern. 1 1— Es wird dem Hohen Haus se sei gen näher nachgewiesen; ich will daher jetzt nichts weiter dar⸗ daß erst im Laufe 1r 1 Fahre Feterese da au Frsan deg Hüber sagen, und abwarten, ob bei hi Titeln noch Das »⸗Amtsblatt des Königlichen Post⸗Departements« letzten Jahres diese Einnahmen, die von Communications An nähere Erklärungen verlangt werden. Nr. 67 vom 11. Dezember) enthält zwei General⸗Verfügungen: vom stalten erhoben werden, um den Betrag von meht is s dah 5. Dezember, betreffend die Bestellgebühr für das Bundesgesetzblatt Thlr. herabgesetzt sind, und zwar: durch Aufheb 9 Rh Aus dem vom Handels⸗Minister Grafen von Itzen⸗ des Norddeutschen Bundes pro 1867, vom 8. Dezember, die Formi⸗ schifffahrts⸗Abgaben 145 000 Thir durch Erwia bung der Rhein⸗ plitz den Kammern milgetheilten Bericht über die finanziellen ung von Briefpostbunden betreffend, und eine Bescheidung vom gten abgaben in Pillau und K önigsberg b8 Ailerigigung, n. fäxgevnüsg der Eisenbahn⸗ Verwaltung in den alten Probinzen ehan. 888 die bevorstehende Versendung des Zeitungs⸗Preis⸗ Jahren 1865 und 1867 resp. 68,000 ind 35 ür das Jahr 1866 geht hervor, daß die Staats na üEonts Prstgch Stüeäßiguna des Hafsdgelben 8 Menund i’/00. 8888 V T111313“ d nc venngc gach der zur Weam Hol S u“ 1 bömt 8 Fahtenadhe 1 1 soens Sn-ne Augu ie 2 isation erforderli ü. olstei ri .A. ei JZerfügung des Kultusministers di 8 8 . Bb sehw. Heisß rrner ha hi, Ehesficn bgg— von 2,922,546 Thlr. 18 Sgr. vicse E11“ drafan Beengelas ing er ene. tnn als Kreis⸗Physikus. Die 8 1 8 111=-; 8 8

Thaler. Ferner sind die Schifffahrts⸗Abgaben auf den W (gegen den Etat mehr straßen zwischen der Oder und Elbe g en Wasser⸗ 1,589,096 Thlr. 18 Sgr. 8 Pf.) geliefert 5 8 entgegenstehenden bisherigen Vorschriften sind aufgehoben und das 1 18 vmn auf dem Bromberger ge jefer haben, während da S 8 1863 eingeführt. D rüfung wird Skudesnäs. N., frisch. bewölkt. 7 Jahr 1865 nur einen Nlüte chhss von 2,324,817 Thlr. 17 Sgr. Reglement vom 20. Februar 1863 v (bisher Gröningen .334,6 1 NW. bewölkt.

Kanal, sowie die Abgaben bei der Spr ee⸗Schleuse zu Kosten⸗ 1. 88 vor der wisse iche ion für d se z s 1 Pf. brachte. Ebenso ergaben die Einnahmen aus den Privat⸗ naee neissegschaftichenn drhun idn Keh) abgelegt und findet, nach Helder 335,5 stark. her eer 88

blatt im Laufe dieses Jahres herabgesetzt d dad og un adurch bahnen (2,634,215 Thlr. 29 Sgr. 10 Pf.) über die Ausgaben vor Finliefer schriftlicher Aufgaben, im Charité⸗ Hernösand. 327,3 2- Töclege 1n usgeec eee g8e 86 e.Z önr. 8 8 r. 6 Pf.) einen bedeutenden Uebelschuß Recsengegangenes wfügtlesreaen schriftlich fg Christians. 329,b WSW., frisch. sganz bedec ets eerechg⸗ b Schleusen herabgesetzt um 7900 der d ö 1gnach Hmaerrchege —t icht 3500 Thlr. betru igpess hifffabrts⸗Abgabe, welche noch und nach Abzug der Kosten der Cent 7. Sgr. 1 pl Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrich W Königliche Schauspiele. eerng. seit kurzem ganz aufgehobem Da vgen kach. ch der K der Centra erwaltung und UAeber die Frequenz der Bau⸗Akademie zu Berlin im Donnerstag, 12. Dezember. Im Opernhause. Keine Vor Uirdurch bewirkie Verminderung der Einmashes er Sia de⸗ 82 Hehn⸗ G mit 77,420 Thlr. 13 Sgr. 7 Pf., so Winter⸗Semester 1867 . 1868 theilt das neueste »Wochenbl. stellung. 4. Sinfonie⸗Soireée. offe aiebentüch die Eregncner en Schifffahrisverlches Hee extraordinairen Bedürfnisse mit 775,254 Thlr. des Architekten⸗Vereins⸗Folgendes mit: Das Lehrer⸗Kollegium umfaßt Im Schauspielhause. 240. Abonnements⸗Vorstellung. Das beträgt im Ganzen 358,520 Thlr. Es ist ferner die Ab⸗ der Ueberschuß aus der Gesammt⸗Eisenbahn⸗Verwaltung sich 25 ordentliche Lehrer und 10 Hälfslehrer. Die Zahl der Studirenden stament eines Sonderlings. Schauspiel in 5 Aufzügen, mit 868 weng dien ghefffigen Jähre ab auch die Abgabe, welche Stever het in gahre⸗ 1886 6 Ef ce. h Vhna 550. Davon befinden sic 9 E - 3aech dees asen bhellweiser Benutzung des Romans: „Der gemeinschaftliche V dimn ehiffeigen Jahre ab, 3 zat im Jahre die Summe von 9 Thlr. rovinzen) in Vorbereitung zur Bauführer⸗Prüfung, 1 2 . .* . S bringen, und wir werden bald dahin gebangt säin, daß Bar zu eingebrachtt. e denfalt NInu den eneucn Provingen, in Vorbereitung zur Bau. Freundf rel. 1 3 .“ 8 der H1““ E“ meister⸗Prüfung, 61 in Vorbereitung zur Privatbaumeister⸗Prüfung; Mitte Prei e. v

. Pznmae

Münster .332.2 -3, 2 †0, 6 S W., schwach. zieml. helter. Cöln 342,8 -3 2 W., schwach. trübe, Thauw. Trier 331,2 S., schwach. neblig.- Flensburg 331, 7 NW., stark.

Haparanda. 32 N., schwach. bedeckt. Helsingfors Petersburg. 8 Riga . S0., schwach. bedeckt.

Libau Moskau. Stockholm . 3. NNW., schwach. bedeckt. Schnee.

-L 8 S S & 00 x& ½

1“

8

11.1“