1867 / 293 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Zufolge Verfügung vom 6. d. M. ist am 7. Dezember 1867 in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 58 eingetragen, daß der Kauf. mann Otto Sauerhering in Elbing für seine Ehe mit Bertha, geb. Hinze, durch Vertrag vom 3. d. M. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Elbing, den 7. Dezember 1867. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 2023 das Erlöschen der Firma Carl Langer hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 7. Dezember 1867. 88

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2167 die Firma C. Dellen und

als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Dellen hier, heute einge⸗ tragen worden. 8 Breslau, den 7. Dezember 1867. 2 11““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung Jl. In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2168 die Firma E. Dane und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Dane hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 7. Dezember 1857.. 1““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung, zu Gleiwitz.

. Der Kaufmann Siegfried Bender zu Peiskretscham führt für seine daselbst begründete Handelseinrichtung (Schnitt⸗ und Kurzwaaren⸗ Handlung) die Firma: »S. Bender«. Eingetragen im Firmen⸗Re⸗ gister Nr. 328 zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1867 an dem⸗ selben Tage.

In unser Gesellschafts⸗Register ist bei der unter Nr. 3 eingetra⸗ genen Gesellschaft Dröscher & Töpler in Kolonne 4. folgender Vermerk: Deie Befugniß der Tuchfabrikanten Dröscher und Karl Gott⸗ lob Willenberg, die Gesellschaft zu vertreten, ist aufgehoben, und dem Buchhalter Wilhelm Julius Wiesner zu Goldberg ertheilt; an Stelle der verstorbenen Gesellschafterin Wittwe Kühn, Christiane Beate geb. Frimter, sind der Fabrikbesitzer Friedrich August Kühn zu Goldberg und die verehelichte Rittergutsbesitzer Reuning, Bertha geb. Schubert, zu Dippels⸗

dorf als Gesellschafter eingetreten;

zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.

Goldberg, den 4. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Mitt der Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschafts⸗ Registers sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Gericht ist für die Dauer des Jahres 1868 der Kreisrichter Roseno unter Assistenz des Kreisgerichts⸗Secretairs Müller beauftragt worden. Die Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen in das Genossenschafts⸗Register wird im Laufe des Jahres 1868 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung und das Guhrauer Kreis⸗Blatt erfolgen

schafts⸗Register werden im

Guhrau, den 4. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. „Der Kaufmann Carl Rudolph Eduard von Deißler zu Liegnitz ist als Inhaber der Firma Rudolph von Deißler zu Liegnitz unter Nr. 329 unseres Firmen⸗Registers zufolge Verfügung vom 4. Dezem⸗ ber 1867 eingetragen worden. Liegnitz, den 4. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. Bei dem unterzeichneten Kreisgericht werden die Eintragungen in das Handels⸗Register, sowie die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ Register auch im Jahre 1868 1) durch den Königlichen Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Schlesische Zeitung und 3) durch die Berliner Börsen⸗Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Füh⸗ rung der beiden Register sich beziehenden Geschäfte werden ferner von dem Kreisgerichts⸗Rath Deesler unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ ecretairs Neugebauer bearbeitet werden. Neisse, den 5. Dezember 1867. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 124 die Firma Friedrich Kallert zu Neumarkt und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kallert daselbst am 5. Dezember 1867 eingetragen worden. MNeumarkt, den 5. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und resp. Genossenschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts wird während des Jahres 1868 durch den Königlichen Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und die zu Breslau erscheinende Breslauer Zeitung erfolgen. Für die Dauer des gedachten Geschäftsjahres ist mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ und resp. Genossenschafts⸗Registers sich beziehenden Geschäfte der Kreisrichter Lefeldt hierselbst betraut und demselben als Secretair der Bureau⸗

94

IJ. Abtheilung.

b) in den Anzeiger des Amtsblatts der Königliche Magdeburg, e) in die Magdeburgische Zeitung egfashen Ragierumg - Führung des Genossenschafts⸗Registers bezüglichen Geschaͤfte aufne im Jahre 1868 durch den Kreisrichter Klauer und den Kr. 1scverda Secretair Lampe besorgt. me-aegrse xremeceee eer Osterwieck, den 5. Dezember 1857. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die auf die Führung des Handelsregisters beim unterneig. Gericht sich beziehenden Geschäfte find für das Geschäftsrbeichnng dem Kreisrichter Francke unter Mitwirkung des Burcau-Assiebn Plagemann übertragen. Die vorgeschriebenen Bekanntmachune üstenmm den durch a) die Berliner Börsen⸗Zeitung, b) den Preußischen Sve Anzeiger, e) den öffentlichen Anzelger zum Amtsblatt der Könͤaliass Regierung zu Magdeburg veröffentlicht. 1 iglichen

Wanzleben, den 22. November 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

n unserem Fi „Register i . beu . s Firmen⸗Register ist bei Nr. 80 folgende Eintragung

die Firma A. Conert zu Bottmersdorf ist laut Erklz ddes bisherigen Inhabers, Cichorienfabrikanten Johanmelhm an -1.ea- „2. Dezember 1867 erloschen. üe getragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1857 Wanzleben, den 4. Dezember 1867. 1 28 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Mit der Führung des Genossenschafts⸗Registers des unterzei Gerichts sind für das Geschäftsjahr 1868 der Herr Kreisrichter Kache und der Herr Kreisgerichts⸗Secretair Heinecke beauftragt. Die 8 n egeen b habenden Bekanntmachungen sollen durch 8 gfahcn aats⸗Anzeiger und durch Intelligenz⸗Ban

Wernigerode, den 4. Dezember 185757. b

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das hiesige Genossen 1c gi 1 in Jahre 1868 erfolgen: 1) durch den König⸗ 1cb gr züetschen fcio Lerzeiger 2) 6 S Hannoversche Zeitunge,

8 r Norddeutschland en Hannove Courie

Hannover, den 9. Dezember 1o9

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 88

1 Hoyer. Eingetragen in das Handels⸗Register unter Nr. 40 die Fi 8 e Fir

P. Barghusen,

spiels Neuenfelde. Jork, 9. Dezember 1867. b Königliches Amtsgericht I. Büttner.

Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen aus der .

und Genossenschafts⸗Register werden von 11- enbes

im Jahre 1868 1) der Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, 2) dee

11“ Zeitung und 3) die Lüneburgischen Anzeigen be⸗

Lüneburg, den 6. Dezember 1867.

Kdooöniglich Preußisches Amtsgericht. Landbezirk II. ““

„Es wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß die

in das Handels⸗Register und das G.offacschahs gtehene er hs gerichts Bersenbrück im Laufe des nächstfolgenden Jahres im Preufi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, in der Neuen Hannoverschen Zeitung, in den Osnabrückschen Anzeigen und im hiesigen Anzeiger bekannt gemacht

werden sollen. DQDuakenbrück, den 7. Dezember 1867. Königliches Amtsgericht Bersenbrück.

„In Gemäßheit des §. 9 des Gesetzes vom 3. Mai 1865, die Ein⸗ führung des allgemeinen Handelsgesetzbuchs betreffend, wird hierdurch sur öͤffentlichen Kenntniß gebracht, daß im Laufe des Jahres 1868 die in Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus sämmtlichen Handels⸗Registern des diesseitigen Bezirks in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger und daneben 1) aus den Han⸗ dels⸗Registern der Bezirke der Königlichen Kreisgerichte zu Cassel und Rotenburg in der Casseler Zeitung, 2) aus den Handels⸗ Registern der Bezirke der Königlichen Kreisgerichte zu Marburg, Hanau und Fulda in dem zu Frankfurt a. M. erscheinenden Frankfurter Journal und 3) aus den Handels⸗Registern des Bezirks des Königlichen Kreisgerichts zu Rinteln in der zu Bremen erscheinenden Weser⸗Zeitung erfolgen werden. Cassel, am 1. Dezember 1867. Königliches Appellationsgericht.

b1“ ““ 8 6 In das Handels⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist Nr. 24 auf Anmeldung vom 3. d. M. zufolge Verfügung vom öten d. M. am 7. d. M. folgende Firma eingetragen:

Assistent Lausch zugeordnet worden. Ratibor, den 3. Dezember 1867. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die unter Nr. 119 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma B. Friedlaender zu Hultschin ist zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1867 an demselben Tage im Register gelöscht worden. 8 Königliches Kreisgericht zu Ratibor. Erste Abtheilung.

Die Veröffentlichung der in das Genossenschafts⸗Register deg un. terzeichneten Gerichts erfolgenden Eö“ 89 Jahre 1868 durch Einrückung a) in den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

Buaruch G. Blank in Oldendorf,

Inhaber: Baruch G. Blank daselbst. 8 8 1” Rinteln, am 7. Dezember 1867. 1 Kdoönigliches Kreisgericht.

Kempf.

1“ 88

Die Eintragungen in das Handels⸗Register des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1868 durch den EFer gfchen Staats⸗An⸗ zeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Kölnische Zeitung ver⸗ öffentlicht werden; die auf die Führung des Handels⸗Registers sich be⸗

Wande

Inhaber Peter Barghusen, Bäcker und Krämer in Nicnop, Kirch.

Müller und

KE

n durch den Kreisrichter

8&

henden eisgerich

Bochum,

schäfte werde . Ge⸗ghehftair Cappell bearbeitet.

ember 1867. 6. Dez Königliches Kreisgericht. Jahres 1868 werden die Eintragungen in unser

Inr Lause, Hicgister durch den Staats⸗Anzeiger, den Anzeiger des Amtsblatts zu Arnsberg, die Kölnische Zeitung und die

3 Zeitung bekannt gemacht werden. Mit den auf die

s sich beziehenden Geschäften sind der Kreisrichter

der Kreisgerichts⸗Secretair Cappell beauftragt. des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches Eintragungen in die Handels⸗

zerliner

übrung de

Müller und Bochum,

16“ [u

Die Artikel 13 Feeben⸗ Bekanntmachungen der Eint zungen in die Handels rgeer werden im Laufe des Jahres 1868 durch den Preußischen segiste Anzeiger, die Kölnische Zeitung und das Wetztarer Kreisblatt sacentlicht werden. Mit der Bearbeitung der desfallsigen Geschäfte 88 Kreisgerichts⸗Rath Schumann und der Kreisgerichts⸗Secretair mnhard beauftragt worden. 5 1X“ I engch or, bes 5. Dezember 1857 8 Koönigliches Kreisgericht. F. Schumann.

17

8

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗ Friedrich Weidemann in Arendsee ist der Kaufmann Ferdinand daselbst zum definitiven Verwalter bestellt.

Sechausen i. Altm., den 5. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bekanntmachung. lasse Sachen, das Debitwesen des Halbspänners Friedrich Funke in Röllinghausen betreffend, wird hiermit zur öffentlichen Kunde ge⸗ macht, daß in dem Professionstermine vom 22. Oktober d. J. der förmliche Konkurs wider den ꝛc. Funke erkannt, der bisherige Kon⸗ kurs⸗Kurator, Kaufmann Adolph Dralle hierselbst, als Fferiztper be⸗ säätigt und der Kaufmann August Strobell hierselbst, Ackermann August Gödecke aus Eimsen und Particulier Heinrich Küster hieselbst in den Gläubiger⸗Ausschuß gewählt worden sind.

Zur Eröffnung des Prioritäts⸗Erkenntnisses wird Termin auf Montag, den 23. Dezember 1867,;, 8 8 Morgens 11 Uhr auf hiesiger Gerichtsstube angesetzt. Alfeld, den 5. Dezember 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I. Ediktal⸗Citation. rnst Merner zu Plau, welcher sich im Okto⸗ hefrau Dorothea, geb. Sandke, entfernt und Landraths⸗Amts hierselbst vom 11. Okto⸗ Königreich vesoc gegangen, sin re 1865, auf kurze Zeit in die hiesige Gegend zurückgekehrt un ei dan Herbst nb, Seene; im Januar 1866 sich wieder in Calmar, Staby, Bankeberg in Schweden als Theerschweler befunden hat, wird auf den Antrag seiner obengenannten Ehefrau vom 17. Oktober er. n Gemäßheit des §. 688 Tit. 1. Th. II. des A. L. R. hierdurch öffent⸗ lich aufgefordert, sich binnen drei Monaten zu derselben zurückzubege⸗ ben, oder dieselbe bei sich aufzunehmen und mit ihr die am 20. Okto⸗ ber 1857 geschlossene Ehe fortzusetzen, widrigenfalls dieselbe zur Ehe⸗ schiidungsklage gegen ihn verstattet werden wird. 1 Crossen a./O., den 9. November 1867. IKoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Cannstadt in 14““ Verscho ene. Für die verschollene Elisabetha Margaretha Ott von Fellbach, unehelicher Tochter der Elisabetha Margaretha geb. Ott, Ehefrau des Johannes Hofmeister von Fellbach, welche im Jahre 1803 mit einan⸗ 18 nach preußisch Päpleh LCö sind, wird in Fellbach ein Vermögen von ca. 160 Fl. verwaltet. de die Verschollene, geb- am 19. August 1797, vummer 89. 70. Lebensjahr zurückgelegt hätte, so werden nunmehr. sie 6 ttwaigen Leibeserben aufgefordert, binnen 90 Tagen ihre G an das vorhandene Vermögen geltend zu machen, wtdrigenfans, ie Perschollene als todt angesehen und das Vermögen unter ihre Seiten- Verwandten vertheilt werden würde. 8 8 8 Den 4. Dezember 1867. Königl. württembergisches Oberamtsgericht zu C Oberamtsrichter Neuffer.

6536] 5

wirths

1199. Ldig⸗ Der frühere Förster E ber 1864 heimlich von seiner E mittelst Passes des Königlichen ber 1864 nach Stockholm im

8

tionsregeln liegen

7 8

bei der Renterei Herrenbreitungen und im Secre⸗

tariat der unterzeichneten Behörde offen. Cassel, den 3. Dezember 1867. b1““] Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Ledderhose. 6

Die Gitter des Wasserthores, sowie die auf den Depot⸗Plätzen am Louisen⸗Ufer Nr. 4 u. 5 und in der Georgenstraße Nr. 12 lagern⸗ den Gitter ꝛc. der ehemaligen Stadtthore sollen am Donnerstag, den 19ten d. Mts., öffentlich an den Meistbietenden verkauft wer⸗ den und steht hierzu Termin an Ort und Stelle an am Wasserthor um 10 Uhr Vormittags, lam Louisen⸗Ufer um 11 Uhr Vormittags, in der Georgenstraße um 1 Uhr Nachmittags. 8 Werth⸗Taxe und Verkaufs⸗Bedingungen sind täglich in den Stun⸗- den von 9 bis 12 Uhr Vormittags in meinem Geschäfts⸗Lokal, Köthenerstraße Nr. 32, einzusehen. Berlin, den 9. Dezember 1855.

Königlicher Bau⸗Inspektor

Muyschel. 8

1 ekanntmachung. M., Vormittags 10 Uhr, werden

Scharnhorststraße Nr. 111 32 Ctr. leinene Lumpen, Ctr. leinene Charpie und gegen gleich baare Bezahlung verkauft. Die Sachen sind gleich nach dem Verkauf aus dem entfernen. Berlin, den 10. Dezember 1867.

Königliche Garnison⸗Lazareth⸗Kommission.

8*

Am 16. d. Garnison⸗Lazareth

Lazareth zu

[4547] 8 1 Es sollen im Wege der Submission 1 730 Stück Kupferplatten 48 englisch lang, 14“ englisch breit, durchschnittlich 9 ⅛, Pfund schwer, (ca. 32 0Z). . 2100 Stück Kupfervlatten von denselben Dimensionen, durchschnitt⸗ lich 62⁄0 Pfund schwer, (ca. 28 —02z.) und 2850 Pfund gegossene Kupferhautnägel, 1 ¾⅔9 rheinländisch lang, beschafft werden. Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift »Submission auf Kupferplatten zc.« an uns einzureichen bis zu dem am Montag, den 23. d. Mts., Vormittag 11 Uhr, in unserm Büreau, Markt Nr. 91, anstehenden öffentlichen Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröff⸗

net werden. 8 1 ntem Büreau liegen die Lieferungsbedingungen zur Ein⸗

In genan e 1 sicht dus und können auf portofreie Anfragen gegen Erstattung der

Schreibegebühren übersandt werden. Geestemünde, den 7. Dezember 1867. Königliches Marine⸗Depot.

[4522] Submission auf Telegraphen⸗Stangen ““ Die Lieferung der zur Ausführung neuer Telegraphen⸗Linien im Bezirk der hiesigen Ober⸗Telegraphen⸗Inspection für das Jahr 1868 erforderlichen 2300 Stück mit Kreosot oder mit Zinkchlorid im Kesse präparirten Telegraphenstangen soll im Wege der Submission ver⸗

ben werden. 1 Die Lieferungsbedingungen können auf dem Bureau des Tele⸗ graphen⸗Bau⸗Inspektors Ziemann hierselbst, Cäcilienstraße Nr. 4, ein⸗ gesehen oder auf portofreie Anfrage übersandt werden. Lieferungstüchtige Unternehmer werden hiermit aufgefordert, ihre Angebote bis zum 4. Januar 1868, Vo rmittags 10 Uhr, fran⸗ kirt, versiegelt und mit der Aufschrift »Submission auf Telegraphen⸗ stangen für Neubauten« versehen, bei dem Unterzeichneten abzugeben.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten, welche sämmtlich bis zum 16. Januar f. verbindlich bleiben, erfolgt in dem angegebenen Termine im Beisein der etwa erschienenen Submittenten. Die A wahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten. Spätere Angebote bleiben unberücksichtigt. Cöln, den 8. Dezember 1867. Der Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor. Richter.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische E

Es soll die Lieferung des z lichen kleinen Eisenzeuges, und zwar: Laschen aus Walzeisen,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

11532] Domänen⸗Verpachtung. Das Königliche Domänengut Winne derweiten Verpachtung von Trinitatis 1868 an öffen

werden, wozu Termin auf Montag, den 6. Januar k. J., Morgens

in das Lokal der unterzeichneten Behörde bestimmt ist. haben über landwirthschaftliche Qualification und über

10 Uhr,

bei Fhe ga im Kreise S en, 502 er Gr äche enthaltend, soll zur an⸗ Kreise Schmalkalden, 502 ½1 Acker Grundfläche ) e da sestge

Pachtbewerber den Besitz eines durch glaubhafte

Laschenbolzen und Hakennägel im Wege der Submission vergeben werden Termin 1118 11 8 Mittwoch, den 18. Dezer d. J., in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/89,

welchem die Offerten frankirt 1b A G »Submission auf Lieferung von kleinem Eisenzeuge«

eingereicht sein müssen. 88 ie Submissions⸗Bedingungen, Modelle und Zeichnung liegen 5 8 neten Lokale zur Einsicht

Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumt, bis zu

ct und versiegelt mit der Aufschrift:

daselbst auch Abschriften der

disponiblen Vermögens von 10,000 Thalern sich he Zeugnisse auszuweisen. Die näheren achtbedingungen und Licita

in den Wochentagen Vormittags im vorbezeich ) aus und 1 Bedingungen, sowie

599 ⅔*