1867 / 294 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

3 8 8 den 17. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr er dem onsar, Lrigabhten Zicig, im Kehnenc.ühn, scheinen in diesem nel. es anberaumt, und werden weshg 8 er seine Anmeldung schriftlich einrei selben und ihrer Anlagen schefftlich etgeieh

Wohnsitz hat, muß bei der 2 iner

Fiesigen Dhie 11“ seiner

anis igen Semmencegsn bestellen und zu den

n 1

Lerein⸗ Erhahegr, 8. ster an Bekanntschaft fehlt, geschlagen.

MNeumarkt, den 29. November 1867.

[4541] i Konkurs⸗Erö Königliches Kreisgericht u ee-ne9n den 6. Dezember 1867, Vormitt rich 1’ 8 Nachlaß des er 8- P Hoffmann zu Nebra ist Zum einstweiligen Verwalt Nath Heydrich hier bestellt. 86 ehe be Erblassers fden 19. Dezember d. J. 8 im Kreisgerichts · Gebchude 3 11 Ne ge de86,11 hr Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rukser, Pen, Meülhlüa. die eines anderen einstweili Ve . Allen, welche von dem Eveil

werden die

8 58*

ags 11 Uhr.

werden aufgefordert, in dem

abzugeben.

bis zum 6. Januar 1868 ei Verwalter der Masse ihrer etwaigen Rechte ebendahin inhaber und andere mit denselben kassers haben von den in ihrem esit befind zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen ugleich werden alle Diejeni Fls⸗ Fenberfglänbiger machen wo rüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sei er. vergeieen Vorrecht bis 19l 1. Jans cfen 868 ge uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Hanohnhe en innerhalb der owi ven Venwaltungehersenals auf den 16. Januar 1868 im Kreisgerichts⸗Gebäude, Zi Kommissar zu erscheinen.

zu machen und Alles, mit zur Konkursmasse abzuliefern.

Vormittags 10 ½ Uhr,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift

derselben und ihrer Anlagen beizufü Jeder Gläubiger, welcher vechagen.

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner

wärtigen bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ mächtigten vorgeschlagen die Rechtsanwalte ee eeee. V

jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,

Schmutz hier. achdem über

das Vermögen des entwechenen

er⸗Konkurs h jejeni ge Kon ur rnasent worden ist, so werden alle Diejenigen, fordert, Dieteke mit ihren etwaigen onnabend, den 18. Januar 1 Morgens Fo Tüncn 18”

stube angesetzten

Vorzugsrechten in

In eesce Ran er gon wesne es erkannt werden wird. der Dr. jur. eee ungen wegen Hemmung des Konkurses iia S es Flangung gdes Koneh Feveh werden Bassum, 1 1867. nigliches Amtsgericht Freudenber (gez.) Brandis. 8

egs in Bassum ausersehen worden ist,

g.

8. 8

Vermögen des Kram 9 8 ers und Hausbesitzers Joha Freiberg auf dessen Antrag der Konkursprozeß eröffnet, un

diesem 8 vi Herr Advokat Heim hier als Güter⸗ und Rrchts besrri sno Lan fer 20. Fe 1868 als Liquidationstermin vnesbecn 8

enannten Bellmann, sowie überhat Geunze 8 de sizen datge üerhanpt Alle, die . er oder sonstigen Vertreter hiermit geladen der ordentlichen Gerichtszeit in ihedfen gitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsstelle sich einzuftnden,

8

Erste Abtheilung,

verstorbenen Gastwirths Erdmann Hein⸗ der gemeine Konkurs eröffnet

Masse ist der Herr Justiz⸗

Nr. 8, vor dem Kommissar „anberaumten Termin ihre Eraclar, eibehaltung dieses Verwalters, oder die

. twas an Geld, Papi anderen Sachen in Besitz oder Gewat a 11 2 imn 1j etwas verschulden, wird aufgegeben, 85 de. aben de Feserahte lich dem Gericht oder dem Parhehatt . b and⸗ Feigbeeche te Gläubiger des fen. ichen Pfandstücken bis

Nr. 8, vor dem oben genannten

e eebegic⸗e seinen Wo order hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns 8

8 1 Ka ag 8C

Rabe in Bassum auf Antrag eines Gläubigers Ssie at gcnn hen 1 w behuf ihrer Befriedigung Ansprüche 1 v . dem auf

Termine, unter Vorlegung der nden, anzumelden, widrigenfalls

8 1 Erklärungen der Gläubi 1

Person des Kurators, wobei bemerkt wirde daß 8 eicegergber und di r Masse entgegen enommen, so wie Vergleschsvarhant⸗ versucht und eventuell die

1“

88 1 11““ n dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte ist zu dem nn Heinrich Bellmann

d in

8 89 111““ werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des aus irgend einem zu machen haben, oder deren Vor⸗ an gedachtem Tage oder durch gehörig

im Termins⸗Zimmer die sämmtlichen Gläubi bett Forderungen innerhalb einer der Fristen E“

hat eine Abschrift der⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen seiner Forderung einen am zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Akten anzeigen. Den⸗ 2 2 2 2 p izrath Nagel und Hilliges zu

en, welche an die Masse Ansprü

en, hierdurch aufgefordert, ihcerüche Y

nicht, mit dem

irelahisst bich emnã ur

gedachten Frist enea

zur Bestellung des definiti⸗

b b

B 8 1e“

2 Aus n 8 Konkurszmasst und bei Verlust der Eenegg von eder Perceptie and, insoweit nicht diese Rechtswohlthat gesetzlich ean, von, inglei a nöthig, wegen vorzugswei 1 9 unter sich rechtlich zu⸗verfahr 8 geweiser Befriedg beschließen, hlerauf fahren,; binnen 9. Wochen das Nejatg den 30. April 1868 der Bekanntmachung eines Ausschließungbbescheids, und ber ebsi den 8. Mai 1868 Inrotulation der in gewärtig zu sein, sodann aber 8 en 16. Mai 1868, Vormittags 9 Uhr, zur Güte , pflegung bei Vermei b cheeachtündekwweit Anhec d8 erscheinen und da nnbgticgunn vons 1 icksich b lle Diejenigen, w eschei rgle nicht oder nicht bestimmt taren atgrenn ch essceinen, oderc er Erschienenen Besöme 9 achten sind, abzuschliefrrah b en 23. Mai 1868 'enk der Inrotulation der Akten behufs Abfassung eines rechtlichen E w

nisses, und den 27. Juni 1868 der Bekanntmachung eines Ordnu swärti ngsbescheids ; 8 3 m hiesigen rt

dieselben mit gerichtlich anerkannter Volnauyt A Fretberg, am 5. Dezember 1867. en.

Kosönigliches Gerichtsamt im Bezirksgerichte dase

Meyer.

1 hwendiger Verka Königliche Kreisgerichtö⸗Kommission e.

Die den Hofbesitzer Johann und Wilh .1867.

1 el Frn thelcuten Sergeces „Geungsäge alche⸗ eheg 68 abgeschätzt auf 5456 Thlr. 11 S

Gr. Falkenau Nr 42 des Hypott gr. 8 Pf., u. 42 des Hypothekenbuchs, abgeschä 82 fvfolge F- nebst Hypotheken chein und Leege n. 829 9, . sehenden Taxen, sollen am 15. Mai 1868, Vorr 7G hrdlan ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. nitta ersich lit iger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch üte en 22 ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigun s. hre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gericht anzumehar

„Nothwendiger Verkau Königliches Kreisgericht. I. Ahßeülung.

Folgende, den vreissahn Bar e gher 89 niel Wendt'schen 18 Shmesin belegene, im Hypothekenbuche lah Heleuten gehnh bas. 829 d. 1. pas. 143,gel. W fol. 157 und 173 m.

b hneten Grundstücke:

3 v Bealnaeahaf 8 gerichtlich abgeschätzt auf. 5,243 Al.

3 das Büdnergrundstück Nr. 82 1 b 18 1 das Grundf ück Nr. 83 5) das Grundstück Nr. 191 1 19 ruhenda

jedoch ohne Berücksichti . welche 8 Vend 2 dzehen der auf denselben b - am ewirth chaftet werden, und äe W verbleiben, in ihrem Jhe ann oeh ee n sa ruhenden uneee ftllcgen -dch eh Anschlag der auf dem Hofe Nr! 7400 Thlr. tabtrt sind, sollen ung des Schulzen⸗Amtes a U am 23. April 1868, Vormitt an hiesiger Gerichtsste Seaaps⸗ mittags 11 Uhr, V Enche⸗ sebzaster wedcn Zunmeat Nr. 7, vor dem Herrn Kreisrichin 1 axe und Hypothekenschei ie Hi in unßeken Prozeßö 8 Tgs 1 Verkaufsbedingungen si ersichtlichen Feralftvelche, wegen- einer aus dem Hypothekenbuche nitt haben ihre Argeseheihhsp an Gefnre e Klsenm Fefesehigung g Fo 9 1 d b m 8 4 1)ecncnde end Aeghenthate nach unzetannte, Realglzubve 4 ( 2 2. 2 2 Manzke, un deren Ehemann, Dee ce⸗ edün ie unverehelichte Wilhelmine Albertine Manzke, 1““ 5 8

gen. Thela

WW1

(42122 ⁄H Noth

8 8

8 zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen. i Nothwendiger Verkau G 1 Das zu icrigliches Kreisgericht zu Meseritz. Eigenthümer R 88G unter der Hypothekennummer 37 belegene, den und Wirthschaftsge⸗ Hainke gehörige Grundstück, bestehend aus Wahe soll Süir 21 28* gebäuden nebst Ländereien, abge chätzt auf 9249 Thl⸗ Gerichtsstelle zu Bieflais Fün rnntsg⸗ 88 Lhe⸗ anr orhentie einzn f ben Hypothekenschein und Bedingungen sind in der Registraht Alle Gläubiger, welche wegen ei

ichtli gen einer aus d bucht fuchen, vsechel chen ben [4199] Norhmenbie bei dem Gerichte zu eh.

„.Nothwendiger Verka Das sub Fonigliches Kreisgericht. I. Abehulang. Privatmann ohe Cchier gelegene Wohnhaus, soweit dasselbe dem 5385 Thlr. nne seneh Kaestner hier gehört, abgeschäͤtzt auf eirtausegfnden Taxe, soll ebst Hypothekenschein in unserer Registrata

am 25. Mai 1868, von V 1 vor dem Deputirten, Frir a on Vormit tags 11 Uhr ab, . Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, tögeaigis⸗alt Hehen 8 Leezth

Oktober 1864 seinen

wigschen Ehegatten

wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ger/ welche weg Kaufgeldern Befriedigung suchen,

Glaubi 2 gees ns chtlichen Rralforder ung

Anspru eg uc⸗ AnsbgncOttober 1867. 12 Oeffentliche Vorladung. Herschen Haufe, 8 87 wegen 165 Thlr. A

10 Sgr. nebst 6

10 Sgr. seit dem 10. seit dem 29. März

. dem 16. Mai en.

51 Thlr. 8) von 58 Thlr. 5. Sgr. c) von 55 Thlr. 25 Sgr.

te 1 1 ist eingeleitet, un age ist eingeleitet, 1 N. sunior unbekannt ist, es Bautt in dem zur Klagebeantwortung

sefordert S 30. Januar 1868, Vormitta

dan m Gerichts⸗Assessor Witte 1 Zimmer Nr. 37, anst vich Klage zu beantworten.

Erse Klage angeführten. ie in der 9 in contumaciam

igers fih de Klagas den Rechten nach daraus folgt, wen’den Beklagten ausgesprochen werden.

den delin den 6. Oktober 1897

düeit Prozeß⸗Deputation III.

Oeffen er Uanus Witt aus Deutsch⸗

Wohnort verlassen

5 8 8 er Eigenthüm

annt ist, 8 gebornen

belmine Witt 9 den böslicher Verlaffung E gve Klage, maͤndlichen Verhandlung zu dem

heee den 19. Juni 1868, vor unserer

Civil⸗Oepulation an hiesiger anberaumten Termine bei

Vermeidung d

vorge 1 ...8ags den 24. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachun

[4441 eilung des Nachlasses der be 8h 8 hierselbst unter die

Rücksicht auf die §§. 137 ff.

t wird. lem hegtin, den 23. November 1867. Ksänigliches Kreisgericht.

4543 D. Lafferder

Land, à Morgen zu d Wilhelm Wehrspaun, Nr. 20 ass. in Gr. vor dem sog. Pürk in der Gr. Lafferd nen Koppel gekauft; das gekaufte Areal bildet

an der Westseite der Koppel und beg Hildesheim 1 Braunschweiger Chaussee, so daß die alte Fuhse die Westgrenze bildet. Seitens der Käuferin ist bezüg lich des sabe §. 501 Nr. 1 der bürgerlichen

adung beantragt. 1 Diesem Antrage gemäß werden Al neten Kaufgegenstande Eigenthums⸗, ve missarische, Pfand⸗ und andere dingliche Re Servituten und Realberechtigungen zu

meldung in dem auf Mittwoch, den 26. Februar 1 hier anstehenden Termine u 1Re den sich nicht Meldenden im Verhältni Recht verloren geht. Der Ausschlußbescheid wir einer Zeitung veröffentlicht. eine, den 26. November 186

7. 8 Koönigliches Amtsgericht Mannfried. Die Lederfabrikanten J Reichensachsen und Christoph Gebhard zu

vorgestellt: ie hätten am 8. Mai 1847 von de

diktal⸗Ladun

E vertreten

Actien⸗Zuckerfabrik, laut Kontrakts vom

120 R., von

868,

und

au Maria Sacter hetzecürnd 8 Fecfinmgenn Staaten von

welche nach Pittsburg in ausgewandert wären, folgen

h. M. Nr. 287 ⁄1. Ar. 286 % 1

de Immobilien 7 Rth.

16

2

für 2200 Thlr. gek dig beza noch der Eintrag eines Kaufgeldsrestes von

dem Subhastationsgerichte anzumelden.

7 mdler P. Gündel hierselbst, Moabiter⸗Brücke, im Fouragehaͤndl at wider den Rentier Bauer junior (G. pCt. Verzugszinlken

Februar 18666,

Klage erho Waaren Llaähet, und da der jetige Aufenthalt des Ren⸗ so wird dieser hierdurch öffentlich

gs 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, anstehenden Termin pün

lagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden Erscheint der Beklagte 9 Pes hachre und Urkunden auf den An⸗ für zugestanden und anerkannt er⸗ wird im Erkenntniß

aliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

tliche VForladung.

und dessen jetziger Beantwortung der von seiner Ehe

wird zur b Besler aus Miroslawice Hauland, so wie zur weiteren

Vormittags 10 Uhr, Gerichtsstelle, im Saa des Contumazial⸗Verf I. Abtheilung.

Konsul August Ferdin Erben steht bevor,

Thl. I. Titel 17 Allg. Landrechts bekannt

II. Abtheilung.

12. Januar dem

renzt an

Kaufobjek rozeßordnung,

Alle, welche a

haben vermeinen,

Morgens 11 Uhr,

nter dem Rechtsnachtheile geladen, daß e zum neuen Erwerber

Iladun 8 8 S.dnz acob Ludwig Gebh

Wannfried h

177.

1866 und

ktlich

E“

Kruschin, welcher im Aufenthalt frau Wil⸗ wider ihn

1“

g.

durch ihre Directio

Dreiviertelspänn Lafferde, aus er Feldmark ein Quadrat,

Erlaß einer Edikt

lehnrechtliche, chte, insbesondere a zu deren

wird demnächst nur durch die Gerichtstafel

III.

8

hiesigen Gatterm Catharine geb. B

efiger Gemarkung: in Haus, die Gatt

genannt, Garten,

Land vor dem Gatter,

am Mühlbach,

Land Rain mit Ufer,

Rain u. Ufer, Rain u. Ufer,

ahrens

8

1865, 8 Morgen

dessen belege⸗ beginnt seiner Südseite die der Pürk⸗Graben oder

178, aca eag von denen 1400 Ctr. an die hiesige Pulverfabrik un

n dem bezeich⸗ fideikom⸗

An⸗

Löͤschung nach Erlaß

einer vorschriftsmäßigen Aufforderung an die

abwesenden Betheiligten beantragt werde. n nicht allein die oben genannten

Diesem Antrage gemäß werde Verkäufer, sondern

Rechtsnachfolger und sonstigen

auch ihre etwaigen 8. 8 hiermit aufgefordert,

Betheiligten bei Meidung des Eingeständnisses 1 . tlichen Frist, vom Tage

über obigen Antrag binnen einer viern der ersten Einrückung an, sich zu erklären, des Kaufgeldsrestes von 250 Thlrn. angern dssh danns verbandeug hiesigen Hypothekenbuche Weitere Verfügungen werden lediglich du

richtslokal veröffentlicht werden.

iermona ist, widrigen Falls die Zahlung

nommen und die Löschung gesotlichen Pfandrechts in dem betreffenden

ewirkt werden wird. nschlag am Ge⸗

9. Novem 1“ Königliches Amtsgericht.

89 3 .“

14582] as Königliche Domänengut Winne

Kreise Schmalkalden, derweiten Verpachtung von werden, wozu Termin auf

Verkäufe, Verpachtungen, Submissio

ꝛc.

Domänen⸗Verpachtung. sr bei Herrenbreitungen im

Grundfläche enthaltend, soll zur an⸗

502 ½ Acker öffentlich ausgeboten

Trinitatis 1868 an

Montag, den 6. Januar k. J., Morgens 10 Uhr, 4 8 Heches⸗ bestimmt ist. Pachtbewerber

in das Lokal der unterzeichneten 1 1 Qualification und über den Besitz eines

aben über landwirthschaftliche isponiblen Zeugnisse auszuweisen.

tionsregeln liegen 4 tariat der unterzeichneten Behörde offken.

Cassel, Abtheilung für direkte

88I1

[4493]

Garnison⸗Lazareth

2

er al-v uch

für das

su aben dahier

üller lum,

Nordamerika

er jetzt

10 Uhr, sollen auf dem hiesenen thofe ndg eEenener

mene, 40 Centner benutzte Krahne,

andere aus Eisen und sofortige Baarzahlung in Pr. Couran

gegen gleich baare

entfernen.

4820 Es sollen im Wege

Pulverfabrik zu Nei Fkauft werden.

wel Seren isforderung vor dem auf ; orderund als auch ihre Prei Lar k. J., Vormittags 10 Uhr,

im Rügen Gesch dem deutlichen

die Direction einzusenden.

schreiben bei dem ten Kopialien abschriftli

bes chafft

hlt. Es habe sich ab 250 Thlrn. ergeben,

dessen

Vermögens von 10,000 Thalern sich durch glaubhafte Die näheren Pachtbedingungen und Licita⸗ bei der Renterei Herrenbreitungen und im Secre-⸗ 11““ Königliche Regierung, teuern, Domainen und Forsten

Ledderhose.

Bekanntmachung. 3

reitag, den 13. Dezember d. J., Vormittags

n Packhofe zwei auseinander genom⸗

respektive

wovon der eine ganz aus Eisen, der

Holz erbaut ist, öffentlich meistbietend gegen t verkauft werden. 9

Berlin, den 3. Dezember 1867. 1 IesHes Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausländ. Gegenstände. Bekanntmachung. 3

Am 16. d. M., Vormittags 10 Uhr, werden im hiesigen Scharnhorststraße Nr. 11: 3

32 Ctr. leinene Lumpen, 1 3 Ctr. leinene Charpie und 18 Pfd. Guttapercha

Bezahlung verkauft. lengs nach dem Verkauf aus dem Lazareth z

den 10. Dezember 1867. Königliche Garnison⸗Lazareth⸗Kommisston.

Am zum Ausheben von

Die Sachen sind

Berlin,

*

der Submission

Ctr. Schwe 17o gir. Se vabhe d 380 Ctr. an die

Fastage, ange aufgefordert, Dezember cr.,

ße einzuliefern sind, exclusivpe Unternehmer werden daher hiermit des zu liefernden Schwefels bis zum 25.

en 3. Januar l anberaumten Termine, versiegelt und mit ssion auf

Vermerke auf der Adresse: „»Submi von Schwefel«, portofrei an die unterzeichnete

Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche jeder Bietende zu unter⸗ 2. P. in faher Sfere als maßgebend anzuerkennen hat, können Rendanten der Fabrik eingesehen, auch gegen Vergütigung der ch mitgetheilt werden.

den 3. Dezember 1867.

Königliche Direction der Pulverfabrik

reitag, d

Spandau,

s sollen im Wege der Submission 3 E Arac Kupfeeplalten 48“1 englisch lang, 14“ englisch breit, durchschnittlich 9 ¼. Pfund schwer, (ca. 32 0Z).

2100 Stück Kupferplatten von denselben Dimensionen, durchschnitt⸗

923 wer, (ca. 28 0Z.) und lich 600 Pjfund schwer, (ca. er 121 rheinländisch lang,

nd gegossene Kupferhautnäg

2850 Plu - seecfrtem sind verstegelt 8 der Aufschrif 1 ission auf Kupferplatten ꝛc.« an uns einzure

SI 23. d. Mts., Vormittag 11 Uhr, in

unserm Buüͤreau, Markt Nr. 91, anstehenden öffentlichen Termine, in

welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröff⸗

tem Büreau liegen die Lieferungsbedingungen zur Ein⸗

n genann cht können auf portofreie Anfragen gegen Erstattung der

si Schreibegebühren übersandt werden. 88 8 Geestemünde, den 7. Dezember 1867.

Königliches Marine⸗Depot.