Ser. I. à 1000 Thlr. — Nr. 7. 189. 796. 1495. 2314. ,2424. 2936. 2984. 3193. 3535. 3781. 4281. 4795. 4954. 5897. 6193. 6371. 6475. 6655. 6739. 6985. 7588. 7827. 8097. 8117.8926. 9347. 9373. e 10,162. 10,213. 10,306. 10,451. 10,741. 11,038. 11,292. 11,798.
879. —
Ser. II. à 200 Thlr. — Nr. 139. 281. 446. 475. 875. 929. 1617. 1674. 1757. 1938. 2024. 2047. 2065. 2699. 3256. 3398. 3482. 3567. 3850. 3858. 3952. 4018. 4530. 4613. 4654. 4775. 6081. 6288. 6315. 6476. 8067. 8161. 8240. 8361. 9211. 9453. 10,130. 10,584. 10,820. 11,539. 11,711. 11,967. 12,426. 13,074. 13,075. 14,071. 14,715. 15,214.
8r 200. 499, 6988409 06, 3070. 3949. 1291. 3899. 3997. 1098. 1,929. 19829, 18969, 1733 220 81* 8 1 8 2 2 2 g ’ 8 8 8 4 9 49 . . . 2 „ 1 5. .* 1 9 5 3. . 35 . 16 . 1 . 2. 86 „ 7 8 * 5. Für das hiesige Königliche Steinsalzbergwerk soll der Bedar n 1 1912. 2230.12907 3 1882%. 19949 18,900. 19,3869 1969,8. 30. 17778. 18020. 187495
s. und iermateriali i .4425. 4932. 4948. 5139. U
nütuch beigeafit d rbchenexmat wialien siee 18e n ehnhe der Cad. ¹4209. 4308 92 Stück Lit. C. à 100 Thlr. Ser. III. à 100 Thlr. — Nr. 811. 820. 1055. 1196. 1215. 1727. 1500 Pfund Maschinen⸗ (oder Cohäsions⸗) O 28 “ Nr. 30. 159. 256. 869. 1105. 1121. 2008. 2133. 2187. 2296. 2608. 1819. 2470. 2938. 3448. 3698. 4314. 4890. 5733, 6041, 6058. 6455.
raffin. Rüböl 11“ 7 2869. 2888. 3199. 3207. 3273. 3524 3651. 3743. 3790. 3812. 6646. 7043. 7875. 8373. 8716. 8887. 9040. 9482. 9783. 9924. 10,028. Solaröl auua 2g. 1496. 4581. 4770. 5343. 5478.5764. 6042. 6080. 6112. 6247. 10/449. 10,564. 10,567. 10,908. 10,926. 11/768. 11,876. 12,187. 12,/708.
russischen Talg 50. 7695. 7710. 7995. 8501. 8598, 8830 9283. 9470, 9862 8577 12717 12718. I“ 14,70, 14,887, 14,12 es “ 844. 9973. 10,138. 10,518. 10,817. 10,826. 11,418. 11,437. Ber. V. à 500 Thlr. — Nr. 480. 547. 1712. 2011. 2048. . E 1“ † e . 3029. 3441. 3555. 3871. 3935. 4102. 5130. 5310. 5695. 5840. 6320.
24. 8816. 8835. 9552. 9586. 9777. 9780. 9836. 9886. rꝛ10,135. 10,259. 10,306. 10,316. 10,398. 10,510. 10,747. .11,080. 11,298. 117322. 11,983. 12,220. 12,222. 12/639.
066. 13,449. 13,768. 13,770. 13/859. 13,971. 14,145. 14,395.
v1“ Die Materialien⸗Verwaltungs⸗Kommission des Pommerschen 1999. 18,088. 18,148. 18,260. 18,525. 18,683. 19,063. 19,230. ““ Train⸗Bataillons Nr. 2. 17678. .19,601. 19/721. 19,823. 20,955. 21,342. 21,434.
1984. 28 Stück L it. B. à 500 Thlr.
ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befried haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. Alle unbekannten Realprätendenten, bezüglich der zu dem Grund⸗
Auctions⸗Anzeige. Sonnabend, den 21. d. Mts., Vormittags 10 Uhr
sollen hierselbst überflüssig gewordene circa 150 Bergstü vt; stück Malocin Nr. 1 gehörigen, aber auf dem Folio noch nicht ver⸗ Sprie
ringe öffentlich meistbietend gegen gleiche baare Beza merkten Wiese bei Mroczen werden aufgefordert, sich bei Vermeidung werden. gegen gleich zahlung verkauft
der Präclusion spätestens im obigen Termine zu melden. Blischofswerder bei Liebenwalde, den 12. Dezember 1867.
Nothwendiger Verkauf. 8 Koönigliche Kreisgerichts⸗Kommission Schweinitz.
Das dem Friedrich Krietzsch zugehörige, zu Mönchenhöfe sub
Nr. 5 belegene Dreihufengut sammt Zubehör, abgeschätzt auf 7064 Thaler 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Re⸗ gistratur einzusehenden Tage, soll 8 am 7. April 1868, von Vormittags 11 Uhr ab,
an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗- 1000 „» sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 200 „ aben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. 1000 „ Die dem Namen und Aufenthalte nach unbekannten Erben der 1400 „*
ieferung von Beleuchtungs⸗ und Schmier⸗Materia
Johanne Sophie Donath und der Caroline Amalie Gesper aus
Moͤnchenhöfe werden hierdurch öffentlich vorgeladen. 1.u.“ Schweinitz, den 4. September 1867. ö 1
Koönigliche Kreisgerichts⸗Kommission.
In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Kauf⸗ manns Chr. Gerstenkorn in Artlenburg, ist auf Antrag des Konkurs⸗ kurators, Advokaten Gravenhorst, da im heutigen Termin ein an⸗ nehmliches Gebot auf die Gerstenkornsche Abbaustelle (Haus Nr. 37) n Artlenburg nicht erfolgt ist, ein zweiter und gesetzlich letzter Termin
Hierzu steht Termin auf den 177. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, loco Büreau der Unterzeichneten an.
Aufschrift »Lieferung von Beleuchtungs⸗ und Schmiermateriali versehen bis spätestens zum bezeichneten Termine einzureichen allen liegen von heute ab die Lieferungsbedingungen im hiesigen Amtslokale während der Wochentage aus. Nachgebote sind unstatthaft und Of. ferten, welche den Lieferungsbedingungen nicht entsprechen, bleiben un. berücksichtigt. Gegen Erstattung der Kopialien werden Abschriften dieser Bedingungen abgegeben.
“
Die Offerten nebst Proben sind schriftlich und portofrei mit za
Leso. 11869 11,881. 11/891. 12,298. 12,561. 12,571. 12,855. 12,881. 11083. 13,426. 13/636. 13,651. 14,101. 147475. 14,664. 14,872. 14,926. 19087. 15,352. 15,681. 15,867. 16,075. 16,425. 16,904. 17,190. 18,070. Be.c. 19307. 190684. 19122. 197126 19,142. 19211. 10224. 192. 172g5. 18,809. ., eug T t. D. 1 25 htt..
Nr. 711. 735. 1065. 1113. 1325. 2126. 2458. 2509. 2557. 2723. 2ohl. 3368. 3933. 4022. 4226. 4475. 4666. 4768. 4820. 5014. 5225. 2330 5860. 6139. 6407. 6754. 6757. 6818. 6860. (922 7100. 7203. 2y71l. 7434. 7803. 8048. 8265. 8844. 8845. 8893. 9579. 10,037. 10,126. 11090. 11,236. 11,273. 11,296. 11/407. 11/518. 11,554. 11,901. 12,126. n,28l. 12262. 12433. 12441. 12827. 13,077. 13096. 13,600. 13803.
—
6567. 6679. 6689. 6703.
Ser. VI. à 1000 Thlr. — Nr. 122. 153. 183. 413. 431. 476. 553. 757. 798. 812. 875. 991. 1359. 1446. 1586. 2105. Ser. VII. à 500 Thlr. — Nr. 128. 338. 464. 549. 551. 732.
870. 936.
Ser. VIII. à 200 Thlr. — Nr. 172. 189. 226. 249. 326. 548. 576. 740. 778. 795. 854. 861. 937. 975. 1025. 1280. 1646. 1908. 2113. Ser. IX. à 100 Thlr. — Nr. 10. 31. 224. 288. 347. 361.
549. 722.
Die Pfandbriefe werden hierdurch den Besitzern zum 1. Juli 1868
mit der Aufforderung
ekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen
— 8 * * eniaseemee aeeeeeee ee
um Verkauf der gedachten Stelle auf Freitag, Die Zuschlagsertheilung (im Ganzen oder getheilt) an den ge⸗ den 17. Januar k. J., Morgens 11 Uhr, †eignetst erscheinenden Lieferanten behält sich die Unterzeichnete ausdrü auf der Gerichtsstube in Lüneburg angesetzt, wozu damit Kauflustige lich vor. g;
Rückgabe der Pfandbriefe in coursfähigem Zustande, so wie der dazu
— 3,948. 14,029. 14,039. 14,215. 14,220. 14,340. 14,457. 14,559. . 1 * 17910. 13,48 8 . G gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1868 fälligen Coupons Nr. 3 — 10
14,1640.
geladen werden. Die Abbaustelle besteht aus dem an der Artlenburger Chaussee elegenen Wohnhause, enthaltend 1 Laden, 2 Stuben, 3 Kammern, 1 Küche und Stallungen und einen circa ¾ Morgen großen Garten. Das Haus ist theils massiv, theils von Fachwerk mit Stroh gedeckt. Die Verkaufsbedingungen können auf der Gerichtsschreiberei oder beim obgedachten Kurator eingesehen, auch werden davon gegen Er⸗ egung der Gebühr Abschriften ertheilt werden. Lüneburg, den 6. Dezember 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht, Landbezirk II. A. Keuffel.
Bekanntmachung. SSctettin, den 7. Deezember 1867. Känigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die am 25. Oktober d. J. hierselbst verstorbene Wittwe des Gens⸗ armen Gruhn, Clara geb. Schorn, früher verwittwet gewesene Böhm, hat in ihrem unter dem 16. November d. J. publizirten Testamente ihrem Sohne 1. Ehe, dem Schneidergesellen Carl Joseph Böhm, ein Legat von 200 Thalern ausgesetzt, dieses Legat jedoch in dem Testa⸗ ments⸗Nachtrage vom 25. März 1865 deshalb wieder aufgehoben, weil der gedachte Legatar verschollen sein soll.
Erfurt, den 11. Dezember 1867. 1
ö A
89 Königliche Berg⸗Inspection. [4589)
Submission 8 auf Lieferung von imprägnirten Telegraphen⸗Stangen.
Zur Anlage neuer Telegraphen⸗Linien sollen circa 2000 Stück mit Creosotöl imprägnirte Telegraphen⸗Stangen im Wege der Submission beschafft werden.
Alle näheren Bedingungen sind in der Registratur der Unterzeich⸗ neten zur Einsicht ausgelegt und werden auch auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.
Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗Stangen« bis zum 6. Januar 1868 an die Unterzeichnete portofrei einzusen⸗ den. Am gedachten Tage Mittags 12. Uhr wird im diesseitigen Dienstlokale — Königsstraße Nr. 40 hierselbst — die Eröffnung der eingegangenen Lieferungs⸗Erbietungen in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten erfolgen. Nachgebote werden nicht angenommen.
Die Submittenten bleiben bis zum 20. Januar a. f. an ihre Offerten gebunden.
Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird v
Indem wir die vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. April 1868 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons Serie III. Nr. 4 bis 16 und Talons sowie gegen Quittung 1 8 1
in term. den 1. April 1868 und die folgenden Tage, mit
Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei unserer Kasse —
Sandstraße Nr. 10 hierselbst — in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 1 Uhr 8
in Empfang zu nehmen.
1“ vnssng, üga⸗ der Valuta kann, nach Maßgabe der Be⸗ stände unserer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die Inhaber der verloosten Rentenbriefe hiermit besonders aufmerksam gemacht werden.
Bei der Präsentation mehrerer Rentenbriefe zugleich sind solche, nach den verschiedenen Apoints und nach der Nummerfolge geordnet, mit einem besondern Verzeichniß vorzulegen. “
Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die gekündigten Rentenbriefe unserer Kasse mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer chörigen Huittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Patute einzusenden, und die Uebersendung der letzteren auf gleichem
und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen. 1
Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta, womöglich mit umgehender Post, aber unter Declaration des vollen Werths, ohne Anschreiben und un⸗
frankirt erfolgen soll.
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem 1sten
Juli 1868 auf und der Geldbetrag etwa fehlender Coupo
ns wird des⸗
halb von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht. Ohne Talon kann die Einlösung eines Pfandbriefes überhaupt nicht stattfinden. Die Valuta der bis nach Ablauf der ausgegebenen Coupons⸗Folge, d. h. bis zum 1. Juli 1872, nicht eingegangenen gekündigten Pfand⸗ briefe wird nach Abzug des Betrages der Coupons Nr. 3 — 10 an das Königliche Kreisgericht hierselbst abgeführt werden, welches die Amor⸗ tisation solcher Pfandbriefe zu veranlassen hat. - Außerdem sind aber nach Abschnitt II. des Regulativs vom 24. No⸗ vember 1859 heute noch an Pfandbriefen Litt. B. gezogen worden Ser. V. à 50 Thlr. — Nr. 33..
ö“
welche den Besitzern zum 1. Juli 1868 unter d gungen ebenfalls gekündigt werden. Posen, den 12. Dezember 1857. *Königliche Direction des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.
Halle, den 12. Dezember 1867. 8 Königliche Ober⸗Telegraphen⸗Inspection.
[44333) Bekanntmachung. Die Ausführung der Zimmer⸗ und Rammarbeiten, einschließlich der Lieferung der zugehörigen Materialien, zum Neubau der sogenann⸗ ten »krummen Brücke« im Niederkränig⸗Schwedter Oderdamm, ver⸗ anschlagt auf 6487 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., sollen im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden.
Qualifizirte Unternehmungslustige wollen ihre bezüglichen Offerten versiegelt, mit der Aufschrift:
»Submission auf die Zimmer⸗ und Ramm⸗Arbeiten zum Neubau der krummen Brücke«
versehen, bis zum 28. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, u welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa per⸗ önlich erschienenen Submittenten im Büreau des Unterzeichneten er⸗
Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Vom 1. April 1868 ab findet eine weitere Verzinsung der hier⸗ mit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie III. Nr. 4 bis 16 wird bei der Aus⸗ zahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die Schlesischen Rentenbriefe Lit. E. a 10 Thlr. von Nr. 1 bis einschließlich Nr. 20,179 sind sämmtlich ausge⸗ b loost, und, soweit dies nochnichtgeschehen, zur Einlösung wir hierdurch 28 ffentlichen keantas, daß bei der am 6. d. M. ünpräsentiren, rschriftsmäßig erfolgten Ausloosung von 1 F 1 Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Renten⸗ “ . 22. E e Eer Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ bank⸗Gesetzes binnen zehn Jahren. Prioritäts⸗Obligationen und “
b) 130 »
Dem seinem Leben und Aufenthalte nach unbekannten Schneider⸗ gesellen Carl Joseph Böhm wird hiervon Nachricht gegeben.
Weeüeh
er Johann Heinrich Carl Röhl, ein Sohn des weiland hiesigen Friseurs Johann Christian Friedrich Röhl und seiner Ehefrau Maria Dorothea Louisa, gebornen Ahrens, geboren am 15. September 1797,
319334 Magdeburg⸗Kalberstädter Eisenbahn. — Nit Bezug 828 unsere Bekanntmachung vom 17. v. M. bringen
ist seit dem Jahre 1822, wo er von Schwerin aus als Sei⸗ fensiedergeselle auf Wanderschaft gegangen ist, voͤllig verschollen. Auf Antrag seiner Halbgeschwister, der nächsten bekannten Angehörigen, wird nun nach überschrittenem 70. Lebensjahre der Johann Heinrich Carl Röhl hiedurch aufgefordert und ge⸗ laden, sich spätestens binnen 6 Monaten a dato zu gestellen oder aber von seinem Leben und Aufenthalt sichere und glaubhafte Kunde hier⸗ her Peencfen gan Eö 2 ⸗ bevs 1c. und sein ier verwaltetes, auch sonst noch etwa ihm anfallendes Vermögen an folgen wird, daselbst abgeben x1“ 1“ 1 Das Nahabc ericat in Prozenten gegen die Anschlagssumme Das Ma istrats⸗Gericht 8 uund können die Submissions⸗Bedingungen nebst Kostenanschlag in den
g 8 — Vormittagsstunden in dem Büreau des Unterzeichneten eingesehen,
Außerdem spirß. eecn anc vhsxon. S. fößperen “ 42prozentigen dergl. 1. Emision, Tarnau bei Stubendorf, Kreis Oppeln, Hattwich, und d d olgende Nummern gezogen worden sind: Pfarrers Ulizny daselbst zur zffentlichen Kenntniß gebracht, daß unter güne Nr. 112. 475. 477. 519. 647. 790. 939. 1245. 1346. 1399. Anderem folgende der Tarnauer Kirchen⸗Fundations⸗Kasse angehörige 1558. 1570. 1986. 2026. 2048. 2135. 2292. 2659. 2685. Schlesische Rentenbriefe und zwar: 2770. 2880. 2960. 3090. 3260. 3303. 3315. 3362. 3458. Lit. C. Nr. 11,327. 13,766. 13,806 à 100 Fhlr 8 3539. 3676. 3710. 3741. 4295. 4407.4531. 4793. 5077. b Lit. D). Nr. 1718. 4378. 5471. 5526. 898S. 89% 4 * 5091. 5142. 2n6. 886. 8 88 8 8 welche sämmtlich außer Cours gesetzt gewesen sein sollen, mit den ar 6217. 6261. 6351. 6365. 6428. j .6590. 6753. 8 1t vanzafi 1. Oktober 1866 fälli vesenen Zins⸗Coupons in der Nacht vom 6830. 6954. 6973. 8 2 - 1 g ger Z. 2 ; 8 „ 792 2% Fwerkaufe, Verr Submissionen Sen gegen Erstattung der Kopialien nach außerhalb versendet 18. auf den 19. Mai v. J. mitttelst gewaltsamen Finhrüche “ ad b. Nr. 117. 1220. 1603. 1989 1807. 18. 28 S8r. 9 583] Königsberg NM., den 1. Dezember 1867. dorden indn säreh Fss übn hsbisgght Figchestrech östen . 1183 2253 4825 3011 5050. 5055. 5174. 5632. 5837. Montag, den 30. Dezember d. J., früh 9 Uhr, sollen von e“ 8 Mit Bezug auf §. 57 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. Mäarz 1850 5988. 7067. 7197. 7451. 7773. 7832. 8072. 8076. 8275. dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot nachgenannte Gegenstände öffent⸗ werden daher diejenigen hiermit öffentlich aufgefordert, welche recht⸗ 8293. 8907. 8929. 9260. 9307. 9308. 9323. 9681. 9797. lich meistbietend gegen sofortige baare Bezahlung versteigert werden: mäßige Inhaber der obigen entwendeten Rentenbriefe zu sein behaupten, 9930. 10,360. 10,383. 10,387. 10,526. 11,210. 11,264. eiserne, für Privatzwecke noch brauchbare Achsen, sich ohne Verzug bei der unterzeichneten Direction zu melden, widrigen⸗ 11,265. 11,266. 11,299. 11,313. 11,336. 11/666. 11/715. Anh . LEE in großen und kleinen ans - Rentenbriefe zur gerichtlichen Amortisation werden ange⸗ 1,954. 11/888. 1298. 88 47lg 32628 1u Beschlägen und Gewehrläufen, neldet werden. 13,521. 13,806. 13,828. 14,016. 14,076. 14,528. Futterladen, 1 Breslau, den 20. November 1867. 14,865. 15,004. 15,276. 15,280. 15,563. 15,780. Schmiedewerkzeuge, Königliche Direction der Rentenbant für die Provinz Schlesien. .16,030. 16,102. 161147. 16,214. 16,321. 16/451. verschiedene Geschirrstücke, als: ungarische Sattelböcke, Pack⸗ . 17,008. 17,018. 17,070. 17,112. 17,273. 17,426. kissen, Putzzeugtaschen ꝛcie/.,„ e“ . 17,843. 18,301. 18,573. 18,697. 18,810. 19,247. 4 Hemeasrienie, . 19,602. 19,723. 19,911. 19,941. 20,657. 20,773. ackkasten,
voir Mfandt rleten 1 Srch vereins for .21,208. 21,927. 22,031. 22,371. 22701. 22,758. Wagenschmiere, einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien, sind nachstehende Pfandbriefen des neuen landschaftlichen Kred f
— b die Provinz Posen N22/777. 22,916. 23,083. 23,135. 23,279. 23,296. 23,353. 8 Te en. ö1““ Nummern im 11“ Thlr. gezogen worden, und zwar: d Bei der heutigen, im Beisein eines Notars öffentlich veieseen ee 23,710. 23,936. 24,142. 24,223. 24/431. 24/759.
d r Kaseme 1 ro tück Lit. A. à 1000 Thlr. Ausloos d 7 u. ff. des Sto 3. Mai 1857 un 843. 1 8 1 Eingang neben der Hauptwache, statt. „Nr. 129. 177. 810. 847. 872. 994. 1263. 18 1496. 1995. 2167. 8. 1,eegnn der dech⸗ S “ Dedul 1868 zu Der Betrag dieser Obligationen ist gegen Rückgabe derselben nebst Cüstrin, den 11. Dezember 1867. 1 2352. 2437. 2458. 2630. 3041. 3328. 3563. 3587. 4087. 4112. 4226. tilgenden Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Coupons und Talon und unter Beifügung einer Spegsicatgne v m Königliches Artillerie⸗Depot. 4256. 5454. 6383. 6568. 6734. 6885. 7078. 7500. 7558. 7939. 7964. Frovinz Posen sind nachfolgende derselben gezogen worden: 2. Januar 1868 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 hr
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Aufkündigung — von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §§. 41 u. folg. 5 Lö“ vom 2. März 1850 im Beisein der . 8 neten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten Ver⸗ “ üj i gun loosung der nach Maaßgabe des Tilgungs⸗Plans zum 1. April 1868 — ECTI1I1I1“ 8
6