1867 / 297 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4818

u 8 8— 8 8 5 gangszustand drohe eine große Krisis, die eine erhöhte Wehr⸗ welcher den Preis der einfachen Depesche von 20 Worten von gärkei. Konstantinopel, 14. Dezember. Der Levant gleiche Zahl Geburten ausgeglichen. Durchschnittliche Lebensdauer i kraft fordere, damit Bayern achtunggebietend und gerüstet eine 1 Frcs. auf 50 Cts. reducirt, und die Postverträge mit 22 meldet, daß die Pforte wegen der gegenwärtigen Ge⸗ 33 Jahre. Ein Viertel eaegnchen nrhn vor 7., die äcf 8 G ig auf drei Monate den Einfuhrzoll auf Getreide vor dem 17. Jahre. Von 10,000 Menschen wird Einer 100 Jahre

e Das eeahe ens Ss 1 jetige Vereinigten Staaten von Nordamerika. idetheuerun 7 500 wird E ehrverfassung seien nicht dazu ausreichend. Indem Bayern 8 . 8 3 1 Demselben Blatt zufolge he alt, von 500 wird Einer 80 Jahre alt, von 100 Einer 65 Jahre. Die ie erprobte preußische Wehrvesfasfung nachahme, erziele es eir Belgien. Brüssel, 13. Dezember. 4 bigeho bonehfitzrrabt saattgefuüs den; F“ waffenfähige Mannschaft macht ein Achtel der Pevelterun Es giebt ebenbuͤrtiges Heer, um vereint mit seinen Alliirten jede drohende teur« enthält ein Königliches Dekret vom 12. d. Mts, F Delegirten verlangten Konzessionen berathen sollte . Mitl. Christen, 5 Mill. Juden, 600 Mill. asiatischer Religion, Gewalt zurückzuweisen. wodurch die Stadt Brüssel zu einem Anlehen von 25 Millionen otische 88 Fg U 8 Wig. Muhamehaner, 200 Mill. Heiden. Von den Christen sind Der Antrag Thürmayers, für die Infanteristen zwei⸗ Franken autorisirt wird. Die Zweite Kammer hat den An⸗ Amerika. 7 er neuesten amerikanischen Post ist der 170 Me . romisch, 726 Mel. Frköchisch und 80 Mill. protestantisch. jährige Präsenzzeit festzustellen, wurde verworfen und dagegen trag der Abgeordneten Delaet und Genossen, die Kenntniß üülrt der Votschaft Präsidenten Johnson vom 3ten 1 1“ 8 8 beschlossen, die Präsenzdauer nach der Ausbildungsbedürftigkeit der plaemischen Sprache für die Richter in den vlaemischen Ge⸗ 6s dnget oeh. as ehe ersthtte in zur Geheh. innerhalb der dreijährigen Dienstzeit zu bemessen. richtsbezirken obligatorisch zu machen, mit 54 gegen 40 Stimmen Ulng der hisherigen 8 egraphischen Meldungen noch Folgendes 14. Dezember. In der heutigen Sitzung der Abgeord⸗ verworfen. 8 j worzuheben: Der Präsident konstatirt, daß die Beziehungen 8 1 2 netenkammer wurde die Berathung über das Wehrgesetz fort⸗ 8 Fals, Deca fe chehchäss b,g mghetin dlebereinstimmun r ne,g, Praaten sdu eeilch berschhe eisdece ane⸗ Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. 1 zt. Der vom Abgeordneten Schmidt geste 8 anderweitigen Nachrichten, daß der Minister der auswärti jedigend seien. G . lch, bemuht, en titütio⸗ 1“ b 8 e die 1eeaefgen 8 Eess hehe Fa 88198 Angelegenheiten Rogier und der Finanzminister F 1 System herzustellen. Amerika’s Vermittelung sei zwar 8 In dem Zeitraum vom 15. bis ult. November 1867 1 b beschränkt werden sollte, wurde mit allen gegen 13 Stimmen Orban ihre Entlassung gegeben haben. Man hält es indeß für lpn Brasttzen zut Paragunh emetfeits und Chile und Spa⸗ g aheppeez ce he EehhüceehtFangs 8 abgelehnt. wahrscheinlich, daß die vom Könige gethanenen Schritte einen lfen andererseits anerkannt, jedoch noch nicht definitiv ange⸗ 11e Steinkohlen, 8 Ausgleich herbeiführen werden. mmen. Die Vermittelungsversuche sollen gelegentlich er⸗ Transport⸗ Braunkohlen Brennholz euert werden. Südamerika bedürfe vor Allem des Friedens. werse. und Coas. 1ö1“] Tonnen. 8

92 2 7 8 *

Ferner wurden in der heutigen Sitzung, nach dem ? Franef. 18 er öö 11“ hung sfr re bkennien und Irland. London, 14. Dezember. ngland werde die berechtigten Ansprüche Amerika's in der 22 iere, Soldaten und ihrer Relicten vorgelegt 1 Ihre Majestät die Königin ließ den bei der Explosion vom il bama⸗Frage auf die Dauer gewiß nicht abweisen können. in Berlin ein⸗— Wasser 2Z7Ä377 1 hrer 2 gelegt. Clerkenwell⸗Gefängniß Verwundeten durch einen rief, welchen Das an den afrikanischen Küsten zur Verhütung des geführt: auf den Hesterreich. Wien, 14. Dezember. (W. T. B.) In sie in das Hospital sandte, ihre Theilnahme ausdrücken, indem klavenhandels stationirte Geschwader könne jetzt ohne Fefahr Eisenbahnen ¹ 140,346 8——

der heutigen Sitzung des Unterhauses beantragte Abgeordneter sie sich nach dem Befinden der Verunglückten erkundigte. Der rrückgezogen werden. SImma 572— 765 10/679

Berger gegenüber der vom Abgeordneten Perger am 13. De⸗ Zustand derselben ist zufriedenstellend. 1“ Auf die Finanzfrage übergehend betont der Präsident die zu Wasser 17,285 8.. 1..“

zember eingebrachten Resolution folgende motivirte Tagesord-⸗ Die »Gazette« meldet die Ernennung des bisherigen Ge⸗ hefahren, welche in der enormen Summe von Papiergeld aus Berlin, auf den 1 1

nung: In Erwägung, daß der Staatsschuldenvertrag mit sandtschafts⸗Secretairs im Haag, Hume Burnley, zum egen, und empfiehlt baldigste Annahme der Metallwährung, ausgeführt: Eisenbahnen 17,564 2

Chargé d'affaires in Dresden. ie ohne Reduction der Noten denkbar sei. Namentlich sei die Summa 21,830 denea-z ünn⸗

Ungarn seiner Natur nach nicht bestimmt ist, für die cis⸗ 1 8 G 1 - leithanischen Länder die Uebernahme einer früher nicht bestan⸗ Pariane eecar zu de Si P lenh Eston gwbch vor dem Mleichartige Abtragung der Schuld den beimischen und auslän⸗ 1 bel Rom 19. 1abenhb7 . nach ven.⸗Monbeur 2 g8 bei arlamentsgebäude, gegenüber Pee⸗ andbi errichte. schen Staatsgläübigern gegenüber geboten. Alles Papiergeld hen. Zollämtern von Gemmenich bis Athus inkl. Rind-

- ch ichen Staatsg g geg gebr Ulles Papiergeld, vieh zur Ein⸗ und Durchfuhr nur gegen Vorzeigung eines von den

1 8. bönatogleubigerg geensi7r zu werden soll, ist dem hiesigen Bildhauer Wool A Bet 20 Pollars ß begründen, und daß es dieserhalb unnöthig ist, diesen von keiner werden soll, 1 b oolner zur Aus lns auf Beträge unter 20 Dollars laute, müßte nach Annabme deutschen Kofalbnn. 1 Seite bestrittenen Satz im Wege der Resckulion auszusprechen, führung übertragen worden. Der Künstler soll eine einfache eingezogen und die Verbindlichkeiten des ves e ge ae alb herden negenengen Füsat⸗ zugekaslen werden, wel⸗ geht das Haus über die beantragte Resolution zur Tagesord⸗ 8 Fuß hohe Statue liefern und dieselbe sofort in Angriff neh- Pnates nach allen Seiten hin strengstens eingehalten werden. gutem Gesundheitszustande in ber des dlbereins, 8 vn nung über. Der Antrag Bergers wurde mit großer Mehr⸗ men. 1 ie Besteuerung solle ermäßigt werden. Der Effektivstand der es herkommt, aufgehalten hat. 8 heit, und alsdann eine aus den Reihen der Majorität gestellte Die drei anläßlich der gestrigen Explosion in Clerken. rmee betrage noch das Dreifache gegen den gewöhnlichen London, 13. Dezember. Die chilenische Regierung hat heute Resolution angenonnnen, lautend: Die Regierung wird aufge⸗ well als verdächtig verhafteten Personen erschienen heute, des friedensstand. Das Marinebudget nehme 31,034,011 Dollars mit der English Pacific Steam Company cinen Kontrakt Behufs Her⸗ fordert, behufs Regelung der Finanzen dem Reichsrathe bald- Mordes angeklagt, vor dem Polizeigericht. Nach kurzem Verhör n Anspruch, doch sei durch Verkaͤufe von Schiffen die Summe stellung einer Dampferlinie zwischen Valparaiso und England üher moöglich ee ner düs zu machen. wurde die Untersuchung vertagt. vn 60 Millionen Dollars erzielt worden. 2.02asla ns.Strase) abgeschlossen. Di Negferuang besab Ulährtich

as Gesetz über das Zoll⸗ und Handelsbündniß mit lar ; Aus den Südstagten berichtet man General Hancock's FNS der Kontrakt ist au ahre gültig. 8 Ungarn wurde nach dem Antrage der Kommission fast kehs Frankreich. Ueber Paris wird aus St. Nazaire, inkunft auf seinem Posten in New⸗Orleans. 8 begann Märftisre, 2. 1 dem Gesetze vom Jün 1981

ve t b 38 14. Dezember, telegraphisch gemeldet: Der fällige Dampfer ulln, Jeztigeeit mit d. b 1 8. unterliegt das unter französischer Flagge eingeführte Getreide der Ent⸗ weg mit den von der ungarischen Regierung geforderten Aende⸗ aus Veracruz ist heute Vormitt d 126 L g eine Thätigkeit mit einem Befehl, worin er die Aufrochterhal⸗ richtung einer Gebühr von 50 Cents. nebst double décime, d. i. i rungen definitiv angenommen; nur in §. 22 wurde abweichend etroffen. v dn P -Jc ge. er hiesigen Rhede ein⸗ ug der Redefreiheit, Geschwornengerichte und der Habeas: Ganzen von 60 Cents. pr. 100 Kilogr., während das unter freser von dem Antrage der Majorität eine fünfjährige Dauer des 8 Magn us er den Passagieren desselben befindet sich Baron korpus⸗Akte erklärt. Militairgerichte sollen nur dann vor den Flagge eingeführte Getreide oder Mehl der Entrichtung des doppelten

8 wilhöfen den Vorrang haben, wenn die letzteren ihre Pflicht Vettages der erwähnten Gebühr, nämlich 1 Fr. 20 Cents. pr. 100

Handelsbündnisses genehmigt. Der Reichskanzler brachte 8 verls ti Den be Am letzten Freitag empfing der Kaiser eine Deputation der ernachlässigen oder die Amtsgewalt überschreiten. Die Staats⸗ Kilogr., unterworfen war. Mittelst Kaiserlichen Dekretes vom 13. d.

einen Gesetzentwurf ein, durch welchen bestimmt wird, daß die Zi Fo. 5 8 , englischen Bibelgesellschaft, welche unter Führung des Lord ul V de jed ie E S ür das glif 9 G L fonvention von Alabama hat eine Ordre, welche die Heirath M. wurde jedoch die Entrichtung der Surtaxe für das unter fremder Flagge nach Frankreich eingeführte Getreide oder Mehl bis auf Wei⸗

Verfassungsgesetze mit dem Tage der Publication im Reichs⸗ S 08 1 .ie it⸗2 91 Bee. 83tsEsr. 1“ nꝙ Shaftesbury eine Bibel und gleichzeiti ie Adresse über⸗ f g b esetzblatt in Wirksamkeit treten. V rde de b . Kleichzeitig eine Adresse über⸗ hhen Weiß - Farbigen ver Teeoscht, Fausj Fußh ee ferre Die Vorlage wurde dem reichte. Der Kaiser dankte der Deputation für die in der Adrese ilschen Weißen und Farvigen vsrhietsta verwonfen steres aufgehoben, so daß von den erwähnten Artikeln nunmehr nur 15. Dezember. Die »Wiener Zeitung« veröffentlicht ausgesprochenen Gesinnungen und hob besonders hervor, daß es 1u.“ 8 —“ 60 Cents. pr. 100 Kilogr. ohne Unterschied der Flagge, unter welcher 15. Dezen Die »Wier uing« veröffentlicht ein Hauptgrundsatz seiner Regierung sei, alle eligiöse 3 8 8 die Einfuhr stattfindet, zu entrichten kommen. einen Bericht des Unterrichtsministers an den Kaiser, welcher ssonschaf; . leg g. ei, allen religiösen Ge 1 1 Nach den i st ichen Besti auf die Erfolge hinweist, die Oesterreich bei der in Paris ver⸗ nossenschaften Schutz angedeihen zu lassen. aber Se. . 884 11 F 3 / 8 58 . 1 9 8 1; 3 2 L er der e anstalteten Ausstellung von Unterrichtsgegenständen davonge⸗ Italien. Florenz, 14. Dezember. In der Deputirten⸗ . Häfen des Königreichs anlaufen, nur ein Mal für jede Neife Anker⸗ tragen Bübe la Srezember. In der helkigen Liz ünt ber b Ienänüsts —Fortsetzung 88 Debatte über die Interpellationen as dem Wolff schen Telearqpyhen⸗Buregu, eeld Cnneaginn. che Vewrdnung vom 80. Septarnßer 1867 pehnt b 5, 14. Dezember. In der h Sitzung der De⸗ schloß der Justizminister Mari sei de (s. veri J sin ... e ee .Ae 1 putirtentafel wurde die Generaldebatte über das Smaksschulden⸗ 8ge er Belähns Nh.h. rIe dgg. alfüche ö1u“ 82 1Ssöann 11 vasen Aeäen hac rueie Ffcsseng 88, eech e senhe gesetz fortgesetzt. Deal sprach in längerer Rede für die An⸗ votum für das Ministerium forderte. Der naͤchste Redner war lus Stern vüea 8 Suar e Meahrr ddie Wienste zwischen Kütenplegem wer eleieser sseen denedeüee nahme desselben. Nach Deak ergriff der F aees Ni . ic- 8 Sternberg (s. Mecklenburg) wird gemeldet, daß die Dienste zwischen Küstenplätzen der Halbinsel Passagiere und Guter 8e den. Reo - griff der Finanzminister das der ehemalige Minister Minghetti, welcher sich bemühte, die andschaft die durch die Bundesverfassung gebotenen Kosten befördern. . Vortheile der September⸗Convention für Italien darzulegen hit 23 gegen 14 Stimmen genehmigt hat 11“ ““ 15. Dezember. In der heutigen Sitzu der Deputi d ie beßhich 8688 menht erabneldt Bat. tentafel wurde das Staatsschulden 68 18 eg. dnn Ieyr bwe dar Regierung anempfahl, die Konferenz zu beschicken. London, Montag, 16. Dezember, Morgens. Die aus als Grundlage der Spe Lavehatse vn ““ Her Pinsnct h eputirte Coppino, welcher demnächst das Wort erhielt, aaullen Theilen des Landes einlaufenden Berichte melden, daß die zie ang nen. wandte sich vornehmlich gegen die Auslassungen des Vorredners, stuhe durch fenische Demonstration gestern nirgends gestört 1 Schweiz. Bern, 12. Dezember. (Köln. Ztg.) Mit großer 8899 sodann auf die letten Ereignisse ein und bestritt, daß orden ist. Von den bei der Explosion in Clerkenwell Ver⸗- Mehrheit ist heute vom National⸗Rathe der buͤndesräthliche Ge⸗ Red azz3i mit Garibaldi im Einvernehmen gewesen sei. zundeten ist gestern einer im Hospital gestorben, so daß die 8 . 1.1““ setentwurf, betreffend Abänderungen in der Bekleidung Redner kam zu dem Schlusse, daß Jtalien in keiner Weise die ertl. der Getödteten jetzt vier beträgt, der Zustand eines fünf⸗ —. Aus den Regierungsbezicke Sigmaringen gcht den preußi⸗ und Ausrüstung des schweizerischen Bundesheeres, September⸗Convention verletzt habe, und forderte die Kammer in ist hoffnungslos. Der Haupträdelsführer des ganzen Atten⸗ schen Annalen der Landwirthschaft folgender Ernzebericht zu⸗ mit einigen unwesentlichen Modificationen angenommen wor⸗ auf, das Votum vom 20. März 1861, welches Rom zur Haupt. its ist entwischt. ie ʒ 111A“ den. Daß für die ganze Armee ohne Unterschted der Waffen stadt Italiens erklärte, von Neuem zu bekräftigen. Der Ertrag des Dehmdes (Grummet) hat quantitativ und qua⸗ und Grade die Feldmütze als einzige Kopfbedeckung eingeführt das vmn weiteren Verfolg der Debatte nahm General Repel litativ die Erwartungen weit erreich. 8 werden soll und ebenso alle Waffengattungen den blauen 8 ort und führte aus, daß die Armee zur Zeit der Insur⸗ E“ Der Obsternte, welche einen reichlichen Ertrag lieferte, war die Waffenrock tragen sollen, den Generalstab ausgenommen, wel⸗ rection sich keineswegs in einem desorganisirten Zustande be⸗ Das „»Justiz⸗Ministerial⸗Blatt« (Nr. 49 vom 13. Dezember) eingetretene nasse Witterung nicht sehr förderlich und der Kartoffel⸗ cher für dieses Kleidungsstück die grüne Farbe beibehält vwurhe funden habe, wie Menabrea behauptet, um dadurch die man⸗ ühüt folgendes Erkenntniß des Königlichen Ober⸗Appellations⸗ ernte an manchen Orten nachtheilig, indeß ist diese im hohenzollern⸗ schon gestern beschlossen. Die heutigen Beschlüsse l zutelen auf gelnde Energie im Vorgehen der Regierung zu entschuldigen. 8 g. Berlin vom 15. November 1867: Bei der Feßsctelhng schen Oberlande eine sehr reiche Ernte zu nennen. b nur ein Paar grauwollene Beinkleider für den Mann, auf doppelte Der Kriegsminister Bertole⸗Viale hob hervor, daß die Ne. irerbenzcfalls sind die Verurthrilungen, welche in einer der neu er⸗ Das Hopfen⸗Erträgniß hat die früheren Schaͤtzungen weit Fußbekleidung, Ersetzung der Epauletten Achselschuppen Schat⸗ gierung die Armee als den Schutz der Unabhängigkeit und Frei⸗ int Laeuges hinhzan S. efn 85 dns er chr ugüscher Zeriäheg an 1 2” Eu66* g,. &p „2 1 eit des Landes 1 d in jede b 2 2 b n ausgegangen sind, als Urtheile preußischer . tät ungeachtet ungewöhnlich niedrige. pen und Schleifen durch einfachere Unterscheidungs⸗ und Er⸗ beit des Landes ansehe und in jeder Weise zu fördern suche. nsehen. Die »Wien. Ztg., P ibt: Die Rind wehrtragenden, auf Einführung des Fas zinenmessers bei den 9 A Italien die Hauptstadt Rom zu versagen. I de nttan üzässä c. redov nächst Mistek und in Zulb des Joslowitzer Bezirks, somit in kein Gewehr tragenden Stellen und Graden der Fußtruppen, om, 15. Dezember. Kardinal Andrea ist hier ein⸗ Statistische Nachrichten. swei Ortschaften neu ausgebrochen, dagegen in Bahno des Misteker, selbstverständlich mit Ausnahme der Offiziere, und Abschaffung getroffen. N 8 ““ 988 ecer E Be und Hreptschein des ite Sr. 6 2. 6 . di ie E illi ütz vi ährisch⸗ Bezir naglonale Schifffahrts, ner 9. e veeg eine inter⸗ det: Die Deputirtenkammer hat nach lebhafter Debatte mit 8. f „der mongolischen, 190 Mill. der äthiopischen, 1 Mill. der ame⸗ Die verseucht gewesenen Bezirke Fulnek, Olmütz und Mährisch⸗ Beka sae vn 89 Her deeeh, ahror nung auf dem gegen 49 Stimmen es für dringlich erkannt, zuerst über den zanischen und 200 Mill. der malaiischen Race an. Sie sprechen 3604 Ostrau sind ganz seuchenfrei, und die Rinderpest herrscht zur Zeit in 8 21 ntersee, sowie auf dem Rheine für die Rüstungen des Heeres erforderlichen Kredit von 10 Mil- eprachen und bekennen sich zu 1000 verschiedenen Religionen. Es sterben Braunsberg, Mistek und Koloredov des Misteker, Borschitz des Unga⸗ beee heeg ee 8 ectbg ases, den 1eeseh gha ü ber 95 Drachmen zu berathen, worauf sie in der Diskussion . 3,da 33 Mill. Menschen, an einem Tage 8-ge 2 einer fisch r F.rzgoneh des Hofer und Zulb des Joslowitzer Be⸗ ⸗Ver nnern er Schweiz,] über das Conscriptionsgesetz fortfuhr. 730, in einer Minute 60. Diese Verminderung wird durch eine zirks, somit in 6 Ortschaften.