1867 / 297 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

au

die Führung des Genossenschafts⸗Registers sich beziehenden Ge⸗ 8 . ben der ersetaticns⸗Mrigent, Kreis⸗

schäfte sind für denselben Ze putat . und der Kreisgerichts⸗Secretair Busch

erichtsrath von Schmeling

beauftragt. 8 b Rathenow, den 18. November 1867. Koönigliche Kreisgerichts⸗

In dem Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist die unter Nr. 133 für den Kaufmann Franz Theodor Eduard Wildenow zu Lindow eingetragene Firma: I1I16“ »Th. Wildenow⸗ 88 8 zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1867 am selbigen worden. 8 Neu⸗Ruppin, den 7. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In das Firmen⸗Register ist solgende Eintragung bewirkt: 11“ Bezeich⸗

nung der Firma.

b DOrt der Nieder⸗ lassung.

Bezeichnung des Firmen⸗ Inhabers. b

Emil Richau. Otto Heinrich. Wilhelm Hirsch. Rob. Schar⸗ mach.

Kaufmann Johann Emil Richau Königsberg. zu Königsberg.

Kaufmann Otto Arnold Wilhelm Heinrich zu Königsberg.

Kaufmann Wilhelm Hirsch zu Königsberg.

Kaufmann Carl Louis Robert Königsberg. Scharmach zu Königsberg. h

Königsberg.

Königsberg.

Königsberg, den 9. Dezember 1867. Königliches Kommerz⸗ 8 Die hierselbst unter der Firma Liedemann & Hirschberg bestanden Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Ihre Liquidation erfolgt durch die bisherigen Gesellschafter. Dies ist zufolge Verfügung vom 6. am 9. Dezember d. J. unter Nr. 15 in das Gesellschafts⸗Register ““

Königsberg, den 10. Dezember 1867. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Busse & Freuden⸗

8

herg begründeten andelsgesellschaft sind der Kaufmann Hermann Dies ist zusoöräe Vorfugngb9m Freudenberg beide von hier.

Nr. 310 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen. 1 8 .“ Königsberg, den 10. Dezember 1867. G

2

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

In das hiesige Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Fäͤge E“ Die Inhaber der hier errichteten Gesellschaft Schulz et Comp. sind die Kaufleute Otto Eduard Schulz und Alexan⸗ der Wallner hier. Allenstein, den 22. November 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das hiesige Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung von heute g 8 1 Die Inhaber der in Wartenburg errichteten Gesellschaft Kreye 1“ 18 F Siharren ebeitänten Fefagich 1. Srehe ar Kreye un ori o Matthées in W Allenstein, den 22. November 1867. 8S ““ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Für das Jahr 1868 werden die im Artikel 13 des Handelsgesetz⸗

buchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts durch den öffentlichen Anzeiger des Nlgr ngg Rüesbhntes zu 81 binnen, durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Berliner Börsen⸗Zeitung erfolgen und die auf Führung der Handels⸗Register 82 beziehenden Geschäfte durch den Kreisgerichts⸗Rath Tiburtius und en Büreau⸗Assistenten Lablack erledigt werden. Johannisburg, den 11. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht.

Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Registers be⸗ üglichen Geschäfte wird auch im Laufe des Iahres 1eegür 88 iesigen Gerichte durch Herrn Gerichts⸗Rath Rohde und Herrn Secre⸗

tair Feierabend erfolgen. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ Register werden im Jahre 1868 durch den Preußischen Staats⸗Anzei⸗ ger und den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts Königlichen tegierung zu Königsberg bekannt gemacht werden. . Rastenburg, den 2. Dezember 1867.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Zufolge Verfügung vom 12. ist am 13. De ember 1867 in um . serem Handels⸗Register Engenggen EFe. daß 88 Firma 88 C. H. Riemeck & Co Nr. 22) und die für die gedachte Firma dem E. C .Riemeck ertheilte Prokura (Prokuren⸗Register Nr. 15 ind. Danzig, den 13. Dezember 1867. 8 Kohnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 8 von Groddeck.

Für das Jahr 1868 sino mu Bearbeitung der auf Führung der H h e 8 Kressrichter Jaüh 80 der Secretair Morgenstern beauftragt, un werden die die Handels⸗Re⸗ v1X1XX“X“ Hes 88

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

und Admiralitäts⸗Kollegiummu..

2

gister betreffenden Bekanntmachungen durch die Danziger Zeitun den Königlichen Preußischen Staats⸗Anzeiger geschhen. Berent, den 11. Dezember 1867.

Die Veroͤffentlichung der im Jahre 1868 erfolgenden Eintragungen in unser Handels⸗Register wird durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Danzig und durch de Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger geschehen. Die auf die rung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte sind für daß Jahr 1868 dem Kreisrichter Maske unter Mitwirkung des Kreisgerichtz⸗ Secretairs Wolff übertragen worden. 11

Carthaus, den 9. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Für das Jahr 1868 werden die Eintragungen in die hiesigen Handels⸗Register in dem Staats⸗Anzeiger, der Danziger Zeitung und dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder veröffent⸗ licht werden. Die auf Führung der Handels⸗Register sich beziehenden Geschäfte sind dem Kreis⸗Richter Hake unter Mitwirkung des Kreie⸗ gerichts⸗Secretairs Liebert übertragen.

Conitz, den 4. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. 8

Zu den nach Artikel 13 des allgemeinen deutschen Handelsgesez. buchs und 14 des Gesetzes vom 27. März 1867 Fis. en. die privat⸗ rechtliche Stellung der Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ enossenschaften vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschafts⸗Register, sind für das nächste Jahr 18 8 Rlgendf Blätter bestimmt worden: 1) der öffentliche Anzeiger des

mtsblatts der Königl. Regierung zu Danzig, 2) der Preußiscee Staats⸗Anzeiger zu Berlin. Elbing, den 6. Dezember 1867. 8 Königliches Kreisgericht.

““ I. Abtheilung.

In das hiesige Firmen⸗Register ist unter Nr. 32 folge merk:

„die Firma Siegmund Ackermann ist hier gelöscht zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1867 , und in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 3 nachstehender Vermerk.

Firma der Gesellschaft: 8 Ackermann et Sußmann«, 8 Sitz der Gesellschaft: „Bütow«, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Färbereibesitzer und Kaufmann Siegmund Ackermann, 2) der Färbermeister Moritz Sußmann, Beide in Bütow. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1867 ins Leben getreten, und ist eine offene. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, 8 steht sowohl dem Ackermann, als dem Sußmann zu, eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1867. Bütow, den 3. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, zu Cammin in Pommern, 9. Dezember 1867. 8 Im Jahre 1868 werden die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschafts⸗Register durch: 1) den Königlich Preußischen Staatzs⸗ Anzeiger, 2) das Regierungs⸗Amtsblatt zu Stettin, 3) das Camminer Kreisblatt, 4) die Stettiner Ostsee⸗Zeitung bekannt gema t. Die abf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte bearbeitet der Kreisrichter Bartolomäus, unter Mitwirkung des Vorstehere unseres Bureau Vla. 1

Mit Bezug auf Artikel 14 des Handelsgesetzbuchs und §§. 2 und 14 der Instruction vom 12. Dezember 1861 8— 8eI; daß zum Richter für die auf Führung des Handels⸗Registers sich be— 7 Geschäfte im Bezirke des unterzeichneten Kreisgerichts und einer Kommissionen zu Bublitz und Zanow, der Kreisrichter Euchl und zum Seeretair der Aktugrius Schiffler ernannt worden ist, und daß die in das Handels⸗Register erfolgenden Eintragungen für dal Jahr 1868: 1) durch den Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Berliner Bör⸗ sen⸗Zeitung werden bekannt gemacht werden. Cöslin, den 5. Dezember 1867. 18 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗NRegister ist unter Nr. 980 die Firma E. Po⸗ movska zu Posen und als deren Inhaberin die verwittwete Frau von Pomovska, Emilie geb. Rose daselbst, heute eingetragen.

Posen, den 9. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 340 heute ö 1“ 1 Die 18 A. Hoffmann zu Posen ist durch Erbgang auü ddie Wittwe Christiane Louise Hoffmann geborene Veitermann zu Posen übergegangen. Posen, den 11. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung. 8 8 Die in Artikel 13 des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuct

ister werden von dem

angeordneten Eintragungen in das Handels⸗Re⸗ 68 durch a) den Ki⸗

unterzeichneten Gerichte im Laufe des Jahres 1 niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger und b) die Posener Zeitung be kannt gemacht werden. Zur Bearbeitung der auf die Führung dc Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte ist für das Jahr 1868 d

8 81u1“ E 8

Peckmann zu Tillowitz O

sshafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts werden

Registers sich bezichenden Geschäfte sind

rr Kreisrich ter Wünnenberg unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei⸗

serckiors Krug bestellt worden. 8

imgosten, den 7. Dezember 1867. 8 Königliches Kreisgericht.

gür das Geschä ge 1868 sind die auf die Führung des Handels⸗

gisters und des Geno enschafts⸗Registers sich beziehenden Geschäfte kegisgerrn Kreisrichter Bruüll und bei dessen Verhinderung dem Herrn tsrichter Nvll und die Mitwirkung dabei dem Herrn Secretair bei dessen Verhinderung aber dem Herrn Secretair Trachmann bertragen worden, welche die erforderlichen Anmeldungen am Mitt⸗ voche jeder Woche von 10. bis 1 Uhr im Terminszimmer IJ. entgegen⸗ hmen werden. Die Eintragungen sollen durch den Königlichen greußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung ind durch das hiesige Kreis⸗Wochenblatt bekannt gemacht werden. Ostrowo, den 3. Dezember 1867. 1 1 Königliches Kreisgericht. 8

Alle öffentlichen Bekanntmachungen, welche das Genossenschafts⸗ iset anordnet, werden für das Jahr 1868 durch den öffentlichen azeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung in Posen und zurch den Königlichen Staats⸗Anzeiger in Berlin erfolgen.

Rogasen, den 7. Dezember 18655.

Königliches Kreisgericht. 9 des Artikel 14 des allgemeinen deutschen Handels⸗ §§ 14 und 2 der Justiz⸗Ministerial⸗In ruction wir hierdurch zur Kenntniß: A. Die des Handels⸗Registers in dem Kreise wird während des Kalender⸗

In Bag g 3 jesezbuches, sowie der cgbug Dezember 1861 bringen gearbeitung der auf die Führung de hodziesen sich beziehenden Geschäfte, wird Kal ahres 1868 durch den Herrn Kreisrichter Vollmar unter Mitwirkung i Kanzlei⸗Direktors Herrn Secretair Hartung erfolgen. Beide Be⸗ umten werden dem Publikum täglich von 12 bis 1 Uhr Vormittags an der Gerichtsstelle hierorts Zimmer Nr. 7 zugänglich sein. 8 Die Bekanntmachung der in dem Handels⸗Register erfolgten Ein⸗ agungen wird während des Jahres 1868 durch ihnasa. Insertion en Preußischen Staats⸗Anzeiger, in den öffentlichen Anzeiger des Regierun s⸗Amtsblatts zu Bromberg und in die Berliner Börsen⸗ geitung bewirkt werden. ““

Schneidemühl, den 3. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht.

Zu Nr. 29 des Firmen⸗Registers ist heut vermerkt, daß das von den Kaufleuten Heinrich Carl Otto Heckmann und Gustav Adolph Robert Wenck zu Tillowitz 9/S. unter der Firma C. Heckmann und Wenk betriebene Handelsgeschäft (Fabrication von Porzellanwaaren) burch Vertrag auf den Mitgesellschafter Kaufmann Heinrich Otto Carl Hecmann allein übergegangen ist. 1““ Gleichzeitig ist sub Nr. 31 des Firmen Registers die Firma C. Hecmann und als deren ha der Kaufmann Heinrich Carl Otto (S. eingetragen worden. Falkenberg O /S. den 10. Dezember 18657 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung zu Gleiwitz. Die in dem Firmen⸗Register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts unter Nr. 175 eingetragene Firma: »L. Waleczek« zu Gleiwitz ist er⸗ loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1867 an demselben Tage. 8 n unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 284 die Firma: 8 segS Carl Philippi n Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann kopold Philippi zufolge Verfügung vom 7. am 11

eingetragen worden. 1 Görlitz, den 11. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. 8 Abtheilung In unser Firmen⸗Register 8 sub laufende Nr. 293 die Firma alle

zu Ziegenhals, und als deren Inhaber der Schnittwaaren⸗Kaufmann Emanuel Galle in Ziegenhals am 10. Dezember 1867 eingetragen

worden. Neisse, den 10. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung Die Eintragungen in das Handels⸗Register und in das Genossen. 88 8 für das Jahr 1868 1) den Preußischen

durch folgende Blätter bekannt gemacht werden: ch folgende Blätter be g ) Zo die Schlesische

Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, .

Fätung, 4) den Volksfreund 5 T“ Sar Brarteeng er auf die Handels⸗Registers und de enossen

Jüsne e der Kreisgerichts⸗Direktor

Fromm und der Kreisgerichts⸗Secretair Lippmann bestellt. Rothenburg, O./L., den 6. Dezember 1867.H

8” Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt: I. in das Firmen⸗Register unter Nr. 96: der Brauereibesitzer Gustav ber der Firma Gustav Weise zu Aschersleben; in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 26, betreffend die Han⸗ delsgesellschaft Weise und Lühr, Col. 4T. . die Gesellschaft ist aufgelöst und daher die Firma erloschen. Aschersleben, den 7. Dezember 1867. 1 bis Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

zu Burg.

Königliches Kreisgericht

88⸗Am 11. Dezember 1867 ist zufolge Verfügung vom 10. Dezember

Nr. 2 eingetragen:

in unser Genossenschafts⸗Register unter

Die Firma: Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu Burg. Eingetra⸗ gene Genossenschaft, mit dem Sitze in Burg.

Der Gesellschafts⸗Vertrag ist am 7. Ochober 1867 geschlossen.

Zweck der Genossenschaft ist: 1) ihren Mitgliedern durch gemein⸗ schaftlichen Kredit Vorschüsse zu gewähren und hierbei zugleich 2) die Bildung von Spar⸗Kapitalien zu fördern. 686“ Die zeitigen Vorstands⸗Mitglieder sind:

1]) der Apotheker Gustav Bartels hier,

29 ) der Rechtsanwalt Carl Kretschmann hier,

3) der Kaufmann Friedrich Wellenkamp hier.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in die Burgsche Zeitung aufzunehmen. Sie erfolgen durch den Vorstand.

Zur Berufung der General⸗Versammlung der Mitglieder ist auch der Vorsitzende des Aufsichtsraths befugt.

Rechtliche Wirkung für den Verein haben nur solche Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes, welche mindestens von 2 Mitgliedern des letzteren unterschrieben sind. Zur Prozeßführung ist aber jedes einzelne Vorstands⸗Mitglied ermächtigt.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns ein⸗ gesehen werden.

8 In unserm Firmen⸗Register ist die unter Nr. 92 eingetragene C. E. Breul jun. zu Herzberg 8. erloschen und dagegen in unserm Handels⸗Register unter Nr. Handelsgfsellschaft

eingetragen. Die Gesellschafter sind: 11““ a) der Tuchmachermeister Christian Ehrenfried Breul jun. und b) der Tuchmachermeister Gottfried Julius Hoyer zu Herzberg. Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1867 begonnen und die 8 niß, dieselbe zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Liebenwerda, den 12. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 9 (Arterner Darlehns⸗Verein) vermerkt worden:

Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Friedrich Gott⸗ fried Henkel zu Artern ist ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Franz Gottlob Beyer zu Artern als persönlich haftender Ge⸗

sellschafter eingetreten.

Sangerhausen, den 7. Dezember 1867. 1b 8

25 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 85

Diie Eintragungen in das Handels⸗Registers sowohl, als auch in das Gesellschafts⸗Register werden bei dem unterzeichneten Kreisgericht für das Jahr 1868 durch das Henneberger Kreisblatt, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Berliner National⸗Zeitung und den Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Mit der Bearbeitung der auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte sind der Kreisrichter Riemann und der Aktuarius Apell beauftragt.

Suhl, den 10. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sub Nr. 46 folgende Ein⸗

In unserem Gesellschafts⸗Register ist Colonne 2. 8 Firma der Gesellschaft: Jeske und ran Aussem. olonne 3. 8 1 Sitz der Gesellschaft: 18 1 olonne 4: ö“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: b der Kupferschmiedemeister Friedrich van Aussem, der Fupjexsceewiehemeiser Friedrich Wilhelm Jeske, e

an sint Sgcn. 1. Mai 1849 b 8 Die Gesellschaft hat am 1. Mai⸗ egonnen. sellsch Dezember 1867.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Wanzleben, den 4. Dezember 1867. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

——

n unserem Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 39: 8 G 3 A. Kaersten & Söhne⸗

folgende Eintragung bewirkt: Colonne 4. 8 8 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.

DSDSKeer Mitinhaber der Firma F. A. Kaersten & Söhne zu Altenweddingen, Langenweddingen und Borne, Kalkbrennerei⸗

7 die

E. Breul und Hoyer zu Herzberg

8

cfug⸗

Weise zu Aschersleben als Inha⸗

besitzer Franz Andreas Kaersten, zu Altenweddingen ist am sizen Fberns 1867 verstorben und sind jetzige Inhaber der Firma der Kaufmann Franz Kaersten zu Langenweddingen und der Kaufmann Eduard Kaersten zu Altenweddingen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1867 Wanzleben, den 10. Dezember 1867. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Es wird hiermit zur öffentlichen Kunde gebracht, daß der Kreis⸗ richter Baron von Brockdorff hierselbst mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Registers für den Bezirk des unterzeichneten Kreisgerichts sich beziehenden Geschäfte unter Mitwirkung des Ober⸗ Secretairs M. Rathjen hieselbst für das Jahr 1868 beauftragt ist, so wie daß die Aufnahme der zur Eintragung in das Handels⸗Register bestimmten Anmeldungen resp. der damit in Bezichung ebend

8