Verhandlungen am Mittwoch und Freitag jeder Woche, Morgens von 10—12 Uhr, im hiesigen Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, erfolgen kann, wobei indessen bemerkt wird, daß die zur Eintragung in das Handels⸗Register bestimmten Anmeldungen und die Zeichnung der Firmen und Unterschriften auch vor den Amts⸗ gerichten beschafft werden können. Zugleich wird hierdurch bekannt emacht, daß die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebene Peroffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels⸗Register für das Jahr 1868 im Staats⸗Anzeiger, den Itzehoer Nachrichten und dem Rendsburger Wochenblatt geschehen wird. Endlich wird noch unter Bezugnahme auf die unterm 15. Oktober d. Js. in den Itzehoer und Hamburger Nachrichten erlassene Bekanntmachung darauf hingewiesen, daß die Frist für die Anmeldung der vor dem 30. Sep⸗ tember d. Js. bestandenen Firmen⸗ und Handels⸗Gesell⸗ chaften mit dem 31. d. Mts. abläuft, demnächst aber die etreffenden event. durch Ordnungsstrafen zur Anmel⸗
dung ihrer Firmen zꝛc. werden angehalten werden.
Itzehoe, den 13. Dezember 1867. “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Witt.
In das hiesige Firmen⸗Register ist sub Nr. 33.
die Firma: F. Bellmann v“ ber der Kaufmann Fedor Bellmann in Kiel,
und als deren Inha
sub Nr. 34 die Firma: C. Gänge b und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Christian Nicolaus Gänge in Kiel, . 8 sub Nr. 36 8
und als deren Inh von Löwenich, Kiel, den 14. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 Die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschafts⸗ Register werden von dem unterzeichneten Gerichte im Jahre 1868 in den nachverzeichneten Blättern, als: 1) dem Preuß. Staats⸗Anzeiger, 2) der Neuen Hannov. Zeitung und 3) dem Alfelder Wochenblatte Alfeld, den 12. Dezember 1867. 8 ““ Königlich Preußisches Amtsgericht. 6
18 11““ Die durch das allgemeine deutsche Handelsgesetzbuch vorgeschriebenen Publicationen aus den Handels⸗Registern sollen im Jahre 1868 vom Amtsgerichte Aurich erfolgen: 1) im Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) in der Neuen Hannoverschen Zeitung, 3) in der Ostfrie⸗ sischen Zeitung. Aurich, 12. Dezember 1867. 8 Königlich preußisches Amtsgericht. Abtheilung IV. 8
— Auf Folium 31 zur Firma Fr. Drecksler, Ort der Niederlassung: Groß⸗Rhüden, ist heute vermerkt: Die Firma ist durch Aufgeben des Geschäfts ck 5. Dezember 1867. Königliches Amtsgericht. Pfingsthorn.
die Firma: Th. P. J. Voigt v. L. aber der Kaufmann Theodor Peter Isaack Voigt
B
erloschen.
Die vom unterzeichneten Gerichte vorzunehmenden Eintragungen in das Handels⸗Register und das Genossenschafts⸗Register für das Jahr 1868 werden durch den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, die Neue Hannoversche Zeitung in Hannover und den Courier in Hannover bekannt gemacht werden.
Calenberg, den 10. Dezember 1867. 8
Abtheilung 1.
Königliches Amtsgericht. Auf Fol. 115 hiesigen Handels⸗Registers ist zur Firma C. A. G. Brawe hierselbst sub rubr. 9 eingetragen: 8 »Die Firma ist erloschen«. Emden, den 13. Dezember 1867. 6 Abtheilung 1“
Königliches Amtsgericht.
Die im Laufe des Jahres 1868 hier vorzunehmenden Eintragun⸗ gen in das Handels⸗Register, sowie in das Genossenschafts⸗Register werden im Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in der Neuen Hannoverschen Zeitung veröffentlicht werden.
Freiburg, den 7. Dezember 1867. 8
Königlich Preußisches Amtsgericht.
Die Eintragungen in das Handels⸗Register und das Genossen⸗ schafts⸗Register werden Seitens des hiesigen Gerichts im Laufe des nächstfolgenden Jahres in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, in der Neuen Hannoverschen und in der Göttingen⸗Grubenhagenschen Zeitung bekannt gemacht werden. ö“
Gieboldehausen, 15. Dezember 1867.
Königliches Amtsgericht.
Rüdiger. 6 Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗Register werden im Laufe des Jahres 1868 veröffentlicht werden durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, die Neue Hannoversche Zeitung, die Deutsche Volkszeitung und den Hannoverschen Courier. Göttingen, den 10. Dezember 1867. 88 1“ 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschafts⸗Register des unterzeichneten Amtsgerichts werden im
“ nh,
2 5
““
Jahre 1868 durch das Herzberger Wochenblatt, das Lauten Wochenblatt und den Prceußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen. * Herzberg, den 9. Dezember 1867. v Königliches Amtsgericht. Böttcher. —
Die Bekanntmachungen des hiesigen Amtsgerichts über En gungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗Register werden
ahrc 1868 durch 1) den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 2 Neue Hannoversche Zeitung, 3) den Hildesheimer Neuen Kuric⸗ folgen. Hildesheim, den 12. Dezember 1867. 1““ Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Fol. 19 zur Firma A. Kratzmann eingetragen, daß diese Firma erloschen ist. Isenhagen, den 5. November 18657. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hemmerich.
DDie Eintragungen werden im Jahre 1868 bekannt gemacht w den durch 1) die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover, ) Provinzial⸗Zeitung zu Lehe, 3) die Weser⸗Zeitung zu Bremen, 9 Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin.
Abtheilung I. 8
Lehe, den 12. Dezember 1867. Königliches Amtsgericht Lehe.
Die im Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen öft lichen Bekanntmachungen aus dem Handels⸗Register werden im Lam des Jahres 1868 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die N. Hannoversche Zeitung und durch das Lingensche Wochenblatt erfolg Lingen, den 12. Dezember 1867.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I.
„Die öffentlichen Bekanntmachungen über im Jahre 1868 geschehe Eintragungen in das Genossenschafts⸗Register Seitens des unter)ag neten Gerichts werden erfolgen in der Neuen Hannoverschen Zeitmg u Hannover, in dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzelger Berlin und in der Weser⸗Zeitung zu Bremen. 1mß
Amtsgericht Lilienthal, den 12. Dezember 18657.
In das Handels⸗Register des Amtsgerichts Lüneburg ist heut A. Reusch,
als Ort der Niederlassung: Lüneburg und als Firmen⸗Inhaber:
Friedrich Reusch in Lüneburg eingetragen.
Lüneburg, den 11. Dezember 1867.
Königlich Preußisches Amtsgericht, Landbezirk II. A. Keuffel.
In das Handels⸗Register des Amtsgerichts Lüneburg ist heute af Fol. 244 die Firma .
89
Adohh
11““
James Booth, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, uüund als Firmen⸗Inhaber: James Booth in Lüneburg, eingetragen. Lüneceburg, den 12. Dezember 1867. “ Königlich Preußisches Amtsgericht, Landbezirk II. A. Keuffel. Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handels⸗ und 0. nossenschafts⸗Register werden für 1858 1) im Preußischen Staalz Anzeiger, 2) der Neuen Hannoverschen Zeitung, 3) den Osnabrütt Malgarten, den 13. Dezember 18s67. “ Königlich Preußisches Amtsgericht Vörden.
Die das hiesige Handels⸗Register und das hiesige Genossensch Register betreffenden Bekanntmachungen werden für das Jahr A durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Ie tung und das Bentheimer Wochenblatt erfolgen. MNeuenhaus, 12. Dezember 1867.
Königlich Preußisches Amtsgericht II. Hölscher.
Die Eintragungen in das Handels⸗Register und das Ceac schafts⸗Register des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1868 dun den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung m das Amtsblatt für die Provinz Ostfriesland erfolgen.
Norden, den 13. Dezember 1867.
Königlich Pe. Amtsgericht I. esse.
Die im Laufe des Jahres 1868 in das Handels⸗Register undi das Genossenschafts⸗Register des Amthgerichen Gelnu sebnag Eintragungen werden veröffentlicht werden durch 1) den KöniglO Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, . 3) die zu Soltau erscheinende Böhmezeitung.
Soltau, den 11. Dezember 1867.
Königlich Pr. Amtsgericht.
V “ Soltmann. 8 Im Laufe des Jahres 1868 werden die in Gemäßheit des V des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs zu erlassenden Bek⸗ machungen des unterzeichneten Gerichts 1) durch den Preußi Staats⸗Anzeiger; 2) durch die Neue Hannoversche Zeitung; 3) dul die zu Hannover erscheinenden »Hannoverschen Anzeigen und Morgfe Zeitung« publizirt werden.
Springe, den 12. Dezember 1867.
7 v
publizirt werden.
zter Nr. 143 die Firma »C. Hinkefent« und als deren alleiniger
. 1.“ 1““ 116““ 1ö1“ 2
Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts ⸗Register des unter⸗ neten Gerichts werden im Jahre 1868 1) in dem Preußischen nts⸗Anzeiger, 2) in der Neuen Hannoverschen Zeitung, 3) in den zannover erscheinenden »Hannoverschen Anzeigen und Morgen⸗
St
8
Zypringe, den 12. Dezember 1867. Springe! Königliches Amtsgericht. ie Veröffentlichung der Eintragungen in »das hiesige Handels⸗ sier« sowie in „das hiesige Genossenschafts⸗Register« erfolgen im fe des Jahres 1868 durch: 1) den Königlich Preußischen Staats⸗ tiger in Berlin, 2) die Neue Hannoversche Zeitung in Hannover, a Kreisblatt in Uelzen. 12 1“ Uelzen, den 12. Dezember 186570ã0. Königliches Amtsgericht.
In das Firmen⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu
“ “ Bochum
ber der Kaufmann Conrad Hinkefent zu Witten zufolge Ver⸗ ing vom 5. Dezember 1867 eingetragen worden.
an das Genossenschafts⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu
zum ist bei Nr. 1, Colonne 4, betreffend die Wittener Volksbank,
sendes eingetragen worden:
Der FKassirer Friedrich Spiethoff ist als Mitglied des Vor⸗ standes und Geschäftsführer ausgetreten und an seine Stelle laut Wahlprotokoll vom 26. November 1867 der Eduard Spiethoff zu Witten getreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1867 am 9. Dezember 1867.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Zum Handels⸗ (Firmen⸗Register) ist unter Nr. 269 der Name »Clemens Suren«,
die Firma des zu Dortmund befindlichen Geschäfts des Kauf⸗ ns Clemens Suren daselbst, am 30. November 1867 eingetragen en. Der Kaufmann Wilhelm Werhahn, zu Neuß wohnhaft, Inhaber irma: Wilh. Werhahn daselbst, hat seinen ebendaselbst wohnen⸗ ohn und Geschäftsgehülfen Peter Werhahn ih g die ge⸗ eFirma per procura zu zeichnen. Dies wurde auf Grund der hriftsmäßig erfolgten Anmeldung heue sub Nr. 355 in das hiesige dels⸗(Prokuren⸗) Register eingetragen.
refeld, den 13. Dezember 1867. G
Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
Die Bekanntmachung der während des Jahres 1868 vorkommen⸗ intragungen in das Handels⸗ oder das Genossenschafts⸗Register nterzeichneten Gerichts wird durch a) die Crefelder Zeitung, b) Kölnische Zeitung, und c) den Königlich Preußischen Staats⸗ Crefeld, den 14. Dezember 1857.
8 Königliches Handelsgericht.
8 1X 88 urch Beschluß vom heutigen Tage hat das Königliche Handels⸗ it hierselbst den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin die hiesige Zeitung als diejenigen öffentlichen Blätter bestimmt, schen im Jahre 1868 die Veröffentlichungen der Eintragungen s hiesige Handels⸗Register und Genossenschafts⸗Register stattfinden und serner verordnet, daß die Veröffentlichungen bezüglich der Perträge blos in der hiesigen Zeitung geschehen sollen. Elberfeld, den 11. Dezember 1867. 8 1 Der Königliche Handelsgerichts⸗Präsident Kommerzienrath Gebhard. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
n das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handels⸗Gerichte kist heute auf Anmeldung eingetragen worden: kr. 38 des Gesellschafts⸗Registers. Das vertragsmäßig am 1sten 867 statt gehabte Ausscheiden der inzwischen am 2. November perlebten Frau Wittwe Johann Adolpf Schmits, Johanna ge⸗ Siebel, in Elberfeld als Theilhaberin aus der Handels⸗Gesell⸗ unter der Firma Julius Schmits et Comp. daselbst. Zwischen eiden andern Theilhabern, den Kaufleuten Julius Adolph Schmits hartwig Thies in Elberfeld, an welche das Geschäft mit Activen Lassiven, so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma gangen ist, bleibt die Gesellschaft bestehen und wird von den⸗ unter derselben Firma fortgesetzt. berfeld, den 11. Dezember 1867. “ Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
8
das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte ist ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1177 und les Firmen⸗Registers. Die von dem Kaufmann Jacob Bern⸗ Elberfeld, Inhaber der Firma: J. Bernthal daselbst, bewirkte ung seiner Zweigniederlassung in M. Gladbach, und die von dücgen unter gleicher Firma errichtete Zweigniederlassung in
erfeld, den 13. Dezember 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair G Mink. 8
uf die Anmeldun 8 en⸗ b g der Kaufleute Carl Adolph Egmont Men sand Eleonore Antonie Menningen, in Wickrath wohnend, daß n hen ihnen bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: be Menningen in Wickrath, durch Uebereinkunft am 1. April fgelöst worden und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene
Geschäft mit Aktiven und Passiven, und unter der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den ꝛc. C. A. E. Menningen über⸗ gegangen sei, und des Letzteren: daß er dieses Geschäft von gedachtem 1. April ecr. an für seine alleinige Rechnung unter obiger Firma in Wickrath fortgeführt habe und fortführe, sind heute in das Handels⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts und zwar sub num. 237 des Gesellschafts⸗Registers und sub num. 948 des Firmen⸗Re⸗ gisters die vorschriftsmäßigen Eintragungen gemacht worden. Gladbach, am 12. Dezember 1867. “ “ Der Handelsgerichts⸗Secretair, 8 8r Kanzlei⸗Rath Kreitz. 1. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute sub num. 449 eingetragen worden: die Han⸗ dels⸗Gesellschaft unter der Firma Carmanns & Meyer in Gladbach. S die in Gladbach wohnenden Kaufleute und Eisen⸗ gießerei⸗Inhaber Peter Carmanns und Wilhelm Meyer. Die Eiseu. schaft hat begonnen am 1. Oktober 1867. Gladbach, am 13. Dezember 1867. 6 Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz 3
nkurse, Subhastationen, Aufgebote, 1 Vorladungen u. dergll. Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Insterburg. Erste Abtheilung. Den 3. Dezember 1867, Mittags 12 Uhr.
UAeber das Vermögen des Fabrikbesitzers Ludwig Eckert senior
hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag des Ein⸗ tritts der Zahlungs⸗Einstellung auf den 24. November 1867 festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann E. Schwaiger bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ maufgefordert, in dem auf den 18. Dezember cr., Mittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Wagner, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 15. Februar 1868 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse “ Pfand⸗ Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als K . machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. Februar 1868 ein⸗ schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 4. März 1868, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hacker, Herzfeld, Prengel, sowie die Justizräthe Hay, Hubert und Meyer zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Insterburg, den 3. Dezember 1867.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilu
[4599)9) Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Jacubowski zu Gilgenburg ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendigt. Osterode, den 9. Dezember 1867. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
[4600 BVoö““ In dem Konkurse äber das Vermögen des Kaufmannes Johann Heinrich Kersten jun. hier, alleinigen Inhabers der Handlung Kersten und Dellmann, ist der Kaufmann Bernhard Schmidt hier als defini tiver Verwalter bestellt worden. 8 Halle a./S., den 10. Dezember 18557. G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 “
F. der
*
“ 8
4590 8 8 — Nachdem der Fabrikant Ernst Hartmann Lichau dahier seine Insolvenz angezeigt hat und demselben die Disposition über sein Ver⸗ mögen entzogen ist, werden sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Lichau zum Güteversuche behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und zur definitiven Wahl eines Kurators auf den 13. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr,
in das Lokal des unterzeichneten Gerichts mit der Aufforderung vor⸗ geladen, in diesem Termin ihre Forderungen zu obigem Zwecke auzu⸗ melden und gehoͤrig zu begründen bei Meidung, daß die nicht erschei⸗