88 38
11
“ 8 8 “ “ “ 4 8 9 9 9 „ 1 Aue 0 .4 aiten des 8 u
v iglich Preußischer 11 für Berlin die Expedition des Königl.
zustimmend werden erachtet werden. ““ kissen, Putzeugtaschen ꝛcc, “ 1 . W1““ Prreußischen Staats⸗Anzeigers:
Den Schuldnern des ꝛc. Lichau wird eröffnet, daß Zahlungen i 1111e.4““ 1 8 1 1“ rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig zum Kurator bestelltemn Packkasten, “ 8 5 vF Privatsecretair Dedolph geleistet werden können. “ Wagenschmiere,
Cassel, am 9. Dezember 1867. 3 “ Eisen⸗ und Weißblech. 8 4 8. Königliches Amtsgericht. IJ. er Verkauf findet in der Kasematte des Bastions Kronprinz 8 Eingang neben der Hauptwache, statt. 8
nenden Chirographar⸗Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit verschiedene Geschirrstücke, als ische Sattelboͤcke, 18 8 Kö n 2 8 1 14““ Zäger⸗Straße Nr. 10.
8¼
[3439] Subhastations⸗Patent. 8*½ F. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Cüstrin, den 1L ee “ Das dem Gutsbesitzer Ralf Bjoern gehörige, bei Königsberg N. M. — önigliches Artillerie⸗Depot.
belegene und Nr. 800 Vol. VII. Fol. 22 des Hypothekenbuchs verzeich. Veeloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. †
nete Gut Wilhelmsberg und der demselben gehörige, Vol. XV. Fol. 225 von öffentlichen 1zr,5
“ 8
Nr. 936 daselbst eingetragene Schäferhof, wovon das erstere laut der 16189 Thüringische Eisenbahn.
8 84 8 iejenigen Inhaber von Stammactien der Thüringi den Taxe auf 87,880 Thlr., letzterer auf 2000 Thlr. abgeschätzt worden, bahn Aesen geaft, weiche das nach g. 5 des Vertrazes vocgschen ese 8 8 sollen 1866, betreffend den Bau einer Eisenbahn von Gotha nachz Leinefen 8 8 ö“ 1“
Berlin, Dienstag, den 17. Dezember,
nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. I. einzusehen⸗
am 25. März 1868, Vormittags 11 Uhr, und nach §. 5 des betreffenden Nachtrages tut der Thürin vor dem Herrn Frese 8snh Knoenagel an hiesiger Gerichtsstelle schen ec, ehn Seeitrgfüe nen zustehende ag betsate u im Terminszimmer Nr. IV. öffentlich an den Meistbietenden verkausft 8 die für den Bau der vorerwähnten Bahn von Gotha mad E; Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken-) ee zu Stammactien Litt. B. zum Pat 1— “ Fhe. gen d ken Course zu zeichnen, . buche nicht g Hns den 161““ ausüben wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre desfallfige ⸗ 1nn 1 18 gucg suchen, 8 en- sich töult lhrch Beeruch ei borvf 18 zu klärung spätestens bis zum 24. d. Mts. einschließlich an msil ge Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung z irj en. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Interessenten, näm⸗ einzusenden. Später eingehende Anmeldungen müssen unberücksicht Dem Stadtgerichts⸗Rath le Comte zu Berlin dem Kreis⸗ Kenntniß zu bringen. “ d. ich 1) die Erben des Physikats⸗Chirurgus Rohmann und des Rentiers bleiben 1” Den g 1 Böa- *ꝙBerlin, den 6. November 1857.ͤ b Gustav Knorr, Beide zu Neubrandenburg im Großherzogthum Meck⸗ Erfurt, den 13. Dezember 1867. gerichts⸗Rath Grube zu Halberstadt, dem Kreis⸗Steuer⸗Ein⸗ lenburg⸗Strelitz, 2) die verehelichte Kaufmann Wilhelm Schultze, Th- Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. nehmer, Rechnungs⸗Rath Nicolai zu Luckau, und dem 8* rese Antonie geborne Zietelmann, mit ihrem Ehemanne zu erlin, 8 — Kreisgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath von Bergen zu He 8 und See 19”8 eaet ee ö vorgelad Ars 8* Prenzlau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem An den Süesas. e s und den, en für Handel, önigsberg N.⸗M.] den 28. August 1867. “ 1 Srebe, Lieutenant und Kasernen⸗Inspektor ü. D. Gewerbe und sffentliche Urbefen⸗ Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 8 EEE’ 9 558 S ““ “ 28 e on Saher zu Minden, dem Wundarzt Alexander Istas “ [3207] Nothwendiger Verkauf. “ Zsmmu* 4 Lobberich, im Kreise Kempen, und dem städtischen Packhofs⸗ Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ Köhnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.. 14603] — Magazin⸗Inspektor Helmecke zu Magdeburg den König⸗ Obligationen des teseritzer Kreises, im Regierungsbezirke Posen, im
Bütow, den 3. August 1867. KIIn.IIIINV n 1 8 . d . Betrage von 30,000 Thalern. g Cöln⸗Mindener Eisenbahn. . lchen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem evangelischen Schul Vom 25. November 1867. 88
Das dem Heinrich von Wolffradt gehörige, im Rummelsburger Die nachverzeichneten Werthpapiere unserer Gesellschaft. lehrer Richter zu Kietz bei Cüstrin im Kreise Hönig berg NM.
Kreise belegene Rittergut Papenzin, landschaftlich geschätzt auf 1) die 4proz. Prioritäts⸗Obligation 1V. Emission Lit. A. Nr. 2 Königli dens Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 69,994 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. soll 2 100 Thlr. nebst der gehörigen Anweisung zun vee en Abler derr Beerten Klasse des Könzglichen Hansorrene deen Nachdem von den Ständen des Meseritzer Kreises auf dem Kreis⸗ g. à Thlr. nebst zugehörigen Anweisung zum Empfang Hohenzollern, dem evangelischen Schullehrer und Organisten Sag. 29. Juni 1867 beschlossen worden, die zur Zeichnung von
am 26. Februar 1868, Vormittags 12 Uhr, der IV. Coupon⸗Serie — .
an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. — 1 E Empf Uedepohl zu Sudweyhe, Amts Syke, dem evangelischen Schul⸗ 15 St Actien und 15,000 Thlr. Stamm⸗Prioritäts⸗
Taxe und Hepothetenschein so wie die Verkaufsbedingungen sind 2) die Anweisungen sum Er. deige 8 Schmedtper zu Homfeld, Amts Bruchhausen, und dem e. Thlr. Süamsdsener Cnüd 15,00cFchnr “ Geld⸗ e
— . — a) der III. Serie der Zinscoupons zu den 4 ¶proz. Priorität 8 84 1 in unserem Prozeß⸗Bureau III. einzusehen. Obligationen I. Sn fon lit do. Nr. 35802 Peihan polizei⸗Sergeanten Jacob Stamm zu Elten im Kreise Rees das mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den An⸗
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ Nr. 42,898 und 44,597 à 100 Thlr. Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem evangelischen Schullehrer trag der gedachten Kreisstände: sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, b) der Il Serie der Zinscoupons ns den 4proz. Priortü Mecael Mehreh zu Klein⸗Samoslensk im Kreise Schubin zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons
haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. 8 Obligationen IV. Emission Lit. A. Nr. 18,671 und 450 n di a Bande zu verleihen; versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem 1 1 8 .IIo Kettungsmerwicle aer Fada⸗5 hen⸗ N. ee-r. Betrage von 30,000 Thalern ausstellen zu dürfen, 1³3
Nothwendiger Verkauf. 2à 100 Thlr., ie Ober⸗Bau⸗Inspektoren, Baurath Wiebe zu Frank⸗ angenenm -. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Do) der V. Serie der Zinscoupons zu der proz. Prioriützuai furt 8 O. und venrn vmhancs zu Posen 8 Riaibenasn und in Gemäßheit des S. de Sees Seezeea,s Aus. Der dem dee st Phidernt Seltnber 1cgsö höri u L sind — Ei dütgmnern Asndes gegeg Fr. 10809 3131 Bauräthen; und helben 1 Dreißtg Ugatsondenhalerm we 5. in folz enden Apoints: 1 Der d 1 ier 2 he Wald e gehörige, zu La⸗ 8 ent nücʒ den ge . 8 n 2 KLoni S 1 · D 4ee 2 ““ Pluhn belegene und im Hypothekenbuch daselbst Vol. 4 Pag.91625 Nr. 7 Auf den Antrag derselben und mit Bezug auf §. 20 der Statu Den Gerichts Asegor Satze 8 en zum walt A. 10 Stück à 500 Thlr. 2090 Vvv verzeichnete Bauernhof, gerichtlich geschätzt auf 5701 Thlr. 23 Sgr. unserer Gesellschaft fordern wir die gegenwärtigen Inhaber dieser üuu bei den Kreisgerichten in Conitz und Schlochau zu ernennen. B. 50 200 * 10,000 „ 1 Pf., soll am 26. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger piere hierdurch auf, dieselben an uns einzuliefern, oder ihre Nac . .5.a.ü 1111414““ 100 » 10,000 I1“ Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Krause resubhastirt werden. daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung derselh “ 11X1AAXAXA“*“ 1“ 3 40 » 5,000 ³ “ FZaxe und Hypothekenschein, sowic die Verkaufsbedingungen sind bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen und, sobald 1eh. .. 1u 1 =3000q TI.. in unserem Prozeß⸗Büreau b einzusehen. erfolgt sein wird, den Eigenthümern der oben bezeichneten Obligationaà"HW Auf Ihren Bericht vom 14. d. Mts. bestimme Ich, daß die nach dem anliegenden [a) Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreis⸗ Glläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ die neuen Coupon⸗Serien ausliefern und an Stelle der sub 1 auf, nach dem Tarife vom 23. März 1839 (G. S. S. 6), in Ver⸗ steuer mit fünf Prozent jaäͤhrlich zu verzinsen und nach der durch sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, führten Obligation ein neues Dokument ausfertigen werden. bindung mit den Erlassen vom 9. Oktober 1848 (G. S. S. 345), das Loos zu bestimmenden Folge⸗Ordnung vom Jahre 1872 ab mit
haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. Cöln, den 13. Dezember 1867. 8 1 z . h. März 1863 wenigstens jährlich einem Prozent des Kapitals und dem Betrage 3 8 vom 24. März 1852 (G. S. S. 86) und vom 30 März gstens rbiegchreitende Amortisation ersparten Zinsen zu tilgen
b Die Direction. F b der durch die b . gren — — (G. S. S. 164) zu entrichtende Ruhrschifffahrtsabgabe vom di .e den reibty, Ee Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen zꝛc. Verschiedene Bekanntmachungen. 1. Januar 1868 ab nicht ferner zu erheben ist. Dieser Erlaß sind, ess n s. E“ “ 88b 2 demmce 8 Bekanntmachung. Königliche Niederschlesisch⸗Märtische Eisen bahn. ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu⸗ Sech umlaufende Obligationen zu kündigen, durch gegenwärtiges Pri Auf der Elender Sägemühle sollen am Sonnabend, den &.⸗ Bei dem gegenwärtig sehr lebhaften Verkehr auf der diesseitgeet bringen 6“ vilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen 28. Dezember d. J., Eisenbahn sind wir genöthigt, zur Vermeidung von Störun Berlin, den 14. Dezember 1867. ““ . Wirkund ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die Setwa 1000 Bloch Dielen wfrrengstens darauf zu halten, daß die in den §§. 14 und 15 des d FLE“ “ ZE““ daraus 9- ervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigen⸗ öffentlich verkauft werden. E11“ für 8 1b.e. esss Eisenbahnen 160 k“ 11“ are ) Bu8.J Elbingerode, den 5. Dezember 1865. September 1865 vorgeschriebenen Abnahme⸗Fristen genau eingehalte 11“ 1 166“ Privilegi - Wir vorbehaltlich der G“ Könialiche Forst⸗Inspection. wwwerden. Wir werden deshalb auch von der bäsber geübten Pn Freiherr von der Heydt. Graf von Itzenp Re Da vorfehende, Priwigcundngo chedie Wefnedigung 8 In. E. Auhagen. v111A464“*“ N eee 7, . irgenm An den Finanz⸗-Minister und den Minister Faber der Obligationen eine Gewäͤhrleistung seitens des Staats nicht 1I1I1“” des Pubkikums für den, altbergeschlatsna denchmest müsse 1 für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allgemeinen In der Bekanntmachung vom 5. d. Mts. ist der zum meistbieten⸗ Berlin, den 3. Dezember 1867. Keaas he. vs⸗ Bchsteigenhände if den Verkaufe von 380 Klftr. Kiefern K 646 Klftr. Kief ü eee eeeredeeverichleft ärki i d.““ 1“ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und e¹¹“; o“ Eö11“ 11616“ beigedrucktem Königlichen Insisgel. “ Reiersdorf irrthümlich auf Mittwoch, den 4. Januar 1868, anberaumte Bekanntmachun 8. 1 1 Allerhöchster m 6. November 1 5 Gegeben Berlin, den 25. November 1867. 1 I öö vhe den 8. 1868 8 Sucs ZEiße 8 Ahn. den St . Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und 1u“ (L. 8* “ u“] 8— 1 voch, den 8. Januar 18 5v 5 ¹ Jl. anuar k. J. ab werden in den Dn 1 ; 5 ; g Reinsdorf. 8 1 raf von Itzenp itz. ra u Eu Reiersdorf, den 12. Dezember 87 4 ns Eftäcgen auf 19n “ der⸗ diesein — tung einer Chaussee von —” 8 3 8 vond er Heydt G f Itz t f 3 11 Deer Königl. Oberförster en., Verwaltung — mit Ausnahme der zwischen Behhwh Nachdem durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Be “ 6“ . ier sbezi — Oppermann. 6 schweig und Minden coursirenden Züge — aua einer dhdem. 1880- nach Reinsdorf “ beee Herhndees Provinz Posen. X“ Pos 89 wuf Donmerfstag, den,19, 8, ⸗Permnittagsn, R e, sonhen een dar . Wagerele se d,gu Seustes eca 10 Rersarchekehnskehs b dnee dhee Egneeenchelchen grundbacxg„V es Perfezer Figfes 8 ü „Hinter de arnisonkirche Nr. ie bei 1 p ; 8 b 4 8 8 al⸗ “ v“ den Veheratuben, der nhnnsennetgcen 8 23 lten kehne. Ebb“ S heichen i per Ahansee Bean. nnd pestehen. über Tvhaler Preußisch Courant. nen Bohlen, sowie eine Partie altes Eisen unter Beding der sofortigen 8 Königliche Eisenbahn⸗Directi den N ; iese St Zugleich will Ich dem ““ * 1 Wegschaffung und gegen baare Zahlung öffentlich versteigert werden. 8 8 nigliche Eisenbahn⸗Direction. en Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zug äßi Aluf Gr 8 rm , bestätigten Kreistagsbeschlusse Weg g geg Zahlung öffentlich versteigert werden Bekanntmachung gedachten Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Auf Grund des unte arbmne “ ld b2 3800
August Lanz, Königl. Straßen⸗Inspektor. x . - des . „ vom 29. Juni 1867 wegen 4 8 den8 v 8 9 een. Die nach unserer Bekanntmachung vom 1 Unterhaltung der Straße, das Recht zur E Ehauf . -. nbi⸗ kreissiündische Eisenbahn⸗Kommission des Meseritzer
45838 . v. M. für den Lo waltung/ geldes nach den Bestimmungen des für die 1— 8 d8. 1 8. rs eee- “
Montag, den 30. Dezember d. J., früh 9 Uhr, sollen von 3 - 1 ful den Werahvertehr giesiger nschen Eisenbg jedesmal geltenden Sesasergeld Eariss, einschließlich der in demselben Kreises 88 vn⸗ u“ eeda Büntggg
dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot nachgenannte Gegenstände öffent⸗ Verbandes und für verschiedene andere Verban x enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen Seitens des. 8 Pre 8 S. Co na w lchen Vrcc⸗ der Kreis als
lich meistbietend gegen sofortige baare Bezahlung versteigert werden: nkehre auf den 1. Januar k. J. beabsichtigte Herauss, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestim⸗ von Tha ern n is Con 9. 1 2— nn r g ver elich zu eciserne, für Privatzwecke noch brauchbare Achsen, —neuer Güter⸗Tarife muß eingetretener Hindernisseme mungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, Darlehn “ hat, und welcher mi⸗ f 5
cirea 308 Eir. g in großen und kleinen nnch — 8 ver c werden. Sobald der desfallsige neuff 5 hetürc 1 Auch slene Fe dem Ehaussecgell, Laras ushe verzing 8* itaczahlung der ganzen Schuld von 30,000 Thalern ge.
G Ercthitz c 8 feststeht, werden wir di rla „Februar 18 agehängten Bestimmunge 1 Lzahlung der ganzen e Futterladen, 8 Fhrvn, den äeeheaoreütg7” öIö Polizei⸗Vergehen aufdee gedachte Straße zur Anwendung kommen. schieht vom Jahre 1872 ab aus einem zu diesem Behufe gebildeten
Köͤnigliche Eisenbahn⸗Directtiohn. 8 8 609
thums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.