8 „ “
sehdade und Hypothekenschein sind in unserem III. Büreau ein⸗ zusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaäcegeldern verlan gen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. 8 Torgau, den 9. Juli 1867. “ 9 Kooönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. b
[461442 8
Es hat der im Jahre 1860 zu Burgdorf, Amtsgerichts Wöltinge⸗ rode, verstorbene Kaufmann Heinrich Wilhelm Hannefland (Hanfland) in seinem Testamente
1) den Kindern seines verstorbenen Bruders Henricus Hanfland in
Assinghausen, ) den Kindern seiner verstorbenen Schwester Elisabeth verehelichten Bolkenkoll zu Wimmeringhausen, 3) den Kindern seiner verstorbenen Schwester Marie Anna verehe⸗ lichten Tigges in Bigge, sämmtlich Kreis Brilon, ein Legat von 4400 Thlr. vermacht, zahlbar nach dem Ableben seiner jetzt auch verstorbenen Ehefrau. 8 Als Berechtigte haben sich gemeldet und das Legat in Anspruch genommen: I. die Kinder des Henricus Hanfland: 1) Marie Eleonore verehelichte Leonhard zu Assinghausen, 2 Johann Franz Wilhelm Hanfland daselbst, 3) Marie Elisabeth verehelichte Monhoff in Wiemeringhausen, 4) Johann Franz Anton Hanfland in Assinghausen, 5) Johann Franz Heinrich Hanfland zu Barendorf bei Magde⸗ Uierg, 8 6) Daniel Hanfland zu Luckau (Niederlausitz), 9 Marie Regine verehelichte Kupitz zu Bruchhausen 8) Victor Hanfland in SPeghe eas 8 9) Marie Josephine Hanfland daselbst/ .die Kinder der verehelichten Tigges: . G 8 1) Marie Elisabeth verehelichte Müller zu Viereck bei Pasewalk, Provinz Pommern, 1 2) Färbermeister Bernhard Tigges zu Bigge, 3) Schuhmachermeister Franz Tigges zu Elberfeld. III. Hinsichtlich der Kinder der verehelichten Bolkenkoll zu Assing⸗ hausen ist nun zu den Akten gebracht, daß solche verstorben, daß aber Descendenten derselben vorhanden.
Es hat nun der ernannte Testaments⸗Exekutor Namens der An⸗ gemeldeten und im eigenen Namen zur Sicherung derselben eine Edik⸗ talladung beantragt, und werden demzufolge alle diejenigen, die ein gleich nahes Erbrecht an das von dem weiland Kaufmann Hannefland oder Hanfland zu Burgdorf den Kindern seines Bruders Henricus Hanfland und seiner beiden Schwestern, Ehefrau Tigges und Ehefrau Bolkenkoll, vermachte Legat von 4400 Thlr. glauben machen zuü kön⸗ 8 8* die ebenbezeichneten Provokanten, hiemit geladen, solches in
em au
Dienstag, den 18. Februar 1868, Morgens 11 Uhr, angesetzten Termine geltend zu machen, widrigenfalls die Provokanten als wahre Legatare angenommen werden sollen.
Etwa nach dem Ausschlusse sich Meldende werden gehalten sein, alle über das Legat getroffenen Verfügungen anzuerkennen, und sind
1—
sie nicht berechtigt, Rechnungsablage oder Ersatz der erhobenen Nutzun⸗
gen zu fordern, vielmehr wird sich ihr Anspruch auf dasjenige schränken, was dann von dem Legate noch vorhanden ist. Wöltingerode, den 10. Dezember 1867. Königliches Amtsgericht.
[3520 Oeffentliche Vorladung.
Es ist die Todeserklärung des früheren Sporers Julius Ferdinand Stöckert — zu Angermünde am 11. Juli 1826 geboren — Seitens seines Bruders, des hiesigen Vorkosthändlers Robert Stöckert, beantragt. Der Provokat soll im Jahre 1848 nach den nordameri⸗ kanischen Freistaaten ausgewandert sein und von dort zweimal, zu⸗ letzt im Jahre 1849 von Staten Island bei New⸗York brieflich Nach⸗ richt von sich gegeben haben. Spätere über seinen Aufenthalt ange⸗ stellte Ermittelungen sind ohne Erfolg geblieben. Es werden daher der frühere Sporer Julius Ferdinand Stöckert, so wie dessen Erben
neun Monaten und spätestens in dem auf den 1. Juli 1868, Mittags 12 Uhr,
2 J;. ⸗ — 9 8 28*8 4 18 I1I11 vor dem Kreisrichter Herrn Hönemann im hiesigen Gerichtsgebäude (auf Lieferung von imprägnirten Telegraphen⸗Stangel,
Zimmer Nr. 12 anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und weitere Anweisungen zu erwarten, widrigenfalls der JZulius Ferdinand Stöckert für todt erklärt, und dessen Vermögen
Se welche sich als Erben ausweisen, ausgeantwortet wer⸗
en wird.
Als Sachwalter werden die Rechtsanwaite Köhn oder Seiler hier in Vorschlag gebracht. Angermünde, den 3. September 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 5 Montag, den 30. Dezember d. J, früh 9 Uhr, sollen von dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot nachgenannte Gegenstände öffent⸗ lich meistbietend gegen sofortige baare Bezahlung versteigert werden: eiserne, für Privatzwecke noch brauchbare Achsen, circa 200 Ctr. altes Schmiedeeisen in großen und kleinen b Beschlägen und Gewehrläufen Futterladen I1I1
V V -
““
“ Schmiedewerkzeuge, 1X““ verschiedene Geschirrstücke, als: böcke 8 kissen, Putzzeugtaschen ꝛec, 8 7 Gewehrrieme, 8 Packkasten, Wagenschmiere, Eisen⸗ und Weißblech. Deer Verkauf findet in der Kasematte des Bastions Kronpringegg Eingang neben der Hauptwache, statt. rs CECüstrin, den 11. Dezember 1867. Königliches Artillerie⸗Depot.
—
[4607] . Submission auf Lieferung von Telegraphenstangen Die Lieferung der zur Ausführung neuer Telegrapgenogn. im Bezirke der Ober⸗Telegraphen⸗Inspection Frankfurt a./Mig 1868 erforderlichen 6154 Stück mit Creosot oder mit Zinkchloriz Kessel präparirter Stangen soll im Wege der Submission ver 8 mhetden. 18 delh Die Lieferungsbedingungen können bei dem Telegra 8 Inspektor Dr. Meyer hierselbst — Börsengebäude — dageehe h. auf protofreie Anfrage von demselben bezogen werden. 1 Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt, portofrei und mit der Aufscht ö auf Telegraphenstangen⸗« bei dem Unterzeichneten 3 zureichen.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten, welche bis 1 15. Januar 1868 verbindlich bleiben, erfolgt am 3. Januar 186% Vormittags 10 Uhr, im Büreau des genannten Bau⸗Inspektan im Beisein der etwa erschienenen Submittenten.
Die Auswahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten. Spätere Angebote bleiben unberücksichtigt. V Frankfurt a./ M., den 13. Dezember 1867.
Der Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor
8 8S
8 14608 bmiss f Lief
Submission auf Lieferung von Telegraphenstangel
Die Lieferung der zur Unterhaltung begehender Fanset Linien im Bezirke der Ober⸗Telegraphen⸗Inspection Frankfurt a 8” pro 1868 erforderlichen 3858 Stück mit Creosot oder mit Zinkchlori im Fössel präparirter Stangen soll im Wege der Submission vergebe werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen können bei dem Telegraphen⸗Val Inspektor Dr. Meyer hierselbst — Börsengebäude — eingesehen, aäch auf portofreie Anfrage von demselben bezogen werden.
Lieferungs⸗Offerten sind verstegelt; portofrei und mit der As⸗ schrift Submission auf Telegraphenstangen« bei dem Unterzeichneie. einzureichen.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten, welche bis zum lötmn Januar 1868 verbindlich bleiben, erfolgt am 3. Januar 1868 Vormittags 10 Uhr, im Büreau des genannten Bau⸗Inspelktont im Beisein der etwa erschienenen Submittenten. Die Auswahl unt den Submittenten bleibt vorbehalten.
Spätere Angeboͤte bleiben unberücksichtigtgtt. Frrankfurt a. M., den 13. Dezember 1857. 8 “ Der Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor
[46299) VBVekanntmach un g.
„Deer Bedarf an gesottenen Pferdehaaren bester Qualität fir die Garnison⸗ und Lazareth⸗Haushaltungen im Bereich des 1. Armen⸗
Corps pro 1868, welcher sich auf circa 4000 Pfund belaufen wird soll im Wege der Submission verdungen werden, und ist hierzu ein
Termin b 8 auf den 28. d. Mts., Vormittags 11 Ahr,
in unserem Geschäftslokale, Königsstraße 45/⁄46, anberaumt.
Kautionsfähigen Unternehmern wird anheimgestellt, nach Kennt⸗
nißnahme von den im Geschäftslokale der unterzeichneten Verwaltung, sowie bei den Königlichen Garnison⸗Verwaltungen zu Berlin, Danzih⸗ [Thorn und Graudenz ausliegenden Bedingungen, sich am Termine zu betheiligen und ihre Offerten mit der Auffchrift: »Submission alf die Lieferung von gesottenen Perdehaaren« unter Beifügung eina und Erbnehmer mit der Aufforderung hierdurch vorgeladen, sich binnen Pferdeprobehaar bis zum Terminstage uns franco einzusenden.
Königsberg, den 13. Dezember 1867. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[4589] Submission Zur Anlage neuer Telegraphen-Linien sollen circa 2000 Stück mit Creosotöl imprägnirte Telegraphen⸗Stangen im Wege der Submisssion beschafft werden. 16. Alle näheren Bedingungen sind in der Registratur der Unterzeich⸗
neten zur Einsicht ausgelegt und werden auch auf portofreien Antrah
gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unte
der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗Stangen⸗ bis zum 6. Januar 1868 an die Unterzeichnete portofrei einzusen den. Am gedachten Tage Mittags 12 Uhr wird im diesseitizen Dienstlokale — Königsstraße Nr. 40 hierselbst — die Eröffnung der eingegangenen Lieferungs⸗Erbietungen in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten erfolgen. Nachgebote werden nicht angenomme⸗
Die Submittenten bleiben bis zum 20. Januar a. f. an ihl
Offerten gebunden. .
Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten. H den 12. Dezember 1867.
Königliche Ober⸗Telegraphen⸗Inspection.
1 sollen im Bezirke der Ober⸗Telegraphen⸗Inspection zu Hannover
zfüßige 5 ½ ung kommen,
M 1 ungc jenigen Unternehmer, welche gesonnen sind, sich an der Liefe⸗
. U — F2s; 22 — - 9, 7 ünch e fhnbmnisston auf Lieferung von Telegraphenstangen für die
gisehe ut . eh 1¹ Uhr, an die Königliche Ober⸗Telegraphen⸗Inspection zu
mmope b san , die den gestellten Bedingungen nicht entsprechen, bleiben un⸗
ilgeschtigt. Zur vorstehend festgesetzten Zeit werden die eingegange⸗
raumt,
u““ 1“ Bekanntmachung.
g ie Linie war für die Lini dzwar von Ilsenburg nach Wernigerode » Lauterberg
arzburg lbingerode 162 Andreasberg 2256 Vechelde Lafferde 195 » Bückeburg » Rinteln 195 „» . Summa 1038 Stuͤck im Zopf starke kieferne Telegraphenstangen zur Verwen⸗ und soll die Lieferung im Wege der Submission ver⸗
1“
werden.
dieser Stangen zu betheiligen, können die Bedingungen in der aggdicse der Ober⸗Telegraphen⸗Inspection, am Bahnhof Nr. 12, in d. en von 9 bis 1 Uhr Vormittags einsehen und werden hier⸗
n'Stunde 1— b ·n gefordert, ihre Offerten mit der Ueberschrift:
Linie Ilsenburg nach Harzburg u. s. w.« b versiegelt bis zum 31. Dezember ecr., Vormit⸗
4g- r franco einzusenden. Offerten, welche später eingehen, oder
Anerbietungen in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen di ebnner in eeinett Büreau eröffnet. Da nur solche Lieferanten npräparirter Stangen Berücksichtigung finden sollen, welche bereits ni gutem Erfolg geliefert haben, bleibt die Auswahl unter den ferirenden vorbehalten. Die Submittenten sind 14 Tage lang an hre Offerten gebunden. 8 3 b 6
Hannover, den 13. Dezember 1867. 8
Der Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor. Krampff. 3
Königliche Nieders tärkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 1 10 Stück dreifach gekuppelten Güterzug⸗Lokomo⸗ tiven nebst Tendern und Reservestücken 8 im Wege der n, vergeben werden. Termin hierzu ist au “ b Montag, d 8 30. Dezember d. J, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale, Koppenstraße Nr. 88 /89 hierselbst, anbe⸗ bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der
rift: Wcf sf.ubmlssion auf Lieferung von Lokomotiven⸗
eingereicht sein müssen. 1
dehch S aaunzgen und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Copieen der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen
Berlin, den 11. Dezember 185775757. Känigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
—
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 1
46101 Bekanntmach ung. 6 9 der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Juni 1857 am 27. September 1867 vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der im Jahre 1868 planmäßig zu amortisirenden fünfprozentigen Posener Provinzial⸗Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen
worden: Litt. A. über 500 Thlr. 2. 41. 91. 133. 148. 317. 322. 405. 413, 429, 441. 490. 558. 617. 650. 666. 720. 763. 188 856. “ 971. ünf und zwanzig Stück zusammen 12, Thlr. “ Dünt grg⸗ 99. über 200 Thlr.
8
651. 697. 698. 741. 766. 777. 785. 786.
Cos. 1127. 6. 1180. 6000 Thlr reißig Stück zusammen Thir. big Stüßt ausceer 100 Thlr.
184. 202. 203. 232. 233.
1268. 1361. 1395. 1411. 1441. 1477. 1480. 1571. 1617.
2182. 2213. 2268. 2352. 873 2597. 2673. 2691. 2704. 2737.2778. 2869.
3082. 3193. 3196. 3225. 3331. 3378. 1 Thlr.
i siebenzig Stück zuu m. 7100 Thlr. H Ein und siebenzig Stück zu⸗ 7190 FöeägenzzaleHbmn. derselben werden Rückgabe der Obligationen in
coursfähj Provinzial⸗Instituten⸗Kasse hierse fähigem Zustande bei der Provinzial⸗Inf Berlin vom
„Die mit vorstehenden Nummern bezeich tionen werden hiermit gekündigt, und die Inhaber aufgefordert, den Nennwerth gegen
& Wolff in
d0. 25 2. 367. 414. 433. 533. 564. 597. 641. 160. 193. 225. 240. 258. 362. 367 7523. 584. 965. 996.
342. 375. 388. 408. 411. 407. 595. 642. 758. 777. 780. 806. 839. 941. 977. 1070. 1080. 1082. 1177. 1290 1676. 17 753. 1966. 1991. 2057. 2118. 2167. 2170. 89. 19158. 1242. 1785 1878. 2414. 2451. 2505. 2590. 2595. 2907. 2998. 3076.
Von den bereits früher verloosten Provinzial⸗Obligationen sin
die Nummern:
Litt. C. 352, deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1864, Litt. A. 331, Litt. C. 59. 94. 308. 313. 1019. 1081. 2841, deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1865, 8 Litt. C. 422. 586. 1021. 1051. 1059. 1103. 1131. 1171. 1178. 2992. 3416, deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1866, Litt. B. 247. 962, Litt. C. 17. 27. 253. 261. 350. 517. 585. 787 891. 952. 1025. 1066. 1188. 1319. 2557. 2609. 2949, deren „Verzinsung mit dem 1. Juli 1867 aufgehört hat, bis jetzt nicht eingeliefert. 85 1““ Posen, den 12. Dezember 18565. Der Ober⸗Präsident der Provinz 8 von Horn.
8611] “ 8 Erste Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Einlösung der am 2. Januar k. J. fälligen Zins⸗Coupons unserer unkündbaren Hypothekenbriefe erfolgt von obigem Tage ab:
bei unserer Kasse, Behrenstraße 44a4,„ so wie auswärts:
bei A. Callmann in Weimar, ” » der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank in Danzig, Eichborn & Co. in Breslau, Haller, Söhle & Co. in Hamburg, der Leipziger Bank in Leipzig, Louis Maquet in Magdeburg, Adolph Meyer in Hannover, X“ Sal. Oppenheim jun. & Co. und J. H. Stein in der Privatbank in Königsberg i. Pr., der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern zu Stettin, gegen Einlieferung der mit einem Nummern⸗Verzeichniß zu begleiten⸗
den Scheine. Nach dem 31. Januar k. J. werden die Coupons nur bei uns
bezahlt. Berlin, den 15. Dezember 1867. Der Vorstand.
1“
8
Bekanntmachung. . Die am 2. Januar k. J. fällig werdenden Zinsen 3, der Stamm⸗Actien und Prioritäts⸗Obligationen der frühern Münster⸗Hammer Eisenbahn sind vom gedach⸗ ten Tage ab, gegen Einreichung der Zinscoupons, bei —m folgenden Zahlungsstellen zu erheben:— a) bei unserer SHetgse in Münster in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr; b) bei unserer Stationskasse zu Hamm, und c) bei dem Banquier A. Paderstein in Berlin. 6 Mehrere zur Einlösung präsentirte Coupons sind mit einem Ver⸗ zeichnisse, nach der Nummerfolge geordnet, eimzureschen. Münster, den 5. Dezember 18657... — “ Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn. Ddie Zahlung der am 2. Januar 1868 fälligen Zinsen der für die Bergisch⸗Märkische, Düssel⸗ dorf⸗Elberfelder, Dortmund⸗Spoöester, Aachen⸗Düsseldorfer und Ruhrort⸗Cre⸗ feld Kreis Gladbacher Eisenbahn emittirten Prioritäts⸗Obligationen und Prioritäts⸗Actien wird vom obigen
Tage ab: “
8 Berlin durch die Herren H. F. Fetschow Sohn und durch
die Direction der.. ePa gasssn h 1
in Cöln durch den A. Schaaffhausen schen Bank⸗Verein,
in Aachen durch die Herren Theodor Zurhelle & Comp.,
in Crefeld durch den Herrn v. Beckerath⸗Heilmann,
in Düsseldorf durch die Herren Baum⸗Böddinghaus & Comp.,
in Leipzig durch 8 8n *
in Breslau durch den Schlesischen Bankverein, “ Frankfurt a. M. durch die Herren M. A. v. Nothschild 8
in Söhne, 2 B 1 im Hamburg durch die Herren Haller, Söhle & Comp.,
und durch unsere Haupt⸗Kasse 8 erfolgen. 6 18 Werden mehrere Zins⸗Coupons zusammen zur Einlösung prä⸗ sentirt, so sind dieselben, nach Serien und Nummern geordnet, mit einem Verzeichniß einzureichen. 8 “ Elberfeld, den 10. Dezember 1867. “ 8 Königliche Eisenbahn⸗Direction.
. 8
Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. ““ Zinsenzahlung. Sg. 8
Die am 2. Januar 1868 fälligen halbjährigen Zinsen der Prioritäts⸗Obligationen der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn J. und II. Emission können von dem gedachten Tage ab bis zum 31. Januar
1 Juli 1868 ab, bei letzteren jed 1. 8 „bei letzteren jedoch nur in Empfang zu nehmen. — 8
oder bei den 8 ier f G ei den Banquiers Hirschfeld bis zum 31. Dezember 1868,
1868 Vormittags in den Geschäftsstunden:
in Elberfeld durch die Herren v. d. Heydt, Kersten & Söhne
X