88
überzäbl. Pr. Lt. von dems. Regt, in die vakant 1 . WV . di gewordene Pr. Lts. Bat. Wriezen Nr. 35, einranai “ 8 8 “ e111“ 5 lufg. 1. Bats. (Danzig) Stelle eingerückt. Wendorff, Port. Fähnr. vom 3. Heff. Inf. Regt. Bat. Wriezen Nr. 35, 5 Bngiss hiel, Pr. Lt. vom 2. Au m nebst Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und der 4 1 5 “ F9 8 ..⸗ hig)
Nr. 83, zum Sec. Lt, v. Schwedler, v. 2 ) Fn. Aufg. zurückversetzt. Di fg. a ion i. eilli üri tajor vom it i hwed v. Apell, char. Port. Fähnrs. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Halle) 2. Magdeb. S. Ses J1, Stt penst Uniform der Abschied bewilligt. v. Düring 882 und der Aufg. dess. Bats., letzteren beiden als Pr. Lt., allen vier mit ihrer
von demselben Regiment, Schwarz, Müg 8 6 — b G rz, Müller, Unteroff. vom Pr. Lt., Hildebrandt, Vi Reglö. nfanterie⸗Regiment Nr. 14, mit — 1 . e
wag ice Feldw. egommerschen ze . forr bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom
. Feldw. vom 3. Bat. 6. Por Fkeinen, 8 vom 4. Pommerschen Infan⸗ bisher. Uniform, wie solche z *. Uscen A I
5. Thür. Infanterie⸗Regiment Nr. 84 (Großher 1 21ꝙ Szßhnrs G Nr. GHroßh von Sachsen), zu 2. Magdeb. 9 Nr 9 2 Fl hun. s 5 b 1 Port. Fähnrs., v. Wedell⸗Burghagen Por—g äl v. 3 . gdeb. Regts. Nr. 27, zum Sec. Lt. 1. Aufg., Gr. v. d bn ürmee⸗Uniform, 2. bst Aussicht auf Anstellung 2. April 1857 getragen wurde, Drag. Regt. Nr. 5, zum Sec. Lt. “ „Fähnr. vom Rhein. burg⸗Nimptsch, Pr. Lt. mit dem Char. als Rittm. 89 Mie⸗Regiment Nr. 21, mit Pension ne wAnstellung vhaverim, Zbert⸗Llutenant 8. D.1 von dem Kommando zur 7 3 „ Schnackenberg, Pr. Lt. vom Escadron Führer von der Kav. 1. Aufg. des 3. Bata. und inten 5 Gendarmerie und E“ Unif., Wahrnehmung der Geschäfte als Bezirks⸗Commandeur des Bats.
1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, zum Rittm. und Esc. Chef 8. (Ascherslenmin der 42, mit Pension und der Re Sec. Lt. von dems. Regt., v. Sanden, Sec. L c. e. Goßler, 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, zum Rittmeister und Es chersleben omm Inf. Regt. Nr. 42] mn — 3 Regmt. Schlawe entbunden. oltz, Sec. Lieut. von der Kav. 2. Aufgebots gt., v. Sanden, Sec. Lt. vom Thür. Ulanen⸗ befördert. Wachtel, Sec. Lt. vom 2 Aufzchot 5 Führa aho Predon, Feeen 8” “ Bc a.s Aaig duf Abichied F. Pats h 1. Porbn Regmts. Nr. 2, Ulrich, Sec. Lt. von
Regt. Nr. 6, zu Pr. Lts. befördert. Frhr. v. d. Bussche⸗” s 8 ¼ 8 Ker 8 2 5 2 82 8 ch es- en⸗ 80 6 de dg 3 8 8 H 8 2 8 1 . 6 3 9 . bue veaheoh 4, 188 * Lt., Fadt. deae dees 8 27% kir n98. 8. Bat alscerslachnig 2*. svrmney, Ob. Lt., aggr. dem 1g (ebatr⸗ der Aükt. 2 vesgee dessoen di⸗ . 128,59, me r⸗ 1Sn . benau, Oberjäger vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, züm Port. “ „Trach, Sec. Lieut. ubewill’g“. 8 Oberst mit Pens. u. der Regts. Unif. des An. . 1 85 I1““ 1 4 e. 888 8* fe 4 Faͤlhnn vom Kauenburgiscen ige r FSen Erasüfg- 1 818 Jehrhoh,2, Nhag Skeen Nr. 28, 1b denbn e 886 8 S h v 8 Haupim. u. dr Posg eeegeteuln wie soS s an P““ 822 vemnee. Ape 5, Sec. Lt., Duttenhofer, Oberjäger von dems. Bat., Lieut 1 1 2 „Regts. Nr. 6, Lehmann, P nf. NHrh. Gren. Regimt. Nr. 12, (Prinz Karl von Preußen 57 getr. e E5 Aufg Mittelbach, Gefr. von demselben Bat., zu Port. Fähnrs. befördert⸗ Sieut. vom 1. Aufgeb. 1. Bats. (Poln. Lissa) 2. Pos. Regts. Nr. n Brandenb. fe t auf Civilversorgung und der Regts. Sec. Lt., zuletzt in der 5. Art. Brig., Gauß, Sec. Lt. vom 2. Aufg. Zimmer, Major und etatsm Stabsoff f-- Sehlesesch dül. befoͤrdert. Schatz, Pr. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats, in das 3. Wit.Mr. 1 Major mit Pens. nebst eich “ heen Chc vom 7. Bran⸗ 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, v. Dycke, Pertz, Nr. 2, zum Comndr. des Westpreuß. Kür. Regts N h. Ulanen Regt. stadt) 1. Pos. Regts. Nr. 18, einrangirt. Scholz, Vice⸗Wa nn. unisorm, Casparit Haupengensr on nebst Aussicht auf Anstellung Sec. Lts. von der Kav. 2. Aufg. 3. Bats. eed n) eg. e, Major, berauf.ragt mit der Führ. des Kür Rs ts K 5, v. Pfuhl, vom 2. Bat. (Oels) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10 um Schtmeisg denb. Inf. Regt. I“ 8. Pen 68. Uniform Gr. v. Wartens⸗ Menne, Pr. Lt. von den Pion. 2. Aufg. dess. Bats., Schäffer I., Nr. 2, v. Trotha, Major, beauftragt mit d Päeronneth bei der Kavall. 1. Aufgeb. des 2. Bats. (Brieg) 4 Ried viesiem in der Gendarmerre 1g. deebe 18 Vr d nb Kür. Regt. (Kaiser Friedel, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des Bats. Wriezen Nr. 35, der Dragoner⸗Regiments Nr. 19, v. Zieten e Jührmg des Oldenb. Regts. Nr. 11 befördert. Pohl, Sec. Lt. vom 1. Au⸗ dderschlescha leben, Rittm. und Escadr. Chef vom Brandenn. ens und der Abschied bewilligt. Karbe, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Crossen) LB-. egime r19, v. 2 rauftragt mit der (Potsdam) 3. Brand hes S vom 1. Aufg. des 3 Vatg 6 J. von Rußland) Nr. 6, als Major mit Pension 1 1b gt. be, Er. vSshal Uni wi Führung des Brandenburgischen Husaren⸗Re 8 „Zeaufr . 8de „Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 1. Bat Nicolaus J. ied bewilligt. v. Pirch, Sec. Lt. vom 3. 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, mit seiner bisherigen Uniform, we Nr. 3, zu Commandeuren der betreffenden ReFmn ensche Husaren) 3. Niederschl. Regts. Nr. 10, Frhr. v. d. Reck Pr. Lt. vor Kccts. Uniform der “ zlichen Vorbehalt solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April 1857 B 9 ter ernannt. 2. Aufg. 2. Bats. (Frei “ Pr. Lt. von d if. Regt. Nr. 20, unter dem gesetzlichen Vorbeh — ser. 2 2. Auf v. Unger, Major vom Generalstabe des 1Iö A rgenen jt d g. 2. Bats. (Freistadt) 1. Niederschles⸗ Regts. Nr. 6, in pas rndenb Im ittmeister vom Magdeburgischen Husaren⸗ getragen wurde, Herz, Klug, Premier⸗Lieutenants vom 2. Aufg. Führung des Hannov. Hus. Regts. Nr. 15, ur ter Stell orps, 35 der Bat. Wohlau Nr. 38, Rudnick, Sec. Lt vom 2. Auf 1'2nn das emlassen. v. Hunzbert, Nit hssemom ls gAdjufant bei dem 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenburgischen Regiments Nr. 20, als desselben, v. Heuduck, Major aggr. dem 1 Sess 8 89g 1 suite (Gr. Strehlitz) 2. Oberschl. Regts. Nr. 23, in das 3 Bal. 1 Batz t Nr. 10 und kommandirt als Adz⸗ ion Hauptm. mit ihrer bisher. Unif., Freiwald, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 87 8* . 8 . .Nr. 3 ne 1 . G V. Armee⸗Corps, als Major mit Pensio 8 6 1 mit der Führung dieses Regts unter Stellung aHus segt. cr. 13, 1. Oberschles. Regmts. Nr. 22, Fiebig, Sec. Lt. vom 1 -8 dötiba 8- mando ürck v. Wenzelstein, Hauptm. und dess. Bats., als Hauptm. mit der Uniform des 1. Pos. Inf. Regts. beauftragt. v. Cornberg, Major und Es 2 a suite desselben, Bats. (Wohlau) Nr. 38, in das 1. Bat. (Neisse) 2. Oberschl üfg. 9 gts. Unif., Sallwür 9. Nr 68 nebst Aussicht auf Nr. 18, Groß, Pr. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats., als Hauptmann, Regt. Nr. 3 Graf Wrangel, 8 etatsmäͤß St bhef im Ostpr. Kür. Nr. 23, v. Tschirnhaus, Sec. Lieut, vom 1 Auf 810 esf. Regts Comp. Chef vom 3. Magdeb. Inf.8 Fi. 18. U if v. Pöpping⸗ Seyffert, Sec. Lieut vom 2. Aufg. dess. Bats., als Pr. Lt., von Ues Regt. Nr. 2, v. Sc, gel als gekatsmäß Stabsoff. in das Schles. Wohlau Nr. 38, in das 4. Vat. (Gr. Strehli) 2 Obeesch! .e. Anstellung im Eivildienst nund der Neient. Nr 27, tm. Schrötter, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. Potsdam) 3. Brandenb. — u“ „Major und Esc. Chef im 3. Schles. ¹ . „(Gr. Strehlitz) 2. Oberschles. N Innggr Lt. vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, als Hauptm. He ör⸗ 5 1
Nr. 1“ -8 Trier II.) 4 8. den Pion. 2. Au 1,e willigt. v. Etzel, Oberst zur Dispos. zule Lt. im 1. Magdeb. r- Rerrsee⸗ — Sg. b
Den,8. Dezembver Petet0, Pr, 2, or der 2 2 Söersgcie s) R Mhein Rehts. Kr 30, i das 3. Ngt. ona ce necigrg,nnt einer bbeatger Pansen der Acschied besir. eannfeonn. Fahs oPrenzlauj 8. Bel denn, Fecis n 28 dasen s 2. Bals gredg 19 1en) 30 She örs öiron der Art. 2. Aufg. vom J. Vat. (Nuͤnster 1, Wesssat Niegis Rr 12, um Ere dacn 9 vv. Thümmler, Sec. Lt. vom 7. Thüring. Inf Co umdr. des Pr. Lt., Krüger, Sec. Lt. vom 2, Aufg. des Bats. Wriezen Nr. 35 Paschke, Sec. Lt. von der Art. Auf. 1 ens um Fönptee Fägig der Kav. 1. Aufg., Schüller, Schuhmacher, Hice.Felce 8. bd der Abschied bewilligt. v. Bredom, it Pen w- und der Regts. letzteren sieben mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß Regts. Nr. 15, zum Pr. Lt., Mohr Cga 8gn „(Minden) 2. Westf. 1. Bataillon es 4. Westfalischen Regiments Nr von Peif. Kür Regts. Rr. 5, als Hofeft Fnh Mersige 37) mit Penston der Kabinets⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied 1. Bat. (Stettin) 1. Pomm. Regts Nr 2, Klemz Vice⸗Feldw. vom Lieuts. 1. Aufg, Hofstadt, Sec,. Lt und interim. Comben⸗ Scconde 2 nff, Back, Hptm⸗ aggr. dem West Fus egonop’, Major und bewilligt. Marcks, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. 2. Bats. (Burg) vom 2. Bat. (Stralsund) dess Regts Mich ki ⸗ Vice⸗Feldw. vom 1. Aufg. des Bats. Neuß Nr. 39 zum Pr Lt Brrhag nie⸗Führn und der Armee⸗Unif. der Abschied bewi lig 8 84 8 dnedeetne 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, Weinschenk, Pr. Lt. von den Pion. 3. Bat. (Graudenz) 3. Ostpr. Regts Nr. 4 eb ke ice Feldw. vom Pr. Lts. und interim. Comp. Führer 1 1 Auf; d 4 Verndh etatsm. Stabsoff vom 1. Schles ö der R iments⸗Uniform 2. Aufg. 1. Bats. (Halberstadt) 2. Magdeburgischen Regiments Nr. 27, vom 1. Bat. (Spandau) 3. Br. 22 b5 88 Brenten, Vice⸗Feldw. rath Nr. 40, zu Hauptl. und Com Führern 8g, des Bats. Eta seines Abschiedsgesuchs, mit Pension und der Reg 88 die ls Hauptmann, beiden mit ihrer bisherigen Uniform, 1b 0,3. .Regts. Nr. 20, zu .Lts. p. Führern, befördert, Lutter 8 8 er, Oberst a. D., zuletzt Ob. Lieut. im diesem als Haup 1 . 13188
bei 8 Art r. Aufg. befördert. CE161 8 85 Aufg⸗ 8 Bats. (Paderborn) 2. Westf. Regts. Fio 9b Disß gesee 1z Weipr) Nr. 7 1ae. Stellung zur Disp. mit wie solche bis zum Erlaß der 5 “ E getrage webel voßs 2. Bat Chubesn chh vs Vech 8 28 1 . See vom 1. Aufg. 2. 1ns. Walkf) a.. 1 g. b ple h. 1 L säner Pension die Aussicht auf 8 Fee vurde⸗ 8 Nöschtd Hewtclich Zus v ö v Feldw. vom 3. Bat (Lötzen) desselben Regts. 89 Nr. 39 Ammon, winkel, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Aufgebot 3. B r. 25, Voß. Goetze, Sec. Lt, vom 1. Schles. Drag, Regt. Dee. Bt is 1.2* (Merseburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32, der Abschied bewillig — d 01 .2 3 des 2. Bats. (Freistadt) 1. Bats. (Merseburg) 2. Thür. Reg . 32 1 - Knorr, Vice⸗Feldw. von dems. Bat Sobb Unter, Stoer mer, dorf) 1. Westfälischen Regts. Nr. 13 Buß Sec. Lt ats. (Wura. n und zu den beurl. Off der Haval ie 588 8 Rostock, Sec. Lt. Scheller, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Halle) 2. Magdeb. Regts. Bat., zu Sec. Lts. 1. Aufg, Preu 61 2 69 nteroff. vom dems. 1. Bats. (Cöln) 2. Rhein. Regts Nr 28, 1 88 vmn. 1, Naßt 1 Niederschl. Landw. Regts. Nr. 6 übergetreten, 8 6 bten Offiz. Nr. 27 behufs seiner Anst. in dem ärztlichen Personal der Armee aus⸗ Bats. Bartenstein Nr. 33 zum Pr. Lt., S cc Lt. vom 2. Aufg. des 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, irsch, Pr. Lt veñ 6 1. Bat. (Wests 1 vom Füs. Regt. Nr. 38, ausgeschieden und zu den 86 ts. Nr 8 eschieden Wünnenberg, Sec. Lt, vom 2. Aufg. 3. Bats. (Unruh⸗ Feldw. vom 3. Bat. (G 1a ddem 3 8; 5 . Ernst, Vice- (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29 ems . Aufg. I. Batz 1. Aufg. des 1. Bats. (Görlitz) 1. Niederschl. Sng. 2 Eate S C Pof. Regts. Nr. 18, als Pr. Lt. mit seiner bish. Uniform, Lts. 1. Aufg. befördert. Mottau “ Fnß egts. Nr. 4, zu Sec. einrangirt. Mauve, Hauptm vom 1 Auf 43 Brafratg 8 lbergetreten. v. Cose, Hb. Lieut und Eühneder Abschied bewilligt. wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April 1857 ge⸗ (Wehlau) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. up Ses i 2. Aufg. 2. Bats. Westfäl. Regts. Nr. 16, zum Comp. Fül g. 3. Bats. (Meschede) 3 w Regts. Nr. 15, als Oberst mit der Regts. Unif⸗ 88 “ degr. wagen wurde, der Abschied bewilligt. Dihrberg I., Sec. Lt. von Heinrich, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. ( Aufg sürückversezt. Krause, Sec. Lts, vom 1. Aufg. 1. Bats. lachen nhihei veen r. Nengden, Pr. Lt. vons 6. ng Bats. Pad Aborn) der Kav. 1. Aufg. 3. Bats. (Krotoschin) 2. Pos. Regts. Nr. 19, der Rr. 4, Jordan, Pr. Ei. vom s. usa s:s ees rrrNes. Rr. 25, Pelzer, Secr. Lt. vom &. Aufg. desseigch Bais e g, e. n den und zu den beurl. Ifi. 1. Aufgz deamgen, 1.Paderbonn, Abschied bewilligt. Weiß, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. Breslau) v. Stosch, Sec, Lt. vom 2. Auf, 119,8 ris 88 Ortelsburg Nr. 384, — befördert. Müller I., Pr. Lt no. v; ats., zu Pr. Ltz. 2. Westf. Landw. Regts. Nr. 15, v. d. Lancken, 1 r. tr vom Albschied bewigigte Wer 10, Föpte, unser dem gesetl. Vorbehalt Regts. Nr. 22, in das 1. Bat⸗ ( 1 1* 8 enppim) 4. Brandenb. (Cöln) 2. Rheinischen Regts. Nr. 28 „Aufgebot 1. Bataillond 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, ausgeschieden und zu⸗ G“ zfl ausgeschiedener Sec. Lt., zuletzt im 1. Niederschlesischen Inf. Regt. Vormbaum, Sec. Lt. vom 2 Aufg berg „ Ostpr. Regts. Nr. 1 ernannt. Havenstein, Sec. Lt. vont Junh interim. Comp. Führer 1 Aufg. des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westf. Landw. Reg 8 E 8 mU Nr. gaen v. Sydow Pr. Ct. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Brieg) 4. Nie⸗ Regts. Nr. 15, in das 1. Bat (Dem i- 28s (Minden) 2. Westf. 3. Rhein. Regts. Nr. 29, zum Pr. Lt. b fufg. 3. Bats. (Simmem) üöergetreten. v. Milewski, Hauptm. und Eomp. Chef vom derschl. Regts. Nr. 11, Falit Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. . b 1 L . Lt. be 3 1 I, Is;, , Reg; 6 t Pension, derschl. Regts. Nr. 11, Fälligen, .L n 2. . 1 Kayser, Sec. Lt. von der Kav. 2 Ansg 3 1' Regts. Nr. 5, Sec. Ct. vom 1. Aufg. 2. Bats E“ Sachsenröder, Ostpreußischen Füsilier⸗Regiment Nr. 33, agls Major mna, inischen (Gleiwitz) 1. Oberschl. Regts. Nr. 22, diesem mit seiner bish. Unif., 4. Ostpr. Regts. Nr. 5, in das 2. Bat ( G. „Bats. (Pr. Stargardt) Nr. 20, in das 2. Bat (Brühl) 2 Rhei⸗ ben) 8 Brandenb. Regts. Cropp, Hauptmann und Compagnie⸗ 111 Pen . bst wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April 1857 ge⸗ Nr. 3, einrangirt. Gené, Major zur (Sent inneg 2. Ostpr. Regts. scheid, Hauptm. vom 2 Aufg. 3 Bats 5. Regts. Nr. 28, Der. Infanterie⸗Regiment Nr. 29 „ als Major mit Pension ne de, der Abschied bewilligt. Peine, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 8 ene 8 ; . „ g. 3. s. (Trier II.) 4. Rheini 2 im Civildienst und der Armee⸗Unif., der Ab⸗ tragen wurde, der Ab schie 6 Ss 5 Aufg. 1. Bats. (Stettin) 1 e aeer 89 5 und Führer des Aten Regiments Nr. 30, in das 1 Bat Fri heinischen Aussicht auf Anstellung im Civildien — f 2 Bataillons (Borken) 1sten Westfälischen Regiments Nr. 13, )1. Po Nr. Z 1. e J.) desselben Regiments E. 5 d, Sec. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 2ten Bataillons (Borken Reg 1 Sgw der Geschaͤfte als Bezirks⸗Command ⁰. 2/ zur Wahrnehmung einrangirt. Grimm, Sec, Lt. vor 8 (gi shl8 bewilligt. v. Busch, Sec. L. b insche Dienste, von Schell, unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschiedener Pre kommandirt. Strübin “ u Bataillons Schlave 3. Ostpr. Regts. Nr. 4, ir d⸗ 88e 8 ufg. 3. Bats. (Graudenz) 0, Vehufs Uebertritts in Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsche Dienste, vol chell, leer im 8. Westfäͤlischen Infanterie⸗Regiment 1b 12 ᷣ S 8 S .Altona, Al Hörbr. 1ar echied Fewilli 2o Sec. Lt. vom 2. Pos. Inf. Regt. mier⸗Lieutenant, zuletzt in Westfälif — 2 — Metzel, Vice⸗Feldwebel * 1 ’JeB ngoPieper, Bug ge, Sec. Lts. vom 1. Aufg. des Bats. Ape E11A161““ der Abschied bewilligt. Schultze, Sec.B 510 I. aggr. Nr.57, der Abschied bewilligt. Luig8, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. Pomm. Regts. Nr. 2, zu Sec. Lts. 1. A e (Stettin) isten einrangirt. v. Hartung, Sec. Lt v8s 96 in das Bat. Schleswig Nr. 19, mit Pension und der Regts. Unif., Ebeling, Pr. Lt. aggr. Waendorf 1. Westf. Regts. Nr. 13, Zimmermann, Sec. Lt. vom C 1 Lts. 1. „ p. ; .Lt. „Aufg. des Bats. Alt Nr. 19, als Hauptmann mit Pension nebst (Warendorf) 1. Westf. Regts. Nr. 13, nanm von der Kav. 1. Aufg. dess. Bats m . - Sydow, Sec. Lt. der bedingte Anspruch auf Anstellun 89 Civildi⸗ F.. dem 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, als H. aned er Uniform, der 2. Aufg. 2. Bats. (Iserlohn) 3. Westf. Regts. Nr. 16, diesem als Pr. Feldw vom 2. Bat. (Stralsund) 1. Bomm. Reh Schwartz, Vicr. selius, Pr. Lt. vom 2. Aufn 1. Warn Swildienst bewilligt. For. — Aussicht auf Anstellung im Eivildienst und der aenge Megt Nr. 30 Kt. beiden mit ihrer bish Anif., wie solche bis zum Erlaß der Kabintts. Lt. 1 Aufg, Becker, Vice⸗Wachim. 1. 8 1 egts. Nr. 2, zum Sec. Regts. Nr. 24, Zoellner, Gee⸗ 5 . (Ruppin) 4. Brandenburg. Abschied bewilligt. Julius, Sec. Lt. v. 4. E“ ” zuͤf V ODehre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Körber, Vice⸗Wachim vom g War Anemnat, v Corswant, (Graudenz) 3. Ostpreußischen Regiments Zer 22,nfe. 3; Vataillons „ der Abschied bewilligt Danickt, pens. Felde⸗ bisher im Magdeb. Füͤs. Hrdre mgger. t, vom 2. Aufg. 1. Bats. (Neuwied) 3. Rheinischen 8 1 1 G 8 Nr. 4 das Battaill 1 36, der als Sec. Lt. verliehen. v. Grevenitz, Remy 1, Pr. Lt. vom 2. g. Ssch. het ders . Lis. bei der Kav. 1. Aufg., Schro d- “ desse Regts., zu Sec. Lingen, 2 obiling, Pr. Lt “ „in das Bataillon Kegt. Nr. 36, der Charakter als Sec. Lt. verliehen. v. Beer Regts. Regiments Nr. 29, Neufang, Premier⸗Lieutenant vom 2ten 1. Aufg. 2. Bats. (Cöslin) 2. :Pomm “ 88 Sec. Lt. von der Kav. 2. Pestf Regts. Nr. 15, in das Bat. Nie tscgeüht 1. Bats. (Minden) Major vom 3. Westf. Inf. Regt. Nr. 16, mit Peen⸗ Thef Bon Acfgebot 2. Bats (Saarlouis) 4. Rheinischen Regiments Nr. 30, von der Kav. 1. A Bats (Schtbelbein) 8 v. Thadden, See.Lt. Train 1. Aufg. 2. Bats Mienburg, Holz, Sec. Lt. vom Unif. der Abschied bewilligt. Bumke, Hauptm. und Comp. Chef von lugge Sec. Lt, von der Art. 2. Aufg. dess. Bats., diesem als 8 . 1 ess. Regts., zu Pr. Lts., Bat. S Wi 8 agdeb. Regts. Nr. 27, in das em t. als halbinvalide mit Pension, nebst Aussicht auf Anstel- v. Rönne, Sec. Lt, von der ei⸗ is zum Erla Nr. 21, zum Haupim u domn 0eate, (dang vieum. Negts⸗ 3. ds eenatg, Khrtang n02cr. —na2 8 (Potsdam un an iolctem ansgeschigeg 9 8 80. 1“ Lusg. Fts assdäbe ehn e“ Agfhla 3 Bat/ Meuscbcttn) 9 “ 1. 84 ‚Vice⸗Feldw, vom Urban, Sec. Lt. vom 2. Au d Zal annover, — einrangirt. des Landw. Bats. Hannover übergetreten. Gr. v. g. er sen V dervicli . April 18 Nusn. d. Bats. (Trier 1.) 4ten Sa“ 4 .Nr. 21, zum Sec. Lt. 1. Aufg., Pr. Lt. befördert⸗ S. 8. fg. es Bats. Frankfurt a. M., zum vom 2. Hann. Drag. Regt Nr. 16, ausgeschieden und zn vstraͤlisch . Ril 48 g. Nr 30 ausgeschieden. Mock, Sec. Lt. vom 2. Aufg. fördert, v. Loeper, See t. 25n. ufg dess. Bats., zum Ritim, be. 4. Westf. Regts. Nr. 17, in bas Wat .en. Aufg 3. Bats. (Geldern dft. der Kavall. 2. Aufg. des 3. Bats. (Warendorh, 1. Westfäcgschr dn. NeKeuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, der Abschied bewilligt.
2. „Lt. 2 j. egts. Nr. 17, 8 t. Frankfurt a. M. ei d 8 ee v. Engelbrechten, Oberst 1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Negts. 1 — velbein) 2. Pomm. Regts. Nr. 9 84 5 2. Aufg. 3. Bats. (Schi⸗ unter Zurückversetzung Ab das 1 A a. M. einrangirt und, Landw. Regts. Nr. 13 übergetreten. v. gell 2 Inf Regts Militair⸗Justiz⸗Beamte. Regts., Boldt, Holtz, Sec. Lts 9 1. Bat. (Stargard) dess. Koch, Pr. Lt. vom 1 Aufg. 1 Aufg, zum Comp. Führer ernannt. zur Disp., früher Commandeur des ehemal. Hannov. 9 aff 7 Durch Verfügung des Veneral⸗Auditeurz der Armee. (Stolp) 4. Pomm. Regts Nr. 21 in 5 8*2 288 1. Aufg. 2. Bats. Nr. 26, Haunit, Seronde⸗ie res. Stende . Magdeb. Regts. der Abschied mit seiner bisherigen Pension bewilligt. 1eg 8c Den 2. Dezember Ritter, Garnison⸗Auditeur in Glogaug Regts. Nr. 9, Sieg, Sec. Lt v üc. v (Cöslin) 2. Pomm. 2. Rhein. Regts. Nr. 28 Roes ha⸗ vom 1. Aufg. 1. Vats. (Cöln) Hauptm. zur Disp., früher Regts. Duartiermeister im ehema bidder als A u“ für das Herzoglich braunschweigsche Kontingent (Graudenz) 3. Sstpr. Regts 1. Aufg. 3. Bataillons (Cöslin) 2. Pomm. Regls. estel, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. noverschen 3. Inf. Regt., der Abschied als Major mit seiner bisher. als Buditenr em Gericht in Braunschweig versetzt.
3) 3, Ostpr. Regts. Nr. 4, in das 1. Bat. (Gnesen) 3. Pomm. Soras. m. Regts. Nr. 9, in das Bat. Frankfurt a. M, 8 v.Unif. bewilligt. v. Deynhausen, Hauptm. errichtete Militair⸗Gericht in Braunschweig L“ r vb Helmigk, Pr. Lt. vom 1. Aufg. 8 Bats. Negis saer⸗ Se egfc⸗ vom 2. Aufgeb. 2. Bats. Fränef 3. Wests “ vca Bif Infank. Regt. Nr. 83, als Major mit Den 12. EE Borwemenn, chihe erüencht d. ernannt. Me ver, ahiern lübez dhe 12, zum interim. Comp. Füͤhrer (Burg) 1. Magdeb. Re 1en Lt. von der Art. 2 Aufg. 2. Vats. ension nebst Aussicht auf Civilversorgung und der Armee⸗Unif. der 17. Div., als öu“ iteur e 8 Aufg., befördert. Speck, Schwedler Sec. Sts vom / Sec. Lts. r. 15, in das Bat Fulda einrangirt. n) 2. Westf. Negts. Bei der Landwehr. Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. (Spandau) 3. Brandenb. Regts N ee Sec. Lts. vom 1. Aufg. 1. Bats. B. Abschie heerthn Den 10. Dezember. v. Werder, Hauptm. vo S i deck Affist iut beim Haupt⸗Montir ¹. Regts. Nr. 20, in das 1. Bat. (Frankfurt 8 schiedsbewilligungen ꝛc. 2. Bats tti 2. eats., Freiherr Digeon von Den 9. Dezember. Wiedecke, Assiste 20„ 8
Brandenb. Regts. Nr. 8, Nath, Sec. Lt. vom 1. Auft 2. Bnrs, der Hefhe “ Honst9, Pr. Lt. von der 4, Art Brig⸗ date, Steigah nchnn vomn eufh, 81 2e1s Berlin) 2, Garde. Depot, der Char. als Montirungs⸗epot⸗ontrolleur verlichen.
[Marienburg) 4. Ostpr. Regts. Nr. 5, Bonin, S Umbeck, Port. Fä ill 1 dt, Sec. L 8 Bats. (Neustettin) 4. Pomm. ezts. Ar. 21, r zas 38 Patzuse “r eserve emtlassen „Vort Fabur von der . Ar. Baut w Lanzw. Regss, der Absntcd beminigt, He1neea her eFröhligh,
(Potsdam 3. Brandenb. 2. Aufg. 1. Bats. (Königsberg) 1. Hstreuß. Regts. Nr. 1eh desselben
lufg. 1. Bats. (Spandau) 3. Branden R .B .Regts. Nr. i Bataillon (Ruppin) 4. Brandenburgischen Redir-htan Nn⸗ Ie
g Kr. 20, Müller, Sec. Lt. v. 2ten der Abschied bewilligt. Jara eeeh, he ag 1“ Sec. Lieut, von der Kavallerie 2. Aufgebots 3. öuöu ⸗Lieutenant Landtags⸗Angelegenheiten.
Chef im P m. zur Disp,, zuletzt Esc. Regts. 2 L isprung 18
Straeter, Premier⸗Lieut ncf dn amm. 88s Regt. Nr. 11, mit seiner bisherigen Pension vo 1 Laeheefheemnons chreah Holland) 3. Ostpreußischen V Berlin, 18. Dezember. In der gestrigen Sitzu
B ataillons (Potsdam) 9. 1ea. Aufgebots Zten Drag. Regts ker gsvilnegergung und b I des Neumäͤrt Regts. Nr. †, der Abschied bewilligt. Künstler, Pr. Sb po üe Abg eordnet en hauses erklärde der Finanzminister Freiherr . 4 2 8 * ) 1 5 23.2 Me S ⸗ 8 „ :0ᷓr 2 *„ 5 1
—nn Cpotszann) 8. Pranbentart Rteginents Ia. 2), in das Comp. Ehef vom 4. Diwelaß. Gren Ren Zie de z1s Bner an l das asen einn enseh . hücäass eer eh 3,ür, v. d. Heydi, gelcgentüch der Distusson über den Gesegennvuet
v1A1AX“ 11““ 8 8 * “ 88 “ 8 18