4890
der Neuen Hannoverschen Zeitung, 3) im Hannoverschen Courier, 4) in den öffentlichen Anzeigen für den Harz. “
Zellerfeld, den 13. Dezember 1867. 1“““
Königlich Preußisches Amtsgericht. I. Nr. 89. Firma: »Albert Remoeller zu Witzenhauseny. Der Kaufmann Albert Remoeller von Minden sst Inhaber nach Anzeige vom 6. d. NM. Eingetragen am 16. Dezember 1867. . II. Nr. 564. Firma: »Friedrich Scherl in Cassel«. “ Buchhaͤndler Friedrich Scherl von Frankfurt a. M., jetzt dahier, ist Inhaber laut Anzeige vom vom 16. Dezember 1867. “ etragen am 16. Dezember 1857.. en 16. Dezember 1867. ““ Königliches Kreisgericht. Ahtheilung I.
P“
Ein Cassel, — 8
Veröffentlichung aus dem Handels⸗Register
von Frankfurt a. M. 495) Die Firma „J. Schnadig Wittwe“ (Inhaberin Wittwe Johanna Schnadig geb. Ebertshausen) ist erloschen. 496) Herr Leopold Stern aus Hofheim hat dahier eine Hand⸗ ng. der Firma gleichen Namens für seine alleinige Rechnung errichtet. 497) Herr Marx Marx aus Groß⸗Umstadt hat dahier eine Hand⸗ ugg 18-e der Firma „M. Marx“ für seine alleinige Rechnung rrichtet. „ 498 u. 499) Mit dem 22. November d. J. hat Herr Aron Beck⸗ bhardt von Homburg die Handlung »W. Fuhrländer«, deren bisherige Inhaberin Frau Wittwe Sophie Fuhrländer, geb. Gentsch, war, käuf⸗ lich übernommen und setzt die gedachte Handkung unter Uebernahme der sämmtlichen Aktiven und Passiven derselben und unter der Firma „W. Fuhrländer Nachfolger“ für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit fort; zugleich bestellt Herr Beckhardt seine Ehefrau Julie, geb. Stern, zur Prokuristin. Die Firma »W. Fuhrländer«, so wie die hiefür der Frau Wittwe Friederike Gentsch, geb. Gianoglio, und dem Fräulein Marie Wecker von hier am 7. Februar d. J. er⸗ theilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen.
500) Mit dem 1. Januar 1868 treten die bisherigen Prokuristen der dahier unter der Firma „Peter Arnold Mumm“ bestehenden Gesellschaftshandlung, die Herren Peter Arnold Gottlieb Herm. Mumm und Georg Phil. Clemens Max von Guaita von hier, als Theilhaber in dieselbe ein und wird die Handlung von dem besagten Tage an von den vorgenannten Herren und den bisherigen Theilhabern, den Herren Herm. Jac. Georg Mumm und Georg Leberecht Ant. Friedr. von Guaita von hier, für gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlich⸗ keit fortgesetzt. Jeder von den vier Theilhabern ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
501) Herr „Max Lilienthal“ aus Berlin hat dahier eine Hand⸗ 89 e der Firma gleichen Namens für seine alleinige Rechnung errichtet.
502) Herr Isidor Wilhelm Mayer aus Nierstein hat dahier eine Handlung unter der Firma „Isidor Wilh. Mayer“ für seine alleinige Rechnung errichtet.
503) Herr Anton Herrmann Strauß von hier errichtet mit dem 1. Januar künft. Jahres eine Handlung unter der Firma „Anton H. Strauß“ für seine alleinige Rechnung. “
Frankfurt a. M., den 16. Dezember 1867.
In Auftrag des Königlichen Stadtgerichts I das Wechselnotariat. In dessen Namen: Dr. Müller.
Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschafts⸗Registers sich beziehenden Geschäfte bei unterzeichnetem Kreisgerichte werden auch im Jahre 1868 von dem Kreisgerichts⸗Rathe Dulheuer unter Mitwirkung des Gerichts⸗Secretairs Bootz bearbeitet.
Die Veröffentlichung der in das Hahdels⸗ und Genossenschafts⸗ Register erfolgten Eintragungen wird auch im Jahre 1868 durch das Amtsblatt hiesiger Königlichen Regierung, durch den Staats⸗Anzeiger und die Kölnische Zeituug bewirkt.
Arnsberg, den 11. Dezember 1867.
Königliches Kreisgericht.
In unser Prokuren⸗Register ist Band I. Fol. 14 die von dem Kaufmann Heinr. Andr. Flock hierselbst, Namens der Firma H. A. Flock in Iserlohn, dem Kaufmann Friedr. Wegmann hierselbst er⸗ theilte Prokura zufolge Verfügung vom 12. d. M. unterm heutigen Tage eingetragen worden. 8
Frau
Iserlohn, den 13. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel.
Bei der sub Nr. 64 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Firma Gebr. Christophery in Iserlohn ist zufolge Verfügung vom 9. d. M. unterm heutigen Tage vermerkt worden, daß der Fabrikant Friedrich Hülsmann hierselbst unterm 9. d. M. als Gesellschafter ein⸗ getreten und ebenso wie die beiden übrigen Theilhaber Carl und Heinrich Christophery befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Iserlohn, den 13. Dezember 1867.
Königliches Kreisgericht.
Detzner. Kleppel.
In unserem Firmen⸗Register ist Band I. Fol. 33 zufolge Ver⸗ gung vom 12. d. M. die Firma A. Romberg in Iserlohn unterm heutigen Tage wieder gelöscht worden, da dieselbe nach Anzeige des Inhabers aufgelöst und nur für die Zeit der Liquidation in Bezug auf die Aktiva noch fortzuführen ist. Iserlohn, den 14. Dezember 187. Königliches Kreisgerich
Durch Beschluß vom heutigen Tage hat das hiesige Handelsgeri bestimmt, daß im Laufe des Jahres 1868 die Eintragungen igerche hier geführte Handels⸗Register und das hiesige Genossenschafts⸗Register durch die Kölnische Zeitung und durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden sollen. “ Cöln, den 16. Dezember 1867. ““ 8 Königlich Preußisches Handelsgericht. 11“
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Re⸗ gister unter Nr. 1677 ceingetragen worden der zu Cöln wohnende Kauf. mann Gérard Andriessens, welcher zu Cöln eine Handelsniederlassun errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Andriessens⸗Anderheggen.« 8 Coöln, den 17. Dezember 1867. ö1X“ Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau. 1““
„Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Prokuren⸗) Re. gister bei Nr. 304 eingetragen worden, daß die von dem Kaeen geh und Agenten Carl Theodor Simons zu Cöln für seine Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma: »Carl Theodor Simons⸗ dem H 8 Eduard Heckmann früher ertheilte Prokura er⸗ oschen ist.
Sodann ist in dasselbe Register unter Nr. 456 die Eintragung erfolgt, daß vorgenannter Kaufmann Simons für seine besagte Han⸗ “ 18 „»Carl BI“ Simons« den Löln wohnenden Ferdinand Mülberger zum Prokuristen bestellt
Cöln, den 17. Dezember 1867. “ 8— hüe hg
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau. “
Unter Nr. 710 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Leo Cahen und Ernst Oppen⸗ heimer seit dem heutigen Tage eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Cahen & Oppenheimer führen, welche zu Aachen ihren Sitz hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann.
Aachen, den 14. Dezember 1867.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der Kaufmann André Salters zu Aachen führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma André Salters ür dasselbe seiner Ehefrau Léonie, geb. Startz, die Prokura ertheilt. Ge⸗ dachte Firma wurde heute unter Nr. 2495 des irmen⸗Registers, und die Prokura unter Nr. 376 des Prokuren⸗Registers eingetragen.
Aachen, den 17. Dezember 1867. “ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
— ꝗ ——
.
Unter Nr. 2496 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen,
daß der Kaufmann Julius Hoesch, zu Düren wohnend, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Jul. Hoesch führt.
Aachen, den 18. Dezember 1857. —
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
In das Handels⸗(Gesellschafs⸗)Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 450: di
5 8
.
“
r die Han⸗ dels⸗Gesellschaft unter der Firma Kuhlmann, Biefang & Quincke in
Gladbach. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Kuhlmann, Heinrich Biefang, beide in Düsseldorf, und Hermann Quincke, in ladbach wohnend. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Dezember d. J. Gladbach, am 14. Dezember 1867. Deer Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
kurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[4657] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Laura Rosenbaum
zu Angermünde ist
am 17. Dezember 1867, Nachmittags 5 Uhr,
der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der
Tag der Zahlungseinstellung 98 den 17. Dezember 1867 festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt
Köhn, hier wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in
dem auf den 23. Dezember 1867, Mittags 12 Uhr, b
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hoenemann, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzu⸗ geben. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
stände
bis zum 22. Januar 1868 einschließlich 8 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen 1 Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 22. Januar 1868 einschließlich
Detzner. Kleppel.
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
zorderungen
4891
rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
am 29. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten
issar zu erscheinen. - — z bomits fele Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
und ihrer Anlagen beizufügen. “ säbeg der Gläubiger, göwelcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt,
nuß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn aften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechts⸗Anwalt Feiler und der Justiz⸗Rath Grieben hier zu Sachwaltern vorge⸗ slagingermünde, den 17. Dezember 1867. Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
1644 “ Bekanntmachung. 1b
In dem Konkurse über das Vermögen des Tapezierers Ludwig Brunk zu Bromberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über inen Atkord Termin 8
auf den 30. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem unterzeich⸗ seten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten der vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht der anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur cheilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen
Bromberg, den 14. Dezember 1867. b
Koöönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kommissar des Konkurses. Kienitz.
’ ’
—
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
14654] Bekanntmachung. “ Verpachtung der Chausseegeld⸗Hebestelle zu Bietikow. Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt⸗Amt in seinem Amtslokale am Montag, den 6. Januar künftigen Jahres, Vormtxaga Prenzlau⸗Angermün je Chausseegeld⸗Erhebung zu Bietikow auf der Prenzlau⸗Angermün⸗ f6 Chaussergee vom 1. April 1868 ab unter Vorbehalt höheren Zu⸗ sclags meistbietend zur Pacht ausstellen. 1b Nur als identisch und dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche mindestens 200 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren zur Sicherstellung ihrer Gebote vorher niederzulegen vermögen, werden Bieten zugelassen. 1 “ Ifüenibedingungen können während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden. “ .“ Prenzlau, den 12. Dezember 1867. 8 8 Koönigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
44838 88 n 8
Es sollen im Wege der Submission
1780 Ctr. Schwefel,
von denen 1400 Ctr. an die hiesige Pulverfabrik und 380 Ctr. an die Pulverfabrik zu Neiße einzuliefern sind, exclusive Fastage, ange⸗ nuft werden. Unternehmer werden daher hiermit aufgefordert, so⸗ wohl Proben des 9 ö Schrt fel hüs zum 25. D ezember er., als auch ihre Preisforderung vor dem au 18
Freita 3. Januar k. J., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Geschäͤfts⸗Lokale anberaumten Termine, versiegelt und mit dem deutlichen Vermerke auf der Adresse: „»Submis s ion auf die Lieferung von Schwefel«, portofrei an die unterzeichnete
Direction einzusenden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche jeder Bietende zu unter⸗ shreiben oder in seiner Offerte als maßgebend anzuerkennen hat, können V
bei dem Rendanten der Fabrik eingesehen, auch gegen Vergütigung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.
Spandau, den 3. Dezember 1867. u Königliche Direction der Pulverfabrik.
eingegangenen Liefrrungs⸗Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen. Nachgebote werden nicht angenommen. Die Submittenten bleiben bis zum 15. Januar f. an ihre Offer⸗
ten gebunden. Sie Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbe⸗ Halle, den 16. Dezember 1867. i. 8
Koönigliche Ober⸗Telegraphen⸗Inspection. v Bekanntmachung. 88 ie Lieferung der Morse⸗Papierrollen für die Telegraphen⸗Sta⸗ tionen des diesseitigen Bezirks pro 1868 soll an den Mindestfordernden verdungen werden.
Qualifizirte Lieferungs⸗Unternehmer werden daher — desfallsige Offerten versiegelt und mit der Aufschrift ⸗Submission auf Lieferung von Morse⸗Papierrollen« portofrei hierher einzusenden.
Zur Eröffnung der eingehenden Offerten ist ein Termin auf Sonnabend, den 4. Januar k. Js., Mittags 12 Uhr, in dem Dienstlokal der Unterzeichneten — Königsstraße 40 hiese — anbe⸗ raumt, dessen Beiwohnung den Submittenten überlassen bleibt. Die Lieferungs⸗Bedingungen können täglich hier eingesehen, auch auf porofreien Antrag gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift bezogen werden. 8 8 Halle, den 18. Dezember 1867. KFgönigliche Ober⸗Telegraphen⸗Inspection.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Es soll die Lieferung von 1 “ 12 Stück Personenwagen IV. Klasse im Wege der “ vergeben werden. Termin hierzu ist auf: — Freitag, den 3. Januar k. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale, Koppenstraße Nr. 88/89 hierselbst, an⸗ beraumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der
Aufschrift: ga z niftisn auf Lieferung von Personenwage
IV. Klasse«, eingereicht sein müssen. b — gersich Submissions⸗Bedingungen und Se liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Copieen der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genom⸗ men werden. 88 8 . Berlin, den 13. Dezember 18657. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
4650 Märkisch⸗Posener Eisenbahn. Nuf der Strecke Getlch. Se sollen die Erdarbeiten und Brücken⸗ bauten vom Bober bei Crossen bis zur Oder bei Pommerzig und von Bomst bis Posen vergeben werden. 8 bin ssoscebedirgeungen Profile und Massenberechnungen sind in meinem Büreau, Jägerstraße 22, einzusehen und daselbst Offerten bis zum 10. Januar 1868 einzureicen. Herlin, den 18. Dezember 1867. Der General⸗Unternehmer. Dr. Strousberg.
2
von öffentlichen Papieren.
6““ .““
— 7. d. M. sind nachverzeichnete Soldiner Kreis⸗Obligationen orschriftsmäßig ausgeloost: “
8 Eng 9 Nr. 67 B. Nr. 25, 26, C. Nr. 109, D. Nr. 129, 189. Ser. II. Littr. A. Nr. 44, 225, 544, 576, je über 100 Thlr. Ser. II. Littr. B. Nr. 7, 58, 98, 201, 214, 259, 264, 269, 386 und 387, je über 50 Thlr.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u.
1635]) 1 Submission X“ auf Lieferung von imprägnirten Telegraphen⸗Stangen. 8 Zur Unterhaltung einzelner Telegraphen⸗Linien des diesseitigen ezirks sollen b 80c Stück mit Kreosotöl eeeeee; Telegraphenstangen im Wege der Submission beschafft werden. 8 1 6 88 Stangen I“ im Wadel geschlagen, 26 Fuß lang und Zoll am Zopfe stark sein. 1 4 b hie.n e ist der 10. Februar 1868 und zwar sind bis zu diesem Tage 6 600 Stangen franco Artern und * * JZena CAICG6 „Alle näheren Bedingungen sind in der Registratur der Unter⸗ seichneten zur Einsicht ausgelegt und werden auch auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Copialien abschriftlich mitgetheilt. 8 Qüalifizirte Lieferanten werden hierdurch aufgefordert, ihre unter der Aufschrift: ““ 3 „Su deufschalßt. auf Lieferung von 1000 Stück mit 8 Kreosot imprägnirter Telegraphenstangen« 1 bis 1 30. d. Mts. an die Unterzeichnete portofrei einzusenden. m genannten Tage, Mittags 12 Uhr, wird im diesseitiegn
11u“ 5 8 1
dienstlokale — Königsstraße Nr. 40 hierselbst
Diese Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli 1868 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst Zins⸗Coupons den Nennwerth der Ersteren, sowie die rückständigen Zinsen bei der Kreis⸗Chaussee⸗Bau⸗Kasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung
ört, in Empfang zu nehmen. 1 1b 1 8 1u die Inhaber folgender, bereits früͤher ausge⸗ looster Soldiner Kreis⸗Obligationen, und zwar 8 ““
IJ. aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli, 1863: Serie I. Littr. C. Nr. 235 über 50 Thlr.; II. aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1864: Serie I. Littr. A. Nr. 20 und Littr. C.
50 Thlr.;
Offer⸗
— die Eröffnung der
III. aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1865: Serie I Littr. B. Nr. 133 g88 29 IV. aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1866ö.
Serie P Littr B. Nr. 102, Littr. D. Nr. 67, je über 100 Thlr.; Serie I. Littr. A. Nr. 14, 36, 106 und Serie II. Littr. B. Nr. 54 je übec 50 ö V. aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1867: 1 200; Littr. D. Nr. 140, 180, 190; Serie II. kittr. A.