1867 / 300 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö“ 8 1.“ er 116“ . 21 89 4894 1 1AA“ 14111443“ 9 .“ . 5 FI1 1“ urd werden Ankräge auf Eintreguncen in das HKendele⸗ und Ge⸗ Die Cintragungen in des Kandels⸗ und Genessenschofts⸗Recister Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossensckasts⸗Registers/ Wilbelmine Albat, sowie der gleichfalls seinem Aufenthalte nach nessensckafts⸗Regisiter on der biesigen Ger —htestelle an jdem Mimwrch ür 18es waden kekannt gemacdt durch: 1) die Neue Hannerusae bezüglichen Gesckafte wird im Jabre 1808 süͤr den Bezirk des unter⸗ unbekannte Besitzer Friedrich von Hanstein werden hierzu öffentlich zuichn 10 und 12 Uhr und bri den Kreiegerichts⸗Kemmissionen citung, 2, den in Hannorer ersa cinenden Ceurier und 3) den Stcats. 2† zechneten Gerichts der Kreisrichter Rempe unter Mitwirkung des Ge⸗ vorgeladen. Calte U. M., Clecte und Ochieselde zu der, von dert aus zu lestim⸗- Anzeiger. 4 8. ichts Seecreigirs Aliseld bearbeiten. Alle Eintragungen in unser Han⸗ Darkehmen, den 27. September 1807. menden Zeit ausgenen men. Die Bekanntmec ungen der Eimragungen Moringen, den 14. Dezember 1807., .1.“ 1“ dels⸗ und Genossenschafts⸗Register werden während dieser Zeit durch I Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. . eisfelgen durch den Pierßischen Sicals⸗Anzeiger, die Magdelmgiscecece Deputation des Amtsgerichts Northrim. den⸗ Köäniglichen Siaats⸗Anzeiger zu Verlin, die Verliner Bärsen⸗ 12892] Nothwendiger Verkauf 1“”“ Zeitung und den biesigen Kreisanzeiger. * 5] 8 v geitung, die Kölnische Zeitung, den Hellweger Anzeiger und Boten zu Die zu Alt⸗Schemeiten Kirchspiels Lappienen⸗ unter Nr. l nanh 2 Gardelegen, den 13. Dezember 1807. 8 jes zaͤndels⸗Regisur ist 1 die Sirn . 2 Unna bekannt gemacht werden 111.“ zelegenen, den Car ius und Hermine, geb. Bocttcher⸗Artf 2 Gardelegen, gliches Kreisgerickt. J. Abtheilu 88 Im hiesigen Kandels⸗Register ist auf Fol. 144 die Firmwa: 2. U den 13 Dezember 1867 8 1““ belegenen, den Carl Julius und Hermine, geb. Boettcher⸗Artschwager⸗ ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ESeonnemann⸗, als deren Ihaber: »der Kausmann Adollb Semne⸗ eöae Kömͤglüche vE““ schen Eheleuten gebörigen Grundstücke, und zufolge der nebst Hyvo⸗ Die auf die Fübrung des Candcie⸗ tesp Genessenschasts⸗Registers mann bierselbst« und als Ort der Niederlassung: »Peinc⸗« heuie ein. 8 Lesnn⸗ eegh 1 ie. lbekenschein im Bürcau lla. einzusehenden Taxe auf zusammen 5023 sich Fezichenden Geschaͤfte wird bei dem unterzeichneten Gerickte wäh⸗ Leeracen. ““ Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Thaler 15 Sgr. abgeschätzt, sollen am 29. Januar 1868, von V.⸗M. vve 8 r 8 8 Peinec, den 14. Dezember 1877. Register unter der alten Nr. 47 eingetragen, das die zwischen den 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden

SAn

rend des Jahres 11(8 der Kreisrichter Sanec, unter Mitwirkung des Königlices Amtsgericht. dierselbst wohnenden Kaufleuten Eduard de Bary und Wilhelm Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyvothekenbuche nicht

868 EEEEE11.““ g Die Vereffentlichung der Tuntmachungen 8 de Bary unter der Fima »Metzger & ge Bary im Barmen be⸗ ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ihre Befriedigung vnsGerickostelle eegegen Tie Vereffenulic ung nessenschafis⸗Register erfolgt im Jabre 1868 durch 1) den in Beriin sandene Hand elsgesellsckast am 1. d. Mits. in Felge freundickafilicher . haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. E; 9* 1ö1“ r schei Sie 2 Se es. nerifeich . uns rreinkunft aufgelost worden und die gedachte Fir oschen ist. Die dem Aufenthalte nach unbekan 8 Friedri der Eintragungen wird durch den Staats⸗Anzriger, die Berliner erscheinenden Staats⸗Anzeiger, 2) die Nrue Hannvversche Zeitung un 18 daf0g Dezember 1867 Bendig werden veree -2.e⸗Ferern ee S Börsenzeiteeng, die Magdeburg'scke Zeitung und das Amtsblatt der 3) die Peiner Seitung. 1AA“ Der Handelsgerichts⸗Scexetair Kaukehmen, den 10. Juli 1867. Königlichen Regierung zu Magdeburg erfolgen 1“* Peine, den 16. Dezember I114“ ö1ö1ö1q,““ 8 4 C 9 den 10. Juli 1807. 18 Koͤnig Reg g 5 g g A en. 1 82 , ewn 8 G 1“ Da ners. Königliches Kreisagericht. J. Abtheilung Neuhaldensleben, den 10. Dezember 1877. C11““ Königliche« misgericht. hes * g.

Koönigliches Kreisgecricht. 1. Abtheilunng. „Die Neraffentlich seeaesgevngr⸗ jesiae Am 30. November 1867 ist die bis dahin zwischen den hierselbst [3563] 1 1S 8 Die Veröffentlichumg der Eierenwungen in das biesige Landest. webnenden Kaufleuten und Fabrikanten Ferdinand Brand und RNothwendiger Verkauf. Sprzedaz konigezna.

E 1; b KRegister wird im Jahre 1868 durch 1) den in Bertin erscheinende 8 1t 1 In unser Handels⸗ und Gesellschafts⸗Register ist unter 55 Fol⸗ I 2) die Neue ö Zeizung und 3) Pene Ewald Gustav Kerberts jun. unter der Firma »Brand & Her⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Kommis⸗ Kröl. Kommisya Sadowa 5 gendes eingetragen worden: 111212626“ ½ Zeitung erfolgen 5 IEAE1“ iner bertse« mit dem Sitze in Barmen bestandene Handelsgesellschaft in sion zu Margonin. böhes 8- Süeesau. Firma der Gesellschaft: 1““ 5) Peine, den 16. Dezember 1867 111““ Folge freundschaftlicher Uebereinkunst in der Weije aufgelöst worden, .SGSrunt m'ynski w Margoninsbim Ih F 3 N 1 Rbde Feine, en. IQ0.Wezermher. e. 884516 An. He.shsn. 6 ne B sIheilhaber aus de schäͤfte 88 ater Das im Chodziesener Kreise im sfoluszu pod No. II. w powirecie Th. Francke eit Vogel, 88 Königliches Amtsgericht daß ꝛc. Brand als Theilbaber aus dem Geschäfte getreten und letzteres 1 - 1 p p; Sitz der Gesellschaft: 8 5 begg 8e. mit allen Aktiven und Passiven auf den ꝛc. Herberts übergegangen Regierungs⸗Bezirk Bromberg be⸗- Chodlieskim w departamencie Byd- Ostrau bei Zeitz v1A““ u“ 1 ist, der dieses Geschäft seiidem sür seine alleinige Rechnung in Barmen legene Mühlengrundstück goskim poloiony, sk-adaj cy sie z Eööäö e hII1I“ 1“ 88 8s 818 Vuten 98 sestgerigen Firma mit Einwilligung des Ausgeschiedenen Margoniner Walkmühle II., Hae g e b Die Gesellschafter sind: oneten Amtsgerick. 8 verde de keußischen fortführt. 8 1“ - 1) der Mühlenbesitzer Albert Theodor Franke zu Ostrau, Staats⸗Anzeiger, 2) in der Neuen Hannoverschen Zeitung und 3) in Auf Anmeldung ist dieses hbeute in die hiesigen Handels⸗Register bestehend aus ¹0 Morgen 37 zabudowania i 10 mörg prelöw 2929) der Oeckonom Adolph Bernpard Vvael daselbst. der Weener Zeitung »Rheiderland“ publizirt werden. und zwar unter Nr. 937 des alten Gesellschafts⸗ bezw. Nr. 154 des Quadrat⸗Ruthen Acker, Wiesen, kwadratowych wody, jakore Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1807 begonnen. Weener, 13. Dezember 1867. 8 neuen Firmen⸗Registers eingetragen. Hof und Baustelle, aus 10 Mor⸗ 3 mörg gruntu lesnego w calko ci, Eingetragen zufolge Versügung vom 20. Juli 1867. 828 Königlich Preufisches Amtsgericht. Barmen, den 11. Dezember 18607. gen 6r an Wasser, so⸗ 2 88 morg 43 pretöw ee eitz, am 20. Juli 1867. 8 28 . ; Eh. . Der Handelsg erichts⸗Secretair wi orgen an Forstgrund, im wych, ostacowany na 7 tal. Seit, Königliches Creisgericht Die Eintragungen in das vienne Kandels⸗Register werden im 1 8 8 89 ers 11“ (Ganzen 23 Morgen 43 IRuthen, wedle Se leyé przejrzantj . ““ Lause des Jabres 1868 in dem »Preußischen Staals⸗Anzeiger«, der „cg ah. abgeschätzt auf 7411 Thlr., zufolge wraz 2 wykazem hypotzrennym i Die im Laufe des Jahres 10 en unserem Vezirke vorkommen⸗ »Neuen Hannoverschen Zeitung« und der Weener Zeitung ⸗Aheider der nebst Hypothekenschein und warunkami w regist aturze, ma byé Eintragungen in die Handels⸗Register und in des Genossenschasts⸗ lande befannt gemacht werden.. 5.„. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,“ Bedingungen in der Registratur duia 20. kwictnia 186 8 r., Register sollen dusrch den Käniglichen Preußischen Staats⸗Anzeiger, Wecner, den 13. D-zebmer 1877. 1ö““ Vorladungen u. dergl 1 feinzusechenden Taxe soll am )r Iu dni d: . 18 ee -eh. ö Sr-rchee drenkisches . ö11““ 1I 1 - . gl. 1] 1 b Lare, DPrzepoludniem % godz. durch die Berliner Bank⸗ und Handels⸗Zeitung und durch die biesigen b Königlich Preußisches Amtsgericht. 8 UC3I Ediktalladung 26 20. April 1868, Vormit⸗ 11 16j, 72 . 2 „. 1†* „&† 8 in . arz 8 8 1“ 8 1“ 8 4 81 8 8 —* 4 3 * . v1 8 ““ X“ Vearbcitung der auf die Nachdem sich eine Uecherschuldung des Vermögens des von hier tags 11 Uhr, an ordentlicher w miejscu 2 wyklyech posiedzien sa Freisnerichts⸗Re dn 1c r eheeheness 8 ist dem A. Aus dem Handels⸗Register der Stadt Cassel. abwesenden Bäckermeisters Jcan Steinmetz von hier ergeben bat, wer⸗ Gerichtsstelle subhastirt werden. dowyech najwicceJ dajacemu sprze- . nuth 8 —* 8 des Kreisgerichts⸗ 1. Nr. 240. Fimag;: Albert Henkell zu Cassel. den sämmtliche Gläubiger desselben aufgefordert, ihre Ansprüche im ““ dany. . 1A“ H“ Nach Anzeige vom 9. November 1867 ist die Mit 22l Termine den: Gläubiger, welche wegen einer Wierzyeiele, ktör’y wigledem Seib), den eicht. 1. Abtheilur iinhaberin der Firma, Witnwe des Fabrikamten 9. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr, Contzt., aus dem Hypothekenbuche nicht preten-yi Ksiegi bypotecznej nie- önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 111“ Carl Henkell, Johanna, geb. Thieclemann, ausge⸗ bei unterzeichnetem Gericht, Zimmer Nr. [V., anzumelden, so wie als⸗ ersichtlichen Realforderung aus den wychodz' ce. zaspokejenie swe 2 Die Eintragungen in das Handels⸗Reaister und in d 8 schieden und wird die Firma von dem seitberigen dann den Güteversuch und die definitive Wahl eines Kuraters vor⸗ Kaufgeldern Befriediaung suchen, summy kupna se szukiwac chen, chafts⸗Reginer II11““ as Genossen⸗ Miitinhbaber Fabrikant Victor Henkell dahier allein zunchmen, und zwar bei dem Rechtenachtheil, daß die in diesem Ter⸗ haben sich damit bei dem Gerichte winni 2ꝛ pretensyami takowemi sie ““ Zahrs 1868 I Verordnungsblatt 8 1 fortgeführt 88 min nicht austretenden Chirograrhar⸗Gläubiger als einem etwa erfol- zu melden. zglosie pried sadem. ] Eb 8 b“ S- den Preußischen Eingetragen am 15. November 1857. genden Majoritätsbeschlusse der erscheinenden Gläubiger beitretend Margonin, den 28. Auaust 1867. Nlargonin. dnia 2 gosierpnia 180,7r. wewen. Dabei wird EEbEEöö“ fenas⸗ II. Nr. 436. Firma: C. F. Arms zu Cassel. werden cracktet werden, Königliche Kreisgerichts. Krol. Konunisya sadu powiato- 8 2 n. daß m dce Be be ung der au die ö1ö1 8 e vo 7 G 8 . —„ 2 LETETEEEq16. . 9 „; da⸗ Kommissio 1. 8 88 wego. zuüglichen Geschäfte der Kreisrichter Graf zu Rantzau unter Mitwir⸗ 1 II 8 Z11“ G 1““ [K[“ Kridars Zahlung [46388 Nothwendiger Verkauf. u1A1XX*X“ Amma. 2. Eingetragen am 9. Nevember 1855. in rechtsgültiger Weise nur an diesen leisten. Königliches Kreisgericht Hall S. kung des Secretairs Jensen beaustragt ist, und daß diese Bwamten zur III. Nr. 531. Firma: F. J. Rosenberg zu Cassel. 8 Kassel, den 30 November 1867 h4X“ Königliches Kreisgericht Halle a. S. Enigegennalme der zur Eintragung bestimmten Anmeldungen am 8 Nach Aeide vem 8 Red ömber ist dem Kauf⸗ Kasfere Köni lich ““ d 1 Abtheil G Das dem Kau mann Gustav Heynisch hier, jetzt zu dessen Kon⸗ Dienstag und Freitag jeder Woche von 11 Uhr Vormittags bis 1 Uhr ““ Ealn Mosheim vit Pr lura ert. eilt. Rönigliches Amtsgericht I. Abtheilung . kurs⸗Masse gehörige, zu Halle belegene und im dasigen Hypotheken⸗ Nackminags im Gerichtszimmer Nr. 3 hieselbst anwesend sein werden. Ir. Ein es 1 . veneeer 1807. ura ertheult. [3552] Subhastat ions⸗Patentt. buche Vol. 38 Nr. 1378, 1379 und 1380 cingetragene Grundstück, als Schleswig, den 9. Dezember 1867 7 3Ih.. E 8 8 Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Ein Haus nebst Hof und Garten sub Nr. 1379 und zwei .II. sewi. - IV. Nr. 500. Firma: S. Mosheim zu Cassel Solgaen eeea; 88g. 8 nanaabet befindliche wüste Hausstätten sub Nr. 137 38 Königliches Kreisgerickt. I. Abtheilung.Nach Anzeige vom 11. November 1867 ist der Kauf⸗ Folgende dem Schulzen und Bauer Johann Karl Ludwig Keller dhe e. Nr. 1378 und 1380 2 mann Sally Mosheim dahier Inhaber. zu Woltersdorf gehörige Grundstücke: nebst einer Spiritus⸗ und Essigspritfabrik,

8 8

.

8

”“

ί— 2 2 2 . . 8 g 2₰ r. —q—ö;4 . 2 Ins hiesige Handels Register ist beute eingetragen: 1) das im Hypetbekenkuche von dem Dorse Woltersdorf B. id I. abgeschätzt auf 7783 Tblr. 29 Sgr., soll mit mehreren zum Betriebe 8 Handels Register ist ber na . ne. 5 Nov 2 das im Hypothekenbuche ven dem Deorse Toltersde and I. 5g Ebe“ zum Vetric A1 20 zur Tüma W. Cruel zu Grobn: V. Nr. 501 FiecezFgens zeigt 8 See 88071. Nr. 15. Blatt 85 verzeichnete Bauergut mit der darauf befind⸗ der Fabrik erforderlichen, besonders auf 4783 Thlr. 28 Sgr. abgeschät⸗ sub rubr. 5. Die dem Carl Crucl, früher zu Grehn, ertheilte 4 Nach Anzeige vom 30. November 1867 sind der lichen Ziegelei, gerichtlich geschätzt auf 6566 Thlr. 18 Sar, ten Utensilien auf 8 8 G Procura ist erloschen. V 111“ 1“ n5 9 Carl Krüg . Fabrikat t E 1 An⸗ 2) die in demselben Kypothekenbuche Band II. Nr. 54. Blatt 19 den 9. Juli 1868, von Vormittags 11 Uhr ab, Blumenthal, 14. Dezember 18607. 11114114A44A4“ und Fabrikant Carl ¹* verzeichnete Wiese, gerichtlich geschätzt auf 571 Thlr. 3 Sgr. an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Nr. 38, vor dem De⸗ Kghnigliches Amtsgericht. E“ 86 1“ .. ““ 10 Pf., putirten, Herrn Kreisrichter Bassin, an den Meistbictenden verkauft X“ 1 M VI. Nr. 562 Firbca. Fos Scheffer zu Cassel ö 3) die im Hypothekenbuche von dem Rüdersdorfer Haidedistrikt ver⸗ werden. Taxen ven Hypolhekenschein noebst einem 1-enne.e aghahg Die Eintrogungen in das Handels⸗Register und das Genessen⸗ .202. Rach Anzeige vom 2 Dezember 1807 ist der Kanf⸗ zeichncte, bei Neu⸗Vuchhorst belegene Wiesez dorsgerichtlich gesckäßt können in unserm Bürcau, Zinmer Nr. 25, eingesehen merdene ni schasts⸗Register des hicsigen Amtsgerichts werden im Jahre 1868 dur 8 b 4 H auf 100 Thir Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht d 11ö1.“”“ Jahre 18608 durch mann Ludwig Carl Martin Scheffer aus Geismar 1 eLsichtlichen Realforder z den Kaufgeldern Befriedi . en Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Neue Hanno⸗ (Kreis Fritzlar) Inhaber soll ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, versche Zeitung vecöffentlicht werden. 8- 1“ Eaeet Frisdt, JIoebc.. 1867 den 7. April 1868, Vormittags 11 Uhr, haben ihren Anspruch bei dem Subhastatiensgerichte anzumelden. Burpwedel, den öe S-- 8 Firma 8 Fachteieher L Pchmidt zu Cassel. 68 Uiesigch Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft ee. Laen nämlich: önigliches Amtsgericht 9. ; .:2 4 e Kauf⸗ erden. Kobhe Henriette n s Schafstedt, . Nach Anzeige vem 4. Dezember 1867 sind die Kau 8 1 Rf 2 dia Güns endabe 1 5n 8 3 z ohanne Concordia Günsch ebendaber ö“ lcute: Johann Carl Hachmeyer & Carl Christorh cff und Hypothekenschein sind in unserm Sse esehen. 9) ee 1...g. eennes e dern Er. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genessenschafts⸗Register -(Schmidt, beide dabier, Inhaber Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ 88 Therese Günsch ebende ) 1 ö pro 1868 werden durch den Königlich preußischen Staars⸗Anzeiger zu 3 Eizigetragem gan e Ieember 1867 buch nicht ersichtlichen Rcalforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ 4) Bertha Küsel aus Thale, resp. deren Erben, Berlin, die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannever und die Bank⸗ B. Aus dem Ha ndels. Regtser 8 der Stadt Felsberg. gung suchen, haben sich mit ibrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. 5) Kausmann Oscar Jahn aus Leipzig, resp. dessen Erben, und Handelszeitung zu Berlin veröffentlicht werden. 1) Nr. 7. Firma: Georg Sinning zu Altenburg. Alt⸗Landsberg, den 4. September 18607. werden hierzu en vorgeladen. 607 8 Guartvow, den 14. Dezember 1807. ach Anzeige vem 2. Dezember 1807 hat der an⸗ 11ö1X“ a Sas 1 Abtheilung. Königlich Preußisches Amtsgericht. haber, Guts⸗ und Mublenbesitzer Georg Sinning [399222 Nothwendiger Verkauf. Snz 8

8*

88es 1 8 ““ Hhlaus Altenburg seinem Sohne Eduard Georg Sin⸗ Das dem Gutsbesitzer Friedrich v. Hanstein gehörige, im Kirchspiel [2755 Subhastations⸗ “““ Die Eintragungen in das Genossenschafts⸗Register des unterzeich⸗ 8 ning Proturaseribeilt. 3 Darkebmen belegene a 8. verbundenen Die den Erben des verstorbenen Muͤhlenbesitzers Carl Robert neten Amisgerichts werden wäbrend des Kalenderjahrs 1868 bekannt Eingetragen am 6. Dezember 1867. Grundstücken Bidszuhnen Nr. 6 und Bidszuhnen Rep. Nr. 5 mit einer Otto gehörige, bei dem Dorfe Dahlenberg belegene, im Hypotbeken⸗ gemacht werden 1) durch den Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) durch die Aus dem Handels⸗Register der Stadt Wolfhagen. Grundfläche von zusammen 355 Morgen 49 Qu.⸗Ruthen 82 Qu.⸗Zuß, buche sub Nr. 15 eingetragene Pleckmühle nebst einer dazu gehörigen, Neruc Hannoverscke Zeitung, 3) durch das Hryaͤer Wochenblatt. 1 Nr. 28. Firma: W. Kron & Sobn zu Wolshagen. landschaftlich abgeschätzt auf 6172 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf.” soll am Dorfteiche belegenen Schneidemühle und Oelmühle nebst Zubehör, à Hrya, den 12. Dezember 1867. Nach Anzeige vom 15. November 1867 ist die uncet am 30. April 1868, Vormittags 11 Uhr, abgeschätzt auf 11,550 Thlr. 10 Sgr, soll Königliches Amtenwicht. Abtheilung II. s„˖/;dder Firma W. Kron & Sohn zu Welfhagen de A. der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. am 75 ai d8e Ahan 11 Uhr Vormittags ab, Die Eintr en in pas vels zder 4 S.e axge und Hypothekenschein sind in der Registratur einzuschen. an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. 8 e EEEEE“ unterzeichneten iis denselben betriebene Geschäft von dem seitherige⸗ 1 Farcheh⸗ e eeelh. einer aus 8g9 nicht er⸗ Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen. macht werden 1) durch den Staats⸗An d 8 . 5* ge⸗ 8 ses Mitinhaber Isaac Kron zu Wolfhagen nter b sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Diejenigen, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht Neue Kannoversche Zeitung, 3) durch 8 88n 8 in, durch die 8 ZFFirma: Isaae Kron fortgesührt. haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Ffersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, Hoya den 12. Dezember 1867 Hoyaer Wochenb att. Einactragen am 19. November 1867 8 ‚Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger als: 1) die werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. v“ Koͤnigliches Amtsgericht, Abthei 1 1 16. Dezember 1867. 1 Christoph und Charlotte Albat'schen Eheleute, 2) die Amalie Albat, Scchmiedeberg, Reg.⸗Bez. Merseburg, am 21. Oktober 1867. gliches Amtsgericht, Abtheilung II. Koͤnigliches Kreisgericht. Abthei 8) der August Albat, 4) die Louise Albat, 5) die Caroline Albat, 6) die 8 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission

617*

85

stehende Gesellschaft aufgelöst und wird das