1867 / 301 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

19. Dezember. (W. T. B.) Im gesetzgebenden aber von den Brasilianern angegriffen und mit großem W. shngalten auch die Bedürfnisse, namentlich in Bezug auf Lehrkräfte und Lehrmittel, zunehmen. Eine ähnliche des Zuschusses

sSsSSSSSSGCsSsSvSSLNNSvv=NISg

Großbritannien und Irland. London, 18. Dezem⸗ 1 s Athen, 14. Dezember, meldet ditl einige Jahre hindurch bei der gedachten General⸗Kommission fort⸗ ber. Die Gaßeaaee bringt die Ernennung Charles Lennox Levantepost: Bei der Debatte in der Kammer über die Intel bestehen, mu e* sich 5 nTem;öTbr e seitigen Gesandten am dänischen Hofe. pellation wegen der innern und auswärtigen Politik der Renn nahmereste angesammelt haben, daß die darauf alljährlich zu erwar⸗ 1 8 P. Wind. 5 Dr. M'Cabe, Präsident des irischen College in Paris, ist rung siegte das Ministerium mit 105 ge en 52 Stimmen. tenden o v nr Is B.s. 8 Gröningen. 333,2 0,1 8SSO., still ig vom Papst zu dem erledigten Bischofssitze von Ardagh er⸗ Türkei üowera 2 8 nen. Bei den Fonds zur Förderung der Landeskultur, zu großen Landes⸗ tleldere“.. 3331 * 98 2 vw⸗ shrngcg 8 Türkei. onstantino 1 Hexr. * - 29 b 8 ,8 2 8 8 Sve ezember Nach d il nicht unbedeutenden, Ausgaben hinzugetreten, welche aus 20. Dezember. 8 „— Heute Morgen hat, nachdem die gebotenen Formen Staats⸗Obligati bet . hung erfüllt waren, das Einschwören von Spezial⸗Konstablern efälf S Irlicenta - Effendi wegen Ausgah Kleinere Veränderungen, die sich bei diesem Ausgabe⸗Titel zeigen, sind Königsberg 335,2 - 2,0— 9,6 7,5 X0., schwach. bedeeckt. en. 816 der Prah. . 1 ges er Obligationen und Coupons verhaftet worden. hauptsächlich entstanden durch Fractionsberechnungen, die bei einzelnen Danzig 335,3 - 2,0— 2,8 - 2,2 N., stark. bedcelkt. ublin, 18. Dezember. er Präsiden aters un 1 Hafe bn unbestimm 8 Amerika. Im Hafen zu Rio de Janeiro langte g veränderte Bedürfniß festzustellen. Dadurch ist bei einzelnen Ansätzen ven S.. 1 4,— 0,6 -0,2 NO, schwach. bedeckt. wee- 64 G ches Pan . utbus 334,s 1-0,2 1,9 -1, 2 NO., stark. bez., N 8 8 E 4 E stelabe. gich Nation, welches an der brasilianischen Küste erschienen. Bei dem Fonds zur Förderung der Landeskultur bemerke ich zu den 8 . G - Der neueste »Moniteur« bestätigt die aus brasilianische Ausgaben für die landwirthschaftlichen Akademieen noch Folgendes: Posen 332,3 -2,7 1,8 -0, 110., mässig. bedeckt. . 8 en ¹ 8 t der ge 2 nie; b Ratibor 326,5 - 4,3 1,5 71,4 NW., lebhaft. [Schnee. Frankreich. Paris, 18. Dezember. Zu dem Armee dem La Plata⸗Kriegsschauplatze. Die Paraguiten übe von 7990 Thlr. in Folge des Eingehens dieser Akademie fortgefallen; - . 6 gesetzentwurf sind im gesetzgebenden Körper im Ganzen 44 raschten am 3. November das Lager von Tuyuti, zerstörte dagegen haben die Akademiee (Eldena und Poppelsdorf eine Torgau. 332,0-2,8 0 10,5 O, mässig. bed. Nehts. Schn Amendements eingereicht worden. h verhältnißmäßig nicht erhebliche Erhöhung ihrer seitherigen Zu⸗ Münster 334,0-1,4 0,5, 40,3 NW., schwach. strübe. k 22 2 8 Trie * 8 2 . Körper begann heute die Debatte über das Militair⸗ luste zurückgeworfen. Fnnsbnrg 399. 89 2; 82 8 vkana gesetz. Jules Simon, der zuerst das Wort nahm, e-: 8 würde bei der Akademie in Proskau erforderlich gewesen sein, wenn 3 1e9 1— Feine Brüssel 336. 2 1, 8 WSW., s. schw. Opportunität, seiner Wirksamkeit und unter Berücksichti⸗ aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. welche die mit der Akademie verbundene Gutswirthschaft abwirft. Haparanda. 343,60 274 N., schwach. gung der dem Lande auferlegten Lasten geprüft habe. Nach . 1 8 me’sprach Baron David, der die Meinung vertrat, der Pa- Lo n don, Freitag, 20. Dezember, Morgens. Von den he landwirthschaftlichen Akademien hinzutritt, ist die Summe von Petersburg. 339,9 19,3 0., schwach. heiter. der Explosion von Clerkenwell Verwundeten ist wiederum eine 6000 Thlr. zur Dotirung der Versuchsstationen bei diesen Anstalten. Riga 336,7 13,6 0., s. stark. bedeckt stimmig zu votiren. 3 S erg e Di 1 jti London reitag, 20 zemb mieen aus den allgemeinen Fonds zur Förderung der Landeskultur be⸗ Moskau ... . 8* Der Senat eroffnete heute die Diskussion über eine Pecakizet⸗ 88 c 20. Hezember, Morgens. Heut; wan ritten. Da diese Fonds außerdem vielfach in Anspruch genommen 3 13, 8 NNO., schwach. bew., gst. Schnee. Germain empfahlen zur Tagesordnung überzugehen. Die Dis⸗ Zahl derer, welche sich zum freiwilligen Konstablerdie b . b 8 1— 2 e . 28 8 b jen und es schien deshalb angemessen, eine würdigere Ausstattung der 8 schwach-mäss. Ucas wird nächsten Dienstag fortgesetzt werden. gemeldet haben, ist sehr groß; dieselben werden gleich den an Versuchsstationen an den landwirthschaftlichen Akademieen eintreten zu S. 8 6 19. Max. 5,0. Spanien. Madrid, 18. Dezember. Die amtliche pri veee g. ut 1— 8 8 „Gazeta« giebt die Zahl der bei dem Orkan auf Portorico prinzen von Preußen, Graf zu Eulenburg, ist nach Verim, zu erleichtern. Deshalb ist die Gesammtsumme von 6000 Thalern Skudesnäs . 339,4 3,2 080., schwach. bewölkt. wieder abgereist. u dem erwähnten Zwecke auf den Etat gebracht worden. Sie fin⸗ Gröningen .337,7 0,1 0NO., still. bedeckt. 2 595 er G 1ee 8 aeg-nc 818 ee und 88 Ueberschwemmung 595 Personen zum Opfer. 1“ Akademie in Poppelsdorf 3000 Thlr., der in Proskau 1000 Thlr. Hernösand. 342,8 21,6 Windstille. heiter. Italien. Florenz, 19. Dezember. (W. T. B.) In der Landtags⸗Angelegenheiten. l nund der in Eldena 2000 Thlr. zugewiesen worden. Die ungleich⸗ Christians. . 337,2 4,2 080., frisch. heiter. 131] Ferrari und Ricasoli Erklärungen über sie persönlich be⸗ A. n 8 lei LVV1X““ Grund, daß nicht bei allen drei Akademien die zu den Versuchen er⸗ bgeordnetenhauses leitete der Regierungs⸗Kommissanr forderlichen Einrichtungen vollständig vorhanden oder in der Herstellung gebrochene Rede fort. Derselbe kam darauf zurück, daß er die Etat für das Ministerium der irt 9 ündi 6 er landwirthschaftlichen A vse f - jemli llständig hergestellt d deshalb xX . eptember⸗C. , eob 1 4 545 x b An diese Einrichtungen schon ziemlich vollständig hergestellt, und des Lönialiche auspiele. ptember⸗Convention gewissenhaft beobachket habe und wies gelegenheiten mit solgenden Bemerkungen ein: üüscieser Akademie auch der höchste Antheil an der Gesammtsumme Königliche Schausp var unmöglich, italienische Bürger daran zu verhindern, die gende Etat gegen den Etat pro. 1867 nachwei Kra 2 1— zorß 8 57. sviel i za zmische 22 g1. 1. b mMr; 1 chweist, sind großentheils un der Lage befindet, mit vollen Kräften und mit allen erfor⸗ ments⸗Vorstellung.) Aschenbroödel. Schauspiel in 4 Aufzügen römische Grenze zu überschreiten, wenn sie es als Privatperso⸗ mit wenigen Ausnahmen eine Folge des Hinzutretens der neuen Landts verlich e Lehrmitteln arbeiten zu können, während das bei der von R. Benedix. über den Abzug der Freiwilligen gesagt habe, könne er nur sichtlich macht, ist die Errichtung zweier neuen General⸗Kommisssioner ird sich das ausgleiche venn durch die später von Ihnen für die .Kei . 2 94 9 H . 2hr. EE111“ ⸗K wird sich das ausgleichen, wenn durch die später Ihne 1 Im Opernhause: Keine Vorstellung. bestätigen zum Beweise, daß er durchaus gegen das Unter⸗ zu rechnen, von denen die eine, die General⸗Kommission in Cassel⸗ Versuchsstationen zu erbittenden weiteren Bewilligungen eine solche Zennage at 22. v Im pernhause. (227. Vor⸗ Ca 1.“ 8. x anndere, die General⸗Kommission in Hannover, hauptsächlich Zwec⸗ nen die ersorderlichen Mittel zur Bestreitung der Kosten für die 6. prera seien die strengsten Befehle ertheilt worden. Ga⸗ mäßigkeitsrücksichten ihr Enistehen verdankt, 8 2 8 ereit ihe Einrichtungen, Laboratorien, Versuchsställe 5 gen. Fragzofischen (der 1 88 5 1b runswick von .G. Friedrich. Musik von A. Adam. * 0 0 vPdo 4 2 * . 2 K 5 8 „„ 8 welche nicht vorausgesehen werden konnte, und die Ne⸗ heiten, welche in Hannover bis dahin den verschiedenen Landdrosteien Außerdem habe ich noch zu erwähnen, daß neu in, xu Magdalene: Frl. Grün. S Hr. Hiezguft 8 Faer 5 L 8 G bverg bei Wies⸗ Thea, oder: Die Blumenfee. allet in 3 Bildern von Pau schäftsträger. Aus Gründen politischer Nothwendigkeit habe Gesagten war, finden Sie schon auf der ersten Seite bei der ersten Ein baden. Diefes Institut gehört allerdings nicht zu den höheren land⸗ Musik von Pugni. Thea: D Die Rattazzi die Verhaftung Garibald's vornehmen lassen, und nahmeposition des Etats; hier sind 5050 Thaler Kosten ⸗Einnahm⸗ wirthschaftlichen Lehranstalten, dasselbe ist eigentlich eine Mittelschule, Blumenfee: Frl. Selling. 1“ den Tag zu legen, wiewohl er anerkenne, daß er zu einer solchen in Kassel entstehen wird. Mit Sicherheit, oder auch nur mit einig richtungen dieses Instituts es ist dort nämlich bisher nur im rg v1u“] solche Wahrscheinlichkeit läßt sich allerdings diese Summe nicht angeben, lchtangen rrsch ertheilt worden erheischen noch eine nähere Prü⸗ Kab Cö“ ee habe alsdann eine Untersuchu üb je F 1 88 ngefähr ssen tegieru wi Kabale Liebe. 2 S 5 Untersuchung über die Flucht von Caprera aus nicht absehen läßt, wie hoch die Kostenausschreibungen der geda finden, ob etwa eine Umformung der Einrichtungen dieser Lehranstalt Comités habe er nicht aufgelöst, weil die französisch ier ich der 8 sssion i 1 ch wa ht - französische Regierung lich der General⸗Kommission in Hannover habe ich noch hinzuzufü Endli eich bei den orde Ausgaben noch zu erwäh⸗ ““ 1 . 8 9 1b hinz G Endlich habe ich bei den ordentlichen Ausgaben nech zu e 1 kein Recht hatte, ihm eine solche Bedingung aufzuerlegen. Der daß bei dieser Behörde derartige Einnahmen dleg⸗ 18 nen, daß 09 wit. 89 den bisher zu Prämien bei Pferderennen 8s icht festzuhalt 8 8 S 25/000 Thlr. E⸗ Pproduakten- und Waaren-Eerse- 8 nicht festzuhalten, sei unbegründet, und wenn gewisse Jour⸗ worden und bestehen geblieben ist, daß die Gebühren getreten ist im Interesse der Pferdezucht des Landes. Eine spezielle . . igeaa 1 ü88 1 8 2 8” hn. 8 , 8 ke 8 1 I“ 4 erliza. 20. Dezember. (Marktpreise. Zu Lande: Roggen nale sich auf eine Depesche berufen hätten, um diesen Sachverständigen, der kommissarischen Beamten ꝛzc. nicht d. Motivirung dieser neuen Ausgabe finden Sie in der dem Etat bei⸗ 2 Thr. N. Sgr. 6 Pf. 1 Febhee 8 889. 3 Sgr. 9 Pf. beren

ß sich aber später ausgleichen, wenn sich so viele Ein- 71 8 2 Ort. . E 2 8 Einnahmen die laufenden Ausgaben decken werden. M P. L. v. M.] R. sv. M. Himmelsansicht. 1 nannt worden. Levantepost ist der Melloranchten und für das Deichwesen sind überall diejenigen, zum er mit der Ueberwachung des Drucks de An Finanz⸗Etats der neuen Landestheile mit übernommen worden sind. 6 lemel. 325,5 -2,b0,— 10,2 -8,270, starb. sbedeckt. begonnen. 1 8 lin, ten Ausgaben erforderlich geworden sind, um das inzwischen Cöslin 335,5 1,6,— 2,2 - 1,21NO., s. schw. bedeckt. Lator, der Secretair der letzten Fenierprozession, welche eines 23 HOk 8.ab ꝙ52898 23. Oktober ein japanisches Panzerschiff an, das erste diesel eine Erhöhung entstanden. Berlin 334,6 - 1.5 0,2 40,3 0, schwach. ganz bedeckt. 9 K * 5 2 . 5 2 E 22. 8 . von ihnen angebotene Caution wurde angenommen. Quelle übermittelten Nachrichten über die letzten Ereignisse aull Zunäͤchst ist dort der bisherige Zuschuß für die Akademie zu Waldau . 1b Breslau 329,4 -3,5 1,0 *0, s[N., schwach trübe. mieen in ein Magazin und vernagelten mehrer urd ich Er S b gaz agelten mehrere Kanonen, wurden dan schüsse erfahren müssen, weil mit der weiteren Entwickelung dieser Cöln 333,2 -2,s 2.0 +1,6 W., schwach. trübe, bed. 8 ort no 9 19 b 1 Paris 337,0% 0,8 [WNW., sechwaeb. klärte sich gegen das Gesetz, welches er hinsichtlich seiner Telegraphische Depeschen dieser Zuschuß nicht hätte aus den Ueberschüssen gedeckt werden können, ; Eine fernere Vermehrung, die den bisherigen Ausgaben für die Helsingkors 340,0% 21,0 NNO., schwach. heiter. iotismus lege der Kammer die Pflicht auf, das Gesetz ein⸗ er Soech⸗ g Pflich 1 set im Hospital gestorben. Bisher wurden die Ausgaben für das Versuchswesen an den Akade⸗ Libau fe 6 den viele Person Fli jerhe bah 8 betreffend die Abschaffung der Todesstrafe. Goulhot und St. Die Personen als angebliche Fenierhäupter verhaftet. sad, so hat das Versuchswesen nur dürftig bedacht werden können, Gest. Ab. 0NO. dern Sicherheitsbeamten vereidigt. Der Adjutant des Kronll lassen und dadurch gleichzeitig die Fonds zur Förderung der Landeskultur Min. 11,4. Getödteten auf 158 an. Auf den ilippir 687 - f Auf Philippinen fielen dem den sie dort näher auf Seite 18 angegeben und es sind davon der Helder. 337,2 1,4 (0., mässig. heutigen Sitzung der Deputirtenkammer gaben Bertani, Berlin, 20. Dezember. In der gestrigen Sitzung des mäßige Vertheilung dieser Summe, meine Herren, hat darin ihren Ratibor 10., muss es heissen— 16 0- treffende Thatsachen. Sodann setzte Rattazzi seine gestern ab⸗ Ober⸗Regierungs⸗R. ungs⸗ 1 1ꝛ t zzi s ges Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Heyder, die Diskussion über den gleich weit vorgeschritten sind. Nur bei der Akademie in Poppelsdorf sind 2 8 ¼ e-† 8 2 9 jor 3 58 4 4 v , g 2 . 6 C 259 G 6 F die Anklage zurück, das Land sei ohne Regierung gewesen. Es Meine Herren! Die Veränderungen, welche der Ihnen vorlte von 6000 Thaler zugewiesen worden, indem sie sich in Sonnabend, 21. Dezember. Im Schauspielhause. (245. Abonne⸗ nen thaten. Was Redner dem französischen Geschäftsträger theile. Zu den wesentlichsten Veränderungen, die der neue Etat er Akademie zu Proskau am wenigsten der Fall ist. In späteren Jahren Mittel⸗Preise. v nehmen gewesen sei, Zur Ueberwachung Garibaldi's auf gleichzeitig mit einer neuen Gesetzgebung entstanden ist, während die Ausgleichung herbeigeführt werden kann; es werden dann auch von stellung.) Der Postillon von Lonjumeau. Komische Oper in ribaldi habe jedoch die Flucht in einer ise verkstelligt 4 8 [Mu6 2 1 9 Fluch einer Weise bewerkstelligt, messen erschien, die Leitung der Auseinandersetzungs⸗Angelegen und dergleichen, erbeten werden. gierung nicht weniger überraschte, als den französischen Ge⸗ übertragen, bei einer Behörde zu centralisiren. Die Anwendung deß scheint das landwirthschaftliche Lehrinstitut zu Hof Geizb zwar um seine ernste Absicht, die Expedition zu verhindern, an in Zugang eine Erhöhung, welche bei der General⸗Kommissio wird aber aus Staatsfonds unterhalten. Die eigenthümlichen Ein⸗ Extra⸗Pr eise. 8 Verhaftung durch das Gesetz nicht ermächtigt gewesen sei. E 8 8 9 g setz nich chtigt gewesen sei. Er hat vielmehr nur ungefähr abgemessen werden können, weil sich durz fung und Beobachtung Seitens der Regierung; es wird sich dann C“ angeordnet. Die zur Unterstützung der Expedition gebildeten Zehörde i ihres 1— 1“ 6 vLpebl dildeten ten Behörde im ersten Jahre ihres Bestehens sein können. Hinste in späteren Jahren eintreten muß. b Vorwurf, daß er Garibaldi verfolgt habe, in der Absicht, ihn men werden, weil in Hannover die Einrichtung vorgefun 26,000 Thlr. angesetzten Fonds eine Summe von 8 2 die Staatskasse eingezogen und verrechnet werden. Die Gesan gefügten Denkschrift C., auf welche ich mich beziehen kann. 1 Thlr. 14 Sgt, 5 Pk., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thhr. 11 Sgr.

Vorwurf zu rechtfertigen, so könne Redner 82 „so könne Redner versichern, daß S NH. E“ 1 t c. bewer. a gge die betreffende Depesche unter seiner Verwaltung nicht her da dc Fenc g 0 . . sich hiernach auf 624,111 Die Gesammtsumme der ordentlichen Ausgabe 1 as Jace 3 Pf. worden ist. Er habe nach Rom gehen wollen, um die Unab⸗ welche mit 619 861 Thlr 89 8 dst e““ 1cg g zn 85 72,n s Khespg en ens 266 Thlr. peür die zu Wasser: Weizen 4 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., anch a. Thlr. vnc üngigkei tes ütz keiner Zeit frns Sche mit 81 ,oO0“ 1 von 1,251/,623 Thlr. für die alten und von 98/800, 868 ei Thlr. 15 Sgr. R 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 3 Tblr. 1 Sgr. E121212121 8 X Foürßliche Ke die öe“ 8 5 so sind zunãͤsthe Hsafn Landestheile; es ergiebt sich somit überhaupt pro 1868 ein 18 968 . 5 88 aenh Gerste 2 Thh. 11 11““ 9 e. L läßlich der nderungen und Mehrausgaben, die bei dem Ministeriur pr ehr von 112,266 Thlr. AX“ 1 Thlr. Sge 9 Pf italienischen Intervention im Kaͤbinet Spaltungen ausbrachen, vorkommen, mit sehr wenigen Ausnahmen eine Falge der Lern Sah gehe über zu den extraordinairen Ausgaben, 213 Se. 9 . 6. Fn. . PZI ü PE IW sei er zurückgetreten und habe vorgeschlagen, Cialdini an die rung der Geschäfte, die durch das Hinzutreten der neuen Lodestc. die auf Seite 8 des Etats vorkommen. Dort JFind zu. 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf Fach 3 Tblr. Futterwnare 2 hn- 21 Sge. 3 Pf. Spitze des Ministeriums zu berufen. dem landwitthschaftlichen Ministerium zu Theil geworden BI1ö nächst unter Titel 1„ 2/. 3 und 4 diejenigen „Ausgaben S Sck⸗ Stroh 10 Thlr., auch 9 Thlr. 15 Sgr. und 8 Thlr. Im weiteren Verlaufe seiner Rede hielt Rattazzi die Be⸗ 86 dem Revisions Kollegium und den Auseinanderssungs⸗ aufgeführt, für welche schon in den frühren Jahren Mittel, ebe 15 Sgr. hauptung aufrecht, daß die Bildung der Legion von Antibes hörden (Titel 1- sind es besonders die beiden neund und bewilligt worden sind. Zur Motivirung ist bei Titel 8 Küseash er Centner Heun 1 Thlr. und 24 Sgr., geringere Sorte auch 18 Sge sün⸗ Verletzung der September⸗Convention gewesen sei und er⸗ 1 Mehmehxrung her Ausgabe,fionn2 88 stüheren 11“ bingewirsen In Hezugn nn 8 Ftruein Kartoffeln, der Secheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr., metzenweis klärt, er habe den Gedanken einer gemischten Intervention b He merksamkeit nur auf ühr nsätze, die Sie im Etat vorfinden, ist die spezielle 2e nne¹“”]; b⸗ r 9 n, lenken, bei der eine Mehrausgabe von 20,050 Thaern Gehühre der Etats 2 enthalten; es wird daher nicht nöthig sein, sie 11“* 8 6 8 n zahlungen an Spezial⸗Kommissarien und Sachverständige vorkomr zu wiederholen 1 1 “]; 8 3 3 £ ; 5 81 8 9221 4 1“ 8 2 7 4 S”7à g 11.,, . 2 8₰ . EpI. 5 r-h 1 8 2 gleichbedeutend wäre „zurückgewiesen, habe auch niemals Ritter Es könnte scheinen, als stände diese Summe im Mißverhältniß geg Von de extraordinairen Ausgaben sind nur die unter Titel 11 HDie mgera⸗ 88 2 Pfr 899 Pran Cent nach Nigra den Auftrag ertheilt, in diesem Sinne in Paris Er⸗ die Gebühren⸗Einnahme von 5050 Thalern, derey ich vorhin gedac bis 7 aufgeführten im Betrage von 131,093 Thlr. solche, welche ledig⸗ Tralles frei hier imn Haus gemeterv, Thl 209 öffnungen zu machen. Es sei die festbeschlossene Absicht der habe. Dieses Mißverhältniß erklärt sich aber darqus, daß die Genero lich die alten Landestheile betreffen, im Betrage von 50,757 Thlr., 13. Dez. 186565b.. - 18* à 20 Liquidation die Aenen Landestbeilt an. 3. .... . 19¼. 886 204 à 293

italienischen Regierung gewesen, in Ro Ur Kommission in der Lage ist, die bei ihr einge-henden wogecen di „. 1s 13 lediglich Ar9 G . om zu interveniren, nicht er Lage ist, die bei ihr eingchenrg. ogegen. die unter Tit. 8 bis 13 lediglich die an B Z“ 1 um mit den Waffen die römische Frage zu lösen, D ihrer Beamten, sobald sie festgesetzt sind, gleich zur Zahlung aufr gehen. Die Gesammtsumme der extraordinairen Ausgaben beträgt 9† 1u . 20

Kasse anweisen zu müssen, während die Einziehung r sonach 181,850 Thlr., mithin gegen die im Vorjahr bewilligte Summe 2 1 20 ˙à 20 ¾

um einerseits den Römern das Recht zu wahren, ihre Jarxte⸗

4 Recht ‚ihre Wünsche Parte fühne erfolgen kan . 998

89 ase nchc e. Unabhängigkeit der geist⸗ dinn P 7 Haei sch becn⸗ dn. fesgaͤhxe 9 von Sens Pris. mehe . dh n Berwalhwng v6 ö 5

hahs des Papstes zu schützen. den müssen. Dieses Mißverhältniß wird deshalb wahrscheinlich n ich mir erlauben, noch einige kurz eingehende Erläuterungen zu dem 8 x 932 b Sn 94. 1 8 Etat dieser Verwaltung zu geben. 1“ 8 1116A“

ohne Fass.

—— 2 egeech . 8 8

—ö