“
“
8 81 3 1* — 8 8 1 W 8 6 5 .— “ Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Lins- sank- u. Kredit-Dividende . Zins- v11““ “ m 8 8 4 ““ 1 5 8 termin. Effekten. 1865/1866/= stermin. 8 Freitag, den 20. Dezember v1XX“ 1/1 u. 7. Berl. Hand.-Ges.]/ 8 8 1/1 u. 7.1112 bz /6 1““ 8. 8
dito Braunschw. Bk. 0 do. 2944 B — 8 wes
dito sBrem. Bk.-Anth.] 6 ½ 1⁄1. 117 ⅞ bz — — 1 1/4 u 10 77 ½ Darmst. Zett. Bk. 1/1. 99 B “ 1“ VIII. G
dito 12 Dess. KreditBank 0. 2 ½˖ G v““ Unterrichts⸗ un edi⸗ 1/19 7 beE.eü.- Hane 1. 84,0 EI dar istdee Gesamme Perrag der Einnah⸗
1. nal⸗Angelegenheiten 8 velchen dito — Genf. Kred. Bank 1n 229 8 . hen dieses Ministeriums ist zu 119,924 Thlr. angegeben, von we 9 dito, — Geraer Bank...
Eisenbahn-Stamm-Aectien.
Lf.
n0
—
4 4 4 4 ¶ 5 8 „ ür ie Schullehrer⸗Seminarien 338,535 Thlr. (32,394 Thlr. mehr), f dis Föassmccene 725/109 Thlr. (1183 Thlr. weniger), für den e” Unterricht 12,160 Thlr. (800 Thlr. weniger), für die Tanbdnae. 82⸗ Blindenanstalten 26,614 Thlr. as. * mesger, de. n2s 9 ere Fonds in der Provinz Hannover übertrag 8 Fudfre onde. Waisenhäuser und Wohlthätigkeits⸗ Anstalten
ʒEC’ʒ·EʒxEF
—
0 9 8 3 4 5
1S8Aæ OS
&*
2102S 9&O
n ʒWwN
0.
„ 7
nEaESn
ν
eae. Semr.
nNnAnn
—
8
— — . — ————
& S œ oœ g8
SOSNISEEUSII S.
2A —
— — ☛
8—
eH — O EN
—8
—=BBF=
be
S & S 0 1S.
1I
8
—
ENSEIR
91
Lf
Itermin. — berschlesische Lit. A. Aachen-Mastr... 1/1. [28 bz 8. Sg. xxö Altona-Kieler .. do. 129 ½ GG 1ö1 do. 139 bz — it. D. Berlin-Anhalter. 4222 ⅓ 1 dito it. E. . Berlin-Görlitzer. 78 bz e“ dito Lit. F. Berlin-Hamburg.] 9 1. 1165 bzu. B. Ostpreussische Südbahn’. a2 ITphlr 390 veni — Die Ausgaben für Kunst — — ³⁸ (0stpre S angeg . 75,833 Thlr. (3830 Thlr. weniger). — D. d *. in Berl.-Potsd.-Agd. 16 216 bz Rheinische 1/1 u. 7. 10 1 ½ bz 12136 Thlr. auf den evangelischen Kultus, 2489 Thlr. auf den katho nd Wi ssenschaft, namenttich für die Akademie der Künste in Brsl.-Schw. Frb. 9 ⅔ . dito 3. Em. v. 1858 u. 60 dito 2 8 Gothaer Pr. Bank 1/1. 91 B lschen Kultus, 85,343 Thlr. auf das Medizinal⸗ Cassel und Hanan, für die Kunst⸗Museen und die Königliche — Eöö eeeeeöö beeee 1/1 u. 7. 79 ⅜ bz wesen und 2384 Thlr. auf die ve „Verwaltung treffen. Gegen thek in Berlin ꝛc. betragen 295,572 Thlr, 6329 Thlr. weniger a 8 22. 8 ˖6 1 — ür 3 bt ) 8 . 9 F. 7 8 8 d Märk.-Posener.. Z . tW. Rheinische v. Staate gar. 4 ½ 1/4 u 10 Leipz. Kred. Bk. 1/4. 85 ½ G den Voranschlag für 1867 ergie ird, daß die Einnahmen der emselben Grunde haben auch die für Kultus un 8 inisch 1 2 F. tsächlich dadurch veranlaßt wird, 1 rassen⸗ den sind. Aus demselben . 22 W, »on 26,155 behe 7. Stzate ar 19⸗ T“ 11 8. ces aathatg n Kurhessen wegen Einrichtung besonderer Kassen Unterricht gemeinsamen Ausgaben um den Betrag von 26, do. Lit. B. (St.-Pr. . 773 ½ bzu. B Crek. Kr.-GC ‚I. Ser. it Mold. d.-Bk. Ha.e.8xE „ 1 Iünr dg8s dizi en sind 509,244 Thlr. do. 76 ½a3 6008,871 Thlr. 17,801 Thlr. — . 97 als in 1867), 260,70 r. ““ g v Schleswig-Holsteinische.. 4 ½2 dito E“ I se überteigen den Aasena “ scr das Ministerium selbst SJs 189 eeene (8780 Thlr. mehr) und 192,828 Thlr. iederschl.-Märk. 1 2 Stargard-Posen 1/4 u 10 Jyp. Ctf. Hübner 109 ¼ bz inzelnen 8 8 . ; jal⸗Dir die t g5 ind ich der Umstand in Betracht b d die Ministerial⸗Direktoren und d veniger, für welche Abminderung namentlich de 1 c Nordb. Fr.-W. . 96 bzu. G III. Em. it Rostocker Bank- 1 u1 10 113 besserungen für den Minister, die äfte die Errichtung mehrerer weniger, — g der Irren⸗Anstalten zu Göt⸗ Oberschl. I. A uC. 2*9 211/ J198 ¾⅔ bz 8 Thürisiegs J. 8 1 19. Süchsische Bauk veseee 10 8 2ö wegen Vermehrung der Geschäfte diß errichaneh das din Falnd ge hein auf den Ha fonds . 1/ ür de Ober⸗ ningen, 5 w is itionsfon Oppeln-Parnow.. . 72 ½˖ bz 8 ööö. dito Thüringer Bank 1/1 u.7. Grunde haben auch die Ausgaben für den evan ge schen,an. übergegangen sind. — Der allgemeine Dispos da g-e⸗ 1“X“ C“ 1 qAlt⸗ üre. E irtwerden müssen. b1““ en Mechr⸗ 25,000 Thlr. beträgt, ist um den geringen Betrag von 404 Th H. Rheinische. 6½ . [119 ½⅞ bz dito dito III. Em dito Industrie-Actien. 1“ lische Geistliche und Kirchen weise dcr eine Ersparniß von “ 8 rorbentkichen 8 — Em. ue“ 1— er indeß durch eine Ersparniß ite die einmaligen und außer Rhein. (St.) Prior. dito dito IV. Em. dito Berl. Eisenb Sed. Fabrik- Acien —5 s. jerag von 2900 Tolrn nach, 89 Powvinzen ben. är Sehs edents 601202⸗ 8 18 stlokale des b8o h . 8M 3* hees Berl. Holzw.-Fabrik (Neuhaus) ... ständig ausgeglichen wird. — Für den katholischen „ zur Einrichtung der zu erweiternden Dienstlokale de TEhrde,Pesen “ Geldsorten. Berli, Ommibus-gerestclant.,. lssn d1i e99939 Thlr erfordert, nänlich 3975385 Thlr. zur sünte 39000 Tolr. zur Forsetung des Dombaues in Koöln, 13000 Thlr. 8 5 327 Se — — üsse für katholische Geist⸗ zum 7 ’ 8 Rate zum Neubau des chemi⸗ 8 PFriedrichsd'or 113 ⅞ bzu. GIMinerva, Bergwerks-Actien ...... 704 Thlr. Besoldungen und Zuschüße für ka LEEEu kapitel zu Posen, 80,000 Thlr. als vierte Rate z bal ve 388 8 (dGold.ö 9 9 ¾ G Hoerder Hüttenvereins-Actien 1 “ den Etat für 1867 erscheint hier ein Mehr Rühi es, 8, oh ns zu Berlin, 65/702 Thlr. zur Ausführung von Magdeb. Feuer-Versicher.-Actien 15 S nhaler zur Erhöhung der Dotation des Bisthums “ vnc Pegehn zumm Bau und zur Reparatur von Gymnasial⸗ 5 8 7 e’s. 5 — 2 in Cj . 53 8 34 öqvvt b esselben b bauten am älteren Eisenbahn-Prioritäts-Act. ◻ LZLins- Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr. Ausländische genten, 2857 Thlr. Beitrag zur Dotation desselbe leisten ist, andere ö 8 Thl Ppürnr als dritte Rate Ebligati in. Zinsfass der Preussischen Bank. Fonds. 1“ cüsse für Geistli zudes für die National⸗Galerie zu Berlin, 35,976 und Obligationen. termin Frz — und 2990 Thlr., welche als Zu chüsse für Getebtche nn titel hierher zum Bau eines Gebäudes für 812 Flerie an erli Düppel dito II. Em dito 82 6 do. National-Anl. 5 verschied. der Rheinprovinz bestimmt, von einemn üche ind Thlr. als erste Nate zur Herstellung 1t0 . . — 8 5 8 1 he 2. 1 2245, l⸗ . Ff 8 it Em.. b Nichtamtliche Notirungen do. 250 Fl. Pr. O. ““ lich für die Provinzial⸗Schul⸗ und ür die Sternwarte in Berlin zur Anschaffung eines neue 1 Frg. he eas Fünn⸗ 2 V b 118 dar Ss Fölegen Käle eansalcnceo ahüe. nehe ais in LET“ L 11X1“ Thlr. zur Errichtung eines Gebäudes dito II. Em.. dito 76 ½ bz W 1865/18668 trri do. 5 pCt. Loose 1/5 u. 11 [682 Kollegien 76, Thlr. 1 8; Meri 2 Bergisch-Märk. I. Serie. dito — — Imsird. Rofierd. 7. do. do. (1864 93 etw. bz n. hrarg. a
Div. pro 1866 G2 „2ins- SderseTlesische Ircigb. 8 dito B Bergisch-Mürk.. — 5023- bz 8 do. Stamm-Pr. 97 bz dito be r vd e”nn. “ dito v. Staate gar. auf den öffentlichen 1 14,002 Thlr. Berlin, für die Kunst⸗Akademicen in Königsberg i. P., Düsseldorf, 1 icht gemeinsam, 3570 Thlr. 1 1/1. [111½ B auf Kultus und Unterricht g — -h Eaae e⸗ — 8 dito dito von 1865/4 70 dito — flHannoy Bank. . ein Weniger von 14,341 Thlr., 1867, die in den neuen Provinzen auf andere Fonds übertragen wor⸗ Magdb.-Halberst. 1/1. 185 ³ bzu. G 5 Meining. Kr. Bk. 8 g er “ 11“ he: er dieser Position 2 albers 185 ¾⅔ b dito dito II. Em. dito leining. Kr. Bk 1/1. lax bz Etats in Abgang gestelit worden sind. im Ordinarium auf ermäßigt werden können; im Etat erscheinen unte ser P o. Lit. B... . 87 ¾ B dito III. Ser. 4 dito Oesterr. Kred. Bk Im für 1/1 u. 7. - 1 8 8 8 Sir 1 37, weil außer den Gehalts⸗ die e sches⸗, Heil⸗ Wohlthätigkeits⸗Anstalten, 53,090 Thlr. 1““ 775 bz I1InI dito G. Bk. (Schuster) 100 ¾ bz 19960 Thlr., 24,300 Thlr. mehr als in 1867, weil auß für die Unterrichts⸗, Heil⸗ und Wohlthätig 1 b en müssen. Aus demselben 3 8 ldesbeim n Domanial⸗Ablösungsfonds do. Lit. B.. 177 3 G dito II. Serie....... dito Schles. Bk. Vr. A. 1/1. [113 neuen Stellen hat in Aussicht genommen werden müssen. An Osnabrück und Hildesheim auf den Do 1 8 a. “ 8 Ausgaben, welcher 4 do. Kirchenrath um 3300 Thlr. und für die des Ministeriums zu unvorhergesehenen und Mehr⸗Ausgaben, do.é Stamm-Pr. 86 B Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) 4] dito höher normi var ebenfalls einen E “ 8 4'g ITbhlr.; stimmt: 5000 Rhein-Nahe . ,27 ⅞ bz 8166 Thlrn., welche sich in den neuen Kul⸗ Ausgaben mit 699,204 Thlr.; es sind davon bestimmt: 5 8 ehöre itute Ras b Metropolitan⸗ VWts “ sattung der Bisthümer und der zu demselben gehörenden In um Neubau von zwei Domherren⸗Kurien bei dem Metropolita gold⸗-VIü vsg mrII. 41. G lic 88 E“ ich in Betracht kommen 6000 bei den Universitäten Berlin, Bonn und . Wo vammtsbeihd koin Zinafuas ahegaben, werden Andere Gold-Münzen à 5 Thlr 112 ½ G Dessauer Kontinental -Gas-Act. 14,120 Thlr./ für w elches namentlich . bei de ü — al. unancemisaig 4 PCt. berechmet. Münzpreis des Siibers bel der Kgl. Münze. Renaissance, Ges. f. Holzsehnitzkunst Fehufs Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen des frügeec me, Gebäuden, 151,069 Thlr. zum Bau von Seminar⸗Gebäuden und für ö“ welcher für das ehemalige Frankfurter Gebiet 1 hn Kirchen in Museen⸗Gebäude — 8 x Lür N fü ed 4 ½ pCt. Oesterr. Metalsiquc Aachen-Düsseld. I. Em.. 1/1 u. 7. 82 G Für Wechsel 4 pCt., für Lombard 4 ¾ P es alliques. . er. tellun 5 nälern Dü⸗ w 14 8 übertragen sind. — Für den öffentlichen Unterricht sind und auf Alsen, 23,480 Thlr. für die mitteleuropäische Hradmessung, Aachen-Mastrichter dito 73 ½ G Esenb. Stamm.-Dividende / do. n. 100 Fl. Loose — ar die Zzur Erric 1 iudes 8b E; nissionen 12,820 Thlr. (2600 Thlr. mehr), für das Hebammen⸗Lehr⸗Institut zu Stettin, 15,000 Thlr. Zuschuß für dito II. Serie. dito 1/1 u.7. 88 do. Silb.-Anl. 1864)
—
8 enschaftli Prüfungs⸗Komm ünster, so⸗ üg iner 18 Se sascaflichn Reih oiege das Charité⸗Krankenhaus in Berlin, 9900 Thlr. zur Erbauung einer do. III. Ser. v. Staat 3 ⅞ gar. dito [76 ⅛ bz Herd. Perdehahn 1/1.14. sttalienische Anleihe..
. 2 ür die Universitäten und für die Akadem 1“ . 1t 12 8 1 48 düschuß ürendien 853/738 ö 8 ;n 28809 “ fur Beschlagschmiede bei der Thierarzneischule in Hannover 1b 1 S Gal. (Carl-Ldw.) 85 G öö 1 die Gymnasien und Realschulen 555,069 Thlr. 8 üito dito Lit. H., 32 dito 76 ⅜ bz 631 (Canl Ldw.) 1 Stieglit 3. Anl. 8. 1/4 u. 10 . dito IV. Serie. dito [93 B 0. .Anl..
E“ Ludwigsh. Bexb. T. 99 ½ bz Märk. Posener.. aito — dd. Stamm-Pr. dito Mainz-Ludwgsh. dito 8 Mecklenburger. dito FNrädh. Erf. St.-Pr. dito soest. fr. Staatsb. dito Oest. s. Stb. (Lb.) dito Ostpr. Sb. S. Pr. dito Russisch. Eisenb. dito Warsch.-Bromb. dito Warsch.-Teresp. dito Warsch.-Wiener dito Westb. Göhm.).] 1/4 u10 8: Prioritäts-Obliga- dito 8 tionen. 1/ u. 7. 8 Belg. 0 bl. J. de IEst.... dito 8 do. Samb. u. Meuse.... 1/1 u. 7. 8 Jelez -Woroneshh...
dito ssKozlow-Woronesch..
dito Kursk-Kiew v. St. gar...
dito [101 ½ bz Lemberg-Czernowitzer ...
dito 84 G Oesterr.-Französische ..... 1/4 u 10 83 ½¼ bz cdo. do. neue dito 91 bz soesterr. südl. St.-B. (Lomb.) dito S3 ½ bz do. do. 6 % Bonds... 1/1 u. 783 0 cdo. do. neue pro 1875 /4 u 10 95 ½ B do. do. neue pro 1876 1/1 u. 7. 94 ½ B Ostpr. Südb.-Pr. 1/1. 67 ½ G Moskau-Rjäsan 1/1 u. 7. 94 ½ dito [87 ½⅔ . do. dito [83 ¾ Rjäsan-Kozlow gar...... dito S72 Riga-Dünaburg gar... dito FEFiljaschsk. Morsch Warschau-Teresp. v. St. gar.
S=x
AAÄAESE=S
AbAn
1/3 u. 9 8.
SSn
—
10 % 154 B Englisch unglische Anl... 188 70 B do. Neue Anl. “ sdo. do. 127 ½ bzZ do. Engl. (1864
1/1. 75 ½ bz. taEe2a u⸗ 10. 1. 4861
2 1 1/1 u. 7. 74 B do. do. Hahl) 14 28 7. 5 85 ee, poln. Sch. 0. 8 1 1 8 (Cert. Lit. A. 300 Fl. 88 E Pfandbr., n. 1 S. R. 6 61 ⅞ bz 2 ) do.Liquidationsbr. 1 1 u. 7. bar- 0bl. 500 Fl. Lins- Amerikaner..... 8 termin. Dessauer Präm.-Anl.. Hamb. Pr. A. 100 B. M. N. bad. 35 Fl. Pr. 0bl Schwed. 10 Thlr. Pr. A. Lübecker Präm.-Anl. Badische St.-Anl.,.. do. do. neue Bayrische Präm.-Anl. do. Braunschw. Anleihe. Sächsische Anleihe..
dito V. Serie. dito VI. Serie. dito Düsseld.-Elbf. Priorit dito dito II. Serie. dito Dortmund-Soest. dito dito II. Serie. Berlin-Anhalter dito Berlin-Anhalter Lit. B... Berlin-Hamburger dito B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. 8 dito Lit. C. Berlin Stettiner I. Serie. dito II. Serie dito III. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar. dito VI. Serie dito Breslau-Schweidn.-Freib. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener 8 dito II. 1“ dito dito III. Em dito dito dito IV. Em. e1““ Magdeburg-Halberstädter. 3 dito von 1865 dito Wittenberge Magdeburg-Wittenberge. Niederschl.-Märk. I. Serie dito II. Serie à 62 ½ Thlr. dito Oblig. I. u. IHI. Serie dito III. Serie IV. Serie
1/5 u. 11 52 u. 11 1/4 u. 10 3 1/⁄4 u. 10 ““ “ J1“ Schieckt, 1zu 19 971n” 1 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 3 ö Faas hann men rfanang nn Register gelöscht. 73 u. 2 b2 1 s Sosf 36 Jahr alt, ist erloschen und zufolge heutiger⸗ 1 1/4 u. 87 etw. b bei Larl Schubert aus Zossen, 35 Jahr ac Berii 18. Dezember 1867. 1“] 88. 8 841 “ ist un Eeüneniß der unergechneten ehutatisn bohnt. Jun . 8 Bertiug üilches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. 1/4 u. 10 1 valtsamen Widerstandes gegen einen “ “ ““ 8 E“ 8 ““ 1/1 u. 7 weßen brkatscan desselben zu vier Wochen Gefängniß rechtskräftig v11I .d wo, als d. en after 22/6u. 22/12 57 ⅞ bz verurtheilt. E. sch bi tzogen 8- lschafts⸗Register ist zu Nr. 6, wo als Gese jeser Strafe hat er sich bisher dadurch entzogen, In unser Gesellschaf - * . 1/⁄5 u. 11 77828 b Uüsenr nen und sein jetziger Aufenthalt bis jetzt nicht hat ermitte Gräflich Einsiedelsches Eise 1
„ 8 4 4 * er alle Behörden des In⸗ und Aus⸗ eingetragen sind: 88 be Stück 3⁄ sandes na le fen unehmen und an das näͤchste Gericht, welches von Bünau, geb. Gräfin S Gräfin von Haeseler, geb. Un Betrst, 8e. Strafe ersuchen, abliefern zu lassen. 2) Frau Jeanette Auguste, E“ 16“ er Uir Venschern Re sfortige Ersitung der eatschenden ünchgen Hräsin von Siusedel n Zerünng n, venwitwete Grssin vom dn. 1/7 9⸗ v- Aus eine gleiche Rechtswillfährigkeit. 3) Frau Clementine Franziska Auguste, verwie
18 F. 4½ und den 8Se E“ dcn Aufenthalte des zc. u⸗ Fiastedel, geb. Gräfin Neuß-Kösteie, “ Gräfin von 16 der Kgastchg as aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ od 4) Frau Caroline 79 von der Schule . 1/6 u. 1/12 194 ½ Poligei Behörde nrperzüglich Meitthe1 9g 2. AX“ 5) 8. b“ von Einsiedel auf Radibor bei Bautzen, 1
1/1 8G /7 1 Mittes. den lepe Noverncee, 3. Heputation. 6) Herr Curt Friedrich, Wildegn e herr von Tümpling, General⸗
. 1 68 11 maior der Kavallerie Bresle 8 9 8 7) Bees Carl Friedrich Graf von Einsiedel auf Wolkenburg, K. K. e 1 ö11X1A“ Kämmerer und Rittmeister, v lkenbur Napoleonsd'or . 1 4 ’ b Franz Detlev Johann Graf von Einsiedel auf Wolken nang ass. pr. Pfund fein 1 Hand els Kegister. Berlt in csonng 4 girenden . zufolge öF vom 3. Dezember Dollars 8. I Kznial. Stadtgerichts zu Berlin 1867 am 4. Dezember 1867 eingetragen worden: . Sovereigns. .. g Handels⸗Register des 8e Registers eingetragene hiesige Frau Jeanette Auguste, verwittw. Gräͤfin von Hacseler e0. Bank-Disconto “ „Die unter Nr. 1684 des Fi “ Gräfin von Einsiedel zu Berlin, ist durch 88* Oesterreichische Bank-Noten... 83 ½ bz Firma: ö1114A““ 8 bruar 1864 erfolgten Tod ,2g vunEinstedei 1 Russische Banknoten Inhaber: K ufmann Gustav Adolf Ruhwedel,; 8— 8 Als ihr Erbe ist der Seeshs ’ 22. “ ist erlosch ek heutiger Verfügung im Register gelöͤscht. e zu Leezssn 8 d Gesehsche, einge . “ 1 Sprembe 1 1 . — Die unter Nr. 4857 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesilee) 1 b Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
*
00
8 [
*q
ASEaSSNRRgEüEEESEnREE
oeNE
8
EAqSÖ
]
llSeneme
A
Zf.
—
0
8-
-———
— — — EI 2 x AR; 2
1/1 u. 7 1/1 u 1/7 1/2 u. 8 1/u. 11 1/3 u. 9 do.
1/à 7
1/3 u. 9
88 ꝙ
d 2
⁸☛-— N
2
—⸗’s
d5 8=1ö 8
S
8
6A==NVS
—
1 — —
N
æð SSSSSI=En
*wA 1210 œ So 0 Sb⸗ b* —sF 8 ʒSnMAN VFSSbn
82
1/4 u. 10 13/1 u. 7 5/4 u 10
1/4 u. 10
+—B
AS
RAnʒRFRFRRFS &c &ᷓ & & ooxc
. 8
Redaction und Rendantur: S. chwieger.
Berlin, Druchk und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 8 (R. v. Decker).