1867 / 302 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Lins- termin. vbn. 68

Niederschlesische Zweigb. 5 1/1 u. 7.; berschlesische Lit. A. 4] dito

dito Lit. B. 3 ½ dito dito Lit. C. 4 dito dito Lit. D... dito . dito Lit. E. 3 ½ 1/4 u 10 do. 78 bzu. .6. dito Iit. F. 4;dito do. 97 ½ B dito Lit. G.. dito 1/1. 164 bzu. B Ostpreussische Südbahn.. 1/1 u. 7 †9 do. 216 ¾ bz Rheinische dito 1/1. u 71135 ¾ bzu. G dito v. Staate g dito . [122 bz2 dito 3. Em. v. 1858 u. 60 4 ½ dito 91 ¾ bz dito dito v. 1862 u. 64 4 1/4 u10 1142 bz dito dito von 1865 4 ¼ dito

70 B Rheinische v. Staate gar. 4 ½ 1/4 u10 81 B Rhein-Nahe v. Staate gar. 4 ½ 1/1 u. 7. 185 ¾ bz dito dito II. Em. 4 dito 73 ½ B R.-Cref.-Kr.-Gladb. I. Ser. 4 ¾ dito 259 B dito IIlI. Ser. dito 87¾ dito III. Ser. dito Oesterr. Kred. Bk do. Schleswig-Holsteinische.. dito Hp. Pf. (Hansem.) 1/1 u. 7. SsStargard-Posen 1/4 u 10 Hyp. Ctf. Hübner

dito Em. dito G. Bk. (Schuster) dito Kostocker Bank.

6 ¹ dito III. Em. 198 ¾ bz [Thüringer I. Serie 1/1 u. 7. Sächsische Bank dito Schles. Bk. Vr. A.

177 bz dito II. Serie

72 ½ bb dito III. Serie dito Thüringer Bauk

72½ bz I dito IV. Serie 5] dito 3 MWMeimar. Bank. 85 ½ bz 1 Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) 4 dito [82 ½

119 bz dito dito-III. Em. 4 ½⁄ dito

278 dito dito IV. Em. dito 7 ¼ bz

93 ½˖ B 131 bz . 774 ½ bz

4921 Bank- u. Kredit- Dividende .] LZins-

Effekten. 1865]1866 = termin. 1 2 8 reußischen

Fer- IIand -es. 8 EöSSIEIITDTDE Braunschw. Bk. 0 do. [94 ¼ bz 6 ½ 302.

Eisenbahn-Stamm-Aetien. V 1 1866 4 Lins- 8

Staa

Sonnabend, den 21. Dezember

1.““

DUDiyv. pro

1“ e 8

termin:ltl. 1/1. [28 B do. [129 ½¼ etw. bz do. [139 bzu. G

Brem. Bk.-Anth.] 6 ½1 1/1. 117 bz Coburger Kredit] 8 do. [72 bz Darmstädt. Bank 6 ½ 1/1 u. 7.S8 1 ½˖ B Darmst. Zett. Bk. 7 ½ 1/1. 98 B Dess. Kredit Bank 0. 2 ½ B Dess. Land.-Bank 1/1. 92 B Disk. Kdt.-Anth. 1/1. [109 ½ bz Genf. Kred. Bank 1/4 u 10 Geraer Bank... 1/1 u. 7. Gothaer Pr. Bank 1/1. Hambrg. Ver. Bk. 1/1. Hannov. Bank. 1/1 u. 7. Leipz. Kred. Bk. 1/4. „etwbzußLuxemb. Bank- 1/1. etwbzuß Meining. Kr. Bk. 1/1 u. 7.†9 Mold. band.-Bk. 1/1. Norddeutsche Bk 1/1.

Aachen-Mastr... Altona-Kieler .. 8 -. e Se e 8 Berlin-Anhalter. Berlin-Görlitzer.

do. Stamm-Pr.

Berlin-Hamburg.

Berl.-Potsd.-Mgd.

Berlin-Stettiner.

Brsl.-Schw.-Frb.

Brieg-Neisser...

Cöln-Mindener ..

—,——2*

0n e

Demgemäß empfehle ich Ihnen die Gesetzesvorlage zur An⸗ nahme und erkläre, daß ich in Betreff der Abänderungsvor⸗ schläge der Kommission besondere Bedenken nicht geltend z machen habe.

Landtags⸗Angelegenheiten.

Berlin, 21. Dezember. In der gestrigen Sitzung des errenhauses nahm in der General⸗Diskussion über den die Unstellung im höheren Justizdienste betreffenden Gesetzentwurf der Justizminister Dr. Leonhardt das Wort wie folgt: V

Meine Herren! Der Gesetzentwurf, welcher zur Berathung steht bezweckt die Durchführung des Gedankens der Staatsein⸗ heit in 11“ der Justizverwaltung. Dieser bedanke ist ein so zweifellos berechtigter, daß es nicht nöthig tschinen kann, darüber etwas Näheres zu bemerken. z sind zwei Hauptmomente, welche bei der Gesetzesvor⸗ sage in Betracht zu ziehen sind. Das eine derselben ist in den Regierungsmotiven näher erörtert, nicht dagegen das zweite. ie Königliche Staatsregierung hat sich im Anfange dieses

E;SNDS tv

09——☚

N

C’ &Ꝙ

Ueber das Amendement des Grafen zur Lippe zu F. 3 des die Anstellung im höheren Justizdienst betreffenden Gesetz⸗ entwurfs bemerkte der Justizminister Dr. Leonhardt:

Ich bin dem Herrn Grafen zur Lippe außerordentlich dank⸗ bar dafür, daß er diesen Antrag gestellt hat, und möchte ich mir erlauben, nach Lage der Verhältnisse mich über denselben etwas näher auszusprechen und ihn der Annahme des Hauses zu empfehlen.

Man muß unterscheiden die Verhältnisse von Nassau,

Kurhessen S e enn LSe⸗, und Han⸗ E111u.“ 8 8 dnetenbwissn rir nover andererseits. Die önigliche Staatsregierung ist, hee⸗ veeane degheae⸗ ee ehehiaaeneheeeh e von dem Grundsatze geleitet, Niemanden wider Willen dor Amstellungsfäͤhigkeit in den alten Provinzen auch gelten zum Mitgliede des Ober⸗Appellationsgerichts zu ernennen, ge⸗ ü- für die neuen Provinzen und umgekehrt, daß also nöthigt gewesen, bei der Wahl der Mitglieder des Ober⸗Appella⸗ Anstellungsfähigkeit, erworben für die neuen Provin⸗ tionsgerichtes auf Mitglieder der Obergerichte der zuerst gedach⸗ in, auch gültig sein soll für die älteren Provinzen. ten drei Länder zu Ich glaube bezeugen zu können, n Mas Abgeordnetenhaus hat jedoch diese Gesetzesvorlage ab: daß diese Wahl aus den Obergerichten eine äußerst glückliche

9 er 8. ist W Regi n aber nicht t sowo nzipiellen Gründen, als weil das⸗ gewesen ist. enn es der Regierung nun aber lehnt, nicht sowohl aus prinzipiellen G 4 möglich war, zu einer Zeit, wo sie den Mitgliedern

inglichkeit der Frage verneinte. Die Königliche Staats⸗ vEbb. 5b fecee die Deiesaden Fe enstand für Lenigtich erachtet der Ober⸗Appellationsgerichte höhere Gehalte bieten konnte, önigliche Verordnung ergan⸗ aus den Mitgliedern der früheren Ober⸗Appellationsgerichte gen, Kraft welcher ein Jurist, welcher die Angtelkungs⸗ von Nassau, The sen und 2 dr 8 fihigkeit erlangt hat für die älteren Provinzen, ohne Mitglieder zu w 59. wie 8 8 8 8 he- F a. weiteres diese Anstellungsfähigkeit erhalten hat auch für die Regierung wohl thunlich 8 iese Auswah 88 8 enf g Lage der Umstände sich als ein nothwendiger dar⸗ eine Minimalbesoldut von 2 Thlr.; gen? naßn, nasn aich glaube, des kann keinem Zweifel unterliegen, ho; Fee Pheaihbene der pesbeen 19 di free zer baden assau und Kiel jetzt mit N der 1— elbe W r nicht aufrecht erhalten werden kann 1— lel 1 M N b derse h g E1“ 88 Gerechtigkeit liegen. Das Obergerichte dieser Provinzen besetzt; diese aber würden die Qua⸗

858 8 1 g .Sen

g’

Q 8 8 2

do. Stamm-Pr. Magdb.-Halberst.

x

Aöö’’ 2⸗8

2

-=

2

ð

or gœ&

10 S=SSUEEUISSgNIS 8— ——,— —6

ðAᷣ 8

853— 1

18I

——g xEA—HMOS=g

88 ½ 75 ¾¼

101 81.

1/1 u t0113 B

9110.6,1111105 ¼ B 1/1. [113 B

1/1 u. 7.165 B do. [8S0 ¼ bz

88— ’U

aAÜ

——

&2 8ö=

w

I“ 8 5 8 Industrie-Actien.

Berl. Eisenb. Bed.-Fabrik-Actien.. Gerl. Holzw.-Fabrik (Neuhaus).. Berlin. Omnibus-Gesellschaft Neue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Coc) Minerva, Bergwerks-Actien Hoerder Hüttenvereins-Actien.... Dessauer Kontinental Gas-Act.... FIMagdeb. Feuer-Versicher.-Actien. Münszpreis des Sitbers bei der Kgl. Münze. [Renaissance, Ges. f. Holzschnitzkunst Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr. XIFhRrTIreR:

Zinsfass der Preussischen Bank. Fonds.

137½ 6— Negierung h der und es ist demgemeß eine

*

Rhein. (St.) Prior. Rhein-Nahe Stargard-Posen. Thüringer Wlhb. (Cos. Odb) do. (Stamm-) Pr. 84 ¾ bz do. do. 89 ¾ G Wo vorstehend kein Zinsfuss angegeben, werden usancemässig 4 pCt. bereehnet.

Lins- termin.

58 ½ bz 195 G 223½ bz 198 ½ B 163 bz 900 B 60 B

Geldsorten. Friedrichsd'or 8 bz

—N-nnn

18. (dold-Kronen. 9 9 ¾˖ G Andere Gold-Münzen à 5 Thlr 112 ½ G

nSCSSSe lb,

ööa

AxiIa“ isenbahn-Prioritäts-Act. und Obligationen.

Zinstermin.

Zk.

verschied.

Aachen-Düsseld. I. Em.. dito IIlI. Em.. Aachen-Mastrichter dito Bergisch-Märk. dito

dito

Düsseld.-Elbf. Priorit

1/1 u. 7. dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito

II. Em..

S

II. Em.. I. Serie. II. Serie.

ᷣGC;EEEgE

n

Lit. B... I. Serie

V. Serie. VI. Serie.

nN’

Berl. Pferdebahn Hdal. (Carl-Ldw.) Löbau-Zittauer. Ludwigsh. Bexb.

Eisenb.-Stamm-Dividendes-

Für Wechsel 4 pCt., für Lombard 4 ¼ p0t.

Niehtumtliche Notirungen.

Lins- termin.

L8

Aectien. 1865ʃ1866

1/1 u. 7. 1102 bz

Amstrd. Rotterd.] 7 ¼ y4 ½¼ 1G 1/1. 11. 50 B

do. 154 B do. 70 ½ B 81 ½ B

S

Märk. Posener.. do. Stamm-Pr.

1/1u.7,85 G

do. do.

Stieglitz 5.

do. do.

Oesterr. Metalliques. do. National-Anl. do. 250 Fl. Pr. 0. do. n. 100 Fl. Loose 5. pCt. Loose

. (1864) do. Silb.-Anl. (1864) ltalienische Anleihe.. Anl. do. 6. Anl.. Englische Anl... do. Neue Anl.

1/1

1/3

versebied.

1/4 63 ½ bz pro Stück 1/5 u. 11 pro Stück 1/5 u. 11

1/4 u. 10

do. 75 ½ B

1/5 u. 11 41/5 u. 11

15½ ,0 54 bz

71 ⅔¾˖ G 68 ⅔˖ bz 42 bz 60 ¼˖ G U. 7 60 bz u. 9 [85 ½ B

51 ½ bz 85 bz

La0 44 Sa† bz

ite Hauptmoment berührt die Verschiedenheiten in der Vor⸗ be 88 Anstellungsfähigkeit einerseits für die Rhein⸗ provinz und andererseits für die übrigen älteren Provinzen. Nach der Gesetzesvorlage soll diese Verschiedenheit wegfallen.

Dieser Gegenstand nun, meine Herren, ist in dem Berichte Ihrer Justiz⸗Kommission mit so viel Einsicht, Feinheit und Gründlichkeit erörtert, daß ich nicht in der Lage bin, dem irgend hane ase newage könnten möglicherweise zwei Bedenken intgegensteben, welche meines geringen Erachtens nach jedoch nicht begründet erscheinen.

lification erst erlangen nach 4jähriger Dienstzeit. So viel ist freilich gewiß, daß Schwierigkeiten diesen 3 Landestheilen gegenüber überall nicht bestehen, wenn man den Ausdruck »Appellations⸗ gericht« in §. 3 begrifflich nimmt und nicht auf den Namen sieht, welchen ein Gericht führt. Denn darüber, glaube ich, kann gar kein Zweifel sein, daß die Hof⸗ und Appellations⸗ gerichte zu Wiesbaden und Dillenburg in Nassau, die verschie⸗ denen Obergerichte in Kurhessen und das Obergericht in Glücks⸗ stadt Appellationsgerichte waren. Ihr Beruf war, über Appel⸗ lationen zu entscheiden, wenngleich dieselben ganz aus⸗ nahmsweise auch in der ersten Instanz entscheiden konnten.

Nimmt man den Begriss »Appellationsgericht« im §. 3 sachlich, so hat, wie gesagt, die Sache für diese drei Landestheile überall kein Bedenken. Die Königliche Staats⸗Regierung ist dann nicht im Allermindesten beschränkt, und ich glaube auch wohl, daß jene Auffassung gerechtfertigt sein wird. Jedenfalls ist es aber in dieser Beziehung sehr erwünscht, Zweifel zu beseitigen. Ganz eigenthümlich liegen die Verhältnisse in Hannover. Ich kann, nachdem ich die Sache näher erwogen habe, die feste Versicherung geben, daß, wenn in diesem Augen⸗ blicke eine Vakanz im Ober⸗Avppellations⸗Gericht ent⸗ stände und es erforderlich wäre, an die Stelle eines Rathes, welcher aus Hannover stammt, wieder einen Rath aus Hannover zu wählen, es mir nicht möglich sein würde, eine auch nur einigermaßen den Verhältnissen entsprechende Wahl vorzunehmen. Die Besoldungs⸗Verhältnisse der Räthe des früheren Ober⸗Appellationsgerichts zu Celle sind nämlich ver⸗ hältnißmäßig sehr günstige. Das Minimalgehalt der Räthe beträgt 2000 Thlr. und steigt bis nahe an 2700 Thlr. Außerdem sind nun aber die Mitglieder des Ober⸗Appellationsgerichts zu Celle dadurch in eine uͤberaus günstigere Lage, daß sie Inter⸗ essenten einer Wittwenkasse sind, welche als Stiftung bei dem Obev. Appellationsgerichte besteht. Diese Wittwenkasse gewährt den Interessenten eine Summe von jährlich 700 Thlr. für ihre Wittwen und nach dem Tode auch für die unversorgten Kinder. Die Königliche Staatsregierung ist außergewöhnlicher Weise in der Lage gewesen, zwei Mitglieder als Räthe an das hiesige Ober⸗Appellationsgericht heranziehen zu können dadurch, daß sie diesen eine verhältnißmäßig höhere Besoldung gewähren konnte, als die Herren bislang bezogen, und daß das Ober⸗Appellations⸗ gericht ganz außerordentlicher Weise den Beschluß gefaßt hat, Mit⸗ gliedern, welche in Folge der Errichtung des eeweeaaane gerichts in dieses eintreten, die fortdauernde Interessentenschaf zu sichern. Die Sache würde jedoch ganz anders liegen, wenn eine Stelle im Ober⸗Appellationsgericht frei wird, welche mit einem Mitgliede aus den hannoverschen Landestheilen zu be⸗

8 S8

127 bz

75 ¼ bz

86 ½1 G

. [135 ½a ¾ bz 95 bz

74 B

.7. 76 ½ bz

1/1. 57 B

1/4. 10.

Mainz-Ludwgsh. Mecklenburger. Nrdh. Erf. St.-Pr. Oest. fr. Staatsb. Oest. s. Stb. (Lb.) ostpr. Sb. S. Pr. Russisch. Eisenb. Warsch.-Bromb. Warsch.- Teresp. WMarsch.-Wiener Westb. (Böhm.). Prioritäts-Obliga- tionen. Belg. 0bl. J. de FEst. sdo. Samb. u. Meuse...... Jelez -Woronesch Kozlow-Woronesch.. Kursk-Kiew v St. gar... dito Lemberg-Czernowitzer ... dito —8 Oesterr.-Französische ..... 1/4 u 103 ½ bz do. do. neue dito 94 ½ B sHoesterr. südl. St.-B. (Lomb.) dito 83 ½ a6 dSo. do. 6 % Bonds... 1/1 u. 7.83 ¾ bz do. do. neue pro 1875 1/4 u 10 95 ½ 3 do. do, neue pro 1876 1/1 u. 7.94 ½ G 0stpr. Südb.-Pr. 1/1. [67 ½ G Moskau-Rjäsan 1/1 u. 7. 94 ¼ B Galiz. (Carl Ludw.).... 8 dito [87 bz do. do. neue. dito [84 bz Rjäsan-Kozlow gar.. dito 87 ½ G dito 84 ¼ G dito

Das erste Bedenken würde darin liegen, wenn das Prü⸗ fungswesen in den neuen Provinzen nicht so geregelt gewesen oder jetzt geregelt wäre, daß anzunehmen sein möchte, es heee der Jurist dort die genügende theoretische und praktische Bil⸗ dung nicht erlangt. Allein ich bin fest überzeugt, daß diese Voraussetzung eine unbegründete sei. Ich gehe dielmetr davon aus, daß das Prüfungssystem in den betreffenden Landestheilen ein solches gewesen ist, daß dadurch die erforderliche allgemeine juristische Bildung genügend hergestellt worden ist. Und, meine Herren, es kommt doch eigentlich für den Juristen wesentlich darauf an, eine allgemeine juristische Ausbildung zu er⸗ langen. Der Jurist, welcher diese hat, wird nicht in Ver⸗ pro Stück legenheit sein, verschiedene positive Rechte anzuwenden; denn bro Stücc ,20,k JPÜdie Grundlage des französischen wie des preußischen Landrechts Sra C ist und bleibt das gemeine Rechhtt. 11

92 ¾˖ B Das zweite Bedenken, welches möglicherweise 18. eg 38 96 B kommen könnte, würde darin liegen, wenn das beabsichtigte 96 B Gesetz einem Juristen die Befugniß gäbe, zu verlangen, nach 94 ¾ B den Vorschriften desselben behandelt zu werden; wenn. Also ein 100 6 Jurist sagen könnte: ich habe ein Recht, nach diesen Vor⸗ 102 .,— Meriften versetzt oder zum Richter ernannt zu werden. So Gold und Papiergeld. liegt die Sache aber nicht. Vielmehr handelt 8 Ge⸗ E;IEEe: die Befugniß der Staats⸗Regierung, nach Borschrift 8 n Er⸗ in Feras ebse . 469 bzZ thes zu verfahren. Es liegt also die Ausführung in dem Er⸗ mperial pr. Pfund fein 5 messen der Staats⸗Regierung. Ich erkenne in allem Maße an, Uellarh.I .. LEAPP Staats⸗Regierung. Orte ist; aber Sovereigns 6 24 ¼ 0 daß hier ein verständiges Ermessen durchaus am Or e ist g Bank-Disconto 4 pot. ich glaube, daß ein solches verständiges Ermessen bei 2 Oesterreichische Bank-Noten 84 bz Staats ⸗Regierung auch vorausgesetzt werden darf. C Rlussische Banknoten wird um dies zu erwähnen anzunehmen sein, Lolnische Banknoten daß nicht gerade jeder Jurist ein solcher ist, welchen man von em einen Landestheil in den anderen versetzen möchte, z. B. aus den älteren Provinzen oder den neuen Provinzen in die Rheinprovinz und umgekehrt; man wird vorzugsweise Bedacht nehmen müssen auf Juristen, die eine höhere Stufe der Aus⸗ bildung erlangt haben.

do. Engl. (1864) do. Holl. (1864) Präm.-Anl. (1864) do. do. (1866) do. 9. Anl. (Engl) do. do. Hlo) Russ poln, Sch. 0. (Cert. Lit. A. 300 Fl. 5 Pfandbr., h. i. S. R. 61½ bz 2 do. Liquidationsbr. Part. 0 bl. 500 Fl. Amerikaner. termin.!] Hessauer Präm.-Anl.. 494 Hamb. Pr. A. 100 B. M. FN. bad. 35 Fl. Pr. O0 bl 8 Schwed. 10 Thlr. Pr. A. 1/⁄1 u 1/7173 bz G [Lübecker Präm.-Anl. 1/2 u. 8174 bz Badische St.-Anl... 1 u. 1168 ¼ bz do. do. neue 1/3 u. 91255 bz Bayrische Präm.-Anl. 7 do. 245 bz G do. neue 1/6 u. 1/1 u. 7213 bz Braunschw. Anleihe. 1/1 u. 1/7 1/3 u. 990 B Sächsische Anleihe 5 do. . 87 ½ B 87 ¾1 B 94 G

1/4 u. 10 1/4 u. 10 1/1 u. 1/7 1/3 u. 9 [97 ¼ bz 1/4 u. 10 87 C. do. 84 B 1/4 u. 10 [62 bz 63 % n 1/1 u. 7 [92 bz 22/6 u. 22/12 57⅓˖ bz 1/6 u. 12 48 ½ B 1/1 u. 7 [94 G 1/5 u. 11 77 ½ bz 1/4 94 ¼ G

87 G 84 ¼ B 102 ½ bz

dito dito dito dito dito ¹ Adito“ dito dito dito dito dito 1/4 u 10 dito 1 u. 7. dito 1/1 u. 7. dito dito

dito II. Serie. Dortmund-Soest. II. Serie.

vv⸗

*—

AEASSNnnnnnögn;nh

8

Berlin-Anhalter Lit. B. +ℳ Berlin-Hamburger.. 1 dito II. Em. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. dito Lit. C. Berlin Stettiner I. Serie. dito II. Serie dito III. Serie.“ dito IV. Ser. v. Staat gar. dito VI. Serie dito Breslau-Schweidn.-Freib-.

*ESqII SESEESNASTSNnsgsncesgngr ASES Zr.

reN

*

ööü

—ö—öVSVW=VV=V=WZ

8X△-

8—

8

I17

An A

96 ¾

5 ☛—=

dito

8 dito dito dito dito dito Hagdeburg-Halberstädter. dito von 1865

dito Wittenberge Hagdeburg-Wittenberge. Niederschl.-Märk. I. Serie dito II. Serie à 62 ½ Thlr. dito Oblig. I. u. II. Serie dito III. Serie dito IV. Serie

A

—x++BB

1/2 u. 8185 ½ bz G do. [81 bz do. 75 B 1/4u. 10 78 i B Riga-Dünaburg gar...... 5 13/1u. 5

o& & &ᷓ & & &ᷓ c & 7j

8,—

A&

Aẽꝙ

Rjaschsk. Morsch 5

5/4 u 10 Warschau-Teresp. v. St. gar. 5

1/1u. 1071 bz

*S

Redaction und Rendantur: Schwieger. 8

nd Vetlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 8 (R. v. Decker).

Fpolgen zwei Beilagen

E11“X“ 1