1867 / 302 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11“ ““ E11“ v11“

obigen Termine so gewiß anzumelden, als widrigenfalls dieselben im

Verhältniß zu dem neuen Erwerber der Grundstücke verloren gehen. Die bereits im Professionstermine angemeldeten dinglichen Rechte

bedürfen einer weiteren Anmeldung nicht. Alfeld, den 15. Dezember 1867.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I. 6

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [4666] Bekanntmachung. 1s Der dem Militair⸗Fiskus gehörige, in der Wassergasse Nr. 18a. belegene Holzplatz von ca. 2 ½ Morgen soll auf das Vierteljahr vom 1. Januar bis ult. März 1868 verpachtet werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäfts⸗Lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und schriftliche Offerten 1 bis zum 24. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. 1A“ Dezember 1867.

Berlin, den 19. De . Die Garnison⸗Verwaltung.

14661]¹ Bekanntmachung. 8 ie Lieferung von: 1 282 Stück Telegraphen⸗Stangen, 26 Fuß lang, 5 Zoll am Zopf⸗ eende stark, für eine neue Telegraphen⸗Linie von Stallupönen naach Pillkallen, 82 Stück dergleichen Stangen für eine neue 8 bis Labiau, 55 Stück dergleichen Stangen für eine über Creuzburg bis Zinten, 250 Stück dergleichen Stangen für eine bis Schippenbeil, 344 Stück dergleichen 8 bis Bischofstein, 125 Stück dergleichen bis Mehlsack 38 Stück J 8 bis Allenstein, Stück dergleichen bis Neumark, 188 Stück dergleichen bis Mewe, 157 Stück dergleichen Stangen für eine neue Linie von Warlubien bis Neuenburg, 250 dergleichen Stangen für eine neue Linie von Schönsee bis riesen sollen im Wege der Submission vergeben werden. Die Stangen müssen entweder kieferne mit kreosothaltigen Theeröl imprägnirte oder eichene sein, doch darf das Angebot für eine Linie nur kreosotirte Stangen oder eichene Stangen enthalten. Die nähern Bedingungen sind bei der Königlichen Ober⸗Tele⸗ graphen⸗Inspection zu Königsberg i. Pr., Klapperwiese Nr. 17a., so⸗ wie bei den Königlichen Telegraphen⸗Stationen zu Stallupönen, Bar⸗ tenstein, Braunsberg, Guttstadt, Löbau, Marienwerder und Graudenz während der Dienststunden einzusehen resp. gegen Erstattung der Ko⸗ pialien von genannten Dienststellen zu beziehen und wollen Lieferungs⸗ lustige ihre Offerten mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von mit kreosothaltigem Theeroͤl imprägnirten kiefernen (resp. eichenen) Telegraphen⸗Stangen für die Linie on bis ..« versehen, an die Königliche Ober⸗Telegraphen⸗Inspection zu Königs⸗ berg i. Pr. frankirt und gehörig versiegelt bis zu dem auf den 10 ten Januar 1868, Vormittags 10Uhr, im Bureau des Bau⸗Inspektors der hiesigen Ober⸗Telegraphen⸗Inspection, Klapperwiese Nr. 17a., an⸗ gesetzten Submissionstermine einreichen. Später eingereichte Offerten können keine Berücksichtigung finden, vielmehr wird die Eröffnung der rechtzeitig eingegangenen Osferten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten zu dem bezeichneten Termine stattfinden. Die Auswahl unter den Mindestfordernden bleibt vorbehalten und bleiben die Submittenten 14 Tage an ihre Offerten gebunden. Königsberg, den 18. Dezember 1867. Der Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor. [4635)5) Submission auf Lieferung von imprägnirten Telegraphen⸗Stangen. Zur Unterhaltung einzelner Telegraphen⸗Linien des diesseitigen Bezirks sollen 1000 Stück mit Kreosotöl imprägnirte Telegraphenstangen im Wege der Submission beschafft werden. Die Stangen müssen im Wadel geschlagen, 26 Fuß lang und 5 Zoll am Zopfe stark sein. Lieferungs⸗Termin ist der 10. Februar 1868 und zwar sind bis zu diesem Tage 600 Stangen franco Artern und 400 Jena

Linie von Königsberg

neue Linie von Kobbelbude

neue Linie von Bartenstein

Stangen für eine neue Linie von Bartenstein

Stangen für eine neue Linie von Packhausen

Stangen für eine neue Linie von Guttstadt Stangen für eine neue Linie von Samplawa

Stangen für eine neue Linie von Kleinkrug

zu liefern.

„Alle näheren Bedingungen sind in der Registratur der Unter⸗ zeichneten zur Einsicht ausgelegt und werden auch auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Copialien abschriftlich mitgetheilt.

Qualifizirte Lieferanten werden hierdurch aufgefordert, ihre Offer⸗ ten unter der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von 1000 Stückmit

Kreosot imprägnirter Telegraphenstangen⸗ bis zu m 30. d. Mts. an die Unterzeichnete portofrei einzusenden. m genannten Tage, Mittags 12 Uhr, wird im diesseitiegn

4926

Dienstlokale Königsstraße Nr. 40 hierselbst die Eröffnung der

E“ * 8 4 11A1X“ , 8

eingegangenen Lieferungs⸗Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen. Nachgebote werden nicht angenommen.

Die Submittenten bleiben bis zum 15. Januar f. an ihre Offer. ten gebunden. halt Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbe, alten.

Halle, den 16. Dezember 1867. 8 Koönigliche Ober⸗Telegraphen⸗Inspection.

1 Bekanntmachung.

1 ie Lieferung der Morse⸗Papierrollen für die Telegraphen⸗Sta. tionen des diesseitigen Bezirks pro 1868 soll an den Mindestfordernden verdungen werden.

Qualifizirte Lieferungs⸗Unternehmer werden daher aufgefordert desfallsige Offerten versiegelt und mit der Aufschrift Submüsfion au Lieferung von Morse⸗Papierrollen« portofrei hierher einzusenden.

Zur Eröffnung der eingehenden Offerten ist ein Termin auf Sonnabend, den 4. Januar k. Js., Mittags 12 Uhr, in dem Dienstlokal der Unterzeichneten Koöͤnigsstraße 40 hierselbst anbe⸗ raumt, dessen Beiwohnung den Submittenten überlassen bleibt.

Die Lieferungs⸗Bedingungen können täglich hier eingesehen, auch auf porofreien Antrag gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift bezogen werden.

Halle, den 18. Dezember 1867.

Königliche Ober⸗Telegraphen⸗Inspection.

9 8

[46265656 Bekanntmachung.

Es sollen im Bezirk der Ober⸗Telegraphen⸗Inspection zu Han⸗ nover 2000 Stück 21füßige, 5400 Stück 26füßige und 606 Stüch 31lfüßige, 5 ¼ Zoll im Zopfe starke, kieferne Telegraphenstangen zur Verwendung kommen, und soll die Lieferung derselben im Wege der Submission verdungen werden.

Diejenigen Unternehmer, welche gesonnen sind, sich an der Liefe⸗ rung dieser Stangen, franco Präpariranstalt Lehrte, zu betheiligen, können die Bedingungen in der Registratur der Ober⸗Telegraphen⸗ Inspection, am Bahnhofe Nr. 12, in den Stunden von 9— 1 Uhr Vormittags einsehen, und werden hierdurch aufgefordert, ihre Offerten mit der Ueberschrift:

565Submission auf Lieferung von Telegraphenstangen für die DOber⸗Telegraphen⸗Inspection zu Hannover⸗ versehen, gut versiegelt bis zum 8. Januar 1868, Vormittagt 11 Uhr, an die Königliche Ober⸗Telegraphen⸗Inspection zu Hannover franco einzusenden Offerten, welche spaͤter eingehen, oder solche, die den gestellten Bedingungen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt. Zur vorstehend festgesetzten Zeit werden die eingegangenen Anerbietun⸗ gen in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Unternehmer in meinem Büreau eröffnet.

Da nur solche Lieferanten Berücksichtigung finden sollen, welche bereits mit gutem Erfolg geliefert haben, bleibt die Auswahl unter den Offerirenden vorbehalten.

Die Submittenten sind 14 Tage lang an ihre Offerten gebunden.

Hannover, den 13. Dezember 1867. ö“

Der Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor.

311 1 8 We 0 44“”“ 8 3000 Stück 21 bis 31 Fuß langen, und 8 Zoll am Zopft mit kreosothaltigem Theeröl präparirten kiefernen angen

zur Unterhaltung der Telegraphen⸗Linien im Bezirke der Ober⸗Tele⸗

Ffgschen Shsp g Hamburg, soll im Wege der Submission an geeignete nternehmer vergeben werden.

Die näheren Lieferungs⸗Bedingungen können in der Registratur der unterzeichneten Ober⸗Telegraphen⸗Inspection, Alte Schauenburger⸗ straße Nr. 3, eingesehen, auch gegen Erstattung der Copiäalien schriftlich bezogen werden. Lieferungslustige wollen ihre gehöͤrig zu versiegelnden und zu frankirenden Offerten mit der Aufschrift »Submission auf die Lieferung von Telegraphen⸗Stangen für die Ober⸗Inspection zu Hamburg⸗ versehen und

bis zum 7. Januar 1868, Nachmittag 1 Uhr, an de Königlich Preußische Ober⸗Telegraphen⸗Inspection zu Hamburg einreichen.

„Offerten, welche später eingehen oder den gestellten Bedingungen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt.

An dem bezeichneten Termine werden die eingegangenen Anerbie⸗ tungen in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Unternehmer eröffnet werden. Die Auswahl unter den Submittenten wird vor⸗ behalten und bleiben Letztere an ihre Offerten 14 Tage gebunden. Hamburg, den 16. Dezember 1867.

Der Koniglich Preußische Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor

Krüger. 4

[4433] Bekanntmachung. . Die Ausführung der Zimmer⸗ und Rammarbeiten, einschließlich der Lieferung der sugehörigen Materialien, zum Neubau der sogenann⸗ ten »krummen Brücke« im Niederkränig⸗ Cchwedter Oderdamm/ anschlagt auf 6487 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., sollen im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden. 1 Qualifizirte Unternehmungslustige wollen ihre bezüglichen Offerten

versiegelt, mit der Aufschrift: „Submission auf die Zimmer⸗ und Ramm⸗Arbeiten zum.

rücke« „Vormittags 10 Uhr,

Neubau der krummen versehen, bis zum 28. Dezemberd. do zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa 7

önli hlhn wird, daselbst abgeben.

Wochentagen Vormittags im

1141“ 1

Submittenten im Büreau d

n Prozenten gegen die Anschlagssumme

11““

erschienenen

Das Abgebot erfolgt i

und können die Submissions⸗Bedingungen nebst Kostenanschlag in den

rmittagsstunden in 28. auch gegen Erstattung der Kopialien nach außerhalb versendet

w erd en.

dem Bürcau des Unterzeichneten eingesehen,

Königsberg N/M., den 1. Dezember 1867. 86 Der Kreisbaumeister

*

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 12 Stück Personenwagen IV. Klass

e

im Wege der Submission vergeben werden. 6

Termin hierzu ist auf: Freitag, den 3. Januar k. J., Vormittags 11 ½ Uhr,

in unserem Geschäfts⸗Lokale, Koppenstraße Nr. 88/89 hierselbst, an⸗

beraumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der

rift: 8 Aufscheft, nission auf Lieferung von Personenwagen

eingereicht sein müssen. 11X1X“ Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den vorbezeichneten Lokale zur Finsicht aus

daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Copieen der Zeichnungen, gegen Erstattung men werden.

Berlin, den 13. Dezember 1867. Königliche irection der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

8

und können

5

Märkisch⸗Posener Eisenbahn. Auf der Strecke Guben⸗Posen sollen die Erdarbeiten und Brücken⸗ bauten vom Bober bei Crossen bis zur Oder bei Pommerzig und von

mst bis Posen vergeben werden. Bene bia hosabedingungen Profile und Massenberechnungen sind

h Büreau, Jägerstraße 22, einzusehen und daselbst Offerten

in meinem bis zum 10. Berlin,

Januar 1868 einzureichen. 18. Dezember 1867. Deer General⸗Unternehmer. Dr. Strousberg.

Hannoversche Staats⸗Eisenbahn

Auf den Eisenbahnstationen der Bremen⸗Geste Bahn Burg⸗Lesum, Vegesack, Oldenbüttel, Loxstedt und Geestemünde, sollen mehrere vom Bau der genannten Bahn herrührende Geräthe und namentlich:

423 alte Erdtransportwagen, 39 Handkarren, 7 Blechpumpen, 8

1 Winde mit Rädern zc. ꝛc. öffentlich meistbietend gegen gleich baare und ist dazu Termin auf den 15. Januar in Lesum, 2 Uhr Nachmittags in Vegesack; Morgens 9 Uhr in Geestemünde, Nachmi stedt und auf den 17. cj usd., Nachmittags 1 angesetzt worden.

Die Bedingungen, d Betriebs⸗Direction bezogen werden koͤnnen, werd gemacht. 8

remen, den 15 Dezember . 3 .“ 8 Königlich Preugische .“ iebe.

Zablung

k. J.,

der Kosten in Empfang genom⸗

Materialien,

88 95 8

versteigert werden Morgens 9 Uhr, auf den 16. ejusd., ttags 3 Uhr in Lox⸗ Uhr in Oldenbüttel

zelche gegen Kopialien von der unterzeichnete X“ V16 en in den Terminen

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. von öffentlichen Papieren.

8 8 Bekanntmachun g. 8 In der nach den Bestimmungen der §§ 39, setes vom 2. März 1850 und nach unserer

16. v. M. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von worden:

briefen sind nachfolgende Nummern gezogen 2,19 487. 1005. 1408. 3620. 3622. 3643.

Litr. A. à 1000 Tblr. 18 Stück, Nr. 24 1470. 1515. 1549. 1752. 2512. 3171. 3491.

193. 218. 311. 320. 540. 753. 1489. 1499. 1549. 1632. 1784. 2304. 2499. 2509. 2530. 2615. 3516. 3963. 4019. 4188. 4198. 4565. 4584. 4667. 4700. 4706.

500 Thlr. 8 Stück, 1149. 1186.

Litr. C. à 100 Thlr. 56 Stück, Nr. 766. 822. 847. 1060. 1172. 1272. 1795. 1814. 2081. 2135. 2264. 2623. 2696. 2775. 3069. 3364. 4199. 4248. 4309. 4386. 4412. 4750. 4754. 4894. 5204. 5324. 5384. 5628. 5744. 5748.

itr. D. à 25 Thlr. 44 Stück, Nr. 96. 160. 189. 240. 406. 427. 470.

557. 592. 666. 671. 750. 828. 860. 916. 1205. 1324. 1379. 1730.

1843. 1873. 1889. 2095. 2139. 2237. 2250. 2306. 2506. 2600.

2756. 2848. 3104. 3198. 3302. 3515. 3601. 3722. 3749. 3866. 3918. 3942. 4003. 4036. 4048. 11““

Litr. E. à 10 Thlr. 2 Stück, Nr. 4417 und 4418.

Hierbei wird bemerkt, daß sämmtliche Rentenbriefe Litr. E. Nr. 1 bis inkl. 4416 bereits früher ausgelost resp. gekündigt sind. .

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein⸗ lieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons Serie III. ℳo 4—16 und Talons, den Nennwerth von unserer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 15,

vom 1. April künftigen Jahres ab, in den Wochen⸗

tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags,

in Empfang zu nehmen. Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu bewirken, und falls die Uebersendung der Valuta auf glei⸗ chem Wege beantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen. Formulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse verabreicht. .

Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelie⸗ ferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Be⸗ stimmungen des §. 44 1. c. binnen 10 Jahren ein. Zugleich wird hierdurch bekannt gemacht, daß nach der Anzeige des Gemeindekirchenraths in Borchersdorf Kreises Königsberg, bei dem Brande des Pfarrhauses daselbst am 15. Januar d. J. der der Kirchen⸗ kasse gehörige preußische Rentenbrief Littr. C. Nr. 2574 über 100 Thlr. nebst Coupons verbrannt sein soll. Wir fordern denjenigen, welcher rechtmäßiger Besitzer dieses Rentenbriefes zu sein behauptet, hiermit auf, sich ohne Verzug bei der unterzeichneten Direction zu melden. Königsberg, den 19. November 1867.

8 Königliche Direction 8 8 der Rentenbank für die Provinz Preußen.

C“

[4634] Bekanntmachung. Bei der heute bewirkten Ausloosung von 2950 Thlr. und resp.

975 Thlr. Kreis⸗Obligationen des Mansfelder Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden: 8 1 I. von der ersten Ausgabe vom Jahre 1856 Lit. A. à 1000 Thlr. Nr. 33. 5 . 500 Thlr. Nr. 74. 0o ““ 100 Thlr. Nr. 71. 167. 263. 294. 375 und 382. 25 Thlr. Nr. 17. 50. 91. 107. 115. 130. 175. 197. 201. 236. 243. 244. 251. 399. 410. 438. 439. 450.] en Emission vom Jahre 1863: Thlr. Nr. 29. 1 200 Thlr. Nr. 72. D. à 100 Thlr. Nr. 69 und 78. E. à 25 Thlr. Nr. 29. 64 und 88. . Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1868 bei der Kreis⸗ChausseeBankasse zu b gegen der Obligationen in coursfähigem Zustande, in Empfang zu nehmen. 1 Da 1“ derselben vom 1. Juli 1868 ab aufhört, so sind mit den Obligationen vom Jahre 1856 die Zins⸗Coupens Ser. III. No. 2 bis 10 nebst Talons und mit den Obligationen de anno 1863 die Talons zurückzugeben. Für etwa fehlende unentgeldlich mit abzu⸗ liefernde Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital gekürzt werden. Hierbei wird zugleich zur Vermeidung fernern Verlusts an Zinsen die Abhebung der Kapitalbeträge folgender schon früher zur Ausloosung gekommenen Obligationen: 1 I. von der ersten Emission de 1856: Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 340 am 1. Juli 1863,

* 2 16“ K am 1. Juli 1864,

. 25 310. 337. 354 am 1. Juli 1866, am 1. Juli 1867 verfallen,

ͤ 29. 73. 230. 349. 371. 396 und 397

54

41 und 47 des Ge⸗

Bekanntmachung vom Renten⸗

II. von der zweiten Emission de anno 1863: 1 Litt. D). à 100 Thlr. Nr. 167. am 1. Juli 1867 ver⸗ U 7. B. , ,. . 15. 128. 147 fallen, in Erinnerung gebracht. Eigleben, den 4. Dezember 1867. 8 Die ständische Kommission für den Chausseebau im Mansfelder CC 8 von Kerßenbrok. Hirsch. Werner. Vocktger. von Neumann. l)r. Baucr. J. G. Boltze.