8 2 3 8 Prioritaͤts⸗Obligationen der Ostpreußi⸗ schen Suͤdbahn⸗Gesellschaft.
8
Die Einlösung deram 2 Eö Coupons Nr. 1 der, auf Grund des Privilegiums vom 24. ril cr. ausge⸗ gebenen 5 dpigen Prioritäts⸗Obligationen unserer Bahn er⸗
eits vom 23. d. M. ab
bei unserer Kasse hierselbst und 111““ .“ ei der Kasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin Französischestr. 42. “
Königsberg i. Pr., den 13. Dezember 1857. Verwaltungsrath der Ostpreußischen Südbahn⸗
1450+v Wilhelmsbahn. Die Ausgabe der neuen Dividenden⸗Coupons zu den Stamm⸗ Prioritäts⸗Actien der Wilhelmsbahn für die zehn Jahre 1868 bis 1877 findet:
a) in Berlin im Geschäftslokale der Disconto⸗Gesellschaft vom 21. bis 30. Januar 1868,
b) in Breslau im Geschäftslokale der Herren Ruffer et Comp. vom 1. bis 5. Februar 1868,
c) hier bei unserer Hauptkasse vom 20. Februar 1868 ab, täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, in den gewöhnlichen E1ö1ö6“ gegen Präsentation der Actien selbst,
sttatt.
Den Actien, auf denen die Ausreichung der neuen Coupons sofort abgestempelt wird 98 ein, dieselben nach der Nummernfolge nach⸗ weisendes, vom Präsentanten mit Angabe des Standes und Wohn⸗ ortes zu vollziehendes Verzeichniß beizufügen.
Ueber die verschiedenen Sorten Actien sind besondere Verzeichnisse anzufertigen.
Formulare zu den Verzeichnissen werden bei unserer Hauptkasse und in den Geschäftslokalen der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und der E Ruffer et Comp. in Breslau unentgeltlich verabfolgt werden.
Schriftwechsel und Sendungen durch die Post
nicht statt. 8
Ratibor, den 2. Dezember 1867. “
Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
finden
8
G ““ 8 Die durch das Ableben des bisherigen Inhabers erledigte Stelle des Kreis⸗Wundarztes für den Kreis Friedeberg Nm., mit dem Wohn⸗ sitz in der Stadt Driesen, ist anderweit zu besetzen. Qualifizirte Medi⸗ zinal⸗Personen, welche sich um die gedachte Stelle bewerben wollen, werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer App o⸗ bation und sonstigen Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns melden.
Frankfurt a. O., den 17. Dezember 1867. ““
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. gez. von Schlotheim.
1 Die Kreiswundarztstelle des Kreises Regenwalde mit dem Wohn⸗ G S e ist durch den Tod des bisherigen Kreiswundarztes Erhardt erledigt.
Diejenigen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung eines Curriculum vitae und ihrer Qualifications⸗Atteste darüber, daß sie entweder Wundärzte erster Klasse, welche das chirurgisch⸗forensische Examen wohl bestanden haben, oder praktische Aerzte sind, welche das Fähigkeitszeugniß zur Verwaltung einer Kreisphysikatsstelle besitzen, innerhalb 6 Wochen bei 8 uns lin melden. Das etatsmäßige Gehalt der Stelle beträgt 100 Thlr. lahrlich. “ ““ u“ Stettin, den 16. Dezember 1867. 1
Kosznigliche Regierung. Abtheilung des Innern.
P26Al Fditctgleitativn. Die Collatur der Caspar Triller'schen Fundation,
welche nach der Fundationsurkunde d. d. Sangerhausen, den 29. Sep⸗ tember 1617 dem jedesmaligen Aeltesten von des Stifters Namen und Geschlechte zusteht, ist erledigt. Wir fordern daher Alle, welche sich zu dieser Collatur berechtigt halten, hiermit auf, sich bei Vermei⸗ dung der Präclusion binnen 6 Monaten, spätestens bis zum 1. März 1868 in Person oder durch gerichtlich beglaubigte Bevollmächtigte bei uns zu melden und ihre Berechtigung durch Vorlegung der erforderlichen Kirchenzeugnisse nachzuweisen. 88 v““ Sangerhausen, den 13. August 1867. 8 Der Magistrat als Mitinspektor und Executor der Trillerschen Fundation. 8
2 8
Be k a nntma ch a— 8 Im Anschlusse an die am 4. d. M. veröffentlichten, am 1. Ja⸗ nuar k. J. in Geltung tretenden Normalpreise auf dem Königlichen Salzwerke Staßfurt werden folgende weitere Preise hiermit zur all⸗ gemeinen Kenntniß gebracht. “
preise.
1) Steinsalz in Stücken (Fördersteinsalz) der Centner. 2) Krystallsalz in Stücken 3 B. Ermäßigungspreise. 1) Steinsalz in Stücken (Fördersteinsalz), unverpackt, um überseeischen Exxport . EEE Nx 2) “ Krystallsalz (Speisesalz), unverpackt, und zwar: 22) nach Hamburg, Lübeck, Bremen, Wismar, Rostock und zum überseeischen Export . b) nach den 1 Brandenburg, Schlesien, Weestfalen, Rheinland, Hannover und Hessen, dem Herzogthum ann schwee, Königreich BAayern und Großherzogthum Oldenburg.. e) nach Schleswig⸗Holstein, den Provinzen Posen, 6 Pommern und Preußen. 8— 3) Gemahlenes Fördersteinsalz (Fabriksa packt, zum überseeischen Export 2 Vorstehende Preise beziehen sich frei im Waggon loec Salzwe auf einen Centner Nettogewicht, ausschließlich Salzabgabe. Bei Entnahme aus dem Staßfurter Salzmagazin in Schöneh. erhöht sich der Preis für den Centner .
elbabwärts abzuschiffenden Salzes um “ elbaufwärts do. ..
Säcke zur Verpackung können zum Selbstko lichen Salzwerke bezogen werden.
„Für das zum überseeischen Export bestimmte Steinsalz konn die im §. 15 der Bedingungen vom 4. d. M. angegebene Rabatth willigung nicht zur Anwendung.
“ C. Preise in auswärtigen Magazinen. ü6 Speisesalz Viehsalz. Gewerz 1 l(L(us Krystallsalz). salz d
hlr. Sgr. Pf. Sgr. Pf. Sgr.
2 14 6 14 — 18
15 16 15 17 16 15 1 18 17 19 18 19 . 18 18 18 v 17 1616 20 2-
Sgr. J
zu Charlottenburg... „ Stettin “ Stralsund Wolgast Kolberg.. ee a/O Posen. Bromberg.. Neustadt a/ Warthe. Meektfean
X“X“ Glogau Oppeln Ratibor 21 2 Glat “ ö1““ Diese Preise gelten für den Centner netto und schließen die I packung, Salzabgabe und Controlgebühr ein. Vorausgesett ist e denselben die Beförderung auf dem Wasserwege.
Staßfurt, am 18. Dezember 1867. Königliche Berg⸗Inspection.
1 ’
do do do do bo bo do x&e' bdo bo bo bo bo
ve SsSsSELSsLsL& * o
[4676] Kapital-Anlage
auf Hypotheken vermittelt die unterzeichnete Gesellschaft, indem sie da Kapitalisten, Vormündern und Verwaltungen Hypothekenforderungen; ljändliche oder städtische Grundstücke zu 4 bis 5 % verzinslich lekk und für die Sicherbeit solcher Forderungen mit ihrem Actien-Naj tal von 8,., n000,000 I- und ihrem Reservefonds von 350,000 T” die Garantie übernimmt. v“
Die Gesellschaft verpflichtet sieh, auf Verlangen die durch sis 9 währleisteten Hypothekenforderungen, wenn dieselben für Mündel erwvo- ben sind, diesen am Tage ihrer Volljährigkeit baar zurückzuzahlen.
Die Gesellschaft enthebt auch, wenn es gewünscht wird, die Figer thümer der von ihr gewährleisteten Hypotheken jeder eigenen Beziehug zu dem Schuldner, indem sie auf Verlangen anstatt der Hypotheber Dokumente dem Kapitalisten Hypotheken -Depôötschelut mit halbjährigen Zins-Coupons giebt, welche letztere am Verfalltage "0 ihr eingelöst werden.
Preussische Hypotheken-Versicherungs-Actiex- X“ Gesellschaft,
Friedrichsstrasse 101. Dr. Otto Hübzaerz. Justiz-Rath Wolff, Rechts-Anwalt beim Ober-Tribunal Heinrich Geysmer, 8 1 Kreisrichter a. D.
5
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn., Bei dem gegenwärtig sehr lebhaften Verkehr auf der diesseitige
Eisenbahn sind wir genöthigt, zur Vermeidung von Störunge strengstens darauf zu halten doß ie in den §§. 14 und 15 18g triebs⸗Reglements für die preußischen Staats⸗Eisenbahnen vom ae September 1865 vorgeschriebenen Abnahme⸗Fristen genau eingeha 1 werden. Wir werden deshalb auch von der bisher geübten 78 wonach die verwirkten Stand⸗ und Lagergelder, wenn irgend vn keitsgründe vorwalteten, niedergeschlagen worben sind / im Jnit des Fublähums für die nächste Zeit Abstand nehmen müssen. erlin, den 3. Dezember 1867. enbabn Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahl. 8 Zweite Beilage
8
1111“ 4945 8 8 8 zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗An
MNontag, den
1
Handels⸗Register.
Das hierselbst unter der Firma Dav. Schindelmeißer bestehende zandelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Heinrich Falthasar Schindelmeißer auf dessen Erben:
1) die Frau Appellationsgerichts⸗Präsident Marie Henriette Eleo⸗ nore Morgenbesser, geborene Schindelmeißer, zu Insterburg, 2 das Fräulein Johanna Florentine Schindelmeißer zu Königsberg, z die Frau Caroline Eleonore Clara Lorck, geborene Schindel⸗ meißer, zu Löwenhagen, . 1 4) der Friedrich Wilhelm Balthasar Schindelmeißer zu eichersdor 1 5) gr Fehn General⸗Landschafts⸗Rath Anna Marie Eleonore Richter, geborene Schindelmeißer, zu Schreitlacken und - G 6) das Fräulein Elise Wilhelmine Eleonore Schindelmeißer von hier, übergegangen, welche dasselbe, ohne selbst die Gesellschaft zu vertreten oder die Firma zu zeichnen, nunmehr unter der bisherigen Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortführen und dem Kaufmann Friedrich Adolph John von hier Prokura ertheilt haben. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 9. resp. 13. Dezember d. J. die Firma im Firmen⸗Register unter⸗ Nr. 803 gelöscht und unter Nr. 311 in das Gesellschafts⸗Register, die Prokura aber unter Nr. 220 in das Prokuren⸗Register eingetragen worden. 1 8 Königsberg, den 14. Dezember 1867.. “ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
er Kaufmann Julius Fuerst von hier hat für seine Ehe mit haea 1.hench 1ncgh durch Vertrag vom 25. November 1867. die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke oder Glückfälle erwirbt, soll die Qualität des Vorbehaltenen haben. 8 ies ist zufolge Verfügung vom 9. am 13. Dezember d. J. unter Nr. 2. in ds Rhister zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. 86
8
0
Königsberg, den 14. Dezember 18657.. .„ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann Wolff Wilhelm Dobrin von hier hat für seine Ehe mit Johanna, geborenen Dobrin, durch Vertrag vom 28. No⸗ vember 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirkt, soll die Qualität des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 9. am 13. Dezember d. J. unter Nr. 222 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 14. Dezember 1867..
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden für das Jahr 1868 durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung und den Preußischen Staats⸗ Anzeiger erfolgen. Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ Registers sich beziehenden Geschäfte für dasselbe Jahr ist der Kreisrichter htterget unter Mitwirkung des Civil⸗Supernumerarius Tietz be⸗ immt. “
Mehlauken, den 5. Dezember 1867. 1“
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bei Bearbeitung der Geschäfte, welche sich auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschafts⸗Registers beziehen, wird vom 1. Oktober ab für die Dauer des Jahres 1868 an Stelle des versetzten Bureau⸗ Assistenten Zander der Civil⸗Supernumerarius Tietz mitwirken.
Mehlauken, den 5. Dezember 1867. . ““
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. “
Die hierselbst bestehende Handels⸗Gesellschaft B. Wegner & Co. Inhaber Emil Wegner und Benjamin Wegner) ist mit dem 15ten Oktober 1867 durch den Austritt des Kaufmanns Emil Wegner auf⸗ gelöst worden. 1
Die Liquidation haben beide bisherige Gesellschafter übernommen.
Das Geschäft der Handlung ist unter der bisherigen Firma: B. Wegner & Co. auf den Mitgesellschafter Benjamin Wegener über⸗
gegangen.
Eingetragen in das hiesige Gesellschafts⸗ resp. Firmen⸗Register
zufolge Verfügung von heut. 3 8
Tovhorn, den 9. Dezember 1867. “ .““ 1
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung von bente ist in das hier geführte Firmen⸗
Register an Fenns da der Kaufmann Emil Wegner in Thorn ein Handelsgeschäft unter der Firma
önig
.Dezember 1867. 6 gliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschafts⸗
und Firmen⸗Register eingetragen:
1) in das Gesellschafts⸗Register, daß die Handelsgesellschaft J. Blum et Co. (Inhaber: Kaufleute Isidor Blum und Moses Szimke⸗ witz) mit dem 15. November 1867 aufgelöst worden und der bisherige Gesellschafter Isidor Blum die Liquidation übernom⸗ men hat.
2) in das Firmen⸗Register: 28
daß der Kaufmann Mhor. Secm hierselbst unter der Firma:
Blum,
und daß der Kaufmann Moses Szimkewitz hierselbst unter
Firma M. Szimkewitz ein Handelsgeschäft betreibt. Thorn, den 12. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Gesellschafter der in Gartz a. O. unter der Firm: Gebr. Lip⸗ schütz am 1. November 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Samuel Lipschütz zu Gartz a. O.,
2) der Kaufmann Benjamin Lipschütz ebenda. 1b Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 294 zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1867 am 18ten desselben Monats eingetragen. “ 88 Stettin, den 18. Dezember 186
Königliches See⸗ un
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist heute
unter ] der Kaufmann Nathan Lewinthal, Ort der Niederlassun 8 Grünwald, Firma: Nathan Lewinthal,
zufolge Verfügung vom 18. Februar d. Js. eingetragen.
Neustettin, den 23. Februar 1867. “ s Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist heute zu
folge Verfügung vom 23. d. .— r vneen worden: Nr. 175. b Der Handelsmann Johann Wilhelm Teterow zu Pielburg, Ort der Niederlassung: e 1 . W. Teterow. r 76
Der Kaufmann Julius Rothenberg zu Ratzebuhr, Ort der Niederlassung: Ratzebuhr, Firma: Julius Rothenberg. Bei Nr. 64. Der Ort der Niederlassung ist seit Michaͤel 1864 Juchow, efr. 178 des Firmen⸗Registers. 178 des Fivmen⸗Megisterv... “ — früher Nr. 66 — Der Kaufmann Victor zu Juchow, Ort der Nieder⸗ Juchow, Firma: V. Gutmann. lässung: e Bei Nr. 149. - Der Ort der Niederlassung ist nach Eschenriege verlegt, efr. .179 des Firmen⸗Registers. v“ 8 9 3 Nr. 179. 89.8 Der Kaufmann David Michaelis zu Eschenriege, Ort der Nie⸗ derlassung: Eschenriege, Firma: D. Michaelis. ““ 88 Neustettin, den 24. Februar 1867. — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
.“ das Firmen⸗Register des Eö“ Gerichts ist heute folge Verfügung vom 28. März d. Js. eingetragen worden: iee Vbei Nr. 55 — Firma: L. Salinger). Der Ort der Nieder⸗
lassung ist seit Anfang April 1864 nach Damen bei Belgard 27 Ayril 1867
Neustettin, den 27. April 1867.
b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts In bei Nr. 48 Colonne 6 ““ zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. eingetragen worden, daß die Firma Ealmann ete wess. 1 maer Neustettin, den 6. Dezember 1867. 1 8— 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 11n In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist nde Eintragung bewirkt worden: Nr. 11: Firma: C. Saalfeld,. Sitz der Gesellschaft: Bärwalde, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind?: 1) die verwittwete Frau Kaufmann geborne Rosenberg, 2) der Kaufmann Wolf Rosenberg, beide LZärwalde. 1