1867 / 304 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

g dine welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld eu“ aus den Kaufgeldern Bef h * ement betrÜct 2 2 2 8 V 2 4 1 au= 2es. ananen 372 2— . 2 * 8 1 G efries.; onn unt be⸗ 8 8* estellung an, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben „Hoder welche gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu meltal 1.“ D nU 1 g li ch P r E u 2 isch sar Lerhn die 2n-Jn on des Lomigt. 8. ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ Charlottenburg, den 25. November 1867. 1 v111“ E1“ 85 E* abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände 8 Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputatiohn. 1 AAPrr das biertetzahr. . 11 111“ 8 1“ Jöüsger⸗Straßte Nr. 10. bis zum 15. Februar 1868 einschließlich dem Gerichte oder 143042) Nothwendiger Verk f 111616“*“] 8 3 vnxIn E. 11111“*“] dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt Königlich Preußisches 88 is S Ten⸗ Dt C * 2 I.I 4 LE11“ 1““ 1 iher ehes Rechee Heeahc Fhebseees atguliefern. Pfand⸗ g den 18 R Trm Sr Crone, 1u I98 Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Zläubiger des Ge⸗ Di 8 ir Sernee,“ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Chrdten ehschacmerch vedenasnnd ernesbin⸗ 1 Frans eüngsg Zuslesch 8 Diejenigen, welche an die Masse A isprüche thekenbuche unter Nr. 2 und 18 verzeichneten Grundstücke, abgeschäß 9 LZWCu 1““ 18 nsp 8 auf 9378 Thlr. 11 Sgr. 10 Pf. und 3000 Thlr., zufolge der nebst spruͤche, dieselben nüeeaan bereits rechtehehuen sein 8gee maf 88 Hypoth ckenschein in der Registratur einzusehenden Taxez, sollen 38 Zte vür iaerzaen vE zum 1 Februar 1868 . dum 18685 Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstell ießli ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden un 8 Ur. . demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist Berrxde dus hele an n welden Lefgeboten, sich be Sehenngrsten Fordöhegen⸗ .82 nach Befinden zur Bestellung des Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nigt definitiven Maärz 1868, Pormittags 9 Uhr, ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, in unserm Gerichtslokal, Terminszummer Nr. 2, vor dem genannten haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden 1“ 1 li Di den 24. Dezember, Abends Kommissar zu erscheinen. 1 [3250] Nothwendiger Verkau . 11.“ 88 Ber in, jenstag, U 3 z 11““ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Königliches Kreisgericht zu Loebau, 1 u 8 selben und ihrer Anlagen beizufügen.

den 31. Juli 1867. 82 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Die dem Lieutenant a. D. Louis von Winterfeld gehoͤrigen ,im v“ v1“ ; Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Dorfe Rumienica, Kreis Loebau, sub Nr. 2, 5 und 6, 10, 13 22 2 v ist durch die GesetzꝛSammlung zur öffentlichen Kenntniß Eroung ie ar 4 1 713, 17, 18 22. Dezember Erlaß ist durch 8 g hiesigen Orte wohnhaftemoder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ und 22 der Hypothekenbezeichnung belegenen Grundstücke, die als ein 3 jt zu bringen. 1 gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, Gut bewirthschaftet werden, abgeschätzt auf zusammen 26,211 Thlr Se. Majestät der König haben gestern Mittag um Berlin, den 25. November 1867. welchen es hier an Bekanntschaft fchlt, werden die Rechtsanwalte 3 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen Uhr den Herzoglich braunschweigschen Minister⸗Residenten, WVerl ZE“ Wilhelm Hacker, Herzfeld, Prengel, sowie die Justizräthe Hay, Hubert u in der Registratur einzusehenden Taxe, sollen am 5. Mär 18686 2 Liebe, in einer Privat⸗Audienz zu empfangen und 1. 4 8 li E1“ BBorxmittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichsstelle fubhastee duz dessen Handen ein Schreiben Sr. Königlichen Hoöheit dess g. d. Heydt. Graf v. Itzenplitz eenraüttiaacha ,I, b 88 in zubi n Oldenburg entgegen zu nehmen geruht, wo⸗ 2 ;zn 5 11“ Balcaen Shern Sasenchane nag Cerehenten, 18n Füa erra dagsbet gug in der Eigenschast eines Sranherzoglich olden⸗ den Finanehe gen dundz den mei nistre für 8 [4675] Bekanntmachung. ddeer Premier⸗Lieutenant Hans von Winterfeld, —¹hurgschen Minister⸗Residenten am hiesi rhöchsten Hofe Handel, Gewerbe! v F 5 1 18 M“ des Prscggns⸗ werden . büe mns F gew an Cereesvüseh) 1 beglaubigt wirde. e“ Allerhöchster Erlaß vom 25. November 1867 betreffend die Fenchel z1 crode ist zur Verhandlung und Beschlußfassung den hierzu öffentli rgeladen. 88 1 * 18 ; b ü 1 terhal⸗ uüͤber 8* Termin 1 Ergnb gfra pelche wegen aus dem Hypothekenbuche nicht 8 16““ Verleihung Hencentilchen veeccsefa. 8 Bene und dien un ehat⸗ 8 1 3. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr, ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Se. Majestaͤt der König haben Allergnädigst gerutzt: tung einer Kreis⸗Chaussee Grenze bes Kreises Ahaus, in der in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unter⸗ haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. Dem Bürgermeister Meulenbergh zu Süsterfeel im rungsbezirk jauf Inzͤbt. Kotten. t zeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten wer⸗ [3585] Nothwendiger Verk a u f. greise Heinsberg, dem ersten evangelischen Pfarrer, Decan und 8 8 gag 1

den hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ b2 1 Lseen Fi⸗8⸗ ü88 igen Ertag h . J iehan. Tar nn Fi 8 oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ Ksn e, 87 zu Schlochau. Kirchenrath Keim zu Dillenburg im Regierungsbezirk Wies Nachdem Ich durch Meine g p

“4“ , ise S rt, Regierungs⸗ äubi it für die Seüag⸗ ; ; 1 September 1867. denten a. D., Pastor Seeliger einer Kreis⸗Chaussee von Metelen, im Kreise Steinfurt, 1 gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ z Snnt üei2 baden und dem Superintendenten a. D., 1 4 irt Münster, bis zur Grenze des Kreises Ahaus in der Richtung thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch Förstha hemn 189 vöesätss, Lrn bünPngc 19 2n f g. Heruns 8 . Wüstehriefe umn Keete Ißlaun den Fechen Sdeer. achsreet edctten Unehmigt habes verleihe Ich hierdurch dem Kreise

Arkord berechairdn zur Theitnahme an der Beschlußfassung über den demselben gehörige Grundstück Förstenau Nr. 79, abgeschätzt af oörden vierter Klasse, dem Maurermeister Reinicke se⸗ Steinfurt das Expropriationsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen

. & vEII1I11“ 14,306 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst H. ot nior zu Thorn den Königlichen Kronen Grundstücke, inigleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ Osterode, Üas 13. Sesh,gs ge Bedingungen in n5 Regiftratun vnc Fagne eeesehen . Klasse evangelischen Oberpfarrer Ploetz zu Nauen Unterhaltun ⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen

8

Der Kommissar des K onkurses. 1 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zuglei Ich

werden. dem Neben⸗Zoll⸗Erheber Schuüͤtze zu Obernkirchen in dem genannten Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßi 2* 1 Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: helern s efbr Steuer⸗Aufseher Patuschka zu Cöln, Unterhaltung der Straße, das Recht zuu Erzehun de eng er 8 72] B ekanntmachung. 1) Die Frau Rittmeister Charlotte v. Calbo, geb. v. Möllendorf, 8. den Schulzen Bruh n zu Sehrow im Kreise Rügen und geldes nach den Bestimmungen des deinselben

. In der Julius Leßnerschen Konkurs⸗Sache sollen um früher in Königsberg N. M., und den Schu zei 9 8 ise Franzburg das Allgemeine jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der 2 88 el 1,107 Shlr 35 JLanuar 1868, Vormittags 10 Uhr, die Franz und Wilhelmine, geb. Suelz⸗Lieder'schen Eheleur, Wiese zu Michaelsdorf im Kreise Fr. Carl Brumm zu enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, semee cg. Flaigen 1,107 Thlr. 27 Sgr. 11 Pf. ausstehende Forderungen, welche im ge⸗ früher in Förstenau, Bhehrenzeichen, sowie dem Tischlermeister Car rfeld die die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestim⸗ wöhnlichen Wege nicht haben realisirt werden können, im Wege der die Erben der Wittwe Semrau, Elisabeth, geb. Brünn, Berlin und dem Färber Friedrich Holdau zu Elberfeld die mungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, Auction verkauft werden. Eine Beschreibung dieser Forderungen die Erben des Christoph Rook zu Förstenau, Rettungs⸗Medaille am Bande, ferner IS 88. hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom unter Angabe der vorhandenen Beweismittel, liegt an der Gerichts⸗ die Erben der Regine Elisabeth Brünn daselbst 1 Dem Rendanten und Redacteur des Preußischen Staats⸗ 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ stelle kim Büreau III.) aus. Die Einsicht der vorhandenen Beweis⸗ die Erben des Schneiders Michael Nitzki daselbst, und Anzeigers Schwieger; so wie 8 Polizei⸗Vergehen auf die gedachte E“ envxe⸗ eist gestattet. 1b 8 . der Subhastat, Gutsbesitzer Ernst v. Calbo, 3 8 8 Rendanten der Instituten⸗Hauptkasse zu Breslau, Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung ffentl 884 8 nesen, den 15. Dezember 1867. werden hierzu öffentlich vorgeladen. Kel 8 den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. Kenntniß zu bringen. f

Königliches Kreisgericht. 8 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht elsch, den Egre gr 18 äRRK+ x KR R R * & 111“ .“ 8 Her Fontmsen de. SFakürfes. 1 8 ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ““ 1“ 1“ 1 Wilhelm. haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Allerhöchste r Erlaß vom 25. Novem von der Heydt. Graf von

e1“ 16111“*“ Nothwendiger Verkauf frefkend di er fiskalischen Vorrechte für den Bau v. eo. S. 8 ö1.“ 3 5 3 1 ind die Verlei ung der fis alischen kech E“ d Minister für Handel „In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Antoen Königliches Kreisgericht zu Schlochau. kea t 1 ing Chausseen im Kreise Höpter. An den ö und 1 e Klama zu Ober⸗Glogau ist der Justizrath Pätzoldt zu Ober⸗Glogau Schlochau, den 7. September 1867. 8 1 und die Unterhaltung igen Lage amirbe und offentlich⸗ zum definitiven Verwalter bestellt. Das dem Baron Paul v. Hoevell zu Woltersdorf gehörige Ritter⸗ Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen age 8 8 e Neustadt O/S., den 17. Dezember 187. gut Woltersdorf, Hypotheken Nr. 7, nebst Vorwerk Elsenhof, abge⸗ den Bau folgender Chausseen im Kreise Högter, Regierungs⸗ Bekanntmachung Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. schätzt auf 137,740 Thlr. 17 Sgr. 5 Pf, sowie das demselben gehörige bezirk Minden, 1) von Höxter über Albaxen und Stahle bis 8 8u“ 68 ten für den Austausch Beauergrundstück Woltersdorf Nr. 5, abgeschätzt auf 9358 Thlr. 8 Sgr. 1 Grenze der Provin Hannover in der Richtung ausf Heinsen Vom 1. Januar 1868 ab treten für den 1 S 1 [4671] Subhastations⸗ Patent. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der nebs es 88 rae er Stahle zur Holzmindener Fähre; 3 wischen den Post⸗Anstalten des Norddeutschen un⸗ Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Registratur einzusehenden Taxe, soll am 2. April 1868, Vor⸗ 2 Zweigs -Erkeln und Tietelsen zur Roggenthals⸗ desgebiets folgende Porto⸗Bestimmungen ein: 1“ Die dem Eigenthümer Ferdinand Kraatz hier gehörigen, hier be⸗ mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ) von Brakel über Erkelr 8 von Wearch über eleersen, Das Porto für den frankirten bis 1 Loth schweren legenen Acker⸗ und Wiesenpläne, und zwar: Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht mühle auf Beverungen, und 3) sell 15 Born bis zur Grenze Brief beträgt ohne Unterschied der Entfernung 1 Sgr., bei den -2) der Vergackerplan Nr. 260 von 13 Morgen 10 Ruthen, ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Appenburg, Bredenborn, Sommerse 2* Richtung auf Schwa⸗ in der Guldenwährung rechnenden Post⸗Anstalten 3 Kreuzer; 2) 5 Nr. 219a. im Kalowswerder von 3 Morgen haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. des Fürstenthums . 1as Creise für einen Brief n2 mehr als 1 Loth im Gewicht 2 Sgr. Ruthen, ¶[3576] Nothwend 1““ enberg genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kr. 1“ R : Dwe iger Verkauf. 84 , b0 * b iesen Chausseen oder 7 Kreuzer. 8 - 8 Lrnahlan Nr 219 ‧, im Kalowswerder von 3 Morgen 127 IacsKreisgericht zu Oppeln. Föxter das Erpropriation . fda8 eche 8 En nehaudsder Bei unfrankirten Briefen tritt ein Zuschlag⸗Porto von 9 Plan Rr 9 Ilb u u Das den Fleischermeister Mathias und Maria Warzechaschen Ehe⸗ erforderlichen Grundstücke, imgleichen 888e s 868 Maßgabe der 1 Sgr., ohne Unterschied des Gewichts des Briefes, hinzu. 8 CRenihen, Nr. Nonnenwiesen von 2 Morgen 122 buefn nacg ehea hr 44 sa Ffa. Speln aff 88 Soslawise ass . . Bezug Bei unzureichend frankirten Briefen wird, F dem 8. 2 elegene abgescha au z⸗ Thlr. 2⸗ gr. 42 . r die Staa 8⸗ häausseen destehe de lfte 9. n 3- Morto, ebhenf 8 das schl Porto von Sgr. 2 * d 9 r 82 . . 7 G . 1 . . & ,2 3 3 9 2 ) U 18 8 U C Ac L der Plan⸗ 2611 8 8 .. 11“ Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßige Dat . girb d it Zuschlag⸗ Plan v. 2 auf b Thlr. 3 Sgr. 4 9 II“ am 23. März 1868, Vormittags 11 Uhr, afegen vheseeh das Rechtzur Ehene des Chaussee⸗ Portopflichtige Dienstbriefe üee escag. 3 44 Plan 88 3 a . Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., zusammen auf san ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. E““ 819. 8e 89. des für die Staats⸗Chausseen Porto alsdann nicht belegt „wenn die Eigenschaft derselb den a 8 . 16 Sgr. 8 Pf. 9080 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Baukandidat hdes 888o Tarifs, einschließlich der in dem: Dienstsache durch den Vermerk „» Portopflichtige Dienst⸗ E vgttr. 235 Thlr. 16 Szr. 8 Pf⸗, Taver Sobel aus Breslau oder dessen Erben, wird hierzu öffentlich mal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in dem⸗ Dienf f dem Couvert vor der Postaufgabe erkennbar gerichtlich geschätzt sind, sollen öu vorgeladen 8 1 8n. selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie sache den ist. Dieser Vermerk muß in die Augen 2 8 . 5 s 8 8 8 8 8 2 1 42½ 3 8 286. 8 5 ½ 4 11 te 9 orde 8 8 4 8 8 Q ECt Zut 1868, Vormittags 11 Uhr, Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, Lems .“ :mpfiehlt sich, daß derselbe oben links in der Ecke bee Kirchhofsstr. 3, öffentlich an den Meistbieten⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ wie diese Bestimmungen auf den Saan.“ Adreßselte des portopflichtigen Dienstbriefes von dem erke dHerden. 11 sirA. 4 12 8 . 5„2Eob 8 8 ”” 3 Hn Fe⸗ 392 2 1 4 8 9 sollen ie den au d ) 8 b A 8 8 8 gung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Ge angewandt werden hierdurch verleihen. Auch solle ¹ 8 Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind richt zu melden 1 Chauss 8 9 8 840 ehängten Be⸗ Absender niedergeschrieben wird. 18 1 sor 7 2 B d . 9 2 * 9 6 5 e 4 angehäng en 8 5 8 ;. NR 5 in unserm Bürcau B. einzuschen. 111“] 8 8 hausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehäng die ge⸗ Das Porto für die den reglementsmäßigen Bestimmungen S. 8. 8 “] 6 ODOyppeln, den 9. September 1867. immungen en der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die ge⸗ Das Porto 5 * b Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenas -8 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . dachten Cera een ue Arssgheüeg ee Ver⸗ gegenwärtige ntsprechenden Drucksachen und W aarenproben (Waaren 8 8 8 8 1“ u“ 8 85 8 8* 8 8* 8 8 8 8 .“ 8 88 8 8 3