Fö “
essen hier mit der saup⸗ Niederlassung zu Berlin bestehende, in un⸗ 1) Laufende Nr. 1.
serem Firmen⸗Register Nr. 2176 ein h gister Nr. getragene Firma: Ver⸗ ) Fi ’ ee - für alle Zweige der Verfchürme 8- 8 1“ Kenhga Cons 15. jetzt L. Sonnenfeld, heute eingetragen worden. T reslau, den 18. Dezember 1867. 1G 3) Sitz der Ge E““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. “ Iserlohn 8
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2176 die Firma: * 4) Rechtsverhältni - öW E14““ 8 Nr. 2176 Firma: 14 Rechtsverhältnisse der Gendssenschaft. 8 neg⸗ „Versicherungs⸗Lomtoir füͤr alle Sweige der Versiche⸗ Der Vrein bezweckt, sensch shiitgltedern gute und b ng — „F. W. Lechner, jetzt L. Sonnenfeld, Lebensbedürfnisse zu beschaffen und ist die Zeitdaue bier, mit der Hauptniederlasung zu Berlin und als deren Inhaber selben unbestimmt. 8 r des. ufmann Ludwig August Sonnenfeld zu Berlin, heute einge⸗ Der zeitige Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern⸗
rͤdem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Buchholz, an Gerichtsstelle umplatz Nr. 9 anberaumt, und werden Fens Erscheinen in diesem mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ ugen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ hen und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen ohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am igen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ ärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ igen/ welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ walte Alschefski, Dr. Lochte, Dr. Cuno und Justiz⸗Rath Hübenthal Sachwaltern vorgeschlagen. 1 Magdeburg, den 17. Dezember 1867. 8
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
711] Bekanntmachung. — In dem Konkurse über das Vermögen des Schlossermeisters August schner zu Potsdam ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ nssung über einen Akkord ein neuer Termin auf den 9. Januar 1868, Vormittags 10 ½ Uhr,
unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kom⸗ issar anberaumt worden. Die Betheilig ten werden hiervon mit dem imerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ sassenen S orderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben der ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes lsonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Potsdam, den 16. Dezember 1867.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Scharnweber.
Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf, Schulden halber. Das dem Schmiedemeister Brock zu Charlottenburg gehörige, in
harlottenburg, Salzufer Nr. 12, belegene, im Hypothekenbuche von
rStadt Charlottenburg Band XV. Nr. 874. Seite 7482 verzeichnete srundstück, gerichtlich geschätzt auf 4953 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., soll den 3. April 1868, Vormittags 11 Uhr, 88 hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, öffentlich an den Meist⸗ ttenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind unserm Bureau B. einzusehen. Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich zur germeidung der Präklusion spätestens in dem Termine zu melden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ che nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ ng suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: V
G 1) Kaufmann Alexander Raschtow zu Berlin, . 1“
1) den Königli Sh,, 2) die verwittwete Kaufmann Altenburg, Catharina, geborene
2) den Barmer A niglich Preußischen Köhler zu Nehesdorf, jetzt angeblich zu Berlin wohnhaft,
4) das Lenneper Kreisbl 1eher (Kreisblath) ekden zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen.
Gemäßheit des Art. 14 des Handelsgesetzbuchs 1e 30 eI Charlottenburg, den 11. Dezember 1857. 8
sterial⸗Instruction vom 2. Mai 1867 hierdurch bekannt CCö 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Nothwendiger Verkauf.
Barmen, den 21. Dezember 1867. “ e,e 14“ 8 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission Pr. Friedland. 8 Pr. Friedland, den 7. Dezember 1867.
Abtheilung I. 1 Die Eintragungen in das Handels⸗Regist d ächt “ g- 8 b das Handels⸗Register werden i ichst e 1 88 2 ’, Foerdi S ehöri Jahre in dem in Berlin erscheinenden Stadns Shgcter 1“ 8 In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgericht da⸗ Das dem Hauptmann a. . “ 8 1.““ e nnegc Hannover erscheinenden Neuen Hannoverschen Zeitung und in der in iß beute auf Anmeldung eingetragen worden: haise ec .. Gran 1 1 “ Waldpar elle, ab⸗ 8 erscheinenden Weserzeitung bekannt gemacht werden 8 en dea Gesalschafts. Registe rs: Die vermöge Uebereinkunft lh hner nonlittergute ae srfenebse Hypothekenschein uns Bedin⸗ zassum, den 18. Dezember 1867. “ 4 saber David Löwenthal und Benjamin Hochheimer, sratur einz den T Juli 1. ““ Königliches zgericht F 6“ er Lves⸗ Hochh Re -e en; oll am 10. Juli 1868 p 1 1 1“ Königliches Amtsgericht Freudenberg. 1 1 seld, am 1. November 1867 erfolgte Auflösung E11““ Beüichlssece facchagirt werden. Die näheren Pachtbedingungen können während der Dienststunden Im hiesigen Handels g. heimer dee.. ntcer detha D. Lö wenthal et Hoch⸗ Falgegatl dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: der in unserer Registratur eingesehen werden gen Handels⸗Register ist auf Folium 48 die Firma Toheilhaber Lö 8 iven und Passiven des Geschäfts hat der ajor a. D. Johann Georg Leopold v. Versen, der Kaufmann Jacob Prenzlau, den 12. Dezember 1867. 1 odf. Fenfen⸗. 8 . scaftze Fürma erfofhan übernommen und ist die berührte Gesell⸗ braham v der e E Jacobsohn und Theodor Moritz Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt “ ⸗Geschäͤft, 8 1““ . hen. Me 1G 8d. 8 2 2 “ — “ jetiges Geschäftslokal Wunstorf Nr. 1 d b 2) Nr. 1775 des Firmen⸗Registers: gensert, werden hierzu öffentlich vorgeladen. .„. 146360 Bekanntmachung. j als deren Inhaber der Delfabrit — Hoͤhnr.. 8 Se gn 8 Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann David Löͤwenthal da⸗ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht V Ein in der Strafanstalt in Brandenburg befindlicher, unbrauchbar Holste und als Ort der Niederlassung Wuns Ludwig Heinrich selbst ist. 88 9 sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, gewordener Dampfkessel von Schmiede⸗Eisen, 17 Ctr. 54 Pfd. schwer, —Neustadt a. R., den 21. “ heute eingetragen. 3) Nr. 1776 des Firmen⸗Registers: Die Firma B. Hochheimer in ben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Königliches Amtsgert cht. Abtheilung·1 Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Hochheimer 589] f.
[46693303 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Stolp, . den 10. Dezember 1867. Das der verwittweten Gutsbesitzer Arnold, Maria Dorothea, geb. Arnold, und deren Kindern, als: Friedrich Wilhelm Benjamin Arnol Friedrich Johann Benjamin Arnold, Maria Doris Arnold, Friedri Carl Benjamin Arnold gehörige, im diesseitigen Kreise belegene, im ypothekenbuch Band 6 pag. 145 und Band 8 pag. 433 verzeichnete Gut Vessin, landschaftlich geschätzt auf 96,806 Thlr. 4 Sgr. 1 Pf. — so 8 am 3. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle von dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wegner subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau 1b einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. Der Kommerzien⸗Rath Friedrich Wilm Arnold, und dessen Ehe⸗ gattin Friedericke Christine geb. Hering, der Kaufmann Friedrich Lud⸗ wig Arnoldsohn, die verwittwete Frau Consul Fritze, Therese geb. Arnold, der Kaufmann G. R. Meyer, — früher hier wohnhaft, — sowie die verwittwete Gutsbesitzer Arnold, Maria Dorothea, geb. Arnold, früher in Vessin, und der Gutsbesitzer von Zitzewitz, früher in Zezenow, — modo deren Erben, — werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen. 1 8
[4695] Proklama. Im Hypothekenbuche des Grundstücks Friedrichshof Nr. 1 ist Rubr. III. Nr. 2 aus der gerichtlichen Schuldurkunde der Jacob und Anna Maria, geb. Tywaszyk v. Szmuda⸗Trzebiatowskischen Eheleute vom 8. November 1854 für den Rentier August Zastrow aus Sum min laut Verfügung vom 15. November a. ejusd. eine Darlehnsfor⸗ derung von 300 Thlr., verzinslich zu 6 Prozent, eingetragen, über welche Post ein Dokument, bestehend aus der gedachten Obligation nebst Hypothekenbuchs⸗Auszug und Eintragungsvermerk, gebildet ist. Alle diejenigen, welche an die vorbezeichnete, bereits quittirte Hy⸗ pothekenpost und an das über dieselbe gebildete Dokument, von wel⸗ chem die Schuldurkunde nebst Eintragungsnote angeblich verloren ge⸗ gangen ist, als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗oder sonstige Vriess⸗ inhaber oder aus einem anderen Rechtsgrunde Anspruch machen könn⸗ ten, werden aufgefordert, sich spätestens in dem am 4. April 1868, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Direktor Rhenius im hiesigen Gesch F Zimmer Nr. 1 anberaumten Termine zu melden und ihre
nsprüche geltend zu machen, widrigenfalls das Dokument amortisirt und die Post im Hypothekenbuche gelöscht werden wird.
Carthaus, den 9. Dezember 1867. 1. Abtheilung.
illige
tragen worden. jr 1 Breslau, den 18. Dezember 1867. .H. Herbers, 1 “
8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung . b 8 bec Möllmann, II. Direktor, nter Nr. 331 unsers Firmen⸗Registers ist der Kauf ug. Schmöle, III. Direktor; ich Schrei * 1“ 8 fmann Hein⸗ „ tor ; e elgssebtre8 höntt als Inhaber der Handlung H. Schreiber zu * Larl Esser 2 gn, Begshera 1“ ais zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1867 eingetragen worden. Kö 8 hh. Roß, Lud. Wolschendorf Heinr. Liegnitz, den 19. Dezember 1867. ö F. Rüsch, Carl Heile, Theod. Neuhaus Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. H. Richter, H. Michaeli, F. Hohage, W. Wiedemeher umnb⸗ 8 ge Verfügung vom 2 8 2) Ve 2% Fh ger cr. an demselben Tage eingetragen need ar “ Oswald Zilger, E11““ ei Nr. 35 die Handelsgesellschaft Behrendt, Kluge & Co. in Calbe
“
Kö e. Wilh. Voß, Kassi 8 g. S. ist erloschen. h. Voß, Kassirer, 3
C S 9 ämmtlich in Iserlohn wohnhaft.
albe a. S., den 20. ezember 1867 8 Alle Aimm achu ft AFE ’. nt — ’ 8 ’ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. “ Vereins m ngen ergehen unter der Firma des
und werden von dem 1. Direktor oder in V In dat Peokkireh. e. Y tung desselben von dem II. oder III. Direb 8 88 88 2¹ “ gister des unterzeichneten Gerichts ist unter V E“ Gemeig rinzipal: Kaufmann Carl Rudolph Jungmann hier. V Firma: Carl Jungmann, Nr. 168 des Firnien⸗Registerb. . Ort der Niederlassung: Sangerhausen. Prokurist: Kaufmann August Bernhard Carl Meyer zu Sanger⸗
schaft mit dem Buchhalter, oder in dessen Rlrtr 1 dem Faster unfer ei hnet in dessen Vertretung mit ieselben erfolgen durch das Iserlohner Wochenblatt. Bei Aufnahme von Darlehnen, An⸗ und “ Immobilien, Cessionen von Forderungen, Rechten und Obli⸗ 11“ 98 Einziehen von echselverbindlichkeiten, Zeichnung von mindestens 2 Di — . sizern erforderlich de⸗ Direktoren und 8 Bei⸗ Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei
hausen. Eingetragen zufolge Verfügun De — 7 12. Tiagetbar ge Verfügung vom 11. Dezember 1867 am Sangerhausen, den 11. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
In das Prokuren⸗Register des unterzei “ Nr. ehngetrogenren⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter
Prinzipal: die Handelsgesellschaft Arterner Darlehnsverein zu Firma: Arterner Darlehnsverein, Nr. 9 des „Regi 8 ü114“ Artern. 'des Gesellschafts⸗Registers. rokurist: Kaufmann Johann Heinrich Neisen zu Artern Eingetragen zufolge Verfügun — 597 17. Bezanber 1867,01ge Verfügung vom 16. Dezember 1867 am Sangerhausen, den 16. Dezember 1867. 8 4 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Die Eintragungen in das Handels⸗ und in d se . Register des hiesigen Freisgericht⸗ werden im Jadre Seee senschazs. sertion in den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Hamburger Nachrich⸗ ten, die Kieler Zeitung veröffentlicht werden. Die auf die Führun diose⸗ E111 “ werden von dem Kreisgerichts⸗
Mitwirku irs “ irkung des Secretairs Landsmann wahrge⸗ Kiel, den 23,. Dezember 1867. Kosnigliches Kreisgericht.
Gericht eingesehen werd Iserlohn, 29 8gr 1867,en. “ Koönigliches Kreisgericht. Königliches Kreisgericht Li — In das Firmen Register ist zu lauf. khinres 19. Sep ggg. Kagen da Firmnen in Kolonne 6 folgender Vermerk eingetragen worden: DOer Ort der Niederlassung ist nach Hörde verlegt, eingetra— gen zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1867, am 14. De⸗
Sn9e 1867. (Akten über das Firmen⸗Register Band II
Gemäß Beschluß des Königlichen Handelsgeri
xd hluß d glichen. chts zu Bar gestrigen Tage sollen die Bekanntmachungen der an esem g,ahn. 1 sowohl in die hiesigen Handels⸗Register als in das scha ts⸗Register für das Jahr 1868 durch
Staats⸗Anzeiger in Berlin, — 3) die Barmer Zeitung,
U“
Königliches Kreisgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[4654] Bekanntmachung. 1b Verpachtung der Chausseegeld⸗Hebestelle zu Bietikow. Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Häaupt⸗Amt in seinem Amtslokale am Montag, den 6. Januar künftigen Jahres, Vormittags 9 Uhr, die Chausseegeld⸗Erhebung zu Bietikow auf der Prenzlau⸗Angermün⸗ der Kunststraße vom 1. April 1868 ab unter Vorbehalt höheren Zu⸗ schlags meistbietend zur Pacht ausstellen. 3 “
Nur als identisch und dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche mindestens 200 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren zur Sicherstellung ihrer Gebote vorher niederzulegen vermögen, werden zum Bieten zugelassen. 5*
Die Firma D. Löwenthal in
soll daselbst freihändig verkauft werden. Anerbieten dieserhalb nimmt die unterzeichnete Direction entgegen. daselbst ist. Nothwendiger Verkauf In das Firmen⸗Register I. Abtheilung, zu Stolp. agen
— Brandenburg, den 16. Dezember 1867. 1“ des unterzeichneten Kreisgerichts ist ein⸗ Königliche Direction der Strafanstalt.
Kolonne 1. Laufende Nr. 213.
„ 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:
Kaufmann Gustav Hermann Po 1 88 2 Riederfaffuan. Pohlmeyer zu Bünde. ünde.
8
Bezeichnung der Firma: G. H. Pohlmeyer. Zeit 58. “
ingetragen zufolge Verfügung vom 19. Dezem⸗ ber 1867 am 20. Dezember 1867 (Akten üeredae Firmen⸗Register Bd. V. Seite 64). Agethen,
Herford, den 19. Dezember 1867. Kanzlei⸗Hirektor.
Elberfeld, den 21. Dezember 1867.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
Konkurse, Subhastationen,
2 Vorladungen u. Ausgebote,
v16““ der l. [4712] 8
In dem Konkurse über das Vermoe en des ierhä n apierb 8 EET113“ Fener hier ist 8. JEEE— u 8 gläubiger 1 eine zweite Frist bis zum 1868 einschließ lich festgesetzt U. Gläubiger, 1 lce jihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefor⸗ ert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Genossenschafts⸗Register ist “ 1 zufolge Verfü t.d. Mts. unterm heutigen Tage Folgendes v I “ V
dafuͤr verlangten Vorrecht bis zu dem ged 1 1 lich oder zu Protokoli anzumelden, ö1öu“]
Der Termin zur ber bis zum Ablauf ist auf
Prüfung aller in der Zeit vom 10. Novem⸗ der zweiten Frist angemeldeten Forderunge
den 29. Januar 1868, Vormittags 12 ½ Uhr,
Königliches Kreisgericht, Den 13. September 1867. 1 Folgende, dem Gastwirth Wilhelm Wittstock und dessen Ehefrau bbertine, geb. Ziemer, gehörigen Grundstücke, nämlich: 1 h) der im Hypothekenbuch FFo.. I. Fol. 604 sub Nr. 1 verzeichnete Feng zu Neu⸗Damerow, gerichtlich abgeschätzt auf 6333 Thlr. 9 Sgr., 1 2) die zu Alt⸗Damerow belegene, vom Halbbauerhofe Nr. 7 abge⸗ trennte, im Hypothekenbuch früher sub Nr. 98 verzeichnete und jetz nach Nr. 101, Vol. 19, Tom 3, Fol. 65 sub Nr. 2 des Titelblatts übertragene Ackerparzelle, gerichtlich geschätzt auf 138 Thlr. 5 Sgr., sollen j am 23. April 1868, Vormitta g8 11 Uhr, nvhiestger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Krause subhastirt 1.
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind unserem Prozeß⸗Büreau 1b. einzusehen. hlhläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ abe chen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, en ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
Der Brauereibesitzer C. Lenz aus Lauenburg modo dessen Erber erden zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen.
Schmidt.
Bekanntmachung. ie Lieferung von: Stück Telegraphen⸗Stangen, 26 Fuß lang, 5 ⅞ Zoll am Zopf⸗ ende stark, für eine neue Telegraphen⸗Linie von Stallupönen nach Pillkallen, Stück dergleichen bis Labiau, 1ö“ 1 8 Stück dergleichen Stangen für eine neue Linie von Kobbelbude über Creuzburg bis Zinten, Stück dergleichen Stangen für eine neue Linie von Bartenstein bis Schippenbeil, 1 8 Stück dergleichen Stangen für eine neue Linie von Bartenstein bis Bischofstein, Stück dergleichen bis Mehlsack, Stück dergleichen bis Allenstein, Stück dergleichen bis Neumark,
Stangen für eine neue Linie von Königsberg
Stangen für eine neue Linie von Packhausen
438 Stangen für eine neue Linie von Guttstadt
188 Stangen für eine neue Linie von Samplawa