iglich Preußischen Staats⸗Anzeiger geschehen. Die auf die Führung des Genossenschafts⸗Registers sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1868 dem Kreisrichter Maske unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Secretairs Wolff übertragen worden. 11A1XAXA“ Cuarthaus, den 18. Dezember 18557. LWEI111““] “ “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Handels⸗Register Abtheilung 4 des unterzeichneten Gerichts ist folgender Vermerk: . 1
Der Kaufmann Julius Sandmann zu Loetzen hat für seine Ehe mit Bertha Wolffheim durch Vertrag vom 2. Dezember 1867 die Gemeinschaft der Güter, nicht aber die des Erwer⸗ bes, ausgeschlossen. zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1867 am heutigen getragen. 1*9 Hu Loetzen,
Kön
“
1e“ Tage ein⸗ den 18. Dezember 1867. Sairr. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗Register, wie auch in das Genossenschafts⸗Register des hiesigen Amtsgerichts sollen im Jahre 18s68 in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Neuen Hannoverschen Zeitung und dem Osteroder Wochenblatte erfolgen. 8es 6“ Osterode, den 23. Dezember 1867. gg 88 Königliches Amtsgericht I. Zufolge Verfügung vom 21. ist am 23. Dezember 1867 in un⸗
serem Firmen⸗Register die unter Nr. 499 eingetragene Firma e ITh. Kirsten vnginib „etgstn.
gelöscht worden. H Danzig, den 23. Dezember 1867. Koͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 1 v. Groddeck.
Zufolge Verfügung vom 21. ist am 23. Dezember 1867. Handels⸗Register eingetragen worden, daß die Firmda— Sim. Ludw. Ad. Hepner 1 (Nr. 282 Firmen⸗Register) und die für diese Firma dem G. R. Pohl ertheilte Prokura (Nr. 120 Prokuren⸗Register) erloschen sind. Danzig, den 23. Dezember 1867. 8 Köoͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium. von Groddeck.
Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist am 20. Dezember d. die unter der gemeinschaftlichen Firma 15 *118317 Gebrüder Blum seit dem 19. Dezember d. J. aus den Kaufleuten 1) Adolph Blum und 2) Daniel Blum Handelsgesellschaft in das
—e —e— —
“
* in unser 8 70 1
2
‧
—
els⸗(Gesellschafts⸗)
diesseitige Hand 28 2 82ß Sieselbe ziu
——,
bestehende
genö
Elbing ihren Sitz hat. Elbing, den 19. Dezember 1867. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ie durch Verfügung vom 9. April 1862 sub Nr. 66 in unser Handelsregister eingetragene Firma Adolph Blum, Inhaber Kaufmann Adolph Blum in Elbing, ist erloschen. Elbing, den 19. Dezember 1867. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute die in Pr. Star⸗ gardt bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Reinhold Tlemens ebendaselbst unter der Firma R. Clemens in das diesseitige Firmen⸗Register Nr. 150 eingetragen.
Pr. Stargardt, den 19. Dezember 1867. 4
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung von heut ist in das hiesige Handels⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Carl Alexander Eduard Engel zu Thorn für seine Ehe mit Hermine Charlotte Luise Mierau durch Ver⸗
— 2* —
2
p trag vom 3. Dezember 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Ehefrau in die Ehe einzubringende und während derselben in irgend einer Art zu erwerbende Vermögen die Natur des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben so “ Thorn, den 17. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 Der Kreisrichter Splett und der Kreisgerichts⸗Secretair Nitz hie⸗ selbst sind zu Kommissarien für die Bearbeitung der auf Führung des Genossenschafts⸗Registers bezüglichen Geschäfte für das Jahr 1868 er⸗ nannt worden, und es werden die durch das Gesetz vom 27. März d. J. vorgeschriebenen Bekanntmachungen Seitens des unterzeichneten Ge⸗ richts im Jahre 1868 durch den Königlichen Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger und den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder erfolgen. Tuchel, den 21. Dezember 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
lglische 5 Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist iter Nr. 972. der Apotheker Hermann Sala zu Grünhof bei
*
rt der Niederlassung: Grünhof bei Firma: Hermann Sal eingetragen zufolge Ve 23. desselben Mon
unter Nr. 973. der Kaufma
11““
— 1 — —
2 3
— 82& rfuͦ
1 gung vom 21. Dezember 1867
C
am
arl Friedrich Wilhelm Strahl
* 178. 2—;
8
Frreystadt in W.⸗P
zum Prokuristen bestellt, und die Firma
zu zeichnen ermächtigt i
unter folgenden Rechtsverb
rt der, Niederlassung: Stettin, Firma: Carl Strahl, eingetragen zufolge Verfü 23. desselben Monats. Stettin, den 23. Dezember 1867. Königliches See⸗ und Han
8
b
gung vom 21. Dezember 1867 a.
8 EE— — 8
8 “ 8 * be⸗
Die Bearbeitung der auf die Führung der Genossenschafts⸗Regif sich beziehenden Geschäfte des hiesigen Kreisgerichts ist dem Heg Kreisrichter Thiel, dem der Herr Kreisrichter Arndt in Behindetun fällen substituirt ist, unter Mitwirkuug des Kreisgerichts⸗Secretal Herrn Mortzfeld, dem der Kreisgerichts⸗Secretair Herr Knappe si stituirt ist, übertragen. — Die Eintragungen in das Genossenschaft Register werden durch den Staatsanzeiger, die Schlesische Zeitung unll das Kempner Kreiswochenblatt zur öffentlichen Kenntniß gebras werden. 8322292 1 bö 8 1 Kempen, den 17. Dezember 1867. b Königliches Kreisgericht.
8
4 EEEE — 8 u“ 8 8
“
8— 1 “
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die auf die Führung Genossenschafts⸗Registers sich beziehenden Geschäfte im laufenden G schäftsjahre vom 1. Dezember 1867 bis dahin 1868 bei dem König lichen Kreisgericht hierselbst von dem Königlichen Kreisgerichts Rath Herrn Grafen von Schweinitz unter Mitwirkung e Königlichen Kanzlei⸗Rathes Endtricht hierselbst werden bearze tet, und die in demselben Zeitraume erfolgenden Eintragungen in de Genossenschafts⸗Register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts dun das Kreisblatt hier, die Schlesische Zeitung zu Breslau, den Preuf schen Staats⸗Anzeiger und durch die Bank⸗ und Handelszeitung z Berlin werden bekannt gemacht werden. 8* Mililitssch, den 16. Dezember 1867. 9 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Gleiwit;. Die in dem Firmen⸗Register des hiesigen Königlichen Kreisgericht
unter Nr. 140 eingetragene Firma: „C. H. Niedlich« zu Gleiwiz:
erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 18 am 23. desselben Monats.
Als Prokuristin der am Orte Leobschütz bestehenden und im Fi men⸗Register sub Nr. 5 unter der Firma Eduard Saulich eingetrage nen, dem Kaufmann Eduard Saulich gehörigen Handelseinrichtunz ist die Auguste Saulich, geborene Günzel, zu Leobschütz in unss Prokuren⸗Register Nr. 5 am 18. Dezember 1867 eingetragen worda Leobschüt, den 18. 187 8 Kgonigliches Kreisgericht. In das hiesige Firmen⸗ARegister ist e r. 113. Die Firmg E. Fuchs in Pleß, »Backermeister Eduard zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Pleß, den 19. Dezember 1867. üesn Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter Nr. 89 unseres Firmen⸗Registers
J. Droese hierselbst ist zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1f
am 14ten ejusdem im Register gelöscht worden. 8 Keooönigliches Kreisgericht zu Ratibor. Erste Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist heut sub Nr. 64 die Firma J Laꝛ⸗ mann, und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Lachmann 82 Rosenberg O. S. zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
A. Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1867 ist in Unser Fir⸗ men⸗Register unter Nr. 134 eingetragen, daß der Kaufmann Mosch Lippmann in Freistadt W.⸗Pr. ein Handelsgeschäft unter der Firma
»M. Lippmann« — »M. Lippmann, F.
8 8 pp. J. M. Lippmann«] betreibt. Reosenberg, den 20. Dezember 1867. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
B. Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1867 ist sub Nr. das hiesige Prokuren⸗Register eingetragen, daß der Kaufmannssch Jacob Moses Lippmann von dem Kaufmann Moses Lippmann iu r. für sein daselbst unter der Firma M. Lippma r. 134 des Firmen⸗Registers eingetragenes Geschf 1I
I. Abtheilung.
ingetragen worden: 8 Inhaber des Gesch
N
eingetragene Firm
2
bestehendes, sub
„ —
Lippmann, pp. J. M Lippmann⸗
Rosenberg, den 20. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung
99 eingetragene Anstalt Carlshütte
Firmn
1) Die in unserm Firmen⸗Register sub Nr. »Eisengießerei und Maschinen⸗Bau⸗
8 in Altwasser« ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers de Geheimen Commerzien⸗Raths Karl George Treutler, auf den Koön lichen Kreisgerichts⸗Rath und Rittergutsbesitzer Oswald Treutler id den Fabrikbesitzer Paul Treutler in Neu⸗Weisfe
rselben, des Königlic
111 444
übergegangen. 2, In unser Gesellschafts⸗R. gesellschaft: »Eisengießerei und Maschinen⸗Bau⸗Anstalt Carl 15 Altwasser⸗
egister ist sub Nr. 46 eine Handes
shütte
2
de Gesellschafter sindtet: —
8
der Königliche Kreisgerichts⸗Rath und Ritter
wald Treutler in Waldenburg,
und der Fabrikbesitzer Paul Treutler zu Neu⸗Weißstein; die Gesellschaft hat am 29. Mai 1867 begonnen;
die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem
lcchen Kreisgerichts⸗Rath und Rittergutsbesitzer Oswald Tre
tt eingetragen worden. 5ö
Waldenburg, den 18. Dezember 1857.
KoVnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
u Nr. 24 des Gesellschafts⸗Registers ist vermerkt, daß die dort getragene Handels⸗Gesellschaft, unter der Firma C. Stuhltraeger sonn durch das Ausscheiden des Gesellschafters Stuhltraeger auf⸗ ist.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter r, 184 der Kaufmann Charles Auburtin hier als Inhaber 8. 8 »C. Stuhltraeger et Comp.⸗ folge Verfügung vom 17. Dezember 1867 am 18. etragen. Sangerhausen, den 17. Dezember 1855757. Koöͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Im Gesellschafts⸗Register des unter 17 folgende Eintragung bewirkt: Kolonne 2. “
Kolonne 3.
gutsbesitz
66
König⸗ utler zu,
1
Dezem
zeichneten 8 EI1 1— 8 Firma der Gesellschaft: G. Doebbel et Comp.
Sit der Gesellschaft: c 4. Ng JImh
RNechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind AEEII“] der Kaufmann Gustav Adolph Doebbel zu Egeln, der Schieferdeckermeister Albert Legerlotz zu Egelnl.
Kolonn
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1867 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1857. Wanzleben, den 21. Dezember 1867. .
Knigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
In das hiesige Firmen⸗Register ist sub Nr. 99
die Firma: F. W. C. Jasper d als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Friedrich Wilhelm ristoph Jasper eingetragen. 2121242*“ Kiel, den 23. Dezember 1867.
161668252—
S.Seeg
Abtheilung
8 —
Koönigliches Kreisgericht. Im hiesigen Handels⸗Register ist auf folium 597 zur Firma C. Baxmann B 21 getragen, daß der Firma⸗Inhaber Branntweinbrenner Carl Bax⸗ ann hierselbst seine Ehefrau Johanne, geb. Schneemann, zur Proku⸗ in bestellt hat. 1 Hannover, den 23. Dezember 1867. Koönigliches Amtsgericht. 8 Hoyer.
Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschafts⸗Register
I.
Abtheilung I.
hunterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1868 durch 1) den
tußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung,
die Hannoverschen Anzeigen veröffentlicht werden 8
Ahlden, den 20. Dezember 1867.
Königliches Amtsgericht. Roscher.
Am heutigen Tage ist eingetragen: Fol. 104. Firma: J. C. Pickenbach, Ort der Niederlassung: Coldehörn bei Aurich, 1 Firmen⸗Inhaber: Ziegeleibesitzer Johann Christian Pickenba
zu Coldehörn bei Aurich. 1
Aurich, den 20. Dezember 1867. Imiht n.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Eintragungen in das Genossenschafts⸗Register des Amtsgerichts
nrich für das Jahr 1868 werden 1) im Staats -Anzeiger, 2) in der
uen Hannoverschen Zeitung, 3) in der Ostfriesischen Zeitung ver⸗
entlicht werden. “ 1““ 16 8 1“
Aurich, 22. Dezember 18b7.
Königliches Amtsgericht. Die das hiesige Handels⸗ und Genossenschafts⸗Register betreffen⸗ zekanntmachungen werden für das Jahr 1868 durch den Staats⸗ lerr 86 Neue Hannoversche Zeitung und das Ostfriesische Amts⸗
Rit erfolgen.
Berum, den 22. Dezember 1867.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Schwabe.
Zur Befolgung des §. 2 der Instruction des Herrn Justiz⸗Mini⸗ vom 10. Augnst d. J. wird hiermit bestimmt, daß im nächsten üre alle nach dem §. 12 derselben öffentlich bekannt zu machenden mntragungen in die Genossenschafts⸗Register 1) der Neuen Hanno⸗ schen Zeitung, 2) dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, und den hiesigen Anzeigen inserirt werden sollen. u“ Celle, den 23. Dezember 1867.
öniglich Preußisches Amtsgericht.
88
8
2 1u0 8p
EEET1
V delsge
8 2*½ 4463 b Zur Befolgung des Artikels 14 des Allgemeinen deutschen Han setzbuchs wird hiermit bestimmt, daß im nächsten Jahre alle, nach dem Artikel 13 öffentlich bekannt zu machenden Eintragungen 1 5 r. 658 5— 2) dem Königlich Preußischen aats⸗Anzeiger und 3) den hiesigen Anzeigen inserirt werden sollen. Celle, den 23. Dezember 1867. 8g 8
Königlich Preußisches Amtsgericht.
1 2 .
Iv nhnoe zün⸗ 9. Leschen, Dr.
Es werden im Jahre 1868 die in diesem eben edachten Jahre etwa erfofgensaen Eintragungen in das hiesige Handelsregister und das Geno enschaftsregister (so weit die Publication derselben vorge- schrieben ist) in den nachbenannten öffentlichen Blättern, nämlich: 1) in dem hiesigen (Einbeck'schen) Wochenblatte, 2) in der Neuen Han⸗ noverschen Zeitung und 3) in dem Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, bekannt gemacht werden. 111
Einbeck, den 18. Dezember 1867. 6 ser,i e
Kosnigliches Amtsgericht.s 11
uf Fol. 119 des hiesigen Handels⸗Registers ist heute eingetragen,
daß die Firma E. F. Schmidt in Geestendorf mit Aectivis ung
Passivis durch Vertrag von dem disherigen Inhaber der Firma, Kauf⸗
E82 ee Se Fitnr. Seenh⸗ 7 Feenssn auf den
Carl Friedr. Wilh. midt daselbst ü Geestemünde, 10. “ chn 11“X“
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
E
24 12 ] 2 ½ ½ 1 F
2₰
In das hiesige Handels⸗Register ist heute eingetragen: Fol. 20 (Firma J. F. E. Mohrmann) »Die Firma ist erloschen..“.. 11“ Fol. 38 [Firma A. Tychsen) »Die Firma ist erloschen⸗“., Firma: G. C. Wiggerers. Drt der Niederlassung: Gifhorn. Firmen⸗Inhaber: Apotheker Georg Carl Gifhorn. Fol. 72: Firma: Drt der Firmen⸗Inhaber: Gifhorn. Gifhorn, den 20. Dezember 1867.
in
Wiggers
düccdeic Mohrmann. Niederlassung: Gifhorn. Zimmermeister Friedrich Mohrmann in
zu Bremen erfolgen sollen.
Koniglich Preußisches Amtsgericht.
2
Es wird damit zur öffentlichen Kunde gebracht, daß die Bekannt
machungen aus dem hiesigen Handelsregister im Jahre 1868 in der
Hannoverschen Zeitung zu Hannover, in dem Königlich
Neuen zu Verlin und in der Weser⸗Zeitung
Preußischen Staats⸗Anzeiger
Amtsgericht Lilienthal, den 23. Dezember 1867. A. v. Estorff. vö“
Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handels⸗Register und Ge⸗ nossenschafts⸗Register werden im Jahre 1868 durch 1) den Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover, 3) die hiesige Hannoversche Landes⸗Zeitung geschehen. Nienburg, den 22. Dezember 1867. v“ Königliches Amtsgericht.
A. Wagemann.
Die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Genossen schafts⸗Register des unterzeichneten Amtsgerichts sollen für das Jahr 1868 1) durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) durch die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover, 3) durch die bhier er⸗ scheinende Ems⸗Zeitung veröffentlicht werden.
Papenburg, den 21. Dezember 1867. - Könlglich Preußisches und Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht
Die Bekanntmachungen über die erfolgenden Eintragungen in
das Handels⸗Register des unterzeichneten Amtsgerichts sollen für das
Jahr 1868: 1) durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,
2) durch die Neue hannoversche Zeitung zu Hannover, 3) durch die
hier erscheinende Ems⸗Zeitung zur öffentlichen Kunde gebracht werden.
Papenburg, den 21. Dezember 1867. ] öniglich Preußisches und Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht.
im hiesigen
dt Peine be⸗
18ser .
.“ “
8
Auf Grund heutiger Protokollarerklärung ist di Handels⸗Register auf Fol. 129 eingetragene, in der S
standene Firma 5 2 1 »Wilh. Böhme⸗
e ta
gelsschto 77 8 Peine, den 21. Dezember 1867. Königliches Amtsgericht.
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Fol. 145 die Firma: »Wilh. Böhme⸗ 1 2 als deren Inhaber: »der Kaufmann Wilhelm Böhme zu Gadenstedt
und als Ort der Niederlassung: »Gadenstedt« heut Peine, den 21. Dezember 1857. 3 Königliches Amtsgericht.
Die Bekanntmachungen über die Eintragungen in das hiesige
Handels⸗Register und Genossenschafts⸗Register werden für das Jahr
1868 durch den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Neue
Hannoversche Zeitung erfolgen. b Uchte, den 22. Dezember 1867.
8
Abtheilung I.
—
H. Leschen, Dr.
Königliches Amtsgericht.