1867 / 306 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Alle pPost⸗Anstatten des In⸗ 8 5 Auslandes nehmen Gestellung aun, 1 für Berlin die Expedition des Aönigl.

g

ZEF1 1“ 2 1 8— 8

Berlin, Sonnabend, den 28. Dezember, Abends

8

x sS S u L L „ö .3 381ö“

Rv S8S 8 l X8 g8 *

8*

s S S / v vvxxW sae

82

E S x E „vvxN;v

8

8 88 8 b 1 Preußischen Staats-Anzeigers: 8 4980 8 1 fr das viertelhatc. 1“ 1”] 1 ise. 8 8 1 2 * Jäger⸗Straße Nr. 10. Vormittags 9 Uhr und Nachmittags 3 Uhr beginnend, in den [4641] 8 1““ ö4“ 8 8 . qp Ln

Vor⸗ und Nachmittagsstunden Vereinigte Südösterr.⸗Lomb. und Central⸗Italienische im kleinen Gürzenichsaale zu Coͤln 11“ . „Eisenbahn⸗Gesellschaft. G ter genauer Beobachtung des Planes §. 4 stattfinden. 8 Bei der am 16. Dezember l. J. stattgehabten öffentlichen Ziehung Cöln, den 9. Dezember 1867. von 5320 gesellschaftlichen Obligationen sind nachfolgende Nummern G Der Verwaltungs⸗Ausschuß des Central⸗Dombau⸗Vereins. gezogen worden: v [4727] Bekanntmachung. 5,50 run o 100 St 8 11“ Bei der am 16. d. M. privilegienmäßig erfolgten Ausloosung Nr. 1689 140700 100 Nr. bis 838 St. von Bomster Kreis⸗Obligationen sind nachbenannte Buchstaben und 105,90 105,933 33 35 941 8 338 000 57 Nummern gezogen worden: .“ 108,301 108,400 100 » 369,801 368/900 100 Von Serie 1. 3025 Thaler 8 141,800 100 380,501 380,600 100 X““ C“ Een 465,901 466,000 100 v“ serie O. Bluchstabe C. 137. 142. 160. 181. 183. 184. 188. 228. -. 7,501 bis 7,600 100 St. 67, 567,500 Zussstabe D. 2538 258. 268. 270. 271. 273. 277. 289. 39,021 39,041 4* 8 E B e. v. 1. 405. 406. 472. 488. 489. 501. 517. b serie K. = 5 Von Serie II. 1075 Thaler, 1— 86 bis 54,068 18 St. 1u14“ 2 den Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger uns 1ean⸗ X““ 74,300 100 FSerie D. Es wird ergebenst gebeten, Ui Abege be 8 gefältigs rechtzeitig so bewirken zu Buchstahe 0. 728.119, 129 120 132. 138. 140. 144. 176,000 100 Nr. 742,401 bis 742,500 100 St. ir das mit dem 1sten Januar künftigen Jahres beginnen g2 leich danach bestimmt —¹—“]; 180,600 100 751,344 » 751,400 57 8 b ißi d keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage glei Buchstabe E. 167. 169. 173. 184. 189. 192. 194. - 195/800 100 778401 778,500 100 wollen, daß die regelmäßige Zusendung kein Von den Obligationen für den Bau der Märkisch⸗Posener » 206,000 100 783,201 » 783,300 100 werden könne. 18 ; mit demselben seither aus⸗ 1““ 231/500 100 784,201 784,300 100 Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, wie sie Aufsätzen aus 8 uchlage 8 6 öö 220beᷓe 822 201 8 822800 10 ben üecgeh sind, werden auch im nächsten Jahre erscheinen. Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätz 122 36 1. 57 1 1 1 t. / * ege 8 V 5 8 111A1142X2*X“ r, 867,101 867200 100 dem Gebiet der preußischen Geschichte und Staals Verwaltung Seee aats⸗Anzeigers, Jäger⸗Straße Nr. 10, außerbalb Ddiese Obligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli Nr. 61,142 bis 61,200 59 St. 191 ö 1 Bestellungen für Berlin nehmen die ppe 1868 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück⸗ 65,401 » 65,500 100 bb“ -o7 S jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen. 1 gabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zins⸗Coupons der 70,501 » 70,600 100 » .“ St. 1 3. Dezember 1867; und spätern Fälligkeitstermine von dem genannten Tage ab bei der Kreis⸗ 113,401 » 113,500 100 8 aat der König haben Allergnädigst geruht, unmittelbaren Bundesbeamten. Vom 3. Deze 1 Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. 137,001 137,100 100 )„ gsgerie s. Se. Majestät der König b Offzieren ꝛc. Orden unter 8 Auch werden die Inhaber der bereits früher aufgerufenen, bis 459 St. Nr. 1,113,701 bis 1,113,800 100 St. den nachbenannten Großherzoglich badischen ffiz 2* Nr. 31. den Allerhöchsten Präfidial⸗Erlaß vom 18. De⸗ jetzt aber immer noch nicht präsentirten Obligationer 8 serie H. » 1,170,501 » 1,170,600 100 zu verleihen, und zwar: d ster Klasse: zember 1867, betreffend die Verwaltung des Post⸗ und Tele⸗ 11“ ö der W. ro 1888 . bis 369 88 St. » 1188 80 1,188069 166 ß8 1 5 Prafidenten des Kriegs⸗ graphenwesens des Norddeutschen Bundes vom 1. Januar b 701 31 188, w18 dem General.Lie ig;, .186 8 88““ 4 866:. 113,201 113/300 100 1,213,901 » 1,214,000 100 Ministeriums, und dem General⸗Lieutenant Waag, Gouver⸗ 1868 89 1151““ 1 Buchstake . e 8 angn 1oe, 100 Thlr. 688 6 ööö“ der Festung Rastatt; bits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sam 8 .Nr. 7 à 25 T 7 1,380,901 » 1,381,000 100 von Villiez, Kommandan 8 S8 Buchstabe E. Nr. 157 und 177 à 25 Thlr. 254,001 254,100 100 1,397/744 1,397,800 57 dem Obersten Freiherrn . d * 1 b- 2 d öffentliche 8 e b ärki 1“ ersten Freiherrn von Handel, Gewerbe und b Von 8 Obligationen für den Bau der Märkisch⸗Posener 285,481 285,498 18 1,/465,/801 1,465,900 100 der 2. Infanterie Srigane⸗, 88 25 Ministerium für H Ard . FeEET1“ 6“ I en La Ncen Rothen Adler⸗Hrden vierter Kacserinsau Der bisherige Eisenbahn⸗Secretair Kragefft ist zum Kö⸗ Bluchstabe D. Nr. 127 über 50 Thlr. Ddie Rückzahlung der gezogenen Obligationen mit je 500 Franken den Ober⸗Lieutenants Freiherr Böcklin 8 18 nigli chen Ober⸗Güter⸗Verwalter der Hessischen Nordbahn er⸗ an deren Einlösung wiederholt erinnert. findet vom 2. Januar 1868 an gegen Rückgabe der Original⸗Urkun⸗ tillerie⸗ Regiment und Winsloe vom 2. Dra 1 11“ ““ ““ vonh e Sr vonnan „Offiziere Sr. Königlichen Hoheit nannt worden. Die kreisständische Kommission. Iiin Wien bei der K. K. priv. österr.„ Rere Regiment, beide Ordo 1 ¹ ; k bei Deutz ist unter dem K edit⸗Anstalt fu 1 del in österreichischer Währung nach des Großherzogs; 1 Dem Dr. H. Grüneberg zu Kal b is 14725 DBekanntmachung. ö“ Handels dem Wechselcourse auf Paris hemde den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse 24. Dezember d. J. ein Patent 1 u Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. August in Triest beiden Herr R 1 von dem der Auszahlung G e mit dem Stern: auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen, c.“] E Paren te, e“purge] vorhergehenden age, 1 dem General⸗Major von Neubronn, Flügel⸗Adjutanten in seiner ganzen Zusammensetzung als neu erkannten 8,222 vhmm8 .. Litt. A. Nr. 3. 8 8 1 in 8. M. bei 88 Herren M. A. von Rothschild & Königlichen Hoheit des Ge 2 rat ö“ bcrackene be-8 1 100 Thlr. B. Nr. 103. 181. 2065. b ““ ehs Freiherrn von La Roche du Jarrys, bizeng u“ chnet und für den 40 Thlr. C. Nr. 53. 80. 86. 160. in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, in Thalern, letztere mit 3 F rs. + se⸗Brigade, dem Vice⸗Ober⸗Stallmeister von Holzing auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerech 20 Fhlr P. Nr. 19. 92. 141. 171. 263. 3244. 75 Cent. berechnet. 1 8 Infanteriesoeigoarkchadt Freiherrn von und zu Gemmingen; des preußischen Staats ertheilt worden. Wir kündigen diese Beträge dergestalt, daß sie am 1. Juli 1868 8 G“ h. at de eine weitere Verzinsung der ge⸗ un nen. 8 niglichen Kronen⸗Orden zweiter ls. . 8 Eheb. Hügae ö“ v“ Wien, 1 Dezember 1867. dem Obersten von Freydorf, eeeen des habe d ath m. Wed ding beauftr agt, auch in ö1“ f 8 Ve Srath. e““ von Peternell, Kommandanten Ich habe den Bergre .* 8ö-X̃re Von diesem Tage ab hört die Verzinsung auf. Deer Verwaltungsrath. ruhe, dem Obersten von dem Leibarzt dies inen Cyklus von öffentlichen und unentgeltlichen Zeitz, 8 16. Vehember 1867. 8 8 8 8— 2 Infanterie⸗Regiments Her 987 Hdhas Rath Pr. 88g 88- 8 msüscher Kenntnisse der Technik 8 8 Der Magistrat. Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs, Gehein 1 Rörassen zur Aus Seg werden Dienstag, den 7. Ja⸗ 1 b Schrickel, so wie . A. 8 7 Uhr, im Bibliotheksaale der Königlichen 4698] 8 bb den Keeiabester . u. 9 Bunitgnne eeuftacbien Gebäude der alten vSac, b ““ nei . e 1 wer⸗ g. v dem Stalln 8. 8 8 und in den ee beawen Se 2 1 priv. öst. Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: Jeder Vortrag wird circa 1 Stunde dauern. Der Saal wird 3 * e, Nördliche, Südöstliche und Wien⸗Neu⸗Szönyer Linie. . Se. Majestä . eisse und den Kreis⸗ 27 er umfaßt 180 Sitzplätze. 8 th Swidom in Neiss ih 37 Uhr geöffnet; er umf Cö“ 18181 . Kreisgerichts.Na u Appellationsgerichts⸗ Räthen in ng Berlin, den 7. Dezember 1867. Die am 2. Januar 1868 fälligen Zins⸗Coupons der Stammi-i-e Sistirung der Lieferzeit 8 richter Storch in Glog 3 Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten Prioritäts⸗Actien unserer Gesellschaft werden mit vom 25. Dezember 1867 angefangen bis auf Weiterets. Glogau zu ernennen; b ir und Kalkulator im Der Minif G Graf Itzenplitz B11“ 1 I des Frecgfechsunhn Dem Geheimen e pedirenden Secrese 1, Ua Tssehcen b“ 8 re ro Actie außer bei unserer Hauptkasse derzeit die Thüringische aller Art, der eingetretenen ungünstigen Jahreszeit und der hierdurch jne⸗Ministerium Rechnungs⸗Ra neb 8 Bank in Srueshausen 8 und in 89 Auftrage u“ hervorgerufenen Verkehrsschwierigkeiten sieht sich die gefertigte General⸗ Marine⸗Ministerin nungs⸗Rath; und dem Geheimen expediren Austiz⸗Ministerium 8 - 1— 3 Ir als Geheimer Rechnung um Bütow Justiz be Hen⸗ Sailpelcir das z idns Fnhecgenng ft 1“ Welce 8 ah fa as 1.4“ den Secretair und Kalkulator in demselben Ministeri Der bisherige Gerichts⸗Assessor Steinitz in Gleiwit ist in Berlir Ff Directi er Di nto⸗Gese a 8 ang ( res en. . 8. üizulegen; 8. . De richts⸗ 2 Ev h Bephlg bei Pr- 8 &. Plaut 8 8 sg 16 Diese Sistirung erstreckt sich nicht blos auf die allgemeine Liefer⸗ den Charakter als ö“ betznicüichen Familiengüter zum Rechtsanwalt bei dem L reisgericht in 8. EEEE1 vom 2. Januar 1868 ab eingelöst. 8 zeit, sondern auch auf alle seinerzeit speziell zugestandenen Lieferzeiten Dem bei der Hofkamn 88 Friedrich Wilhelm Palm und zugleich zum Notar im Departement der 1.225 latic Nordhausen, den 18. Dezember 1867. 8 im internen und im Auslands⸗Verkehr. 1 aangestellten Hoftammer Seeretage h⸗ so wie gerichts zu Ratibor, mit Anweisung seines Wohnsitzes in , Hererren ee gepnth⸗ schaft. 8“ General⸗Dimn ale w den Charatier als Rechnungir Heinrich Ludwig Freder⸗ Kosenberg O.⸗Schl., ernannt worden. Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn⸗Gesellschaft. so lange als nur möglich hintanzuhalten bestrebt war, wird man all Dem Ober⸗Berg⸗Secretair H lei⸗Kath zu verleihen. eseler in Kiel ist zugleich zum Notar Salfeldt. Boer. Kurtz. 38 Miittel aufbisten, damit die Beförderung der Frachtgüter mit der , ring zu Cassel den Charakter als Kanzlei⸗ Der Rechtsanwalt Beseler in Kie 8 zu Kiel, mit Anwei⸗ 8 1sj v 8 hu.. Beschleunigung stattfinde. 8 an 9- 5 ddeutsch im Departement des vpe⸗Tens, s vciken iel, b 713 1 ien, im Dezember 1867. a 1 Gesetzblattes des Norddeutschen sung seines Wohnsitzes in Kiel, ernann . bW Gladbacher Feuerversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. 8 8 Die General⸗Direction. s 14. Stück des Bundes⸗Gesetzblattes v. . sung 8 8 Gegen Einreichung der bezüglichen Anweisungen kann vom 8 6 2 ausgegeben wird, enthält unter Der Rechtsanwalt Schnepel in Marne ist zugleich zum

2, Januar k. J. ab die zweite Serie der Dividendenscheine zu den In Beziehung auf die obige Bekanntmachung sehen wir uns ge⸗ 1 Buneg 2 Schifffahrtsvertrag zwischen dern b Notar im Departement des Appellationsgerichts zu gar Actien unserer Gesellschaft in unserem hiesigen Geschäftslokale in nöthigt, auch unsererseits die Lieferfristen für nach österreichischen schen Bunde und Jtalien. Vom 14. Sktober 1860 1 id der Anweisung seines Wohnsitzes in Marne, ernannt worden⸗ Empfang genommen werden. Stationen bestimmte Güter bis auf Weiteres aufzuheben. 1 schen 30. die Verordnung, betreffend den Dienstei b M. Gladbach, den 23. Dezember 1867. Berrlin und Hamburg, den 24. Dezember 1867. 1G Nr. 30. L1“ Die Direction. Der General⸗Direkto 1 Die Direction 1

W. Prinzen. Rieckel. der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft

3 8