S 2
In das Genossenschafts⸗Register des Koͤniglichen Kreisgerichts zu [4744344 Bekanntma ch
ochum ist Folgendes W“ worden: In dem Konkurse über das Vermögen Otto Cur⸗ Colonne 1: Laufende Nummer: iius hierselbst ist der hiesige Kaufmann sch auch zum E1 8 definitiven Massenverwalter bestellt. 1“ 1
8 . 8 r. 2; 8— 1 v 8 8 golonne 2: Firma der Genossenschaft: Sporau, den 19. Dezember 1867. EEö“ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8. Der Kaufmann Julius Sandmann zu Loetzen hat für sein Iiaser g⸗ 1“ v1öö“ TTE Gegen den unten nahen d. beh 8 a beit EI11“ S, mit Zernha, Moff heimn Zürch e; 8 Pepemnbe⸗ Bogum, b ö gonfias caber das des Kaufmanns Robert er bezeichneten Arbeiter Franz L. 8 — d er, nicht aber die Erwe 5 4 Its zltnis G 8 In nku das Vermögen 8 18 in in dan Akten 1n 6. 68. e. UI. die gerichtliche Haft “ CCEE1 “ zenossenschgfte atut vom 10ten Weiß hierselbst, Teichstraße Nr. 12, ist der Kaufmann Gustav Frieder ch Pischung buft § ℳ seq. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. ö vom 17. Dezember 1867 am heutigen Tage ein. “ November 1867 Gchenstand des Unternehmens ist ee Nr. 28, zum endgiltigen Verwalter der Masse be⸗ zeine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er i Zetrieb eines äfts Behufs itige en worpen. — seiner visherigen Wohnung und xv--. sonst hier nicht bbvveee 8 Loetzen, den 18. Dezember 1867. 8 “ 8. E“ eene gegensehigen Breslau, den 23. Dezember 1867. , 2 8 “ daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Königliches Kreisgericht. I. Abthellung. “ Felcmnltel auf gemeinschaftlichen Credit . Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung 1. ¹ ) . 8 5 8 8 8 “ s 9[8 I 4 4 „ „ „ 8 3 82 9 1 “ ‿ .
8 “ 1“ ier 88 898g Kenntniß — In unser Handels ⸗„Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen bedient sich der [47461 Ediktalladung. 8 289 behörde Anzeige zu machen ächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ e eingetragen: Verein der beiden Bochumer Lokalblätter: des »Märkischen Sprechers⸗ Spangenberg. Nachdem der Gastwirth George Reubert von
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörde ) In 8 Firmen⸗Register; und des »Bochumer Kreisblatts.« hier dem unterzeichneten Gerichte die Anzeige gemacht hat, daß er und Auslandes dienstergebenst ersucht 8— ; des In⸗ ei Nr. 900: die Firma Carl Neydecker zu Posen ist er⸗ Mitglieder des Vorstandes sind: 1““ außer Stande sei, seine andringenden Gläubiger zu befriedigen, so ist liren, ihn im Betretungsfalle fest -e-Tesesnes . 8 Ludwig zu vigi⸗ 2) i Ie en 1 18 8 8 “ ¹) der Spediteur Heinrich Schlieper als Vereins⸗Direktor, die konkursmäßige Behandlung seines Vermögens angeordnet worden. sich vorfindenden Gegenständen F;b Gelder ger. h allen bei ihm 1““ Gesellschafts⸗Register⸗ 2) der Kaufmann Wilhelm Seippel als Kassirer, Es werden daher alle Gläubiger des p. Reubert zur vorläufigen die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hi delbst a elst Fransports an Unter Nr. 122 die in Posen unter der Firma Neydecker & 3) der Kaufmann Albert Niederheitmann, als Buchhalter und Anmeldung ihrer Forderungen, sowie⸗ zum vorschriftsmäßigen Güͤte⸗ die ungesäumte Erstattung der eene h “ 88 B Es wird Lgabs seit dem 15. Dezember 1867 bestehende offene Han. Controleur, sämmtlich in Bochum wohnhaft. 8 versuche mit dem Gemeinschuldner und unter sich, zum Termine vie e perehelichen Behbrben dehe g sttts 8 enen baaren Auslagen 6 delsgesellschaft und als deren Gesellschafter die Kaufleute Die Zeichnung des Vorstandes des Vereins geschieht dadurch, daß den 21. Januar k. J. Morgens 9 Uhr, 3 fährigkeit versichert 8 uslandes eine gleiche Rechtswill⸗ “ Carl Neydecker und Wilhelm Laabs, beide zu Posen. die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift Cont. Zeit, bei Meidung der Ausschließung von diesem Verfahren,
Verlin, den 21. Dezember 1867 “ Pcoesen, den 21. Dezember 1867. 1“ hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung bezw. unter dem Rechtsnachtheile der Einwilligung in den Beschluß
8 1— ; 291 zIr 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstands⸗Mitgliedern ge⸗ der Mehrzahl der erschienenen Forderungsberechtiaten, anher vorge G laden. Auch haben sich die Gläubiger über die Beibehaltung des
2
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. 1 8 dece. 56535 8 1 8 “ 11 F 8 „ 5 15 IE 81 1 hen ist. . 8 2 8 1“ bee hen. Sne inser Handels⸗Register eingetragen worden, und sie,g, b zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1867 am Poslaüsag bestellten Kurators zu erklären bezw. einen anderen zu Arbeiter Fr ETEö“ 8 I. in das Fi „Reaister: . 1. Dezember 1867. 8 terwählen. Seitedbera veibanbrc⸗ 1eene aa hfs 8 iu“ 1) bei Nrmsg Register⸗, ang der Firma: »J. Oschi 8 “ Spangenberg, den 17. Dezember 1867. at schwarze Haare, cene Alischee rbeecn. 8n2 Zol groß, Kunst⸗ und Waschseifen⸗Fabrikant⸗ 88 1.“ “ Königliches Amtsgericht. chwachen, blonden Schnurrbart, rundes Kinn, veroohnliche Nase, ge⸗ verwittw. Seifenfabrikant Oschinsky, Handel, 5 Ier nf 88 Durch den am 20. Juli 1867 erfolgten Tod des Kaufmannes “ Wolfram. wöhnlichen Mund, runde Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, bab deren 10 Kinder; Bernhard Zapp in Barmen und in Folge Uebertragung Seitens 14742] Subhastations⸗Patent. ändige Zähne, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache in 2 Nr. 2177 die Firma: »J. Oschinsky, Kunst⸗ und Waschseifen⸗ dessen Kinder und Erben ist das von demselben bis zu seinem Todes⸗ Nothwendiger Verkauf Sch ulden halber. chlesischem Dialekt und hat keine besonderen Kennzeichen. 8 Fabrikant« und als deren Inhaber die Erben des Kaufmanns tage in Barmen unter der Firma »Bernhard Zappe⸗ geführte Das dem Rechnungsrath a. D. Georg Christian Habenicht ge⸗ 1 Bekleidung. G Jsaak Oschinsky, nämlich: Geschäft mit Aktiven und Passiven auf seine Wittwe Johanna hörige, bei Alt Thymen belegene Etablissement Bartelshoff, be⸗ Hellgesprenkeltes Jaquet, gelbliche Hosen, gelbliche Weste, Cylinder- 8122²) dessen Wittwe Handel Oschinsky, geb. Zernik, Wilhelmine, geb. Hissel, Inhaberin einer Manufakturwaaren⸗ stehend aus. Hut, auch heller Filzhut. 1 1 b) dessen Kinder, Namens: Simon, Heimann, Julius handlung, in Barmen wohnend, übergegangen; Letztere führt das Ge⸗ 1) dem Bauergute vol. I. Nr. 18 des Hypo⸗ . SieabrsefsrEme‚mae Fanny, Emilie, Louis, Na, Wilhelm, Bertha und schäft seitdem hierselbst für ihre alleinige Rechnung unter derselben thekenbuchs von Alt Thymen, gerichtlich u Her bintzit den Rie enn eeh ün. Innatz, Geschwister Oschinsky, Firma — unter Einwilligung sämmtlicher Erben des verstorbenen geschätzt auf 8135 Thke. en wrterse de ns ve Nung 8 8 8 w itz Reichenbach we- sämmtlich hier, . Pernhard Zapp — fort und hat dafür ihren Sohn, den in Bar⸗ der Ackerparzelle vol. II. Nr. 32 desselben Ereckbrief wird Figrvnech zurhen Aeeas5 4. Februar 1862 erlassene der v ag⸗ Sgs⸗ durch Ueberlassungs⸗Ver⸗ men wohnenden Kaufmann Emil Bernhard Zapp, zum Pro⸗ Pypohetincnchs, gericench, geschäßt 2 1515 Thlr. Berli D 867 — g auf Simon Oschinsky und Heimann Oschinsky, beide hier; kuristen bestellt. 1 3) dem Bruchgrundstücke vol. II. Nr. es⸗ 8 SSelinn 8EI1“ 6 8 “ . das Gesellschafts⸗Register: sch uu“ Auf Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handels⸗Register selben Hypothekenbuchs, geschätzt auf. 224 Thlr. 25 Sgr. Kommission I1 füͤr d. ng b-. 1X“ Nr. 560 die von den Kaufleuten Simon Oschinsky und Hei⸗ und zwar unter Nr. 426 des alten bezw. Nr. 156 des neuen Firmen⸗ dem Wohnhause vol. II. Nr. 42, geschätzt Rrbfsan⸗ 8 . Voruntersuchungen. mann Oschinsky, beide hier, am 31. Oktober 1867 hier unter Registers und Nr. 71 des B eüters eingetragen. 680 Thlr. 25 Sar. ember 1867. 2 Sgr.
— 8 der Firma »J. Oschinsky, Kunst⸗ und Waschseifen⸗Fabri B den 19. D aschseifen⸗Fabrikant⸗ .* Der Handelsgerichts⸗Secretair
Regi 8 S dere ;e, 8 8 Daners. den 6. Juli 1868, Vormittags 10 Uhr, gices “ Stadtgerichts zu Be — Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 11u“.“ eee.1“; 1 an hiesiger Gerichtsstelle, ner ig F Register des unterzeichneten Gerichts ist unter In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 2076 das Erlö chen Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Re⸗ öffentlich an den Meistbietenden verkauft e*“ 18 Firma Berthold Schönwälder hier heut ei 8 Erlöschen der gister unter Nr. 155 eingetragen die Firma »Joh. Osterrath« in Taxe und Hypothekenscheine sowie die Verkaufsbedingungen sind der Kaufmann (Papier⸗, Pappen⸗ und Leim⸗Handlung) Breslau, den 21. D bor, heute eingetragen worden. Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Oeilletsfabrikant Jo⸗ in unserem Büreau einzusehen. Moritz Louis Buch zu Berlin, 18 ““ b Köni⸗ liches Stadt Abthei hann Osterrath ist. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur 9 Stadtgericht. Abtheilung 1. Barmen, den 16. Dezember 187. Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
Ort der Niederlassung: Ber (jetzi ; 81
Ngeegr. Ker⸗ ung⸗ n (jetziges Geschäftslokal Kö⸗ Di
nigsstraße Nr. 10), 1 8 8 “ Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗Register im ö11““ Handelsgerichts⸗Seer air Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ “ äeerer. buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗
1 Firma: Louis Buch, “ ZJahre 1868 erfolgen: 1) durch den König Jreußi 8 Buch ZI1I11X“X“ . gl. Preußischen Staats⸗An⸗ 8 “ zufolge itäsüd büth⸗ vom 24. Dezember 1867 von selben EE1 die Neue Hannoversche Zeitung, 3) ” das Hoyaer v16““ uX“ frriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht b Feese Bruchhausen den 24. D b 7 “ “ zu melden. 2 7 Die unter Nr. 1661 des Gesellschafts⸗Registers ei “ “ 4. Dezember 1867. .“ Lvochen, den 20. Dezember 1867. b üge Handelsgesellschaft, Firma sellschafts⸗Registers eingetragene hie⸗ “ Amtsgericht. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote 11 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. 2 Die Veroͤffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗Register Vorladungen u. dergl. [4741] Nothwendiger Verkau 9 8 8* ssion zu uskau.
Zöffel & Wulfsheim 8 eks der 8 des Amtsgerichts Elze wird für das Jahr 1868 durch den Preußischen 14745] Königliche Kreisgerichts⸗K ommi
andels⸗ 8 1 errichtete offene Handels⸗Gesellschaft. H Register. Breslau, den 19. Dezember 1867. 1
ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen G f nkünf Hesellschafter Kauf⸗ vA 1 leute Herrmann Eduard Zöffel und Samuel Felix2 e” 8 Staatsanzeiger und die Neue Ha ZJei 8 8 8 86 8 d I . Friedrich A st Krause ehörige Grund⸗ E“ — Felix Wulfsheim aufge⸗ Neue Hannoversche Zeitung erfolgen. 8 “ 4 3 3 14 “ Das dem Tischlermeister Friedrich August Krause gehörige E löst und zufolge heutiger Verfügung im Register Felöscht ufge b Elze, den 27. Dezember 1867. ba. S 1 1 Au ffo rderung de 8 EE SLrift 8 stück Nr. 216 Muskau, nebst den darauf erbauten drei Wohnhäusern, Wulsgorn “ Liquidator ist der Kaufmann Samuel Felix Königliches Amtsgericht. “ Jnch Felsshnn Beymb en der Handelsfrau Minna Scheune und Stallungen, abgeschätzt auf 6318 Chlr. 14 Sgr. 10 Pf., er 8 8 8 1 2295 — [ “ 1.“ 2 8 e NR ise U 1 8 8 en . 3 8 F 8 7 9 1 S „ 8 5 P edi 8 . sheim zu Berlin bestellt. 8 8 Eintragungen in's Handels⸗ und Genossenschaft⸗Register des Siefert, geb. Friedrich, Inhaberin der Handlung Minna Friedrich zu zufolge der⸗ eeshr bbetene chein und Bedingungen Hansic Nr. 120 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige daneaeeennaen Mirrene 8 8I“ Jahre durch nach⸗ Potsdam, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger Büͤreau ede 96 Füee 988 8, 1ö1““ andlung, Firma 11111“ de Zeitungen beke gemacht werden: 1) durch den Königl. noch eine zweite Frist am 3½ „stelle subhastirt werden Is S reußischen Staats⸗Anzei ie — Sei 1““ z8 einschließli an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. — 1 1 Ssrael Marcus Söhne, 8 8 Wes “ )durch die Neue Hannoversche Zeitungg bis zum 23. Januar 1868 einschließlich Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht P. el lren Ieebes die Kaufleute Isert Markwald und Gustav Zeitung erzeitung und 4) durch die hier erscheinende Provinzial⸗ festgesetzt worden. Ansprüch icht ldet ersichtlichen Recalforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, D e 3 1 9 7 8 2 8 . 9 8 “ 8 * 4 9 1 8 n 0 2 2 8 1 8 8 8 8 ¹ b 8. Der eeaee enha heJe senhen Verfügung eingetragen: Geestemünde, den 21. Dezember 1867 Glzubiger , welcher g düben nssrache 0h. n rechlsbaͤngig haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden. namen »Isert« den V hat für seinen bisher geführten Vor⸗ Königliches Amts -ri 8 aben, werden aufgefdrdertg dieede, t bis de Muskau i. L., den 29. November E“ “ Ie en Vornamen »Julius« angenommen. — Knigliches Am sgericht. 86 oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. uu“ Berlin, den 24. Dezember 1867. Die Eintragungen in das Genossenschafts⸗Register des unterzeich⸗ achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. — G Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. neten Amtsgerichts werden im Jahre 1868 durch 1) die Neue Han⸗ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom ööS Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8 . v noversche Zeitung, 2) den Königlich Preußischen St atsanzeiger ver⸗ e ubis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen 14753 2 Werpacht 9 n g. ini hs den 30. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr, Das Königliche Domainen⸗Vorwerk Lachem, —
““ öffentlicht. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 167 8 Liebenburg, den 24. Dezemb ₰ 8 — — 8 L er 1867. 58¼ . — in der Naö Ste ame elege em außer den vor⸗ Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 8 “ Könicliches A868 icht. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer⸗Nr. 1, vor dem Kommissar, in der Nähe 25 Heen belege Heeichemachc Baulich Apotheker Dr. Herrmann Dümmer, “ Di b “ Herrn Kreisgerichtsrath Ernst, anberaumt, und werden zum Erscheinen handenen herrschaftlichen Wohn⸗ und Wir hs sgebäuden, Ort der Niederlassunnt: — 8 S- vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre keiten, Hofraum G tenland Strausberg, Sn Sr Iennse „Register erfolgen für das Jahr 1868 in dem Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. “ 8 Aderland eeas der Firma: den Den avzacer der Neuen Hannoverschen Zeitung und 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ . 5 and r. H. Dümmer, 1 — 1z elben en beizufügen. 8 . 8 Apotheker, Mitttlage, den 23. Dezember 1867. Zcen vereslesen eühes gnicht in unserem Gerichtsbezirk „ . 1 T Mg. 100 MN. eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1867 am 23sten “ Königliches Amtsgericht. wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am sowie mehrere Weideberechtigungen und eine Bachfischerei gehöͤren: g. ejusdem mensis et anni. Auf Folio 2 des hiesigen Handels⸗Regi dieüne Orte wohnhaften oder zur Pruris bei uns berechtigten aus⸗ für die Zeit vom 1. Mai 1868 bis Johannis 1874 öffentlich meist⸗ Wriezen, den 23. Dezember 1867. . Mehring in Ostercappeln x828 ist heut -2b.vane. sters wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an eigen. bietend verpachtet werden. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ D Prokurist: Gerhard Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, e 8* givi Se ö - r Lhh öe „Meviß . G ie Vollmacht ist hinterlegt. “ anwalte, Justizräthe Licht Stoepel und Kelch, und die Rechtsanwalte Civil⸗Administration, Lr ng 8e e g. am ist 42 Z Abrheilung 4 des unterzeichneten Gerichts Wittlage, den 24. Heumeer 1867. Naudé und Pnwarc hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Mittwe ch, den 29. Januar 1868 1 Königliches Amtsgericht. Potsdam, den 19. Dezember 1867. Vormittags 11 Uhr⸗,; Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. anberaumt. 1““ “
*
“