1867 / 306 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

Pachtbewerber, welche außer ihrer Qualisication ein eigenes dis⸗ beles Vermöͤgen von mindestens 2500 Thlr. zur Annahme und Bewirthschaftung des Domainen⸗Vorwerks spätestens in dem obigen Termine glaubhaft nachzuweisen haben, werden hierdurch zu dem Letz⸗ eren mit dem Bemerken eingeladen, daß das Pachtgeld⸗Minimum auf 440 Thlr. jährlich festgesetzt ist und daß die Bedingungen und Licitationsregeln bei dem Sekretariate der unterzeichneten Behörde or dem Termine einzusehen, auch auf frankirtes Ansuchen gegen Er⸗ stattung der Gebühren in Abschrift zu erhalten sind. Hannover, den 24. Dezember 1867. Köoͤnigliche Civil⸗Administration von Hannover. Abtheilung der Finanzen. von Seebach.

Hannoversche Staatsbahnen.

Die Bahnhofs⸗Restauration zu Nordstemmen soll vom 1. April 1868 ab anderweit verpachtet werden. Der Pachtzins wird auf jäͤhr⸗ lich 100 Thlr. festgestellt. Die Pachtbedingungen liegen auf der ge⸗ nannten Station zur Einsicht aus, können aber auch auf portofreie Einsendung von 5 Sgr. für Kopialien von dem Vorsteher unseres Central⸗Bureaus, Kanzlei⸗Rath Bröse, bezogen werden. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift »Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗ Restauration zu Nordstemmen« bis zum 30. Januar k. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, an uns einzureichen, zu welcher Zeit die einge⸗ gangenen in unserem Hauptgebäude im Veisein der etwa erschienenen Bieter eröffnet werden sollen. 8 . Hannover, den 16. Dezember 1867. 8 Kosonigliche Eisenbahn⸗Direction.

Bekanntmachung. Vom 1. Januar 1868 ab wird der Salzverkauf nicht mehr durch die bisherige Salzverkaufsverwaltung, sondern a) aus dem hiesigen Actienspeicher durch Privatpersonen, b) aus den bei Charlottenburg belegenen Salzmagazinen durch die Köͤnigliche Salinenverwaltung zu Staßfurt und Schönebeck, ver⸗ treten vorerst durch den Haupt⸗Amts⸗Assistenten Küsell, zu folgenden Preisen erfolgen: Siedsalz in Dritteltonnen⸗Säcken. 3 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Krystallsalz 5 » 28 6 „» 25 9

8

Viehsalz in Halbtonnen⸗Säcken.. —. Gewerbesalz 8 St. Ubes⸗Salz für die halbe Tonne 8 in Tonnen verpackt.. erlin, den 26. Dezember 1867. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für inl. Gegenstände. Hol z⸗Verkauf. 8 Zum meistbietenden Verkaufe folgender Hölzer: b 1) Belauf Jäglitz pp. 7 Stück Eschen, 130 Stück Ellern, 15 Klaf tern Ellern Nutzholz, 4füßig, 30 Klaftern Eschen Kloben und Knüprel, 400 Klaftern Ellern Kloben und Knüppel, „Belauf Crämer pp. 60 Klaftern Kiefern Kloben und Knüppel, 100 Klaftern Kiefern Stubben, Belauf Brieselang pp. 50 Stück Birken, 150 Klaftern Birken Kloben und Knüppel, 100 Klaftern Birken Stubben und Reiser, Belauf Damsbrück pp. 170 Klaftern gesundes trockenes Kiefern Klobenholz, 20 Stück Birken, 10 Stück Eichen, Belauf Neuendorf pp. 10 Stück Eichen, 40 Stück Birken, 36 Klaftern Eichen Stuübben, 70 Klaftern Birken Kloben und Knüppel, 120 Klaftern Elsen Kloben und Knüppel, Belauf Hohenschöpping pp. 200 Klaftern Ellern Knüppel,

Zu den Licitations⸗Bedingungen, welche im Termin selb kannt gemacht werden sollen, auch 8 Tage vorher in der Registrat des Unterzeichneten eingesehen werden können, gehört außer der gehe gen Legitimation des Bieters über seine Zahlungsfähigkeit eine Caui von 1 Thlr., welche im Termin selbst sofort deponirt werden m

Schluß des Termins 3 Uhr Nachmittags.

Grünfelde bei Schwekatowo in Westpreußen, den 23.

8

ber 1867. 8 Der Oberfoͤrster

Neumann7.. 8 eex Aar Sc edch aeüün. 8 ekanntmachun

Es soll den 13. Januar 1868 im Schindler'schen Gasthofe Lagow nachstehendes Holz aus den Jagen 78. 93 und 95. Belam Coritten, Jagen 66. Belauf Dicte und Jagen 44. 56 und 48. Bela Grunow circa 580 Stück Eichen Nutzenden, 6 Eichen Kahnknit, Klaftern Eichen Böttcherholz, 20 Klafter Eichen Stellmacher. uh Pfahlholz, 20 Stück Buchen Nutzenden, 3 Klafter Buchen Felgenhol 1000 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz, 3 Klafter Kiefern Boͤttche holz im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gege gleich baare Be⸗ resp. Anzahlung verkauft, wozu Kauflustige an der gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 9 Uhr hier mit eingeladen werden. Lagow, den 24. Dezember 1867.

Der Oberförster Borchert.

SHIandelsholz⸗Termin.

Zum meistbietenden Verkaufe

von ca. 2000 Stück Kiefernhölzern bis zu 80 Fo 1 Länge und bis zu 28 Zoll mittlerem Durchmesser ist im Gasthause hierselbst ein Termin auf Mittwoch, den 29. Januar 1868 von Vor

mittags 10 Uhr ab

anberaumt, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß zi hiesige Oberförsterei in den Kreisen Ortelsburg und Sensburg belegte und daß Flößverbindung vorhanden ist.

Der Verkauf findet unter den im Amtsblatte der Köͤniglichen Regierung in Königsberg pro 1857 Nr. 19 Seite 105 bis 107 publi irten allgemeinen und vor der Lizitation noch bekannt zu machende esonderen Bedingungen statt. 8 Puppen, den 21. Dezember 1867.

Der Königliche Oberförster.

Hannoversche Staats⸗Eisenbahn.

1n

14649.

—xII Auf den Eisenbahnstationen der Bremen⸗Geste Bahn Burg⸗Lesum

Vegesack, Oldenbüttel, Loxstedt und Geestemünde, sollen mehrere vom Bau der genannten Bahn herrührende Geräthe und namentlich: 8

Materialie

423 alte Erdtransportwagen, 39 Handkarren,

7 Blechpumpen,

1 Winde mit Rädern ꝛc. ꝛc.

öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung versteigert werden und ist dazu Termin auf in Lesum, 2 Uhr Nachmittags in Vegesack; Morgens 9 Uhr in Geestemünde, Nachmittags 3 Uhr in Loy⸗ stedt und auf den 17. ejusd., Nachmittags 1 Uhr in Oldenbüttel angesetzt worden.

den 15. Januar k. J., Morgens 9 Uhr,

auf den 16. ejusd,

Die Bedingungen, welche gegen Kopialien von der unterzeichneten

Betriebs⸗Direction bezogen werden können, werden in den Terminen bekannt gemacht.

Belauf Bötzow pp. 200 Klaftern Kiefern Kloben und Knüppel, 100 Klaftern Kiefern Stubben,

Freitag, den 10. Januar 1868, Morgens 10 Uhr, im Finkenkruge Termin an. 1 Falkenhagen, den 24. Dezember 1867.

Der Oberförster.

[46611

Bremen, den 15 Dezember 1867. Koniglich Preußische ee en b6.en iebe.

Bekanntma⸗chung. Die Lieferung von: 282 Stück Telegraphen⸗Stangen, 26 Fuß lang, 5 ½ Zoll am Zopf⸗ ende stark, für eine neue Telegraphen⸗Linie von Stallupönen

Bekannime n h n. 1“ „In den Jagen 61a. und 62a. des Belaufs Seebruch hiesiger König⸗ licher Oberförsterei sollen im laufenden Wadel circa 100,000 Kubikfuß Kiefern⸗Bau⸗ und Schneideholz, so wie das davon fallende Brennholz von circa 20,000 Kubikfuß zum Einschlage gelangen, und steht zum heistbietenden Verkauf dieses Materials in einer Post vor dem Ab⸗ triebe desselben, welcher übrigens durch fiskalische Arbeiten in gewöhn⸗ icher Weise erfolgen wird, Termin auf Mittwoch, den 15. Januar 1868, Mittags 12 Uhr, im Forsthaus Seebruch an.

Der Förster Bierlehm zu Seebruch ist angewiesen, die qu. Jagen, welche circa X Meilen von der Brahe entfernt sind, an Ort und Stelle zu zeigen, und wird hier nur im Allgemeinen bemerkt, daß die zu er⸗ wartenden Bauhölzer meist zu den mittleren, starken und extrastarken Sortimenten zu rechnen sind.

Dem Verkauf wird die Taxe des Reviers pro 1868 zum Grunde gelegt; dieselbe beträgt für Kiefern⸗Bauholz von 1 —- 20 Kubikfuß 2 Sgr., 8 21- 30 2 Sgr. 5 Pf.,

31 50 2 Sgr. 9 Pf., »„ 51 und darüber 3 Sgr. 2 Pf. pro Kubikfuß und für 1 Klafter Kiefern⸗Klobenholz 2 Thlr. 26 Sgr.

nach Pillkallen,

782 Stück dergleichen Stangen für eine neue Linie von Königsberg 8 bis Labiau,

55 Stück dergleichen Stangen für eine neue Linie von Kobbelbude 2 über Creuzburg bis Zinten, 250 Stück dergleichen Stangen für eine neue Linie von Bartenstein

bis Schippenbeil, 344 Stück dergleichen Stangen für eine neue bis Bischofstein, 125 Stück dergleichen Stangen für eine neue bis Mehlsack, 438 Stück dergleichen Stangen für eine neue Linie von Guttstadt bis Allenstein,

188 Stück dergleichen Stangen für eine neue Linije von Samplawa bis Neumark,

Linie von Bartenstein

Linie von Packhausen

188 Stück dergleichen Stangen für eine neue Linie von Kleinkrug

bis Mewe, b 157 Stück dergleichen Stangen für eine neue Linie von Warlubien bis Neuenburg, 1 250 . dergleichen Stangen für eine neue Linie von Schoͤnsee bis riesen

sollen im Wege der Submission vergeben werden.

*

4995

Die Stangen müssen entweder kieferne mit kreosothaltigem Theeröl cägnirte oder eichene sein, doch darf das Angebot für eine Linie vtreosotirte Stangen oder eichene Stangen enthalten.

Die nähern Bedingungen sind bei der Königlichen Ober⸗Tele⸗ den⸗Inspection zu Königsberg i. Pr., Klapperwiese Nr. 172., so⸗ bei vr Königlichen Telegraphen⸗Stationen zu Stallupönen, Bar⸗ sein, Braunsberg, Guttstadt, Löbau, Marienwerder und Graudenz rend der Dienststunden einzusehen resp. gegen Erstattung der Ko⸗ üien von genannten Dienststellen zu beziehen und wollen Lieferungs⸗ zͤe ihre Offerten mit der Aufschrift: 1

‚ge v,Submission auf Lieferung von mit kreosothaltigem Theeröl imprägnirten kiefernen (resp. eichenen) Telegraphen⸗Stangen für die Linie von.. u bis. . b chen, an die Königliche Ober⸗Telegraphen⸗Inspection zu Königs⸗ m'i. Pr. frankirt und gehörig versiegelt bis zu dem auf den 10ten muar 1868, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Bau⸗Inspektors hiesigen Ober⸗Telegraphen⸗Inspection, Klapperwiese Nr. 17a., an⸗ eäten Submissionstermine einreichen.

Epäter eingereichte Offerten können keine Berücksichtigung finden, jmehr wird die Eröffnung der rechtzeitig eingegangenen Offerten in genwart der etwa erschienenen Submittenten zu dem bezeichneten mine stattfinden.

hnüdie n. unter den Mindestfordernden bleibt vorbehalten und ben die Submittenten 14 Tage an ihre Offerten gebunden. Königsberg, den 18. Dezember 1867.

Der Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor. bbkbkonnimachung. Für das hiesige Garnison⸗Lazareth soll eine englische Drehrolle hafft werden. Wir haben zu deren Verdingung einen Submissions⸗

in auf den ; 118 Januar 1868, Vormittags 11 Uhr,

Geschäfts⸗Lokal anberaumt und ersuchen, Offerten versiegelt unsesss Güsah einzusenden. Lieferungs⸗Bedingungen sind bei mLazareth⸗Kommissionen zu Berlin, Danzig und in unserem Ge⸗ ffts⸗Bürecau zur Einsicht ausgelegt. 1

Festung Graudenz, den 21. Dezember 1867.

Diese Bestandtheile bestehen in:

Königliche Lazareth⸗Kommission. 8

6 Bekanntmachung. 5

La Lieferung von 1723 Stück zur Neuanlage von Telegraphen⸗ ien im Pber⸗Inspectionsbezirt Breslau pro 1868 erforderlichen kangen aus im Wadel gefällten, präparirten Kiefern oder unpräpa⸗ jen, eichenen Sangen, 8 Fuß lang, 5 ½ Zoll Zopfstärke, soll im

Submission vergeben werden. 1

beden Vorzug krhalten mit kreosothaltigem Theeröl im Kessel prä⸗ nirte Stangen. Demnächst würden mit Zinkchlorid im Kessel bei herrschaftlichen Anstalten präparirte, dann aber eichene und sließlich mit Kupfervitrie ege 1 in Königlichen Anstalten

irte Stangen Berücksichtigung finden. Paririeafhta kann nur bexmiengen Submittenten ertheilt werden, n dem vorher der Nachweis geführt worden ist, daß er bereits mit

iem Erfolg nach der betreffenden Methode präparirt hat.

Die näheren Bedingungen können im Bureau des Telegraphen⸗ au⸗Inspektors hierselbst, Teichstraße Nr. 9, während der Dienststun⸗

von 8 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen und f Verlangen den Lieferungslustigen gegen Erstattung der Kopialien hrsandt werden. 1

Unternehmer, welche auf die Lieferung reflektiren, haben ihre es⸗ llsigen Offerten gehörig versiegelt, frankirt mit der Aufschrift:

»Submission auf von Telegraphen⸗Stangen zum Neubau für die Ober⸗Inspection Breslau⸗

chen, bis 15. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr, unter Arresse der Königlichen Ober⸗Telegraphen⸗Inspection einzusenden nd müssen später eingehende sowie die den Bedingungen b enden, unberückfsichtigt bleiben.

a brec bezeichneten Termin wird im oben genannten Bureau e Eröffnung der hütec chs d,n. Gegenwart der ra persönlich erschienenen Unternehmer stattfinden.

2e deh üüneg den Submittenten bleibt vorbehalten und dieselben 14 Tage an ihre Offerten gebunden.

Breslau, den 7. Dezember 1867.

Der Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor. 8 Post. 8 Submission 856 von hakenförmigen Schraubenstützen.

Die pro 1868 für den diesseitigen Bezirk erforderlichen pptr. 0000 Stück hakenförmigen Schraubenstützen, sowie der etwaige Mehr.⸗ darf sollen im Wege der Submission beschafft werden. Die Liefe⸗ Halle fssatgan

auf Lieferun

ng muß franco Materialien⸗Magazin dalecn henen Bedingungen sind in der Registratur der Unterzeich⸗ iien zur Einsicht ausgelegt und werden auch auf portofreien Antrag den Erstattung der Kopialien abschriftlich Feeeachgle. Hualiftzirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter *Aufschrift: 1 „S ission auf Lieferung von Schraubenstützen⸗

is zum egv Unterzeichnete portofrei einzusenden, deren Dienst⸗Lokale Königsstr. No. 40 hierselbst am gedach⸗ Tage Mittags 12 Uhr die Eröffnung der eingegangenen Lieferungs⸗ wietungen in Gegenwart der etwa 2. Seegice Submittenten er⸗ gen soll. Nachgebote werden nicht angenommen. Die Suhmnetgenden bleiben bis zum 31. Januar a. f. . ihre ferten gebunden. Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden

lird vorbehalten. b Halle, den 26. Dezember 1867. 88

Der Ober⸗Telegraphen-⸗Inspektor

EI1““

Submission. W1““ ie Lieferung der Bestandtheile zu den galvanischen Batterieen der Telegraphen⸗Stationen im Bezirke der Königlichen Ober⸗Telegra⸗ hen⸗Inspection zu Frankfurt a. M. für das Jahr 1868 soll im Wege . Submission dem Mindestfordernden übertragen werden. 1

Gläsern, ““

Zinkringen, zur Meidinger'schen

Kupferblechen, Batterie,

Messingklemmen - Zinkkolben zur Bunsenschen Batterie, von welchen Probestücke bei der Materialien⸗Verwaltung der Ober⸗Telegraphen⸗Inspection in Frank⸗ furt a. M., Schäfergasse Nr. 9, eingesehen, resp. von derselben auf portofreie Requisition unter der Bedingung der Hin⸗ und Rüͤcksendung auf Kosten des Requirenten zur Ansicht bezogen werden können,

und in 1 4. Queccksilber,

Kvupfervitriol und Bitttersalz. 8 Die speziellen Lieferungsbedingungen können 8 Uhr Vor⸗ bis 1 Uhr Nachmittags im Büreau des Betriebs⸗Inspek⸗ tors Jaeger im Börsengebäude zu Frankfurt a. M. eingesehen, auch auf portofreie Anfragen und gegen Erstattung der Schreibgebühren Abschriften derselben ertheilt werden. b . Lieferungslustige wollen ihre gehörig versiegelten, mit der Auf⸗ rift: 5 ser »Submission auf Lieferung von Batterie⸗Material⸗ 8 versehene Offerten bis spätestens zum 20. Januar künftigen Jahres, Vormittags 9 Uhr, an den c. Betriebs⸗Inspektor Jaeger frankirt einsenden, von welchem diese Offerten an dem bezeichneten Termine, in Gegenwart etwa persönlich erschienener Lieferungslustiger, werden cröffnet werden. 1 Offerten, welche später eingehen, oder welche den gestellten Bedin⸗- gungen nicht vollständig entsprechen, werden unberücksichtigt bleiben. Die Auswahl unter den Submittenten, welche 14 Tage an ihr Gebot gebunden bleiben, wird vorbehalten. Frankfurt a. M., den 21. Dezember 1867. Der Königliche Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor. Schmidt. V

Es soll die Lieferung von 22,799,049 Pfd. gewalzter Eisenbahn Schienen für das Jahr 1868 im Wege der Submission vergeben in hi ist auf ““

ermin hierzu ist au Mittwoch, n 15. Januar k. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Centralbüreau hierselbst anberaumt, bis zu welchem di Offerten frankirt und versigelt mit der Aufschrift: . 1 Eö1 Lieferung von Eisenbahnschienen-. ingereicht sein müssen. 8 geich Lubmifsions ⸗Bedingungen liegen in dem vorvdezeichneten Büreau zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie, an unsern Bürcau⸗Vorsteher, Kanzlei⸗Rath Bröse, hier zu richtende Schreiben in Abschrift mitgetheilt. . Hannover, den 23. Dezember 1857... Königliche Eisenbahn⸗Direction

[4749] 1

13,130 Stück eichene Stoßschwellen,

101,876 * Mititeelschwellen, 1434 » voollkanntige eichene Weichenschwellen, 4739 » ewöhnliche . für die Henaes taats⸗Eisenbahn sollen in mehreren Loosen zur öffentlichen Submission gestellt werden.

Offerten hierauf sind mit der Aufschrift: 8

4. E 1

ehen, bis zum Submissions⸗Termine am

ö 8 Montag, den 13. Januar 1868, ¼ Vormittags 11 Uhr, 4 1 versiegelt und portofrei an den komm. Ober⸗Betriebs⸗Inspektor Herrn Grapow hierselbst einzureichen, von welchem dieselben in unserem Central⸗Bureau in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberück⸗

igt. 3 1 3 - Vie Lieferungsbedingungen sind in unserem biesigen Geschäfts⸗ lokale, sowie auf den Bureaus der Betriebs⸗Directionen zu Goͤttingen, Hannover, Harburg, Bremen und Osnabrück einzusehen und können auf portofreie, an unsern Bureau⸗Vorsteher, Kanzlei⸗Rath Broese, hier

zu richtende Schreiben abschriftlich bezogen werden. Hannover, den 23. Dezember 1857.. SKRs8hnigliche Eisenbahn⸗Direction.