Bekanntmachung.
35,518 Stück gewalzte Stoßplatten, 77,975 » * und gelochte Seitenlaschen aus Puddelstahl,
759,200 » Schhienennägel, 157,444 » Schraubenbolzen für die Hannoversche Staats⸗Eisenbahn sollen in mehreren Loosen zur öͤffentlichen Submission gestellt werden. Offerten hierauf sind bis zum 14. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr, portofrei und ver⸗ siegell mit der Aufschrift: „»Submission auf Lieferung von Kleineisenzeuge; bei dem com. Ober⸗Betriebs⸗Inspektor Grapow hierselbst einzureichen, von welchem dieselben in unserm Centralbüreau in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen sind in unserem hiesigen Geschäfts⸗ lokale, sowie auf den Büreaux de Betriebs⸗Directionen zu Göttingen, Hannover, Harburg und Osnabrück einzusehen und können auf porto⸗ freie, an unseren Büreau⸗Vorsteher, Kanzleirath Bröse hier, zu rich⸗ tende Schreiben, abschriftlich bezogen werden.
Hannover, den 23. Dezember 1867.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
8 Subrmission Nauf Schraubenstützen zu Doppelglocken. Die Lieferung der für die hiesige Ober⸗Inspection erforderlichen 8000 Stück schmiedeeisernen hakenförmigen Schraubenstützen zu Doppel⸗ glocken soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen können auf dem Büreau des Tele⸗ graphen⸗Bau⸗Inspektors Ziemann, Cäcilienstraße Nr. 4, eingesehen, oder auf portofreie Anfrage übersandt werden. „Lieferungstüchtige Unternehmer werden ihre Angebote bis zum 6. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift b »Submission auf hakenförmige Schraubenstützden.⸗ versehen, bei dem Unterzeichneten abzugeben. 8 Die Eröffnung der eingegangenen;
“
[4723]
hiermit aufgefordert,
. Offerten, welche sämmtlich bis zum 20. Januar a. k. verbindlich bleiben, erfolgt in dem angegebenen Termine im Beisein der etwa erschienenen Submittenten. Die Aus⸗ wahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten. Spzätere Angebote bleiben unberücksichtigt. Cöln, den 23. Dezember 1867. Der Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor.
8
Ziemann.
[4724 Bekanntmachung.
Die Lieferung und Aufstellung einer eisernen Brücke bei Bahn⸗ hof Neunkirchen, wozu ca. 5000 Pfd. Schmiedeeisen und 150 Pfd. Gußeisen erforderlich sind, soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.
Termin zur Eröffnung der portofrei einzureichenden, mit ent⸗ s egde Aufschrift versehenen und gehörig versiegelten Offerten habe ich a „Mittwoch, den 22. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr, in meinem Bürcau hierselbst anberaumt, woselbst auch die Bedingun⸗ gen ꝛc. zur Einsicht offen liegen. Letztere können auch auf portofreie Anträge von hier unentgeltlich bezogen werden. G
Saarbrücken, den 24. Dezember 1867. 8
Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
— gr
8 Ausloosung der am 1. Juli k. J. zu amortisirenden Priori⸗ täts⸗Obligationen unserer Gesellschaft I. Emission erfolgt nach Maß⸗ gabe des §. 5 des Privilegii vom 25. Juni 1848 am 1. Februar 1868, Nachmittags 4 Uhr, in dem Sessionszimmer unseres Administrations⸗Gebäudes in der Neustadt hierselbst.
Wir bringen dies hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen
Kenntniß, daß der Zutritt zu der Ausloosung Jedermann freisteht.
Stettin, den 20. Dezember 1867. 11“ — 16 - der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Zenke. Stein.
[4751] 7Oberschlesische Eisenbahn. 1 1 1 8 “ 1““ Die Ausgabe der neuen Serie der vom 1. Januar 1868 ab auf fünf Jahre laufenden Zins⸗Coupons und Dividenden⸗ scheine zu den Oberschlesischen Stamm⸗Actien littr. A., B.
zember c., demnächst 9) 8¼ 8 1ach, 1 ur iesseiiige Beamte in Berlin im Geschäfts! der Direction der Diskonto⸗Gese 28 G“ 8 6. 58 2c. Komnas 1. S. ““ 86 in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr — jeetn der Sonn⸗ und Festtage — erfolgen. 8 ausschliehl „Die zur Erhebung der neuen Serie berechtigenden Talons Zinscoupons und Dividendenscheine sind nicht zu trennen und einem vom Präsentanten — unter Angabe des Standes und 1 Wohnung — zu vollziehenden Verzeichnisse, welches die zusam vorgelegten Talons nach der Reihenfolge der Nummern nachweist” übergeben. Für die Talons jeder Emission (A. B. und C.) ist 1 besonderes Verzeichniß zu fertigen. Formulare zu den Verzeichnif werden bei unserer Hauptkasse in den nächsten Tagen und in is obenbezeichneten Geschäftslokale zu Berlin von Ausgangs Dene⸗ ber er. ne neecenig erabfosge werden. . Soweit bei gleichzeitiger Präsentation einer größeren Talons die Ausgabe der neuen Coupons⸗ ꝛc. 1 n1g Sahd Stelle zu ermöglichen ist, wird eine Bescheinigung über Ablieferu der Talons ertheilt und in dieser der Tag der Ausgabe bezei werden. 8 Schhvriftwechsel und Sendungen finden nicht statt. Breslau, den 1. Dezember 1867. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
8. grande Société des Chemins
de fer Russes.
Wir sind beauftragt, die am 1./13. Januar 1868 fälligen Coupo der Stamm-Aetien obiger Gesellschaft mit 3 “ Sgr. 6 Pf. für jeden blauen Coupon un 3 mit 16 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. für jeden gelben Coupon vom Verfalltage ab einzulösdehn. Mendelssohn £ Co, 1.“ gerstrasse No. 51. 8 “ Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn. U „Die Einlösung der am 2. Januar k. J. fällig werdenden und i früheren Terminen fällig gewesenen Coupons, sowie der verlooste Obligationen der vorstehend genannten Bahn, erfolgt an meiner Ka in der Zeit vom 2. bis 15. Januar k. J., Vormittags vo 9 bis 12 Uhr. Die hierzu erforderlichen Verzeichniß⸗Formulare sind in meinem Comptoir in Empfang zu nehmen. eslau, den 20. Dezember 1867. 8 E. Heimann. 8 Die Inbaber der am 1. Juli 1864 zahlbar gewesenen, noch nicht eingelieferten Obligationen v16A““ werden auf deren bevorstehende Präkludirung hierdurch besonders auf merksam gemacht. 8
aber erst wieder vom 27. Januart
C
11e““
bishe
Bekannimachung 1 “ an die Actionairs der Heiaig. Sr Eisenbahn⸗Compa
die achte Einzahlung FZlaauf neue Stamm⸗Actien betreffend. Nlach Maßgabe der bezuͤglichen statutarischen Bestimmungen wird hiermit auf das Kapital der zu emittirenden 25,000 Stück neuen
Stamm⸗Actien die achte Einzahlung
dergestalt ausgeschrieben, daß auf jede neue Stammactie anderweit 10 Thaler — jedoch mit Abzug von 3 Thlr. 10 Ngr. als 5 pCt. Zinsen von 80 Thalern der I. bis VII. Einzahlung auf die Zeit vom 1. Mail 1867 bis 29. ersan 189 — also nur Seechs Thaler zwanzig Neugroschen bei Vermeidung einer Eonventionelsee von 19 vEchear Einzahlungs⸗ summe in der Zeit vom 1. Februar bis 29. Februar 1868 an unsere Hauptkasse allhier während der Stunden von 9 — 12 Uhr Vor⸗ und 3— 6 Uhr Nachmittags unter gleichzeitigem Umtausch des Interimsscheines Nr. VII. gegen den neuen Interimsschein Nr. VIIl zu leisten sind. 81 Die Rückgabe der Interimsscheine Nr. VII. hat unter Beifügung eines nach der Nummerfolge geordneten Verzeichnisses derselben zu ge⸗ schehen, die Einzahlung selbst aber in allen Fällen Seiten der Inter⸗ essenten oder durch deren Beauftragte persönlich zu erfolgen, daß etwaige Zusendungen von Geldern oder Interimsscheinen un⸗ bedingt zurückgewiesen werden müßten. .“
Leipzig, den 25. Dezember 1867. 1
Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn⸗Compagnie. 8
und C. wird a) bei unserer Hauptkasse hierselbst vom 9. bis 31. De⸗
Dr. Einert, Vorsitzender. C. A. Geßler, Bevollmächtigter.
vor dem Kommissar,
1A““ *
Zswoeite Beilage zum ich
Preußischen Staats⸗Anzeiger
-sSonnabend, den 28. Dezember E 3
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Bekanntmachung. 8
(onkurs⸗Ordnung §§. 298 302; Instr. §. 54.) Konkurs⸗Eröffnung. 5 Königliches Kreisgericht zu Friedeberg Nm. Mittags 12 Uhr.
Erste Abtheilung. 8 Den 19. Dezember 1867,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Heyne zu. Neuwedell ist der kaufmännische Konkurs im abg ekürzten Verfahren eröffne und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Dezember 1867 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Färbermeister Carl Petermann zu Neuwedell bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ schuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 2. Januar 1868, Mittags 12 Uhr, Herrn Kreisrichter Bennecke, im Terminszimmer die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
ande 1“
ü bis zum 18. Januar 1868 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
r. I., anberaumten Termine
dafür verlangten Vorrecht “ bis zum 20. Januar 1868 einschließlich,
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
Verwaltungs⸗Personals 8 1868, Vormittags 10 Uhr,
auf den 30. Januar 180 ttags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bennecke, im Terminszimmer
Nr. I, zu erscheinen. War sein Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. j Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amktsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte, Justiz⸗Räthe Massow, Teichert und S ndelin zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. “ Friedeberg Nm., den 23. Dezember 1867 Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
peiannima ch un g. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmannes Salomon Pr. Stargardt sollen die bisher nicht einziehbaren ausstehenden Forderungen, einzeln oder im Ganzen im Termine den 10. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr, im Verhandlungs⸗ Zimmer Nr. 1 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Zimmer, ver⸗ eigert werden.
1 geDie Beschreibung der Forderungen ist im Bureau III. des Ge⸗ richtes und die Beweis⸗Urkunden, namentlich die Handakten über die zahlreichen ausgeklagten Forderungen, sind bei dem Massenverwalter, Herrn Rechtsanwalt Leyde zu Pr. Stargardt, einzusehen. .“
Pr. Stargardt, den 17. Dezember 1867. - Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
11564 Ediktal⸗Ladung. sb Lon dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte ist auf ge⸗ schehene Insolvenzanzeige des Wirthschafts⸗ und Bretmühlenbesitzers sowie Handelsmannes Carl Traugott Arnold in Einsiedelsensenhammer zu⸗ dessen Vermögen der Konkursprozeß eröffnet worden. b
Alle bekannten und unbekannten Gläubiger des genannten Ge⸗ meinschuldners, sowie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechts⸗ grunde Ansprüche an dessen Vermögen zu haben glauben, werden da⸗ her hiermit unter der Verwarnung, daß sie außerdem ihrer Ansprüche an dieser Konkursmasse werden für verlustig erachtet werden, sowie bei Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wieder⸗ einsezung in den vorigen Stand, geladen, in dem auf
den 27. Februar 1868 8
anberaumten Liquidationstermine zu rechter Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte und, so viel die auswärtigen Gläubiger betrifft, mit gerichtlicher Vollmacht versehene Vertreter an hiesiger
[4718] In Maschke zu
rungen anzumelden und zu bescheinigen, hiernächst mit dem beste Rechtsvertreter, sowie nach Befinden über den Vorran ihrer Forde⸗ rungen unter sich rechtlich zu verfahren, binnen sechs Vochen zu be⸗ schließen und “ den 16. April 1868 18 der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheides gewä demnächst aber ““ 5 11111““ Vormittags 10 Uhr, zu Abhaltung eines Verhörs Behufs Abschließung eines Vergleichs an unterzeichneter Königlicher Gerichtsamtsstelle ander⸗ weit zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche in diesem Termine gar nicht erscheinen, oder zwar erscheinen, sich jedoch über Annahme des in letzterem etwa in Vorschlag 5 Ver gleichs nicht oder nicht bestimmt erklären, als den eschlüssen der Mehrheit zustimmend werden erachtet werden, dafern jedoch ein Ver gleich nicht zu Stande kommen sollte, den 22. Mai 1868 der Inrotulation der Akten zum Verspruch und den 10. Juli 1868 “ der Bekanntmachung eines Ordnungsbescheides gewärtig zu sein.. Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme von Ladungen und sonstigen Verfügungen Bevollmächtigte in der Nähe des Konkurs⸗ gerichts bei fünf Thaler Strafe zu bestellen. Zöblitz, den 5. Dezember 1867. öö Das Königlich *9ge Gerichtsamt. Dietze.
[3651] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schuiden Salhes“ Das dem Mühlenmeister Carl August William zu Rossow ge⸗ hörige, in Rossow belegene, im Hypothekenbuche von diesem Dorfe Band II. Nr. 67, Blatt 305 verzeichnete Mühlengrundstück nebst Zu- behör, geschätzt auf 29,563 Thlr. 6 Sgr. 5 Pf.) soll 8 den 21. April 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Brüssow, den 11. September 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Nothwendiger Verkauf. h“ Kreisgerichts⸗Kommission. Bialla, den 19. November 1867. Der der Frau Maria von Dziengel, jetzt verehelichte Arndt gehö⸗ rige, zu Bialla belegene, im Hypothekenbuche der Stadt Bialla d ol. III. Nr. 122 Pag. 231 verzeichnete Abbau, abgeschätzt auf 6536 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem I. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 11. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
[4342] Nothwendiger Verkauf. 8 Das dem Gerbermeister Johann Wilhelm Heinrich gehörige, in hiesiger Stadt belegene Grundstück Darkehmen Nr. 101, wozu außer einem zweietagigem Wohnhause nebst Hintergebäuden, 1 Hausmorgen Oloetzkoisch, 16 Morgen 101 O.⸗Ruthen im Felde, zwei Hausantheile an der bei Kl. Dunkeln belegenen Wiese gehören abgeschätzt auf 5100 Thaler, soll 1 am 10. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu ethec. Darkehmen, den 11. November 1867. — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Conitz, den 8.
rtig zu sein,
[4343] Königliche
[3276] Das dem Rittergutsbesitzer Ferdinand August Gerich gehörige
August 1867.
tergut Alt⸗Laska Nr. l, abgeschätzt auf 18,519 Thlr. 5 Sgr. 11 8 zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registra tur einzusehenden Taxe, soll am 21. März 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich be Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Eigenthümer Ferdinand Gerich und die Frau Gutsbesitzerin Henriette Günter, geborne Czar⸗ nowski, werden hierdurch öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen
Königlicher Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre
bezüglichen Forde-⸗
haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.