2974] Noethwendiger Verkauf. rigen, im Hypothekenbuche von Schlettau vol. II, unter 2 G ih j rson oder durch genügend Bevollmä lden, dert, dieselbe be önigliches Preußisches Kreisgericht zu Dt. Crone, den 19. Juli 1867. getragenen Grundstücke: — c,8e e r Peit für dn Slc.,encgend ece “ 8 präsentiren. Das den Gustav und Pauline geb. Petrich—Pientka schen Ehe⸗ A. B. Ein im Dorfe Schlettau an der Chaussee belegenes Woß ale Rinteln, am 21. Dezember 1867. 11.“ “ Mühlhausen in Thür., den 24. Juni 1867. leuten gehörige Mühlen⸗ und Ackergut Hoppenmühl, Nr. 2 des Hypo⸗ 8 haus und Ziegelei mit Zubehör, in— Köͤniglich Preußisches Kreisgericht. Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut thekenbüͤchs, abgeschätzt auf 11,687 Thlr., zufolge der nebst Hypotheken: C. das Planstück 275b. auf dem Schenkberge von 1 Morgen 8 8 Kempf. 18 111““ voon Mühlhausen bis Merxleben. schein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 19. sftbrugr DP. der Garten hinter den Höfen Nr. 205 der Karte von 3 Mo 111“ “ Mentzel. 2 1888 Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗ gen 69 QRuthen, b 87311 Welßcerb 28. 2 ktal 88 8gsge u““ lin⸗Görlitzer Eisenbahn. beee 8 b F. das Planstück 229 in den langen Stücken von 166 — Ruthen er Weißger ergeMit Herrmann Kru 2 — böslicher Beerlin⸗Göͤr itzer Eisenbahn. 8 äubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht „ 8 Ehefrau Minna, geb. itsche, bei uns auf Scheidung wegen bringen hiermit zur Kenntniß, daß die Zinsen F. das Planstück 331 daselbst von 1 Morgen 100 ◻¶Ruthen. Verlassung angetragen. 8 8 u““ ben. 4 b“ eit cirea 10 Jahren nach Amerika ausgewanderte Eh⸗ 8 der Stamm⸗Prioritäten
Füfchelichen öö 8 Befriedigung suchen, Io. aben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. von denen A. B. auf 7935 Thlr. 16 Sgr. 9 Pf., C 3 ie 1 b vF.. hlr. gr. v1. C. auf 465 T d dert 8 9g 8 182860) Nothwendiger Verkauf. PD. auf 870 Thlr., E. auf 234 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., F. auf 54 vin . “ fuͤr den Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Dezember d. J. als Schluß Koönigliches Kreisgericht zu Schlochau. 6 Sgr. 8 Pf. abgeschätzt sind, zufolge der nebst Hypothekenschein in e Pes Klage der Bauperiode, bei der . 1 1 8. 9 Schlochau, den 15. August 1867. 8 “ unserer Registratur einzusehenden Taxe soll tung auf den 2. Mai 1868, 10 Uhr Morgens, Kasse der Kommunalständischen Bank in Görlitz Das den Martin und Barbara geb. Reuschel — v. Glowezewski⸗ am 1. Juli 1868, von Vormittags 11 Uhr ab, Gerichtsstelle vor dem Kreisgerichts⸗Direktor Fromme, anberaumm: und unserer Gesellschafts⸗Kasse schen Eheleuten gcbörige Grundstück Hammermühle Nr. 1, abgeschätzt vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Hinrichs, an ordentlicher Ge⸗ an Termine zu gestellen, widrigenfalls sie in contumaciam der bös⸗ fea. in Verlin bei Herrn Jos. Jaques auf 7272 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf./ zufolge der nebst Hypothekenschein und Be⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 11, resubhastirt werden. 9 en Verlassung für geständig erachtet, demzufolge ihre Ehe mit dem vom 2. Januar 1868 in den Stunden von 9 bis 12 Uhr gegen dingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am; 12. März 1868, Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche läla⸗ er getrennt, sie für den allein schuldigen Theil angesehen und in Dividendenschein Nr. I., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigun s gefehliche. Ehescheidungsstrafe verurtheilt werden wird. dder Stamm⸗Actien mit Thlr. 2 Pr. Set. uns Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: die suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht angu 2 Meuhaldensleben, den 23. September 1867. “ 6“ dder Stamm⸗Prioritäts⸗Actien mit Thlr. 5 Pr. Crt. Erben des Ignatz v. Kossack Glowczewski zu Hammermühle werden melden. v“ Ksönigliches Kreisgericht I. Abtheilung. luszahlung gelangen. 8 “ hierzu öffenilich vorgeladen. Halle a. S., den 8. November 1867. 8 “ E 1“ Der Verwaltungsrath 8* Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 8 —— 8 ; . Sirns 2 er eh“ 8 . haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden. 1 1 1 3 1 Veecloosung, Amortisation, 1b inszahlung u. s. w. 84798% Cottbus⸗Schwielochsee⸗Eisenbahn. Kothwensiher Metran “ Nothwendiger Verkauf — Kreisgericht Brilon. von öffentlichen Papieren. „Die Einlösung der am 2. Januar 1868 fälligen Zinsen unserer Bütow, den 20. November 1867. 8 , 1X““ Wei der in Gemäßheit des Amortisationsplanes heute geschehenen 1— IZ““ b88 ve. Johann Hernsdorf 84, 85; Fl. I. Nr. 9, 31, 65, 103; Fl. III. Nr. 186 36, 37, 64, 6) “ der Partialschuldverschreibungen der hiesigen jüdischen Ge⸗ “ G“ 11“ 1 brnss 8. 1 ige, in Gr. Tuchen belegene, im Hypothekenbuch Vol. 1 Fol. 1 73, 7 ; .S inde wurden gezogen: 868 38 X“ Nr. 2 verzeichnete Mühlengrundstück, gerichtlich geschätzt auf 17/,702 Thlr. 91, 99; Ft. IX. Nr. 5, 781 ,5. 701, 106, 113; Fl. V. Nr. 14, 31, 38 cs .“ Etuc à 1000 Thlr. Nr. 114. 8 be; Ses. 26 Sgr. 8 Pf.,, soll 1 8 43, 64, 68, 72, 73, 76, 101, 103; Fl. VI. Nr. 112 Haus 113, 114 ö““ 1b . Cottbus, den 23. Dezember 1867. 1 üm 27 Mat Vorm ittags 12 Uhr, 15777117, mmtt Wohnhaus, Backhaus und Schweinestall; Flur V. 3 „ à 100 Thlr. 374. 528. u. 59093. 8 Die Diheetien.. an hiesiger Gerichtsstelle resubhastirt werden. Nr. 42. (ℳ abgeschätzt auf 6260 Thaler, zufolge der neb Mit dem 30. Juni k. J. hört demnach die Verzinsung dieser ver⸗ „ETaxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen sind 1 2, 1 18 8 loosten ““ auf, und werden dieselben den Inhabern .Eisenbahn⸗G sell br ft in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen. gen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, sollen 88 hierdurch mit dem Ersuchen gekündigt, solche am 1. Juli k. J. nebst schau⸗ Wiener Eisen bahn Gese schaf 1 „HGlläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ am 10. Februar 1868, BE 11 Uhr, hin von diesem Zeitpunkte ab laufenden Zinscoupons gegen Zahlung] Der fällige Zinscoupon der Obligationen der Warschau⸗Wiener sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, am Gerichtstage zu Assinghausen nothwendig subhastirt werden. des Nennwerthes der Partialschuldverschreibungen an unsere Haupt⸗ Eisenbahngesellschaft pro II. Halbjahr 1867 wird vom 2. Januar 1868 haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht kasse abzuliefern. “ 8 sabp, bei 13 genden Zahlstellen eingelöst: [3650] Nothwendiger Verkauf. Fban geen Kalfarderung 8 Kaufgeldern Befriedigung suchen, Berlin, den 19. Dezember 1865. 8 in Warschau, bei der auptkasse der Gesellschaft, Königliches Kreisgericht zu Gnesen, den 19. September 1867. Pruch Bet demme. Getbhnne. .6. Der Vorstand der jüdischen Gemeinde. 3 “ berm ö“ Hantpertin Das dem Moritz Bieler gehörige, zu Konikowo sub Nr. 1 be⸗ F di C S Aufkündigun erlin, bei Herrn Feig et Pintutze legene Vorwerk, dem die Grundstücke Nr. 2 und 3 zugeschrieben, ab⸗ 1 Nopenthes 1866 en. in Gaibberg⸗ “ witt T 1I1“ du 3 1vosten Obligationen Amsterdam; bei Herr E“ Afün bg⸗ .“ geschätzt auf 25,286 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein macher Scholz, Louise Amalie, geborne Pohl, im Alter ve noe- dtet; des Kreises Waldenburg. ““ Fragkfurt a. M., bei Herrn. . JI. Weiller “ und Bedingungen in 1“ einzusehenden Taxe, soll am gestorben 18 hl, im Alter von 60 Jahrm eQ Bei der am 18. d. Mts. in Gemäßheit der Bestimmungen des a ur .2. Z“ 18 Töhn⸗ 5 ““ .Apri Vormittags 11 Uhr JE * beli g r. Wi ink⸗ erhö ivilegii 5. März 1866 stattgefundenen Verloosun 8EEII1I11I1“ ibe — Sege. . EEbE .n vden nwer Gercchtssee sübbastirt 1 hr, Juli L“ SGo0 e gchg en der Wittwe Klinke, Johanne dnh 868 Ar zursse 8 — Kreis⸗ Sosns ““ E 8 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Die unbekannten Erben 8 onen sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Ge⸗ 2, Frcs g. 111“ zekent annten Erben der zc. Scholz und deren etwaige Rechts⸗2, tionen sns iim B - . lern um Den nalwerth von 500 Frcs. statt. ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, nachfolger werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder sbaͤteti sammtwerthe von 1800 Thlr. gezogen wotden, und zwar: Süh.. vhau, Dezember 1857. “ b- Der Verwaltungsrath.
2 8 — “
haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. in dem [3649] Subhastations⸗Patent. 4 auf den 6. Juli 1868, Vormittags 10 Uhr Nr. 76. 8 Ro hüheecehe ghen “ 11“ 8 von demne H“ in enninsezimumer in — 8. 1 (14680) ““ 8 as zur Fabrikbesitzer Friedrich ilhelm Alfred Damitzschen I. eilung Nr. 4, hierorts anberanmten Termine bei hiesigem Ge⸗AM 1ö1“] G b 1 s r ger js (Gesells 1 G Konkursmasse gehörige, zu Bernsdorf “ und Nr. 36 Mbsch I. richt zu melden und das Erbrecht gehörig nachzuweisen, Hesthem a⸗ 7 Stück Lit. O. à EEI11“ War schau⸗Br. omberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1 Fol. 281 des Hypothekenbuchs verzeichnete frühere Bohrwerk nebst Zu⸗ dieselben präkludirt werden, und der Nachlaß als ein herrenloses Gut Nr. 66. 101. 127. 222, 241. 310. 364. Der am 1. Januar 1868 fällige Zins⸗Coupon der Warschau⸗ behör, jetzt Glasfabrik⸗Etablissement, abgeschätzt auf 26,724 Thlr. dem Fiskus anheimfällt und verabfolgt wird. 6. Stück Lit. . 2à. 25 Thlr.) Bromberger Stamm⸗Actien kommt mit zwei Rubeln für die Serie A. 20. Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Der erst nach erfolgter Präklusion sich meldende Erbe hat alle „Nr. 227. 241. 249. 262. 270. 323. bligati “ und mit zehn Rubeln für die Serie B. bei den nachbenannten Zahl⸗ Büreau Nr. III. a. einzusehenden Taxe, soll Handlungen und Dispositionen des Fiskus anzuerkennen und zu über⸗ Indem wir die vorstehend bezeichneten Kreis⸗Obliga Far zum siellen zur Einlösung: 3 am 7. April 1868, Vormittags 10 Uhr, mnehmen, kann von ihm weder Rechnungslegung, noch Ersatz der er⸗ 1. Juli 1868 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben 8 in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft, voor dem Herrn Kreisrichter Schuhmann an hiesiger Gerichtsstelle im hobenen Nutzungen fordern und muß sich lediglich mit dem begnügen, gefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der E“ „ St. Petersburg bei Herren Sterky et Sohn, Sitzungs⸗Zimmer öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden st. nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons Serie I. Nr. 6 bis 10 und Breslau beim Schlesischen Bank⸗Verein, Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ Goldberg, den 12. September 1867. . 8 Talons, sowie gegen Quittung vom 1. Juli 1868 ab, mit Ausschluß Berlin bei Herren Feig et Pinkuß, buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung Ksönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. der Sonn⸗ und Festtage, bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst, in Amsterdam bei Herren Lippmann Rosenthal & Co. suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. .“ 1 den Vormittagsstunden baar in Empfang zu nehmen. “ „ Brüssel bei Herren Brugmann Söhne, Hoyerswerda,Ü, den 19. September 1867. [3613] Ediktal⸗Citation. Vom 1. Juli 1868 ab, findet eine weitere Verzinsung der hier⸗ Frankfurt a. M. bei Herren J. J. Weiller Söhne, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Am 24. März 1867 ist zu Goldberg die verwittwete Invaliden⸗ mit gekündigten Kreis⸗Obligationen nicht statt, und der der Krakau bei Herrn Anton Hölzel. 3 88 Unteroffizier Sims, Marie, geborne Poitel, im Alter von 78 Jahrr etwa nicht zurückgegebenen Zins⸗Coupons Serie I. Nr. 6 bis 1 Den einzulösenden Coupons muß ein arithmetisch geordnetes [3289] Nothwendiger Verkauf. ohne bekannte Erben und ohne letztwillige Verfügung gestorben. bei der Auszahlung vom Nennwerth der Kreisobligationen in Abzug Nummernverzeichniß beigelegt sein. Rückständige, im Verlauf oben
Königliches Kreisgericht Erfurt. I. Abtheilung. Ihre unbekannten Erbe f . meteingelöste Coupons können nur noch allein bei . hes Kreise . I. Abtheilung. Ih en und deren etwaige Rechtsnachfolger wer⸗ gebracht. bezeichneter Frist nicht eingelöste Coupons ton 2, Peeg 1 zu “ Fhünn. Ehristias Feehler den hierdurch aufgefordert, sich vor oder spatestens 56 niß fe g. Waldenhnegs 8e Hessecge “ nission. 8 ne Eisenbahn⸗ Haupttasse in G und zwar am 22sten jeden ersle gehörige, Vol. VI. Folio 204 des Hypothekenbuchs auf den 6. Juli 1868, T ; Ständische Kreis⸗Schulden⸗Kommi. n 8 Lonats, zur Einlösung präsentirt werden. 8 18 G 2 2 6 Benr aa0e . 8 8 8 im Jahre 1867 und früher ausgeloosten
von Wandersleben eingetragene, unter Nr. 210 zu Wandersleben ge⸗ vor dem Herrn Krei icht 8 im Terminszi . 1 chaeitia werden die legene Eneidemuü . Ler Herrn Kreisgerichts⸗Rath Becher im Terminszimmer der 8 ntmachung. Gleichzeitig werden die im re 1867 ri 1 8 becfn⸗ ngaren vnd Söneidemühie nebst den dazu gehörigen Sepa⸗ I. Abtheilung, Nr. 4, hierorts anberaumten Termine bei diesigem Ge⸗ eh der in g 11““ 9. Zeni 1867 erfolgten Warschau⸗Bromberger Actien mit 100 resp. 500 R. S. pro Sedc lfd. Nr. 42 Nr. 12 der Karte 159 08 Vlanstück j richt zu melden und das Erbrecht gehörig nachzuweisen, widrigenfall Ausloosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Unstrut gezahlt und conf. §. 45 der Gesellschafts „Statuten für jede derselben
Nr. f. e der Karte 1R. 8 Ruthen Planstück im Seeberger dieselben präkludirt werden und der Nachlaß als ein herrenloses Gut von Mühlhausen bis Merxleben im Jahre 1868 einzulösenden, auf ein Genußschein ausgehändigt werden. v
“ “ 3 Füor “ G dem Fiskus anheimfällt und verabfolgt wird. Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Juni 1861 (Gesetz⸗ Warschau, den 15. Dezember 4 u 8 daselbst gen ³Ruthen Planstück Der erst nach erfolgter Präklusion sich meldende Erbe hat alt Sammlung pro 1861 Seite 705) ausgegebenen Obligationen (1. Emis⸗ 1 Der Verwaltungsrath.
„ Z ö.1u*— Ruthen daselbst. Handlungen und Dispositionen des Fiskus anzuerkennen und su sion) zum Betrage von 8 1 J““ C Fluthen i 8 F. 88 “ übernehmen, kann von ihm weder Rechnungslegung, noch Ersatz der 600 Thalern B abgeschätzt auf 6000 Thlr. zufolge d nenchs m Seebergerfelde, lerhobenen Nutzungen fordern und muß sich lediglich mit dem begnü⸗ sind folge b znfosge gr nebst Hypothekenschein in unserer gen, 1, 28 Sn 28 Erhfee vorhanden iit. 277 388 397 und 458 gezogen worden. f der Aufforderung 27 186 8 s Goldberg, den 12. September 1867. Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung vor Sens EV 11 Uhr ab, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 gekümdins 8 Ferin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Juli 1868 6 6s 8
Gerichtsstelle, Iimme 33, subhastirt “ 1 (ces [4733 1 Ediktalladun 8 18 het eb.. ecel (iun Rarobausch, Re; “ che Eisenbahn ““
2 „ 2 . 8 . — 8 8 8 1 22 51 8 8 . „ . d 89* 1 8 ngi 2 1] n. 8 8 8 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht Der am 18. Mai 1786 zu Bückeburg gebokene und seit längeren der Schuldverschreibungen mit den oss gegar n Empfang zu nehmen. Die Actionaire der Thüringischen Eisenbahn benachrichtigen wir ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Jahren verschollene Hans Moritz Arthur von dem Brink, Sohn de 8 Geldbetra 888 etwa fehlenden unentgeldlich mit abzuliefern⸗ hierdurch, daß, da der letzte Dividendenschein Nr. 20 im Jahre 1868 Haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. dahier in Rinteln wohnhaft gewesenen Arthur von dem Brink, wird deir Zscse von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. zur Einlösung gelangt, die Ausga be der dritten Serie Divi⸗ Erfurt, den 18. Juli 1867. — auf den Antrag der Fürstlich Schaumburg⸗Lippeschen Lehnkammmer in — Die gekündigten Kapitalbetraͤge, welche innerhalb dreißig Jahren Fendenscheine Nr 21 bis 30 nebst Talon nunmehr erfolgen Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 18 8 Heimfall der dem Ersteren angefallenen soir nach den Rückzahlungstermine micht erhoben worden, verjähren zu wird und zwar: won 2.— 31. Januar k. J
b — 8 er dortigen Curie relevirenden Lehngüter Riepen und Waterho 6 141u“ G 1 „131 ar k. J. [1354] 8 58 w en d Ege e r E111““ 2 Anspruch nimmt, hiermit öffentlich Sne; sich bei dem unter- S des Beggegenheit wird der Inhaber der zu dem Termine 1) in Erfurt durch unsere Zinscontrole; — K önig iches Kreisgericht 1. Abtheilu ng Halle a.,S. zeichneten Gerich pätestens bis zum vone . 1868 ausgeloosten, bisher noch nicht realisirten Obli⸗ 2) in Dessau durch Herrn J. H. Cohn, sowie d
Die dem Ziegeleipächter Carl Friedrich Franz Hennemeyer gehö⸗ .“ 16. April k. J. 8 gation Iu. . Nr. 308 à 100 Thaler hiermit nochmals aufgefor⸗ V11ee6“
,— ——
8
5 * 8
Nr. 216. 255.
nde Nummern von Littr. B. à 100 Thaler: