1867 / 307 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8

2. Bd. (1863): Alphabetisches Verzeichniß der Woh b 8 11“

agescer., 2. nplätze 1im 3. Thuüͤri ““

eheehe Hessen⸗ Lg bs Zahlen der Bewohner und 2 Statistit Thüring Fx 2 Phn bnchechn des Aasigiicn dr 8

11“ galo 2 . und Gencgdan⸗ Seeh. 8e Staaten. Hrsg. von Dr. Braun Srkeus 2 2 8 2 . . „Land⸗ Fri 2 1 rramter, rand. .1. Jena, 1867. gr. 4. . A K 16 Alusland 5

—— & ecbeeeche, Steuer⸗Kommissariate, Aus dieser Schrift/ g. Eeas Land und die Bevölker 11“ +. 1 g ich g 8 FerLrce dr eefesgeen der Aenser

ne. 18s Pöserpedition ereien,? Etaeten Oberförstereien, Forst⸗ ringens umfaßt, hat der Staats⸗Anzeiger einen vollsta e Thuͤ. für das Vierbetzahr. 6. 4 1“ ar ee

eneen. ostexpe nen, zu welchen jeder einzelne Wohnplatz gebracht. 3 andigen Auszug 8 8 vI“ . 8zoää 8 See

3. Bd. (1864): 1. Abschn. Die Bevölkerungs⸗A —, 4. Freie und Hansestadt Hamburg 1 88 (CIäNb

g t So . . gs⸗Aufnahmen in der Statistik des Hamburgische 1 . 1* 8 EEEEEEEEö1ö1ö1““ Großherzogthum Hessen bis statistis .2 888,8 22 6 c 88 eg; 8 ammengesohe vom een on Ober⸗Steuerrath Fabricius. 2. Abschn. gebnisse der Volkszählung vom 3. Dezember Heft I. Er⸗

herzogthum Hessen ve 8 3 im Groß⸗ völkerung. Hamburg 1867. Hoch 4 6. Stand der Be.

Fee Fee vorne Jaßer 2. a demselben. Tabellarische Uebersi⸗ 6 8 A- 8 I. . V ebersicht des Hamb . Füer E11“A““ der 8 des Großherzogthums 1866, 58 28 handersstechesche Paels im Jahre roßh. Ober⸗Rechnun v für 1860. Von J. C. Wernher, burg 1867. Hoch 4. 1 1 ureau. Ham. 11868 Se. rte erdunzen un Gwoßberzosthum Hessen den E nder Hauptresultate und Ergebnisse, welche in

E““ im Fahre ö1861. Von Ober⸗Forstrath Bose. Die Länge bmmdeee find bleibt vorbehalten.

1 ℳch Bd. (1868): Beitoage guür her Forssete n. Stockhausen. wie die »Debatte« aus dem Blricht acngeg des, ene begust. 8 e durch Vereine und andere E15 für die Pariser Aussteltung mittheilt auf sererschischen Comits⸗ 1“ 8 X“ 111“ Von 328. Wernher, Großy. Ober⸗Re eee 4 en S . V E e nur als einspurig Ze

3. Se 1864. Ven ehedgnas an Srbess e n SHesen vom bahnen zu umgürten und die efshuatar Paralle⸗ Berlin, Montag, den 30. Dezember, Abends 8. Bd., 1. Hft. (1867): Geologische Skizze des Fresenzes gands V Kiagonhwüge 5 in Anspruch nehmen Das Anlagekapesl Hessen. Bearbeitet von R. Ludwig. Nebst einer Uebersichtskarte sämmtlicher Eisenbahnen berechnet sich auf 46,625 Millionen Franag 0Bà— 111AX*X“ idwig. Nebst einer Uebersichtskarte. und damit sich dasselbe nur zu sich ae⸗ 160 E“ rö. 8

sc Ze. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: Gesetz, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken

und Gumbinnen herrschenden Nothstandes.

8*

Aule pos⸗Anstalten des In⸗ und

89 88

ten zu Darmstadt und des mi inisch 1 schen Merains 5. Bülctheglangen'ans 8 8edse 9e ilhde,gh 00 gcn rrhhs h ehse V ö“ belaufen, was ert täglichen Umsatz von wenigstens 15 Landesstatistik. Herausgegeben von L. E Großhe . le Millionen Francs voraussetzt. Um die Schienen für 8 oer v Uhbeinen Ober⸗Steuer Math * 2 Snde aegr hos hete dher als einspurig Hahnen der Llhe ePeüreähhe tlich⸗ nu or. Johann Georg Friedrich Alexander Silberschlag 1 1—5. Heft. E 862 —1866. III. Folge, ner) zu liefern, würden alle Schienenfabriken 1.h e g-den uu Magdeburg 88 Röthen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von reußen ꝛc 9 48 083 8 b 55* ¹ ˖ 3 ur ) 3 1 .„ 8 . 8 „Inhalt der statistischen Nachrichten über Hessen⸗Darmstadt: Berg⸗ 55 Jahre Vollauf zu thun haben. An 40,000 Lokomotiven: i ectenlaub He wae v-n in Cösli verordnen mit Zustimmung der beiden Häuser des Land⸗ werk. Hütten⸗ und Salinenbetrieb im Großherzogthum Hessen 1860; 1O— gons üns im Eisenbahndienste thätig, bei Den E“ ath 5 ck in Cöslin zum Avppella⸗ tages der Monarchie was folgt: ie Volkszählung vo 3. 94 - er 1861: Beygliferz Snenkas . tag Millionen Personen und 27 lione ., 8 zons Ra in arienwerder; 9 Dle, 102 . der endgtnfschat ehcn, Ba eahe 1ve eneenesee dec e befördert werden und IMüeran 89 Müciggen Felr. dmiszner Föngste lonsgerich g aterichis Kach 4 Borries in Berlin zum §. 1. Der Finanz⸗Minister wird ermächtigt, zum Behufe gabe in der Stadt Darmstadt 1861; Postverkehr im Großher 8 de unmittelbar beschäftigt sind. Die eaagaphenligfanr fortwährend Direktor des Kreisgerichts in Löbau; 1 der Linderung des in den Regierungsbezirken Königsberg und Hessen 1861; die Gemarken und Gemeinden des Großherzegkoums Erde haben eine Länge von 116,786 geographischen Neaten 1. Den Kreisgerichts Rath von Bergen in Gumbinnen zum Gumbinnen herrschenden Nothstandes die auf Grund der Ver⸗ Fesen nebst der Bevölkerung 1861. Flächen⸗Inhalt und Arcal⸗ ugh würden hinreichen, um eine doppelte Leitung ve direktor des Kreisgerichts in Ortelsburg; ordnung vom 18. Mai 1866 (Gesetz⸗Samml. S. 227) ausgege⸗ Certheilung nach Kulturarten; Tödtungen durch Unglücksfälle und Srn f g der Erde herzustellen, wobei noch Hr *ꝙDen Kreisdeputirten Kammerherrn Ernst Karl Thurn benen und noch nicht vernichteten Darlehnskassenscheine, welche —— SSesxt WE1’ reg aus der Oktroi⸗ Erde zerumspannen⸗ Kig, neee, Saclch Lnng, um nahezu dreimal die Avon Klinckowstroem auf Schlesisch Drehnow zum Landrathe demselben von der Hauptverwaltung der I“ im r Stadt Gießen 1861; die Bewegung der Be⸗ jt j 3010 Sly. n 12,000 Telegraphen⸗Stationen der Erde 2esc Meee Hieoni. on Einer Million zweihundert acht und zwanzig Tau⸗ S. 2 Telegraphen Verkehr 1860 9 1861; shen gecs 0 nzparaten 22 fortwährand 36,000 bis 380006 grd des Imn Feelctansg Zhrre Hlrümig, und 8 e. güc Umnauf Bergwerk⸗, Hütten⸗ und Salinenbetricb 1861; aus der Octroi⸗Rech⸗ häftigt, und die Herstellungs etze⸗ Se en bisherigen Landrathsamts⸗Verweser egierungs⸗ 6 äüa rung Darmstadt 1862; Vergieh 8—2 Lb ea rund gerechnet, auf 416 Feie Heasen h es ches behufen sich, Assessor See 9. nrich von Helldorf zum Landrathe Ks und neue Darlehnskassenscheine im Betrage von Einer Million Aufnahme der Gewerbe v. J. 1861 mit denen des 3 1ga; Ein, unth täglich 58,000 Telegramme versendet. Ne glein wess . es Wetzlar im Regierungs⸗Bezirk Coblenz zu ernennen; Thalern ausgeben zu lassen. F Ausfuhr des Gr. Hessen über Bremen 1862; Postverkehr im Gr. Hessen Die Lokomotive hat sich in wahrhaft kosmopolitischer Weis Dem Geheimen Re⸗ istrator vom Kriegsministerium, Kanz⸗ Die letzteren werden von der Hauptverwaltung der Staats⸗ 1862; die Bevölkerung des Gr. H ““ Hessen tung verschafft, denn nicht nur in allen Weltt opolitischer Weise Gel⸗ WE chein gi jeg ee Se schulden in Abschnitten zu fünf Thalern ausgefertigt und dem Verkehr h Ver r. Hessen nach Erwerbs⸗ und Berufsklassen; in allen eB ist”) nur in allen Welttheilen, sondern auch fast lei⸗ Rath Roder, den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath und n. ee. zu IE . Abgaben vh der Araiseürser⸗Eisenbahn 1850—90 Ertrag an Geßtants Fesenbaßhn zwischen dsrnsis ethätig. In Norwegen reicht ein dem Geheimen Registrator von demselben Ministerium, Pfeif⸗ Finanzminister überwiesenV . eSg ben 1862., Miehstand 1862; de 1859 —- 62 ein⸗ und ausgeführten Grad nͤrdlicher Breite adhjem und Stöͤren bis nahezu zum 64sten den Charakter als Kanzlei⸗Rath, den Rechnung s⸗Räthen und Vor der Ausgabe dieser Scheine ist eine genaue Beschrei⸗ ranksteuerpflichtigen Gegenstände. Uebersicht der Rechtspflege im rad nördlicher Breite; eine russische Bahn verbindet das ganze G fer, den harakter a nseerrsef 9gen. bung derselben öffentlich bekannt zu machen. Großh. Hessen 1861 62; Statistik der Sparkassen 1860; die Per⸗ triebe des innereasiatischen Karawanenhandels in Nischn o 8 5. Ceheimen expedirenden Sceretairen von demselben Ministerium, 2. DBle Darlehnskassenscheine werden bei allen öffent⸗ S Pan und Grundsteuer⸗Kapitalien 1835 84 64 3 r. necaes 8es 9he 7 ,F1e ehe wehh In Asien Kene TPgcush Dittmar, Adamy und Schmidt I., den Faratest als Ge⸗ 1 21 vhesecftenewerich 1ccer Aat⸗ Ur rag der Hundesteuer 1860 63; Forstschutz und Fe⸗ 1“ is an den Fuß des Himalaya, hoch i Vunjab bin. eimer Rechnungs⸗Rath, den Geheimen expedirenden Secretairen Füv. 8 8 51 62; die Bevö vH 225† d Feldschutz Ameri b ha, hoch in den Punjab hin⸗ b ung . ben vertreten in Zahlungen die Stelle des baaren Geldes 8 8 nach dem religiösen Bekenntniß; Viehstand 8 deee Sgen. ein wahrhaft gigantisches Werk ia den. *und Kalkulatoren von demselben Ministerium, Schmidt II., sühen Peatberiehr 87g ü Zn 8 8 ear e 2 die Einnahmen an Regalien, indirckten Auflagen u. 1. w. linlgen eünhn heeh 1,809 Näelen lang San Fum. Kiese, zigle, rucenünet, Isenbeck, Hausen, nicht 28 doch 2 z18 2 bind verden, und die Pässe der Felse ünn jger ke en C -wals 2 3 E .e. die Pässe der Felsengebirge Rebiger, Rebelung und Danker den Charakter als Rech §.3. Die Regierungen zu Königsbergund Gumbinnen werden

1836—- 63; Anzahl der unchelichen Kinder; Post oör im 868 3 b 9 b verkehr im Jahre 1863. 1 1 Die gewaltsamen Tödtungen 1853— 69; die Geburten, St 95. in der Sierra Newada in ei öhe 5 Sac g se Tödtungen 1853— 62; die Geburten, Sterbefälle bette des e111’“ 7⁰⁰0 Fuß über dem Fluß. nungs⸗Rath; den Geheimen Registratoren von demselben Mi⸗ dötigt, innerhalb ihrer Verwaltun sbezirke Kreisverbaͤnden enhtcso den Semmering⸗ und Pren. nisterum, Schirmer P, Fente beege Frei, 8, Fh en landwirthschaftlicher Mesiorationen und kleineren 7 de 5 2 4 22 7 4 8* . 2 283 —7 ath, und den Inten ländlichen Grundbesitzern gegen Verpfändung inländischer Staats⸗

und Heirathen 1862 und 1863; Ertrag an Getränkab 8637 ei 1G 8 49 24 gaben 1863; ein⸗, aus⸗ b 18 * und durchgeführte tranksteuerpstichtige Ge enstaͤnde 81. 8. ner⸗Uebergang weit hinter sich zurü 8 hgefül⸗ 1 G genf e 1 die ang weit l sich zurücklassen. 5 8 ; Henensaho⸗ im Jahre 1863, verglichen Gmnit der Seeette ane alh V Fclischer. Kolonien ihre Eisenbahnen, EE“ Koschwald den Charakter als Kanzlei⸗ SgeeeS, nab Viehstan d de Vi se f; lam Frltn 2 225 X ier ie Ke 9⸗ H 98 8 Lhpl 1 Sec ire ) 2 H 8 8 orps . 8 1 5 pam Ang sianzung Eritag und Preis 16 Br ga. eHhe Natal und die Insel Mauritius vom Dampf⸗ G . 2heh gnn Pah Corh Cha⸗ oder unter Genehmigung des Staats von Corporationen ode s F S Zo eins 1862; die Ein⸗ 4 18 8 8 Se ASr U 129 Ges te zgegebener Papiere oder gegen Hypothek Dar und Auswanderung; die Einnahmen des Zollvereins 2 8 8 Im Jahre 1840 wurde die erste Telegraphenlei * 89 5 1 8 8 Gesellschaf en ausgegebener Papi re od geg Hr Dar⸗ 18 an Sollgefälen und Ratenmnrcersteiee, Eeiseereene r 8 v Fe. L giebt es h Nccheann98 5 . Fischer in Lippspringe den geben. Das Unterpfand haftet für Kapital, Zinsen Linnahmen an Regalien, indirekten Auf p 63 nIn. 804; keinen civilisirten Staat der Welt, der nicht Telegraphen hätte. Ueber S art5 8.,8 E luund Kosteu. Erkrag der Lundesgeuer a8eee ZööTö—“ 2 Europa allein ist ein Net veeehe an. 7 iicc, Felegrabden 6 H Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. Feseallen ö Bevölkerung 1864; die Volkszählung vom 3. Be. 81 auf Gesammtdistanzen von mehr jitgen. gch die Regierungen mit Genehmigung des Finanz⸗Ministers Kreis ne 8r Viehstand 1864; die Gewerbesteuerpflichtigen und ihre Ge⸗ geograpbeschen Meilen vermitteln. Die längste Linie, welche heute 1 NℛI d d tscher Bund. verbänden Darlehne ohne Bestellung eines Unterpfandes gegen weesseebentapich 1836 —65, Getränke⸗Abgaben 1864; die 1864 bei vee 1 die aerdintgs noch in untergeordnetem Betricbe stehende 8 11u eine nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften vom Kreistage elec vomeemae ch ee elh 888 Einfuhr⸗Artikel; die atiantische Kabel Sastgn nag . im Anschlusse an das trans⸗ Verordnung, die Einführung des preußischen Militair- ausgestellte und mit der erforderlichen Bestätigung versehene Gießen 1840 1864; die ceimnotonen bac wean . 88 amerikanischen Kontingent va Eern r egh durch den ganzen 1 Süfaßh 29 Fnc.; (Schuldurkunde bewilligen. Die Eimtrag n der Schuld⸗ und Zollgeschäfte sämmtlich und Abferti nlang der wichtigsten W“ [A S 5 1“ 3 om 29. Dezel . . FPFfandverschreibungen kleiner ländlicher Grundbesitzer in das Zoltgeschaf Pe ige 8. 1e vefer anceßecen für 1858 64; den ge hn hühs Getreide⸗Ein⸗ und Ausfuhr.) Nach den Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Püantetescbncch .en kostenfrei. is Ein⸗ und Ausfuhr an steuerpflichtigen Getränken 8E 1867 in Frankrei ch 28 ö Monaten des Jahres verordnen im Namen des Norddeutschen Bundes, auf Grund §. 4. Die Mittel zur Gewährung der Darlehne werden 7 8 . 8 8 1 8 2 k. 2„ . G . 4j Po r f 8 8 2. 2 g 5A1.9 8 8 . 5. EEEEEEE111““ 8 Geburten, Sterbefälle von ] 159,000 8 Metr. = 4,396,000 Fr des 1 Hun devesassun tafn frafre cht, ins⸗ den eeanose, hapha zu Königsberg und Gumbinnen eaN 1 - erk⸗, Hütten⸗ und Salinenbetrieb 1862 » Belgien 1,414,000 (= 100 Kil. = 2 887,000 8 .n 1 I 2 es. ee, ⸗durch den Finanzminister überwiesen. und 1863; die in der Großh. Münze zu Darmstadt in diesem Jahr⸗ dem Zollverein 973,000 Zollctr.) 46,687,000 1 besondere das Strafgesetzbuch für das Preußische Heer vom Der Gesammtbetrag der ausstehenden Darlehne soll die hundert geprägten Geldsorten, aus den Octroi⸗Re 2r Italien 1114“ 24,626,000 3. April 1845, einschließlich der Strafgerichts⸗Ordnung nebst 19. ihunder ind Darmstadt, Offenbach, Gießen, Alsfelde d echnungen der St. ber Sch 85 325,000 8 8,883,000 le h t 5, ein chließlie der G g 2. Summe von zwei Millionen zweihundert acht und zwanzig - eld, Lauterbach und Mainz 1864; den e weiz 8 .“ allen dasselbe abändernden, ergänzenden und erläuternden Vor⸗ Tausend Thalern nicht überschreiten. en Niederlanden 0 0 schriften, wird hiermit im ganzen übrigen Bundesgebiet einge⸗ §. 5. Der Finanz⸗Minister hat hinsichtlich der Beleihungs⸗ führt, vorbehalklich näherer Bestimmungen zu solchen Vorschrif⸗ grenzen, innerhalb welcher die durch Verpfändung von Papieren

Bewegung der Bevölkerung; Zahl der Wohnräume; die im März 1 8* 11“ Zusammen 2,871,000 84,592,000 Fr 1 vesaa⸗ Lg er. 8 Hevhggr & r 88 2 ten, welche eine in dem übrigen Bundesgebiete überhaupt nicht oder durch Hypothek zu leistende Sicherheit als genügend anzu⸗

1866 in den 12 volkreichsten Gemeinden des 1 volkreichsten Gemeinden des Großh. Geborenen u Gestorbenen, sowie die geschlossenen Ehen, verglichen mit den betr. Erund ausgeführt: 8 2 14,810,000 Ft. oder nicht in gleichem Maaße bestehende Einrichtung oder An⸗ nehmen ist, hinsichtlich der Zeit, auf welche die Darlehne zu 5,723,000 * ordnung zur Voraussetzung haben.

S

11u“

Notizblatt des Vereins für Erdkunde und verwandte Wi fe di a vis dte Wissenschaf, die Rein⸗Erträgnisse derselben täglich auf mehr als 5 Milliong Dem Rechtsanwalt und Rotar a. D., Geheimen duütif Nath Königsberg und Gum ennen eerheeen ehees

besonders dringenden Bedürfnisses können

u. f. w. 1894 und 186 5 a Apan egc ien, indirekten Steuern Belgien 8 ue E1.“ 1g 2 w und 1865 April, Mai, Juni und Juli, Au dem Zollverein 1— 2 4 8 bewilligen sind, so wie hinsichtlich der Verzinsung der letzteren Lend., Ermrsge 14827 Anpffam esch. Pereng ehe sgeie en übene , * ke Terrechae, . 118 . Kh as eteden henha ene dürs da Lunbessehegblatt Sclehns ner gaichenehe amnes gege S Seen den Staaten des Zollvereins 1863 Und 1861, St Peets des Vabaks “”“ 0 a 5. „Verordnungen und Erlasse d E“ -6. Wird zur Verfallzeit eines gegebenen Darlehns nicht Ertrag an Getränkeabgaben 1865; Zahl der Gebachne 85 Waldungen; Zusammen 1,589,000 30,576,000 Fr fresledegen. E Hans Zahlung geleistet, so kann die Regierungs⸗Hauptkasse die dafür Heürachin 1865 Anzahl der Schurfscheine, ibe eihe hebeen⸗ 1b 68f Ausfuhr überstieg also die Einfuhr um 1,282,000 Quart und e undlich unter Unserer Hoͤchsteigenhändi verpfändeten Papiere, auch wenn der Schuldner in Konkurs Permissionen und Konzessionen im Großtberz. Hessen 195 ngen, Metr. im Werthe von 54,016,000 Fr. beigedrucktem Bundes Inssegel. „„ seeräth, verkaufen und sich aus dem Erlöse bezahlt machen. 8 1“] X“X“ Gegeben Berlin, den 29. Dezember 180b7. §. 7. Der Zinsertrag der Darlehne soll nach Abzug der (L. S.) Wilbelm. Verwaltungskosten zur Deckung etwaiger Ausfälle und zur Gr. v. Bismarck⸗Schö Wiedereinloͤsung der Darlehnskassenscheine verwendet werden. S. 8. Der Finanzminister hat den Betrag der umlaufen⸗