eingetragen:
1 8 Lö1““
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 1) in unser Firmen⸗Register unter Nr. 981: die Firma Wilh. Loewenstein zu Posen und als haber der Kaufmann Wilhelm Loewenstein daselbst;
2) in Fee Gesellschafts⸗Register unter Nr. 123: ie in
linski und Vincent v. Kowalsti, beide zu Posen. Posen, den 23. Dezember 1807. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
1ue“ u“ “ 8
8
8
Die unter Handelsgesellschaft ist aufgelöst und im Gesel gelöscht, die Firma aber auf den Kaufmann als alleinigen Inhaber sub Nr. 102 eingetragen worden. 8 Lissa, den 24. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht.
G
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 748 das Erl Firma Wm. Gumpertz hier hente eingetragen worden. Breslau, den 24. Dezember 1867. Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung I.
— 8
In Gemäßheit des Gesetzes vom 27. bekannt gemacht, daß für
Registers sich Mitwirkung des Secretairs Kühnel erfolgen, 2) die aus diese
Anzeiger zu Berlin, b) die Bank⸗ und daselbst, zur Veröffentlichung gelangen werden. 8 Jauer, den 13. Dezember 1867.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1“
Vol.- I. Fol. 77 Col. 4 heute eingetragen: Durch das Ausscheiden des Kaufmanns
deren In⸗
Posen unter der Firma K. Molinski & Comp. errich⸗ tete und am 1. Januar 1868 beginnende offene Handelsgesell⸗ deren Gesellschafter die Kaufleute Karl v. Mo⸗
der Firma »Moritz Moll jun.« hierselbst bestandene b G schafts⸗Register sub Nr. 13 2 ) der „ Moritz Moll hierselbst, übergegangen und in unserem Firmen⸗Register
zschen der
März 1867 wird hierdurch b den Bereich des hiesigen Gerichts ausschließ⸗ lich des Bezirks der Gerichts⸗Deputation in Schönau für das Jahr 1868 1) die Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschafts⸗ beziehenden Geschäfte durch den Kreisrichter Assig nnger
n Geschaͤf⸗ ten sich ergebenden öffentlichen Bekanntmachungen durch a) den Staats⸗
1— Handels⸗Zeitung zu Berlin, c) die Schlesische Zeitung zu Breslau, d) die Breslauer Zeitung eben⸗
Bei der Gesellschafts⸗Hirma Hartung & Co. hier ist sub Nr. 63 Zschetzschingck ist die
8 8 1 E “ “
Der Kaufmann sranz Heinrich Thun zu Hamburg,
Ort 18. ö“ ung: Hamburg mit Zweigniederlassun ensen,
8 Firma: F. H. Thun. na, den 27. Dezember 1867. Kdeooͤnigliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
8 die Firma: Hermann Fischer & Co. 9 achf. zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen unter nachstehen Rechtsverhältnissen: “ Die Gesellschafter sind: 8 1) der Kaufmann Balthasar Georg F Wilhelm Nintzel, beide zu Hamburg, 1“ 8. zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1867 am 27. Dezember Altona, den 27. Dezember 1867. 86 Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschafts⸗Register ist uuter Nr. 70 die Firma:
loff & Vogelsang zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Otten
unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: 88
Die Gesellschafter sind: 8 9) Gustav Adolph Vogelsang,
6 Anton Johannes Stange,
8 beide zu Hamburg,
zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1867 am 27. Dezember l
eingetragen worden.
Altona, den 27. Dezember 1867.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Die im Jahre 1868 hier vorkommenden Eintragungen in He. und Geno enschafts⸗Register werden 1) durch den König Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Neue Hannoversche Zeitun 3) durch den Hildesheimer Neuen Kurier veröffentlicht werden. Bockenem, den 24. Dezember 1867. Königliches Amtsgericht. Pfingsthorn.
Handels⸗Register des Könit Harburg, vom 28. Dezember 1867
8
Bekanntmachung aus dem lichen Amtsgerichts
2½
Fol. 46 des Handels⸗Registers ist heute eingetragen Auf Firma H. Degenhardt, als Firmen⸗Inhaber: lpotheker Heinrich Degenhardt als Ort der Niederlassung: Polle. Polle, den 27. Dezember 1867.
zu Polle,
Königliches Amtsgericht.
v“
Die Eintragungen in das enschafts⸗Register werden für das 1m ats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung Anzeigen bekannt gemacht werden. Tostedt, den 21. Dezember 1867. 1 Kgosdnigliches Amtsgericht. b Wuthmann.
8 E111““ 8
iesige Handels⸗Register und das Ge⸗ ehc 88 1868 durch den Preußischen und die Lüneburg⸗
89 8 5 8 1 *
“
des Genossenschafts⸗Registers sich beziehenden häfte werden im Geschäftsjahre 1868 durch den Amtsrichter Schim⸗ pfeng und den Ober⸗Secretair Klingelhöffer bearbeitet. Die Be⸗ imachungen der Eintragungen in die bezeichneten Register erfolgen h den Staats⸗Anzeiger in Berlin, die Dorfzeitung zu Hildburg⸗ sen und durch das dahier erscheinende Wochenblatt, bezw. das tig an dessen Stelle tretende Blatt. Schmalkalden, den 28. 31 1867. KgFnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die auf Führun
8
unser Firmen⸗Register ist Band I. Fol. 36 die neu errichtete gungs 28 Wilh. Echröder in Menden, deren Inhaber der Kauf⸗ n Wilhelm Schröder daselbst ist, zufolge Verfügung vom 19. ds. P. unterm heutigen Tage eingetragen worden. Jeerlohn, den 20. Dezember 1857. 8 Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppe
ie Eintragungen in das Handels⸗Register sowie in das Ge⸗ Disafts rahencr des hiesigen Königl. Handelsgerichts werden für Jahr 1868 durch den Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger und Trier'sche Zeitung veröffentlicht werden. “ Trier, den 28. Dezember 1867. 8
88 — 11“
Königliches Handelsgericht.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prafung aller in der Zeit vom 10. Dezember er. ab bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen
ist au — “ den 12. Februar 1868 Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Lemcke, im Terminszimmer Nr. 1 auf dem Königlichen Schlosse hier anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger 22 gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemel⸗ det haben. 1““ . häbe⸗ seine Anmeldung schufftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zn den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die echts⸗ anwälte Justizräthe Mattern und Feuerstack und Rechtsanwalt Un⸗ verricht zu Sachwaltern vorgeschlagen. “ Sporau, den 19. Dezember 1867. 1 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“ 8 Sprachlehrers Georg geb. von Canngieser,
1 Verfügung in der Konkurssache über das Vermögen des Peter Klipp und dessen Ehefrau Auguste,
n hier. b 8 Aar Antrag des Kontradiktors werden in Gemäßheit der ange⸗ drohten Rechtsnachtheile diejenigen Gläubiger, welche ihre Forderungen in dem heutigen Termine nicht angemeldet haben, von der Masse aus⸗ Cassel, am 18. Dezember 18657.
Königlich
11“
I1“
4692] Nothwendiger Verkauf. “ e dem Maurenneifer August Friedrich Wilhelm Lem gehörigen, hierselbst auf der Zantocher Vorstadt belegenen Grundstücke Nr. 133 Vol. XVI. pag. 145 und Nr. 135 Vol. XVI. Fes. 169 des Hypotheken⸗ buchs von Landsberg a. W., abgeschätzt auf resp. 1500 Thlr. und 5950 Thlr., sollen in dem auf
8 2 2
den 3. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr, 1 — vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, an hiesiger Gerichtsstelle, Zim⸗ mer Nr. 7, anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden.
Gesellschaft erloschen. Liquidator ist der bisherige Gesell. In die Firma: schafter Friedebert Sschetzschingck. Der Kaufmann Carl Herr⸗ tritt mit dem 1. J mann Hartung führt die Handlung unter der bisherigen selbst als Gesellschafter ein
Franz Meyer et Co. zu Harburg (Fol.] anuar 1868 Bernhard Wilhelm Julius Meyerd
. Firma fort. efr. Nr. 326 des Ein elfirmen⸗Registers. Erfurt, den 24. Dezember 1867. — gist
Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
“
In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 68 die Firma: Hamburg mit Zweigniederlassung in Otten⸗
saacsohn, Heß & Co. zu sen unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die SFesostcr snh. 3 1b oseph Nehemias Isaaecesohn 2) Hartwig Heß, sn Beide zu Hamburg, zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1867 eingetragen worden. Altona, den 23. Dezember 1867. Keooönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
11“
Frfonee Verfügung vom 23. d. Mts. egister unter Nr. 261 eingetragen: der Kaufmann Karl Ort der Niederlassung: Ottensen. 8 Firma: Karl Vigelius. Altona, den 23. Dezember 1867. u Königliches Kreisgericht. I.
Zufolge vom 24. d. Mts. Register unter Nr. 262 eingetragen: der Kaufmann Levy Kohen zu Hamburg,
Ort der Niederlassung: Hamburg, mit Zweigniederlassung in
Ottensen, Firma: L. Kohen & Co. Altona, den 24. Dezember 1867. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. — v“ — Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1867; ist heute in unser Firmen⸗Register unter Nr. 269 eingetragen: * e Friedrich Carl Heinrtch Schwaßmann zu amburg. Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen. & Co.
Firma: Schwaßmann Altona, den 24. Dezember 1867 1““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilu
Zufolge Verfügung vom 27. d. M. gister unter Nr. 270 eingetragen:
r 1867
ist heute in unser Firmen⸗ V
Philipp Friedrich Vigelius zu Hamburg.
ist heute in unser Firmen⸗
und erlischt damit die diesem ertheilt wesene Prokura. sch s heilt
Die Firma A. Meyer zu Harburg (Fol. 12) wird von dem h herigen Inhaber Johann Gottlieb August Meyer daselbst, und desse Sohne ernhard Wilhelm Julius Meyer zu Harburg, vom 1. nuar 1868 ab in offener Handelsgesellschaft und unter veränder Firma: A. Meyer et Sohn zu Harburg, fortgeführt. Für letztere ist auf pag. 217 ein neues Folium eröffnet. Bornemann, Amtsrichter.
Bekanntmachung aus dem Handels⸗Register des Könik lichen Amtsgerichts Harburg, vom 30. Dezember 1867 In die Firma Franz Rohr êt Knoop zu Harburg (Fol. 106) i nach dem Tode des Spediteurs und Konsuls Heinrich Friedrich Knog daselbst dessen Wittwe und Erbin Catharine Louise Amalie geb. Bas sn Harburg als Gesellschafter eingetreten. Für die Firma wird die elbe nicht zeichnen.
Bornemann, Amtsrichter.
Die Eintragungen in das Handels⸗Register des unterzeichneta Amtsgerichts werden im Jahre 1868 1) durch die Neue Hannoverst Zeitung, 2) durch den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger va Liebenburg, den 27. Dezember 1867.
1 Königliches Amtsgericht.
88
Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗Negister werden in Jahre 1868 durch den Königlich Preußischen Staatsanzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und durch die Zeitung für das Wendland v öffentlicht werden.
Lüchow, den 24. Dezember 1867.
8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
SDü Bekanntmachungen aus dem hiesigen H andels⸗Register werden im Jahre 1868 erfolgen in dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig der Neuen Hannoverschen Zeitung und der Zeitung für das Wendland. Lüchow, den 24. Dezember 1867. G 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1
„ Die Eintragungen in das Handels⸗, bezw. Genossenschafts⸗Re⸗ gister werden im Jahre 1868 für den hiesigen Bezirk durch 1) den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Neue Han⸗
noversche Zeitung zu Hannover, 3) die Weserzeitung zu Bremen ver⸗
öͤffentlicht werden. Osterholz, den 26. Dezember 1867.
Königlich Preußisches Amtsgericht.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl b
8 ss 8 8
8 vrderung der Konkursgläubi er
E“ 1“ zweiten Anmeldungs rist. In dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers Theodor fe zu Ketschendorf ist zur Fefüridung der Forderungen der Kon⸗ sgläubiger noch eine zweite Fri 11“ Uaubigg ; — 28 Januar 1868 einschließlich sisetzt worden. 1
äubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet 3 eine c dieselben, sie mögen bereits rechtshängig oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ hten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. (Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. Dezember sbis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen
auf
15. Februar 1868, Vormittags 10 Uhr,
inseden Gechelhrat; vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Knebel, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ edie sämmtlichen Gläubiger auefvrder⸗ welche ihre Forderungen
er Fristen angemeldet haben. 8 cine Aamneidang cecte einreicht, hat eine Abschrift der⸗
en beizufügen. “ aand dc Anlec veee in unserem Gerichtsbezirke —nt, muß bei der “ seiner Forderung einen am igen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ igen Bevollmächtigten bestellen und zu den II1“ eigen. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ alte Peeiffer und Dr. Pegert hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Beeskow, den 20. Dezember 1867. 16 8 1
“
g I.
Königliches Kreisgericht. theilun
r
d. Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Rittergutsbesitzers st August Leopold von Zobeltitz ist beendet. 1.“
Cr .O., den 30. November 1867. . Abniglich⸗ Kreisgericht. I. Abtheilung.
81 Bekanntmachung. . dem Konkurse über das Vermögen des Apothekers Otto kius zu Sorau ist zur Anmeldung der Konkursgläubiger eine
te Frist bis zum 31. Januar 1868 einschließlich festge⸗ worden. 8
e und othekenschein sind in unserm Büreau V. einzusehen. Taxe un Fegece welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion dis zum Termine bei uns zu melden.
Landberg a. d. W., den 16. Dezember 1867.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
8
4057 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Theilungs halber. — Das auf den Namen des Rittergutsbesitzers Hans August Frie⸗ drich von Winterfeld eingetragene, jetzt dessen Erben gehörige, am ö hierselbst belegene, im Hypothekenbuche von Neu⸗Ruppin Band I. Nr. 71 Blatt 73/193 verzeichnete Wohnhaus nebst Zubeho gerichtlich geschätzt auf 12,7099 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., soll 8 den 20. Mai 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 1 b 8 Taxe und othekenschein sind in unserm Büreau I. einzusehen All unge ehnen enschegtesbeneen werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Diejenigen Glaäͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken. buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei er richt z melden. b Neu⸗Ruppin, den 24. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht.
8
I. Abtheilung.
Subhastations⸗Paten . mit E““ löspänners Friedri In Sachen, den Konkurs. der Gläubiger des Halbspänners Fried . Funfei gchenen dön sen betreffend, wird zum öffentlich Fea glee wree Verkaufe des sub Nr. 15 zu Röllinghausen belegenen Hal e hofes nebst Zubehör und Gerechtsamen, namentlich eirce 90 E en Acker⸗, Wiesen⸗ und Gartenland, in der Röllinghäuser und Alfelder Feldmark belegen, zweiter und jedenfalls letzter Termin auf Freitag, den 7. Februar 1868, II “ uge zu Röllinghausen angesetzt. ““ ööö 89 Luge a werden diejenigen, welche ihre dinglichen Rechte an den Verkaufsobjekten bis dahin nicht angemeldet haben, derselben im Ver- hältnisse zu den neuen Erwerbern damit für verlustig erklärt. Alffed, den 29. Dezember 1857. 1 Koöͤniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I.
[4778]
6““ 11“X“
1“.““
8