Verkauf und Ediktalladung.
Der dem Oekonomen Wilhelm Michelmann zu Münstedt zuge⸗ hörige, unter den Nummern 32 und 33 daselbst belegene Vollspänner⸗ hof mit Gebäuden, einem Grundbesitze an Land und Wiesen von etwa 154 Morgen, 8 Holztheilen, einem Tagelöͤhnerhause unter Nr. 76 nebst Garten und Gerechtigkeiten, soll
dem auf Mittwoch, den 19. Nachmittags 3 U. br, zu Münst dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Termine oͤffentlich tend verkauft werden und sind Kauflustige dazu eingeladen. Zugleich werden Alle, welche an den bezeichneten Grundstücken Eigenthums.⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberech⸗ tigungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche in dem auf Dienstag, den 18. Februar 1868, Morgens 9 Uhr, hier am Gerichtssitze anstehenden Termine unter dem Rechtsnachtheile anzumelden, daß für den sich nicht Mel⸗ denden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. —Der demnaäͤchstige Ausschlußbescheid wird nur durch die Peiner Seitung und Gerichtstafel veröffentlicht. 11“ 88 Peine, den 21. Dezember 1867. “ 8 Koͤnigliches Amtsgericht
Februar 1868, edt
meistbie⸗
8
III
[4521]) 8 Aufgebot von Berliner Stadt⸗Obligationen. Bei dem unterzeichneten Gericht ist das öffentliche Aufgebot fol⸗ gender, unterm 1. Januar 1828 ausgestellten, ursprünglich vierprozen⸗ tigen, vom 1. Januar 1843 ab auf 3 ½ pCt. convertirten Berliner Stadt⸗Obligationen beantragt worden, und zwar: a) einer dem Eigenthuͤmer Kunde angeblich entwendeten Obligation Littr. F. Nr. 2058 über 50 Thlr. lautend,
auf freiwilligen Antrag in
im Crammschen Kruge vor
Verpachtungen, Submissionen
Bekanntmachung. Im Auftrage der Köoͤniglichen Regierung hierselbst wird das Unter. zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin. Leipziger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle am Tornow hei Potz. dam am Dienstag, den 21. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April f. a. in Pacht aus. bieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor. er mindestens 140 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. 1““
Potsdam, den 28. Dezember 1867. 8
Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
Verkäufe, [4773]
ꝛc.
Hannoversche Staatsbahnen. Die Bahnhofs⸗Restauration zu Nordstemmen soll vom 1.
8 April 1868 ab anderweit verpachtet werden.
Der Pachtzins wird auf jähr. lich 100 Thlr. festgestellt. Die Pachtbedingungen liegen auf der ge⸗ nannten Station zur Einsicht aus, können aber auch auf portofreie Einsendung von 5 Sgr. für Kopialien von dem Vorsteher unseres Central⸗Burcaus, Kanzlei⸗Rath Bröse, bezogen werden. SFerten sind versiegelt und mit der Aufschrift »Offerte auf Pachtung der Bahnhofs.⸗ Restauration zu Nordstemmen« bis zum 30. Januar k. J.., Vor⸗
dreier angeblich dem Arbeiter Johann Friedrich Pausemer ent⸗ wendeten Obligationen Littr. T. Nr. 4084. 4088. 4661 über je 100 Thkr., b c) einer, angeblich der akademischen Künstlerin Alwine Frommann entwendeten Obligation Littr. E. Nr. 1563 über 100 Thlr. Alle diejenigen, welche an vorbezeichnete Berliner Stadt⸗Obliga⸗ tionen Ansprüche zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, dieselben dem unterzeichnetnn Gericht und zwar späaäͤtestens in dem hierzu auf E
mittags 11 Uhr, an uns einzureichen, zu welcher Zeit die einge. Fenge in unserem Hauptgebäude im Veistein der ctwa erschienenen ieter eröffnet werden sollen. ““ Hannover, den 16. Dezember 1867 “
88* Koͤnigliche Eisenbahn⸗Divection.
ͤ tmachung. 8 Es soll den 14. Januar 1868 im Kruge zu Da
nachstehendes Holz, als:
22 Stück Eichennutzholzenden
imendorf (rindschälig) aus Jagen 38,
den 28. März 1868, Vormittags 11 ½ 1“ vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg im Stadtgerichtsge⸗ bäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12 anberaumten Termine nzuzeigen und nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen, die Obligationen selbst aber werden für amor⸗ tisirt erklärt werden. Auswärtigen werden Wiener und Engelbardt als Sachwalter in Vorschlag gebracht. Berlin, den 19. November 1867. Koͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. “
1““]
die Rechts⸗Anwälte, Justiz⸗Räthe Petsch,
—
“ 0 d u zu Crossen Gärtner,
ng. t hat gegen den früheren früher zu Deutsch⸗Sagar auf ihn gezogenen, bei domizilirten und von Friedrich Gärtner
DOeffentliche Vorla Emil Leidert Friedrich
Der Kaufmann Gärtnernabrungsbesitzer wohnbhaft, aus dem von dem Emil Leidert L. Mende zu Frankfurt g. O. acceptirten Wechsel vom 1. März 1867 über 250 Thlr., zahlbar am
¹
1. Juni 1867, wegen Mangels der Zahlung am Verfalltage protestato die Wechselklage angestellt. Die Wechselklage ist eingeleitet und zur 1t Beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 31. Januar 1868, in unserem Sitzungszimmer er. 9
klagte Friedrich Gaͤrtner⸗; dessen gegenwärtiger
ist, hierdurch mit der
Mittags 12 Uhr,
1 Aufenthalt unbekannt hie. 1 Aufforderung vorgeladen wird, in dem Termine ünktlich zu erscheinen, sich über die Recognition oder Diffession des Wechsels zu erklären und auf die Klage selbst gehörig einzulassen, widrigenfalls der bezeichnete Wechsel für rekognoszirt und die Forde⸗ rung für zugestanden erachtet und das Erkenntniß nach dem Antrage des Klägers abgefaßt werden wird. v1“ Crossen a. O., den 3. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht. I.
[2442] Edictal⸗ 1 8
Der am 24. September 1827 geborene Michael Schaara, Sohn des zu Sophientha am 27. Juni 1858 verstorbenen Thomas Schaara und der am 8. Dezember 1849 ebendaselbst verstorbenen Anna Schaara, gebornen Feja, welcher sich im September 1851 nach Amerika begeben, und seit dem Jahre 1856 keine Re sich gegeben hat, so wie
nd 1 achricht von dessen unbekannte Erben werden hierdurch aufgefordert, vor oder in im Parteien⸗Zimmer Nr. V. vor dem
dem an hiesiger Gerichtsstelle Herrn Kreisrichter Boas auf 1 den 4. April 1868, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine persönlich oder in unserem Bürcau’ I a. schrift⸗ lich sich zu melden, widrigenfalls der Michaecl Schaara für todt er⸗ klärt und sein zurückgelassenes Vermögen den gesetzlichen Erben oder dem Königlichen Fiskus verabfolgt werden wird⸗ der Namslau, den 6. Juni 1867. Königliches Kreisgericht.
Citation. 8
mi
im wo
Revier Glambeck im Kurfürsten
840 Kubfß. bis
18 " m. D.
14,800 Kbfß. lagen,
dem 5 Tage alt, gegen kauft werden.
[4747]
lagernden, aus
Kannschaften der Feuerwehr, Droschken⸗Vereine Mittwoch,
fall versehen, bis zu dem
eine
ca. 400 „ Kiefern Bauholz 8 * 15 „» Eichennutholz †aus Jagen 22, sowie der Rest der trockenen Brennhölzer in Eichen und Birken Scheit, Kiefern Scheit, Stubben und Knüppel⸗Reisig im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden.
Dammendorf, den 30. Dezember 1867. “ — Der Oberfoͤrster. “ Holz⸗ Verkauf.
Sonnabend, den 11. Januar k. J., sollen aus dem Forst⸗
abe zu Joachimsthal Vormittags 10 Uhr
m Wege des öffentlichen Meistgebotes verkauft werden: 1) Eichen. Belauf Glambeck: Jagen 138 = 10 Nutzenden
25“ mittl. D. und 155 Kubfß.
Daselbst: 39 Nutzenden = 2560 Kubfß. bis 29 ½
Kubfß., und 10 Weißbuchen = 220 Kubfß. bis 17 0
— —
2) Buchen. und 147
m. D. und 38 Kubfß.
3) Linden. Daselbst: 2 Nutzenden, 24 bez. 337 I., 14 ½ Belauf Baͤrendicte: Jagen 63 iäbfß. Belauf Pehlenbruch: Jagen 67,
263 Stück = 16,700 Kubfß. “ Grumsin, am 29.
und 4) Kiefern.
— —
267 Stück =
½ Meile von den Ab⸗ vi44“
Dezember 186 " 107. 8.
Der Oberförster.
“ “
Freitag, den 3. ZJanuar, Vormittags 10 AUhr, soll au Hofe des Casernements Waldemarstr. Nr. 65 ein Fohlen, welches gleich baare Zahlung öffentlich meistbietend ver⸗
Das Kommando des Garde⸗Train⸗Bataillons.
Bekann
8 tmachung. Zufolge höherer Anordnung
5b d sollen die im Unter Hannover stammenden
3744 ⅞ Ellen dunkelblaues Tuch und 316 » kornblumenblaues Tuch, vorzüglich zur Bekleidung der Zöglinge der Waisenhäaͤuser, ꝛc. eignen, im Sub⸗
ssions⸗Wege verkauft werden, und ist hierzu ein Termin auf t den 15. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr,
Bürcau des gedachten Depots, Stallstraße Nr. 4, anberaumt, zu Kaufliebhaber mit dem Bemerken eingeladen werden, ihre des⸗ sigen Offerten versiegelt und mit der Aufschrift
„Submission auf Tuche⸗ 8 hen, bis festgesetzten Termine an uns einzureichen. Die diesem Verfahren zum Grunde gelegten Bedingungen, so wie Probe von jeder Tuchsorte, liegen in unserem Büreau während Dienststunden zur Einsicht bereit. Berlin, den 24. Dezember 1867. 9
Koönigliches Haupt⸗Montirungs⸗Depot.
Pneten zur Einsicht ausge
Konigliche Niederschlesisch⸗Ma
—
Submission—
58 auf Lieferung von hakenformigen Schraubenstütz
Die pro 1868 für den diesseitigen Bezirk erforderlichen pptr. 10,000 Stück hakenförmigen Schraubenstützen, sowie der etwaige Mehr⸗ bedarf sollen im Wege der Submission beschafft werden. Die Liefe⸗ rung muß franco Reie alten Mazesin Halle feceen. 1b
Alle näheren .e sind in der Registratur der Unterzeich⸗
egt und vörden ac vraednrEeza Antrag Erstattung der Kopialien abschriftlich mi getheilt. 1 gegen eerstgetaftg here gohen werden aufgefordert, ihre Offerten unter rift: b
her Aufsche i auf Lieferung von Schraubenstützen« bis zum 13. Januar k. J. an die Unterzeichnete portofrei einzusenden, in deren Dienst⸗Lokale — Königsstr. No. 40 hierselbst — am . ten Tage Mittags 12 Uhr die Eröffnung der eingegangenen Lieferungs⸗ Erbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ folgen soll. Nachgebote werden nicht angenommen. 1
Die Submittenten bleiben bis zum 31. Januar a. f. an de. Offerten ebunden. Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorFehalten, * “
111“
lle, den 26. Dezember 1867. Gag hc 8s Der Bber⸗Telegtaphen.Inspektor BPoöothe.
7 Bekanntmachung. i180. die Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten des 10. Armee⸗Corps soll die nächstjährige Lieferung von etwa 40 Centnern gesponnenen Roßhaaren im Wege der Submission sichergestellt werden.
Termin hierzu ist auf 8
Freitag den 16. Femar 1868, Vormittags 10 Uhr, d. in unserem Geschäftslokale, Adolfsstraße 6 A., anberaumt, bis dncg. chem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift »Su mission auf Roßhaar⸗Lieferung«⸗ nebst Probe eingereicht sein assn.
Die Bedingungen liegen bei uns zur Einsicht bereit. schri
derselben wird gegen Erstattung der Kopialien auf Verlangen ver⸗- abfolgt. b
G 0 z “ 2 annover, den 30. Dezember 1867. 8 Königliche Garnison⸗Verwaltung.
9* v.
rkische ie Lieferung von 8 E“ Tender⸗Lokomotiven im Wege der Sahehlgn vergeben werden. 8 8 8 Sfen tn 84 Januar k. J., Vormittags vb. in unserem Geschäfts⸗Lokale, Koppenstraße Nr. 88 hechar. Falr raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versieg
LAusschuftission auf Lieferung von Tender⸗Lokomotiven⸗
eingegsicht sein meäslen. Bedingungen und Zeichnungen löegen in 828 Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur bdeht 8— und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, somns Sohtenh der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang g n- G verden. we Berlig den 18. Dezember 1867
Königliche Direction der Nieder
“
kische Eisenbahn.
“ 81 —yy Königliche Niederschlesisch⸗Mär Es soll die Lieferung von 1 8 dne küse bedeckten Güterwagen, 8 12 Stück doppeletagigen Viehwagen un 12 Stück Plateauwagen 8 1 im Wege der Snase sann vergeben werden. Termin hierzu ist auf: “ S 21. Januar k. J., V 88 1ö. in unserem Geschäfts⸗Lofale, Koppenstraße Nr. 88,88 hie fägssa n. beraumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versieg esh iefer - Güterwagen, auf Lieferung von G EE“ oder Viehwagen« S 8 pae do (neees g Fag magt Pebwenungen und Nerhnnopen egen g öv- ge ittags i rbezeichneten Lokale zur E Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten zur Einsicht au und tgntngens alm 5 Abschriften der Bedingungen, sowie a der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang g. n men werden. ö Berlin, den 19. Dezember 1857.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkisch
“ 8
8
“
8 Ei senbah Seesh
loosung, Amortisation 11 gvon öffentlichen
Aufkündigung von 4 p½roz. der Ostpreuß. in versammeltem
Pinezabhlung u. s. w. apieren. 8
[4929)
Bei der heute lte wirkten 26 h s6486 der nach §. 22 ff. 1866 (Ges. Samml. pro 1866 Seite 343) genden 4 ½ proz. Pfandbriefe der Ostpreuß. Lo ogen worden: 8 1 Pentn. A. Nr. 878. 2804. 3241. “ 8 „ B. » 473. 1115. 1243. 2284. 2g. 9 »„ 347. 389. 446. 599. 1540. 1541. » 252. 291. 380. 425. 800. 853. 1280. 1510. 1692 » . 101. 139. 221. 295. 365. 388. 649. 666. 672. 696. 847. 958. 1092. 1372. 1396. 1494. 1498. 1691. 1699. 38. 1950. 1951. 1 4 8 1858,1 132. 183. 190. 218. 278. 304. 450. 454. 461. 481. 701. 754. 805. 811. 819. 864. 921. 995. 1003 1010. 1133. 1160. 1210. 1254. 1258. 1382. 1469. 8 99. 211. 272. 277. 278. 286. 323. 339. 354. 360. 36 392. 398. 528. 565. 572. 589. 627. 692. 704. 736. 74 b 789. 813. 851. 862. 901. 924. 926. 928. 939. 947. 968. 1048. 1076. 1086. 1095. 1145. 1163. 1175. 1323. Diese sämmtlichen Pfandbriefe werden hierdurch den Besitzern zum 1. Juli 1868 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapi. talsbetrag derselben gegen Rückgabe der Pfandbriefe in Feeseegehe Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1868 fä 3 gen Coupons und des Talons, zu der gedachten Verfallzeit in unserer Kasse hierselbst oder bei unserem General⸗Agenten, Herrn Geheimen Commerzien⸗Rath R. Warschauer in Berlin, baar in Empfang zu nehmen. 1 3 b daß * 8 mlichkeit des Publikums wird nachgege en, getnedi 0. Fenerbeiefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse 1 auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta, wo möglich StI 8 aber unter Declaration des vollen Werthes, ohne Anschreiben un 8 unfrankirt erfolgen soll. 1 ] ü e deg Di insung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem len Jun 1868zin * 8 ee, — vv ve wird 18 inlösungs⸗Valuta in Abzug B de89 , en dir Einlösung eines Pfandbriefs überhaupt nicht stattfinden. “ hadbnehe ie Inhaber der zur Verfallzeit nicht eingelieferten Pfa b werded he seenich des Pfandbriessrechts präcludirt und mit vier. G Ansprüchen lediglich auf die bis nach Ablauf der Coupons⸗Serie be — der Landschaft zu deponirende Einlösungs⸗Valuta verwiesen. Fanrzecs Nach Ablauf der ausgegebenen Coupons⸗Serie, d. h. nach 1. Juli 1871, wird die Valuta der auch dann noch nicht eingegangenn — s an das Königl. Stadtgericht hie art w. — bvelcen eengam dghatge solcher Pfandbriefe auf Kosten des unter Entnahme derselben aus der deponirten Masse zu veranlassen ha . Königsberg, den 14. November 1867. ee Ostpreußische General⸗Landschafts⸗Direction.
396 „Bekanntmachung. den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 14. März 1859 Behufs Einrichtung einer städtischen Gasanstalt ausgegebenen Bromberger Stadtobligationen ist 8 der heute 88— äßheit des Amortisationsplans gezogen worden, ig
“ Littr. C. Nr. 2 über 200 Thlr., LE“ »„ D. Nr. 30 „ 100 „» „» D. Nr. 84 » 100 „ D. Nr. 78 » — “ 8 „ D. Nr. 88 » 1 1 ie Rü G April 1868 ab bei Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. Ap. unserer Kännlereie äfse gegen Rückgabe der Obligationen und dieselben daher den betreffenden Inhabern zu diesem Smweg⸗ mit dem Bemerken gefandigt, daß vom 1. April 1868 a .“ itere Verzinsung nicht stattfindet. “ Me 88 Sblgationeh sind auch die jn denselte, rregehgse * 8 — ons der späteren Zinstermine zu überge den, idric falls 2 ½2½ Feupan vee an derartigen Coupons der Beitrag vom Kapital e aügn um 1. April 1868 fälligen Zinsen können gegen Rückgabe der edpons hier, oder in Berlin bei dem Banquierhaus Anbalt und Wagner zu den Fälligkeitsterminen erhoben werden. 9 Br den 7. Oktober 1867. 8“ “] Der Magistrat.
2 82 und
E““
von Kreis⸗Obligationen des Schroda'er “ Ee“ Ddie am heutigen Tage von der unterzeichneten Kommission aus⸗ geloosten vI 8 tt. A. ½ 1000 Tdlr. Nr. 1 2 — 8 B. a 100 Thlr. Nr. 12. 61. 139. 158. 187. 180 190 “ C. 2 50 Tdlr. Nr. 4I. 61. 7. 143 148 102. 169. 17.183.
D. aà 28 Thlr. Nr. 19. 29. 30. 31. c-. 70. 88. 1X 214. G“ A8 27. 1. 400 b