1868 / 1 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

vor Herrn Secretair Siewert anstehe wibrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

an berechnet wird,

nden Termine uns

Danzig, den 21. Dezember 1867. Koönigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck. das Ableben des Johann Edinger von Halle betreffend. 8

1“

Der in dem Testamente des am 19. vorigen Monats verstorbenen

Johann Edinger I. von Hallgarten und seiner schon früher verstorbenen Ehefrau Margaretha, gebornen Bechtold von da zu Erben eingesetzte, mit unbekanntem Aufenthalte abwesende Michael Edinger von Hall⸗ garten, wird hierdurch mit dem Bemerken, daß es ihm freisteht, von dem Testamente dahier Einsicht zu nehmen oder Abschrift zu begehren, aufgefordert, sich binnen 90 Tagen, welche Frist dem Benannten von dem ersten Erscheinen dieser Aufforderung in einem öffentlichen Blatte dahier über die Antretung der ihm durch das

Testament der Johann Edinger I. Eheleute vom 26. Nopember 1859

angebotenen Erbschaft

89

Ohligettonen ausgeloost worden:

dieselbe angetreten haben, in dieselbe

die Inhaber aufgefordert,

zu erklären, widrigenfalls nur diejenigen, welche lbe werden eingewiesen werden. Eltville, den 17. Dezember 1867.

Königlich Preußisches Amtsgericht II.

Amortisation, von öffentlichen

Heßeehishg n. s. w.

apieren. 6

Ausloosung von Prenzlauer Kreis⸗ Obligationen. In der Kreis⸗Versammlung am 5. Dezember sind folgende Kreis⸗ 8Z““ à 1000 Thlr. Nr. 13 und 11. 500 Thlr. Nr. 28. 59. 6. 200 Thlr. Nr. 13 und 7. 100 Thlr. Nr. 24. 96. 139. 166. 21 50 Thlr. Nr. 92. 114. 133. 166. F. 25 Thlr. Nr. 124. 326. 393. 9 um Gesammtbetrage von 4975 Thlr.

Vorbezeichnete Kreis⸗Obligationen werden hiermit gekündigt, und die im Monat Juni 1868 die Beträge gegen Rückgabe der quittirten Obligationen nebst Talons auf der hiesigen Königlichen Kreiskasse zu erheben.

den 21. Dezember 1857.

Der Landrath von Winterfeld.

8

111“

Verschiedene Bekanntmachungen.

An der hiesigen Realschule soll die neu gegründete Stelle eines ferher ordentlichen Lehrers, insbesondere für Mathematik, besetzt werden.

Bewerber um dieselbe werden aufgefordert, sich unter Vorlage ihrer Befähigungs⸗Zeugnisse baldigst schriftlich dahier zu melden. u“ Schmalkalden, am 27. Dezember 1867. 8 Königl. Realschulvorstand.

Wir machen hierdurch bekannt, daß am 31. herige vollziehende Direktor Herr W. M. Gabriel aus der gedachten Stellung ausscheidet und vom 1. Januar 1868 ab Herr Gustav Adolph Ahrens als vollziehender Direktor der Privatbank in Function tritt.

Koönigsberg, den 29. Dezember 1867.

5—

8 Der Aufsichtsrath der Königsberger Privatbank. M D0 T t S ümöN.

L1111“*“ ETEWE11I1I1A“

4 111““ b1A1“ Pro - und Waar

Berlin, 2. Januar. (Marktpreise.) Zu Wasser: Weizen 4 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 3 Thlr. 15 Sgr. Roggen 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 2 Thb. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 13 Sgr. 2 Bf., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Erbsen 3 Thlr. 5 Sgr., aueh 3 Thlr. Futterwaare 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf.

Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.

Berlin, 2. Januar. (Niehtamtlieche Getreidebörse.) Weizen loco 85 102 Thlr. nach Qual., ord. bunt polnischer 90 Thlr. bez., pr. Januar 88 ½ Thlr. Br., 88 G., April-Mai 91 ½ 90 ¼ Thlr. bez.

u. Geld. Roggen loco 78 81pfd. 73 74 Thlr. ab Bahn bez., pr. 74 ½ 73 ⅞˖ Thlr. bez., März 74 ½ ½ Thlr. bez., Mai-Juni 75 ½ 74 ½ Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine, 48— 56 Thlr. pr. 1750 Pkd. Hlafer 32 34 Thlr., schles. 33 ½ Thlr ab Bahn bez., pr. Januar 33 Thlr. Br., ½ G., April Mai 34 ½ 5 ¼ Thlr. bez. u. Br., Mai-Juni 35 ¾ ¼ Thlr. bez. u. Br.

Erbsen, Kochwaare 68 80 Thlr., Futterwaare 63 68 Thlr. 88 8 40. nh. 85 1 u. Januar- Februar 10 ½ 42. is 2 Thlr. bez. ebruar-März 10 ¼ Thlr. 1 il- Mai 10 ½ ½ ¾ Thlr. berahit. b 1108 8

auch 20 Sgr., metzenweis

Januar bez., April-Mai 75 74 ¾ Thlr.

8

8

An Stelle des verstorbenen Stadtrath Herrn Samuel Simon tritt bis zur nächsten ordentlichen General⸗Versammlung auf Grund notariell vollzogener Wahl Herr W. M. Gabriel als erstes stellver. tretendes Mitglied des Aufsichtsraths der Königsberger Privatbank ein.

Königsberg, den 29. Dezember 1867. 3 Der Aufsichtsrath der Königsberger Pri MWMcoritz Simon.

Monats⸗Uebersicht

Coͤlnischen Privat⸗B

Activa.

Gemünztes Geld... Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Wechselbestände I1“ 8 Lombardbestände...........

Diverse Forderungen und Immobilien. Passiva.

20002 % 3 % 222227⸗„

Thlr. Bank »

2.

354,200 14,800 2,162,000 172,000 311,100

Banknoten im Umlauf Guthaben von Privatpersonen Giro⸗Verkehees .. Verzinsliche Depositen⸗Capitalien: mit zweimonatlicher Kuündigungsfrist Thlr. mit dreimonatlicher Kündigung sfrist. » Cöln, den 31. Dezember 1867. Die Direction.

Bekanntmachung. Vom 1. Januar bis ulto. September 1868 wird für die Artikel Getreide und Hülsenfrüchte eine Frachtermäßigung dadurch gewährt, daß dieselben 1) im Verkehre des Norddeutschen Eisenbahn⸗Ver⸗ bandes, mit alleiniger Ausnahme des Verkehrs 2 8 nach und von Stationen der Leipzig⸗Dresdener Verwaltung, von welcher letzteren Zustimmung noch nicht ertheilt ist, als Gegenstände der Tarifklasse II. F.,

2) im Lokal⸗ erkehre auf den unter hiesiger Verwaltung stehenden Bahnen, sowie im Verbands⸗Verkehre zwischen diesseitigen und braunschweigschen Stationen als Gegenstände der Tarifklasse II. A.

behandelt werden. Hannover, den 30. Dezember 1867. 8 .“ KoOoönigliche Eisenbahn⸗Direction.

[26] Bekanntmachung. Wilhelmsbahn. u Die Zusatzbestimmung zu §. 22 sub 2 des Betriebs⸗ Reglements Abschnitt B. wird vom 1. Januar 1868 ab in ihrem Schlußsatz dahin abgeändert, daß statt der bisherigen Fassung: yzum Frachtsatze der Normalklasse verlangt,« für die Folge: in bedeckt gebauten oder mit Decklaken versehenen Wagen verlangt,« 2 zu lesen ist, mit dem Fachsaßer »In diesem Falle sind die in dem Tarif näher festgestellten Zuschlaggebühren in Ansatz zu bringen.« 1 Was diese Gebühren anlangt, so betragen dieselben für verlangte gedeckte Wagen 33 pCt. der tarifmäßigen Fracht, für verlangte Deck⸗ laken pro je 25 Meilen der Beförderungsstrecke und Decke 15 Sgr. Die Verwendung eigener Decken bleibt den Versendern auch ferner gestattet, ebenso wird Seitens der Eisenbahn⸗Verwaltung die Beförde⸗ rung in gedecktem Zustande so lange ohne jede Zuschlags⸗ und Mieths⸗ Sühgr erfolgen, als entsprechende Betriebsmittel dafür disponible eiben. Ratibor, den 23. Dezember 1857. Koönigliche Direction der Wilhelmsbahn.

EC11“ Be

732,500]

16

111““

8 EEE1

8. 8

Leinöl loco 13 Thlr. Br. 8 Eb 111“

Spiritus loco ohne Fass 20 19222 Thlr. bez., pr. Januar u. Januar- Februar 20 ½ 19232 Thlr. bez., April-Mai 20 ¾ 12 Thlr. bez., Mai-Juni 21 1. 20 ¾ Thlr. bez. u. G., 20 Br.

Weizen loco unverändert, Permine nur pr. Frühjahr billiger. Rog- gentermine waren zu Anfang des Geschäfts überwiegend gefragt und wurden vereinzelt bessere Preise angelegt. Im Verlauf zeigten sich zu den erhöhten Notirungen überwjegende Verbäuter, wodurech Preise nach- gebende Tendenz verfolgten und zum Schluss ca. ¼ Thlr. niedriger als vorgestern sind. Loco-Wuare nur wenig umgegangen. Gek. 7000 Ctr. Hafer loco und Termine fest. Von Rüböl wares besonders die nahen Sichten vielfach offerirt gewesen und billiger käuflich. Dagegen die ent- fernten Termine sich ziemlich im Werthe behaupteten. Gek. 2700 Ctr. Spiritus fest und höher eröffnend, schliesst mit starken Offerten Thlr. billiger. Gek. 30,000 Ort. 8

Berlin, 31. Dezember. (Amtlieche Preis-Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen- Ordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-

Mäkler.) 1 Weizen pr. 2100 Pfd. loco 85 101 Thlr. poln. 94 bez., weissbunt. poln. 98 ¼ bez., pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 88 bez., Durchschnittspreis 88 Thlr., Dezember Januar 88 bez., Januar- Februar 1868 88 bez., April-Mai 1868 91 ¾ à 91 ½ bez., Mai-Juni 92 ½ à 92 à 92 ¼ bez. u. G. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspr. 88 Thlr. Roggen pr. 2000 Pfd. loco 74 74 ¼ bez., pr. diesen Monat 74 à

e 3

nach Qualität, bunt.

74 bez., Durchsechnittspreis 74 ½ Thlr., Dezbr.-Januar

Bremen

74 à 74 ½⅞ bez., April-Mai 75 à 74 bez., Mai-Juni 75 ¾ à 75 bez. Gek. 12,000 Ctr. Kündigungspreis 74 ¼ Thlr. Gerste pr. 1750 Pfd., Qualität. 8 . 1ö1.“ Hafer pr. 1200 Pfd. loco 32 34 Thlr. nach Qualität, 33 bis 33 ½ bez., pr. diesen Monat 33 ¾ bez., Durchschnittspreis 33 Thlr., De- zember-Januar 33 ½ bez., April-Mai 34 à 34 bez., Mai-Juni 34 ½ à 35 bez. Gek. 1200 Ctr. Kündigungspr. 33 ½˖ Thlr. 4 Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 64 76 Thlr. nach Auasnan- pr. Ctr. ohne Fass loco 10 ¾ à 107⁄1à2 bez., pr. diesen Monat 10 ½ Thlr. als Durechschnittspreis, Dezember-Januar 10 ⅛⅞ à 10 ¾ bez., Ja- nuar-Februar 1868 10 ⅛⅞ à 10 ¼ bez., „Febr.-März 10 à 10 ½⅛ bez., April- Mai 10 à 10 ½ 8 Mai-Juni 10 3 à 10 ⁄0a bez K igungspr. 10 ½ Thlr. .“ 9 Cigunsehre. pr. Ctr. ohne Fass loco 13 Thlr. 88 Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 20 ¼%, à 20 bez., pr. diesen Monat 20 ¼ bez., Durehschnittspreis 20 ¼ Thlr., Dezbr.-Januar 20¾ bez, Br. u. G., Januar- Februar 1868 20 % bez, Br. u. G., April- Mai 20 ¾ bez., Br. u. G., 21 Br., 2031 8. Juni-Juli 21 ½˖ Br, 21 ¼ G: . 30,000 Qrt. Kündigungspr. 20 ¼ Thlr. ee No. 0. 5,16. No. 0. u. 1. 656 à 6. Roggenmehl No. 0. 5 ½ à 5 ¼, No. 0. u. 1. 5 ½ à 4 % pr. Ctr. unversteuert. Stettin, 2. Januar, 12 Uhr 24 Minuten Nachmittags (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Weizen 88 101 bez., Frühjahr 98 ¾ bis 99 bez. u. Br. Roggen 74 ½⅞ bez., Januar 74 Br., Frühjahr 74 ½ bez. Rüböl 10 ½, Januar 10, Kr 10 ¾ Br. Spiritus 20 ¼ bez., Januar 20 ½, Frühjahr 20 ¾ 20 bez. u. Br. 2o8. Je, 2. Januar, Naecehmittags 1 Uhr 29 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19 ¼ Br., „⁄½¶ ,G. Weizen, weisser 101 114 Sgr., gelber 101 111 Sgr. Roggen 84 87 Sgr. Gerste 52 64 Sgr. Hafer 35 38 Sgr. Amster-danunmn, 1. Januar, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Getreidemarkt wegen des Festtages geschäftslos, Stimmung jedoch fest. Frostwetter. London, 1. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest, für Ladungen steigende Tendenz. Gerste eher theurer, Hafer stetig, Mehl besser verkäuflich. 8 Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 9520, Gerste 1150, Hafer 34,460 Quarters, Mehl 1,002,840 Pfd. Gesammt-Zufuhren seit vergangenem Montag: Weizen 10,210, Gerste 1180, Hafer 3⁴,690 Quarters. Mehl 13,102,840 Pfund.

Wetter kalt. London, 1. Januar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Nach

Sehluss der Börse: Weizen zu äussersten Montagspreisen gefragt, ameri- kanischer eher theurer. Frühjahrsgetreide sehr fest. Leinöl sehr flau. Käalt. Calcutta, 18. Dezember. (Wolff’s Tel. Bur.) Importenmarkt ruhig. Siebenpfündige Shirtings 81, 8 ½ pfündige 106. S 1 Fonds- und Actien-Börse.

Brlein, 2. Januar. Die Lostrennung der Dividenden verändert heut die Notirungen; bei den Papieren, wo die vermuthete Dividende den üblichen Zinstuss übersteigt, wird diese Differenz dem Course ab- erechnet, bei den anderen zugezähl. Nur Stettlner, österreichische und russische Bahnen, Genfer und Rostocker Bank wurden unverändert nach bisheriger Usance notirt. Die Börse salbst war still, aber fester; be- sonders waren Bahnen fester und mehrfach höher. Fremde Papiere zieml eh fest, Amerikaner lebhaft. Inländische Fonds fest und mässig belebt; Prioritäten lebhafter und tbeilweis höher; die russischen gut zu lassen, besonders die der gestern eröffneten Kozlow-W oronesch-Bahn. Wechsel still und unverändert. Rumänen 63 ¼ Br. Bei denjenigen

grosse und kleine, 47 57 Thlr. nach

8 v111“

gehandelt wurden, ist dies beson-

Papieren, welche heut noch inkl. Div. ders bemerkt.

Breslam, 2. Januar, Nachmittags 1 Uhr 29 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 83 ¾ Br., 83 ½ G., Freiburger Stamm-Aetien 116 ½ G. Obershlesische Actien Litt. A. u. C. 196 bez. u. G.; Litt. B. 166 G. Oberschlesische Prioritäts-Obliga- tionen Litt. D., 4proz., 85 ¾ Br.; Litt. F., 4 ½ proz., 93 ¼ Br., do. Litt. E. 77 ½ Br.; do. Litt. G. 92 ¾˖ Br. Oderberger Stamm-Aetien 73 ½¼ G. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 71 ½ Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 103 Br., 102 ¼ G.

Börse äusserst geschäftslos bei matter Haltuug, jedoch weuig ver- änderten Coursen, nur österreichische Credit-Actien und Banknoten etwas

niedriger. Frankfurt a. M., 1. Januar, Mittags. (Wolff's Tel. B r.) Effekten-Societät. Sehr unbedeutender Umsatz.

Preussische Kassenscheine 105., Berliner Wechsel 105, IHlam- burger Wechsel 88 ¼, Londoner Wechsel 119 ¼, Pariser Wechsel 94 Wiener Wechsel 97 ⅛, 5 prozentige österr. Anleihe de 1859 60, öster reichische National-Anleihe 52 ½, alte Metalliques —, 5proz. steuerfreie Anleihe 47 ¼, Finnländische Anleihe —, Neue Finnländ. 4 ½proz. Pfand- briefe —, 5 proz. engl. Anleihe von 1859 —, 4 ½proz. Metalliques 39 ¾, Amerikaner 76 ¼, Oesterr. Bankactien 655, Oesterr. Kredit-Actien 177 excl. Coup., Darmstädter Bankactien 203, Meininger Kredit-Actien 94, Oester.-franz. Staatsbahn-Actien 232 ¾, Oesterr. Elisabethbahn 128, Böhm. Westbahn —, Rhein -Nahebahn —, Ludwigshafen - Bexbach 155, Hessische Ludwigsbahn 128, Darmstädter Zettelbank 248 Kurhessische Loose 53 ¾, 4proz. Bayersche Prämien-Anleihe 98 ½, 4proz. badische Prämien-Anleihe 95 ⅛, Badische Loose 51, 1854er Loose 60, 1860 er Loose 67 ¾, 1864er Loose 72 ½m, 4 ½proz. Metalliques —.

Wien, 1. Januar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Privat- verkehr. Flau. Kredit-Actien 181.20, Staatsbahn 239.10, 1860er Loose 81.30, 1864er Loose 74.00, Galizier 202.00, Lombardische Eisen- bahn 166.25, Napoleons'dor 9.74 ½.

Wien, 1. Januar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Privat- verkehr. Abendgeschäft. Bei mässigem Geschäft fester. Kredit-Actien 181.50, Staatsbahn 239.50, Napoleons'dor 9. 74.

Wien, 2. Januarr, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Matt.

(Vorbörse.) Kredit-Actien 181.20, Oesterreichisch-französische Staatsbahn 239.60, 1860er Loose 81.35, 1864er Loose 74.00, Böhmi- sche Westbahn —, Galizier —, Lombardische Eisenbahn 166.25, Napo- leonsd'or 9.73 ½, Steuerfr. Anl. —, Franz-Josephbahn —.

Wien, 2. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Beliebter.

(Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 55.25. 1854er Loose Bank-Actien 672.00. Nordbahn —. National-Anlehen 64.30. Kredit- Aetien 182 00. Staats-Eisenbahn-Aectien-Certificate 240 00 Ga- lizier 202.75, London 121.75. Hamburg 90 25. Paris 48.35. Böh- mische Westbahn 146.75. Kredit-Loose 129.00. 1860er Loose 81.90. Lombard. Eisenbahn 166.50. 1864er Locese 74.40. Silber-Anleihe 71.75.

Amsterdan, 1. Januar, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)

ö5proz. Metalliques Lit. B. 65 ¾. 5proz. Metalliques 44 ½. 2 ⁄½proz. Metalliques 22 ½. Oesterreich. National-Anleihe 50 ½. Oesterreichische 1860er Loese 400. Oesterr. 1864er Loose 72 ¼. Silber-Anleihe 55 ½. 5proz. österr. steuerfr. Anl. 44 ½. Russisch-Englische Anleihe von 1862 82 ⅞. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 —. 5proz. Russen V. Stieglitz 57 ½. 5proz. Russen VI. Stieglitz 69 ½. 5proz. Russen de 1864 82 ½. Russische Prämien-Anleihe von 1864 —. Koss. Prämien-Anleihe von 1866 —. Russische Eisenbahn 186 ½. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 76 ½.

London, 1. Januar, Abends (Wolffs Tel. Bur.) In die Bank von England sind heute 38,000 Pfd. Sterl. geflossen.

New -York, 31. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. atlant. Kabel.) Der Dampfer »City of London ist aus Europa angekommen.

Morgen bleibt die Börse geschlossen. G 3

Berlin, am 2. Januar.

Zins- termin.

Lins- termin.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Wechsel vom 2. Januar 1867.

Amsterdam 250 Fl. Kurz. [143 ½ ditiao 250 Fl. 2 Mt. [142 ½4 Hamburg 300 Mk. Kurz. [151 ¾ dito 300 Mk. 2 Mt. [151 ¼ London 1 L. Sterl. 3 Mt. 6 24 ¼ b Paris u300 Fr. 2 Mt. SI1 ¼ bz Wien, öst. Währ. 150 Fl. 8 Tagess3 ¾ bz dito 150 Fl. 2 Mt. 82 ½ bz Augsb., südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 24 G Frkf. a. M., s. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 26 G

Leipzig, in Crt. 100 Thlr. 8 Tages99 ½ G

im 14 Thlr.-F. Leipzig, in Crt. im 14 Thlr.-F.100 Thlr. 2 Mt. 99 5⁄2ͥ G Petersburg 100 S.-R. 3 Wch. 93 bz diio 100 S.-R. 3 Mt. 91 ¼ bz Warschau 90 S.-R. 8S TagesS3 bz 100 Th. G. S Tageltl i X bz Preussische Fonds. 1 1 Freiwillige Anleih 1/4 u 10196 G Staats-Anl. v. 1859.

1/1 u.71103 bz dito v. 1854, 55, 57 4 ½˙ 1/4 u 10¹96 bz dito v. 18959 ...

1 dito [96 bz dito v. 1856

dito v. 1867. dito dito dito

v. 1862..

dito dito

dito dito

dito Ostpreussische dito dito Pommersche dito Posensche... dito dito Sächsische..

FFandPricfe.

dito

dito neue..

=q9

1/1 u. 7. 96 bz

11“

8 Staats-Anl. v. 1864 ..

v. 1850, 1852

(Staats-Schuld-Scheine... fpr..-Anl. v. 1855, à 100 Thlr. Hess. Präm.-Sch. à 40 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversch. Oder-Deichbau-Obligation. Berliner Stadt-Obligationen

(Schuldversch. d. B. Kaufm. Kur- und Neumärkische

SSGESPmn

neue.

Schlesische

II. ..

2„

Westpreussische.

24/1 1282 ½

1/1u. 7.— dito [90 ¼

1/⁄4 u 10 90 ¼ bz dito [89 ½˖ G dito [89 bz dito [89 bz dito 93 ½ B

dito 196 bz dito [89 ¼ bz

dito 89 ¾ bz 1/1 u. 7. 83 bz

Westpreussische

dito neue..

dito dito.. Kur- und Neumärkische Pommersche Posensche. Preussische .. Rheinische u. Westfäl.] Sächsische... dito [90 bz Schlesische. dito [91 bz

Bank-Antheile u. Hypotheken-Papiere.

PfdAdbr.

entenbriefe.

R

** EE=II=S2t. 8

C0 gr

Zins- termin.

Div. pro

86 bz u. B [Preuss. Hyp.-Anthei- 77 ¾ Certificate (Hübner) 33 B Hyp.O-Br. d. I. Pr. Hyp.- (A.-G. (Hansemann) CTCTnkündb Hypoth-Br.

d. Pr. Hyp.-Act.-B. (Henekel) Pr. Bank-Anth.-Sch. Bank d. Berl. Kassenv. Danziger Privat-Bank sKönigsbrg. Privatbank Magdebrg&. Privatbank Posener Privatbank.. Pmm. Rittersch. Privb.

2/4 110101 G 1/1. 90 B

nN

EE

1/1 u. 7.96 B do. 153 bz 1/1. 158 ½˖ ,G do. [I111 B do. [111 G do. 88 B do. 99 ½ G do. 89 bzu. B

A☛ %

—— *

—₰ ——

„29 *

8