Eisenbahn-Stamm-Aetien.
Div. pro
Zins- termin.
Aachen-Mastr. - Altona-Kieler .. Bergisch-Müärk... Berlin-Anhalter. Berlin-Görlitzer. do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. Berl.-Potsd.-Mgd. Berlin-Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb. Brieg-Neisser... Cöln-Mindener .. Märk.-Posener .. do. Stamm-Pr. Magdb.-Halberst. do. Tlit B. (St.-Pr.) -Leipz.. 0. Lit. B.... Münster-Hamm.. Niederschl.-Märk. Niederschl. Zwab. Nordb. Fr.-Wüh. Oberschl. L A. uC.
Oppeln-Tarnow.. Recht. 0d.-Uf.-B. do. Stamm-Pr. einische Rhein. (St.) Prior. Rhein-Nahe.. Stargard-Posen. Thüringer Wlhb. (Cos. Odb) do. (Stamm-) Pr. do. do.
–82— 8—
-AESe
Wo vorstehend kein Zinsfuss an
1/1. do. do. 1/1. u1 7. do. do. 1/1. do. 1/1. u1 7.
do.
30 ¾ bz 126 ¼ bz 134 bz 211 bz 77 ½ bz 97 ½ 159 hz 199 ½ bzu. G 137 etw. bzu. B 116 ⅞ bz linel. Div 90 ½ bz 8
2 137
81 ½⅔ 174 73 ½ 244 87 bzu. G 88 B 87 ½ B 75 ½ bz 95 bz 185 ¼ bz 165 ⅞ bz 71 ½ bz 71 ½8à72 ½ bz 85 b 115 8⅞ bz 30 ¾ bz 93 ½ bz 127 B 73 ½ bz 84 bzu. G 89 ⅞ bz 88 gegeben, werden
8s
bz
bz
’
bzu. G
bz
bzu. B bzu. B
Z
usancemässig 4 pCt. berechnet.
—“
termin.
[Bank- u. Kredit- Effekten.
1'
Dividende . LZins- 1865/1866 = termin.
Oberschlesische Lit. A. . dito Lit. B... dito — Lit. C.. dito 11“ dito Lit. E.. dito Lit. F... dito Lit. G... Ostpreussische Südbahn.. Rheinische
dito gar., dito 3. Em. v. 1858 u. 60 dito dito v. 1862 u. 64 dito dito von 1865 Rheinische v. Staate gar. Rhein-Nahe v. Staate gar. dito dito II. Em. R.-Cref.-Kr.-Gladb. I. Ser. Ddito II. Ser. Schleswig -Holsteinische.. Stargard-Posen
dito . dito III. Em. Thüringer I. Serie. dito II. Serie. dito III. Serie dito IV. Serie..
Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.)
dito dito
dito III. Em. dito IV. Em.
FcderschIcsische Zweigb.
—
1/1 u. 7. dito dito dito dito
1/4 u 10 dito dito
1/1 u. 7. dito dito dito
1/4 u 10 dito
—
804—b”0
1/4 u 10 1/1 u. 7. dito dito dito
—
dito
8—
2—
*
—
.
dito 1/4 u 10 dito dito 1/1 u. 7. 87 ½ dito 97 G dito [8S7 ⅛⅞ bz dito 97 GG dito dito dito
85 ½ B
82 ½ bz
Berl. Hand.-Ges. Braunschw. Bk. Brem. Bk.-Anth.
Darmst. Zett. Bk. Dess. KreditBank Dess. Land.-Bank Disk. Kdt.-Anth. Genf. Kred. Bank Geraer Bank... Gothaer Pr. Bank Hambrg. Ver. Bk. Hannov. Bank.. Leipz. Kred. Bk. Luxemb. Bank. Meining. Kr. Bk. Mold. Land.-Bk. Norddeutsche Bk Oesterr. Kred. Bk Hp. Pf. (Hansem.)
G. Bk. (Schuster) Rostocker Bank. Sächsische Bank Schles. Bk. Vr. A. Thüringer Bank Weimar. Bank.
Coburger Kredit Darmstädt. Bank
Hyp. Ctf. Hübner
1/1 u. 7.1
1/4 u10 . 1/1 u. 7.
SNeDööU
2vöEEB’g=EUUNN
“ 18
1/1. [111 B 1/1 u. 7. 65 B
H& —2
8Q— 1”O. + △— -
8
8. 8 —
do. 81 ¼ B
&
113 ⅞ B inel. 9110.61111105 ½ bz
In dustrie-Actien.
Berl. Eisenb. Beq Berl.
Geldsorten.
Berlin. Omnibus-
Minerva,
Bergwe Hoerder
FEssenbahn-Friorfats-Ic und Obligationen.
Zins- termin.
Aachen-Düsseld. I. Em.— dito II. Em.. dito III. Em..
Aachen-Mastrichter dito 1
Bergisch-Märk. I. Serie.
dito II. Serie. do. III. Ser. v. Staat 3 ½ gar.
dito dito Lit. B..
dito IV. Serie.
dito V. Serie. dito VI. Serie. dito Düsseld.-Elbf. Priorit. dito dito II. Serie. dito Dortmund-Soest. dito dito II. Serie.
Berlin-Anhalter
dito
Berlin-Anhalter Lit. B...
Berlin-Hamburger....
dito II. Em.
B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. dito Lit. C.
Berlin Ste
dito II.
dito III. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar.
dito VI. Serie dito
Breslau-Schweidn.-Freib.
Cöln-Crefelder ...
PE.
dito
dito
dito
dito
dito V. Em. Magdeburg-Halberstädter.
dito von 1865
dito Witten berge.
Magdeburg-Wittenberge.
Niedersechf.-Märk. I. erie
dito II. Serie à 62 ½ Thlr.
dito Obli u. 17 Serie d ILIIl. Serie
ö
—
W’S=Fn
*—
2△
q”Süö
8—
S8==SZ
S
HEmS
IV. Serie
111 u. 7.
dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito
Für Wechsel 4 pét.,
Münzpreis des Silbers bei der Das Pfund fein Silber 29
Zinsfuss der Preussischen Bank. für Lombard 4 ½ pCt. Die Notirungen sind excl. Dividende pro 1867.
Thlr. 23. Sgr.
Kgl. Münze. Magdeb.
.-Fabrik-Actien.. Holzw.-Fabrik
Neue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co.)
Hüttenvereins-Actien.. . 4 Dessauer Kontinental-Gas-Aect.... . 5 Feuer-Versiecher.-Actien .5 Renaissance, Ges. f. Holzschnitzkunst 5
(Rouhzus) “
5 4 Gesellschasft 65 5
rks-Actien .75
60 B
107 B inel 155 bz 900 G inel.
Ausländisch Fonds.
89 20 0 Zinstermin.
Nichtanmtliche N otirungen.
— do.
do.
Actien.
Eisenb.-Stamm- Dividendes.: 1865,18661
Zins- termin.
Amstrd. Rotterd. 7 ½ Berl. Pferdebahn Gal. (Carl-Ldw.) Löbau-Zittauer’. Ludwigsh. Bexb. Härk. Posener.. do. Stamm-Pr. Mainz-Lud wgsh. Mecklenburger. Nrdh. Erf. St.-Pr. Oest. fr. Staatsb. Oest. s. Stb. (Lb.) Ostpr. Sb. S. Pr. Russisch. Eisenb. Warsch.-Bromb. Warsch.-Peresp. Warsch.-Wiener Westb. (Böhm.).
—
— SSx
&! ca ασ
7 3 7
=2—
7 5 5
112.ꝗ,2
—
¶̊,
4 ½
3
1/1 u. 7./1100 bz 1/1. 11. 50 bz 1/1 u. 7. 84 do. se do.
11,93 bz
134 1z* bz.
do.
do. do.
do. Eesghe Anl]
do. do.
do. Holl.
Part. Obl. 500
Prioritäts-DPsiga- tionen.
Belg. Obl. J. de I Est.
sldo. Samb. u. Meuse.
Jelez -Woronesch. 3 Kozlow-Woronesch. 1 Kursk-Kiew v. St. gar.. Lemberg-Czernowitzer Oesterr.-Französische
do. do
1 neue Oesterr. südl. St.-B. (Lomb.)
do. 6 % Bonds.. do. neue pro 1875 58 pro 1876
1 do. Rjäsan-Kozlow gar. . .. Riga-Dünaburg gar. .... Rjaschsk. Morsc
1/⁄3 u. 91254 ½ bz do. 244 ½ bz 1/⁄1 u. 7208 bz 1/3 u. 9s89 ¼ bz G do. [86 bz G do. [86 bz 1/1 u. 7. — — 1/2 u. 8186 bz do. 80 ½ G do. 75 i B 1⁄4 u. 1077 ⅞ bz 13/1u. 7— — 5/4u 10 —- —
1/4 u. 10 71 ⅞ bz
Amerikaner 8
Badische St.-Anl. do. do.
Braunschw. Anleihe.
Oesterr. Metalliques- National-Anl. 250 Fl. Pr. O. do. n. 100 Fl. Loose 5 pCt. Loose (1864) b do. Silb.-Anl. 1864), Italienische Anleihe. Stieglitz 5. Anl.. 6. Anl.,
0. Neue Anl.
do. En 1864) Präm.-Anl. (1864) do. do. (1866) do. 9. Anl. (Engl)se do. do. (Hofl.) do Russ. poln. Sch. O. (Cert. Lit. A. 300 Fl. 8) Pfandbr., n. i. S. R. 1 ) do.Liquidationsbr.
Dessauer Präm.-Anl.. Hamb. Pr. A. 100 B. M. N. bad. 35 Fl. Pr. Obl
Schwed. 10 Thlr. Pr. A. Lübecker Präm.-Anl. neue
eem Präm.-Anl. 0
verschied. [46 G verschied. 1/4 pro Stück 1/5 u. 11 pro Stück 1/5 u. 11 1/1 u. 7 1 10
0. 1/3 u. 9 1/5 u. 11 1/5 u. 11 1/4 u. 10 1/4 u. 10 1/3 u. 9 1/4 u. 10
. ⸗
83 ½ B 103 bz 98 ½ bz 86 G 83 B 1/4 u. 10 1/1 u. 7 22/6 u. 22/12 1/6 u. 12 Fl. 1/1 u. 7 ... 1/5 u. 11 1/4
93 bz 57 ⅞ bz
77 % bz
94 ½ pro Stück — pro Stück [29 ¼ pro Stück 10 ½
1/4 2 1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8
62 %bz 63 ⅞ bz
48 ½ 83 96 bz
Gold
Sächsische Anleihe..
und Papiergeld.
N „Polconsd'or
e Dollas Sovereigunus..
Bank-Disconto
[Oesterreichisch MRussische Banknoten..
Polnische Banknot
5 12 bz 469 ⅛ bz
..6 24 ½ G 4 pCt. . [84 ⅞ bz
en
r. vr.
8
2
gangen 1866: 67,580 Packete, 1867: 73,227, mithin pro 1867
8 8 dirt 3740 Stück.
8 rpat erhielt, das er im Anfange des vorigen Jahres wieder ver⸗ 8 Herpat. die Stellung als Direktor des physikalischen Central⸗Obser⸗ vatoriums in St. Petersburg einzunehmen.
1867:
I 8
Beilage zum g
— Das »Preußische Handelsarchiv« (Nr. 1 vom 3. Januar) ent⸗ hält 1 1enn Hamburg: Bekanntmachung des Senats, betreffend Einführung der preußischen Bestimmungen in Bezug auf das Zoll⸗ und Brennsteuer⸗System in den Hamburgischen Enklaven in Holstein. — Niederlande: Königliche Verordnung vom 12 No⸗ vember 1867, betreffend die Feststellung des Schifffahrts⸗Reglements zum Schutz der beweglichen Brücken der Staatseisenbahn von Grö⸗ ningen über Winschoten bis zur preußischen Grenze an der neuen Schanze. — Unter Statistik: Oesterreich: Eisenbahnen in 1865 und 1866. — Italien: Statistische Uebersicht des Schifffahrtsverkehrs in den Häfen im Jahre 1865. — Rußland: Fabrication von Metallwaaren. — Unter Mittheilungen: Tilsit. Stralsund. Magdeburg. Nord⸗ hausen. Essen. 8
— Das Amts⸗Blatt des Königlichen Po „Departements (Nr. 79, vom 30. Dezember) enthält General⸗Verfügungen vom 27. Dezember 1867: 1) Portofreiheits⸗Regulirung für Kurhessen, Nassau, Frankfurt a. M. und die vormals Großherzoglich hessischen, jetzt preußischen Gebietstheile; 2) Portofreiheit der landwirthschaft⸗ lichen Vereine in den neu erworbenen Landestheilen; 3) Aufhebung der Portofreiheit für Postsendungen in Angelegenheiten der Herausgabe von »Hendschels Telegraph«; und vom 30. Dezember: 1) Wegfall der unentgeltlichen Versendung und Vertheilung von Zeitungs⸗Probe⸗
ättern und Ankündigungen, 2) die Weiterfranco⸗Vergütung für Kor⸗ aus Süddeutschland, Oesterreich und Luxemburg nach Däne⸗ mark und Norwegen betreffend.
— Die Nr. 1 der preußischen Annalen der Landwirthschaft vom 1. Se 71868 hat folgenden Inhalt: Ueber das Unkraut Senecio vernalis. (Aus einem Berichte an den Herrn Minister für die land⸗ wirthschaftlichen Angelegenheiten.) Das Vorkommen in der Mark; Pflanzengeographische Betrachtungen. — Chemische Untersuchung des Frühlings⸗Kreuzkrautes (Senecio vernalis W. K.) Von Reinhold einrich. — Getreidemähemaschine von Bradley u. Son zu Syracuse, Keinrihe Eine Beobachtung im Brennerei⸗Betriebe. Berichte und Korrespondenzen. Literatur: Die Cholera „Epidemie in Berlin im Jahre 1866 von Dr. E. H. Müller; Kalender für Frauen auf das Schaltjahr 1868; Die Kalk⸗, Ziegel⸗ und Röhrenbrennerei von Edm. Heusinger v. Waldegg. Heimgebrachtes von landwirthschaftlichen Aus⸗ flügen von H. Ludwig. Vereins Versammlungen vom 1. bis inkl. 15. Januar. Notizen. v111A1“
8
11u“
Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. „Petersburg, 29. Dezember. Der berühmte Meteorolog L. sbeFeis⸗ ist hibrselost am 20. d. Mts. nahe vor dem vollen⸗ deten 67. Lebensjahre an einer Lungenentzündung plötzlich verstorben. Kämptz wurde zu Treptow a. d. R. geboren, war lange in Halle,
uerst als Schüler der Latina, dann als Student und zuletzt als Pro⸗ seffor an E“ Universität, von wo er eine Berufung nach
Im verflossenen Herbste
* 9 2 9 2 9 8 j wohnte der der Philologen⸗Versammlung n
Sf
Verstorbene noch
1“ “
Statistische Nachrichten.
ost⸗Päckerei⸗Verkehr in Berlin in den Weih⸗ bö“ 18. bis 24. Dezember 1866 und
a) An Adressaten in Berlin sind von auswärts einge⸗
347 Stück. “ mn ehh Von auswärts nach auswärts sind über Berlin expe⸗
1866: 71,394, 1867: 75,134, mithin pro 1867 mehr n Berlin wurden zur Post geliefert 1866: 83,765, 1857. . mithin pro 1867 mehr 6978 Stück.
Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.
“ Hamburg, 29. Dezember. Die Handelskammer erstattete in
der gestrigen Versammlung der Kaufmannschaft ihren Jahresbericht.
elben ist folgender Passus hervorzuheben: »Die Gemeinsam⸗ ds de nergen, 8” Fesetes über die Schiffspapiere, des Konsulats⸗ wesens ꝛc. wird das Bedürfniß herausstellen oder vermuthlich sonst dahin wirken, daß auch andere maritime Angelegenheiten, wie See⸗ manns⸗Ordnung, Examen der Steuerleute, Vermessung der Schiffe/ der norddeutschen Bundesgesetzgebung werden unterzogen werden.« Betreffend die künftige Stellung Hamburgs zum Zollvereine e die Handelskammer, daß die bei Weitem überwiegende Mehrheit de amburgischen Handelsstandes, so wie der ganzen Bevölkerung sich für ben Bewahrung der Freihafenstellung ausgesprochen habe. 1 — Das Gremium des Augsburger Handelsstandes hat sich, wie die dortige »Abendzeitung« meldet, mit dem Antrag des
„deutsch bundesraths und des und wünscht mit dem 2 keit auf alle in Art. 4 de
Gegenstände.
Kaiserslautern, 27.
Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzei
den 3. Januar
en Handelstags« au Zollpa
Fabrik⸗ und Gewerberath
stimmung zu den Bestrebu tages in Berlin für Erweiterung Organe auf alle Fragen des w Staaten ausgesprochen und erlassenes Circular dem Ausschusse
getheilt.
n
Dezember. Der
dieses
f Erweiterung der Zuständigkeit des Zoll⸗ rlaments vollkommen einverstanden erklärt lusschuß die Ausdehnung fraglicher Zuständig⸗ r norddeutschen Bundesverfassung aufgeführten
kombinirte Handels⸗, hat in seiner Sitzung vom 23. d. seine Zu⸗ gen des Ausschusses des deutschen Handels⸗ der Kompetenz der neuen Zollbundes⸗ irthschaftlichen Gebietes der Zollvereins⸗ Votum in Erwiederung auf ein
des deutschen Handelstages mit⸗
8 Landwirthschaftliche Nachrichten.
— Die »Darmstädter Ztg.⸗ des Königlich bayerischen Minist K. K. österreichischen brochen, und hat die den vier süddeutschen forderlichen Sperrmaßrege treffenden Gattungen, aus dem gedachten Lande an den
eintreten lassen.
— In Weinsberg ist eine Diese neu gegründete Anstalt, deren tung genommen ist, ist für 12 Z gärtnerstande, bestimmt, welche b Kursus im Wesentlichen ebenso, wi
Provinz Bukowina die Rin Königliche Regierung,
von Rohstoffen
Regierun troffe ln gegen Einbringung von der von solchen, von Heu und Stroh Grenzen des Königreichs Bayern
Weinbauschule errichtet worden. Gutswirthschaft in Selbstverwal öglinge, hauptsächlich aus dem Wein während des festgesetzten zweijährigen e die Zöglinge der Ackerbauschulen
schreibt: Nach einer Benachrichtigun eriums ist neuerdings auch in der
erpest ausge⸗
nach Maßgabe der unter gen getroffenen Verabredungen, die er⸗
Thieren der be⸗
behandelt werden und von den Schulvorstehern unter Mitwirkung des hfndertnwerden und anderer Lehrer (vom Volks⸗ und Realschulfache)
einen auf gründliche berufliche Ausbil
halten sollen.
den.
burg.
— Die 26. Versammlung deutscher Land soll zu Wien vom 31. August bis 5. Se Im bevorstehenden Präsidiu Washington.
Das
m
Frühjahr soll das besteht aus Dr.
dung berechneten Unterricht er
„ und Forstwirthe ptember k. J. stattfinden. Programm veroͤffentlicht wer⸗ Papst und M. Frhrn. von
Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten
Tauberbischofsheim, 28. Dezember.
Waggon zu befinden hat, findet vielen Beifall.
Bremen, 29. Dezember. burger Eisenbahn im Bremi brückung der Weser erfolgt
Bremen bei dem Orte Dreya.
chen ist definitiv festgestellt. Stunde oberhalb der Stadt
Der Verkehr der bis jetzt eröffneten Strecke der Tauberthalbahn gestaltet sich über alles Erwarten lebhaft. deutender, als jene db Die Einrichtung, daß bei jed
Die Personenfrequenz ist im Verhältniß weit be⸗ der “ von Mosbach bis Würz⸗
em Bahnzuge sich ein geheizter
Die Bahnlinie für die Paris⸗Ham⸗
Die Ueber⸗
TFelegraphische Witterungsberichte v. 1. Januar.
St.
Ort.
5[Memel.... Königsberg Danzig — TCöslin Stettin.
Putbus.
Cöln
Paris
Brüssel. . Haparanda. Helsingfors 342 Petersburg. 3
Moskau...
Stockholm.:
Skudesnäs.
Gröningen. 3 Helder. Hernösand.:
Christians..
Berlin . Posen . Ratibor 32 Breslau 32 Torgau 33 Münster 33
Trier..... Flensburg. .
-. Abw.
v. M.
6,0 5,6 4,8 3,7
Temp. Abw
— 10,1
— — — — — — — — — — — —
— 11,9
R. sv. M. Wind.
8,0 0., mässig. 6.2 NO., schwach. 8,s8 7,3, 080., schwach. V 6,4 S0., schwach. 5,7] 0., stark.
2,1 SO., stark.
6,6 NO., stark.
6,6 NO., schwach. 3,1N., sey ch.
U&‿ OCD œ
BA
N0., s. stark. 0., lebhaft. NN0., schwach. NNô0., schwach. S., schwach. No0., schwach. Windstille.
8Ig
.. (.
92.
2S.Z d0 .k m wcVg
2
0., schwach. 0NO., schwach. 0N0., schwach. Windstille. 08S0., schwach.
Allgemeine
Himmelsansicht. sbeiter. .
bedeckt. bedeckt. bedeckt.
s[bed., Schnee. sbewölkt.
Schneetreiben. bedeckt. trübe.
1 d., Neht “
trübe, gest Sch beue- 8 bez., Nacht Scus. bewölkt. bewölkt bedeckt.
bedeck
Nebel. heiter.
unruhig. bedeckt.
heiter, ruhig.